Hartes Chaos am Beispiel des anisotropen Keplerproblems

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hartes Chaos am Beispiel des anisotropen Keplerproblems"

Transkript

1 Hartes Chaos am Beispiel des anisotropen Keplerproblems M. C. Gutzwiller Mechanik Seminar WiSe 17/18 Robert Klassert Institut für Theoretische Physik, Universität Heidelberg

2 Hartes Chaos am Beispiel des anisotropen Keplerproblems M. C. Gutzwiller Mechanik Seminar WiSe 17/18 Robert Klassert Institut für Theoretische Physik, Universität Heidelberg

3 Die Ordnung vor dem Chaos 2

4 Die Ordnung vor dem Chaos > Wiederholung: Das isotrope Keplerproblem 2

5 Die Ordnung vor dem Chaos > Wiederholung: Das isotrope Keplerproblem > Das anisotrope Keplerproblem 2

6 Die Ordnung vor dem Chaos > Wiederholung: Das isotrope Keplerproblem > Das anisotrope Keplerproblem > Untersuchung des Phasenraums 2

7 Die Ordnung vor dem Chaos > Wiederholung: Das isotrope Keplerproblem > Das anisotrope Keplerproblem > Untersuchung des Phasenraums > Trajektorien in der x-y-ebene 2

8 Die Ordnung vor dem Chaos > Wiederholung: Das isotrope Keplerproblem > Das anisotrope Keplerproblem > Untersuchung des Phasenraums > Trajektorien in der x-y-ebene > Periodische Orbits und wie sie zu finden sind 2

9 Die Ordnung vor dem Chaos > Wiederholung: Das isotrope Keplerproblem > Das anisotrope Keplerproblem > Untersuchung des Phasenraums > Trajektorien in der x-y-ebene > Periodische Orbits und wie sie zu finden sind > Binäre Beschreibung der Trajektorien 2

10 Die Ordnung vor dem Chaos > Wiederholung: Das isotrope Keplerproblem > Das anisotrope Keplerproblem > Untersuchung des Phasenraums > Trajektorien in der x-y-ebene > Periodische Orbits und wie sie zu finden sind > Binäre Beschreibung der Trajektorien > Lyapunov Kennzahl 2

11 Die Ordnung vor dem Chaos > Wiederholung: Das isotrope Keplerproblem > Das anisotrope Keplerproblem > Untersuchung des Phasenraums > Trajektorien in der x-y-ebene > Periodische Orbits und wie sie zu finden sind > Binäre Beschreibung der Trajektorien > Lyapunov Kennzahl > Literatur 2

12 Das isotrope Keplerproblem > Zweikörpersystem mit gegenseitiger Anziehungskraft ~ 1 r 2 > Aufspaltung in Relativbewegung und Schwerpunktsbewegung Teilchen mit reduzierter Masse μ in Zentralpotential ~ 1 r > Wechsel auf Polarkoordinaten Bleibt 1 Freiheitsgrad integrabel r φ = p 1 + ε cos φ H = p r 2 + V 2μ eff = p 2 r 2μ + L2 k = p r 2 +p2 φ 2μr 2 r 2μ k r > Lösungen sind Kegelschnitte > gebunde Trajektorien sind Ellipsen mit einem Fokus im Ursprung 3

13 Das anisotrope Keplerproblem Motivation: n-halbleiter Effektive Masse (Festkörperphysik) 1 m ij = 1 ħ 2 2 E k i k j 4

14 ሶ Hamiltonfunktion und Bewegungsgleichungen kin. Energie effektives Potential H = u2 2μ + v2 2μ 1 + L2 2μ 1 y 2 1 x 2 + y 2 x ሶ = H u = u μ y ሶ = H v = v μ 1 u ሶ = H x = x x 2 + y 23 v ሶ = H y = L2 μ 1 y 3 x x 2 + y 23 L = μ 1 y 2 φ Drehimpuls in x-richtung > L und H erhalten, aber nicht integrabel, da H, L 0 > Setzen willkürlich H = 1 2 für den Rest des Vortrags 5

15 Untersuchung des Phasenraums 6

16 Untersuchung des Phasenraums > Einschränkung des betrachteten Phasenraums durch Poincaré Schnittfläche 6

17 Untersuchung des Phasenraums > Einschränkung des betrachteten Phasenraums durch Poincaré Schnittfläche > Im Fall des AKP: 4-dim. Phasenraum 3-dim. Unterraum durch feste Energie 6

18 Untersuchung des Phasenraums > Einschränkung des betrachteten Phasenraums durch Poincaré Schnittfläche > Im Fall des AKP: 4-dim. Phasenraum 3-dim. Unterraum durch feste Energie > Schnittfläche x- oder y-achse 2-dim. Poincaré Schnitte 6

19 Weiches Chaos : Poincaré Schnitt : Projektion des bedeckten Bereichs des Phasenraums auf Poincaré Schnittfläche 7

20 Weiches Chaos : Poincaré Schnitt : Projektion des bedeckten Bereichs des Phasenraums auf Poincaré Schnittfläche Invariante Tori und weiches Chaos für L 0 Für L 0 verschwinden die Strukturen 7

21 8

22 Hartes Chaos > Für L = 0 wechseln wir zur x-achse als Poincaré Schnittfläche, da diese öfter geschnitten wird > y nimmt nun auch negative Werte an, da Zentrifugalpotential verschwunden > Jegliche Struktur scheint verschwunden > Divergenz, bei x = 0 ungünstig für weitere Betrachtungen 9

23 Hartes Chaos > Für L = 0 wechseln wir zur x-achse als Poincaré Schnittfläche, da diese öfter geschnitten wird > y nimmt nun auch negative Werte an, da Zentrifugalpotential verschwunden > Jegliche Struktur scheint verschwunden > Divergenz, bei x = 0 ungünstig für weitere Betrachtungen 9

24 10

25 X = x 1 + u2 μ U = μ arctan u2 μ X 2,2 U μ π 2, μ π 2 10

26 X = x 1 + u2 μ U = μ arctan u2 μ X 2,2 U μ π 2, μ π 2 Flächenerhaltende Transformation von (u, x) auf (U, X) 10

27 Weich versus Hart 11

28 Weich versus Hart > Im Zentrum von Inseln der Stabilität sitzen stabile periodische Orbits > Erzeugen Strukturen des weichen Chaos 11

29 Weich versus Hart > Im Zentrum von Inseln der Stabilität sitzen stabile periodische Orbits > Erzeugen Strukturen des weichen Chaos In einem dynamischen System ohne stabile periodische Orbits herrscht hartes Chaos. 11

30 Trajektorien in der x-y-ebene > Kreis ist Kurve der maximalen potentiellen Energie > Grüner Punkte: Anfangspunkt > Roter Punkt: Endpunkt der Trajektorie 12

31 > Mehrere Trajektorien mit kleiner Differenz der Anfangsbedingung > Nach kurzer Zeit noch nicht auseinandergelaufen > In der Nähe des Ursprungs streuen die Trajektorien 13

32 > μ 2 = 1: Isotroper Grenzfall Ellipsen mit Fokus im Ursprung > Große μ 2 Oszillationen entlang y-achse, wegen hoher Trägheit in x- Richtung 14

33 Bei kleineren Anfangsabweichungen dauert es länger bis die Trajektorien sich trennen 15

34 Drehimpuls in z-richtung nicht erhalten! (siehe Cortés [4]) 16

35 > Lange Integration ist mit größerem Fehler behaftet > Kollisionen bewirken Veränderung der Trajektorien > Nahe an Singularitäten sollte die Schrittweite der Integration nicht zu gering gewählt werden! 17

