Beraters und IT-Leiters Schatztruhe Alle Produktegruppen Alle Hersteller Suchen Kategorien E-Learnings - Webcast Bibliotheken

Ähnliche Dokumente
Kontrollgrundlagen, Roadmaps, Implementierungshilfen und Beschaffungsgrundlagen für das IT-Management

Kontrollgrundlagen, Roadmaps, Implementierungshilfen und Beschaffungsgrundlagen für das IT-Management

Prozesslandkarten. Anforderungskataloge. Pflichtenhefte und Projektdokumentationen

Prozesslandkarten. Anforderungskataloge. Pflichtenhefte und Projektdokumentationen

Prozesslandkarten. Anforderungskataloge. Pflichtenhefte und Projektdokumentationen

Beraters und IT-Leiters Schatztruhe Projektvorbereitung Alle Hersteller Suchen Kategorien Produkte in der Kategorie Projektvorbereitung 203

ITIL Dokumentationspaket

Inhaltsübersicht. Teil I Überblick 25. Teil II Service-Strategie 87. Teil III Service Design 183. Teil IV Service Transition 323

Vorwort. 5 Event Management Das Event Management unter ITIL 39. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Teil I Überblick... 25

Kontrollgrundlagen, Roadmaps, Implementierungshilfen und Beschaffungsgrundlagen für das IT-Management

Wissensmanagement. Thema: ITIL

Wissensmanagement. Thema: ITIL

ITIL V3 zwischen Anspruch und Realität

ZUR VORBEREITUNG AUF IHR SEMINAR ITIL EXPERT ALL-IN-1

ITIL V Was ist neu. Dr. Helmut Steigele

ITIL Überblick. der. Einstieg und Anwendung. Justus Meier, Bodo Zurhausen ^- ADDISON-WESLEY. Martin Bucksteeg, Nadin Ebel, Frank Eggert,

ITIL V3 Basis-Zertifizierung

Inhaltsverzeichnis. Christian Wischki. ITIL V2, ITIL V3 und ISO/IEC Gegenüberstellung und Praxisleitfaden für die Einführung oder den Umstieg

IT-Service Management mit ITIL

Inhaltsverzeichnis. Martin Beims. IT-Service Management mit ITIL. ITIL Edition 2011, ISO 20000:2011 und PRINCE2 in der Praxis ISBN:

ZUR VORBEREITUNG AUF IHR SEMINAR ITIL EXPERT ALL-IN-2 (SS, SD, ST)

Teil I: ITIL(v2) 1. Vorwort. 1 ITIL V2 - Einleitung und Überblick 3

IT-Service Management

Empfehlungen von ITIL zu ITSM Einführung. Jacqueline Batt, 12. Juni 2012

Inhaltsverzeichnis. Christian Wischki, Lutz Fröhlich. ITIL & ISO/IEC für Oracle Datenbanken. Praxisleitfaden für die Einführung und den Betrieb

4. FIT-ÖV Juli 2009 in Aachen Informationssicherheit im IT Service Management

Service Strategie und Sourcing Governance als Werkzeuge zur Durchsetzung der Sourcing Ziele auf Kundenseite

1. Verzeichnis der ITIL V3 (2011) Service Strategy Prozesse Dipl.-Ing. Walter Abel Management Consulting

ITIL Prozese in APEX am Beispiel des Vodafone FCH

ITIL in 60 Minuten. Jörn Clausen. Captain Barbossa: And thirdly, the code is more what you d call guidelines than actual rules.

ITILin60Minuten. Jörn Clausen Captain Barbossa: And thirdly, the code is more what you d call guidelines than actual rules.

ITIL V3 Foundation in IT Service Management

1.1 Historie von FitSM Der Aufbau von FitSM FitSM als leichtgewichtiger Ansatz... 6

ITIL V3 Foundation in IT-Service Management

Configuration Management. Managements - Ergebnisse der itsmf-marktstudie. Hans-Peter Fröschle itsmf Deutschland e.v.

