Fortschritte der multimodalen Therapie bei lokal fortgeschrittenen Nasopharynxund. Larynxtumoren

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fortschritte der multimodalen Therapie bei lokal fortgeschrittenen Nasopharynxund. Larynxtumoren"

Transkript

1 Fortschritte der multimodalen Therapie bei lokal fortgeschrittenen Nasopharynxund Larynxtumoren G. Hildebrandt Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie Universitätsklinikum Leipzig AöR Leitlinienadaptierte Therapie der Kopf-/Hals-Tumoren, , Klaffenbach

2 - Management lokal fortgeschrittener Kopf-Hals-Tumoren Staging (CT/MRT H&N, Thorax, HNO-Untersuchung +/- zusätzliche Untersuchungen) Lokal fortgeschrittene HNSCC Stad. III, IV A/B Leistungsstatus (KI) schlecht gut Nein Resektabel? Prüfung / Bewertung der Ther.-Ziele: Organerhalt? Leistungsstatus? Präferenz des Patienten Ja Radiochemotherapie (LOE I) Radiotherapie mit gleichzeitiger Gabe von Cetuximab (LOE I ) Radiochemotherapie mit geringerer Intensität (Expert Opinion) Pallative Maßnahmen Operation (LOE I) ggf. Induktions-ChT zur Verringerung des Fernmetastasierungsrisikos (LOE II ) Radiochemotherapie Histologie Risikofaktoren? (R1/2; 2 LK positiv; extranodal/extrakapsulär; Pn1) Ja Nein Radiotherapie Mono-ChT Cisplatin vs. keine adj. Ther. (Lokal-Rez.-Rate ~ 30%) (LOE II) (LOE I) vs. RChT Kombinations-ChT (P/5-FU, TFHX) (Expert Opinion) (Lokal-Rez.-Rate niedriger) ggf. Induktions-ChT zur Verringerung (LOE III) des Fernmetastasierungsrisikos (LOE II) modifiziert nach Seiwert & Cohen (2005) Br J Cancer 92:

3 - Nasopharynx-Tm Epidemiologie & Klinik - Epidemiologie: endemisches Vorkommen - Südchina, Südwestasien,.. EBV-Assoziation (undiff. Ca.), nicht mit Nikotin u. Alkoholabusus Klinik: hohe Rate an LK- und Fernmetastasen 70-90% zum Zeitpunkt der Diagnose 40-50% bilateral initial: cn0: 50% LK+ im Verlauf, falls keine adjuvante RT hohe Strahlen- und Chemosensibilität mögliche Behandlungsoptionen: +/- Chirurgie / RT / RChT / neoadj. ChT RT/RChT

4 - Nasopharynx-Tm Prognosefaktoren - Prognosefaktoren: Alter, Geschlecht TNM-Stadium Histologie epitheliale Karzinome 5-J.-Überleben: WHO I: 37 % WHO II: 55 % WHO III: 60 % Adenokarzinome Lymphome, Plasmozytome Angiosarkome, Melanome etc. Plasma-EBV-DNA Level UICC 2002 (6. Aufl.)

5 - Nasopharynx-Tm Klinisches Beispiel - Klinik (01/08): 40-jährige Patn.; initial LK-Metastasen links zervikal bei CUP, Biopsie Nasopharynx negativ; PET-CT Nasopharynx positiv; Histo.: EBV pos. undiff. Ca. G4; Stadium: ct1 pn2b (3/18) Level II und Va links kapselrespektierend.

6 - Nasopharynx-Tm Alleinige RT - Behandlungsergebnisse - 5-Jahres-Überleben nach alleiniger RT: Stadium I-II: ~ 86 % Stadium III-IV: ~ 55 %

7 - Nasopharynx-Tm Stad. III/IV Multimodale Behandlungskonzepte - Klinische Studien: US Intergroup 0099 Design: RChT (Cis) PFx3 vs. RT OAS: 78% vs. 47% / PFS: 69% vs. 24% signifikante Verbesserung von LCR and FFM Al-Sarraf et al. (1998) J. Clin. Oncol. 16:

8 - Nasopharynx-Tm Stad. III/IV Multimodale Behandlungskonzepte - US Intergroup offene Fragen / Probleme: - Vorteil durch simultane ChT und / oder adjuvante ChT? - Studie frühzeitig nach erster Interim-Analyse geschlossen - Ergebnisse - alleinige RT schlechter als erwartet; alte RT-Technik - viele Patienten mit WHO Typ I NPC (nicht EBV-assoziiert) - adjuvante ChT (3xPF) notwendig? - Zunahme der Toxizitäten durch adjuvante ChT (3xPF)? SQNP01 (Wee et al. JCO 2005) / NPC99-01 (Lee et al. JCO 2005) Histo.: WHO Typ II/III; Design gleich; Ergebnisse unterschiedlich OAS (3y) DM (%) Wee et al. RChT (Cis) PFx3 vs. RT 80% vs. 65%

9 - Nasopharynx-Tm Stad. III/IV Multimodale Behandlungskonzepte - Gesamtüberleben Ereignisfreies Überleben Baujat et al. (2008) Cochrane Database; (2006) IJROBP 64:

10 - Nasopharynx-Tm Stad. III/IV Multimodale Behandlungskonzepte - Lokoregionäre Kontrolle Fernmetastasierung Baujat et al. (2008) Cochrane Database; (2006) IJROBP 64:

11 - Nasopharynx-Tm Stad. III/IV Multimodale Behandlungskonzepte - OAS +6% EFS + 10 % Metaanalyse RT vs. RT+ChT: - 8 Phase-III-Studien ( ) Patienten - med. Follow up: 6 Jahre - OAS (5 J.): + 6 % (HR: 0,82; p 0.006) - EFS (5 J.): + 10 % (HR: 0,76; p< ) - sim. RChT am effektivsten! Schlussfolgerung: Chemotherapy led to a small but significant benefit for overall survival and event-free survival. This benefit was essentially observed when chemotherapy was administered concomitantly with radiotherapy. Baujat et al. (2008) Cochrane Database; (2006) IJROBP 64:

12 - Nasopharynx-Tm Stad. III/IV Multimodale Behandlungskonzepte - neue Konzepte: adjuvanter ChT Induktions-ChT - Chu (IJROBP 2006) - Yau (Head and Neck 2006) - Chau (JCO 2004) Phase II-Studien mit nicht eindeutigem Ergebnis aber: + OAS und + PFS, unterschiedliche ChT-Protokolle Aktuelle Studien: - Hong Kong: - randomisiert adj. Gem/Cis bei Pat. mit EBV+ - Phase III-Studie: Induktion PFx3 RChT (Cis) vs. RChT (Cis) adjuvant PF - Phase II-Studie - RTOG 0615: Bevacicumab/Cis/RT Bevacicumab/PFx3

13 - Nasopharynx-Tm Stad. III/IV Multimodale Behandlungskonzepte - Staging: erfordert CT, MRT und PET (insbes. bei CUP und N+) sim. RChT (Cispl.) = gegenwärtiger Therapie-Standard deutliche Verbesserung der Ergebnisse während der letzten 15 J.: Lee 1992: OAS 50% Lee 2005: OAS 75% durch verbesserte Bildgebung (MRT, PET) und Behandlungsmodalitäten (RT, ChT) ChT effektiver bei WHO Typ I im Vergleich zu WHO Typ II/III (aber auch bei WHO II/III pos. Effekt noch signifikant) Fernmetastasierung ~ 20% effektivere ChT notwendig! theoretisch: Induktions-ChT > adj. ChT (z.b. TPF wird gegenwärtig geprüft) Targeted Therapie zusätzlich zum aktuellen Standard? Implementierung einer EBV-spezifischen Immuntherapie

14 - HNSCC Stadium III / IV - Therapieoptionen - OP + Adjuvante RChT (oder RT) Primäre RChT (+ ggf. OP als Salvagether.) Induktions-ChT + definitive Lokaltherapie a) RChT (oder RT) b) OP (+/- adjuvante Ther.) RT oder RChT + EGFR-Inhibitor modifiziert nach Seiwert & Cohen (2005) BJC 92:

15 - Optimale Dosis / Behandlungszeit bei forgeschrittenen Kopf-Hals-Tm - Zusätzlicher Effekt alternativer Fraktionierung? Vorteil für Akzelerierung OAS: + 3 % (Gewinn n. 5 Jahren) LCR: + 6 % (Gewinn n. 5 Jahren) GD > 70 Gy und / oder OTT < 7 Wo.!! MARCH Collaborative Group. Meta-Analysis of Radiotherapy on H&N-Cancer. Bourhis et al. (2006) Lancet

