N I E D E R S C H R I F T

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "N I E D E R S C H R I F T"

Transkript

1 Der Bezirksvorsteher des Stadtbezirkes Porz N I E D E R S C H R I F T über die 2. Sitzung der Bezirksvertretung des Stadtbezirkes Porz im Jahr 2006 am Dienstag, dem , bis Uhr, im Bezirksrathaus Porz, Rathaussaal, Friedrich-Ebert-Ufer 64-70, Köln Anwesend: Mitglieder der Bezirksvertretung: Entschuldigt: Bezirksvorsteher Krämer, Achten, Burkard, Desgronte, Ehses, Ervens, Heldt, Henk-Hollstein, Lindweiler, Marx, Redlin, Pepke, Schaefers, Sezek, Stadoll, Steinmetz, Wilden Dietzel, Kruse Integrationsrat: Öztürk Seniorenvertreter: Frau Bauer Ratsmitglieder: van Benthem Stadtverwaltung: Ernst, 02-7 Belke Gorklo-Blameuser Irion, 61 Probst, 02-7/0 1

2 T a g e s o r d n u n g - öffentliche Sitzung - 1. Einwohnerfragestunde 2. Anregungen und Beschwerden gem. 24 GO, 14 Abs. 1 Satz 1, Abs. 7 HS 3. Einwohneranträge gem. 25 GO, 15 Abs. 7 HS 4. Bürgerbegehren und Bürgerentscheide gem. 26 GO, 16 Abs. 7, 17 HS 5. Anregungen und Stellungnahmen des Ausländerbeirates gem. 27 GO, 23 Abs. 1 HS 6. Verwaltungsvorlagen 6.1 Entscheidungen gem. 37 Abs. 1 GO, 19 Abs. 1 HS Genehmigung einer Dringlichkeitsentscheidung hier: Bezirksorientierte Mittel 2006 Abfallbehälter für den Marktplatz in Porz-Zündorf Ds-Nr. 01/ Städtebauliches Planungskonzept Arbeitstitel: Raabestraße in Köln-Poll Stellungnahme der Bezirksvertretung Porz zu den Ergebnissen der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung Ds-Nr. 02/ Querungshilfe Frankfurter Straße/Fasanenweg in Köln-Porz- Wahn 03/ Anhörungen und Stellungnahmen gem. 37 Abs. 5 Sätze 1, 2 GO, 19 Abs. 4 HS Städtebauliches Planungskonzept Gewerbepark Poll in Köln- Poll, Stellungnahme der Bezirksvertretung Porz zu den Ergebnissen der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit Ds-Nr. 39/705 Vertagt in der Sitzung am , TOP

3 6.2.2 Beschluss über die Einleitung eines Bebauungsplanverfahrens und Durchführung der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung Arbeitstitel: Hohenstaufenstraße/Steinstraße in Köln-Porz- Gremberghoven Ds-Nr. 1513/005 hier: Erneute Anhörung der Bezirksvertretung Beschluss über die Einleitung eines Bebauungsplanverfahrens (vorhabenbezogener Bebauungsplan) und zur Durchführung der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung Arbeitstitel: Josef-Linden-Weg in Köln-Porz-Gremberghoven Ds-Nr. 0292/ Planfeststellungsverfahren gem. 18 ff. Allg. Eisenbahngesetz (AEG) für die Modernisierung der Zugbildungsanlage Rangierbahnhof Köln-Gremberg, Süd-Nord hier: Stellungnahme im Zuge der Behördenbeteiligung Ds.-Nr. 0309/ Städtebauliches Planungskonzept Arbeitstitel: André-Citroen-Straße in Köln-Porz-Westhoven Beschluss zur Durchführung der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung Ds-Nr. 0006/006 Vertagt in der Sitzung am Mittelvergabe zur Stärkung der Bewohnerstruktur und Qualifizierung junger Arbeitsloser in Porz Finkenberg Ds-Nr. 0457/006 Tischvorlage Familienfreundliches Köln - Masterplan Erziehung, Bildung und Betreuung: Weitere Einführung der Offenen Ganztagsschule in den Schuljahren 2006/2007 und 2007/2008 Ds-Nr. 0437/006 Tischvorlage 7. Anträge gem. 3, 40 Abs. 2 der Geschäftsordnung des Rates und der Bezirksvertretungen 7.1 Entscheidungen gem. 37 Abs. 1 GO, 19 Abs. 1 HS 7.2 Vorschläge und Anregungen gem. 37 Abs. 5 Satz 5 GO NW Antrag der CDU-Fraktion hier: Bebauungsplan Köln-Porz-Wahnheide, Heidestraße, Ecke Schützenstraße 3

4 7.2.2 Antrag der CDU-Fraktion hier: Sachstand Strandbads Marie in Köln-Porz-Langel Antrag der CDU-Fraktion hier: 10 Millionen Programm Straßenunterhaltung Antrag der CDU-Fraktion hier: Sachstand Übernahme der Reinigung auf Porzer Parkplätzen durch die AWB Antrag der CDU-Fraktion hier: Reinigung der Gilgaustraße in Köln-Porz-Ensen Antrag der SPD-Fraktion hier: Sportlerehrung Antrag der SPD-Fraktion hier: Einrichtung einer Bus-Haltestelle der Linie Antrag der SPD-Fraktion hier: Einsetzen eines fehlenden Poller an der Straße Am Kielshof Antrag der Fraktion pro Köln e.v. hier: Einrichtung eines Zebrastreifens in Poll auf der Alfred-Schütte-Allee Dringlichkeitsantrag der CDU-Fraktion hier: Überquerungshilfe Kreuzung Frankfurter Straße/Hermann-Löns-Straße in Köln-Porz-Elsdorf Gemeinsamer Antrag der CDU- und der SPD-Fraktion hier: Gelände Ecke Neue Eiler Straße/Carlebachstraße in Köln-Porz-Eil Gemeinsamer Dringlichkeitsantrag der SPD-,BD. 90/Die Grünen und der CDU-Fraktion hier: Bebauungsplan Hohenstaufenstraße/Steinstraße 8. Anfragen gem. 4, 40 Abs. 1 der Geschäftsordnung des Rates und der Bezirksvertretungen 8.1 Beantwortung von Anfragen aus vorangegangenen Sitzungen Ausbildung der Freiwilligen Feuerwehr (Anfrage der CDU-Fraktion aus der Sitzung am , TOP 8.2.2) 4

5 8.2 Neue Anfragen Anfrage der SPD-Fraktion hier: Information über Tätigkeiten am Poller Holzweg 9. Mitteilungen 9.1 Mitteilungen des Bezirksvorstehers 9.2 Mitteilungen der Verwaltung Jugendhilfeplan Betreuung von Kindern im Alter von 0 14 Jahren Bedarfs- und Zielplan bis 2008 Vertagt in der Sitzung am Aufstellung von Jugendbänken (Antrag der FDP aus der Sitzung der Bezirksvertretung Porz am , TOP 7.2.9) Satzung zum Erhalt der Vorgärten und Bebauungspläne mit entsprechenden gestalterischen Festsetzungen nach der neuesten Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts Geänderte Führung der Buslinie 161 im Bereich Flughafen Baumfällungen auf dem Grundstück Concordiaplatz 1, Köln-Porz Straßenbaumersatzpflanzungen im Stadtbezirk Porz Spielplatzpatenschaften in Köln im Jahr Neue Eiler Straße, Zufahrt der Freiwilligen Feuerwehr Landschaftswachtberichte Antrag der CDU-Fraktion Müllabfuhr in der Innenstadt von Köln-Porz (Antrag der CDU-Fraktion aus der Sitzung der BV Porz am , TOP 7.2.4) Qualitätsoffensive Hauptschulen-Antrag auf Ausbau des Ganztagsangebotes an vier Hauptschulen zum Beginn des Schuljahres 2006/2007 und Umwandlung in Ganztagsschulen gem. 9 Abs. 1 Schulgesetz NRW Änderungen des Landschaftsplans Köln und Landschaftsplan Wahner Heide 5

6 Baumfällungen im Stadtbezirk Porz Berichterstattung der Stadtverwaltung und der KVB über die Nichteinhaltung von Vereinbarungen im Zusammenhang mit Veränderungen des Fahrplans (Antrag der SPD aus der Sitzung am ,TOP 7.2.6) Sachstandsbericht Planung Umgehungsstraße Porz L82/L88 (Antrag der SPD aus der Sitzung am ,TOP ) Sachstandsbericht zur Weiterführung der KVB-Trasse der Linie 7 über die Wahner Straße hinaus (Antrag der SPD-Fraktion aus der Sitzung am , TOP 7.2.5) Baumpflege und Baumfällungen in Poll 10. Annahme von Schenkungen 6

7 - nichtöffentliche Sitzung Verwaltungsvorlagen 11.1 Entscheidungen gem. 37 Abs. 1 GO, 19 Abs. 1 HS 11.2 Anhörungen und Stellungnahmen gem. 37 Abs. 5 Sätze 1, 2 GO Vermietung der Sportanlage Oberstraße, Köln-Westhoven sowie einer Grundstücksfläche auf der Sportanlage SV Westhoven/Ensen 1931 e.v. Ds-Nr. 0317/ Genehmigung einer Dringlichkeitsentscheidung hier: Hauptstraße, Köln-Porz (3. Ausschreibung) DS-Nr. 03/ Anträge gem. 3, 40 Abs. 2 der Geschäftsordnung des Rates und der Bezirksvertretungen 12.1 Entscheidungen gem. 37 Abs. 1 GO, 19 Abs. 1 HS 12.2 Vorschläge und Anregungen 13. Anfragen gem. 4, 40 Abs. 1 der Geschäftsordnung des Rates und der Bezirks 13.1 Beantwortung von Anfragen aus vorangegangenen Sitzungen 14. Mitteilungen 14.1 Mitteilungen des Bezirksvorstehers 14.2 Mitteilungen der Verwaltung 7

