MUSTERLÖSUNG ZUR KLAUSUR PHYSIKALISCHE CHEMIE II (3.Sem)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MUSTERLÖSUNG ZUR KLAUSUR PHYSIKALISCHE CHEMIE II (3.Sem)"

Transkript

1 Universität Regensburg Institut für Physikalische und Theoretische Chemie IPTC Prof. Dr. B. Dick Dr. S. A. Baeurle R. J. Kutta WS/ 006/007 MUSTERLÖSUNG ZUR KLAUSUR PHYSIKALISCHE CHEMIE II 3.Sem Aufgabe 1: 15 Punkte Gegeben sei ein schwarzer Strahler mit einer Temperatur von T = 100 K. a Bei welcher Wellenlänge liegt das Emissionsmaximum? b Auf welche Wellenlänge verschiebt sich dieses Maximum bei der Erhöhung der Temperatur auf 000 K? c Um welchen Faktor erhöht sich der Energieinhalt des schwarzen Strahlers bei dieser Temperaturerhöhung? d Welche Temperatur herrscht an der Oberfläche eines Sterns, dessen Emissionsspektrum ein Maximum bei 400 nm zeigt? Hinweis: Wien Konstante C W = mk Aufgabe 1a Lösung: 3/15 Punkte Der Wien schen Satz, sagt aus, dass das Produkt aus der maximalen Wellenlänge mit der entsprechenden Temperatur konstant ist. Es gilt also folgende Relation: λ max T = C W Dementsprechend liegt das Maximum der Wellenlängenverteilung bei λ max = C W T = mk 100 K =, 4 µm 1

2 Aufgabe 1b Lösung: 3/15 Punkte Entsprechend verschiebt sich nun das Maximum der Wellenlängenverteilung bei 000 K auf Aufgabe 1c Lösung: λ max = C W T = mk 000 K 6/15 Punkte = 1, 45 µm. Nach dem Stefan schen Gesetz gilt für die Gesamtenergie eines schwarzen Strahlers U = σt 4 U T 4, 0.1 wobei σ nur eine Konstante ist. Stellt man also das Verhältnis der beiden Gesamtenergien zu den unterschiedlichen Temperaturen auf, so erhält man U T =100 K = σt 1 4 = 1004 = 0, 196 U T =000 K σt U T =000 K = 7, 7 UT =100 K. Der Energiegehalt des schwarzen Strahlers nimmt also um einen Faktor von 7,7 zu bei einer Temperaturerhöhung von 100 K auf 000 K. Aufgabe 1d Lösung: 3/15 Punkte Nach dem Wien schen Gesetz gilt, wie bereits oben erwähnt λ max T = C W. Löst man nun nach der Temperatur auf, so ergibt sich T = C W = mk λ max 400 nm = 750 K. Auf der Oberfläche dieses Sterns wird also eine Temperatur von rund 750 K herrschen. Aufgabe : 15 Punkte a Welchen Wert hat der Kommutator [ ˆp x, ˆx ], wenn ˆp x den Impulsoperator der x-komponente darstellt? b Zeigen Sie die Gültigkeit der Relation [ ÂÂ, ˆB ] [ ] [ ] = Â Â, ˆB + Â, ˆB Â

3 [ ] c Benutzen Sie obige Relation, um den Kommutator Ĥ, ˆx zu berechnen. Nehmen Sie dabei an, dass Ĥ den Hamiltonoperator für ein freies Teilchen in einer Dimension mit Koordinate x darstellt. Aufgabe a Lösung: 5/15 Punkte Am besten lässt sich ein Kommutator bestimmen, indem man ihn auf eine Probefunktion wirken lässt. In diesem Fall ergibt sich also [ ] ˆp x, ˆx ψ = ˆp xˆx ˆxˆp x ψ = d i dx x x d i dx = d i dx xψ x i = d dx ψ ψ x i ψ + i ψ x i ψ [ ] ˆp x, ˆx = i ψ = i Aufgabe b Lösung: 5/15 Punkte Um die Gültigkeit dieser Relation zu zeigen, müssen einfach die Kommutatoren ausgeschrieben werden und entsprechend gekürzt werden. Es ergibt sich [ ÂÂ, ˆB ] [ ] [ ] = Â Â, ˆB + Â, ˆB Â ÂÂ ˆB ˆBÂÂ Â = Â ˆB ˆBÂ + Â ˆB ˆBÂ Â ÂÂ ˆB ˆBÂÂ = ÂÂ ˆB Â ˆBÂ +Â ˆBÂ ˆBÂÂ q.e.d. Aufgabe c Lösung: 5/15 Punkte Hier nutzt man die oben aufgeführten Regeln und die bereits erhaltenen Ergebnisse, um sich die Arbeit zu erleichtern. Der Hamilton-Operator Ĥ für ein freies Teilchen entlang 3

4 nur der x-richtung ist gegeben durch Ĥ = ˆT Ĥ = ˆp x m Ĥ = 1 d m i dx Ĥ = d m }{{} dx x Ĥ = m x. Es ergibt sich dann [ ] [ ] 1 Ĥ, ˆx = m ˆp x, x = 1 m = 1 m ˆp x [ ˆpxˆp x, x ] [ ˆpx, x ] }{{} = i = 1 ˆp x m i + i ˆp x = im ˆp x = i m ˆp x + [ ˆp x, x ] }{{} = i = 1 m ˆp x ˆp x i [ Ĥ, ˆx ] = i m ˆp x 4

5 Ausführlich kann man es auch schreiben. Es ergibt sich dann 1 m [ ˆp x, x ] ψ = 1 d m = 1 d m = 1 m = 1 m = 1 ψ m [ Ĥ, ˆx ] = i m ˆp x dx xψ x d dx ψ + xψ + xψ ψ ψ + xψ + ψ ψ = m ψ = d m dx ψ = i d i ψ = m }{{} i dx m ˆp xψ =ˆp x dx ψ xψ xψ + xψ Aufgabe 3: 15 Punkte a Welche Interpretation hat der Göttinger Physiker Max Born der Wellenfunktion in der Quantenmechanik gegeben Satz? b Nennen Sie alle notwendigen Kriterien, die nach dieser Interpretation eine physikalisch sinnvolle Wellenfunktion erfüllen muss. c Welche der folgenden Funktionen sind demnach im Bereich 0 x zulässig: i f 1 x = x exp x und ii f x = 1/x 1? Begründen Sie Ihre Antwort. Aufgabe 3a Lösung: /15 Punkte Interpretation von Wellenfunktionen Es ist zuerst fest zuhalten, dass die Wellenfunktion selbst keine direkte physikalisch Bedeutung besitzt. 5

6 Die Born sche Interpretation der Wellenfunktion Nach Born gilt für ein Teilchen, dass entlang x bewegt: Ψx dx = Wahrscheinlichkeit das Teilchen zwischen x und x + dx zu finden. Aufgabe 3b Lösung: 5/15 Punkte Eigenschaften einer Wellenfunktion Aufgrund der Born schen Interpretation von Ψ und aufgrund der Tatsache, dass sie eine Differential-Gleichung zweiter Ordnung löst, ist Ψ nur akzeptabel, wenn sie folgende Eigenschaften aufweist: benötigte Eigenschaft von Ψ Grund Gegenbeispiel mehr als 1 1. eindeutig bestimmt Wahrscheinlichkeit Ψx an einem Punkt x x x ist nicht möglich. endlich nicht normalisierbar x x 3. stetig a und die zweite Ableitung x x stetig differentierbar b muss existieren x x 4. nicht gleich Null nicht normalisierbar x x 6