16 - Therapieoption (2) Primäre RChT (+ ggf. Salvage-OP) - Subgruppenanalyse (5J.-ÜL) - simultan oder sequentiell? Sequenz Risiko-Reduktion p-wert abs. Vorteil (5 J.) Adjuvant 2% n.s. 1% Neoadjuvant 5% n.s. 2% Simultan 19 % < 0,0001 8% Gesamt 10 % < 0,0001 4% zusätzliche Toxizität (Grad 5)? Sequenz RT RChT Metaanalyse Adjuvant 0,5 % 1,3 % - 63 randomisierte Studien Neoadjuvant 0,4 % 1,5 % - Zeitraum Simultan 0,9 % 2,1 % Patienten MACH-NC Collaborative Group. Meta-Analysis of ChT on H&N-Cancer. Pignon et al. (2000) Lancet 355:

17 - Therapieoption (2) Primäre RChT (+ ggf. Salvage-OP) - Zusätzlicher Effekt der Kombination von RT mit ChT? Metaanalyse J. Bourhis (ASCO 2004) 60 Studien zur simultanen RChT postoperative RT HR = 0,80 konventionell fraktionierte RT HR = 0,83 alternativ fraktionierte RT HR = 0,77 Mono-ChT + RT HR = 0,84 Poly-ChT + RT HR = 0,77 Platin-ChT + RT HR = 0,75 sonstige ChT + RT HR = 0,86

18 American Society of Clinical Oncology Clinical Practice Guideline for the Use of Larynx-Preservation Strategies In the Treatment of Laryngeal Cancer All patients with T1 or T2 laryngeal cancer, with rare exception, should be treated initially with intent to preserve the larynx. For most patients with T3 or T4 disease without tumor invasion through cartilage into soft tissues, a larynx-preservation approach is an appropriate, standard treatment option, and concurrent chemoradiotherapy therapy is the most widely applicable approach. To ensure an optimum outcome, special expertise and a multidisciplinary team are necessary, and the team should fully discuss with the patient the advantages and disadvantages of larynx-preservation options compared with treatments that include total laryngectomy. Pfister et al. (2006) J. Clin. Oncol. 24:

19 - Therapieoption (3) Induktions-ChT + definitive Lokaltherapie - Mit LE operable Larynx/Hypopharynx-Ca. Organerhalt 1. Generation (1996) Cispl./5-FU RT vs. OP (LE ± RT) (VetAdmin, EORTC, GETTEC) ١٠٠ % AL I VE & PRESERV ED 2. Generation (2003) Cispl./5-FU+RT vs. sim RChT vs. RT (RTOG 91-11) Überleben gleich ٧٥ ٥٠ Sim. RChT für Organerhalt besser ٢٥ ٠ ٠ 3. Generation (2006) Cispl./5-FU/Taxane R(Ch)T (GORTEC, DeLOS-I) ١ ٢ ٣ ٤ YEARS FROM RANDOMIZATION Hypopharynx = Larynx ٥

20 - Therapieoption (3) Ind.-ChT (PF) + definitive Lokalther. 1. Generation Larynx-Organerhalt (LE ± RT vs. Induktion (PF) RT) VA-Studie-Larynx Pat. mit Larynx-Ca. (New Engl J Med, 1991) EORTC (Lefebvre et al. 1996, 2004) - ÜL identisch; 64% Larynxerhalt (2 Jahre) Pat. mit Hypopharynx-Ca. - ÜL identisch; 42% Larynxerhalt (3 Jahre)

21 - Therapieoption (3) Ind.-ChT (PF) + definitive Lokalther. 2. Generation RTOG Phase III-Studie zum Larynx-Organerhalt LE (n=144 / davon 134 3xChT) (75 %) (n=173) R (n=547) eligible - Cispl. 100 mg/qm d1-5-fu 1000 mg/qm d1-5 (n= 24 / davon nur 7 sofortige LE) (88 %) (n=172) - Cispl. 100 mg/qm d1, d22, d43 n=518 ineligible n=21 (70 %) (n=173) - 35 x 2,0 Gy, 5x/W, GD 70 Gy - laryngeal cancer only - no bilateral neck disease - 66 % Stage III Forastiere et al. (2003) New Engl J Med 349:

22 - Therapieoption (3) Ind.-ChT (PF) + definitive Lokalther. 2. Generation RTOG Phase III-Studie zum Larynx-Organerhalt Larynx-Organerhalt (2 Jahre): ChT RT : 75 % (CI: %) RChT : 88 % (CI: %) Nur RT : 70 % (CI: %) Lokale Kontrolle (2 Jahre): ChT RT : 61 % (CI: %) RChT : 78 % (CI: %) Nur RT : 56 % (CI: %) Forastiere et al. (2003) New Engl J Med 349:

23 - Therapieoption (3) Ind.-ChT (PF) + definitive Lokalther. 2. Generation RTOG Phase III-Studie zum Larynx-Organerhalt % 3 year 75 68%-> 66% Laryngeal cancer only No bilateral neck disease 66 % Stage III 58%->59% LE-free survival 50 45% 41%->43% 37%->38% 53% 100 Induction CT Concurrent CT (p=0.49 vs. Induction) RT alone (p=0.08 vs. Induction) % AL I VE AL I VE & PRESERVED OAS YEARS FROM RANDOMIZATION YEARS FROM RANDOMIZATION Forastiere et al. (2003) New Engl J Med; Forastiere et al. (ASCO 2006) 5

24 - Therapieoption (3) Ind.-ChT (PF) + definitive Lokalther. 2. Generation RTOG Phase III-Studie zum Larynx-Organerhalt Larynx- LFS LRC DFS OS FM erhalt (%) (%) (%) (%) (%) (%) 65,7 33, ,3 53,5 22,3 83,6 *, ** 46,6 * 68,8 *, ** 39 * 54,6 13,2 70,5 44,6 * 54,9 38,6 * 59,2 14,3 RT (n=173) Simultane RChT (n=172) InduktionsChT + RT (n=173) * signifikant im Vergleich zur RT ** signifikant im Vergleich zur Induktionschemtherapie 5-Jahres-Ergebnisse Forastiere et al. (ASCO-Abstr. 2006)

25 - Therapieoption (3) Ind.-ChT (PF) + definitive Lokalther. 2. Generation RTOG Phase III-Studie zum Larynx-Organerhalt Late effects (G3 & 4) not detailed induction concurrent radiotherapy alone 24% 30% 26% Forastiere et al. NEJM 2003 Tumorsite larynx/hypopharynx and concurrent radiochemotherapy 40 % late effects ¾ larynx and swallowing Machtay et al. ASCO 2006 Toxicity reporting difficult to judge Concurrent treatment leads to increased acute and consequential toxicity

26 - Therapieoption (3) Ind.-ChT (TPF) + definitive Lokalther. 3. Generation Randomisierte Studien (Induktions-ChT (PF vs. TPF) + R(Ch)T) Studiendesign Hitt et al. JCO 2006 (ASCO 2006) n 382 Vermorken et al. NEJM 2007 RT/RChT PCF 70 Gy vs + CF Cisplatin TPF 358 (EORTC24971 / TAX323) vs Gy PF Posner et al. NEJM 2007 Induktion 501 (TAX 324) PCF Paclitaxel/Cisplatin/5-FU CF Cisplatin/5-FU TPF Docetaxel/Cisplatin/5-FU PF Cisplatin/5-FU TPF Gy vs + PF Carboplatin

27 - Therapieoption (3) Ind.-ChT (TPF) + definitive Lokalther. 3. Generation TPF vs. PF + RChT (Carbopl.) TAX 324 (Posner et al. 2007) n = 501 N = 501 Patienten Stadien III, IV Epidermoidkarzinom ohne Operation ohne Alkoholentzug Keine Hospitalisierung wegen COPD seit 1 Jahr Stratifizierung Zentrum N-Status Tumorlokalisation Oropharynx 52 % > Hypopharynx/Larynx 36% 82 % Stadium III; 64 % resektabel PF1 x 3 q3w R n= % compliance RT+CT3 n=255 TPF2 x 3 q3w Mögliche Operation 70 Gy in 7 weeks Primärziel : Gesamtüberleben CDDP : 100 mg/m² D1 5FU : 1000 mg/m² D1-D5 Taxotere : 75 mg/m² D1 - CDDP : 100 mg/m² D1 5FU : 1000 mg/m² D1-D4 3 Wöchentl. Carboplatin (AUC 1,5) x 7 - Konventionelle Strahlentherapie = 70 Gy 1 2 Posner et al. (2007) New Engl J Med 357:

28 - Therapieoption (3) Ind.-ChT (TPF) + definitive Lokalther. 3. Generation TPF vs. PF + RChT (Carbopl.) TAX 324 (Posner et al. 2007) 100 Survival Progression Free Survival Probability (%) Survival Probability (%) TPF 62% PF 54% Number of patients at risk TPF: PF: TPF (n=255) 10 PF (n=246) Progression Free Survival Time (months) Number of patients at risk TPF: PF: Log-Rank P = Hazard Ratio = 0.70 PF (n=246) PF 48% TPF (n=255) 10 PFS 80 0 TPF 67% Survival Time (months) Posner et al. (2007) New Engl J Med 357:

29 - Therapieoption (3) Ind.-ChT (TPF) + definitive Lokalther. 3. Generation Randomisierte Studien (Induktions-ChT (PF vs. TPF) + R(Ch)T) Vergleich Patientencharakteristika Therapie Vermorken et al. Induktion NEJM 2007 TPF + (EORTC24971 / TAX323) RT Posner et al. Induktion TPF + RChT NEJM 2007 (Carboplatin) Hypo-pharynxCa (%) T4 Geplante SND (%) 69,5 71,3 nein ja 0 10 ja 32,6 68,9 nein (TAX 324) Forastiere et al. Sim. RChT NEJM 2003 (Cisplatin) (RTOG 91-11) Budach et al. Sim. RChT JCO 2005 (Mito/5-FU)

30 - Therapieoption (3) Ind.-ChT (TPF) + definitive Lokalther. 3. Generation Randomisierte Studien (Induktions-ChT (PF vs. TPF) + R(Ch)T) Studienvergleich Vermorken et al. NEJM 2007 Therapie Induktion TPF + RT PFS 2J.-PFS OS 2J.-OS (Monate) (%) (Monate) (%) , k.a. 61 k.a ca. 48 (EORTC24971 / TAX323) Posner et al. NEJM 2007 (TAX 324) Induktion TPF + RChT (Carboplatin) Forastiere et al. Sim. RChT NEJM 2003 (Cisplatin) (RTOG 91-11) (DFS) Budach et al. Sim. RChT JCO 2005 (Mito/5-FU) 16 ca. 40

31 - Therapieoption (3) Ind.-ChT (TPF) + definitive Lokalther. 3. Generation Schlussfolgerung Taxane sind bei PEC im Kopf/Hals-Bereich wirksam Taxane verbessern in der Induktionschemotherapie das Therapieergebnis im Vergleich zu alleinig 5-FU/Cisplatin Aber Zur Beurteilung Wertigkeit Induktionstherapie und Taxane weitere randomisierte Studien erforderlich 1. Vergleich mit simultaner Radiochemotherapie mit Cisplatin (aktuell als Standardtherapie anzusehen) 2. Vergleich Induktion vs. simultan Taxan (+/- PF)

32 - Therapieoption (3) Ind.-ChT (TPF) + definitive Lokalther. 3. Generation GORTEC (Calais et al. 2007) mg Eher frühe Stadien n=103 n = 213 n= mg Larynx 46% Hypopharynx 54 % Calais et al. (2007) Eur J Cancer Suppl. 5 (4): 324.

33 - Therapieoption (3) Ind.-ChT (TPF) + definitive Lokalther. 3. Generation GORTEC (Calais et al. 2007) RT nach Laryngektomie- Induktion rate Funktioneller Larynxerhalt TPF 80,3 % 15,6 % 63,6 % PF 57,6 % 31,8 % 41,7 % Calais et al. (2007) Eur J Cancer Suppl. 5 (4): 324.

34 - Therapieoption (3) Ind.-ChT (TPF) + definitive Lokalther. 3. Generation DeLOS II Phase II-Studie zum Larynx-Organerhalt ONKOLOGISCHE ARBEITSGEMEINSCHAFT DER DEUTSCHEN GESELLSCHAFT FÜR HALS-NASEN-OHREN-HEILKUNDE, KOPFUND HALSCHIRURGIE Randomisation TPF Docetaxel 75 mg/m2 an Tag 1 Cisplatin 75 mg/m2 an Tag 1 5FU 750 mg/m2 an Tag 1-5. Falls keine PR Operation! TPF Docetaxel 75 mg/m2 an Tag 1 Cisplatin 75 mg/m an Tag 1 5FU 750 mg/m2 an Tag TPF Docetaxel 75 mg/m2 an Tag 1 Cisplatin 75 mg/m2 an Tag 1 5FU 750 mg/m2 an Tag 1-5. ARO; AIO -T3-T4a Glottis-Ca - T2-T4A supraglott. Ca - T2-T4A Hypopharynx-Ca TPF Docetaxel 75 mg/m2 an Tag 1 Cisplatin 75 mg/m2 an Tag 1 5FU 750 mg/m2 an Tag 1-5. TPF Docetaxel 75 mg/m2 an Tag 1 Cisplatin 75 mg/m2 an Tag 1 5FU 750 mg/m2 an Tag 1-5. TPF Docetaxel 75 mg/m2 an Tag 1 Cisplatin 75 mg/m2 an Tag 1 5FU 750 mg/m2 an Tag 1-5. Nur durch LE resektable PEC des Larynx / Hypopharynx Cetuximab LKM chirurg. sanierbar Tumorvol. < 81ml Kein Durch- Akzelerierte hyperfraktionierte Strahlentherapie Akzelerierte hyperfraktionierte Strahlentherapie Kumulative Gesamtdosis: 69,6 Gy Kumulative Gesamtdosis: 69,6 Gy bruch des Larynxskeletts in die umgebenden Weichteile

35 - Fortgeschrittene Nasopharynx-Tm / Larynx- / Hypopharynx-Tm - Nasopharynx-Tm: Standard = simultane RChT eindeutige Evidenz für verbesserte Behandlungsergebnisse (mehrere randomisierte Studien sowie drei Metaanalysen) aber noch kein breiter Konsens: Studien-Ergebnisse z.t. inkonsistent; unterschiedliche Stagingsysteme Behandlung unterschiedlicher Patientenpopulationen variable EBV-Assoziation & variable dominante WHO-Histologie unterschiedliche Behandlungen hinsichtlich Form der RT und/od. ChT Larynx- / Hypopharynx-Tm: T3/4 eindeutige ASCO Empfehlungen (JCO 2006) aber deutlich abweichende tägliche Praxis: (ablative) Chirurgie (Laryngektomie) ± adjuvante RT / RChT (organerhaltende) Chirurgie ± adjuvante RT / RChT primäre simultane RChT Induktions-ChT RT / RChT od. kein Ansprechen Laryngektomie

36 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Therapieergebnisse randomisierter Studien bei HNO-Tumoren. Prof. Dr. Rainer Fietkau

Therapieergebnisse randomisierter Studien bei HNO-Tumoren. Prof. Dr. Rainer Fietkau Therapieergebnisse randomisierter Studien bei HNO-Tumoren Prof. Dr. Rainer Fietkau HNO-Tumoren: Therapeutische Entscheidungen bei kurativer Zielsetzung Primärtumor resektabel aber gravierende Funktionseinschränkung

Mehr

Plattenepithelkarzinom Ösophagus Multimodale Therapie

Plattenepithelkarzinom Ösophagus Multimodale Therapie Plattenepithelkarzinom Ösophagus Multimodale Therapie Frank Zimmermann Institut für Radiologische Onkologie Universitätsspital Basel Petersgraben 4 CH 4031 Basel zimmermannf@uhbs.ch Grundlegende Überlegung

Mehr

Perioperative und paliative Therapie des Ösophaguskarzinoms - Standards und neue Studien -

Perioperative und paliative Therapie des Ösophaguskarzinoms - Standards und neue Studien - GI Oncology 2012 8. Interdisziplinäres Update, 7. Juli 2012 Perioperative und paliative Therapie des Ösophaguskarzinoms - Standards und neue Studien - Florian Lordick Klinikum Braunschweig Medizinische

Mehr

Aspekte zur Indikation und Auswahl der Radiotherapie

Aspekte zur Indikation und Auswahl der Radiotherapie Aspekte zur Indikation und Auswahl der Radiotherapie Kurative oder palliative Therapie (medianes Überleben 1 2 Jahre) Zielvolumen Sequenz Neoadjuvant (vor OP) Postoperativ adjuvant Definitiv bei Inoperabilität

Mehr

Neues zur neoadjuvanten Vorbehandlung beim Rektumkarzinom

Neues zur neoadjuvanten Vorbehandlung beim Rektumkarzinom Neues zur neoadjuvanten Vorbehandlung beim Rektumkarzinom Prof. Dr. med. R. Fietkau Strahlenklinik Ngan et al. 2012 Rectal-Ca: 5 x 5 Gy vs. RCT (50,4 Gy + 5-FU) 5 x 5Gy (N=163) RCT (N=163) Locoreg. recurrences

Mehr

Radioonkologie nicht resektabler Kopf- Hals- Tumoren

Radioonkologie nicht resektabler Kopf- Hals- Tumoren Radioonkologie nicht resektabler Kopf- Hals- Tumoren Ziele der Strahlentherapie Verbesserung der lokalen Tumorkontrolle Verbesserung der Überlebensraten, Reduktion der Nebenwirkungen Lebensqualität Optimierung

Mehr

Die stereotaktische Bestrahlung von Lungentumoren

Die stereotaktische Bestrahlung von Lungentumoren Hypofraktionierung Innovation oder Risiko? Die stereotaktische Bestrahlung von Lungentumoren Frank Zimmermann Institut für Radioonkologie Universitätsspital Basel Petersgraben 4 CH 4031 Basel zimmermannf@uhbs.ch;

Mehr

TAXOTERE (Docetaxel) Systemtherapie des Prostatakarzinoms: Taxotere, wann, wie lange und was dann? IX-1. Wann Wie lange Und was dann?