8 Vor Eintritt in die Tagesordnung: Herr Bezirksvorsteher Krämer eröffnet die 2. Sitzung der Bezirksvertretung des Stadtbezirkes Porz im Jahr Er begrüßt alle Anwesenden und stellt die Beschlussfähigkeit fest. Als Stimmzähler werden Herr Achten, Herr Burkhard und Herr Ehses benannt. Folgende Tagesordnungspunkte sollen noch auf die Tagesordnung gesetzt werden: Tempo 30-Zone Porz-Elsdorf 04/706 Tischvorlage Städtebauliches Planungskonzept Arbeitstitel: André-Citroen-Straße in Köln-Porz-Westhoven Beschluss zur Durchführung der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung Ds-Nr. 0006/006 Vertagt in der Sitzung am Mittelvergabe zur Stärkung der Bewohnerstruktur und Qualifizierung junger Arbeitsloser in Porz Finkenberg Ds-Nr. 0457/006 Tischvorlage Familienfreundliches Köln - Masterplan Erziehung, Bildung und Betreuung: Weitere Einführung der Offenen Ganztagsschule in den Schuljahren 2006/2007 und 2007/2008 Ds-Nr. 0437/006 Tischvorlage Dringlichkeitsantrag der CDU-Fraktion hier: Überquerungshilfe Kreuzung Frankfurter Straße/Hermann-Löns-Straße in Köln-Porz-Elsdorf Gemeinsamer Antrag der der CDU- und der SPD-Fraktion hier: Gelände Ecke Neue Eiler Straße/Carlebachstraße in Köln-Porz-Eil Gemeinsamer Dringlichkeitsantrag der SPD-,BD. 90/Die Grünen und der CDU-Fraktion hier: Bebauungsplan Hohenstaufenstraße/Steinstraße Die Bezirksvertretung Porz stimmt der so geänderten und ergänzten Tagesordnung einstimmig zu. 8

9 Seniorenvertreterin/Vertreter des Integrationsrates Da alle nachfolgenden Tagesordnungspunkte direkt oder indirekt die Belange älterer Bürger und ausländischer Mitbürger im Stadtbezirk berühren, beschließt die Bezirksvertretung Porz, der anwesenden Seniorenvertreterin sowie dem Vertreter des Integrationsrates zu allen Tagesordnungspunkten Anhörungsrecht einzuräumen. 9

10 - öffentliche Sitzung - 1. Einwohnerfragestunde 2. Anregungen und Beschwerden gem. 24 GO, 14 Abs. 1 Satz 1, Abs. 7 HS 3. Einwohneranträge gem. 25 GO, 15 Abs. 7 HS 4. Bürgerbegehren und Bürgerentscheide gem. 26 GO, 16 Abs. 7, 17 HS 5. Anregungen und Stellungnahmen des Ausländerbeirates gem. 27 GO, 23 Abs. 1 HS 6. Verwaltungsvorlagen 6.1 Entscheidungen gem. 37 Abs. 1 GO, 19 Abs. 1 HS Genehmigung einer Dringlichkeitsentscheidung hier: Bezirksorientierte Mittel 2006 Abfallbehälter für den Marktplatz in Porz-Zündorf Ds-Nr. 01/706 Die Bezirksvertretung Porz genehmigt die Dringlichkeitsentscheidung einstimmig. Der stellvertretende Bezirksvorsteher Herr Ervens erkärt, dass er den Preis für die Abfallbehälter als zu hoch erachtet und fordert die Verwaltung daher auf, vergleichbare Angebote einzuholen Städtebauliches Planungskonzept Arbeitstitel: Raabestraße in Köln-Poll Stellungnahme der Bezirksvertretung Porz zu den Ergebnissen der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung Ds-Nr. 02/706 Die Bezirksvertretung Porz bittet den Stadtentwicklungsausschuss, dass städtebauliche Planungskonzept Raabestraße in Köln-Poll wie von der Verwaltung zur frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung vorgelegt, als Grundlage des weiteren Verfahrens zu verwenden. 10

11 Dabei soll die Verschattung der nördlichen Grundstücksnachbarn an der Raabestraße nach Möglichkeit minimiert und eine möglichst große Zahl öffentlicher Parkplätze im Straßenland vorgesehen werden. Bei dieser Gelegenheit erinnert Frau Desgronte die Verwaltung an: - Vorversetzung der Haltelinie an der Siegburger Straße/Ecke Jakob-Kneip-Straße in Richtung Innenstadt - Anbringung eines akustischen Signales an der Ampelanlage Siegburger Straße/Ecke Jakob-Kneip-Straße Querungshilfe Frankfurter Straße/Fasanenweg in Köln-Porz- Wahn 03/706 Der Tagesordnungspunkt wird vertagt mit der Maßgabe, dass ein Ortstermin stattfindet. bei 1 Enthaltung (Die Linke. Köln) Tempo 30-Zone Porz-Elsdorf 04/706 Tischvorlage Änderungsantrag der CDU: Die Bezirksvertretung Porz unterstützt ausdrücklich die Verwaltungsvorlage. Der Satz hinter dem 2. Spiegelstrich, Aufhebung der Einbahnstraßenregelung, ist jedoch zu streichen. Die Bezirksvertretung Porz stimmt der Verwaltungsvorlage mit dieser Änderung einstimmig zu. 11

12 6.2 Anhörungen und Stellungnahmen gem. 37 Abs. 5 Sätze 1, 2 GO, 19 Abs. 4 HS Städtebauliches Planungskonzept Gewerbepark Poll in Köln- Poll, Stellungnahme der Bezirksvertretung Porz zu den Ergebnissen der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit Ds-Nr. 39/705 Vertagt in der Sitzung am , TOP Änderungsantrag der CDU: 1. Die Bezirksvertretung Porz bittet den Stadtentwicklungsausschuss, auf der Basis des Vorschlages der Firma LIG, einen Bebauungsplanentwurf auszuarbeiten. Abstimmungsergebnis: Mehrheitlich angenommen 9 Ja-Stimmen (CDU, pro Köln) 8 Nein-Stimmen (SPD, Bd. 90/ Die Grünen, Die Linke. Köln) 2. Die Möglichkeit der Straßenverlängerung der Planstraße zur Straße Am Grauen Stein wird optional in den Bebauungsplanentwurf aufgenommen, jedoch nur dann umgesetzt werden, wenn die Max-Glomsda-Straße nicht mehr für den öffentlichen Verkehr zur Verfügung stehen sollte. Abstimmungsergebnis: Mehrheitlich angenommen 9 Ja-Stimmen (CDU, pro Köln) 8 Nein-Stimmen (SPD, Bd. 90/ Die Grünen, Die Linke. Köln) 3. Die Kleinanlieferstelle der AWB sollte auf der Colonia Deponie eingeplant werden. Änderungsantrag der SPD: 1. Die Bezirksvertretung Porz stimmt den Inhalten und Grundzügen des von der Verwaltung zur frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung vorgelegten städtebaulichen Planungskonzeptes für den Gewerbepark Poll zu. Insbesondere begrüßt wird die Planung eines neuen Gewerbegebietes mit Grundstücksangeboten für kleinere und mittlere Unternehmen zur Ansiedlung neuer gewerblicher Arbeitsplätze. Dies erlaubt u. a. auch die weitere Errichtung von KFZ - Werkstätten in der Nähe des im Bau befindlichen Car-Centers mit KFZ - Zulassungsstelle. 12

13 Die Verwaltung wird aufgefordert, sich insbesondere um die Ansiedlung von Geschäften und Unternehmen rund um das Thema Auto zu bemühen. So könnten etwa Autovermieter, Fachanwälte oder KFZ-Sachverständige den Standort deutlich aufwerten. Die Umsetzung dieser Planung sollte in Nachbarschaft des TÜV-Technologieparks außerdem die Ansiedlung technologieorientierter Unternehmen berücksichtigen. Abstimmungsergebnis: Mehrheitlich abgelehnt 8 Ja-Stimmen (SPD, Bd90/Die Grünen, Die Linke. Köln) 9 Nein-Stimmen (CDU, pro Köln) 2. Der vorgesehene Ausschluss von Einzelhandelsnutzungen ist zwingend in den Bebauungsplanentwurf zu übernehmen. Wegen der derzeit schon für Poll belastenden Verkehrsverhältnisse wird jede Ansiedlung von weiteren Verkehr erzeugenden Handelsnutzungen im Planbereich abgelehnt. Abstimmungsergebnis: Mehrheitlich abgelehnt 8 Ja-Stimmen (SPD, Bd.90/Die Grünen, Die Linke. Köln) 9 Nein-Stimmen (CDU, pro Köln) 3. Eine Verlagerung der AWB-Kleinanlieferstelle in den südlichen Planbereich über der früheren Deponie Colonia ist als ggf. preisgünstige Sicherungsmaßnahme zu prüfen. Die gutachterlich ermittelten Sicherungsmaßnahmen hinsichtlich der Deponie Colonia sind der Bezirksvertretung vor zustellen. 4. Parallel zum weiteren Bebauungsplanverfahren ist seitens der Verwaltung ein Verkehrskonzept für dieses Poller Gewerbegebiet beiderseits der Rolshover Straße zu erstellen, welches angrenzende Wohnbereiche entlastet. Eine Anbindung zwischen der Kreuzung Rolshover Straße/Poll- Vingster-Straße und der Einmündung Rolshover Kirchweg/ Am Grauen Stein (sogenannter Durchstich) wird abgelehnt. Abstimmungsergebnis: Mehrheitlich abgelehnt 8 Ja-Stimmen (SPD,Bd.90/Die Grünen, Die Linke.Köln) 9 Nein-Stimmen (CDU, pro Köln) 13

