11. September Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Ähnliche Dokumente
UniRakEmergingMarketsA GlobalerMischfonds mitaktienundrentenderemergingmarkets

UniGarant:Europa(2015) Garantiefonds

UniFavorit:Aktien WeltweitinvestierenderAktienfonds

UniNachhaltigAktienGlobal GlobalerAktienfondsmitNachhaltigkeits-Konzept

UniGarant:AktienWelt(2020) Garantiefonds

UniGarant:Nordamerika(2021) Garantiefonds

UniGarant:Deutschland(2019) Garantiefonds

UniGarant95:Nordamerika(2019) Garantiefonds

UniImmo:Global OffenerImmobilienfonds

Unternehmen. Anfang dieses. zum deutschen. Vergleich. anhält. 21. Mai 2014

UniProfiRenteSelect Altersvorsorgevertrag ChancenkomponenteUniDividendenAss

UniDeutschlandXS AktienfondsfürMid-,Small-undMicro-Caps

18. Juni Liebe Leserinnen, liebe Leser,

24. September Liebe Leserinnen, liebe Leser,

UniImmo:WohnenZBI OffenerImmobilienfonds

Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Fondsticker zu den. UniStrategie-Fonds,

UniWertSparplan10+ Fondssparvertrag

UniProfiRente Sparvertrag

UniGlobal WeltweitinvestierenderAktienfonds

BBBank EuroRenta2017 (ehemalsbbbankeurorenta2013) Rentenlaufzeitfonds

Union Investment verfügt über ein auf Nachhaltigkeitsthemen spezialisiertes

UniProfiRente Altersvorsorgevertrag

29. Januar Liebe Leserinnen, liebe Leser,

UniProfiRente Sparvertrag

28. August Liebe Leserinnen, liebe Leser,

05. Juni Liebe Leserinnen, liebe Leser,

22. April Liebe Leserinnen, liebe Leser,

30. Januar Liebe Leserinnen, liebe Leser,

UniProfiRenteSelect Altersvorsorgevertrag ChancenkomponenteUniRak

UniProfiRente Altersvorsorgevertrag

04. Juli Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Sie erhalten heute unseren Fondsticker. europäischen Anleihen liegt.

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Sie erhalten heute unseren Fondsticker. des UniDynamicFonds: Global A, der schwerpunktmäßig in internationale Wachstumswerte investiert.

20. Juni Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute zum Mischfonds UniRak Nachhaltig.

Informationen zu unseren Fonds 23. November 2015

05. Juni Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Sie erhalten heute unseren Fondsticker zum UniEuropa A, der schwerpunktmäßig in Aktien europäischer Großunternehmen investiert.

21. Mai Liebe Leserinnen, liebe Leser,

23. Oktober Liebe Leserinnen, liebe Leser,

PrivatFonds:Kontrolliert GlobalesVermögensmanagement & SteuerungdesSchwankungsverhaltens

08. Mai Liebe Leserinnen, liebe Leser,

4. Dezember Liebe Leserinnen, liebe Leser,

PrivatFonds:Kontrolliert GlobalesVermögensmanagement & SteuerungdesSchwankungsverhaltens

9. April Liebe Leserinnen, liebe Leser,

12. Februar Liebe Leserinnen, liebe Leser,

UniRenteAktiv 1 HoheRentebis85

Corporate. bestehenden bieten sie gegenüber. moderatem. 20. November 2013

Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihr Portfoliomanagement Union Investment Privatkunden. Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihr Portfoliomanagement Union Investment Privatkunden. Liebe Leserinnen, liebe Leser,

UniOptiRenta4J(zukünftigUniEuroRenta5J) Rentenfonds

6. November Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute mit dem. PrivatFonds: Flexibel,

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

21. März Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen InvestmentTicker. Heute mit dem. UniEM Global A,

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

17. Juli Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute mit dem. PrivatFonds: Konsequent pro,

22. August Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Volkswirtschaftliches Frühstücksseminar. David F. Milleker Risikomanagementkonferenz Frankfurt am Main 12. November 2008

Tour de Fonds 2016 Halbzeitbilanz von Union Investment. Hans Joachim Reinke Vorsitzender des Vorstands Union Asset Management Holding AG

UniInstitutional Asset Balance. Anpassungen (geringfügig) der Zielfondsallokation zum (Information) Dachfonds mit stabiler Asset Allocation

Gewinn- und Verlustrechnung in UFO

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht

UniGlobal WeltweitinvestierenderAktienfonds

28. November Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Gewinn- und Verlustrechnung im UnionDepot

Sie erhalten heute den Fondsticker zum UniEuroAspirant A. Dieser ist eine Anteilklasse des Sondervermögens UniEuroAspirant.

Sie erhalten heute unseren Fondsticker zum UniSector: BioPharma A, der schwerpunktmäßig in internationale Gesundheitswerte investiert.