TAXOTERE (Docetaxel) Systemtherapie des Prostatakarzinoms: Taxotere, wann, wie lange und was dann? IX-1. Wann Wie lange Und was dann? TAXOTERE (Docetaxel) Wann Wie lange Und was dann? Gliederung Einleitung Evidenz für den Einsatz von Docetaxel Therapiebeginn Therapiedauer Zweitlinientherapien Zusammenfassung Ziel der Behandlung beim

Mehr

Radiochemotherapie des nichtkleinzelligen Bronchialkarzinoms mit und ohne IMRT

Radiochemotherapie des nichtkleinzelligen Bronchialkarzinoms mit und ohne IMRT Radiochemotherapie des Nichtkleinzelligen Bronchialkarzinoms mit und ohne IMRT W. Huhnt Ruppiner Kliniken GmbH, Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie, Neuruppin GLIEDERUNG Einleitung: Überblick

Mehr

Kolorektales Karzinom

Kolorektales Karzinom ASCO - Highlights Kolorektales Karzinom Henning Schulze-Bergkamen Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Abt. für Medizinische Onkologie Universitätsklinik Heidelberg ASCO Highlights Kolorektale

Mehr

Adjuvante und neoadjuvante Therapie beim KRK. PD Dr. med. Christian Pox Bremen

Adjuvante und neoadjuvante Therapie beim KRK. PD Dr. med. Christian Pox Bremen 10. addz - Jahrestagung Adjuvante und neoadjuvante Therapie beim KRK PD Dr. med. Christian Pox Bremen S3 Leitlinie Kolorektales Karzinom 2017 Update 2017 Themenkomplex I Themenkomplex II Themenkomplex

Mehr

NSCLC Stadium III: Welches sind die Neuigkeiten? Daniel Betticher HFR und Universität Fribourg Schweiz

NSCLC Stadium III: Welches sind die Neuigkeiten? Daniel Betticher HFR und Universität Fribourg Schweiz NSCLC Stadium III: Welches sind die Neuigkeiten? Daniel Betticher HFR und Universität Fribourg Schweiz Mögliche Interessenskonflikte Prüfarzt in verschiedenen SAKK Studien SAKK 16/96, SAKK 16/00, SAKK

Mehr

In wieweit ist das Pankreaskarzinom medikamentös behandelbar? Studienlage Radiochemotherapie

In wieweit ist das Pankreaskarzinom medikamentös behandelbar? Studienlage Radiochemotherapie In wieweit ist das Pankreaskarzinom medikamentös behandelbar? Studienlage Radiochemotherapie L. Moser Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie Charité Campus Benjamin Franklin Offenlegung potentieller

Mehr

Strahlentherapie des Endometriumkarzinoms. Dirk Vordermark Universitätsklinik für Strahlentherapie Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Strahlentherapie des Endometriumkarzinoms. Dirk Vordermark Universitätsklinik für Strahlentherapie Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Strahlentherapie des Endometriumkarzinoms Dirk Vordermark Universitätsklinik für Strahlentherapie Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Übersicht Aktuelle Empfehlungen: risikoadaptierter Einsatz der

Mehr

Originalarbeit: James et al., N Engl J Med 2012; 366:

Originalarbeit: James et al., N Engl J Med 2012; 366: Originalarbeit: James et al., N Engl J Med 2012; 366: 1477-1488 Kommentar zur Originalarbeit: Shipley & Zietman N Engl J Med 2012; 366: 1540-41 Meilenstein BC2001-Studie: Design randomisierte Studie mit

Mehr

Palliative Chemotherapie First line 04.Februar 2006

Palliative Chemotherapie First line 04.Februar 2006 Klinikum der Johann Wolfgang Goethe Universität Zentrum für Innere Medizin Medizinische Klinik I Pneumologie/Allergologie Palliative Chemotherapie First line 04.Februar 2006 W. Gleiber Klinikum der Johann

Mehr

Aktuelle und zukünftige perioperative Therapiestrategien bei gastroösophagealen Tumoren

Aktuelle und zukünftige perioperative Therapiestrategien bei gastroösophagealen Tumoren Aktuelle und zukünftige perioperative Therapiestrategien bei gastroösophagealen Tumoren Prof. Dr. S.-E. Al-Batran Krankenhaus Nordwest UCT University Cancer Center Frankfurt Magenkarzinom: Versorgungsrealität

Mehr

Strahlentherapie des alten Menschen. Hans Geinitz Abteilung für Radio-Onkologie, Linz

Strahlentherapie des alten Menschen. Hans Geinitz Abteilung für Radio-Onkologie, Linz Strahlentherapie des alten Menschen Hans Geinitz Abteilung für Radio-Onkologie, Linz RT des alten Patienten Indikationen Alleinige Strahlentherapie Radiochemotherapie Indikationen Im Prinzip wie bei Jüngeren!

Mehr

Highlights ASCO Kopf-Hals-Tumoren Medikamentöse Therapie. Jürgen Krauss

Highlights ASCO Kopf-Hals-Tumoren Medikamentöse Therapie. Jürgen Krauss Highlights ASCO 2014 Kopf-Hals-Tumoren Medikamentöse Therapie Jürgen Krauss Vermorken et al., ASCO 2014, # 6021 Phase III EXTREME Studiendesign Erstlinie R/M-SCCHN n = 442 CT n = 220 CT + Cetuximab n =

Mehr

Protokolle für die Radio / Radiochemotherapie und Palliativtherapie von Tumoren der Kopf-Hals-Region

Protokolle für die Radio / Radiochemotherapie und Palliativtherapie von Tumoren der Kopf-Hals-Region Protokolle für die Radio / Radiochemotherapie und Palliativtherapie von Tumoren der Kopf-Hals-Region PD Dr. med. S. Semrau Strahlenklinik Erlangen Erlangen, 21.06.2017 Prozentualer Anteil an Gesamtzahl

Mehr

Multimodale Therapie des Pankreaskarzinoms

Multimodale Therapie des Pankreaskarzinoms Department Chirurgische of Klinik Surgery und Poliklinik, Munich, Germany Multimodale Therapie des Pankreaskarzinoms Helmut Friess Juli 2010 Neue Fälle Todesfälle 5 Jahres-Überleben (in %) Department of

Mehr

Neoadjuvante Therapie beim NSCLC im Stadium IIIA was ist möglich?

Neoadjuvante Therapie beim NSCLC im Stadium IIIA was ist möglich? Neoadjuvante Therapie beim NSCLC im Stadium IIIA was ist möglich? Dirk Behringer AugustaKrankenAnstalt, Bochum Thoraxzentrum Ruhrgebiet ExpertenTreffen Lungenkarzinom 26. November 2010, Düsseldorf NSCLC

Mehr

Was ist Strahlentherapie?

