Name: Vorname: Klasse:

Ähnliche Dokumente
Mathematik Schwerpunkt Teil 1

Mathematik Grundlagen Teil 1

Mathematik Grundlagen Teil 1

Jede korrekt gelöste Aufgabe aus den Prüfungsteilen 1 und 2 zählt 4 Punkte. Jeder Prüfungsteil umfasst 6 Aufgaben.

Mathematik Grundlagen Teil 1

Mathematik Schwerpunkt Teil 2

Die Prüfung umfasst 7 Aufgaben. Total Punktzahl: 28; 24 Punkte ergibt die Note 6. Gesamtnote: Unterschriften:

Mathematik Grundlagen Teil 2

Mathematik Grundlagen

BM Mathematik T1 Grundlagenprüfung_16 Seite: 1/7

Mathematik Grundlagen Teil 2

Mathematik Schwerpunkt Teil 2

Mathematik Grundlagen Teil 1

BMS Mathematik T1 Abschlussprüfung_11 Seite: 1/7. Der Teil 1 der Prüfung ist ohne Hilfsmittel (Formelsammlung, Taschenrechner usw.) zu lösen.

Formelsammlung ohne selbst gelöste Beispiele. Grafikfähiger Taschenrechner. Geometriewerkzeug.

BM Mathematik T2 Grundlagenprüfung_0 - Serie Seite: 1/5. Formelsammlung (Fundamentum, ohne zusätzliche Blätter)

BM Mathematik T2 Grundlagenprüfung_0 - Serie Seite: 1/8. Formelsammlung (Fundamentum, ohne zusätzliche Blätter)

Mathematik Grundlagen Teil 2

KandidatIn (Name, Vorname): Klassen BMS W 2A / W 2B / A 6

BMS Mathematik T1 Abschlussprüfung_11 Seite: 1/6

Aufgabe Total Mögliche Punkte. Erreichte Punktzahl: Schlussnote:

Lineare Funktionen und Gleichungssysteme, GSBM 2014

Gewerbliche Richtung Berufsmaturitätsprüfung Juni 2012 / BMS 2 Mathematik

Aufnahmeprüfung 2015 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich

Gewerbliche Richtung Berufsmaturitätsprüfung Mai 2013 / BMS 1

LAP Berufsmatura Mathematik 1. Juni 2015

Berufsmaturitätsprüfung 2013 Mathematik

Berufsmaturitätsprüfung Mathematik

Abschlussprüfung 2017 BM2 Mathematik

Name Vorname Schuljahr 2005/2006 Datum der Durchführung Donnerstag, ORIENTIERUNGSARBEIT

Aufnahmeprüfung Mathematik

Aufnahmeprüfung 2016 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich

MATHEMATIK LÖSUNGEN Es werden nur ganze Punkte vergeben!

Aufnahmeprüfung 2015 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich

Abschlussprüfung 2016 BM2 Mathematik

ALGEBRA Der Lösungsweg muss klar ersichtlich sein Schreiben Sie Ihre Lösungswege direkt auf diese Aufgabenblätter

Berufsmaturitätsprüfung 2004 Mathematik

Aufnahmeprüfung 2018 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich

Lineare Funktionen und Gleichungssysteme, GSBM 2014

Mathematik schriftlich

Name/Vorname:... Z. Zt. besuchte Schule:...

Freitag, 29. Mai

Klausur zur Vorlesung Höhere Mathematik I

LAP Berufsmatura BM2 Mathematik 2. Juni 2016

Aufnahmeprüfung 2014 Mathematik

Aufnahmeprüfung Berufsmaturitätsschule. Mathematik 2015

Mathematik Tutorium. x 2

Aufnahmeprüfung 2015 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich

Berufsmaturitätsprüfung 2006 Mathematik

Technische Berufsmaturitätsprüfung Baselland 2009 Mathematik Teil 2 (Mit Hilfsmitteln) Lösungen

LAP Berufsmatura Mathematik 30. Mai 2013

Aufnahmeprüfung 2015 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich

Aufnahmeprüfung 2017 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich

Anwendungen lineare Funktionen 2015, M2a

Aufnahmeprüfung 2016 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich

Mathematik schriftlich

Aufnahmeprüfung 2016 FMS. (zutreffendes ankreuzen) Prüfungsnummer: (auf jeder Seite oben links eintragen)

Aufnahmeprüfung 2017 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich

Abitur 2016 Mathematik Geometrie V

SEMESTERPRÜFUNG MATHEMATIK 2. KLASSEN KSR. Dienstag, 29. MAI Uhr

Kantonale Prüfungen Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 9. Klasse

Abschlussprüfung 2015 Mathematik

Aufnahmeprüfung 2017 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich

Prüfung zum mittleren Bildungsabschluss 2004

Mathematik 1 (ohne Taschenrechner)

Aufnahmeprüfung 2015 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich

Abitur 2011 G8 Musterabitur Mathematik Geometrie VI

Aufgabe 1 Vereinfachen Sie die folgenden Ausdrücke soweit wie möglich. Vorsicht: Einige Terme können nicht weiter vereinfacht werden!