IT-Service-Management mit ITIL 2011 Edition

IHK Die Weiterbildung. Zertifikatslehrgang. IT Service Management (ITIL)

Service Management schrittweise und systematisch umsetzen. Andreas Meyer und Dr. Andreas Knaus santix AG Wien, 24. Juni 2009 IBM Software Experience

1 Die IT Infrastructure Library 1. 2 ITH. im Überblick ITIL und IT Service Management Service Strategy 133

BPM Solution Day 2010 T-Systems Multimedia Solutions GmbH

Einführung des IT-Service-Managements

Christian Lotz, Dipl.-Inform. Med. certified IT Service Manager (ITIL) & ISO Consultant. 13. Januar 2011

AnyWeb AG

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung 1. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

IT-Servicemanagement mit ITIL V3

ITIL-V3 Neu, oder alter Wein in neuen Schläuchen. Peter Lehmann - Freier Berater -

01 IT-Governance Strategische Unternehmensziele durch IT-Compliance

ITIL V Was ist neu. Dr. Helmut Steigele. in Kooperation mit

Knowledge-Services. Prozesslandkarten Prozess-Spezifikationen. Tools und Templates und Fixpreis-Support. für das IT-Management.

ITSM (BOX & CONSULTING) Christian Hager, MSc

ITIL. Incident- und Problem- Management in der Anwendung. Uli Manschke Technical Consultant HP OpenView

IT-Servicemanagement mit ITIL V3

PROZESSMANAGER LEHRGANGSGEBÜHR: 5.874,00 EUR. MASSNAHMENNR.: 433/5032/17. DAUER: 18 Wochen Vollzeit (550 UE) ABSCHLUSS: Zertifizierter ITIL Expert

Rollenspezifische Verhaltenstrainings

8. Jahreskongress 2008

1 Die IT Infrastructure Library 1

IT SERVICE MANAGEMENT FÜR AGILE PROJEKTE. Zwischen Agilität und Stabilität Herausforderungen in einer agiler werdenden Organisation

IT SERVICE MANAGEMENT-AUTOMATION MIT USU VALUEMATION UND FLOWSTER

Reduzieren der Komplexität ITIL Lite oder ITIL nach Mass?

Referenzmodelle für IT-Governance

Maturity Assesment for Processes in IT

CIO Club of Excellence

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung 1

ITIL Version 3. Kompakter Überblick. Mai 2007

Vision: ITIL für den Mi1elstand. Dr. Michael Rietz

ITIL Grundlagen. Einführung in das IT Service Management. Sarah Grzemski Kolloquium am ZIH / Dresden Stand: Version 1.

...UCS-Integration in IT Service Management Prozesse

MT AG MANAGED SERVICES. data. cloud. mobile

Integration von Change- und Projektmanagement mit ITIL v3

FitSM Ein effizienterer Weg zum Service-Management-System für kleine und mittlere Organisationen. Dr. Michael Brenner

Nischendisziplin Configuration Management?

prozessmanager Verdienst: EUR zzgl. Bonus p. a. Ähnliche freie Stellen in Deutschland: ca

Rollenspezifische Verhaltenstrainings

Textmasterformat bearbeiten

Herzlich willkommen: #ITTage16 Der IT Hub IT Service Management in der digitalen Welt. Ihr Trainer: Markus Schweizer, Associate Partner CSC Schweiz

Modul 3: Service Transition Teil 2

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung 1. 2 Einführung und Grundlagen 7

PRODUCTION INTELLIGENCE OUT OF THE CLOUD

Willkommen zur ITIL-Foundation! Intro - 1 von 8

Xpert.press ITIL. Das IT-Servicemanagement Framework. von Peter Köhler. überarbeitet

ITIL V3 - Security Management

TUI InfoTec. We do IT with a Smile. TUI InfoTec We do IT with a smile Folie 1

ITIL basiertes Service Level Management mit Siebel

ISO/IEC & ITIL Unterschiede im Fokus gemeinsame Zukunft? Markus Schiemer, ISO Auditor, CIS Wien

INFRA-XS, die E2E-Monitoring-Lösung für ITIL Implementierungen

Quelle: Stand März 2009

_itsm_20000_fnd_de_sample_set01_v1, Gruppe A

Das diesem Dokument zugrundeliegende Vorhaben wurde mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen

Nischendisziplin Configuration Management?