14 Gemeinsamer Änderungsantrag der SPD und Bündnis 90/Die Grünen: Die Bezirksvertretung Porz bittet den Stadtentwicklungsausschuss, auf der Basis des ursprünglichen Verwaltungsvorschlages einen Bebauungsplan mit folgenden Maßgaben auszuarbeiten: 1. Die Bezirksvertretung Porz spricht sich gegen eine Fortführung der von der Rolshover Straße abgehenden Planstraße bis zur Kreuzung der Straßen Am Grauen Stein/ Rolshover Kirchweg aus. Die südliche Verlängerung der Max-Glomsda-Straße ist ausschließlich an die Rolshover Straße anzubinden. Die im FNP immer noch dargestellten Flächentrassen für eine mögliche Umgehungsstraße sollen damit entfallen. Der Flächennutzungsplan ist entsprechend zu korrigieren. Abstimmungsergebnis: Mehrheitlich abgelehnt 8 Ja-Stimmen (SPD,Bd.90/Die Grünen, Die Linke.Köln) 9 Nein-Stimmen (CDU, pro Köln) 2. Die Bezirksvertretung Porz beschließt, dass die Verwaltung im weiteren Bebauungsplanverfahren, um eine bessere Anbindung des Plangebietes an die Rolshover Straße sicherzustellen, die beiden Kreisverkehre Max-Glomsda-Straße und Poll-Vingster-Straße einplant. Verwaltungsvorlage: Die Bezirksvertretung Porz stimmt der Verwaltungsvorlage mit den beschlossenen Änderungen zu. Abstimmungsergebnis: Mehrheitlich angenommen 9 Ja-Stimmen (CDU, pro Köln) 8 Nein-Stimmen (SPD,Bd.90/Die Grünen, Die Linke. Köln) Beschluss über die Einleitung eines Bebauungsplanverfahrens und Durchführung der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung Arbeitstitel: Hohenstaufenstraße/Steinstraße in Köln-Porz- Gremberghoven Ds-Nr. 1513/005 hier: Erneute Anhörung der Bezirksvertretung 7 Der Tagesordnungspunkt wird vertagt in die nächste Sitzung am

15 6.2.3 Beschluss über die Einleitung eines Bebauungsplanverfahrens (vorhabenbezogener Bebauungsplan) und zur Durchführung der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung Arbeitstitel: Josef-Linden-Weg in Köln-Porz-Gremberghoven Ds-Nr. 0292/006 Ergänzungsantrag der SPD: 3. In der Vereinbarung mit der Firma Dachser muss sichergestellt werden, dass der Fernverkehr an der Anschlussstelle Gremberghoven auf die BAB 559 geführt wird. 4. Es ist zu prüfen, ob der Alte Deutzer Postweg in Richtung östlicher Zubringer den zusätzlichen LKW-Verkehr kapazitäts- und belastungsmäßig aufnehmen kann. Die Bezirksvertretung Porz stimmt der Verwaltungsvorlage mit den beschlossenen Ergänzungen einstimmig zu bei 3 Enthaltungen (Bd.90/Die Grünen, Die Linke.Köln) Planfeststellungsverfahren gem. 18 ff. Allg. Eisenbahngesetz (AEG) für die Modernisierung der Zugbildungsanlage Rangierbahnhof Köln-Gremberg, Süd-Nord hier: Stellungnahme im Zuge der Behördenbeteiligung Ds.-Nr. 0309/006 Die Verwaltung wird gebeten, der Bezirksvertretung besser lesbare Pläne zur Verfügung zu stellen. Der Tagesordnungspunkt wird vertagt in die nächste Sitzung am

16 6.2.5 Städtebauliches Planungskonzept Arbeitstitel: André-Citroen-Straße in Köln-Porz-Westhoven Beschluss zur Durchführung der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung Ds-Nr. 0006/006 Vertagt in der Sitzung am Änderungsantrag der CDU: Der Stadtentwicklungsausschuss 1. nimmt Die Verwaltung möge bei der weiteren Planung folgendes berücksichtigen: - Die Parkplätze am Engelshof an der André-Citroen-Straße sind großzügig zu ergänzen. - Die fußläufige Verbindung von der Kreuzung Oberstraße (Wohnpark)/André-Citroen-Straße zur Haltestelle ist zielgerechter einzuplanen. Der ruhende Verkehr auf der Berliner Straße ist durch alternierendes Parken einzuplanen. Die Verbreiterung der André-Citroen-Straße ist zu prüfen oder sonstige geeignete Maßnahmen zu ergreifen, die ein Parken auf dieser Straße unterbinden. Im Innengebiet keine großflächigen (z. B. 50 m Länge) Reihenhäuser zu planen. 3. Beschließt die Durchführung... nach Modell 2. 9 Ja-Stimmen (CDU, pro Köln) 2 Enthaltungen (Bd.90/Die Grünen) 6 nicht teilgenommen (SPD, Die Linke. Köln) Änderungsantrag der SPD: 1. Die Bezirksvertretung Porz lehnt das vorgelegte Planungskonzept Arbeitstitel André-Citroen-Straße in Köln-Porz- Westhoven ab. Abstimmungsergebnis: Mehrheitlich abgelehnt 6 Ja-Stimmen (SPD, Die Linke. Köln) 11 Nein-Stimmen 16

17 2. Die Bezirksvertretung Porz bittet den Stadtentwicklungsausschuss, den ursprünglichen Entwurf des 1. Preises des Landeswettbewerbes 2003 Innerstädtisches Wohnen in neuzeitlicher Architektur in die Durchführung der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung nach 3 Abs. 1 Baugesetzbuch nach Modell 2 (Versammlung) zu bringen. Abstimmungsergebnis: Mehrheitlich abgelehnt 6 Ja-Stimmen (SPD, Die Linke. Köln) 9 Nein-Stimmen (CDU, pro Köln) 2 Enthaltungen (Bd.90/Die Grünen) 3. Es soll nach der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung keine Bebauung nach 34 Baugesetzbuch erfolgen. 4. Die Bezirksvertretung Porz beschließt, dem Bürgerverein Ensen-Westhoven bei einer evtl. Benennung der neuen Siedlung ein Mitspracherecht einzuräumen. Änderungsantrag Bündnis 90/Die Grünen: Die Bezirksvertretung Porz bittet den Stadtentwicklungsausschuss: 1. Den Bereich um den Engelshof entsprechend dem Siegerentwurf des Wettbewerbs von Wohnbebauung freizuhalten. 2. Den Standort der Sporthalle an dem im Siegerentwurf vorgesehenen Platz zu verlagern. Abstimmungsergebnis: Mehrheitlich angenommen 15 Ja-Stimmen 2 Nein-Stimmen (CDU) 3. Eine gemeinsame Parklösung für den Engelshof und die Sporthalle zu entwickeln, die genügend Parkmöglichkeiten auch für größere Veranstaltungen im Engelshof bereitstellt. 4. Ein Lärmgutachten zu erstellen, das die Auswirkungen von Veranstaltungen im Saal im Innenhof und auf den Freiflächen des Engelshofes untersucht. 17

18 5. Die Planung unter Berücksichtigung des Lärmgutachtens so weiter zu entwickeln, dass ein störungsfreier Betrieb des Bürgerzentrums Engelshof möglich ist. Verwaltungsvorlage: Die Bezirksvertretung Porz stimmt der Verwaltungsvorlage mit den beschlossenen Änderungen einstimmig zu Mittelvergabe zur Stärkung der Bewohnerstruktur und Qualifizierung junger Arbeitsloser in Porz Finkenberg Ds-Nr. 0457/006 Tischvorlage Die Bezirksvertretung Porz stimmt der Verwaltungsvorlage einstimmig zu bei 1 Enthaltung (Die Linke.Köln) Familienfreundliches Köln - Masterplan Erziehung, Bildung und Betreuung: Weitere Einführung der Offenen Ganztagsschule in den Schuljahren 2006/2007 und 2007/2008 Ds-Nr. 0437/006 Tischvorlage Die Bezirksvertretung Porz stimmt der Verwaltungsvorlage einstimmig zu bei 1 Enthaltung (pro Köln) 7. Anträge gem. 3, 40 Abs. 2 der Geschäftsordnung des Rates und der Bezirksvertretungen 7.1 Entscheidungen gem. 37 Abs. 1 GO, 19 Abs. 1 HS 7.2 Vorschläge und Anregungen gem. 37 Abs. 5 Satz 5 GO NW Antrag der CDU-Fraktion hier: Bebauungsplan Köln-Porz-Wahnheide, Heidestraße, Ecke Schützenstraße Der Antrag wird vertagt in die nächste Sitzung am