Was ist Strahlentherapie? Was ist Strahlentherapie? Ionisierende Strahlen werden gezielt eingesetzt um Tumorgewebe zu beeinflussen / zu zerstören Wirkung erfolgt über zellbiologische Mechanismen lokale / lokoregionäre Therapieform

Mehr

Chirurgische Kombinationstherapien: Nachbestrahlung von Resektionshöhlen

Chirurgische Kombinationstherapien: Nachbestrahlung von Resektionshöhlen Interdisziplinäres DGNC/DEGRO Update Symposium: Aktuelle Behandlung zerebraler Metastasen Chirurgische Kombinationstherapien: Nachbestrahlung von Resektionshöhlen 20. Oktober 2017, Frankfurt am Main Klinik

Mehr

Aktuelle Therapiekonzepte bei HNO Malignomen

Aktuelle Therapiekonzepte bei HNO Malignomen Aktuelle Therapiekonzepte bei HNO Malignomen Univ.-Prof. Dr. Peter FRANZ HNO-Abteilung, KA Rudolfstiftung Seite 1 Organerhalt/ Funktionserhalt Erste Laryngektomie Verschiedene Formen der Larynxteilresektion

Mehr

Neues vom ASCO beim metastasierten Mammakarzinom

Neues vom ASCO beim metastasierten Mammakarzinom Neues vom ASCO 2008 beim metastasierten Mammakarzinom 04.07.2008 Dorit Lässig Medizinische Klinik und Poliklinik III (Direktor: Prof. Dr. med. W. Hiddemann) Universität München - Standort Großhadern Übersicht

Mehr

TZM-Essentials. Fortgeschrittenes Rektumkarzinom und Rezidiv M. E. Kreis

TZM-Essentials. Fortgeschrittenes Rektumkarzinom und Rezidiv M. E. Kreis CAMPUS GROSSHADERN CHIRURGISCHE KLINIK UND POLIKLINIK DIREKTOR: PROF. DR. MED. DR. H.C. K-W. JAUCH TZM-Essentials Fortgeschrittenes Rektumkarzinom und Rezidiv M. E. Kreis Ludwig-Maximilians Universität

Mehr

Erbitux (Cetuximab) erhält Empfehlung des CHMP für den Erstlinieneinsatz in der Behandlung von Kopf-Hals-Tumoren

Erbitux (Cetuximab) erhält Empfehlung des CHMP für den Erstlinieneinsatz in der Behandlung von Kopf-Hals-Tumoren Erbitux (Cetuximab) erhält Empfehlung des CHMP für den Erstlinieneinsatz in der Behandlung von Kopf Erbitux (Cetuximab) erhält Empfehlung des CHMP für den Erstlinieneinsatz in der Behandlung von Kopf-Hals-Tumoren

Mehr

Erfolge der Immuntherapie beim Lungenkrebs. Martin Früh Klinik für Onkologie und Hämatologie Kantonsspital St. Gallen

Erfolge der Immuntherapie beim Lungenkrebs. Martin Früh Klinik für Onkologie und Hämatologie Kantonsspital St. Gallen Erfolge der Immuntherapie beim Lungenkrebs Martin Früh Klinik für Onkologie und Hämatologie Kantonsspital St. Gallen Weltweite Krebsstatistik 2012 (Industrieländer) Neuerkrankungen/Jahr Mortalität/Jahr

Mehr

Lebermetastasen bei KRK - Standards und neue Studien. Wolff Schmiegel

Lebermetastasen bei KRK - Standards und neue Studien. Wolff Schmiegel Lebermetastasen bei KRK - Standards und neue Studien Wolff Schmiegel Lebermetastasen bei KRK Therapieansätze Resektable Metastasen 10-20% Neoadjuv. Tx 5-JÜL=25-40% Irresektable Metastasen 80-90% Nicht

Mehr

Therapie von Mundhöhlen- und Oropharynx-Karzinomen - Stand der TISOC-1 Studie

Therapie von Mundhöhlen- und Oropharynx-Karzinomen - Stand der TISOC-1 Studie Therapie von Mundhöhlen- und Oropharynx-Karzinomen - Stand der Studie NCT01108042 Studienleiter und Vertreter des Sponsors: Prof. Dr. Orlando Guntinas-Lichius Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und

Mehr

Bestrahlung der parasternalen LK beim Mamma-Ca Aktuelle Daten der dänischen Studiengruppe

Bestrahlung der parasternalen LK beim Mamma-Ca Aktuelle Daten der dänischen Studiengruppe seit 350 Jahren ganz weit oben Bestrahlung der parasternalen LK beim Mamma-Ca Aktuelle Daten der dänischen Studiengruppe Jürgen Dunst Professor für Strahlentherapie, Christian-Albrechts-Universität zu

Mehr

Neue Standards der endokrinen Therapie Dr. Andreas Müller

Neue Standards der endokrinen Therapie Dr. Andreas Müller Neue Standards der endokrinen Therapie Dr. Andreas Müller Chefarzt Med. Onkologie (Speziell Brust- und Gynäkologische Onkologie) Ein alter Standard: wo ist die Grenze für ER-positiv? 0% 1% 10% 33% 66%

Mehr

MRT-basierte Therapie des Rektumkarzinoms

MRT-basierte Therapie des Rektumkarzinoms MRT-basierte Therapie des Rektumkarzinoms Hendrik Seeliger Klink für Allgemein- Viszeral- und Gefäßchirurgie Charité Universitätsmedizin Berlin Campus Benjamin Franklin Multimodale Therapie des Rektumkarzinoms

Mehr

Radio-(Chemo)-Therapie. des Rektumkarzinoms

Radio-(Chemo)-Therapie. des Rektumkarzinoms Radio-(Chemo)-Therapie des Rektumkarzinoms A. Liebmann 17.01.2012 Häufigkeitsverteilung Tumorausbreitung CT : tiefsitzendes Rektumkarzinom mit pararektaler LK-Metastase Chirurgie des Mesorektums Indikationen

Mehr

Kolorektales Karzinom Analysekollektiv

Kolorektales Karzinom Analysekollektiv Kolorektales Karzinom Analysekollektiv Aktuelle Auswertung 2000-2014 2000 bis 2014: 261 913 Erstdiagnosen Beteiligung von aus 31 Klinischen Registern 11 Bundesländern Vergleich: Neuerkrankungen in Deutschland

Mehr

Behandlungspfade Interdisziplinäres Onkologisches Zentrum Klinikum Ernst von Bergmann Potsdam. Lungenkarzinom NSCLC.

Behandlungspfade Interdisziplinäres Onkologisches Zentrum Klinikum Ernst von Bergmann Potsdam. Lungenkarzinom NSCLC. Lungenkarzinom NSCLC Stand Januar 2017 Klinischer Zustand Notwendige Diagnostik Entscheidungsgrundlage Handlung Stadium I A T1 a/b- N0 Klinische Untersuchung LuFu, EKG Bronchoskopie + Biospie Thorax-CT

Mehr

What s new in colorectal surgery?

What s new in colorectal surgery? 5 most important papers 2018 AJCC Cancer Staging Atlas 2nd Ed, 2012 Berner Symposium 02. November 2018 Andreas Kohler Klinik für Viszerale Chirurgie und Medizin, Inselspital Bern AGENDA Management Rektumkarzinom

Mehr

Hypopharynxkarzinom Stand Oktober 2017

Hypopharynxkarzinom Stand Oktober 2017 Behandlungspfade Interdisziplinäres Onkologisches Zentrum Klinikum Ernst von Bergmann Potsdam Hypopharynxkarzinom Stand Oktober 2017 und PD Dr. Badakhshi und Behandlungspfade Interdisziplinäres Onkologisches

Mehr

Behandlungspfade Interdisziplinäres Onkologisches Zentrum Klinikum Ernst von Bergmann Potsdam. Lungenkarzinom NSCLC.

Behandlungspfade Interdisziplinäres Onkologisches Zentrum Klinikum Ernst von Bergmann Potsdam. Lungenkarzinom NSCLC. Lungenkarzinom NSCLC Stand Januar 2017 Klinischer Zustand Notwendige Diagnostik Entscheidungsgrundlage Handlung Stadium I A T1 a/b- N0 Klinische Untersuchung LuFu, EKG Bronchoskopie + Biospie Thorax-CT

Mehr

Medikamentöse Therapie des Zervixkarzinoms

Medikamentöse Therapie des Zervixkarzinoms Medikamentöse Therapie des Zervixkarzinoms F. Thiel 45. Fortbildungstagung für Gynäkologie und Geburtshilfe in Obergurgl Freitag, 8. Februar 2013 Beckmann et al. J Cancer Res Clin Oncol. 2009 135(9): 1197-206

Mehr

Operative und systemische Therapie des Endometriumkarzinoms

Operative und systemische Therapie des Endometriumkarzinoms Operative und systemische Therapie des Endometriumkarzinoms J. Huober Workshop DESO St.Gallen 20./21. Februar 2015 Univ.-Frauenklinik Ulm Integratives Tumorzentrum des Universitätsklinikums und der Medizinischen

Mehr

Blutung ex ano, Druckgefühl insbesondere beim längeren Sitzen, Analer Pruritus Tenesmen, Dranggefühl vor Stuhlentleerung. Universitäts- Klinikum Jena

Blutung ex ano, Druckgefühl insbesondere beim längeren Sitzen, Analer Pruritus Tenesmen, Dranggefühl vor Stuhlentleerung. Universitäts- Klinikum Jena Blutung ex ano, Druckgefühl insbesondere beim längeren Sitzen, Analer Pruritus Tenesmen, Dranggefühl vor Stuhlentleerung 2 Lokalisationen: Analkanals Palpatorischer Verdacht dann Endoskopie mit ggf. Probeexcision

Mehr

Post St. Gallen Chemo- und Immuntherapie

Post St. Gallen Chemo- und Immuntherapie Post St. Gallen 2009 Chemo- und Immuntherapie Rupert Bartsch Universitätsklinik für Innere Medizin 1 Klinische Abteilung für Onkologie 1 Neue Daten von HERA und FinHER Empfehlungen des Panels zu Adjuvanten

Mehr

Lungentumoren Frank Zimmermann Klinik für Radioonkologie Universitätsspital Basel Petersgraben 4 CH 4031 Basel radioonkologiebasel.