36 Periodische Orbits d.h. sich wiederholende Trajektorien (Anfangsbedingungen aus Vortrag von Shimada: 18

37 und wie sie zu finden sind 19

38 und wie sie zu finden sind > Schwierig den ganzen Phasenraum abzusuchen 19

39 und wie sie zu finden sind > Schwierig den ganzen Phasenraum abzusuchen > Also wieder Poincaré Schnittfläche 19

40 und wie sie zu finden sind > Schwierig den ganzen Phasenraum abzusuchen > Also wieder Poincaré Schnittfläche > Nutzen Symmetrie: Bei zwei senkrechten Schnittpunkten ist gespiegelte Trajektorie periodisch 19

41 Poincaré Abbildung 20

42 Poincaré Abbildung Periodische Orbits sind Fixpunkte einer Poincaré Abbildung 20

43 Poincaré Abbildung Periodische Orbits sind Fixpunkte einer Poincaré Abbildung > Abbildung P von der Poincaré Schnittfläche auf sich selbst 20

44 Poincaré Abbildung Periodische Orbits sind Fixpunkte einer Poincaré Abbildung > Abbildung P von der Poincaré Schnittfläche auf sich selbst > Konsekutive Schnittpunkte: u 0, x 0, u 1, x 1, 20

45 Poincaré Abbildung Periodische Orbits sind Fixpunkte einer Poincaré Abbildung > Abbildung P von der Poincaré Schnittfläche auf sich selbst > Konsekutive Schnittpunkte: u 0, x 0, u 1, x 1, > Beim AKP alterniert das Vorzeichen von v P u k, x k = u k+2, x k+2, P 1 u k, x k = u k 2, x k 2 20

46 21

47 > Abbildung eines Intervalls der x-achse unter P 3 21

48 > Abbildung eines Intervalls der x-achse unter P 3 > Jede Kurve entspringt einem Teil des Intervalls, in dem die Vorzeichen der x- Schnitte gleich bleiben 21

49 > Abbildung eines Intervalls der x-achse unter P 3 > Jede Kurve entspringt einem Teil des Intervalls, in dem die Vorzeichen der x- Schnitte gleich bleiben > Binärsequenz b = b 0 b 2 i mit b j = sgn x j ist eindeutig für jede Kurve gibt auch periodischen Orbit mit b mit Anfangsbedingungen die Nullstelle der Kurve erzeugen 21

50 Vergleich mit Paper (aus Gutzwiller 1973 [2]) 22

51 Vergleich mit Paper (aus Gutzwiller 1973 [2]) 22

52

53 Diese Trajektorien sind zwar periodisch, aber instabil! Hinweis auf hartes Chaos 23

54 Abbildung des Intervalls der x-achse unter P 3 und P 3 24

55 Binäre Beschreibung der Trajektorien ξ = a j ሶ J=0 η = a j ሶ J= j+1 j (aus Gutzwiller [1], Seite 167) 25

56 Binäre Beschreibung der Trajektorien ξ = a j ሶ J=0 η = a j ሶ J= j+1 j > Flächen konstanten ξs und ηs sind instabile (expandierende) und stabile (kontrahierende) Mannigfaltigkeiten des AKP (aus Gutzwiller [1], Seite 167) 25

57 Binäre Beschreibung der Trajektorien ξ = a j ሶ J=0 η = a j ሶ J= j+1 j > Flächen konstanten ξs und ηs sind instabile (expandierende) und stabile (kontrahierende) Mannigfaltigkeiten des AKP > Charakteristisch für hart chaotische Systeme (aus Gutzwiller [1], Seite 167) 25

58 Binäre Beschreibung der Trajektorien ξ = a j ሶ J=0 η = a j ሶ J= j+1 j > Flächen konstanten ξs und ηs sind instabile (expandierende) und stabile (kontrahierende) Mannigfaltigkeiten des AKP > Charakteristisch für hart chaotische Systeme > Eigenschaft sogenannter Anosov Systeme (aus Gutzwiller [1], Seite 167) 25

59 Lyapunov Kennzahl (LCN) 26

60 Lyapunov Kennzahl (LCN) LCN = lim t ln t 0 LCN = 0: Normale Dynamik LCN > 0: Chaotisches Verhalten 26

61 Lyapunov Kennzahl (LCN) LCN = lim t ln t 0 LCN = 0: Normale Dynamik LCN > 0: Chaotisches Verhalten Δ 0,t : Maß der Abweichung zweier Trajektorien zur Zeit 0 bzw. t 26

62 Lyapunov Kennzahl (LCN) LCN = lim t ln t 0 LCN = 0: Normale Dynamik LCN > 0: Chaotisches Verhalten Δ 0,t : Maß der Abweichung zweier Trajektorien zur Zeit 0 bzw. t (Contopoulos et al. [3], Figure 1) 26

63 Lyapunov Kennzahl (LCN) LCN = lim t ln t 0 LCN = 0: Normale Dynamik LCN > 0: Chaotisches Verhalten Δ 0,t : Maß der Abweichung zweier Trajektorien zur Zeit 0 bzw. t LCN nach endlicher Zeit (Contopoulos et al. [3], Figure 1) 26

64 Anosov System: C 1 LCN C 2 mit C 1, C 2 > 0 für alle Trajektorien es gibt keine stabilen periodischen Orbits System hart chaotisch 27

65 Anosov System: C 1 LCN C 2 mit C 1, C 2 > 0 für alle Trajektorien es gibt keine stabilen periodischen Orbits System hart chaotisch (Contopoulos et al. [3], Figure 2) 27

66 Ist das anisotrope Keplersystem hart chaotisch? > Broucke 1985: Insel der Stabilität bei μ 2 1,5 > Contopoulos et al., 2005: AKP besitzt stabile periodische Orbits für μ 2 < > Gutzwillers Vermutung bisher nicht widerlegt: hartes Chaos für μ 2 > 2 (Contopoulos et al. [3], Figure 9) 28

67 Ist das anisotrope Keplersystem hart chaotisch? > Broucke 1985: Insel der Stabilität bei μ 2 1,5 > Contopoulos et al., 2005: AKP besitzt stabile periodische Orbits für μ 2 < > Gutzwillers Vermutung bisher nicht widerlegt: hartes Chaos für μ 2 > 2 hartes Chaos im AKP hängt von μ 2 ab (Contopoulos et al. [3], Figure 9) 28

68 Kurzzusammenfassung 29

69 Kurzzusammenfassung 29

70 Kurzzusammenfassung 29

71 Kurzzusammenfassung 29

72 Literatur 30

73 Literatur 1) Gutzwiller, Martin C Chaos in Classical and Quantum Mechanics. Bd. 1. Interdisciplinary Applied Mathematics. New York, NY [u.a.]: Springer. 2) Gutzwiller, Martin C The anisotropic Kepler problem in two dimensions. Journal of Mathematical Physics 14 (1): ) Contopoulos, G, und M Harsoula Stability and instability in the anisotropic Kepler problem. Journal of Physics A: Mathematical and General 38 (41). IOP Publishing: ) Cortés, Emilio The angular momentum in the classical anisotropic Kepler problem. Latin-American Journal of Physics Education 2 (2). Instituto Politécnico Nacional. 30