Integriertes ITSM mit 100% Open Source

Modul 3: Service Transition

Transkript:

Beraters und IT-Leiters Schatztruhe Alle Produktegruppen Alle Hersteller Suchen Kategorien E-Learnings - Webcast Bibliotheken Roadmaps Assessments Process-Maps Prozessbeschreibungen Pflichtenhefte Kontrollunterlagen Fertigbausätze Tailored Trainings 1/17

Servicemanagement Sourcing Projektvorbereitung Knowledgebases 174 Fertigbausatz Serviceübergabe oder Übernahme Der Fertigbausatz Projektmanagement ist das Master-Blueprint zur Planung, Abwicklung und Kontrolle eines In- oder Outsourcingprojektes. Es richtet sich inhaltlich nach den Standards aus ITILv3 und beinhaltet: - Projektstruktur- und Ergebnisplan - Requirements-Management - Tool (Excel) - Change-Tracking-List (Excel) - Servicedesign-Package - Vorlage - Service-Inventar-Vorlage (für Capacity- und Availability-Planung) - Service Acceptance Criteria - Transition Policy - Change- und Release-Policy - SLA-Entwurf Für alle die sich vor Verwendung dieser Unterlagen noch den Nutzen Vor-Ort-Supportes sichern wollen, bieten wir zusätzlich noch Betreuungs- und Trainingstage unter Einbezug ihres persönlichen Cases zum einmaligen Preis von CHF 1.200,-- pro Tag. 2/17

Preis 960.00 CHF 172 Fertigbausatz Servicekatalog - Mittelstand Der Fertigbausatz Projektmanagement ist das Master-Blueprint zum Aufbau eines Servicekataloges für die Informatik eines Mittelstandsunternehmens. Es richtet sich inhaltlich nach den Standards aus ITILv3 und beinhaltet: - Vollwertiger Servicekatalog (Textdokument) - Beschreibung aller Infrastrukturservices - Mittelstand - Beschreibung aller klassischen Basis-Services - Mittelstand - Beschreibung aller klassischen Fachservices - Mittelstand - Projektstrukturplan für die Implementierung der Servicekatalog-Prozesse in der Organisation Für alle die sich vor Verwendung dieser Unterlagen noch den Nutzen Vor-Ort-Supportes sichern wollen, bieten wir zusätzlich noch Betreuungs- und Trainingstage unter Einbezug ihres persönlichen Cases zum einmaligen Preis von CHF 1.200,-- pro Tag. Preis 1480.00 CHF 171 Fertigbausatz Servicedesk - Mittelstand Der Fertigbausatz Projektmanagement ist das Master-Blueprint zur Planung, Abwicklung und Kontrolle eines Servicedesk-Projektes. Es richtet sich inhaltlich nach den Standards aus ITILv3 und beinhaltet: - Projektstruktur- und Ergebnisplan - Requirements-Management - Tool (Excel) - Change-Tracking-List (Excel) - Pflichtenheft - Nutzwertanalyse - Testdrehbuch Für alle die sich vor Verwendung dieser Unterlagen noch den Nutzen Vor-Ort-Supportes sichern wollen, bieten wir zusätzlich noch Betreuungs- und Trainingstage unter Einbezug ihres persönlichen Cases zum einmaligen Preis von CHF 1.200,-- pro Tag. 3/17