Lungentumoren Frank Zimmermann Klinik für Radioonkologie Universitätsspital Basel Petersgraben 4 CH 4031 Basel radioonkologiebasel. Lungentumoren Frank Zimmermann Klinik für Radioonkologie Universitätsspital Basel Petersgraben 4 CH 4031 Basel radioonkologiebasel.ch Heutige Lernziele C IM 240 lung carcinoma 2 C SU 94 C RN 4 types of

Mehr

Bronchialkarzinom und Strahlentherapie: Downstaging, PCI, Radio-/Chemotherapie

Bronchialkarzinom und Strahlentherapie: Downstaging, PCI, Radio-/Chemotherapie Bronchialkarzinom und Strahlentherapie: Downstaging, PCI, Radio-/Chemotherapie G. Klautke Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie Universität Rostock Das kleinzellige Lungenkarzinom SCLC limited disease

Mehr

Wintersemester 2014/2015

Wintersemester 2014/2015 Wintersemester 2014/2015 Weichteilsarkome Extremitäten, retroperitonäal, sehr selten Gesicht Sarkome Knochen und Knorpel (Osteosarkom, Chondrosakrom) Ewingsarkom (prädominant im Kindesalter) präoperativ

Mehr

Strahlentherapie des Endometriumkarzinoms. Dirk Vordermark Universitätsklinik für Strahlentherapie Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Strahlentherapie des Endometriumkarzinoms. Dirk Vordermark Universitätsklinik für Strahlentherapie Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Strahlentherapie des Endometriumkarzinoms Dirk Vordermark Universitätsklinik für Strahlentherapie Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Strahlentherapie des Endometriumkarzinoms Aktuelle Studienlage

Mehr

Aktuelle Therapiekonzepte bei GIST

Aktuelle Therapiekonzepte bei GIST Aktuelle Therapiekonzepte bei GIST Sebastian Bauer Innere Klinik (Tumorforschung) Sarkomzentrum Übersicht Adjuvante Therapie Systemtherapie metastasierte Erkrankung Aktuelle Studien Folie 2 2 04.08.2014

Mehr

Highlights aus der medizinischen Onkologie

Highlights aus der medizinischen Onkologie Highlights aus der medizinischen Onkologie ESIO-Fortbildung 15.09.16 Susanna Stoll Klinik für Medizinische Onkologie USZ / Stadtspital Triemli Uebersicht Neue Substanzen: - Palbociclib - Olaparib Adjuvante

Mehr

DIAGNOSTIK UND BEHANDLUNG VON NIERENTUMOREN. Norbert Graf

DIAGNOSTIK UND BEHANDLUNG VON NIERENTUMOREN. Norbert Graf DIAGNOSTIK UND BEHANDLUNG VON NIERENTUMOREN Norbert Graf Nierentumoren WT mit Metastasen 10% WT bilateral 7% Andere 11% CMN 3% CCSK 3% MRTK 1% WT lokalisiert 72% Andere 4% gutartig

Mehr

Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tumorzentren e.v. Versorgungssituation beim Lungenkarzinom in Deutschland Torsten Blum, Hagen Barlag ADT

Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tumorzentren e.v. Versorgungssituation beim Lungenkarzinom in Deutschland Torsten Blum, Hagen Barlag ADT Versorgungssituation beim Lungenkarzinom in Deutschland Torsten Blum, Hagen Barlag ADT 7. Bundesweite Onkologische Qualitätskonferenz 23.02.2018 1 2000 bis 2016: 311.696 Datensätze Beteiligung von aus

Mehr

Epidemiologie CH 2008

Epidemiologie CH 2008 Das Bronchuskarzinom: Diagnostik, Therapie und Screening Ärzteforum Davos 06.03.2014 Michael Mark Stv. Leitender Arzt Onkologie/Hämatologie Kantonsspital GR Epidemiologie CH 2008 Krebsliga Schweiz Epidemiologische

Mehr

Operative Maßnahmen (Staging / Therapie) in der Axilla

Operative Maßnahmen (Staging / Therapie) in der Axilla Operative Maßnahmen (Staging / Therapie) in der Axilla G. Emons Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Georg-August-Universität Göttingen Axilläre Lymphknoten sind für Pat. mit Mamma Ca von Bedeutung

Mehr

Rektumkarzinom Standards und Strategien

Rektumkarzinom Standards und Strategien Rektumkarzinom Standards und Strategien Ralf Hofheinz Interdisziplinäres Tumorzentrum, Universitätsmedizin Mannheim Universität Heidelberg Qualitätssicherung Niederlande: Rektum-CA hat aufgeholt! Van Gijn

Mehr

Nicht-kleinzelliges Bronchialkarzinom

Nicht-kleinzelliges Bronchialkarzinom Rolle der Chemotherapie in der Behandlung des nicht-kleinzelligen Bronchialkarzinoms Was ist gesichert, was ist experimentell? Die Prognose der Gesamtheit der Patienten im Stadium III ist über die letzten

Mehr

Adjuvante Therapie beim Kolonkarzinom Stillstand oder Fortschritt? A. Reinacher-Schick

Adjuvante Therapie beim Kolonkarzinom Stillstand oder Fortschritt? A. Reinacher-Schick Adjuvante Therapie beim Kolonkarzinom Stillstand oder Fortschritt? A. Reinacher-Schick Stadium III Mögl. Protokolle Stadium II Stadium II mit RF* Mögl. Protokolle SOLL EG: A, ES: 1a Keine Altersbeschränkung

Mehr

Medizinische Klinik I Klinikum Weiden

Medizinische Klinik I Klinikum Weiden Medizinische Klinik I Klinikum Weiden KLINIK UND POLIKLINIK FÜR INNERE MEDIZIN I Aktuelle Therapie des metastasierten Magenkarzinom Frank Kullmann, Weiden Prozentualer Anteil ausgewählter Tumorlokalisationen

Mehr

Kleinzelliges Lungenkarzinom (SCLC)

Kleinzelliges Lungenkarzinom (SCLC) Kleinzelliges Lungenkarzinom (SCLC) Verantwortlich: Prof. Dr. Nestle, Dr. Rawluk, Prof. Waller, Dr. Wiesemann Freigabe: interdisziplinärer Qualitätszirkel Stand: 04/2016, gültig bis 10/2017 Version 3.2

Mehr

Herausforderungen in der individualisierten Therapie beim mcrc

Herausforderungen in der individualisierten Therapie beim mcrc Erstlinientherapie des kolorektalen Karzinoms Herausforderungen in der individualisierten Therapie beim mcrc Berlin (2. Oktober 2010) Beim metastasierten kolorektalen Karzinom (mcrca) mit nicht-mutiertem

Mehr

Aktuelles aus der Onkologie

Aktuelles aus der Onkologie Aktuelles aus der Onkologie Gabriela Kornek Univ.Klinik f. Innere Medizin AKH MedUni Wien Karzinome des oberen Aerodigestivtraktes, 19./20.2.2015 Conflicts of Interest Honorare für Vorträge und AdBoards

Mehr

Adjuvante zytostatische und zielgerichtete Therapien

Adjuvante zytostatische und zielgerichtete Therapien Diagnostik und Therapie primärer und metastasierter Mammakarzinome Adjuvante zytostatische und zielgerichtete Therapien Adjuvante zytostatische und zielgerichtete Therapien Version 2002: Möbus / Nitz Versionen

Mehr

Ösophaguskarzinom Ist die Chirurgie beim Adeno- und Plattenepithelkarzinom gleichermaßen noch zeitgemäß?