74 Literatur 1) Gutzwiller, Martin C Chaos in Classical and Quantum Mechanics. Bd. 1. Interdisciplinary Applied Mathematics. New York, NY [u.a.]: Springer. 2) Gutzwiller, Martin C The anisotropic Kepler problem in two dimensions. Journal of Mathematical Physics 14 (1): ) Contopoulos, G, und M Harsoula Stability and instability in the anisotropic Kepler problem. Journal of Physics A: Mathematical and General 38 (41). IOP Publishing: ) Cortés, Emilio The angular momentum in the classical anisotropic Kepler problem. Latin-American Journal of Physics Education 2 (2). Instituto Politécnico Nacional. Bildquellen: > Foto von M. C. Gutzwiller: By Vilallonga (Self-photographed) [CC BY-SA 2.5 ( via Wikimedia Commons > n-halbleiter: > Eff. Masse: > Andreas Ernst: Aufgerufen am

75

76

77

78

Hartes Chaos am Beispiel des anisotropen Keplerproblems (AKP)

Hartes Chaos am Beispiel des anisotropen Keplerproblems (AKP) Hartes Chaos am Beispiel des anisotropen Keplerproblems (AKP) Zusammenfassung des Seminarvortrags von Robert Klassert im Rahmen des Mechanik Seminars im WiSe 17/18 am Institut für Theoretische Physik der

Mehr

Der Duffing-Oszillator

Der Duffing-Oszillator 11.04.2006 Inhalt Inhalt Erwartung im stationären Fall: eine instabile Ruhelage, zwei asymptotisch stabile Ruhelagen. Inhalt Erwartung im stationären Fall: eine instabile Ruhelage, zwei asymptotisch stabile

Mehr

Seminarvortrag Hamiltonsches Chaos. Daniel Lahrmann ( ), 2. Dezember 2015

Seminarvortrag Hamiltonsches Chaos. Daniel Lahrmann ( ),   2. Dezember 2015 Seminarvortrag Hamiltonsches Chaos 404 204, E-Mail: d_lahr01@wwu.de 2. Dezember 2015 1 Inhaltsverzeichnis 1 Hamiltonsche Systeme 3 1.1 Allgemeines.................................................. 3 1.2

Mehr

Nichtlinearität in der klassischen Physik

Nichtlinearität in der klassischen Physik Nichtlinearität in der klassischen Physik Dr. Peter Schlagheck Vorlesung an der Uni Regensburg im Wintersemester 25/26 Inhaltsverzeichnis Klassische Mechanik 2. Lagrange-Formalismus........................................

Mehr

Fibonacci Zahlen: 3. Hamiltonsche Systeme. 3.1 Hamilton Dynamik. Teilverhältnis beim `goldenen Schnitt : definiert als. mit

Fibonacci Zahlen: 3. Hamiltonsche Systeme. 3.1 Hamilton Dynamik. Teilverhältnis beim `goldenen Schnitt : definiert als. mit Fibonacci Zahlen: definiert als Bemerkungen: (1) ist das Teilverhältnis beim `goldenen Schnitt : mit A T B und (2) Alle Zahlen, deren Darstellung als Kettenbruch auf endet, heißen `noble Zahlen. (3) Entwicklung

Mehr

Theoretische Physik 2 (Theoretische Mechanik)

Theoretische Physik 2 (Theoretische Mechanik) Theoretische Physik 2 (Theoretische Mechanik) Prof. Dr. Th. Feldmann 15. Januar 2014 Kurzzusammenfassung Vorlesung 21 vom 14.1.2014 6. Hamilton-Mechanik Zusammenfassung Lagrange-Formalismus: (generalisierte)

Mehr

Deterministisches Chaos

Deterministisches Chaos Deterministisches Chaos Um 1900 Henri Poincaré: Bewegung von zwei Planeten um die Sonne kann zu sehr komplizierten Bahnen führen. (chaotische Bahnen) Seit ca. 1970 Entwicklung der Chaostheorie basierend

Mehr

Flüsse, Fixpunkte, Stabilität

Flüsse, Fixpunkte, Stabilität 1 Flüsse, Fixpunkte, Stabilität Proseminar: Theoretische Physik Yannic Borchard 7. Mai 2014 2 Motivation Die hier entwickelten Formalismen erlauben es, Aussagen über das Verhalten von Lösungen gewöhnlicher

Mehr

4. 3 Quantenmechanik & Phasenraum

4. 3 Quantenmechanik & Phasenraum 4.2.7 Superposition unabhängiger Spektren Wichtig ist hier die Gap-Verteilung Z(S), ein Maß für die Wahrscheinlichkeit, ein Intervall der Länge S leer zu finden. Es gilt: für P(S) Poisson ist die komplementäre

Mehr

Das KAM-Theorem. Karsten König & Karoline Rüsseler Einführung. Wiederholung wichtiger Punkte

Das KAM-Theorem. Karsten König & Karoline Rüsseler Einführung. Wiederholung wichtiger Punkte Das KAM-Theorem Karsten König & Karoline Rüsseler 19.06.2013 Einführung Wiederholung wichtiger Punkte Normalform: Die Hamiltonfunktion H ist in allen Ortsvariablen q i, i = 1,..., n zyklisch, d.h. es existieren

Mehr

3.7 Chaos. Ist N 3, können chaotische Trajektorien auftreten (Zwei-Planeten- Problem, Doppel-Pendel).

3.7 Chaos. Ist N 3, können chaotische Trajektorien auftreten (Zwei-Planeten- Problem, Doppel-Pendel). 3.7 Chaos Wir untersuchen weiter autonome Systeme der Form dy i dt = f i(y,y 2,..y N ), y i (0) = a i, i =...N () (f i hängt nicht explizit von der Zeit ab). Eindeutigkeit der Lösung: aus y(t) folgt genau

Mehr

Ökologische Gleichungen für zwei Spezies

Ökologische Gleichungen für zwei Spezies Ökologische Gleichungen für zwei Spezies Florian Kern 06.Dezember 2011 Josef Hofbauer and Karl Sigmund: Evolutionary Games and Population Dynamics, Cambridge, Kapitel 4 Inhaltsverzeichnis 1 Satz von der

Mehr

Nichtlineare Dynamik Einführung

Nichtlineare Dynamik Einführung Nichtlineare Dynamik Einführung Tobias Kerscher gekürzte Internetversion (ohne fremde Bilder) Sommerakademie Ftan 2004, 13. August Gliederung 1. Def: Nichtlineare Physik 2. Typische Beispiele 3. Dynamische

Mehr

Theoretische Physik I bei Prof. A. Rosch

Theoretische Physik I bei Prof. A. Rosch Vorlesungsmitschrift Theoretische Physik I bei Prof. A. Rosch von M. & O. Filla 8. November 206 Zur Erinnerung: Das Zweikörperproblem wurde auf zwei Differenzialgleichungen heruntergebrochen. Diese können

Mehr

Hamilton-Jacobi-Formalismus I

Hamilton-Jacobi-Formalismus I Hamilton-Jacobi-Formalismus I 1 Hamilton-Jacobi-Formalismus I Johannes Berger Leonard Stimpfle 05.06.2013 Die Hauptschwierigkeit bei der Integration gegebener Differentialgleichungen scheint in der Einführung

Mehr

Poincaré-Schnitte. Ein Vortrag im Rahmen des Proseminars Theoretische Physik von Kai Hühn und Robin Mevert