Preis 960.00 CHF 170 Fertigbausatz Asset Discovery und Sofware-Verteilung Der Fertigbausatz Projektmanagement ist das Master-Blueprint zur Planung, Abwicklung und Kontrolle eines Software-Verteilungs-Projektes. Es richtet sich inhaltlich nach den Standards aus ITILv3 und beinhaltet: - Projektstruktur- und Ergebnisplan - Requirements-Management - Tool (Excel) - Change-Tracking-List (Excel) - Pflichtenheft - Nutzwertanalyse - Testdrehbuch Für alle die sich vor Verwendung dieser Unterlagen noch den Nutzen Vor-Ort-Supportes sichern wollen, bieten wir zusätzlich noch Betreuungs- und Trainingstage unter Einbezug ihres persönlichen Cases zum einmaligen Preis von CHF 1.200,-- pro Tag. Preis 960.00 CHF 169 Fertigbausatz Asset-Discovery Der Fertigbausatz Projektmanagement ist das Master-Blueprint zur Planung, Abwicklung und Kontrolle eines Asset-Discovery-Projektes. Es richtet sich inhaltlich nach den Standards aus ITILv3 und beinhaltet: - Projektstruktur- und Ergebnisplan - Requirements-Management - Tool (Excel) - Change-Tracking-List (Excel) - Pflichtenheft - Nutzwertanalyse - Testdrehbuch Für alle die sich vor Verwendung dieser Unterlagen noch den Nutzen Vor-Ort-Supportes sichern wollen, bieten wir zusätzlich noch Betreuungs- und Trainingstage unter Einbezug ihres persönlichen Cases zum einmaligen Preis von CHF 1.200,-- pro Tag. 4/17

Preis 960.00 CHF 168 Fertigbausatz Projekte Systems-Engineering Der Fertigbausatz Projektmanagement ist das Master-Blueprint zur Planung, Abwicklung und Kontrolle von Projekten zum Thema IT-System-Entwicklung in mittelständischen Unternehmen. Es richtet sich inhaltlich nach den Standards des PMBOK. Folgende Templates stehen zur Verfügung: - Projekt-Voranalyse (Scope-Management) - Projektaktivitätenplanung - Projektauftrag - Requirements-Management - Tool (Excel) - Change-Tracking-List (Excel) - Ergebnisstrukturplan - Kommunikationsplan - To-Do-Liste - Projekthistorie - Projektstatusbericht - Projektverpflichtungserklärung. Zusätzlich für den technischen Teil: - Anwenderhandbuch - Betriebshandbuch - Detailkonzept - Geschäftsprozessanforderungen - Migrationskonzept - Organisationshandbuch - Integrationsplan - Supporthandbuch - Systemdokumentation - Systemdesign Für alle die sich vor Verwendung dieser Unterlagen noch den Nutzen einer Vor-Ort-Projektmanagement-Schulung sichern wollen, bieten wir zusätzlich noch Betreuungs- und Trainingstage unter Einbezug ihres persönlichen Cases zum einmaligen Preis von CHF 1.200,-- pro Tag. Preis 240.00 CHF 167 5/17

Projektbausatz Projektmanagement-Grundlagen Der Fertigbausatz Projektmanagement ist das Master-Blueprint zur Planung, Abwicklung und Kontrolle von Projekten in mittelständischen Unternehmen. Es richtet sich inhaltlich nach den Standards des PMBOK. Folgende Templates stehen zur Verfügung: - Projekt-Voranalyse (Scope-Management) - Projektaktivitätenplanung - Projektauftrag - Requirements-Management - Tool (Excel) - Change-Tracking-List (Excel) - Ergebnisstrukturplan - Kommunikationsplan - To-Do-Liste - Projekthistorie - Projektstatusbericht - Projektverpflichtungserklärung. Für alle die sich vor Verwendung dieser Unterlagen noch den Nutzen einer Vor-Ort-Projektmanagement-Schulung sichern wollen, bieten wir zusätzlich noch Betreuungs- und Trainingstage unter Einbezug ihres persönlichen Cases zum einmaligen Preis von CHF 1.200,-- pro Tag. Preis 120.00 CHF 111 Process Monitoring Roadmap Die Process Monitoring Roadmap zeigt auf, welche Schritte man als Prozess- und IT-Verantwortlicher setzen sollte, um zu einem wirtschaftlich vertretbarem und gleichzeitig nachhaltigen Monitoring-System zu kommen. Die Roadmap umfasst eine Guideline und einen A3-Poster zur Überwachung eines Implementierungsprojektes Preis 30.00 CHF 110 6/17