7 Aufgabe 3c Lösung: 8/15 Punkte i f 1 x = x exp x f 1x = x exp x x 3 exp x Ψx = x e x p -x x ii Ψx = 1 x 1 1 Ψ x = x 1 Ψx = x e x p -x - x 3 e x p -x Kriterium eindeutig stetig quadratintegrabel stetig differenzierbar nicht Null ja/nein ja ja ja ja ja Kriterium eindeutig ja/nein ja Ψx = 1 /x Ψx = -1 /x -1 stetig quadratintegrabel stetig differenzierbar nicht Null nein nein nein ja x Aufgabe 4: 0 Punkte a Was besagt das Variationsprinzip? b Bestimmen Sie die Grundzustandsenergie eines eindimensionalen harmonischen Oszillators. Benutzen Sie hierzu die Probe-Wellenfunktion ψx = cosax, wobei a der Variationsparameter sein soll, und nehmen Sie für die Koordinate x den Wertebereich π x π an. a a 7

8 Hinweis: Benutzen Sie hierzu folgende Beziehungen: a π a cos axdx = π a und a π a x cos axdx = π π 6 4a 3 c Prüfen Sie, ob das Ergebnis mit der Aussage des Variationsprinzips konform ist. Aufgabe 4a Lösung: 3/0 Punkte Das Variationsprinzip besagt, dass wenn man zur Berechnung der Energie eine willkürlich gewählte Wellenfunktion verwendet, die berechnete Energie dann immer größer als die tatsächliche Energie ist. Aufgabe 4b Lösung: 15/0 Punkte Der Hamilton-Operator eines eindimensionalen harmonischen Oszillators ist gegeben durch Ĥ = d µ dx + k x, wobei µ die reduzierte Masse ist. Die Probe-Funktion ist geben durch ψx = cosax, 8

9 wobei π x π gilt. Der Erwartungswert der Energie ist dann gegeben durch a a ψ Ĥψdτ E = ψ ψdτ E = = = = a π a µ cosaxĥ cosaxdx a π a a π a cos axdx a cosax d µ π a a µ = a µ a π a a π a a π a = a µ + k cosax d dx cosaxdx + k a π a cos axdx dx a sinaxdx + k a π a cos axdx + k a π a cos axdx cos axdx a π a a π a cos axdx a π a cos axdx + k x cos axdx cos axdx a π a a π a a a π a π a x cos axdx x cos axdx cos axdx x cos axdx x cos axdx 9

10 Mit den angegebenen Integralbeziehungen ergibt sich dann weiter E = a µ + k = a µ + k = a µ + k 4a a π a a π a π 3 x cos axdx cos axdx 4a π 3 4a π 3 a π 6 1. Zur Bestimmung der Grundzustandsenergie bezüglich ψ wird nun gefordert, dass d E da = a µ k π 4a 3 6 1! = 0 gilt. Man erhält also für den Variationsparameter a folgenden optimalen Wert a µ k π 4a = 0 a 4 = kµ π 6 1 a kµ π = 6 1. Setzt man nun a in die Formel für E ein, so erhält man, die mit dieser Probe-Funktion minimale Energie für den Grundzustand des eindimensionalen harmonischen Oszillator: π 1 6 E min = µ Aufgabe 4c Lösung: k = µ kµ 1 }{{} ω = ω 1 π 6 1 /0 Punkte π k π kµ π 6 1 Zur Überprüfung, ob dieses Resultat konform mit dem Variationsprinzip ist, setzt man 10

11 ω = πν und rechnet alle konstanten bis auf hν zusammen. Es ergibt sich E min = ω 1 π = h π πν 1 π 6 1 E min = 0, 568hν > 1 hν, was größer als die exakte Grundzustandsenergie des harmonischen Oszillators ist. Somit ist das Ergebnis konform mit der Aussage des Variationsprinzips. 1 Aufgabe 5: 0 Punkte Betrachten Sie die Elementar-Reaktion A k P a Formulieren Sie das Geschwindigkeitsgesetz für diese Reaktion. Welche Ordnung besitzt sie? b Leiten Sie hieraus das Zeitgesetz für die Konzentration des Edukts her. Tragen Sie das Zeitgesetz anschließend geeignet in einer Graphik auf und erläutern Sie wie Sie aus der resultierenden Kurve die Geschwindigkeitskonstante bestimmen können. c Die Geschwindigkeit des Zerfalls von Ethanal CH 3 CHO wurde bei Temperaturen zwischen 700 K und 1000 K experimentell untersucht. Dabei wurden die in der folgenden Tabelle angebenen Geschwindigkeitskonstanten erhalten: T [K] k [mol/l 1 s 1 ] Tragen Sie die experimentellen Daten geeignet in einer Graphik auf und bestimmen Sie mit Hilfe der resultierenden Kurve die Aktivierungsenergie und den präexponentiellen Faktor dieser Reaktion. Welcher Gesetzmäßigkeit gehorcht die Kurve? d Um welchen Faktor erhöht sich die Reaktionsgeschwindigkeit, wenn man die Temperatur von 900 K auf 96 K erhöht? 11

12 Aufgabe 5a Lösung: Für das differentielle Zeitgesetz gilt 3/0 Punkte v.ord = 1 d[a] dt = [A] k.ord, was bedeutet, dass es sich hier um eine Reaktion. Ordnung handelt. Aufgabe 5b Lösung: 7/0 Punkte Durch Trennung der Variablen im differentielle Zeitgesetz und anschließender Integration erhält man das integrale Zeitgesetz. R d[a] dt = [A] k.ord d[a] [A] = k.ord dt [A] [A] 0 d[a] [A] = [ 1 ] [A] [A] 1 [A] + 1 [A] 0 t t 0 =0 k.ord dt [A] 0 = k.ord [t] t t 0 =0 = k.ord t 1 [A] 1 [A] 0 = k.ord t 1 [A] [A] = = k.ord t + 1 [A] 0 1 [A] 0 k.ord t + 1 = [A] 0 k.ord t[a] Die rot gefärbte Gleichung stellt eine geeignete Geradengleichung dar, die dazu genutzt werden kann, die Geschwindigkeitskonstante mittels linearer Regressionsrechnung aus der Steigung zu ermitteln. Eine schematische Auftragung wäre beispielsweise gegeben durch 1

13 [A] 1 k 1 [A] 0 t Aufgabe 5c Lösung: 5/0 Punkte Nach der Arrhenius Theorie gilt für die Geschwindigkeitskonstante k folgende Beziehung k = A exp E a = A exp E a, RT N A k B T wobei A der präexponentiellen Faktor in s 1 und E a die Aktivierungsenergie ist. Logarithmiert man diese Gleichung, so kann aus ihr eine Geradengleichung gewonnen werden, mit deren Hilfe der präexponentiellen Faktor sowie die Aktivierungsenergie bestimmt werden können: k = A exp E a N A k B T lnk = lna E a N A k B T. Es gilt somit eine lineare Beziehung zwischen dem lnk und dem Reziproken der Temperatur 1. Mit den oben angegebenen Daten ergäbe sich demnach folgende Auftragung: T 13

14 8 0 ln k lnk = 7, 7 ± 0, ± T T Diese Auftragung ist eindeutig linear und damit folgt die beobachtete Kinetik der Arrhenius Theorie. Aus der Steigung m lässt sich nun mittels m = E a N A k B E a = mn A k B = 188, 33 kj mol die Aktivierungsenergie bestimmen. Der präexponentiellen Faktor A lässt sich mittels aus dem Achsenabschnitt B bestimmen. Aufgabe 5d Lösung: lna = B A = expb = 1, s 1 5/0 Punkte Die Aktivierungsenergie wurde zuvor ermittelt zu 188, 33 kj mol aus der Arrhenius Auftragung ermittelt. Die Geschwindigkeit dieser chemischen Reaktion ist dann also allgemein bei einer bestimmten Temperatur gegeben durch v 1 = k T1 f [C] i, wobei der Faktor k die Temperaturabhängigkeit und die Funktion f [C] i die Parameter über die Konzentrationen der beteiligten Komponenten beinhalten. Für die gleiche Reaktion bei einer erhöhten Temperatur, aber ansonsten gleich bleibenden Bedingungen, gilt demzufolge analog v = k T f [C] i. 14