DWS Bonuszertifikate / DWS Europa Diskont «Das Beste aus zwei Welten»

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

UniProfiRente. Ansparphase

BBBankKonzeptDividendenwerteUnion AktienfondsmitregelbasierterAbsicherungsstrategie

Investments für das nächste Jahrzehnt

15. August Liebe Leserinnen, liebe Leser,

19. Juli Liebe Leserinnen, liebe Leser,

KCD-Union Nachhaltig Aktien MinRisk. Die 1. Bank-Adresse für Kirche und Caritas

P&R REAL VALUE FONDS. Update

VM Sterntaler Euroland

INVERS Musterportfolios

Russlands Wirtschaft im Sog der Krise

Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

16. Juli Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten den aktuellen Investment Ticker. Heute mit dem. PrivatFonds: Kontrolliert,

Intreco Sicherheitsorientiert. Berenberg Wealth & Asset Management 5. Januar 2018

Depotübersicht Invers Musterportfolio

INVERS Musterportfolios

Brexit die konjunkturellen Folgen

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Kai-Arno Jensen, Leiter Capital Markets Frankfurt am Main, 12.

24. Oktober Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Depotübersicht Invers Musterportfolio

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Frankfurt, 14. Oktober Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

IVIF-Fondsmanagergespräche nur wer langfristig denkt, investiert erfolgreich

Factsheet Reichmuth Himalaja USD Dezember 2016

Templeton Growth Fund, Inc. / Templeton Growth (Euro) Fund*

Aktiv gemanagter, globaler Mischfonds mit defensiver Ausrichtung.

BBBankDynamikUnion InternationalerDachfonds

Korrektur oder Bärenmarkt?

Globale Aktien. Frankfurt, Lars Ziehn & Martin Caspary

China insgesamt. Frankfurt am Main, 23. Juni 2016

Intreco Sicherheitsorientiert. Berenberg Asset Management Hamburg, 9. August 2017

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Bjoern Pietsch 9. Februar Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Transkript:

Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie erhalten heute den Investmentticker zum UniEM Global A, einem in den aufstrebenden Volkswirtschaften (Emerging Markets) agierenden Aktienfonds, der seine Mittel breit gestreut investiert. Mit attraktiven Einzeltiteln, aber auch einer vielversprechenden Länderpositionierung sollte es dem Fonds gelingen, an den Wachstumsmöglichkeiten in den Schwellenländern zu partizipieren. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihr Portfoliomanagement Union Investment Privatkunden 11. September 2014

UniEM Global A Kernaussagen Nachdem die Wachstumsmärkte (Emerging Markets) im letzten Jahr ihrem Namen kaum gerecht wurden und in ihrer Kursentwicklung deutlich hinter den etablierten Märkten zurückblieben, erfuhren sie in diesem Jahr eine Renaissance. Eckdaten des Fonds: WKN: 502 347 Fondsfarbe: orange hohes Risiko Haltedauer: Der Fonds eignet sich für Kunden mit einem Anlagehorizont von sieben Jahren und länger. Während die brasilianische Börse von Reformerwartungen getragen wird und in China eine neue Wachstumsstrategie beflügelt, sind es in Indien und Indonesien politische Veränderungen, die Anlegern Mut machen und das Interesse an Aktienkäufen wecken. Darüber hinaus könnte auch der südkoreanische Aktienmarkt vor einer Wiederentdeckung stehen. Fondsticker zum UniEM Global A Wertentwicklung des UniEM Global A Indexierte Wertentwicklung der vergangenen drei Jahre 120 110 100 UIP-SL-INO Der UniEM Global A konnte dank einer sorgfältigen Einzeltitelauswahl sowie Länderallokation Ergebnisvorteile einfahren. Zum Stichtag 8. September 2014 fiel seine Wertentwicklung mit einem Plus von 15,0 Prozent 90 80 Detaillierte Wertentwicklung 18,4% 3,8% -3,4% 08.09. 2011-08.09.2012-08.09.2013-08.09. 2012 08.09.2013 08.09.2014 70 Sep 11 Sep 12 Sep 13 Sep 14 Quelle: Die Grafik zur Wertentwicklung basiert auf eigenen Berechnungen nach BVI-Methode, Stand: 08. September 2014 Daten vom 08.09.2011 bis 08.09.2014 Die Grafik veranschaulicht die Wertentwicklung in der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. InvestmentTicker 11. September 2014 Seite 2