Cloud Computing Roadmap Die Cloud Computing Roadmap zeigt auf, was hinter dem Wort Cloud-Computing steckt, welche Anwendungskandidaten dafür geeignet sind, und welchen Weg man als Abnehmer wählen sollte, um bei einem vertretbarem Risiko den maximalen Nutzen dieser neuen Technologie herauszuholen. Preis 30.00 CHF 180 4servicemanagement - Expert -ab 20 MA Erarbeiten von IT- und Service-Strategien Erstellen eines IT-Sourcing- und Beschaffungshandbuchs Abwickeln und Überwachen von Beschaffungsprojekten Prüfen von Businesscases (ROI ermitteln) Managen von Lieferanten- und Verträgen (Supplier-Management) Managen von Service- und Systemeinführungen (Transition-Management) Managen des täglichen IT-Betriebes Servicemanagement nach ITILv3 - alle Prozesse und Workflows zur Verfügung. Achtung: Jedes Jahr kommen neben den bereits gelisteten Inhalten, neue Inhalte dazu. Järhliche Aktualisierung nach einem Jahr Beanspruchung CHF 2520.-- Preis 13680.00 CHF 175 7/17

ITIL - Prozess-Kompilation ITIL - Prozess-Kompilation Alle ITILv3-2011-Edition Prozesse sind als A3-Poster ausdruckbar. Die Anpassungen von der Edition 2007 auf 2011 sind bereits vorgenommen. Die Prozessdiagramme sind als Input-Output-Diagramme mit RACI und Kommentar versehen, damit man sich selbst schnell und zügig einen Überblick über den jeweiligen Prozessablauf machen kann. Die Prozesse werden als Visio ausgeliefert und konnen somit schnell in eigene Prozess-Dokumentationen übernommen werden. Preis 360.00 CHF 91 Musterpflichtenheft Servicedesk-System - Tier 2 Unternehmen Dieses Musterpflichtenheft ist zum "Adaptieren und Versenden" konzipiert. Es enthält alle wesentlichen Inhaltspunkte und Auswahlkriterien für den Aufbau eines zukunftsfähigen Servicedesks, inklusive Auswertungslogik. Es wurde weiters darauf geachtet, dass Sie auf Fragen in Richtung CMDB, Requestmanagement, Event-Übernahme und Knowledgemanagement Ihre Antworten erhalten. Ihr Vorteil: Logo auswechseln, Kriterien sichten und anpassen (zumeist durch einfaches Löschen einer Zeile) und los geht es. Achtung: Absolut ITILv3-konform Preis 340.00 CHF 81 8/17

Professionelle Beschaffung in der Informatik - ebook Das Buch richtet sich an Finanz- und Informatikverantwortliche.Es soll all jenen, die sich mit den Themen Sourcing, Lieferanten- und Vertragsmanagement und mit der nachhaltigen Kontrolle von IT-Kosten dienen. Dies, weil durch professionelles Beschaffungsmanagement die Grundlagen einer straffen und transparenten Kostenstruktur in der IT gelegt wird. Kernerkenntnis: Wer nicht die Beschaffung der Ressourcen kontrolliert, den kontrollieren die beschafften Ressourcen. Preis 40.00 CHF 90 Musterpflichtenheft Asset-Discovery und Softwareverteilung Dieses Musterpflichtenheft ist zum "Adaptieren und Versenden" konzipiert. Es enthält alle wesentlichen Inhaltspunkte und Auswahlkriterien für eine effiziente Erfassung des gesamten Service-Inventares, inklusive Auswertungslogik. Es wurde weiters darauf geachtet, dass Sie auf Fragen in Richtung CMDB, Releasemanagement und Lizenzmanagement Ihre Antworten erhalten. Ihr Vorteil: Logo auswechseln, Kriterien sichten und anpassen (zumeist durch einfaches Löschen einer Zeile) und los geht es. Achtung: Absolut ITIL-konform Preis 340.00 CHF 178 4servicemanagement - Expert - bis 10 MA Der workspace.4servicemanagement für kleinere IT-Abteilungen des Mittelstandes steht für die Kontrolle und das detaillierte Abarbeiten aller Projekte zum Abwickeln und Überwachen von Beschaffungsprojekten 9/17