15 Für das Verhältnis beider Geschwindigkeiten erhält man demnach v v 1 = k T k T1 f [C] i f = [C] i k T k T1. Aus der Arrhenius-Beziehung k = A exp E a RT weiß man weiter, wie die Aktivierungsenergie E a mit der Geschwindigkeitkonstanten verknüpft ist. Da bis auf die Temperatur alle anderen Bedingungen in dem obigen Verhältnis der Geschwindigkeiten konstant sind, erhält man nun also in unserem Fall v 96 K = k 96 K v 900 K k 900 K A exp E a R96 K = A exp E a R900 K = exp E a R96 K = exp E a R = exp v 96 K =, 03 v 900 K. exp Ea R900 K 1 96 K K 188, J K mol mol 8, 314 J 1 96 K 1 =, K Somit ist ein und die selbe chemische Reaktion bei 96 K um ca. das doppelte schneller als bei 900 K. Aufgabe 6: 15 Punkte Betrachten Sie das konjugierte π-elektronen-system des Hexatrien-Moleküls. Nehmen Sie dabei an, dass die π-elektronen delokalisiert sind, d.h. dass sie sich längs der C- C-Bindung frei bewegen können und dass man Sie als 1-dimensionales Elektronengas betrachten kann. Wählen Sie ein geeignetes Modell zur Beschreibung dieses Systems. a Stellen Sie dann die Schrödingergleichung des Modells auf und geben Sie die Wellenfunktion sowie dessen Energieeigenwerte an. 15

16 b Skizzieren Sie dessen Wellenfunktion für die Quantenzahlen n = 1,..., 3. c Mit Hilfe der Absorptionsspektroskopie wird für die Wellenlänge des elektronischen Übergangs, bei der ein Elektron des Hexatriens aus dem HOMO in das LUMO angehoben wird, einen Wert von 47 nm gemessen. Berechnen Sie hiermit die Länge der Kette. Aufgabe 6a Lösung: 6/15 Punkte Ein geeignetes Modell zur Beschreibung des konjugierten π-elektronen-systems des Hexatrien-Moleküls ist das Modell von einem Teilchen in einem 1-dimensionalen Kastenpotential. Die Schrödingergleichung für ein Teilchen im 1-dimensionalen Kastenpotential lautet ĤΨx = EΨx ] [ d m e dx + ˆV x = EΨx 0 für 0 x L mit ˆV x = sonst Die Lösungen für die Wellenfunktion im Kastenpotential lauten entsprechend Ψ n x = nπx L sin L mit n = 1,, Die Energie E eines Teilchens im Kastenpotential in Abhängigkeit von der Quantenzahl n ist gegeben durch E = En = π n m e L = h n 8m e L mit n = 1,, 3,.... Ein Resultat ist somit, dass die Energie quantisiert ist. Ihre Eigenwerte hängen quadratisch von der Quantenzahl n ab, umgekehrt proportional zur Masse m des Teilchens und umgekehrt proportional zum Quadrat der Kastenlänge L. E = 0 gibt es nicht. Aufgabe 6b Lösung: 3/15 Punkte Für das System des Hexatrien-Moleküls, beschrieben durch das Modell eines Teilchens 16

17 im 1-dimensionalen Kastenpotentials, Ergeben sich also die ersten 6 Wellenfunktionen wie folgt: Hexatrien Quantenzahl E n = 6 n = 5 C 1 C C 3 C 4 C 5 C 6 hν n = 4 n = 3 n = n = 1 Aufgabe 6c Lösung: 6/15 Punkte Die Energieeigenwertgleichung des 1-dimensionalen Kastens im Fall des Hexatriens ist gegeben durch E = En = h n n J s = 6, m e L L kg mit n = 1,, 3,.... Die Energiedifferenz zwischen irgendwelchen benachbarten Zuständen, also die Übergangsenergie eines Elektrons, ist allgemein gegeben durch E n n+1 = En + 1 En = h 8m e L n + 1 h 8m e L n = = E n n+1 = h 8m e L n + 1 n h n + n + 1 n 8m e L h n m e L Setzt man nun n = 3 - da n = 3 das HOMO ist - in die allgemeine Formel ein, so ergibt sich für die Übergangsenergie E 3 4 = h 8m e L = 4, J s L kg 17

18 Für die Energie eines Photons, das für den elektronischen Übergang von n = 3 HOMO highest occupied molecular orbital nach n = 4 LUMO lowest unoccupied molecular orbital verantwortlich ist, gilt desweiteren E Photon = hν 3 = h c = 6, Js, ms 1 λ m = 8, J. Will man nun die Länge der Hexatrien-Kette bestimmen, so muss man die Energien gleich setzen und die resultierende Gleichung nach L auflösen. Es ergibt sich für die Länge der Hexatrien-Kette E Photon = E 3 4 h c h = λ 3 4 8m e L L = 7hλ 3 4 8cm e 7hλ3 4 L = L = 8cm e 7hλ3 4 = 7, m 8cm = 7, 4 Å. e Für die Anfertigung der Lösung dieser Klausur wurden folgende Naturkonstanten verwendet: c =, ms 1, k = 1, JK 1, h = 6, Js, N A = 6, mol 1, m e = 9, kg 18

Theoretische Physik II Quantenmechanik

Theoretische Physik II Quantenmechanik Michael Czopnik Bielefeld, 11. Juli 014 Fakultät für Physik, Universität Bielefeld Theoretische Physik II Quantenmechanik Sommersemester 014 Lösung zur Probeklausur Aufgabe 1: (a Geben Sie die zeitabhängige

Mehr

Schriftliche Leistungsüberprüfung PC/CBI

Schriftliche Leistungsüberprüfung PC/CBI Abschlusstest - Physikalische Chemie CBI/LSE - SS08 - Blatt 1 Schriftliche Leistungsüberprüfung PC/CBI SS08-25.07.2008 Hörsaal H1/H2 Name: Vorname: geb. am: in: Matrikelnummer: Unterschrift: Für die Beantwortung

Mehr

Institut für Physikalische und Theoretische Chemie Physikalisch-Chemisches Praktikum für Studenten L2

Institut für Physikalische und Theoretische Chemie Physikalisch-Chemisches Praktikum für Studenten L2 Institut für Physikalische und Theoretische Chemie Physikalisch-Chemisches Praktikum für Studenten L2 10. Temperaturabhängigkeit der Reaktionsgeschwindigkeit: Arrhenius-Beziehung Thema In diesem Versuch

Mehr

Grundlagen der Kinetik

Grundlagen der Kinetik Kapitel 1 Grundlagen der Kinetik In diesem Kapitel werden die folgenden Themen kurz wiederholt: Die differenziellen und integralen Geschwindigkeitsgesetze von irreversiblen Reaktionen., 1., und. Ordnung

Mehr

Lösung 11. Allgemeine Chemie I Herbstsemester d[a] t. = k (1) Trennung der Variablen und Integration in den Randbedingungen führt auf: [A]

Lösung 11. Allgemeine Chemie I Herbstsemester d[a] t. = k (1) Trennung der Variablen und Integration in den Randbedingungen führt auf: [A] Lösung Allgemeine Chemie I Herbstsemester 20. Aufgabe Die Geschwindigkeitsgesetze finden Sie im Skript der Vorlesung und im Mortimer, p. 26-27. Für eine Reaktion, die Species A verbraucht, gilt bei einer

Mehr

Klausur Bachelorstudiengang CBI / LSE. Physikalische Chemie

Klausur Bachelorstudiengang CBI / LSE. Physikalische Chemie Bachelorstudiengang CBI / LSE - Teil Physikalische Chemie SS10 - Blatt 1 / 15 Klausur Bachelorstudiengang CBI / LSE Physikalische Chemie 27.09.2010 Name: Vorname: geb. am: in: Studienfach: Matrikelnummer:

Mehr

Quantenchemie WS 2008/2009 Zusammenfassung 1. Teil

Quantenchemie WS 2008/2009 Zusammenfassung 1. Teil Quantenchemie WS 2008/2009 Zusammenfassung 1. Teil 1. Grundlagen der Quantenmechanik (a) Wellenfunktion: Die Wellenfunktion Ψ(x, t) beschreibt den quantenmechanischen Zustand eines Teilchens am Ort x zur