19 7.2.2 Antrag der CDU-Fraktion hier: Sachstand Strandbads Marie in Köln-Porz-Langel Die Bezirksvertretung Porz bittet die Verwaltung, in Abstimmung mit dem Regierungspräsidium Köln, einen aktuellen Sachstandsbericht zum Stand der Änderung des Flächennutzungsplanes und damit zur Eröffnung der Gastwirtschaft Strandbads Marie darzustellen. Hierbei ist ein Zeitfenster für die Erteilung der notwendigen Genehmigungen darzustellen Antrag der CDU-Fraktion hier: 10 Millionen Programm Straßenunterhaltung Die Bezirksvertretung Porz bittet die Verwaltung um Sachstandsbericht zur Straßensanierung im Rahmen des 10 Mill. Programms. Hierbei ist der Stand der Ausschreibung bzw. der Zeitplan für die Umsetzung der einzelnen Maßnahmen eingehend zu erläutern Antrag der CDU-Fraktion hier: Sachstand Übernahme der Reinigung auf Porzer Parkplätzen durch die AWB Die Stellungnahme der Verwaltung liegt der Bezirksvertretung vor. Die Bezirksvertretung Porz bittet die Verwaltung um aktuellen Sachstandsbericht zur Übergabe der Reinigungsarbeiten auf Parkplätzen an die Abfallwirtschaftsbetriebe. Notwendige Widmungen sind zur Beschlussfassung vorzubereiten Antrag der CDU-Fraktion hier: Reinigung der Gilgaustraße in Köln-Porz-Ensen Die Bezirksvertretung Porz bittet die Verwaltung, zu prüfen, ob für die Gilgaustraße in Köln-Porz-Ensen eine wöchentliche Gehwegreinigung im Teilbereich von Hohe Straße/Gartenstr. und Kölner Straße durch die AWB möglich ist und diese in die Straßenreinigungssatzung aufzunehmen. 19

20 7.2.6 Antrag der SPD-Fraktion hier: Sportlerehrung 2006 Da eine Stellungnahme bereits vorliegt, beantragt Herr Ehses gem.. 20 der Geschäftsordnung Übergang zum nächsten Tagesordnungspunkt Abstimmungsergebnis: Mehrheitlich angenommen 11 Ja-Stimmen (CDU, Bd.90/Die Grünen, pro Köln) 5 Nein-Stimmen (SPD) 1 Enthaltung (Die Linke. Köln) Antrag der SPD-Fraktion hier: Einrichtung einer Bus-Haltestelle der Linie 154 Die Bezirksvertretung Porz bittet die Verwaltung, mit der KVB Gespräche zu führen, eine zusätzliche Bushaltestelle für die Linie 154 zwischen den Haltestellen Theodor-Heuss-Straße und Rudolf-Diesel-Straße einzurichten, um den Benutzern des ÖPNV, insbesondere den älteren Mitbürgern, zu ermöglichen, die dort liegenden Geschäfte zu erreichen Antrag der SPD-Fraktion hier: Einsetzen eines fehlenden Poller an der Straße Am Kielshof Die Bezirksvertretung Porz fordert die Verwaltung auf, den fehlenden Poller vor dem Kindergarten Am Kielshof in Köln- Poll umgehend wieder einzusetzen Antrag der Fraktion pro Köln e.v. hier: Einrichtung eines Zebrastreifens in Poll auf der Alfred-Schütte-Allee Die Verwaltung wird beauftragt, die Einrichtung eines Zebrastreifens in Poll, auf der Alfred-Schütte-Allee, etwa in Höhe der Haus-Nr. 136 zu prüfen. Abstimmungsergebnis: Mehrheitlich angenommen 9 Ja-Stimmen (CDU, pro Köln) 8 Nein-Stimmen (SPD, Bd.90/Die Grünen, Die Linke. Köln) 20

21 Dringlichkeitsantrag der CDU-Fraktion hier: Überquerungshilfe Kreuzung Frankfurter Straße/Hermann-Löns-Straße in Köln-Porz-Elsdorf Die Mängel wurden behoben. Der Antrag wird zurückgezogen Gemeinsamer Antrag der CDU- und der SPD-Fraktion hier: Gelände Ecke Neue Eiler Straße/Carlebachstraße in Köln-Porz-Eil Die Bezirksvertretung Porz bittet die Verwaltung, die Einzelhandelsfläche im Bebauungsplan für das Gelände in Köln- Porz-Eil (Ecke Neue Eiler Straße/Carlebachstraße) so zu verlegen, dass dem Unternehmen eine Erweiterung des bestehenden Marktes möglich wird und die Zufahrt für die Belieferung bürgerfreundlicher gestaltet werden kann. Dabei soll die Einzelhandelsfläche nicht erweitert werden. Die Änderungen sind der Bezirksvertretung Porz wieder vorzustellen. bei 3 Enthaltungen (Bd.90/Die Grünen, Die Linke. Köln) Gemeinsamer Dringlichkeitsantrag der SPD-,BD. 90/Die Grünen und der CDU-Fraktion hier: Bebauungsplan Hohenstaufenstraße/Steinstraße Die Bezirksvertretung Porz bittet den Stadtentwicklungsausschuss, die Verwaltung zu beauftragen, eine neue Vorlage zu erstellen, in der die verschiedenen Varianten für die Entwicklung des Nahbereichszentrums Finkenberg und die Nahversorgung im Bereich Gremberghoven/Finkenberg gegenübergestellt und ihre Realisierungsmöglichkeiten bewertet werden. Die Vorlage ist mit aussagekräftigen Plänen zu versehen. diese Vorlage der Bezirksvertretung Porz zur nächsten Sitzung am vorzulegen Abstimmungsergebnis: Mehrheitlich angenommen 14 Ja-Stimmen 1 Nein-Stimme (Die Linke. Köln) An der Abstimmung hat die Fraktion pro Köln nicht teilgenommen 21

22 8. Anfragen gem. 4, 40 Abs. 1 der Geschäftsordnung des Rates und der Bezirksvertretungen 8.1 Beantwortung von Anfragen aus vorangegangenen Sitzungen Ausbildung der Freiwilligen Feuerwehr (Anfrage der CDU-Fraktion aus der Sitzung am , TOP 8.2.2) Die Antwort der Verwaltung liegt der Bezirksvertretung vor. 8.2 Neue Anfragen Anfrage der SPD-Fraktion hier: Information über Tätigkeiten am Poller Holzweg 9. Mitteilungen Die Anfrage wird in der nächsten Sitzung beantwortet. 9.1 Mitteilungen des Bezirksvorstehers 9.2 Mitteilungen der Verwaltung Jugendhilfeplan Betreuung von Kindern im Alter von 0 14 Jahren Bedarfs- und Zielplan bis 2008 Vertagt in der Sitzung am Aufstellung von Jugendbänken (Antrag der FDP aus der Sitzung der Bezirksvertretung Porz am , TOP 7.2.9) Satzung zum Erhalt der Vorgärten und Bebauungspläne mit entsprechenden gestalterischen Festsetzungen nach der neuesten Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts Geänderte Führung der Buslinie 161 im Bereich Flughafen Baumfällungen auf dem Grundstück Concordiaplatz 1, Köln-Porz Straßenbaumersatzpflanzungen im Stadtbezirk Porz Spielplatzpatenschaften in Köln im Jahr 2005 Herr Ervens bittet die Verwaltung um Vorlage einer Namensliste der Spielplatzpaten im Stadtbezirk Porz 22

23 9.2.8 Neue Eiler Straße, Zufahrt der Freiwilligen Feuerwehr Landschaftswachtberichte Antrag der CDU-Fraktion Müllabfuhr in der Innenstadt von Köln-Porz (Antrag der CDU-Fraktion aus der Sitzung der BV Porz am , TOP 7.2.4) Qualitätsoffensive Hauptschulen - Antrag auf Ausbau des Ganztagsangebotes an vier Hauptschulen zum Beginn des Schuljahres 2006/2007 und Umwandlung in Ganztagsschulen gem. 9 Abs. 1 Schulgesetz NRW Die Mitteilung wurde zentral umgedruckt Änderungen des Landschaftsplans Köln und Landschaftsplan Wahner Heide Baumfällungen im Stadtbezirk Porz Berichterstattung der Stadtverwaltung und der KVB über die Nichteinhaltung von Vereinbarungen im Zusammenhang mit Veränderungen des Fahrplans (Antrag der SPD aus der Sitzung am ,TOP 7.2.6) Herr Stadoll bittet die Verwaltung um mündlichen Vortrag in der Sitzung am

24 Sachstandsbericht Planung Umgehungsstraße Porz L82/L88 (Antrag der SPD aus der Sitzung am ,TOP ) Herr Stadoll bittet die Verwaltung um mündlichen Vortrag in der Sitzung am Ebenso zu TOP aus der Sitzung am , Sachstandsbericht zum Entwicklungskonzept Porz Sachstandsbericht zur Weiterführung der KVB-Trasse der Linie 7 über die Wahner Straße hinaus (Antrag der SPD-Fraktion aus der Sitzung am , TOP 7.2.5) Baumpflege und Baumfällungen in Poll Die Mitteilungen der Verwaltung von bis liegen der Bezirksvertretung vor. 10. Annahme von Schenkungen Ende der öffentlichen Sitzung: Uhr. Horst Krämer Bezirksvorsteher Ilse Probst Schriftführerin 24

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

B e g r ü n d u n g. zum Bebauungsplan-Vorentwurf Nr. 05/003 - Westlich Leuchtenberger Kirchweg Vereinfachtes Verfahren gemäß 13 BauGB

B e g r ü n d u n g. zum Bebauungsplan-Vorentwurf Nr. 05/003 - Westlich Leuchtenberger Kirchweg Vereinfachtes Verfahren gemäß 13 BauGB B e g r ü n d u n g zum Bebauungsplan-Vorentwurf Nr. 05/003 - Westlich Leuchtenberger Kirchweg Vereinfachtes Verfahren gemäß 13 BauGB Stadtbezirk 5 - Stadtteil Lohausen 1. Örtliche Verhältnisse Das etwa