Prüfen von Businesscases (ROI ermitteln) Managen von Lieferanten- und Verträgen (Supplier-Management) Managen von Service- und Systemeinführungen (Transition-Management) Managen des täglichen IT-Betriebes Einrichten eines Helpdesks Planen von neuen IT-Services Nachkontrollieren von ausgelagerten IT-Services Die Aktualisierungen konzentrieren sich auf die Bedürfnisse einer IT-Abteilung mit eng geschnürtem Budget und fokussiert eingesetzten und multipel qualifizierten IT-Allroundern. Aktualisierung pro Jahr CHF 640.-- Preis 4176.00 CHF 92 Musterpflichtenheft Systemüberwachung - Event-Management Dieses Musterpflichtenheft ist zum "Adaptieren und Versenden" konzipiert. Es enthält alle wesentlichen Inhaltspunkte und Auswahlkriterien für den Aufbau einer nachhaltigen Service- und Systemüberwachung. Es wurde weiters darauf geachtet, dass Sie auf Fragen in Richtung Eventmanagement, Availability-Monitoring etc. Ihre Antworten erhalten. Ihr Vorteil: Logo auswechseln, Kriterien sichten und anpassen (zumeist durch einfaches Löschen einer Zeile) und los geht es. Achtung: Absolut ITILv3-konform Preis 340.00 CHF 177 10/17

4servicemanagers - Control Kit Erarbeiten von IT- und Service-Strategien Erstellen eines IT-Sourcing- und Beschaffungshandbuchs Abwickeln und Überwachen von Beschaffungsprojekten Prüfen von Businesscases (ROI ermitteln) Managen von Lieferanten- und Verträgen (Supplier-Management) Managen von Service- und Systemeinführungen (Transition-Management) Managen des täglichen IT-Betriebes Servicemanagement nach ITILv3 - Übersichtsprozesse Falls Sie in Zeitnot ein Strategiepapier erstellen müssen Falls Sie ein Sourcinghandbuch erstellen müssen, so haben sie die grundlegenden Prozesse schon vordefiniert zur Verfügung, ein Template und Basistools liegen bereit Falls Sie einen Businesscase für ein IT-Projekt rechnen müssen Falls Sie ein Beschaffungsprojekt abwickeln müssen Falls Sie einen Begriff aus der IT-Betriebs- und Controllingwelt suchen, sie finden Sie hier Prozessketten zu ITILv3 Achtung: Jedes Jahr kommen neben den bereits gelisteten Inhalten, neue Inhalte dazu. Preis 348.00 CHF 360.00 CHF 94 Anforderungskatalog Servicedesk-System - Tier2 Unternehmen Dieser Anforderungskatalog ist zum "Adaptieren und Versenden" konzipiert. Er enthält alle wesentlichen Inhaltspunkte und Auswahlkriterien für den Aufbau eines nachhaltigen Servicedesksystemes Ihr Vorteil: Logo auswechseln, Kriterien sichten und anpassen (zumeist durch einfaches Löschen einer Zeile) und los geht es. Achtung: Absolut ITILv3-konform Preis 240.00 CHF 11/17

93 Anforderungskatalog Asset Discovery Tier 2 Unternehmen Dieser Anforderungskatalog ist zum "Adaptieren und Versenden" konzipiert. Er enthält alle wesentlichen Inhaltspunkte und Auswahlkriterien für den Aufbau eines nachhaltigen Asset-Inventory-Managements. Ihr Vorteil: Logo auswechseln, Kriterien sichten und anpassen (zumeist durch einfaches Löschen einer Zeile) und los geht es. Achtung: Absolut ITILv3-konform Preis 240.00 CHF 95 Anforderungskatalog Eventmanagement und Monitoring Dieser Anforderungskatalog ist zum "Adaptieren und Versenden" konzipiert. Er enthält alle wesentlichen Inhaltspunkte und Auswahlkriterien für den Aufbau einer nachhaltigen Systemüberwachung Ihr Vorteil: Logo auswechseln, Kriterien sichten und anpassen (zumeist durch einfaches Löschen einer Zeile) und los geht es. Achtung: Absolut ITILv3-konform Preis 240.00 CHF 105 12/17