Mehr

Probeklausur zu Physikalische Chemie II für Lehramt

Probeklausur zu Physikalische Chemie II für Lehramt Department Chemie Dr. Don C. Lamb http://www.cup.uni-muenchen.de/pc/lamb Probeklausur zu Physikalische Chemie II für Lehramt Zur Bearbeitung der Klausur ist nur der freie Platz dieser vor Ihnen liegenden

Mehr

ν und λ ausgedrückt in Energie E und Impuls p

ν und λ ausgedrückt in Energie E und Impuls p phys4.011 Page 1 8.3 Die Schrödinger-Gleichung die grundlegende Gleichung der Quantenmechanik (in den bis jetzt diskutierten Fällen) eine Wellengleichung für Materiewellen (gilt aber auch allgemeiner)

Mehr

1 Translationszustandssumme

1 Translationszustandssumme 1 Translationszustandssumme Um die Gleichung für die dreidimensionale Translationszustandssumme (Gl. (4.89c) im Skript) ( ) 2πmkB T 3/2 q t,3d V h 2 (1) aus der Gleichung für die Zustandsdichte ρ(e) m

Mehr

Der harmonische Oszillator anhand eines Potentials

Der harmonische Oszillator anhand eines Potentials Quantenmechanikvorlesung, Prof. Lang, SS04 Der harmonische Oszillator anhand eines Potentials Christine Krasser - Tanja Sinkovic - Sibylle Gratt - Stefan Schausberger - Klaus Passler Einleitung In der

Mehr

Theoretische Physik II: Quantenmechanik

Theoretische Physik II: Quantenmechanik Theoretische Physik II: Quantenmechanik Hans-Werner Hammer Marcel Schmidt (mschmidt@theorie.ikp.physik.tu-darmstadt.de) Wintersemester 2016/17 Probeklausur 12./13. Januar 2017 Name: Matrikelnummer: Studiengang:

Mehr

Lösungen 10 (Kinetik)

Lösungen 10 (Kinetik) Chemie I WS 2003/2004 Lösungen 10 (Kinetik) Aufgabe 1 Verschiedenes 1.1 Als Reaktionsgeschwindigkeit v c wird die Ableitung der Konzentration eines Reaktanden A nach der Zeit t, dividiert durch dessen

Mehr

Klausur Bachelorstudiengang / Diplomstudiengang, Prüfung Modul Physikalische Chemie und Thermodynamik. Teil 1: Physikalische Chemie

Klausur Bachelorstudiengang / Diplomstudiengang, Prüfung Modul Physikalische Chemie und Thermodynamik. Teil 1: Physikalische Chemie Bachelorstudiengang / Diplomstudiengang CBI - Teil Physikalische Chemie - SS07 - Blatt 1 / 16 Klausur Bachelorstudiengang / Diplomstudiengang, Prüfung Modul Physikalische Chemie und Thermodynamik Teil

Mehr

7 Zwei- und Dreidimensionale Probleme in kartesischen Koordinaten

7 Zwei- und Dreidimensionale Probleme in kartesischen Koordinaten 7 Zwei- und Dreidimensionale Probleme in kartesischen Koordinaten 7.1 Das Teilchen im -Dimensionalen Kasten Slide 119 Das Teilchen im Kasten Das Teilchen soll sich zwischen = 0 und = L und = 0 und = L

Mehr

Nachklausur: Quantentheorie I, WS 07/08

Nachklausur: Quantentheorie I, WS 07/08 Nachklausur: Quantentheorie I, WS 7/8 Prof. Dr. R. Friedrich Aufgabe : [ P.] Betrachten Sie die Bewegung eines Teilchens im konstanten Magnetfeld B = [,, b] a)[p.] Zeigen Sie, dass ein zugehöriges Vektorpotential

Mehr

Exakte Lösungen der stationären Schrödingergleichung

Exakte Lösungen der stationären Schrödingergleichung Teil III Exakte Lösungen der stationären Schrödingergleichung Inhaltsangabe 6 Eindimensionale Probleme 43 6.1 Das Teilchen im unendlich tiefen Kasten.......... 44 6.1.1 Modell und Lösung der Schrödingergleichung...

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 4

Ferienkurs Experimentalphysik 4 Ferienkurs Experimentalphysik 4 Probeklausur Markus Perner, Markus Kotulla, Jonas Funke Aufgabe 1 (Allgemeine Fragen). : (a) Welche Relation muss ein Operator erfüllen damit die dazugehörige Observable

Mehr

6 Der Harmonische Oszillator

6 Der Harmonische Oszillator 6 Der Harmonische Oszillator Ein Teilchen der Masse m bewege sich auf der x-achse unter dem Einfluß der Rückstellkraft Fx = mω x. 186 Die Kreisfrequenz ω bzw. die Federkonstante k := mω ist neben der Masse

Mehr

Seminar zur Theorie der Teilchen und Felder Supersymmetrie

Seminar zur Theorie der Teilchen und Felder Supersymmetrie Alexander Hock a-hock@gmx.net Seminar zur Theorie der Teilchen und Felder Supersymmetrie Datum des Vortrags: 28.05.2014 Betreuer: Prof. Dr. J. Heitger Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Deutschland

Mehr

Verseifungsgeschwindigkeit eines Esters

Verseifungsgeschwindigkeit eines Esters A 32 Verseifungsgeschwindigkeit eines Esters Aufgabe: Man bestimme die Geschwindigkeitskonstante k der Methylacetatverseifung bei 2 verschiedenen Temperaturen und berechne daraus den Vorfaktor sowie die

Mehr

MUSTERLÖSUNG ZUR NACHHOLKLAUSUR PHYSIKALISCHE CHEMIE II (3.Sem)

MUSTERLÖSUNG ZUR NACHHOLKLAUSUR PHYSIKALISCHE CHEMIE II (3.Sem) Universität Regensburg Institut für Physikalische und Theoretische Chemie IPTC) Prof. Dr. B. Dick Dr. S. A. Baeurle R. J. Kutta WS/ 6/7 MUSTERLÖSUNG ZUR NACHHOLKLAUSUR PHYSIKALISCHE CHEMIE II 3.Sem) Aufgabe

Mehr

1 Michaelis-Menten-Kinetik

1 Michaelis-Menten-Kinetik Physikalische Chemie II Lösung 2 9. Dezember 206 Michaelis-Menten-Kinetik. Das Geschwindigkeitsgesetz für die zeitliche Änderung der ES-Konzentration ist durch folgendes Geschwindigkeitsgesetz beschrieben:

Mehr

1 Aufwärmen nach den Ferien

1 Aufwärmen nach den Ferien Physikalische Chemie II Lösung 23. September 206 Aufwärmen nach den Ferien. Ermitteln Sie die folgenden Integrale. Partielle Integration mit der Anwendung der generellen Regel f g = fg fg (in diesem Fall

Mehr

Klausur Bachelorstudiengang Prüfung Modul Physikalische Chemie und Thermodynamik. Teil 1: Physikalische Chemie

Klausur Bachelorstudiengang Prüfung Modul Physikalische Chemie und Thermodynamik. Teil 1: Physikalische Chemie Bachelorstudiengang / Diplomstudiengang CBI - Teil Physikalische Chemie - WS0809 - Blatt 1 / 16 Klausur Bachelorstudiengang Prüfung Modul Physikalische Chemie und Thermodynamik Teil 1: Physikalische Chemie

Mehr

r r : Abstand der Kerne

r r : Abstand der Kerne Skript zur 10. Vorlesung Quantenmechanik, Freitag den 0. Mai, 011. 7.6 Anwendung Kernschwingungen in einem zweiatomigen Molekül. V ( r ) r 0 V 0 h ω 1 h ω r r : Abstand der Kerne Für Schwingungen kleiner

Mehr

Institut für Physikalische Chemie Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Institut für Physikalische Chemie Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Institut für Physikalische Chemie Albert-Ludwigs-Uniersität Freiburg Lösungen zum 11. Übungsblatt zur Vorlesung Physikalische Chemie I SS 214 Prof. Dr. Bartsch 11.1 L a) Die Bildungsgeschwindigkeit on

Mehr

1 Halbwertszeit einer allgemeinen Reaktion m-ter Ordnung

1 Halbwertszeit einer allgemeinen Reaktion m-ter Ordnung Physikalische Chemie II Lösung 5 6. Oktober 25 Halbwertszeit einer allgemeinen Reaktion m-ter Ordnung Für c = c B =... = c gilt c (t) = c B (t) =... = c(t) und das Geschwindigkeitsgesetz lautet dc(t) =

Mehr

Ferienkurs Quantenmechanik I WKB-Näherung und Störungstheorie

Ferienkurs Quantenmechanik I WKB-Näherung und Störungstheorie Ferienkurs Quantenmechanik I WKB-Näherung und Störungstheorie Sebastian Wild Freitag, 6.. Inhaltsverzeichnis Die WKB-Näherung. Grundlegendes............................. Tunnelwahrscheinlichkeit.......................