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Kommunalverfassung des Landes Brandenburg Auch neuer Rechtsrahmen für Seniorenbeiräte

Kommunalverfassung des Landes Brandenburg Auch neuer Rechtsrahmen für Seniorenbeiräte Kommunalverfassung des Landes Brandenburg Auch neuer Rechtsrahmen für Landesseniorenrat Brandenburg 29. Oktober 2009 Jens Graf Städte- und Übersicht Kommunalverfassung des Landes Brandenburg (BbgKVerf)

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ascheffel vom 10. November 2009 in der Bürgerbegegnungsstätte Ascheffel

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ascheffel vom 10. November 2009 in der Bürgerbegegnungsstätte Ascheffel 1 Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ascheffel vom 10. November 2009 in der Bürgerbegegnungsstätte Ascheffel Beginn: Ende: 19:30 Uhr 20:50 Uhr Anwesend sind: a) stimmberechtigt:

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 15 Jahrgang 2013 ausgegeben am 18.11.2013 Seite 1 Inhalt 19/2013 91. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Lichtenau, Teilbereich Kernstadt Lichtenau und Aufstellung

Mehr

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser 13. Sitzung der Leg.-Periode 2006/2011 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 4.6.2007 im Dorfgemeinshaftshaus Fürstenwald Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung

Mehr

Niederschrift über die 22. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling

Niederschrift über die 22. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling Niederschrift über die 22. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom 23.02.2016 im Bürgerhaus Alling Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen, erschienen sind nachstehende Mitglieder, also

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Schule Bendestorf (SI/GB/03/12)

N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Schule Bendestorf (SI/GB/03/12) Gemeinde Bendestorf N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Schule Bendestorf (SI/GB/03/12) Sitzungstermin: Dienstag, 31.01.2012 Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

Hauptausschuss der Stadt Gütersloh - Die Vorsitzende -

Hauptausschuss der Stadt Gütersloh - Die Vorsitzende - Hauptausschuss der Stadt Gütersloh - Die Vorsitzende - Damen und Herren Mitglieder des Hauptausschusses Öffentliche Einladung der Stadt Gütersloh Gütersloh, den 29.05.2013 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Auszug aus der Niederschrift der 26. Sitzung des Rates vom öffentlich

Auszug aus der Niederschrift der 26. Sitzung des Rates vom öffentlich Geschäftsführung Rat Frau Kramp Telefon: (0221) 221-22061 Fax : (0221) 221-26570 E-Mail: petra.kramp@stadt-koeln.de Datum: 15.07.2011 Auszug aus der Niederschrift der 26. Sitzung des Rates vom 14.07.2011

Mehr

OBERBÜRGERMEISTERIN DER STADT BAYREUTH

OBERBÜRGERMEISTERIN DER STADT BAYREUTH OBERBÜRGERMEISTERIN DER STADT BAYREUTH Tagesordnung für die 31. Sitzung des Stadtrates Bayreuth am Mittwoch, den 28.09.2016, um 15:00 Uhr im Großen Sitzungssaal des Neuen Rathauses Bayreuth, Luitpoldplatz

Mehr

Genehmigung der Niederschrift der letzten öffentlichen Sitzung des Bau- und Planungsausschusses vom

Genehmigung der Niederschrift der letzten öffentlichen Sitzung des Bau- und Planungsausschusses vom 11 11 0 1 1) Bauverwaltungsamt Genehmigung der Niederschrift der letzten öffentlichen Sitzung des Bau- und Planungsausschusses vom 29.11.2012. Mit der Niederschrift der öffentlichen BPAS-Sitzung vom 29.11.2012

Mehr

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wilhelmshaven hat in seiner Sitzung am 16.07.2014 die 74. Änderung

Mehr

Gemeinde Stockelsdorf

Gemeinde Stockelsdorf Gemeinde Stockelsdorf N i e d e r s c h r i f t über die 18. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsförderungsausschusses am Montag, dem 30.05.2005, 16:30 Uhr, im Rathaus, Ahrensböker Str. 7, 23617

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des Ortsrates der Ortschaft Neustadt a. Rbge. am Mittwoch, dem 14.09.2011, 18:30 Uhr, im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes Nienburger Straße 31 Anwesend: Ortsbürgermeister:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t Der Bezirksvorsteher 25.04.06 des Stadtbezirkes 8 (Kalk) N i e d e r s c h r i f t über die 12. Sitzung der Bezirksvertretung Kalk in der Wahlperiode 2004/2009, am Donnerstag, den 30.03.2006 von 17.00

Mehr

NIEDERSCHRIFT. über die 13. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am im Sitzungssaal des Rathauses Bad Arolsen

NIEDERSCHRIFT. über die 13. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am im Sitzungssaal des Rathauses Bad Arolsen NIEDERSCHRIFT über die 13. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 30.08.12 im Sitzungssaal des Rathauses Bad Arolsen Beginn: Ende: 20.00 Uhr 21.55 Uhr Anwesend Herr Ludger Brinkmann (SPD)

Mehr

Seite: 12 Sitzungstag: Beschlussprotokoll

Seite: 12 Sitzungstag: Beschlussprotokoll Seite: 12 Beschlussprotokoll ------------------------ über die Sitzung des Stadtrates Ellingen ------------------------------------------------- am Donnerstag, dem 23. Februar 2012, 18.30 Uhr ------------------------------------------------------------------

Mehr

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine:

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine: Niederschrift über die 3. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine und 4. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses um 19.00 Uhr im Rathaus, Rathaussaal,

Mehr

Barrierefreier Bahnhof Lauffen a. N. hier: Variantenentscheidung zur weiteren Planung. Beschluss. Beratung. Bisherige Sitzungen. Beschlussvorschlag

Barrierefreier Bahnhof Lauffen a. N. hier: Variantenentscheidung zur weiteren Planung. Beschluss. Beratung. Bisherige Sitzungen. Beschlussvorschlag Seite 1 von 4 Vorlage 2015 Nr. 14 Barrierefreier Bahnhof Lauffen a. N. hier: Variantenentscheidung zur weiteren Planung Az: 797.112; 023.22 - spi/re Amt: Stadtbauamt Datum: 17.02.2015 Beratung Bau- und

Mehr

!! Ortsbeirat Rauenthal

!! Ortsbeirat Rauenthal !! Ortsbeirat Rauenthal Protokoll der Ortsbeiratsitzung am 03.02.2011 Ort: Ehemaliges Feuerwehrgerätehaus, Rauenthal Beginn: 19:30 Uhr Anwesende: siehe Anwesentheitsliste Bürgerfragestunde Herr Klaus Bruns

Mehr

Der Vorsitzende teilt mit, dass Frau StS Thöne (SenFin) und Herr Schmitz (CdS) dienstlich verhindert sind.

Der Vorsitzende teilt mit, dass Frau StS Thöne (SenFin) und Herr Schmitz (CdS) dienstlich verhindert sind. Öffentliche Sitzung 15. Wahlperiode Plenar- und Ausschussdienst Beschlussprotokoll Ausschuss für Verwaltungsreform und Kommunikations- und Informationstechnik 37. Sitzung 30. September 2004 ---- Beginn:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t 2. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 21.05.2001 um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Calden Der Vorsitzende stellt die Ordnungsmäßigkeit

Mehr

Mülheim 2020 Gestaltung Berliner Straße Vorstellung der Entwurfsplanung

Mülheim 2020 Gestaltung Berliner Straße Vorstellung der Entwurfsplanung Mülheim 2020 Gestaltung Berliner Straße Vorstellung der Entwurfsplanung Google Folie 1 Berliner Straße betroffener Teilabschnitt Folie 2 Änderungen gegenüber dem Vorentwurf Längsparkstreifen werden als

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Bauausschusses der Gemeinde Ostseebad Laboe (LABOE/BA/07/2014) vom

Niederschrift. über die Sitzung des Bauausschusses der Gemeinde Ostseebad Laboe (LABOE/BA/07/2014) vom Niederschrift über die Sitzung des Bauausschusses der Gemeinde Ostseebad Laboe (LABOE/BA/07/2014) vom 30.09.2014 Anwesend: Bürgermeister Herr Walter Riecken Vorsitzende/r Herr Eike Frank Giesler Mitglieder

Mehr

I n f o r m a t i o n e n

I n f o r m a t i o n e n I n f o r m a t i o n e n zu dem Erörterungstermin in dem Planfeststellungsverfahren für den Neubau der A 33/B 61 Zubringer Ummeln am Mittwoch und Donnerstag, 10. und 11. April 2013 in der Aula des Gymnasiums

Mehr

Planfeststellungsverfahren. von Fachplanungsrecht für Straße, Schiene, Wasser etc. von 1-13 a BauGB

Planfeststellungsverfahren. von Fachplanungsrecht für Straße, Schiene, Wasser etc. von 1-13 a BauGB Wege zur Schaffung von Baurecht Baugenehmigungsverfahren auf Basis von 34 BauGB (Innenbereich) oder 35 BauGB (Außenbereich) Bauleitplanverfahren auf Basis von 1-13 a BauGB Planfeststellungsverfahren auf

Mehr

Einladung. zur öffentlichen Sitzung des Bezirksausschusses des 17. Stadtbezirkes - Obergiesing-Fasangarten -

Einladung. zur öffentlichen Sitzung des Bezirksausschusses des 17. Stadtbezirkes - Obergiesing-Fasangarten - Bezirksausschuss des 17. Stadtbezirkes Obergiesing-Fasangarten Landeshauptstadt München Vorsitzender Horst Walter Landeshauptstadt München, Direktorium Friedenstraße 40, 81660 München An alle Bezirksausschussmitglieder