Renaissance der Emerging Markets Nachdem die Wachstumsmärkte (Emerging Markets) im letzten Jahr ihrem Namen kaum gerecht wurden und in ihrer Kursentwicklung deutlich hinter den etablierten Märkten zurückblieben, erfuhren sie in diesem Jahr eine Renaissance. Während der MSCI Welt Index für die Börsen der Industrieländer in lokaler Währung ein Plus von 6,4 Prozent per 8. September ausweist, kann der MSCI Emerging Markets für den entsprechenden Zeitraum einen Zuwachs von 8,8 Prozent verbuchen. Fondsticker zum UniEM Global A MSCI AC Welt gegenüber MSCI Emerging Markets Indexierte Wertentwicklung seit 31. Dezember 2013 (in Lokalwährung) 110 105 100 95 90 MSCI Emerging Markets MSCI AC Welt UIP-SL-INO 85 Dez 13 Feb 14 Apr 14 Jun 14 Aug 14 Quelle: Die Grafik zur Wertentwicklung basiert auf eigenen Berechnungen nach BVI-Methode, Stand: 08. September 2014 Daten vom 31.12.2013 bis 08.09.2014 Die Grafik veranschaulicht die Wertentwicklung in der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Größter Impulsgeber war dabei Lateinamerika mit Steigerungsraten von 10,3 Prozent. Es folgen Asien mit einem erfreulichen Plus von 9,6 Prozent und als Schlusslicht Osteuropa mit einem Zuwachs von lediglich 1,5 Prozent. Lateinamerika von Brasilien angeschoben Getragen von Reformerwartungen hatte die brasilianische Börse mit einem Zuwachs im Bovespa-Index von 14,9 Prozent in diesem Jahr in der lateinamerikanischen Region die Nase vorn. Das Geschehen stand dabei ganz im Zeichen der anstehenden Präsidentschaftswahl. Nach dem Unfalltod eines der Herausforderer der amtierenden Präsidentin Dilma Rousseff rückte Marina Silva nach, die in Kürze aufgrund ihrer wirtschaftlich eher liberalen Haltung zur Favoritin nicht nur der Börse aufstieg. Mit einem Konjunkturprogramm, das unter anderem einen Abbau der Steuerbelastung, ein klares Inflationsziel, solide Staatsfinanzen, einen flexiblen Wechselkurs und die Unabhängigkeit der Notenbank vorsieht, gewann sie zunehmend Punkte in der Bevölkerung. Am 5. Oktober wird sich im ersten Wahlgang zeigen, ob sie gegen Dilma Rousseff eine Chance hat. Konjunkturell befindet sich Brasilien derzeit in einer technischen Rezession. So schrumpfte das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im zweiten Quartal um 0,6 Prozent, nachdem es bereits in den ersten drei Monaten 2014 um 0,2 Prozent rückläufig war. In Mexiko hat der IPC Index um 8,5 Prozent zugelegt. Hier zeigen die Reformen im Ölsektor langsam ihre positive Wirkung. Es ist InvestmentTicker 11. September 2014 Seite 3

davon auszugehen, dass das Konjunkturwachstum in der zweiten Jahreshälfte 2014 an Dynamik gewinnt, wobei der private Konsum nach langer Zeit wieder zunehmen sollte. Asiens Comeback Aufgrund politischer und konjunktureller Veränderungen in einigen großen Volkswirtschaften der Region ist Asien in diesem Jahr wieder deutlich in der Gunst der Anleger gestiegen. Wie schon im InvestmentTicker UniAsia beschrieben, stand vor allem die neue Wachstumsstrategie in China mit sukzessiver Liberalisierung von Teilen der Wirtschaft sowie Stärkung des privaten Konsums bei Marktteilnehmern im Fokus. Zwar kostet die Neuausrichtung der Konjunktur Wachstum, doch erscheint dieser Schritt der chinesischen Regierung sinnvoll, um so die ausgeprägte Abhängigkeit des Landes vom Export zu mindern. Im zweiten Quartal 2014 lag der BIP-Anstieg bei 7,5 Prozent, was in etwa der Zielvorgabe der Regierung entspricht. Während die Börsen in China von einem wieder anziehenden Konjunkturmomentum stimuliert wurden, waren es in Indien und Indonesien politische Veränderungen, die Anlegern Mut machten und zu Aktienkäufen anregten. Im Mai fand in Indien ein Machtwechsel statt, der bereits im Vorfeld die Börse in Neu Delhi beflügelt hatte. In dem Sieg des Hindu-Nationalisten und amtierenden Ministerpräsidenten des Bundesstaates Gujarat, Narendra Modi, drückt sich die Hoffnung der Wähler aus, dass ein neuer starker Mann mit seinen Modinomics (in Anlehnung an die Abenomics in Japan) die Wirtschaftskrise in Indien mit hoher Inflation, Arbeitslosigkeit und Korruptionsskandalen endlich überwinden kann und dabei die seit langem nötigen Infrastrukturmaßnahmen auf den Weg bringt. Während der indische Aktienmarkt im letzten Jahr von Anlegern gemieden wurde, ist er 2014 zu neuem Leben erwacht. Im laufenden Jahr stieg der Sensex Index bislang um stolze 29,1 Prozent. Auch in Indonesien kam es mit den Präsidentschaftswahlen im Juli zu einem politischen Umschwung. Ähnlich wie mit Narendra Modi in Indien wurde mit Joko Widodo, kurz Jokowi genannt, in Indonesien, der größten Volkswirtschaft Südostasiens, ein Mann an die Spitze der Regierung berufen, der die Konjunktur des Landes kräftigen, die völlig marode Infrastruktur aufbauen und beherzt gegen die Korruption vorgehen soll. Mit diesen Jokonomics will er ein jährliches Wachstum von mehr als sieben Prozent erzielen, ein Niveau, das zuletzt vor der Asien-Krise in den Jahren 1997/98 erreicht wurde. Im zweiten Quartal 2014 betrug die Wachstumsrate in Indonesien im Jahresvergleich lediglich 5,1 Prozent. Die Börse in Jakarta verbuchte in diesem Jahr Kurssteigerungen von 22,7 Prozent. Vor einer Renaissance könnte auch der südkoreanische Aktienmarkt stehen, der in diesem Jahr bis einschließlich Juni noch im Minus tendierte und erst im Juli durch ein Plus im Kospi Index von 3,7 Prozent in positives Terrain auf zuletzt +1,9 Prozent vorstieß. In den Fokus der Anleger rückte die Börse, als die Regierung neben einem Konjunkturpaket in Höhe von 3,5 InvestmentTicker 11. September 2014 Seite 4