Poincaré-Schnitte. Ein Vortrag im Rahmen des Proseminars Theoretische Physik von Kai Hühn und Robin Mevert Poincaré-Schnitte Ein Vortrag im Rahmen des Proseminars Theoretische Physik von Kai Hühn und Robin Mevert Themen 1. Was sind Poincaré-Schnitte?. Anwendung: Poincaré-Schnitte Mathematica-Beispiel: Attraktor

Mehr

Das Dreikörperproblem

Das Dreikörperproblem 1 Das Dreikörperproblem Proseminar Theoretische Physik Alexander Müller 02.07.2014 2 Gliederung Allgemeines Circular Restricted Problem Stabilität im allgemeinen Dreikörperproblem Periodische Lösungen

Mehr

Markov-Paritionen und geometrische Modelle von Attraktoren

Markov-Paritionen und geometrische Modelle von Attraktoren Markov-Paritionen und geometrische Modelle von Attraktoren Jan Christoph Kinne 15. Februar 2003 1 Was sind Markov-Partitionen? Hat man ein diskretes dynamisches System f : M M gegeben, so will man M in

Mehr

I.6.3 Kepler-Problem. V ( x ) = G Nm 1 m 2. (I.91a) mit dem Potential. . (I.91b)

I.6.3 Kepler-Problem. V ( x ) = G Nm 1 m 2. (I.91a) mit dem Potential. . (I.91b) 38 Newton sche Mechanik I.6.3 Kepler-Problem Die Newton sche Gravitationskraft zwischen zwei Massenpunkten mit Massen m 1, m 2 ist eine konservative Zentralkraft, gegeben durch mit dem Potential F ( x

Mehr

1 Nicht-lineare dynamische Systeme

1 Nicht-lineare dynamische Systeme 1 Nicht-lineare dynamische Systeme 1.1 Charakteristika linerarer Systeme Superpositionsprinzip: Sind x 1 und x Lösungen eines linearen Systems, dann ist auch α 1 x 1 + α x eine Lösung. Berühmte Beispiele:

Mehr

Theoretische Mechanik

Theoretische Mechanik Prof. Dr. R. Ketzmerick/Dr. R. Schumann Technische Universität Dresden Institut für Theoretische Physik Sommersemester 008 Theoretische Mechanik 4. Übung Lösungen 4. Spezielle Kraftgesetze Lösen Sie die

Mehr

Übungen zu: Theoretische Physik I klassische Mechanik W 2213 Tobias Spranger - Prof. Tom Kirchner WS 2005/06

Übungen zu: Theoretische Physik I klassische Mechanik W 2213 Tobias Spranger - Prof. Tom Kirchner WS 2005/06 Übungen zu: Theoretische Physik I klassische Mechanik W 223 Tobias Spranger - Prof. Tom Kirchner WS 25/6 http://www.pt.tu-clausthal.de/qd/teaching.html 25. Janua6 Übungsblatt Lösungsvorschlag 3 Aufgaben,

Mehr

Übungen zur Vorlesung. Einführung in Dynamische Systeme. Musterlösungen zu Aufgabenblatt 8

Übungen zur Vorlesung. Einführung in Dynamische Systeme. Musterlösungen zu Aufgabenblatt 8 Prof. Roland Gunesch Sommersemester 2010 Übungen zur Vorlesung Einführung in Dynamische Systeme Musterlösungen zu Aufgabenblatt 8 Aufgabe 1: Sei (X, d) ein kompakter metrischer Raum. Die Hausdorff-Metrik

Mehr

( ) Diskretes dynamisches Chaos. 1. Einleitung: Diskrete dynamische Systeme

( ) Diskretes dynamisches Chaos. 1. Einleitung: Diskrete dynamische Systeme Diskretes dynamisches Chaos. Einleitung: Diskrete dynamische Systeme Verschiedene Problemstellungen können zu zeitlich diskreten Systemen (Differenzengleichungen) führen: Zinseszinsrechnung: x(n+) = x(n)

Mehr

Stabilitätsfragen bei autonomen Systemen

Stabilitätsfragen bei autonomen Systemen 1 Stabilitätsfragen bei autonomen Systemen M. Schuster 09.08.2006 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines über autonome Systeme 1 1.1 Oft übliche Bezeichnungen mit Übersetzung.......................... 1 2 Stabilität

Mehr

Exkurs: Method of multiple scales (Mehrskalen Methode)

Exkurs: Method of multiple scales (Mehrskalen Methode) Exkurs: Method of multiple scales (Mehrskalen Methode) dr. karin mora* Im folgenden betrachten wir nichtlineare dynamische Systeme (NDS) mit sogenannten kleinen nichtlinearen Termen. Viele mathematische

Mehr

Seltsame Attraktoren

Seltsame Attraktoren 1 Seltsame Attraktoren Proseminar: Theoretische Physik Jonas Haferkamp 9. Juli 2014 Abbildung: Poincaré-Schnitt der Duffing-Gleichungen 2 3 Gliederung 1 Motivation 2 Was ist ein (seltsamer) Attraktor?

Mehr

7 Die Hamilton-Jacobi-Theorie

7 Die Hamilton-Jacobi-Theorie 7 Die Hamilton-Jacobi-Theorie Ausgearbeitet von Rolf Horn und Bernhard Schmitz 7.1 Einleitung Um die Hamilton schen Bewegungsgleichungen q k = H(q, p) p k ṗ k = H(p, q) q k zu vereinfachen, führten wir

Mehr

Die komplexe Halbebene faktorisiert nach einer Fuchsschen Gruppe

Die komplexe Halbebene faktorisiert nach einer Fuchsschen Gruppe Die komplexe Halbebene faktorisiert nach einer Fuchsschen Gruppe Matthias Nagel Riemannsche Flächen Stets sei X eine 2-dimensionale Mannigfaltigkeit (Fläche). Definition. ) Eine komplexe Karte auf X ist

Mehr

6.1 Beispiele dissipativer Systeme. Der Duffing Ozillator. Bewegungsgleichung: Nichtlinearität

6.1 Beispiele dissipativer Systeme. Der Duffing Ozillator. Bewegungsgleichung: Nichtlinearität 6.1 Beispiele dissipativer Systeme Der Duffing Ozillator z.b. für (Ueda Oszillator) Potential Bewegungsgleichung: Nichtlinearität nur zwei Parameter Kartierung des Verhaltens in der (f,r)- Ebene äußerst

Mehr

8. Deterministisches Chaos

8. Deterministisches Chaos 8. Deterministisches Chaos Widerspruch: deterministisch chaotisch Schmetterlingseffekt: Der Flügelschlag eines Schmetterlings entscheidet über die Entwicklung eines Sturms. Allgemein: kleinste Änderungen

Mehr

Probestudium der Physik 2011/12

Probestudium der Physik 2011/12 Probestudium der Physik 2011/12 Karsten Kruse 2. Mechanische Schwingungen und Wellen - Theoretische Betrachtungen 2.1 Der harmonische Oszillator Wir betrachten eine lineare Feder mit der Ruhelänge l 0.

Mehr

Blockseminar Ergodentheorie und Dynamische Systeme

Blockseminar Ergodentheorie und Dynamische Systeme Blockseminar Ergodentheorie und Dynamische Systeme Partielle Hyperbolizität und 8.09.-12.09.08 1 Partielle Hyperbolizität 2 von Anosov-Diffeomorphismen Klassifikation dynamischer Systeme Wie verhält sich

Mehr

Hamilton-Systeme. J. Struckmeier

Hamilton-Systeme. J. Struckmeier Invarianten für zeitabhängige Hamilton-Systeme J. Struckmeier Vortrag im Rahmen des Winterseminars des Instituts für Angewandte Physik der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt a.m. Hirschegg, 04.