Mehr

Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am :00 Uhr

Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am :00 Uhr Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am 23.02.2016 23.02.2016 19:00 Uhr Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit Einladung Heusenstamm, 19.02.2016 gemäß

Mehr

Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses. Mittwoch, 21. September 2016, 15 Uhr, Rathaus, Stadtratssaal,

Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses. Mittwoch, 21. September 2016, 15 Uhr, Rathaus, Stadtratssaal, Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Niederschrift. Ende: Uhr

Niederschrift. Ende: Uhr Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Stadt- u. Ortsteilentwicklung der Stadt Prenzlau am Dienstag, dem 09.06.2015, Sitzungssaal Rathaus, Am Steintor 4 (Raum 203) Beginn:

Mehr

Stadt Gerlingen Gemeinderatsvorlage Nr.086 / 2012 Gerlingen, den 26. Juni 2012

Stadt Gerlingen Gemeinderatsvorlage Nr.086 / 2012 Gerlingen, den 26. Juni 2012 Stadt Gerlingen Gemeinderatsvorlage Nr.086 / 2012 Gerlingen, den 26. Juni 2012 Amt: Stadtbauamt Stadtplanung Zur Kenntnis genommen: Amtsleiter: BM:... Stadtentwicklung Gerlingen; Sanierung Stadtkern Rathausbereich;

Mehr

Landtag Mecklenburg-Vorpommern Schwerin, den 27. Januar Wahlperiode. B e s c h l u s s p r o t o k o l l. über die. 111.

Landtag Mecklenburg-Vorpommern Schwerin, den 27. Januar Wahlperiode. B e s c h l u s s p r o t o k o l l. über die. 111. Landtag Mecklenburg-Vorpommern Schwerin, den 27. Januar 2016 6. Wahlperiode B e s c h l u s s p r o t o k o l l über die 111. Sitzung des Landtages Mecklenburg-Vorpommern am Mittwoch, dem 27. Januar 2016

Mehr

28.01.2013 20.44 Uhr 21.08 Uhr. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind.

28.01.2013 20.44 Uhr 21.08 Uhr. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind. S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Oelixdorf Gremium Gemeindevertretung Tag Beginn Ende 28.01.2013 20.44 Uhr 21.08 Uhr Ort Feuerwehrgerätehaus, Oberstraße 56 in Oelixdorf Sitzungsteilnehmer siehe

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Seite 1 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Sitzung am Mittwoch, den 15.10.2014 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:35 Uhr in Epenwöhrden, Gaststätte

Mehr

Niederschrift der öffentlichen 11. Gemeindevertretersitzung vom

Niederschrift der öffentlichen 11. Gemeindevertretersitzung vom Gemeinde Elmenhorst 1 Niederschrift der öffentlichen 11. Gemeindevertretersitzung vom 06.10.2015 Ort: Beginn: Ende: anwesend: entsch.: Gäste: Haus der Begegnung Elmenhorst 19.00 Uhr 20.15 Uhr Herr Dr.

Mehr

Zeichenerklärung. Gewerbliche Baufläche. Fläche für die Landwirtschaft

Zeichenerklärung. Gewerbliche Baufläche. Fläche für die Landwirtschaft Bisherige Darstellung Verfahrensvermerke Änderung des Flächennutzungsplans des Regionalverbandes Saarbrücken im Bereich Gewerbegebiet nördlich Flughafen Ensheim Landeshauptstadt Saarbrücken Stadtteil Ensheim

Mehr

NIEDERSCHRI FT. über die 7. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates im Stadtteil

NIEDERSCHRI FT. über die 7. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates im Stadtteil NIEDERSCHRI FT über die 7. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates im Stadtteil am 29. Februar 2012 von 20.00-21.15Uhr Anwesenheit: Mitglieder des Ortsbeirates: 1. Heinz Wahlers 2. Karl Otto Beckmann 3. Heinrich

Mehr

Bekanntgabe der Stadt Ludwigshafen am Rhein - gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) -

Bekanntgabe der Stadt Ludwigshafen am Rhein - gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) - Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

DER VERWALTUNGSRAT DER EUROPÄISCHEN PATENTORGANISATION,

DER VERWALTUNGSRAT DER EUROPÄISCHEN PATENTORGANISATION, CA/D 2/14 BESCHLUSS DES VERWALTUNGSRATS vom 28. März 2014 zur Änderung der Artikel 2, 33 bis 38a und 111 des Statuts der Beamten des Europäischen Patentamts und zur Änderung des Artikels 5 der Durchführungsvorschriften

Mehr

Vortrag am

Vortrag am Vortrag am 20.01.2010 Abgrenzung Sanierungsgebiet - im Süden: Grenze Bahnfläche - Im Osten bis Landauer Str. 11 und Obere Hauptstraße einschließlich Liegenschaften Ägyptenpfad - Im Norden zwischen Stangenbrunneng.

Mehr

Niederschrift. Wahlperiode 2003/2008 Nr. 23

Niederschrift. Wahlperiode 2003/2008 Nr. 23 Niederschrift über die Sitzung des Werkausschusses Entsorgungsbetriebe Lübeck am Donnerstag, dem 12. April 2007 um 16:30 Uhr in der Kantine der Entsorgungsbetriebe Lübeck, Malmöstraße 22 Wahlperiode 2003/2008

Mehr

17. Wahlperiode. Ältestenratssitzung (73. Sitzung): Dienstag, 10. November 2015, Uhr

17. Wahlperiode. Ältestenratssitzung (73. Sitzung): Dienstag, 10. November 2015, Uhr Plenar- und Ausschussdienst Berlin, den 4. November 2015 am Donnerstag, dem 12. November 2015, 11.00 Uhr, Ältestenratssitzung (73. Sitzung): Dienstag, 10. November 2015, 14.00 Uhr Tagesordnung 1 Aktuelle

Mehr

Beschlüsse der 7. Sitzung des Gemeinderates

Beschlüsse der 7. Sitzung des Gemeinderates Beschlüsse der 7. Sitzung des Gemeinderates Beschlussnummer: 07/66-2015 Der Gemeinderat der Gemeinde Neukieritzsch stimmt dem Antrag des MDR-Fernsehen zur Aufzeichnung von Ton und Bild während der Gemeinderatssitzung

Mehr

1/3. Satzung der Stadt Landau in der Pfalz über die Einrichtung eines Ausländerbeirates

1/3. Satzung der Stadt Landau in der Pfalz über die Einrichtung eines Ausländerbeirates 1 Allgemeine Verwaltung 1/3 Satzung der Stadt Landau in der Pfalz über die Einrichtung eines Ausländerbeirates Der Stadtrat der Stadt Landau in der Pfalz hat am 30. August 1994 auf Grund des 24 und des

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t Der Bezirksvorsteher des Stadtbezirkes 8 (Kalk) N i e d e r s c h r i f t über die 10. Sitzung der Bezirksvertretung Kalk in der Wahlperiode 2004/2009, am Dienstag, dem 13.12.2005 von 17.00 h bis 19.30

Mehr

Niederschrift. 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe

Niederschrift. 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Beirat für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Niederschrift 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Ort: Bürgerhaus, Raum E1, Mühlenstraße

Mehr

DIE VORSTEHERIN DER BEZIRKSVERORDNETENVERSAMMLUNG CHARLOTTENBURG-WILMERSDORF VON BERLIN EINLADUNG

DIE VORSTEHERIN DER BEZIRKSVERORDNETENVERSAMMLUNG CHARLOTTENBURG-WILMERSDORF VON BERLIN EINLADUNG DIE VORSTEHERIN DER BEZIRKSVERORDNETENVERSAMMLUNG CHARLOTTENBURG-WILMERSDORF VON BERLIN EINLADUNG 92. Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung Sitzungstermin: Raum, Ort: Mittwoch, 13.07.2016,

Mehr

Niederschrift. über die 8. öffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses am im Großen Sitzungssaal

Niederschrift. über die 8. öffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses am im Großen Sitzungssaal Niederschrift über die 8. öffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses am 19.09.2013 im Großen Sitzungssaal Anwesend: Vorsitzende/r 1. Bürgermeister Armin Schaupp 3. Bürgermeister 3. Bürgermeister

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Einladung zur BA- Sitzung am 17. September 2013 (Wahlperiode 2008-2014)

Einladung zur BA- Sitzung am 17. September 2013 (Wahlperiode 2008-2014) Bezirksausschuss des 1. Stadtbezirkes Altstadt-Lehel Landeshauptstadt München Vorsitzender Wolfgang Püschel Landeshauptstadt München, Direktorium, BA-Geschäftsstelle Mitte, Tal 13, 80331 München An alle

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0002/15 über die 2. Gemeindevertretersitzung Zichow - Sondersitzung der Gemeinde Zichow am

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0002/15 über die 2. Gemeindevertretersitzung Zichow - Sondersitzung der Gemeinde Zichow am 1 Amt Gramzow, den 18.02.2015 N i e d e r s c h r i f t Nr. 0002/15 über die 2. Gemeindevertretersitzung Zichow - Sondersitzung der Gemeinde Zichow am 17.02.2015 Beginn: Ende: Ort: 18.00 Uhr 18.15 Uhr

Mehr

Die Vorsitzende Bad Oldesloe, des Bau- und Planungsausschusses der Stadt Bad Oldesloe. Einladung

Die Vorsitzende Bad Oldesloe, des Bau- und Planungsausschusses der Stadt Bad Oldesloe. Einladung Die Vorsitzende Bad Oldesloe, 24.11.2016 des Bau- und Planungsausschusses der Stadt Bad Oldesloe Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, die 40. öffentliche Sitzung der Wahlperiode 2013 2018 für das Gremium