Ösophaguskarzinom Ist die Chirurgie beim Adeno- und Plattenepithelkarzinom gleichermaßen noch zeitgemäß? Ösophaguskarzinom Ist die Chirurgie beim Adeno- und Plattenepithelkarzinom gleichermaßen noch zeitgemäß? Prof. Dr. Jörg Köninger Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie Katharinenhospital Klinikum

Mehr

Therapie des älteren Patienten. mit Magenkarzinom. 2er vs. 3er Kombination. T. Höhler Med. Klinik I Prosper-Hospital, Recklinghausen

Therapie des älteren Patienten. mit Magenkarzinom. 2er vs. 3er Kombination. T. Höhler Med. Klinik I Prosper-Hospital, Recklinghausen Therapie des älteren Patienten mit Magenkarzinom 2er vs. 3er Kombination T. Höhler Med. Klinik I Prosper-Hospital, Recklinghausen Offenlegung potentieller Interessenkonflikte 1. Anstellungsverhältnis oder

Mehr

Zusammenfassung für Radioonkologen

Zusammenfassung für Radioonkologen Preoperative Chemoradiotherapy for Esophageal or Junctional Cancer P. van Hagen, M.C.C.M. Hulshof, J.J.B. van Lanschot, E.W. Steyerberg,, M.I. van Berge Henegouwen, B.P.L. Wijnhoven, D.J. Richel, G.A.P.

Mehr

Adjuvante zytostatische und zielgerichtete Therapien

Adjuvante zytostatische und zielgerichtete Therapien Diagnostik und Therapie primärer und metastasierter Mammakarzinome Adjuvante zytostatische und zielgerichtete Therapien Adjuvante zytostatische und zielgerichtete Therapien Versionen 2002 2017: Dall /

Mehr

Neoadjuvante (Primäre) systemische Therapie

Neoadjuvante (Primäre) systemische Therapie Diagnosis Diagnostik and und Treatment Therapie of primärer Patients with und Primary metastasierter and Metastatic Mammakarzinome Breast Cancer AGO e. V. Neoadjuvante (Primäre) systemische Therapie Neoadjuvante

Mehr

Adjuvante und neoadjuvante Therapie des Pankreaskarzinoms

Adjuvante und neoadjuvante Therapie des Pankreaskarzinoms Pankreaszentrum München Adjuvante und neoadjuvante Therapie des Pankreaskarzinoms Axel Kleespies Chirurgische Klinik und Poliklinik - Campus Großhadern und Campus Innenstadt Klinikum der Universität München

Mehr

Therapie des fortgeschrittenen. Zervixkarzinoms aus. strahlentherapeutischer Sicht. Dr. Anne Tamm-Hermelink

Therapie des fortgeschrittenen. Zervixkarzinoms aus. strahlentherapeutischer Sicht. Dr. Anne Tamm-Hermelink Therapie des fortgeschrittenen Zervixkarzinoms aus strahlentherapeutischer Sicht Dr. Anne Tamm-Hermelink Aktuelle S3 Leitlinie Zitat: Ziel der Therapie der Frau mit primärem Zervixkarzinom sollte sein,

Mehr

Multimodale Therapiekonzepte in der Radioonkologie des fortgeschrittenen Rektumkarzinoms: Funktions- und Organerhalt, ist weniger mehr?

Multimodale Therapiekonzepte in der Radioonkologie des fortgeschrittenen Rektumkarzinoms: Funktions- und Organerhalt, ist weniger mehr? Klinik und Poliklinik für Radioonkologie und Strahlentherapie Multimodale Therapiekonzepte in der Radioonkologie des fortgeschrittenen Rektumkarzinoms: Funktions- und Organerhalt, ist weniger mehr? Prof.

Mehr

Biomarker beim KRK was kommt als nächstes in die Klinik?

Biomarker beim KRK was kommt als nächstes in die Klinik? GI Oncology 2010 6. Interdisziplinäres Update 3. Juli 2010 Biomarker beim KRK was kommt als nächstes in die Klinik? Thomas Seufferlein Klinik für Innere Medizin I Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Mehr

Bisphosphonate und der RANKL-Antikörper Denosumab

Bisphosphonate und der RANKL-Antikörper Denosumab Diagnostik und Therapie primärer und metastasierter Mammakarzinome Bisphosphonate und der RANKL-Antikörper Denosumab Bisphosphonate und RANKL-Antikörper Denosumab Versionen bis 2010: Diel / Jackisch /

Mehr

F. Jentzmik, T. Wiegel, R. Hefty, A.J. Schrader, T.J. Schnöller Universitätsklinikum Ulm Urologie und Kinderurologie 1

F. Jentzmik, T. Wiegel, R. Hefty, A.J. Schrader, T.J. Schnöller Universitätsklinikum Ulm Urologie und Kinderurologie 1 Salvage-Lymphadenektomie vs. Salvage- Lymphadenektomie in Kombination mit adjuvanter Radiatio und Androgenrezeptorblockade beim Prostatakarzinomrezidiv F. Jentzmik, T. Wiegel, R. Hefty, A.J. Schrader,

Mehr

Moderne chirurgische Therapie im Zeitalter der personalisierten Onkologie

Moderne chirurgische Therapie im Zeitalter der personalisierten Onkologie Moderne chirurgische Therapie im Zeitalter der personalisierten Onkologie A. Ulrich NCT Heidelberg 20. Februar 2016 Chirurgie ist (meist) einzige Chance auf Kuration! ABER Multimodale Therapie erhöht Chancen

Mehr

Palliative und zielgerichtete Therapie bei gastro-ösophagealen Tumoren

Palliative und zielgerichtete Therapie bei gastro-ösophagealen Tumoren 10. Interdisziplinäres GI Oncology Update 5. Juli 2014, Wiesbaden Palliative und zielgerichtete Therapie bei gastro-ösophagealen Tumoren Prof. Dr. med. Florian Lordick Direktor Universitäres Krebszentrum

Mehr

8. Newsletter. zum 9. Studientreffen am 03.02.2012 in Frankfurt Moderation: Prof. R. Sauer

8. Newsletter. zum 9. Studientreffen am 03.02.2012 in Frankfurt Moderation: Prof. R. Sauer 8. Newsletter zum 9. Studientreffen am 03.02.2012 in Frankfurt Moderation: Prof. R. Sauer Sehr geehrte Kollegen, Prüfärztinnen und Prüfärzte, der 8. Newsletter informiert Sie über die wichtigsten Punkte

Mehr

Adjuvante Strahlentherapie

Adjuvante Strahlentherapie Diagnostik und Therapie primärer und metastasierter Mammakarzinome Version 2014.1.D Adjuvante Strahlentherapie Adjuvante Radiotherapie (RT) Versionen 2002 2013: Souchon / Blohmer / Friedrichs / Göhring

Mehr

Kopf-Hals Tumore. Ein Fall... 55 jähriger Mann, links-zervikale Lymphknotenschwellung (ECOG 0, keine Komorbiditäten, 10 py) Kopf-Hals Anatomie

Kopf-Hals Tumore. Ein Fall... 55 jähriger Mann, links-zervikale Lymphknotenschwellung (ECOG 0, keine Komorbiditäten, 10 py) Kopf-Hals Anatomie Kopf-Hals Tumore Alfred Zippelius Ein Fall... 55 jähriger Mann, links-zervikale Lymphknotenschwellung (ECOG 0, keine Komorbiditäten, 10 py) Feinnadelbiopsie: Plattenepithelkarzinom PET-CT: FDG-avide Läsion

Mehr

Strategien und offene Fragen in der Therapie des Rektumkarzinoms

Strategien und offene Fragen in der Therapie des Rektumkarzinoms Strategien und offene Fragen in der Therapie des Rektumkarzinoms Prof. Dr. med. R. Fietkau Strahlenklinik Erlangen Offenlegung potentieller Interessenkonflikte 1. Anstellungsverhältnis oder Führungsposition

Mehr

Von der Stange oder Massanfertigung

Von der Stange oder Massanfertigung Von der Stange oder Massanfertigung Medikamentöse Tumortherapie bei Brustkrebs! Lioba Hinricher! Onkologische Gemeinschaftspraxis! Springstr. 24! 45657 Recklinghausen Themen Tailor X-Studie Dosisdichte

Mehr

Verzicht auf Brachytherapy bei GYN-Tumoren ein Kunstfehler? Kristina Lössl Universitätsklinik für Radio-Onkologie Augsburg,