Mehr

Übungen zu Theoretische Physik I - Mechanik im Sommersemester 2013 Blatt 7 vom Abgabe:

Übungen zu Theoretische Physik I - Mechanik im Sommersemester 2013 Blatt 7 vom Abgabe: Übungen zu Theoretische Physik I - Mechanik im Sommersemester 03 Blatt 7 vom 0.06.3 Abgabe: 7.06.3 Aufgabe 9 3 Punkte Keplers 3. Gesetz Das 3. Keplersche Gesetz für die Planetenbewegung besagt, dass das

Mehr

Literatur zum Quantenchaos:

Literatur zum Quantenchaos: von Interesse für Untersuchungen zum Quantenchaos sind: Zeit Energie (Fourier-Transformation) Dynamik Eigenschaften von Energiespektren Eigenschaften der Eigenzustände gibt es chaotische Eigenfunktionen?

Mehr

K A N T O N S S C H U L E I M L E E MATHEMATIK. Grafiktaschenrechner ohne CAS, beliebige Formelsammlung

K A N T O N S S C H U L E I M L E E MATHEMATIK. Grafiktaschenrechner ohne CAS, beliebige Formelsammlung K A N T O N S S C H U L E I M L E E W I N T E R T H U R MATURITÄTSPRÜFUNGEN 06 Klasse: 4g Profil: MN Lehrperson: Rolf Kleiner MATHEMATIK Zeit: 3 Stunden Erlaubte Hilfsmittel: Grafiktaschenrechner ohne

Mehr

Intervallaustauschtransformationen, Flüsse und das Lemma von Masur

Intervallaustauschtransformationen, Flüsse und das Lemma von Masur Intervallaustauschtransformationen, Flüsse und das Lemma von Masur Gregor Bethlen 1 Intervallaustauschtransformationen Stets sei in diesem Abschnitt I := [a, b] ein Intervall und a = a 0 < a 1

Mehr

Ferienkurs Theoretische Mechanik Sommer 2010 Newton/Koordinaten/Dgl s

Ferienkurs Theoretische Mechanik Sommer 2010 Newton/Koordinaten/Dgl s Fakultät für Physik Friedrich Wulschner Technische Universität München Vorlesung Montag Ferienkurs Theoretische Mechanik Sommer 2010 Newton/Koordinaten/Dgl s Inhaltsverzeichnis 1 Newtons 3 Axiome 2 2 Lösungsverfahren

Mehr

Theoretische Physik 1 Mechanik

Theoretische Physik 1 Mechanik Technische Universität München Fakultät für Physik Ferienkurs Theoretische Physik 1 Mechanik Skript zu Vorlesung 1: Grundlagen der Newton schen Mechanik, Zweiteilchensysteme gehalten von: Markus Krottenmüller

Mehr

Bifurkationstheorie. 1. Verzweigungen stationärer Zustände

Bifurkationstheorie. 1. Verzweigungen stationärer Zustände Bifurkationstheorie 1. Verzweigungen stationärer Zustände Die Lage, Anzahl und Stabilität der stationären Zustände von nichtlinearen Systemen hängt in der Regel noch von bestimmten Systemparametern ab.

Mehr

Beweis: Die Menge ist invariant unter der Abbildung L, denn mit und folgt. Nichtlineare Abbildungen: Fixpunkt: Man überzeugt sich leicht, dass gilt

Beweis: Die Menge ist invariant unter der Abbildung L, denn mit und folgt. Nichtlineare Abbildungen: Fixpunkt: Man überzeugt sich leicht, dass gilt Beweis: Die Menge ist invariant unter der Abbildung L, denn mit und folgt Nichtlineare Abbildungen: Fixpunkt: Man überzeugt sich leicht, dass gilt auch Fixpunkte der n-fach iterierten Abbildung: Linearisierung

Mehr

Theoretische Physik: Mechanik

Theoretische Physik: Mechanik Ferienkurs Theoretische Physik: Mechanik Sommer 2013 Probeklausur Technische Universität München 1 Fakultät für Physik 1 Kurze Fragen [20 Punkte] Beantworten Sie folgende Fragen. Für jede richtige Antwort

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2014/15): Differential und Integralrechnung 6

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2014/15): Differential und Integralrechnung 6 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 204/5): Differential und Integralrechnung 6 6. (Frühjahr 2009, Thema, Aufgabe 3) Sei r > 0. Berechnen Sie die Punkte auf der Parabel y = x 2 mit dem

Mehr

Aufgabenkomplex 3: Integralrechnung, Kurven im Raum

Aufgabenkomplex 3: Integralrechnung, Kurven im Raum Technische Universität Chemnit. Mai Fakultät für Mathematik Höhere Mathematik I. Aufgabenkomple : Integralrechnung, Kurven im Raum Letter Abgabetermin: 6. Mai in Übung oder Briefkasten bei Zimmer Rh. Str.

Mehr

Zeige, daß A nichtsingulär ist und berechne die Inverse Matrix. Lösung: A ist nicht singulär, wenn det A 0. Ist das der Fall, so gilt

Zeige, daß A nichtsingulär ist und berechne die Inverse Matrix. Lösung: A ist nicht singulär, wenn det A 0. Ist das der Fall, so gilt Algebra, Analytische Geometrie. 1. Sei 1, 0, 9 A := 1, 2, 3,. 2, 2, 2, Zeige, daß A nichtsingulär ist und berechne die Inverse Matrix. Lösung: A ist nicht singulär, wenn det A 0. Ist das der Fall, so gilt

Mehr

110 3 Autonome Systeme

110 3 Autonome Systeme 110 3 Autonome Systeme 3.2 Trajektorien Eine besonders wichtige Konsequenz der im vorherigen Abschnitt beschriebenen Translationsinvarianz ist, dass sich die Lösungen autonomer Systeme in einer im Vergleich

Mehr

Brownsche Bewegung Seminar - Weiche Materie

Brownsche Bewegung Seminar - Weiche Materie Brownsche Bewegung Seminar - Weiche Materie Simon Schnyder 11. Februar 2008 Übersicht Abbildung: 3 Realisationen des Weges eines Brownschen Teilchens mit gl. Startort Struktur des Vortrags Brownsches Teilchen

Mehr

BASISPRÜFUNG MATHEMATIK I UND II

BASISPRÜFUNG MATHEMATIK I UND II ETH Zürich Sommer 015 Dr. Ana Cannas BASISPRÜFUNG MATHEMATIK I UND II für die Studiengänge Agrar-, Erd-, Lebensmittelund Umweltnaturwissenschaften 1. Sei a) Ist das System lösbar? b) Lösen Sie das System

Mehr

Stabile periodische Bewegungen (Grenzzyklen)

Stabile periodische Bewegungen (Grenzzyklen) Stabile periodische Bewegungen (Grenzzyklen) 1. Nichtlineare Systeme mit zwei Gleichungen Prinzipiell neu: Alle Systeme mit mindestens 2 unabhängigen DGL können als Lösungen geschlossene Kurven im Phasenraum

Mehr

Blatt 10. Hamilton-Formalismus- Lösungsvorschlag

Blatt 10. Hamilton-Formalismus- Lösungsvorschlag Fakultät für Physik der LMU München Lehrstuhl für Kosmologie, Prof. Dr. V. Mukhanov Übungen zu Klassischer Mechanik T) im SoSe 20 Blatt 0. Hamilton-Formalismus- Lösungsvorschlag Aufgabe 0.. Hamilton-Formalismus

Mehr

MATHE-BRIEF. Juni 2017 Nr. 80. Die Mandelbrotmenge

MATHE-BRIEF. Juni 2017 Nr. 80. Die Mandelbrotmenge MATHE-BRIEF Juni 2017 Nr. 80 Herausgegeben von der Österreichischen Mathematischen Gesellschaft http: // www.oemg.ac.at / Mathe Brief mathe brief@oemg.ac.at Die Mandelbrotmenge Komplexe Zahlen werden im

Mehr

Universität Stuttgart Fakultät Mathematik und Physik Institut für Analysis, Dynamik und Modellierung. Lösungen zur Probeklausur 2.