Mehr

Städtebaulicher Vertrag

Städtebaulicher Vertrag Städtebaulicher Vertrag Die Stadt Radolfzell (nachfolgend Stadt genannt), vertreten durch den Oberbürgermeister Martin Staab, Marktplatz 2, 78315 Radolfzell und die HESTA Beteiligungs GmbH (nachfolgend

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die Sitzung der Gemeindevertretung am 25.04.2005 um 19.30 Uhr im Rathaus Calden

N i e d e r s c h r i f t. über die Sitzung der Gemeindevertretung am 25.04.2005 um 19.30 Uhr im Rathaus Calden 39. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 25.04.2005 um 19.30 Uhr im Rathaus Calden Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung 31

Mehr

Geschäftsordnung des Regelermittlungsausschusses

Geschäftsordnung des Regelermittlungsausschusses Geschäftsordnung des Regelermittlungsausschusses (GO-REA) vom 14. November 2014 1 Aufgaben des Ausschusses (1) Der Ausschuss hat die Aufgabe, auf der Grundlage des Standes der Technik 1. Regeln und technische

Mehr

1. Wie ist der Stand der Planungen zum Bildungs- und Teilhabepaket? (Bündnis 90/Die Grünen)

1. Wie ist der Stand der Planungen zum Bildungs- und Teilhabepaket? (Bündnis 90/Die Grünen) Öffentliche Sitzung 16. Wahlperiode Plenar- und Ausschussdienst Beschlussprotokoll Ausschuss für Integration, Arbeit, Berufliche Bildung und Soziales 73. Sitzung 7. April 2011 ---- Beginn: 10.04 Uhr Schluss:

Mehr

Vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft Bruchsal, Forst, Hambrücken, Karlsdorf-Neuthard. FNP-Einzeländerung. Im Brühl. Gemarkung Bruchsal

Vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft Bruchsal, Forst, Hambrücken, Karlsdorf-Neuthard. FNP-Einzeländerung. Im Brühl. Gemarkung Bruchsal Vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft Bruchsal, Forst, Hbrücken, Karlsdorf-Neuthard FNP-Einzeländerung Im Brühl Gemarkung Bruchsal Inhaltsverzeichnis Teil A A - I A - II A - III Plandarstellung Änderungsbereich

Mehr

Stadt Nienburg/Saale.den 10.11.2010

Stadt Nienburg/Saale.den 10.11.2010 Stadt Nienburg/Saale.den 10.11.2010 Niederschrift über die Sitzung des Stadtrates der Stadt Nienburg (Saale) am 05.11.2010 Ort: Aula der Grundschule Nienburg - Schlossstraße 16 Zeit: 05.11.2010, 17.00

Mehr

Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, NIEDERSCHRIFT

Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, NIEDERSCHRIFT Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, 05.11.2002 NIEDERSCHRIFT über die Sitzung des Ausschusses für Sicherheit und Ordnung und Polizeibeirat am Montag, dem 04.11.2002 um 16:00 Uhr Nr. 32

Mehr

GEMEINDE MERTINGEN FREISTAAT BAYERN, LKR DONAU-RIES FUGGERSTRAßE 5, 86690 MERTINGEN VORHABEN:

GEMEINDE MERTINGEN FREISTAAT BAYERN, LKR DONAU-RIES FUGGERSTRAßE 5, 86690 MERTINGEN VORHABEN: FREISTAAT BAYERN, LKR DONAU-RIES GEMEINDE MERTINGEN FUGGERSTRAßE 5, 86690 MERTINGEN VORHABEN: 7. ÄNDERUNG DES FLÄCHENNUTZUNGSPLANES IM PARALLELVERFAHREN MIT DER 1. ÄNDERUNG DES VORHABENBEZOGENEN BEBAUUNGSPLANES

Mehr

Monika Fiala (B 90/Die Grünen) Dr. Mignon Löffler-Ensgraber (FDP)

Monika Fiala (B 90/Die Grünen) Dr. Mignon Löffler-Ensgraber (FDP) Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung am Mittwoch, 28. Januar 2009, im Sitzungssaal des ehem. Rathauses Erbach, Markt 1 Anwesend unter dem Vorsitz des Stadtverordneten

Mehr

Niederschrift. öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Stadtrates Datum Donnerstag, Sitzungssaal des Rathauses Sitzungsbeginn 18:30 Uhr

Niederschrift. öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Stadtrates Datum Donnerstag, Sitzungssaal des Rathauses Sitzungsbeginn 18:30 Uhr Niederschrift Gremien öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Stadtrates Datum Donnerstag, 21.05.2015 Ort/Raum Sitzungssaal des Rathauses Sitzungsbeginn 18:30 Uhr Sitzungsende 21:10 Uhr Die Sitzung war

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

(1) Die Regelungen der 23 bis 33 über den SE-Betriebsrat kraft Gesetzes finden ab dem Zeitpunkt der Eintragung der SE Anwendung, wenn

(1) Die Regelungen der 23 bis 33 über den SE-Betriebsrat kraft Gesetzes finden ab dem Zeitpunkt der Eintragung der SE Anwendung, wenn TK Lexikon Arbeitsrecht SE-Beteiligungsgesetz 22-33 Abschnitt 1 SE Betriebsrat kraft Gesetzes HI1311026 22-26 Unterabschnitt 1 Bildung und Geschäftsführung HI1311027 22 Voraussetzung HI1311028 (1) Die

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t Rat der Gemeinde Ovelgönne Wahlperiode 2011-2016 N i e d e r s c h r i f t über die 12. Sitzung des Finanz- und Personalausschusses der Gemeinde Ovelgönne am 10.06.2014 im Rathaus, Rathausstraße 14, Oldenbrok-Mittelort

Mehr

Niederschrift.2014 im Sitzungssaal des ehemaligen Rathauses im Stadtteil Erbach, Markt 1. des Stadtverordneten Ludwig Jung (CDU)

Niederschrift.2014 im Sitzungssaal des ehemaligen Rathauses im Stadtteil Erbach, Markt 1. des Stadtverordneten Ludwig Jung (CDU) Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Ausschusses für r Stadtentwicklung am Mittwoch, 14.05.2014.2014 im Sitzungssaal des ehemaligen Rathauses im Stadtteil Erbach, Markt 1 Anwesend unter dem Vorsitz

Mehr

BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS

BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS Niederschrift Nr. 12 a der öffentlichen Sitzung des Gemeinderats vom Montag, dem 26.09.2011 20.00 Uhr bis 21.10 Uhr im Rathaussaal in Meißenheim Anwesenheitsliste

Mehr

Niederschrift über die Sitzung (ÖFFENTLICH)

Niederschrift über die Sitzung (ÖFFENTLICH) Niederschrift über die Sitzung (ÖFFENTLICH) Beschlussbuch des Gemeinderates Gablingen Seite 1 Tag und Ort Dienstag, den 09. Februar 2010, im Rathaus Gablingen Sitzungssaal - Vorsitzender Schriftführer

Mehr

Starke Perspektiven für die Münchner Au durch die Verlagerung der Paulaner Brauerei nach Langwied. Mehr Wohnraum und mehr Grün für München

Starke Perspektiven für die Münchner Au durch die Verlagerung der Paulaner Brauerei nach Langwied. Mehr Wohnraum und mehr Grün für München Starke Perspektiven für die Münchner Au durch die Verlagerung der Paulaner Brauerei nach Langwied Mehr Wohnraum und mehr Grün für München Neue Lebensqualität. Für die Au. Für die Menschen. 02 03 Mit der

Mehr

DIENSTSTELLE, BERICHTERSTATTER

DIENSTSTELLE, BERICHTERSTATTER GREMIUM Ausschuss für Planung und Stadtentwicklung STADT NEUSS DER BÜRGERMEISTER DIENSTSTELLE, BERICHTERSTATTER Amt für Stadtplanung Beigeordneter Hölters ART DER BERATUNG X öffentlich nicht öffentlich

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 13. Jahrgang Ausgabetag: 06.1.011 Nr. 33 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 71 im Bahnhofsumfeld Weilerswist Beschränkte Öffentlichkeitsbeteiligung

Mehr

GEMEINDE SENDEN. Dienstag, , Uhr, Sitzungsraum 102, Rathaus Senden.

GEMEINDE SENDEN. Dienstag, , Uhr, Sitzungsraum 102, Rathaus Senden. 48308 Senden, 18.11.2013 Mitglieder des Sozialausschusses Nachrichtlich: Mitglieder des Gemeinderates Zur Sitzung lade ich ein am Dienstag, 26.11.2013, 18.00 Uhr, Sitzungsraum 102, Rathaus Senden. gez.

Mehr

Dienst- und Geschäftsanweisung

Dienst- und Geschäftsanweisung Dienst- und Geschäftsanweisung für die Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Hille (DGA G) Die Verwirklichung des Verfassungsgebotes der Gleichberechtigung von Frau und Mann ist eine Aufgabe der Gemeinden.