Process-Maps Service-Strategie - ready to go Prozess-Schritte Verantwortlichkeitsmatrix (zum Selbst anpassen) Versionierung, Dokumentenverantwortlichkeit Input- und Outputobjekte Textkommentare Servicelifecycle Strategie-Aufbau Demand-Management Serviceportfolio Management IT - Financial Management Dokumentationen Beilagen zu Pflichtenheften Plakataushänge für Sensibilisierungs- und Ausbildungszwecke Prozess-Einführungen Die Processmaps werden sowohl als Visio- als auch als PDF-Datei angeliefert. Preis 240.00 CHF 106 Process-Maps Service Design - ready to go Prozess-Schritte Verantwortlichkeitsmatrix (zum Selbst anpassen) Versionierung, Dokumentenverantwortlichkeit Input- und Outputobjekte Textkommentare Servicekatalog Management Servicelevel Management Availability Management Capacity Management Supplier-Relationship Management 13/17

Security Management Continuity Management Dokumentationen Beilagen zu Pflichtenheften Plakataushänge für Sensibilisierungs- und Ausbildungszwecke Prozess-Einführungen Die Processmaps werden sowohl als Visio- als auch als PDF-Datei angeliefert. Preis 240.00 CHF 107 Process-Maps Service Transition - ready to go Prozess-Schritte Verantwortlichkeitsmatrix (zum Selbst anpassen) Versionierung, Dokumentenverantwortlichkeit Input- und Outputobjekte Textkommentare Transition Planning und Support Service Validation und Testing Change Management Release Management Configuration Management Service Evaluation Knowledge Management Dokumentationen Beilagen zu Pflichtenheften Plakataushänge für Sensibilisierungs- und Ausbildungszwecke Prozess-Einführungen Die Processmaps werden sowohl als Visio- als auch als PDF-Datei angeliefert. 14/17

Preis 240.00 CHF 104 Process-Maps Service-Operations - ready to go Verantwortlichkeitsmatrix (zum Selbst anpassen) Versionierung, Dokumentenverantwortlichkeit Input- und Outputobjekte Textkommentare Event-Management Request Fulfillment Incident Management Process Management Identity- und Access-Management Lizenzmanagement Dokumentationen Beilagen zu Pflichtenheften Plakataushänge für Sensibilisierungs- und Ausbildungszwecke Prozess-Einführungen Die Processmaps werden sowohl als Visio- als auch als PDF-Datei angeliefert. Preis 240.00 CHF 108 Process-Maps Service-Quality-Management - ready to go 15/17

Prozess-Schritte Verantwortlichkeitsmatrix (zum Selbst anpassen) Versionierung, Dokumentenverantwortlichkeit Input- und Outputobjekte Textkommentare Business Relationship-Management Kontinuierliche Service Verbesserung Workflows zum Service-Reporting KPI-Liste Muster Service-Improvement-Plan Muster Process-Improvement-Plan Dokumentationen Beilagen zu Pflichtenheften Plakataushänge für Sensibilisierungs- und Ausbildungszwecke Prozess-Einführungen Die Processmaps werden sowohl als Visio- als auch als PDF-Datei angeliefert. Preis 240.00 CHF 101 Service-Process-Maps - All in One - Ready to Go Prozess-Schritte Verantwortlichkeitsmatrix (zum Selbst anpassen) Versionierung, Dokumentenverantwortlichkeit Input- und Outputobjekte Textkommentare Servicelifecycle Alle Process Maps - Service-Strategy Alle Process Maps - Service Design Alle Process Maps - Service Transition Alle Process Maps - Service Operations Alle Process Maps - Service Improvement 16/17

Dokumentationen Beilagen zu Pflichtenheften Plakataushänge für Sensibilisierungs- und Ausbildungszwecke Prozess-Einführungen Die Processmaps werden sowohl als Visio- als auch als PDF-Datei angeliefert. Preis 1280.00 CHF 1 bis 26 von 26 [ << 1 >> ] 17/17