Universität Stuttgart Fakultät Mathematik und Physik Institut für Analysis, Dynamik und Modellierung. Lösungen zur Probeklausur 2. Adµ Universität Stuttgart Fakultät Mathematik und Physik Institut für Analysis, Dynamik und Modellierung Blatt Probeklausur 2 Lösungen zur Probeklausur 2 Aufgabe 1 1. Formulieren Sie den Satz von Taylor

Mehr

Das mathematische Pendel

Das mathematische Pendel 1 Das mathematische Pendel A. Krumbholz, S. Effendi 25. Juni 2013 2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 3 1.1 Das mathematische Pendel........................... 3 1.2

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2014): Differential und Integralrechnung 6

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2014): Differential und Integralrechnung 6 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 204): Differential und Integralrechnung 6 6. (Herbst 200, Thema 2, Aufgabe 4) Suchen Sie für alle c R einen Punkt auf der Parabel P := { (x,y) : y

Mehr

Probeklausur zur T1 (Klassische Mechanik)

Probeklausur zur T1 (Klassische Mechanik) Probeklausur zur T1 (Klassische Mechanik) WS 006/07 Bearbeitungsdauer: 10 Minuten Prof. Stefan Kehrein Name: Matrikelnummer: Gruppe: Diese Klausur besteht aus vier Aufgaben. In jeder Aufgabe sind 10 Punkte

Mehr

Hausdorff-Maß und Hausdorff-Dimension. Jens Krüger

Hausdorff-Maß und Hausdorff-Dimension. Jens Krüger Hausdorff-Maß und Hausdorff-Dimension Jens Krüger Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Grundlagen aus der Maßtheorie 3 3 Die Konstruktion des Hausdorff-Maßes 4 4 Eigenschaften des Hausdorff-Maßes und Hausdorff-Dimension

Mehr

Abbildung 5.1: stabile und instabile Ruhelagen

Abbildung 5.1: stabile und instabile Ruhelagen Kapitel 5 Stabilität Eine intuitive Vorstellung vom Konzept der Stabilität vermitteln die in Abb. 5.1 dargestellten Situationen. Eine Kugel rollt unter dem Einfluss von Gravitation und Reibung auf einer

Mehr

x=r cos y=r sin } r2 =x 2 y 2

x=r cos y=r sin } r2 =x 2 y 2 6. Grenzzyklen Grenzzyklen eistieren in Systemen, die nach einer äußeren Störung wieder ein stabiles periodisches Verhalten annehmen. Sie sind eine weitere Ursache für periodisches Verhalten. 6.1. Modell

Mehr

11. Nichtlineare Dynamik und Chaos. Bei den meisten bisherigen Phänomenen z. B: Pendelbewegung: Kraft linear als Fkt.

11. Nichtlineare Dynamik und Chaos. Bei den meisten bisherigen Phänomenen z. B: Pendelbewegung: Kraft linear als Fkt. 11. Nichtlineare Dynamik und Chaos Bei den meisten bisherigen Phänomenen z. B: Pendelbewegung: Kraft linear als Fkt. der Auslenkung Fadenlänge L, Masse m, Auslenkwinkel φ Rücktreibende Kraft: Beschleunigung:

Mehr

Kleine Schwingungen vieler Freiheitsgrade

Kleine Schwingungen vieler Freiheitsgrade Kleine Schwingungen vieler Freiheitsgrade Betrachte System mit f Freiheitsgraden: (z.b. N Teilchen in 3 Dim.: ) Koordinaten: Geschwindigkeiten: Kinetische Energie: "Massenmatrix" Nebenbemerkung: Bei fortgeschrittenen

Mehr

System von n gewöhnlichen DG 1. Ordnung hat die allgemeine Form:

System von n gewöhnlichen DG 1. Ordnung hat die allgemeine Form: C7.5 Differentialgleichungen 1. Ordnung - Allgemeine Aussagen System von n gewöhnlichen DG 1. Ordnung hat die allgemeine Form: Kompaktnotation: Anfangsbedingung: Gesuchte Lösung: Gleichungen dieser Art

Mehr

Probeklausur zur Theoretischen Physik I: Mechanik

Probeklausur zur Theoretischen Physik I: Mechanik Prof. Dr. H. Friedrich Physik-Department T3a Technische Universität München Probeklausur zur Theoretischen Physik I: Mechanik Montag, 2.7.29 Hörsaal 1 1:15-11:5 Aufgabe 1 (8 Punkte) Geben Sie möglichst

Mehr

Computer Vision I. Nikos Canterakis. Lehrstuhl für Mustererkennung, Universität Freiburg

Computer Vision I. Nikos Canterakis. Lehrstuhl für Mustererkennung, Universität Freiburg Nikos Canterakis Lehrstuhl für Mustererkennung, Universität Freiburg Gliederung 5 Quadriken Polarität Transformationen Klassifikation von Quadriken Geraden in Regelquadriken Die kubische Wendelinie (twisted

Mehr

Kleine Schwingungen vieler Freiheitsgrade

Kleine Schwingungen vieler Freiheitsgrade Kleine Schwingungen vieler Freiheitsgrade Betrachte System mit f Freiheitsgraden: (z.b. N Teilchen in 3 Dim.: f = 3N) Koordinaten: Geschwindigkeiten: Kinetische Energie: "Massenmatrix" Nebenbemerkung:

Mehr

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie Irene Burghardt (burghardt@chemie.uni-frankfurt.de) Topic: Wasserstoffatom Vorlesung: Mo 1h-12h, Do9h-1h Übungen: Do 8h-9h Web site: http://www.theochem.uni-frankfurt.de/tc1

Mehr

(4 Pkt.) 1. Pendel mit horizontal schwingendem Aufhängepunkt. Der Aufhängepunkt eines ebenen Pendels macht auf der x-achse harmonische

(4 Pkt.) 1. Pendel mit horizontal schwingendem Aufhängepunkt. Der Aufhängepunkt eines ebenen Pendels macht auf der x-achse harmonische PD Dr. S. Mertens Theoretische Physik I Mechanik J. Unterhinninghofen, M. Hummel Blatt 6 WS 2008/2009 8.. 2008. Pendel mit horizontal schwingendem Aufhängepunkt. Der Aufhängepunkt eines ebenen Pendels

Mehr

Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2011/12 Vorlesung 3

Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2011/12 Vorlesung 3 TU München Prof. P. Vogl Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2011/12 Vorlesung 3 Differenziation und Integration von Vektorfunktionen Der Ortsvektor: Man kann einen Punkt P im Raum eindeutig durch die

Mehr

Ist C eine Kurve mit Anfangspunkt a und Endpunkt b und f eine stetig differenzierbare Funktion, grad f( r ) d r = f( b) f( a).