Mehr

Da Atome viele ununterscheidbare Elektronen besitzen, sind ihre Zustände durch interelektronische Coulomb- und Austausch-Wechselwirkungen bestimmt.

Da Atome viele ununterscheidbare Elektronen besitzen, sind ihre Zustände durch interelektronische Coulomb- und Austausch-Wechselwirkungen bestimmt. 12 Moleküle Slide 267 Vorbemerkungen Da Atome viele ununterscheidbare Elektronen besitzen, sind ihre Zustände durch interelektronische Coulomb- und Austausch-Wechselwirkungen bestimmt. Je 2 Elektronen

Mehr

Musterlösungen Aufgabenblatt 1

Musterlösungen Aufgabenblatt 1 Jonas Kindervater Ferienkurs - Höhere Mathematik III für Phsiker Musterlösungen Aufgabenblatt Montag 6. Februar 9 Aufgabe (Vivianische Kurve) x = (sin t cos t, sin t, cos t), t π, ist wegen x + + z = eine

Mehr

1 Innere Rotation von Alkanen

1 Innere Rotation von Alkanen 1 Innere Rotation von Alkanen a Unter Verwendung der Energieniveaus des harmonischen Oszillators schreibt sich die Zustandssumme Q = g n e εn/kbt = = e hω/2k BT = a 0 x n e hωn+ 1 2 /k BT e hωn/kbt = e

Mehr

Ferienkurs Quantenmechanik

Ferienkurs Quantenmechanik PHYSIKDEPARTMENT TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Felix Rucker, Matthias Herzog Übungsklausur 9.9. Kurze Fragen (6 Punkte) Ferienkurs Quantenmechanik Übungsklausur a) Wie ist ein quantenmechanischer Drehimpuls

Mehr

Quantentheorie für Nanoingenieure Klausur Lösung

Quantentheorie für Nanoingenieure Klausur Lösung 07. April 011 PD Dr. H. Kohler Quantentheorie für Nanoingenieure Klausur Lösung K1. Ja Nein Fragen (8P) Jede richtige Antwort liefert einen Punkt, jede falsche Antwort liefert einen Minuspunkt. Eine nicht

Mehr

Fragen zum Versuch 11a Kinetik Rohrzuckerinversion:

Fragen zum Versuch 11a Kinetik Rohrzuckerinversion: Fragen zum Versuch 11a Kinetik Rohrzuckerinversion: 1. Die Inversion von Rohrzucker ist: a. Die Umwandlung von Rohrzucker in Saccharose b. Die katalytische Spaltung in Glucose und Fructose c. Das Auflösen

Mehr

1 Lambert-Beersches Gesetz

1 Lambert-Beersches Gesetz Physikalische Chemie II Lösung 6 23. Oktober 205 Lambert-Beersches Gesetz Anhand des idealen Gasgesetzes lässt sich die Teilchenkonzentration C wie folgt ausrechnen: C = N V = n N A V pv =nrt = N A p R

Mehr

T2 Quantenmechanik Lösungen 2

T2 Quantenmechanik Lösungen 2 T2 Quantenmechanik Lösungen 2 LMU München, WS 17/18 2.1. Lichtelektrischer Effekt Prof. D. Lüst / Dr. A. Schmidt-May version: 12. 11. Ultraviolettes Licht der Wellenlänge 1 falle auf eine Metalloberfläche,

Mehr

Klausur zu Grundlagen der Physikalischen Chemie (21371) - Teil 1

Klausur zu Grundlagen der Physikalischen Chemie (21371) - Teil 1 Klausur zu Grundlagen der Physikalischen Chemie (21371) - Teil 1 Name: Mat.Nr.: Punkte: /50 Zur Bearbeitung der folgenden Aufgaben haben Sie 90 Minuten Zeit. Antworten dürfen in Form von Stichpunkten gegeben

Mehr

Wahrscheinlichkeitsrechnung und Quantentheorie

Wahrscheinlichkeitsrechnung und Quantentheorie Physikalische Chemie II: Atombau und chemische Bindung Winter 2013/14 Wahrscheinlichkeitsrechnung und Quantentheorie Messergebnisse können in der Quantenmechanik ganz prinzipiell nur noch mit einer bestimmten

Mehr

Klausur PC 2 Kinetik und Struktur

Klausur PC 2 Kinetik und Struktur Klausur PC 2 Kinetik und Struktur Wintersemester 2016, 19. ebruar 2016 Beachten Sie bitte: Ich bin mit Veröffentlichung der Ergebnisse im Internet unter Angabe der Matr-Nr. (NICHT des Namens) einverstanden

Mehr

Aufgabe Σ Punkte Max

Aufgabe Σ Punkte Max Lichttechnisches Institut Universität Karlsruhe Prof. Dr. rer. nat. Uli Lemmer Kaiserstrasse 12 76131 Karlsruhe Festkörperelektronik Klausur 20. September 2005 Name:........................................

Mehr

Klausur Mathematik I

Klausur Mathematik I Klausur Mathematik I E-Techniker/Mechatroniker/Informatiker/W-Ingenieure). März 007 Hans-Georg Rück) Aufgabe 6 Punkte): a) Berechnen Sie alle komplexen Zahlen z mit der Eigenschaft z z = und z ) z ) =.

Mehr

WKB-Methode. Jan Kirschbaum

WKB-Methode. Jan Kirschbaum WKB-Methode Jan Kirschbaum Westfälische Wilhelms-Universität Münster Fachbereich Physik Seminar zur Theorie der Atome, Kerne und kondensierten Materie 1 Einleitung Die WKB-Methode, unabhängig und fast

Mehr

Übungen PC - Kinetik - Seite 1 (von 5)

Übungen PC - Kinetik - Seite 1 (von 5) Übungsaufgaben PC: Kinetik 1) Für die Umlagerung von cis- in trans-dichlorethylen wurde die Halbwertszeit 245 min gefunden; die Reaktion gehorcht einem Geschwindigkeitsgesetz erster Ordnung. Wie viel g

Mehr

Die Schrödingergleichung

Die Schrödingergleichung Die Schrödingergleichung Wir werden in dieser Woche die grundlegende Gleichung der Quantenmechanik kennenlernen, die Schrödingergleichung. Sie beschreibt das dynamische Verhalten von Systemen in der Natur.