Verzicht auf Brachytherapy bei GYN-Tumoren ein Kunstfehler? Kristina Lössl Universitätsklinik für Radio-Onkologie Augsburg, Verzicht auf Brachytherapy bei GYN-Tumoren ein Kunstfehler? Kristina Lössl Universitätsklinik für Radio-Onkologie Augsburg, 15.12.2018 Einleitung Warum überhaupt Brachytherapie? Verzicht auf Brachytherapie

Mehr

Lungenkarzinom. Christian Scholz Vivantes Klinikum Am Urban Innere Medizin Hämatologie und Onkologie Berlin, Germany

Lungenkarzinom. Christian Scholz Vivantes Klinikum Am Urban Innere Medizin Hämatologie und Onkologie Berlin, Germany Lungenkarzinom Christian Scholz Vivantes Klinikum Am Urban Innere Medizin Hämatologie und Onkologie Berlin, Germany Inzidenz 2010 erkrankten ca. 17.000 Frauen u. 35.000 Männer an bösartigen Lungentumoren,

Mehr

Endokrine Therapie des metastasierten Mammakarzinoms

Endokrine Therapie des metastasierten Mammakarzinoms Diagnostik und Therapie primärer und metastasierter Mammakarzinome Endokrine Therapie des metastasierten Mammakarzinoms Endokrine Therapie des metastasierten Mammakarzinoms Version 2002: Gerber / Friedrichs

Mehr

CUP-Syndrom: Therapie

CUP-Syndrom: Therapie CUP-Syndrom: Therapie Harald Schmalenberg IV. Medizinischen Klinik, Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin Städtisches Klinikum Dresden, Standort Friedrichstadt Grundsätze der Therapie des CUP-Syndroms

Mehr

Chirurgische Therapie des Ösophagus- und Magenkarzinoms Was gibt es Neues? A.H. Hölscher

Chirurgische Therapie des Ösophagus- und Magenkarzinoms Was gibt es Neues? A.H. Hölscher Chirurgische Therapie des Ösophagus- und Magenkarzinoms Was gibt es Neues? A.H. Hölscher Wiesbaden, 07. Juli 2012 Was gibt es Neues? Ösophagus Frühkarzinome des Ösophagus Minimal-invasive Ösophagektomie

Mehr

Aktuelle Behandlungsstrategien Studien des European MCL net Prof. Dr. Martin Dreyling Medizinische Klinik III LMU München

Aktuelle Behandlungsstrategien Studien des European MCL net Prof. Dr. Martin Dreyling Medizinische Klinik III LMU München Medizinische Klinik und Poliklinik III Direktor: Prof. Dr. W. Hiddemann Aktuelle Behandlungsstrategien Studien des European MCL net Prof. Dr. Martin Dreyling Medizinische Klinik III LMU München Disclosures

Mehr

ASCO 2017: Highlights zur Therapie des metastasierten t t Mammakarzinoms

ASCO 2017: Highlights zur Therapie des metastasierten t t Mammakarzinoms Johannes Ettl Interdisziplinäres Brustzentrum und Frauenklinik rechts der Isar, Technische Universität München, Direktorin: Prof. Dr. M. Kiechle ASCO 2017: Highlights zur Therapie des metastasierten t

Mehr

Hodgkin Lymphom bei jungen Patienten

Hodgkin Lymphom bei jungen Patienten Hodgkin Lymphom bei jungen Patienten Peter Borchmann für die GHSG 25.03.2011 1 Hodgkin Lymphom bei jungen Patienten 1. Ist die Unterscheidung child adolescent - young adult physiologisch oder onkologisch

Mehr

Therapie metastasierter Hodentumoren

Therapie metastasierter Hodentumoren Therapie metastasierter Hodentumoren Prof. Dr. Jörg Beyer Vivantes Klinikum Am Urban Dieffenbachstrasse 1 joerg.beyer@vivantes.de Fall No 1: Patient 33 Jahre Hodentumor rechts Z.n. Orchidektomie reines

Mehr

Therapiekonzepte Kolorektaler Karzinome. T. Winkler. Chirurgische Abteilung, Barmherzige Brüder Wien, Leiter Prim.Univ.Prof.Dr. M.

Therapiekonzepte Kolorektaler Karzinome. T. Winkler. Chirurgische Abteilung, Barmherzige Brüder Wien, Leiter Prim.Univ.Prof.Dr. M. Therapiekonzepte Kolorektaler Karzinome T. Winkler Chirurgische Abteilung, Barmherzige Brüder Wien, Leiter Prim.Univ.Prof.Dr. M. Rogy Therapiekonzepte Neoadjuvant Adjuvant Palliativ Studien Quiz Neoajuvante

Mehr

Klinik für Dermatologie der Universität zu Köln. Metastasiertes Melanom Aktuelles vom amerikanischen Krebskongress 2015.

Klinik für Dermatologie der Universität zu Köln. Metastasiertes Melanom Aktuelles vom amerikanischen Krebskongress 2015. Klinik für Dermatologie der Universität zu Köln Metastasiertes Melanom Aktuelles vom amerikanischen Krebskongress 2015 Cornelia Mauch ASCO 2014: Übersicht CTLA-4 AK in der adjuvanten Therapie Kombinationstherapien

Mehr

SRH Wald-Klinikum Gera ggmbh

SRH Wald-Klinikum Gera ggmbh SRH Wald-Klinikum Gera ggmbh PET-CT Bestrahlungsplanung bei Patienten mit Bronchialkarzinom Monat Jahr von Dr. med. J. Pagel Prof. Dr. med. R.P. Baum* Dipl.- Phys. M. Schöpe PD Dr. med. K.-H. Kloetzer

Mehr

AstraZeneca Focus vom 3.4.2014

AstraZeneca Focus vom 3.4.2014 N.B. 23.3.1952 AstraZeneca Focus vom 3.4.2014 Tumoren des oberen Gastrointestinal Traktes 23.05.2012 ÖGD: Hochgradig stenosierendes Ösophaguskarzinom mit 4cm langer Stenose im oberen 1/3 26.06. - 17.07.2012:

Mehr

Individualisierte Therapieentscheidung zum Nutzen des NSCLC Patienten. Wolfgang Schütte Krankenhaus Martha-Maria Halle-Dölau

Individualisierte Therapieentscheidung zum Nutzen des NSCLC Patienten. Wolfgang Schütte Krankenhaus Martha-Maria Halle-Dölau Individualisierte Therapieentscheidung zum Nutzen des NSCLC Patienten Wolfgang Schütte Krankenhaus Martha-Maria Halle-Dölau Chemotherapie des fortgeschrittenen NSCLC Zweifachkombination mit Platin + neuer

Mehr

Prostatakarzinom lokal Dr. med. J. Heß

Prostatakarzinom lokal Dr. med. J. Heß Prostatakarzinom lokal 30.11.2011 Dr. med. J. Heß Risiko für Prostatakarzinom: 40% Risiko für klinisch relevantem PCA: 10% Risiko für PCA-spezifischen Tod.: 3% Prostata, Lung, Colorectal and Ovarian Cancer

Mehr

Das Ovarialkarzinom. Prim. Univ. Doz. Dr. Gerhard Sliutz

Das Ovarialkarzinom. Prim. Univ. Doz. Dr. Gerhard Sliutz Das Ovarialkarzinom Prim. Univ. Doz. Dr. Gerhard Sliutz Seite 1 Chirurgie Frühstadium Seite 2 Chirurgie Frühstadium Komplette und intakte Entfernung des Tumors Durchführung eines Gefrierschnitts Stagingoperation

Mehr

Daniel Sattler. Praxis Gynäkologie Arabella 21. Oktober 2017

Daniel Sattler. Praxis Gynäkologie Arabella 21. Oktober 2017 Aktuelles zur adjuvanten Systemtherapie Daniel Sattler Praxis Gynäkologie Arabella 21. Oktober 2017 Adjuvante Systemtherapie - Endokrine Therapie - Chemotherapie - AK: Trastuzumab (Herceptin ) Pertuzumab

Mehr

Studienzentrum der Deutschen Gesellschaft für f. SYNCHRONOUS Trial

Studienzentrum der Deutschen Gesellschaft für f. SYNCHRONOUS Trial Studienzentrum der Deutschen Gesellschaft für f Chirurgie SYNCHRONOUS Trial Resection of the primary tumor vs. no resection prior to systemic therapy in patients with colon cancer and synchronous unresectable

Mehr

Dissertation. Zur Erlangung des akademischen Grades Doktor der Medizin (Dr. med.)

Dissertation. Zur Erlangung des akademischen Grades Doktor der Medizin (Dr. med.) Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin IV (Hämatologie und Onkologie) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Direktor: Prof. Dr. med. H.-J. Schmoll KOMBINIERTE BEHANDLUNG

Mehr