Ist C eine Kurve mit Anfangspunkt a und Endpunkt b und f eine stetig differenzierbare Funktion, grad f( r ) d r = f( b) f( a). KAPITEL 5. MEHRDIMENSIONALE INTERATION. Berechnung Integralsätze in R Hauptsatz für Kurvenintegrale wegunabhängig radientenfeld Integrabilitätsbedingung Hauptsatz für Kurvenintegrale a b Ist eine Kurve

Mehr

Computational Astrophysics 1. Kapitel: Sonnensystem

Computational Astrophysics 1. Kapitel: Sonnensystem Computational Astrophysics 1. Kapitel: Sonnensystem Wilhelm Kley Institut für Astronomie & Astrophysik Kepler Center for Astro and Particle Physics Sommersemester 2011 W. Kley: Computational Astrophysics

Mehr

Klausur zu Theoretische Physik 2 Klassische Mechanik

Klausur zu Theoretische Physik 2 Klassische Mechanik Klausur zu Theoretische Physik 2 Klassische Mechanik 1. August 216 Prof. Marc Wagner Goethe-Universität Frankfurt am Main Institut für Theoretische Physik 5 Aufgaben mit insgesamt 25 Punkten. Die Klausur

Mehr

Bewegung auf Paraboloid 2

Bewegung auf Paraboloid 2 Übungen zu Theoretische Physik I - Mechanik im Sommersemester 2013 Blatt 8 vom 17.06.13 Abgabe: 24.06. Aufgabe 34 4 Punkte Bewegung auf Paraboloid 2 Ein Teilchen der Masse m bewege sich reibungsfrei unter

Mehr

Offene chaotische Billiardsysteme: Periodic-Orbit-Theorie

Offene chaotische Billiardsysteme: Periodic-Orbit-Theorie Offene chaotische Billiardsysteme: Periodic-Orbit-Theorie Dennis Rapp 16. Mai 2012 Inhalt Einführung/Motivation Gutzwiller-Spurformel Dynamische Systeme & Chaos Periodische Bahnen und symbolische Dynamik

Mehr

Theoretische Physik I/II

Theoretische Physik I/II Theoretische Physik I/II Prof. Dr. M. Bleicher Institut für Theoretische Physik J. W. Goethe-Universität Frankfurt Aufgabenzettel XI 27. Juni 2011 http://th.physik.uni-frankfurt.de/ baeuchle/tut Lösungen

Mehr

Fachbereich Mathematik/Informatik 16. Juni 2012 Prof. Dr. H. Brenner. Mathematik für Anwender II. Testklausur mit Lösungen

Fachbereich Mathematik/Informatik 16. Juni 2012 Prof. Dr. H. Brenner. Mathematik für Anwender II. Testklausur mit Lösungen Fachbereich Mathematik/Informatik 6. Juni 0 Prof. Dr. H. Brenner Mathematik für Anwender II Testklausur mit Lösungen Aufgabe. Definiere die folgenden (kursiv gedruckten) Begriffe. () Ein Skalarprodukt

Mehr

Die Gutzwiller sche Spurformel. Tobias Dollinger

Die Gutzwiller sche Spurformel. Tobias Dollinger 1 Die Gutzwiller sche Spurformel Tobias Dollinger 2 Motivation: Semiklassische Bestimmung von Energieniveaus nicht integrabler Systeme Bestimmung von Energieniveaus integrabler Systeme: Einstein Brillouin

Mehr

Ziel: Iterative Lösung der (nichtlinearen) Gleichung f(x) = 0.

Ziel: Iterative Lösung der (nichtlinearen) Gleichung f(x) = 0. 6.4 Fixpunkt-Iteration Ziel: Iterative Lösung der (nichtlinearen) Gleichung f(x) = 0. Möglichkeiten: Bisektionsverfahren (Intervallhalbierung) Newton-Verfahren, x k+1 = x k f(x k) f (x k ) für k = 0, 1,

Mehr

Zentralpotential. Zweikörperproblem. Symmetrie Erhaltungsgröße Vereinfachung. Transformation zu Schwerpunkts- und Relativkoordinaten

Zentralpotential. Zweikörperproblem. Symmetrie Erhaltungsgröße Vereinfachung. Transformation zu Schwerpunkts- und Relativkoordinaten Zentralpotential Zweikörperproblem Symmetrie Erhaltungsgröße Vereinfachung 1. Translation Schwerpunktsimpuls Einteilchenproblem 2. Zeittransl. Energie Dgl. 1. Ordnung 3. Rotation Drehimpuls Radialgl. Transformation

Mehr

1.2 Einfache Eigenschaften von Funktionen

1.2 Einfache Eigenschaften von Funktionen 1.2 Einfache Eigenschaften von Funktionen 1.2.1 Nullstellen Seien A und B Teilmengen von R und f : A B f : Df Wf eine Funktion. Eine Nullstelle der Funktion f ist ein 2 D f, für das f ( = 0 ist. (Eine

Mehr

6. Orbits und die Runge-Lenz Vektor

6. Orbits und die Runge-Lenz Vektor Übungen zur T: Theoretische Mechani, SoSe3 Prof. Dr. Dieter Lüst Theresienstr. 37, Zi. 45 Dr. James Gray James.Gray@physi.uni-muenchen.de 6. Orbits und die Runge-Lenz Vetor Übung 6.: Die Rücehr der Kanonenugel

Mehr

Klausur zur T1 (Klassische Mechanik)

Klausur zur T1 (Klassische Mechanik) Klausur zur T1 (Klassische Mechanik) WS 2006/07 Bearbeitungsdauer: 120 Minuten Prof. Stefan Kehrein Name: Matrikelnummer: Gruppe: Diese Klausur besteht aus vier Aufgaben. In jeder Aufgabe sind 10 Punkte

Mehr

4.2 Grenzwerte und Stetigkeit reeller Funktionen

4.2 Grenzwerte und Stetigkeit reeller Funktionen 4. Grenzwerte und Stetigkeit reeller Funktionen 73 4. Grenzwerte und Stetigkeit reeller Funktionen Definition 4.. Gegeben sei eine Funktion y = mit D(f). (i) Sei D(f). heißt stetig in, falls es für alle

Mehr

1 Definition und Grundeigenschaften

1 Definition und Grundeigenschaften Christian Bönicke Vektorbündel I Im Folgenden sei immer F = R, C oder H. 1 Definition und Grundeigenschaften 1.1 Definition Ein k-dimensionales Vektorbündel ξ über F ist ein Bündel (E, p, B) mit folgenden

Mehr

Dynamisches Chaos. 1. Einleitung: Determinismus und Chaos

Dynamisches Chaos. 1. Einleitung: Determinismus und Chaos Dynamisches Chaos 1. Einleitung: Determinismus und Chaos In der üblichen Betrachtungsweise ist der Zufall nur auf dem Mikroniveau erlaubt: - das Boltzmannsche molekulare Chaos; - die quantenmechanischen

Mehr

(a) Transformation auf die generalisierten Koordinaten (= Kugelkoordinaten): ẏ = l cos(θ) θ sin(ϕ) + l sin(θ) cos(ϕ) ϕ.