Mehr

Fragen zum Versuch Kinetik:

Fragen zum Versuch Kinetik: Fragen zum Versuch Kinetik: 1. Die Inversion von Rohrzucker ist: a. Die Umwandlung von Rohrzucker in Saccharose b. Die katalytische Spaltung in Glucose und Fructose c. Das Auflösen von Rohrzucker im Wasser

Mehr

Physikalische Chemie 0 Klausur, 22. Oktober 2011

Physikalische Chemie 0 Klausur, 22. Oktober 2011 Physikalische Chemie 0 Klausur, 22. Oktober 2011 Bitte beantworten Sie die Fragen direkt auf dem Blatt. Auf jedem Blatt bitte Name, Matrikelnummer und Platznummer angeben. Zu jeder der 25 Fragen werden

Mehr

Die spezifische Leitfähigkeit κ ist umgekehrt proportional zum Widerstand R:

Die spezifische Leitfähigkeit κ ist umgekehrt proportional zum Widerstand R: Institut für Physikalische Chemie Lösungen zu den Übungen zur Vorlesung Physikalische Chemie II im WS 205/206 Prof. Dr. Eckhard Bartsch / M. Werner M.Sc. Aufgabenblatt 3 vom 3..5 Aufgabe 3 (L) Leitfähigkeiten

Mehr

7.3 Der quantenmechanische Formalismus

7.3 Der quantenmechanische Formalismus Dieter Suter - 389 - Physik B3 7.3 Der quantenmechanische Formalismus 7.3.1 Historische Vorbemerkungen Die oben dargestellten experimentellen Hinweise wurden im Laufe der ersten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts

Mehr

Aufgabe: Man bestimme die Geschwindigkeitskonstante für den Zerfall des Diacetonalkohols bei 293 und 303 K.

Aufgabe: Man bestimme die Geschwindigkeitskonstante für den Zerfall des Diacetonalkohols bei 293 und 303 K. A 31 Zersetzung von Diacetonalkohol Aufgabe: Man bestimme die Geschwindigkeitskonstante für den Zerfall des Diacetonalkohols bei 293 und 303 K. Grundlagen: Diacetonalkohol (ρ (20 C) = 0,931 g/cm 3 ) zerfällt

Mehr

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie Irene Burghardt (burghardt@chemie.uni-frankfurt.de) Praktikumsbetreuung: Sarah Römer (roemer@em.uni-frankfurt.de) Simona Scheit (simona.scheit@googlemail.com) Juanma

Mehr

Allg. Chemie (PC) Probeklausur, 20. Dezember 2017 HS Probeklausur

Allg. Chemie (PC) Probeklausur, 20. Dezember 2017 HS Probeklausur Probeklausur Sie dürfen entweder mit Aufgabe 1, Aufgabe 2 oder Aufgabe 3 beginnen. Alle Teilaufgaben sind aufeinanderfolgende Teile desselben Problems. Geben Sie alle Zwischenresultate Ihrer Lösungen an.

Mehr

: Quantenmechanische Lösung H + 2. Molekülion und. Aufstellen der Schrödingergleichung für das H + 2

: Quantenmechanische Lösung H + 2. Molekülion und. Aufstellen der Schrödingergleichung für das H + 2 H + 2 Die molekulare Bindung : Quantenmechanische Lösung Aufstellen der Schrödingergleichung für das H + 2 Molekülion und Lösung Wichtige Einschränkung: Die Kerne sind festgehalten H Ψ(r) = E Ψ(r) (11)

Mehr

Chemie Protokoll. Versuch 2 3 (RKV) Reaktionskinetik Esterverseifung. Stuttgart, Sommersemester 2012

Chemie Protokoll. Versuch 2 3 (RKV) Reaktionskinetik Esterverseifung. Stuttgart, Sommersemester 2012 Chemie Protokoll Versuch 2 3 (RKV) Reaktionskinetik Esterverseifung Stuttgart, Sommersemester 202 Gruppe 0 Jan Schnabel Maximilian Möckel Henri Menke Assistent: Durmus 20. Mai 202 Inhaltsverzeichnis Theorie

Mehr

Erreichte Punktzahlen: Die Bearbeitungszeit beträgt 3 Stunden.

Erreichte Punktzahlen: Die Bearbeitungszeit beträgt 3 Stunden. Fakultät für Physik der LMU München Prof. Ilka Brunner Michael Kay Vorlesung T4, WS11/12 Klausur am 18. Februar 2012 Name: Matrikelnummer: Erreichte Punktzahlen: 1 2 3 4 5 6 Hinweise Die Bearbeitungszeit

Mehr

Gewöhnliche Differentialgleichungen am Beispiel des harmonischen Oszillators

Gewöhnliche Differentialgleichungen am Beispiel des harmonischen Oszillators Gewöhnliche Differentialgleichungen am Beispiel des harmonischen Oszillators Horst Laschinsky 12. Oktober 1999 Inhaltsverzeichnis 1 Gewöhnliche lineare homogene Differentialgleichungen 2. Ordnung mit konstanten

Mehr

Kapitel 8: Gewöhnliche Differentialgleichungen 8.1 Definition, Existenz, Eindeutigkeit von Lösungen Motivation: z.b. Newton 2.

Kapitel 8: Gewöhnliche Differentialgleichungen 8.1 Definition, Existenz, Eindeutigkeit von Lösungen Motivation: z.b. Newton 2. Kapitel 8: Gewöhnliche Differentialgleichungen 8.1 Definition, Existenz, Eindeutigkeit von Lösungen Motivation: z.b. Newton 2. Gesetz: (enthalten Ableitungen der gesuchten Funktionen) Geschwindigkeit:

Mehr

1 Der Elektronentransfer: Theorie nach Marcus und Hush

1 Der Elektronentransfer: Theorie nach Marcus und Hush 1 Der Elektronentransfer: Theorie nach Marcus und Hush Betrachtet wird der Elektronentransfer zwischen zwei solvatisierten Spezies in einer Lösung. Es gibt zwei Arten von Elektronentransfer, Reaktionen

Mehr

EinFaCh 2. Studienvorbereitung Chemie. Einstieg in Freibergs anschauliches Chemiewissen Teil 2: Chemische Reaktionskinetik. tu-freiberg.

EinFaCh 2. Studienvorbereitung Chemie. Einstieg in Freibergs anschauliches Chemiewissen Teil 2: Chemische Reaktionskinetik. tu-freiberg. Studienvorbereitung Chemie EinFaCh 2 Einstieg in Freibergs anschauliches Chemiewissen Teil 2: Chemische Reaktionskinetik tu-freiberg.de tu-freiberg.de/fakultaet2/einfach Was bedeutet Chemische Reaktionskinetik?

Mehr

Übungen Quantenphysik

Übungen Quantenphysik Ue QP 1 Übungen Quantenphysik Kernphysik Historische Entwicklung der Atommodelle Klassische Wellengleichung 5 Schrödinger Gleichung 6 Kastenpotential (Teilchen in einer Box) 8 Teilchen im Potentialtopf

Mehr

1 Innere Rotation von Alkanen

1 Innere Rotation von Alkanen Physikalische Chemie II Lösung 1 25. November 216 1 Innere Rotation von Alkanen a Unter Verwendung der Energieniveaus des harmonischen Oszillators schreibt sich die Zustandssumme Q = g n e εn/kbt = = e

Mehr

7 Die Hamilton-Jacobi-Theorie

7 Die Hamilton-Jacobi-Theorie 7 Die Hamilton-Jacobi-Theorie Ausgearbeitet von Rolf Horn und Bernhard Schmitz 7.1 Einleitung Um die Hamilton schen Bewegungsgleichungen q k = H(q, p) p k ṗ k = H(p, q) q k zu vereinfachen, führten wir

Mehr

Relativistische Quantenmechanik und die Klein-Gordon Gleichung

Relativistische Quantenmechanik und die Klein-Gordon Gleichung Relativistische Quantenmechanik und die Klein-Gordon Gleichung Oliver Smith o smit01 wwu.de) 17. Februar 2015 Wir wollen die Klein-Gordon Gleichung untersuchen und Formalismen einführen, um Parallelen

Mehr

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie Irene Burghardt (burghardt@chemie.uni-frankfurt.de) Topic: Helium-Atom Vorlesung: Mo 10h-12h, Do9h-10h Übungen: Do 8h-9h Web site: http://www.theochem.uni-frankfurt.de/tc1