Mathematik schriftlich

Lineare Optimierung, M2a

Mathematik schriftlich

AUFNAHMEPRÜFUNG BERUFSMATURITÄT April Vorname:

Mathematik Serie: 1 Ausrichtung: WD-D

LAP Berufsmaturität BM2 Mathematik 2. Juni 2017

Quadratische Funktionen 2017, M2a

Aufnahmeprüfung 2015 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich

Mathematik I Pflichtteil - Nachtermin Aufgabe P 1. Klasse: Platzziffer: Punkte:

Abschlussprüfung 2013 Mathematik

Die Anwendung dieser Richtlinien liegt im Ermessen der Korrigierenden. In Zweifelsfällen ist eine abteilungs- oder schulinterne Absprache angezeigt.

Brückenkurs Mathematik zum Sommersemester 2015

Bachelor Zulassungsstudium

Prüfungsteil B, Aufgabengruppe 2: Geometrie

JAHRESPRÜFUNG MATHEMATIK 2. KLASSEN KANTONSSCHULE REUSSBÜHL. 26. Mai 2014 Zeit: Uhr

AUFNAHMEPRÜFUNG BERUFSMATURA 2013 MATHEMATIK

SEMESTERPRÜFUNG MATHEMATIK. 1. Klassen KSR. Dienstag, 29. Mai :10-14:40 Uhr

Aufgabe Nr.: Summe Punktzahl: Die Benützung eines Taschenrechners ist nicht gestattet.

AUFNAHMEPRÜFUNG BERUFSMATURITÄT April Name: Vorname:

Kanton Zürich Bildungsdirektion Aufnahmeprüfung 2017 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich. Name: Vorname: Adresse: Nummer:

4 x

Klausur zur Vorlesung Höhere Mathematik I

ALGEBRA Der Lösungsweg muss klar ersichtlich sein Schreiben Sie Ihre Lösungswege direkt auf diese Aufgabenblätter

KLASSE: NAME: VORNAME: Erreichte Punktzahl: LÖSUNG JAHRESPRÜFUNG MATHEMATIK 2. KLASSEN KANTONSSCHULE REUSSBÜHL. 26. Mai 2014 Zeit:

1 Mengenlehre. Maturavorbereitung GF Mathematik. Aufgabe 1.1. Aufgabe 1.2. Bestimme A \ B. Aufgabe 1.3. Aufgabe 1.4. Bestimme B \ A. Aufgabe 1.

JAHRESPRÜFUNG MATHEMATIK 1. KLASSEN KSR. Montag, 30. Mai :10-14:40 Uhr

Aufnahmeprüfung Berufsmaturität Mathematik Name: Netzunabhängiger Taschenrechner ohne Textspeicher und ohne alphanumerische SOLVER-Funktionen

Passerelle Mathematik Frühling 2005 bis Herbst 2006

Aufnahmeprüfung 2015 Mathematik

Transkript:

BBZ Biel-Bienne Eine Institution des Kantons Bern CFP Biel-Bienne Une institution du canton de Berne Berufsmaturität Maturité professionnelle Berufsbildungszentrum Mediamatiker Médiamaticiens Centre de formation professionnelle BM Abschlussprüfung 06 TAL Mathematik Schwerpunkt Teil Prüfungsdauer: 90 Minuten, ohne Hilfsmittel Name: Vorname: Klasse: - Alle Aufgaben müssen direkt auf das Aufgabenblatt gelöst werden - Falls mehr Platz benötigt wird, verwenden Sie die Rückseite oder ein Zusatzblatt - Alle Blätter müssen mit Name und Klasse (Zusatzblätter: Aufgabennummer) beschriftet sein - Der Lösungsweg muss klar ersichtlich und sauber dargestellt sein - Alle Lösungen müssen, falls möglich, eakt angegeben werden - Numerische Lösungen auf vier signifikante Stellen runden - Nicht mit Bleistift schreiben Jede korrekt gelöste Aufgabe aus den Prüfungsteilen und zählt 4 Punkte. Jeder Prüfungsteil umfasst 6 Aufgaben. Total Punktzahl: 48; 4 Punkte ergibt die Note 6 Gesamtnote: Unterschriften:

. BM Mathematik TAL Schwerpunktprüfung_6_Teil Seite: /8 Aufgabe a: Berechnen Sie : I II b b 4 + 6 log 5 Aufgabe b: 65 Vereinfachen Sie soweit wie möglich und fassen Sie zu einem einzigen Logarithmus zusammen: ( lg( p ) + lg( p q ) lg( q ) Lösung a: SchRe I, HugCa II Berechnen Sie : I + 4 + 6 b b b b Eponentenvergleich: + 4 6 6 II 5 5 4 Lösung b: Vereinfachen Sie soweit wie möglich und fassen Sie zu einem einzigen Logarithmus zusammen: ( ( p ) + lg( p q ) lg( q ) 0.5lg lg ( ) p + lg p q lg( q ) p q lg lg p q q p lg q lg p q p lg P q

. BM Mathematik TAL Schwerpunktprüfung_6_Teil Seite: /8 Aufgabe : Bestimmen Sie die Funktionsgleichungen y Die eingezeichneten Punkte liegen auf eakten Gitternetzpunkten. n f ( ) a (-u) + v der folgenden Graphen. Lösung : MoeBe Bestimmen Sie die Funktionsgleichungen f ( ) ( + 4) f ( ) ( + ) f ( ) -( ) - 4 + - + y n f ( ) a (-u) + v der folgenden Graphen. f ( ) ( ) 4 + +4

. BM Mathematik TAL Schwerpunktprüfung_6_Teil Seite: /8 Aufgabe : + I Skizzieren Sie die folgende Funktion ins gegebene Koordinatensystem: ( ) II Skizzieren Sie die Umkehrfunktion f ( ) III Bestimmen Sie die Funktionsvorschrift der Umkehrfunktion. f Lösung : UrsMa I Graf II Graf.5P III y + log ( y ) + log ( y ) ( ) ( ) f log.5p

. BM Mathematik TAL Schwerpunktprüfung_6_Teil Seite: 4/8 Aufgabe 4: Folgende Gleichung ist gegeben: log6 ( + 5) + log6( ) I Geben Sie die Definitionsmenge der Gleichung an. II Lösen Sie die Gleichung und geben Sie die Lösungsmenge an. Lösung 4: BruPa Folgende Gleichung ist gegeben: log 6( + 5 ) + log 6() I Geben Sie die Definitionsmenge der Gleichung an. II Lösen Sie die Gleichung und geben sie die Lösungsmenge an. a) * D? + 5> 0 > 5 et > 0 conclusion D R+ b) S? log 6 [( + 5) ] ( + 5) 6 6 + 5 6 ( + 9) ( 4) 0 9 D 4 D S { 4}

AEBF. BM Mathematik TAL Schwerpunktprüfung_6_Teil Seite: 5/8 Aufgabe 5: Ein Würfel ABCDEFGH mit der Seitenlänge a, wird durch zwei parallelen Ebenen durchschnitten. Der Punkt P liegt auf und der Punkt Q auf. I Bestimmen Sie das Volumen zwischen den beiden Ebenen PQR und SFG. II Bestimmen Sie den Abstand der Schnittebenen. (Ähnliche Dreiecke suchen).

AEyÄhnBaFhkea:aayaya0a90aaa00a0. BM Mathematik TAL Schwerpunktprüfung_6_Teil Seite: 6/8 Lösung 5: HuePe Ein Würfel ABCDEFGH mit der Seitenlänge a, ist mit zwei parallelen Ebenen beschnitten. Der Punkt P liegt auf und der Punkt Q auf. I Bestimmen Sie das Volumen zwischen beiden Ebenen PQR und SFG. II Bestimmen Sie den Abstand der parallelen Ebenen. (Die Situation skizieren und ähnliche Dreiecke suchen.) + 0 licit P

. BM Mathematik TAL Schwerpunktprüfung_6_Teil Seite: 7/8 Aufgabe 6: Gegeben sind die drei Vektoren in der Ebene. 5 7 a b c I Bestimmen Sie die Komponenten vom Vektor d a b II Berechnen Sie das Skalarprodukt a b III Bestimmen Sie die Komponenten des Vektors hat. IV Berechnen Sie den Winkel α zwischen den Vektoren a und b f welcher senkrecht zu a steht und denselben Betrag wie a Lösung 6: MoeBe Gegeben sind die drei Vektoren in der Ebene. a r b r 5 c r 7 I II Bestimmen Sie die Komponenten vom Vektor d ur a r b r d ur a r b r d ur 5 ( ) 4 Berechnen Sie das Skalarprodukt von a r ob r a r ob r 5+ ( ) III Bestimmen Sie die Komponenten des Vektors ur f ur oder f f ur welcher senkrecht steht zu a r und denselben Betrag hat. IV Berechnen Sie den Winkel α zwischen den Vektoren a r aob α arccos arccos a b 9 und b r