(a) Transformation auf die generalisierten Koordinaten (= Kugelkoordinaten): ẏ = l cos(θ) θ sin(ϕ) + l sin(θ) cos(ϕ) ϕ. Karlsruher Institut für Technologie Institut für Theorie der Kondensierten Materie Theoretische Physik B - Lösungen SS 10 Prof. Dr. Aleander Shnirman Blatt 5 Dr. Boris Narozhny, Dr. Holger Schmidt 11.05.010

Mehr

Kapitel 8: Gewöhnliche Differentialgleichungen 8.1 Definition, Existenz, Eindeutigkeit von Lösungen Motivation: z.b. Newton 2.

Kapitel 8: Gewöhnliche Differentialgleichungen 8.1 Definition, Existenz, Eindeutigkeit von Lösungen Motivation: z.b. Newton 2. Kapitel 8: Gewöhnliche Differentialgleichungen 8.1 Definition, Existenz, Eindeutigkeit von Lösungen Motivation: z.b. Newton 2. Gesetz: (enthalten Ableitungen der gesuchten Funktionen) Geschwindigkeit:

Mehr

Limesmengen in planaren Systemen: Satz von Poincaré-Bendixson

Limesmengen in planaren Systemen: Satz von Poincaré-Bendixson Limesmengen in planaren Systemen: Satz von Poincaré-Bendixson Tobias Bohl 1 Einleitung Im letzten Vortrag haben wir viel von Gleichgewichten gehört, dieser Vortrag handelt von einer anderen Möglichkeit,

Mehr

Zusammenfassung. 2.7 Eigenwerte und Eigenvektoren 53. in 2.1: Lösung eines linearen Gleichungssystems

Zusammenfassung. 2.7 Eigenwerte und Eigenvektoren 53. in 2.1: Lösung eines linearen Gleichungssystems 7 Eigenwerte und Eigenvektoren 53 Zusammenfassung in : Lösung eines linearen Gleichungssystems Formalisierung: a x + a x + + a n x n b a x + a x + + a n x n b a m x + a m x + + a mn x n b m A x b Lösungsmethode:

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2015): Differential und Integralrechnung 6

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2015): Differential und Integralrechnung 6 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 205): Differential und Integralrechnung 6 6. (Frühjahr 2009, Thema, Aufgabe 3) Sei r > 0. Berechnen Sie die Punkte auf der Parabel y = x 2 mit dem

Mehr

x= f(x) p= U (x). (b) Zeigen Sie, dass auf jeder auf einem Intervall existierenden Lösung t x(t) die Energie E(t) := 1 2 p(t)2 + U(x(t)) x 1

x= f(x) p= U (x). (b) Zeigen Sie, dass auf jeder auf einem Intervall existierenden Lösung t x(t) die Energie E(t) := 1 2 p(t)2 + U(x(t)) x 1 Blatt 1 03042006 H-Ch Grunau Aufgabe 1 Betrachten Sie die Differentialgleichung x= f(x) mit f = U und U C 2 ((α, β), R) und schreiben Sie diese in der Form x= p, p= U (x) (a) Skizzieren Sie die Phasenportraits

Mehr

Klassische Theoretische Physik III (Elektrodynamik)

Klassische Theoretische Physik III (Elektrodynamik) rev: 1.17 WiSe 017/18 Klassische Theoretische Phsik III Elektrodnamik) Vorlesung: Prof. Dr. D. Zeppenfeld Übung: Dr. M. Sekulla Übungsblatt 8 Ausgabe: Fr, 15.1.17 Abgabe: Fr,.1.17 Besprechung: Mi, 10.01.18

Mehr

Ferienkurs Theoretische Mechanik 2009 Hamilton Formalismus und gekoppelte Systeme

Ferienkurs Theoretische Mechanik 2009 Hamilton Formalismus und gekoppelte Systeme Fakultät für Physik Technische Universität München Michael Schrapp Übungsblatt 3 Ferienkurs Theoretische Mechanik 009 Hamilton Formalismus und gekoppelte Systeme Hamilton-Mechanik. Aus Doctoral General

Mehr

Musterlösung zur Probeklausur Theorie 1

Musterlösung zur Probeklausur Theorie 1 Institut für Physik WS 24/25 Friederike Schmid Musterlösung zur Probeklausur Theorie Aufgabe ) Potential In einem Dreiteilchensystem (eine Dimension) wirken folgende Kräfte: F = (x x 2 )x 2 3, F 2 = (x

Mehr

Techniken zur Berechnung der Dimension

Techniken zur Berechnung der Dimension Seminarvortrag Ulm, 21.11.2006 Übersicht Masse-Verteilungs-Prinzip Berechnung der Dimension von Fraktalen Es ist oft nicht einfach die Hausdorff - Dimension allein durch deren Definition zu berechnen.

Mehr

Zu den Atommassen. Dr. sc. Petra Schopf. 15. Dezember 2015

Zu den Atommassen. Dr. sc. Petra Schopf. 15. Dezember 2015 Zu den Atommassen Dr. sc. Petra Schopf 15. Dezember 2015 1 1 Einleitung In [1] hatten wir ein auf der Schwarzschild-Raumzeit beruhendes Atommodell entwickelt. In dieser kurzen Notiz entwickeln wir ein

Mehr

Differentialformen in Natur und Technik. Geometrie Hamiltonscher Systeme

Differentialformen in Natur und Technik. Geometrie Hamiltonscher Systeme Differentialformen in Natur und Technik. Geometrie Hamiltonscher Systeme Florian Krämer 27.1.2009 Anwendungen in der Physik Phasen- und Zustandsraum Hamiltonsche Systeme Integralinvarianten Anwendungen

Mehr

SYSTEMANALYSE 2 Kapitel 7: Zeitdiskrete Modelle

SYSTEMANALYSE 2 Kapitel 7: Zeitdiskrete Modelle Universität Koblenz-Landau Fachbereich 7: Natur-und Umweltwissenschaften Institut für Umweltwissenschaften Dr. Horst Niemes(Lehrbeauftragter) SYSTEMANALYSE 2 Kapitel 7: Zeitdiskrete Modelle 1. Zeitdiskrete

Mehr

Systemanalyse und Modellbildung

Systemanalyse und Modellbildung Systemanalyse und Modellbildung Universität Koblenz-Landau Fachbereich 7: Natur- und Umweltwissenschaften Institut für Umweltwissenschaften Dr. Horst Niemes(Lehrbeauftragter) 7. Zeitdiskrete Modelle 7.1

Mehr

Statistik der Vektorkomponenten der Eigenzustände

Statistik der Vektorkomponenten der Eigenzustände Statistik der Vektorkomponenten der Eigenzustände Vermutung: Zufällige Wahrscheinlichkeiten für die 92 chaotischen Quasienergiezustände Vergleich mit der Zufalls- Vektor-Theorie mit der Zufallsvektor-Verteilung

Mehr

U 2 F 2 = U r, U 2 = F a (U 1 + U r ) U 2 U 1. = V u R (337) 1 + jωτ. (1 + jωτ)(1 + jωτ) 1. Vgl. mit Gl. (317) und (322) liefert die Definition:

U 2 F 2 = U r, U 2 = F a (U 1 + U r ) U 2 U 1. = V u R (337) 1 + jωτ. (1 + jωτ)(1 + jωτ) 1. Vgl. mit Gl. (317) und (322) liefert die Definition: Kapitel 6: Stabilität linearer Schaltungen 50 Anwendungsbeispiel (Verstärker mit SP-Kopplung) Für den dargestellten Verstärker mit einem frequenzabhängigen ückkopplungsnetzwerk läßt sich die Schleifenverstärkung

Mehr