Mehr

1 Die Schrödinger Gleichung

1 Die Schrödinger Gleichung 1 Die Schrödinger Gleichung 1.1 Die Wellenfunktion und ihre Wahrscheinlichkeitsinterpretation Aus den Versuchen der Elektronenbeugung, hat ein Elektron auch Welleneigenschaften. Für freie Elektronen mit

Mehr

Seminar zur Theorie der Atome, Kerne und kondensierten Materie. Kohärente Zustände des harmonischen Oszillators. Thomas Biekötter

Seminar zur Theorie der Atome, Kerne und kondensierten Materie. Kohärente Zustände des harmonischen Oszillators. Thomas Biekötter Seminar zur Theorie der Atome, Kerne und kondensierten Materie Kohärente Zustände des harmonischen Oszillators Thomas Biekötter 16.11.011 QUANTENMECHANISCHER HARMONISCHER OSZILLATOR 1 Klassischer harmonischer

Mehr

Das Bohrsche Atommodell

Das Bohrsche Atommodell Das Bohrsche Atommodell Auf ein Elektron, welches im elektrischen Feld eines Atomkerns kreist wirkt ein magnetisches Feld. Der Abstand zum Atomkern ist das Ergebnis, der elektrostatischen Coulomb-Anziehung

Mehr

Bestimmung der Geschwindigkeitskonstanten einer Esterverseifung

Bestimmung der Geschwindigkeitskonstanten einer Esterverseifung Versuchsprotokoll: Bestimmung der Geschwindigkeitskonstanten einer Esterverseifung Gruppe 10 29.06.2013 Patrik Wolfram TId:20 Alina Heidbüchel TId:19 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 2 Theorie...

Mehr

I.1.3 b. (I.7a) I.1 Grundbegriffe der Newton schen Mechanik 9

I.1.3 b. (I.7a) I.1 Grundbegriffe der Newton schen Mechanik 9 I. Grundbegriffe der Newton schen Mechanik 9 I..3 b Arbeit einer Kraft Wird die Wirkung einer Kraft über ein Zeitintervall oder genauer über die Strecke, welche das mechanische System in diesem Zeitintervall

Mehr

UNIVERSITÄT GREIFSWALD. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät INSTITUT FÜR BIOCHEMIE. Arbeitskreis Biophysikalische Chemie

UNIVERSITÄT GREIFSWALD. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät INSTITUT FÜR BIOCHEMIE. Arbeitskreis Biophysikalische Chemie UNIVERSITÄT GREIFSWALD Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät INSTITUT FÜR BIOCHEMIE Arbeitskreis Biophysikalische Chemie Prof. Dr. Walter Langel Modelle für elektronische Zustände Einfachstes klassisches

Mehr

Ferienkurs Theoretische Quantenmechanik 2010

Ferienkurs Theoretische Quantenmechanik 2010 Fakultät für Physik Michael Schrapp Technische Universität München Vorlesung Ferienkurs Theoretische Quantenmechanik 010 1 dimensionale Probleme Inhaltsverzeichnis 1 Die Schrödingergleichung 1.1 Wiederholung

Mehr

Die Schrödingergleichung

Die Schrödingergleichung Vortrag im Rahmen der Vorlesung zu Spektralmethoden Magdalena Sigg Wanja Chresta 20. Mai 2008 Zusammenfassung ist die zentrale Gleichung der Quantenmechanik. Mit ihrer Hilfe werden Teilchen in gegebenen

Mehr

Thermodynamik. Thermodynamik

Thermodynamik. Thermodynamik Geschlossenes System: Energieaustausch, aber kein Materieaustausch mit der Umgebung. Innere Energie: Jeder Stoff hat in sich Energie in irgendeiner Form gespeichert: die innere Energie U. U 1 = innere

Mehr

Musterlösung zu Blatt 1

Musterlösung zu Blatt 1 Musterlösung zu Blatt Analysis III für Lehramt Gymnasium Wintersemester 0/4 Überprüfe zunächst die notwendige Bedingung Dfx y z = 0 für die Existenz lokaler Extrema Mit x fx y z = 8x und y fx y z = + z

Mehr

1 Einführung, Terminologie und Einteilung

1 Einführung, Terminologie und Einteilung Zusammenfassung Kapitel V: Differentialgleichungen 1 Einführung, Terminologie und Einteilung Eine gewöhnliche Differentialgleichungen ist eine Bestimmungsgleichung um eine Funktion u(t) einer unabhängigen

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik Übung 2 - Musterlösung

Ferienkurs Experimentalphysik Übung 2 - Musterlösung Ferienkurs Experimentalphysik 4 00 Übung - Musterlösung Kopplung von Drehimpulsen und spektroskopische Notation (*) Vervollständigen Sie untenstehende Tabelle mit den fehlenden Werten der Quantenzahlen.

Mehr

Klausur zur T1 (Klassische Mechanik)

Klausur zur T1 (Klassische Mechanik) Klausur zur T1 (Klassische Mechanik) WS 2006/07 Bearbeitungsdauer: 120 Minuten Prof. Stefan Kehrein Name: Matrikelnummer: Gruppe: Diese Klausur besteht aus vier Aufgaben. In jeder Aufgabe sind 10 Punkte

Mehr

10. Das Wasserstoff-Atom Das Spektrum des Wasserstoff-Atoms. im Bohr-Modell:

10. Das Wasserstoff-Atom Das Spektrum des Wasserstoff-Atoms. im Bohr-Modell: phys4.016 Page 1 10. Das Wasserstoff-Atom 10.1.1 Das Spektrum des Wasserstoff-Atoms im Bohr-Modell: Bohr-Modell liefert eine ordentliche erste Beschreibung der grundlegenden Eigenschaften des Spektrums

Mehr

7 Diracs Bracket-Notation

7 Diracs Bracket-Notation 7 Diracs Bracket-Notation 71 Entwicklungen nach Eigenfunktionen 711 Oszillator-Eigenfunktionen Die Oszillator-Eigenfunktionen Φ n (x), Φ n (x) = N n H ( x) n e x 2 /2a 2, N n = a 1 2 n n! πa (n = 0, 1,

Mehr

(a) Lösen Sie die Differentialgleichung unter Verwendung der Mathematica-Funktion DSolve.

(a) Lösen Sie die Differentialgleichung unter Verwendung der Mathematica-Funktion DSolve. Institut für Physikalische Chemie Methodenkurs Anwendungen von Mathematica und Matlab in der Physikalischen Chemie im WS 205/206 Prof Dr Stefan Weber, Dr Till Biskup Aufgabenblatt zum Teil (Mathematica)

Mehr

T2 Quantenmechanik Lösungen 4

T2 Quantenmechanik Lösungen 4 T2 Quantenmechanik Lösungen 4 LMU München, WS 17/18 4.1. Lösungen der Schrödinger-Gleichung Beweisen Sie die folgenden Aussagen. Prof. D. Lüst / Dr. A. Schmi-May version: 06. 11. a) Die Separationskonstante

Mehr

Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2012/13

Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2012/13 TU München Prof. P. Vogl Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2012/13 Übungsblatt 2 Wichtige Formeln aus der Vorlesung: Basisaufgaben Beispiel 1: 1 () grad () = 2 (). () () = ( 0 ) + grad ( 0 ) ( 0 )+

Mehr

Theoretische Chemie (TC II) Computational Chemistry

Theoretische Chemie (TC II) Computational Chemistry Theoretische Chemie (TC II) Computational Chemistry Lecture 2 28/10/2011 Irene Burghardt (burghardt@chemie.uni-frankfurt.de) Vorlesung: Mi 11h30-13h, Fr 8h-9h30 Praktikum (gemäß Ankündigung, statt Vorlesung):

Mehr

Ferienkurs Quantenmechanik. Zeitabhängige Schrödingergleichung und der harmonische Oszillator

Ferienkurs Quantenmechanik. Zeitabhängige Schrödingergleichung und der harmonische Oszillator Seite 1 Ferienkurs Quantenmechanik Sommersemester 015 Fabian Jerzembeck und Sebastian Steinbeisser Fakultät für Physik Technische Universität München Zeitabhängige Schrödingergleichung und der harmonische