Mehr

121. Änderung des Flächennutzungsplanes. Vorhabenbezogener Bebauungsplan 52 "Verbrauchermarkt Farger Straße" in Bremen-Blumenthal

121. Änderung des Flächennutzungsplanes. Vorhabenbezogener Bebauungsplan 52 Verbrauchermarkt Farger Straße in Bremen-Blumenthal 121. Änderung des Flächennutzungsplanes in Bremen-Blumenthal Frühzeitige Beteiligung der Behörden 13. Dezember 2012 trägerin Grundstückgesellschaft Objekt Farge GmbH Ansprechpartner: Kai-Uwe Kiehne Verfahrensstelle

Mehr

AMTSBLATT 24. Jahrgang, Nr. 27 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 24. Jahrgang, Nr. 27 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 24. Jahrgang, Nr. 27 der GEMEINDE BORCHEN 19.12.2013 Herausgegeben am Inhalt 23. 2013 Bekanntmachung über die Auslegung des Entwurfes der Haushaltssatzung der Gemeinde Borchen für das Haushaltsjahr

Mehr

Planungsausschuss öffentlich

Planungsausschuss öffentlich BESCHLUSSVORLAGE 24/2016 Planungsausschuss öffentlich 13.04.2016 Betreff: Bezug: Beteiligung des es an Bauleitplanverfahren Hier: Februar 2016 März 2016 Beschluss der Verbandsversammlung vom 16.01.91,

Mehr

Wohnfläche und Angebotsmietpreise in den Kölner Stadtteilen 2013.

Wohnfläche und Angebotsmietpreise in den Kölner Stadtteilen 2013. Stadtteil Qm im Durchschnitt Preis pro qm Marienburg 107 12,17 Euro Pesch 99 7,22 Euro Volkhoven/Weiler 98 7,48 Euro Braunsfeld 91 12,12 Euro Langel 90 7,60 Euro Bayenthal 87 10,89 Euro Müngersdorf 86

Mehr

Gemeinde Brodersby Eckernförde, 7. Mai 2012 Am Dienstag, dem , findet um Uhr im Strandhus in Schönhagen, Brodersby, eine öffentl

Gemeinde Brodersby Eckernförde, 7. Mai 2012 Am Dienstag, dem , findet um Uhr im Strandhus in Schönhagen, Brodersby, eine öffentl Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2012 09.05.2012 Nr. 10 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Bürgerversammlung Bürgerwerkstatt: Verkehrspolitisches Gesamtkonzept

Bürgerversammlung Bürgerwerkstatt: Verkehrspolitisches Gesamtkonzept Bürgerwerkstatt: Verkehrspolitisches Gesamtkonzept Termin 05.12.2015 Teilnehmer Über 100 interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie Vertreterinnen und Vertreter des BAs, Stadträte und Mitarbeiterinnen

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Haupt-, Finanz- und Rechnungsprüfungsausschusses vom 11.10.2007 im Rathaus Beginn: 19.35 Uhr Ende: 21.10 Uhr Für diese Niederschrift enthalten die Seiten

Mehr

GV Hohwacht. Sitzung vom Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 8 in Hohwacht, Restaurant Seaside.

GV Hohwacht. Sitzung vom Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 8 in Hohwacht, Restaurant Seaside. GV Hohwacht Sitzung vom 17.6.2013 Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 8 in Hohwacht, Restaurant Seaside Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse. Beginn: 19.30 Uhr 20.15 Uhr Ende: (Unterschriften)

Mehr

Gemeinde Wesenberg Nr. 14 / 2003-2008. N i e d e r s c h r i f t

Gemeinde Wesenberg Nr. 14 / 2003-2008. N i e d e r s c h r i f t Gemeinde Wesenberg Nr. 14 / 2003-2008 N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Wesenberg am 17. November 2005 im Ortsteil Groß Wesenberg, Feuerwehrgerätehaus Anwesend:

Mehr

I. Allgemeines. 1 Aufgaben und Selbstverständnis

I. Allgemeines. 1 Aufgaben und Selbstverständnis Geschäftsordnung für die Bezirksarbeitsgemeinschaften Seniorenpolitik und die Stadtarbeitsgemeinschaft Seniorenpolitik der Stadt Köln beschlossen durch den Ausschuss für Soziales und Senioren der Stadt

Mehr

Stadt Rheinstetten Große Kreisstadt Anlage:

Stadt Rheinstetten Große Kreisstadt Anlage: DR-Nr. 160/2008 Stadt Rheinstetten Große Kreisstadt TOP Anlage: Vorlage zur Sitzung am 17.09.2008 Beratungsfolge: AUT 17.09.2008 Tagesordnungspunkt: Beratung und Beschlussfassung über Verkehrsregelungen

Mehr

Satzung des Beirates der Menschen mit Behinderung der Stadt Wuppertal vom

Satzung des Beirates der Menschen mit Behinderung der Stadt Wuppertal vom Aktuelle Fassung gültig ab 01.03.2014 Satzung des Beirates der Menschen mit Behinderung der Stadt Wuppertal vom 20.05.2010 Aufgrund der 7, 41 Abs.1 Satz 2 Buchstabe f der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen

Mehr

BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS

BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Nr. 17 a GEMEINDERATS vom Montag, dem 17.12.2007 20.00 Uhr - 22.30 Uhr im Rathaus in Meißenheim Anwesenheitsliste: Bürgermeisterin:

Mehr

HAUPTAUSSCHUSS DER HANSESTADT LÜBECK - Vorsitzender Henri Abler - Tagesordnung

HAUPTAUSSCHUSS DER HANSESTADT LÜBECK - Vorsitzender Henri Abler - Tagesordnung HAUPTAUSSCHUSS DER HANSESTADT LÜBECK - Vorsitzender Henri Abler - Lübeck, d. 15. März 2012 An die Mitglieder und stellvertretenden Mitglieder des Hauptausschusses ----------------------------------------------

Mehr

Niederschrift zur Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Unterdießen am: Dienstag, 09.08.2011 Nr.: 51 Rathaus Unterdießen

Niederschrift zur Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Unterdießen am: Dienstag, 09.08.2011 Nr.: 51 Rathaus Unterdießen Niederschrift zur Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Unterdießen am: Dienstag, Nr.: 51 Ort: Rathaus Unterdießen Beginn: 20:00 Uhr Ende: 21:45 Uhr Vorsitz: Erster Bürgermeister Dietmar Loose Anwesend

Mehr

Rathaus, Raum 415/416, Ritter-Wulf-Platz 1, Schwarzenbek

Rathaus, Raum 415/416, Ritter-Wulf-Platz 1, Schwarzenbek Niederschrift Finanzausschuss 02.12.2013, um 18:30 Uhr (6. Sitzung) öffentlicher Teil Rathaus, Raum 415/416, Ritter-Wulf-Platz 1, 21493 Schwarzenbek Protokollverantwortliche/r: Jens-Ole Johannsen (Tel.:

Mehr

Hauptsatzung der Stadt Buckow (Märkische Schweiz)

Hauptsatzung der Stadt Buckow (Märkische Schweiz) Hauptsatzung der Stadt Buckow (Märkische Schweiz) Aufgrund der 4 und 28 Abs. 2 Nr. 2 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg (BbgKVerf) vom 18. Dezember 2007 (GVBl.I/07, [Nr. 19], S.286), zuletzt

Mehr

Umlegung Seewasen - Anordnung einer Umlegung gem 46 BauGB

Umlegung Seewasen - Anordnung einer Umlegung gem 46 BauGB Gemeinde Bühlertann GRDrs 34/2013 GZ: Bürgermeister Bühlertann, den 22.05.2013 Umlegung Seewasen - Anordnung einer Umlegung gem 46 BauGB Beschlussvorlage Vorlage an zur Sitzungsart Sitzungstermin Gemeinderat

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t Gemeinde Heilshoop Nr. 3/ 2013-2018 N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Heilshoop am 05. Dezember 2013 in Heilshoop, Hauptstraße 3, Landhaus Heilshoop Anwesend:

Mehr

S A T Z U N G. des Vereins. OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz

S A T Z U N G. des Vereins. OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz S A T Z U N G des Vereins OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz 1. Der Verein trägt den Namen "OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v.". Er ist am 18. Januar 1988

Mehr

Der lange Weg von der Motion zur Gesetzesänderung

Der lange Weg von der Motion zur Gesetzesänderung Der lange Weg von der Motion zur Gesetzesänderung Kommissionsarbeit am Beispiel der Änderungen vom 8. Februar 2012 zum Bürgerrechtsgesetz vom 29.April 1992 (SG 121.100) Martha Poldes, 4. Mai 2012 1 Kommissionen

Mehr

Niederschrift Nr. 2 / 2008-2013

Niederschrift Nr. 2 / 2008-2013 Niederschrift Nr. 2 / 2008-2013 über die Sitzung des Ausschusses für Schule, Sport, Kultur und Soziales der Gemeinde Tangstedt am Donnerstag, dem 23.10.2008 im Gemeindezentrum, Brummerackerweg, 25499 Tangstedt

Mehr

anwesend abwesend Abwesenheitsgrund

anwesend abwesend Abwesenheitsgrund SITZUNG Nr. 9/2014 des Gemeinderates Erdweg 16.07.2014 Sitzungstag Sitzungssaal des Rathauses Erdweg Sitzungsort Name der Gemeinderats-Mitglieder anwesend abwesend Abwesenheitsgrund Vorsitzender: Georg

Mehr

Tagesordnungspunkte. StER - Sitzung

Tagesordnungspunkte. StER - Sitzung Tagesordnungspunkte StER - Sitzung Stadtelternrat Stadt Salzgitter Salzgitter, 23.04.2015 Agenda (1) Begrüßung und Vorstellung des Vorstand Ingo Kavemann (2) Bericht aus dem Bildungsausschuss Wolfgang

Mehr

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck Vereinigung der beamteten Tierärzte des Landes Rheinland-Pfalz im Deutschen Beamtenbund Vereinigung der Tierärztinnen und Tierärzte im öffentlichen Dienst Satzung in der Fassung vom 16.05.2012 (Änderungen

Mehr