Mehr

FACHHOCHSCHULE ESSLINGEN - HOCHSCHULE FÜR TECHNIK

FACHHOCHSCHULE ESSLINGEN - HOCHSCHULE FÜR TECHNIK FACHHOCHSCHULE ESSLINGEN - HOCHSCHULE FÜR TECHNIK Sommersemester 006 Zahl der Blätter: 5 Blatt 1 s. unten Hilfsmittel: Literatur, Manuskript, keine Taschenrechner und sonstige elektronische Rechner Zeit:

Mehr

HAW Hamburg Fachbereich HWI Hamburg, Prof. Dr. Badura B. Hamraz, O. Zarenko, M. Behrens. Chemie Testat 2. Name: Vorname: Matrikelnummer:

HAW Hamburg Fachbereich HWI Hamburg, Prof. Dr. Badura B. Hamraz, O. Zarenko, M. Behrens. Chemie Testat 2. Name: Vorname: Matrikelnummer: Chemie Testat 2 Name: Vorname: Matrikelnummer: Bearbeitungszeit: 1 Stunde Zugelassene Hilfsmittel: Stifte, unbeschriebenes Papier, ein nichtprogrammierbarer Taschenrechner und ein Periodensystem Bitte

Mehr

Selbsteinschätzungstest Auswertung und Lösung

Selbsteinschätzungstest Auswertung und Lösung Selbsteinschätzungstest Auswertung und Lösung Abgaben: 46 / 587 Maximal erreichte Punktzahl: 8 Minimal erreichte Punktzahl: Durchschnitt: 7 Frage (Diese Frage haben ca. 0% nicht beantwortet.) Welcher Vektor

Mehr

Praktikum Physikalische Chemie I 30. Januar Aktivierungsenergie. Guido Petri Anastasiya Knoch PC111/112, Gruppe 11

Praktikum Physikalische Chemie I 30. Januar Aktivierungsenergie. Guido Petri Anastasiya Knoch PC111/112, Gruppe 11 Praktikum Physikalische Chemie I 30. Januar 2016 Aktivierungsenergie Guido Petri Anastasiya Knoch PC111/112, Gruppe 11 1 Aufgabenstellung Für die Reaktion von Saccharose mit Wasser zu Glucose und Fructose

Mehr

Quasi-exakt lösbare quantenmechanische Potentiale

Quasi-exakt lösbare quantenmechanische Potentiale Quasi-exakt lösbare quantenmechanische Potentiale Ausarbeitung zum Seminar zur Theorie der Atome, Kerne und kondensierten Materie vom.10.014 Philipp Marauhn p_mara01@uni-muenster.de Inhaltsverzeichnis

Mehr

Universität Ulm Grundpraktikum Physikalische Chemie Versuch Nr. 24 Temperaturabhängigkeit von Gleichgewichts- und Geschwindigkeitskonstanten

Universität Ulm Grundpraktikum Physikalische Chemie Versuch Nr. 24 Temperaturabhängigkeit von Gleichgewichts- und Geschwindigkeitskonstanten Universität Ulm Grundpraktikum Physikalische Chemie Versuch Nr. 24 Temperaturabhängigkeit von Gleichgewichts- und Geschwindigkeitskonstanten 1. Grundlagen 1.1. Vorkenntnisse Informieren Sie sich vor Durchführung

Mehr

Klassische Theoretische Physik I WS 2013/ Wegintegrale ( = 50 Punkte)

Klassische Theoretische Physik I WS 2013/ Wegintegrale ( = 50 Punkte) Karlsruher Institut für Technologie www.tkm.kit.edu/lehre/ Klassische Theoretische Physik I WS 213/214 Prof. Dr. J. Schmalian Blatt 2 Dr. P. P. Orth Abgabe und Besprechung 8.11.213 1. Wegintegrale 1 +

Mehr

Frage 1. Klausuraufgaben Grundvorlesung Testat vom , Seite 1 Punkte. Bitte eintragen: Matrikelnummer: Bitte ankreuzen: Biotechnologie Pharmazie

Frage 1. Klausuraufgaben Grundvorlesung Testat vom , Seite 1 Punkte. Bitte eintragen: Matrikelnummer: Bitte ankreuzen: Biotechnologie Pharmazie Klausuraufgaben Grundvorlesung Testat vom 8.1.02, Seite 1 Punkte Matrikelnummer: Name: Bitte eintragen: Vorname: Bitte ankreuzen: Fachrichtung: Chemie Biotechnologie Pharmazie Frage 1 Skizzieren Sie die

Mehr

Gegeben sei folgender Regelkreis mit der Führungsgröße r, dem Regelfehler e und der Ausgangsgröße y: r e R(s) P (s)

Gegeben sei folgender Regelkreis mit der Führungsgröße r, dem Regelfehler e und der Ausgangsgröße y: r e R(s) P (s) 1. Teilklausur SS 16 Gruppe A Name: Matr.-Nr.: Für beide Aufgaben gilt: Gegeben sei folgender Regelkreis mit der Führungsgröße r, dem Regelfehler e und der Ausgangsgröße y: r e R(s) P (s) y Aufgabe 1 (6

Mehr

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM II für Naturwissenschaftler

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM II für Naturwissenschaftler Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM II für Naturwissenschaftler Sommersemester 23 (5.8.23). Gegeben seien die Matrizen A = 2 3 3 und B = 5 2 5 (a) Bestimmen Sie die Eigenwerte von A und B sowie die

Mehr

Die Differentialgleichung :

Die Differentialgleichung : Die Differentialgleichung : Erstellt von Judith Ackermann 1.) Definition, Zweck 1.1) verschiedene Arten von Differentialgleichungen 2.) Beispiele und Lösungswege 2.1) gewöhnliche Differentialgleichungen

Mehr

Übungen zur Vorlesung MATHEMATIK II

Übungen zur Vorlesung MATHEMATIK II Fachbereich Mathematik und Informatik der Philipps-Universität Marburg Übungen zur Vorlesung MATHEMATIK II Prof. Dr. C. Portenier unter Mitarbeit von Michael Koch Marburg, Sommersemester 2005 Fassung vom

Mehr

Teilchen im elektromagnetischen Feld

Teilchen im elektromagnetischen Feld Kapitel 5 Teilchen im elektromagnetischen Feld Ausgearbeitet von Klaus Henrich, Mathias Dubke und Thomas Herwig Der erste Schritt zur Lösung eines quantenmechanischen Problems ist gewöhnlich das Aufstellen

Mehr

Leistungskurs Physik (Bayern): Abiturprüfung 2000 Aufgabe III Atomphysik

Leistungskurs Physik (Bayern): Abiturprüfung 2000 Aufgabe III Atomphysik Leistungskurs Physik (Bayern): Abiturprüfung 000 Aufgabe III Atomphysik 1. Laserbremsung eines Atomstrahls In einem Atomofen befindet sich Cäsium-Gas der Temperatur T. Die mittlere m Geschwindigkeit der

Mehr

V 1 : x > L. V 0 : d > x. Über dem Gebiet mit V=0 gewinnt das Elektron Energie, die Wellenlänge verkürzt

V 1 : x > L. V 0 : d > x. Über dem Gebiet mit V=0 gewinnt das Elektron Energie, die Wellenlänge verkürzt Lichttechnisches Institut Universität Karlsruhe Prof. Dr. rer. nat. Uli Lemmer Kaiserstrasse 12 76131 Karlsruhe Festkörperelektronik Klausur Musterlösung 24. März 2005 1. Potentialtöpfe Seien V 1 > 0,

Mehr

11.2 Störungstheorie für einen entarteten Energie-Eigenwert E (0)

11.2 Störungstheorie für einen entarteten Energie-Eigenwert E (0) Skript zur 6. Vorlesung Quantenmechanik, Freitag den. Juni,.. Störungstheorie für einen entarteten Energie-Eigenwert E () n Sei E n () eing-fachentartetet Eigenwert desoperatorsĥ undsei ψ nα, () α =,...,g

Mehr