Prozent des BIP die Einführung von Strafsteuern auf eine übertriebene Kapitalhortung der Unternehmen bekanntgab und staatliche Fonds anhielt, auf höhere Ausschüttungsquoten bei den Unternehmen zu drängen. Ähnliche Maßnahmen führten 1998 in Taiwan zu einer Erhöhung der payout ratio und damit zu einer Rallye am dortigen Aktienmarkt. Ukraine-Krise belastet Kursentwicklung in Osteuropa Die osteuropäischen Aktienmärkte zeigten sich in ihrer Entwicklung durch die Ukraine-Krise teilweise erheblich belastet. Die in diesem Zusammenhang von den USA und der EU erlassenen Sanktionen gegen verschiedene russische Großunternehmen und Bankinstitute führten an der Börse in Moskau streckenweise zu erheblichen Kursverwerfungen. So etwa im Juli mit einem Rückschlag im RTS Index von 10,7 Prozent. Insgesamt verlor der Index in diesem Jahr 13,7 Prozent an Wert. Anleger reagierten auf die Konfliktsituation zwischen Russland und der Ukraine mit Kapitalflucht und der Rubel wertete deutlich ab. Hinzu kam, dass Ende Juli die russische Notenbank überraschend den Leitzins von 7,5 auf 8,0 Prozent erhöhte, die dritte Anhebung in diesem Jahr. Zentralbankpräsidentin Elvira Nabiullina begründete den Schritt mit der Sorge vor einer weiter anziehenden Inflation sowie geopolitischen Spannungen, im Wesentlichen vor den negativen Auswirkungen des Ukraine- Konflikts auf den Wechselkurs. Die restriktive geldpolitische Maßnahme wog umso schwerer, als sich die russische Konjunktur in einer ausgeprägten Schwächephase befindet. So stieg das BIP im zweiten Quartal 2014 um lediglich 0,8 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum, während das Wirtschaftsministerium ein Plus von 1,1 Prozent erwartet hatte. Der UniEM Global mit Anlageschwerpunkt Asien Fondsticker zum UniEM Global A UniEM Global A Portfoliogewichtung* Regionale Allokation 1,5% 3,3% *In Prozent der Aktienanlage Quelle: Union Investment / Stand: 8. September 2014 11,2% 22,0% UIP-SL-INO 62,0% Sonstiges Nordamerika Europa Lateinamerika Asien/Pazifik Der UniEM Global ist derzeit mit rund 62 Prozent seiner Mittel schwerpunktmäßig in Asien engagiert. Hier werden mit über 19 bzw. 18 Prozent die größten Positionen in China/Hongkong sowie Südkorea gehalten. In Lateinamerika liegt die Gewichtung derzeit InvestmentTicker 11. September 2014 Seite 5

bei gut 22 Prozent, wobei das Vermögen vornehmlich in Brasilien und Mexiko angelegt ist. Die restlichen rund 15 Prozent entfallen auf die EMEA-Staaten (Europa, der Mittlere Osten und Afrika). Hier bestehen Positionen in Russland, Südafrika sowie kleine Gewichtungen in der Türkei und Nigeria. Das in Polen und Ägypten gehaltene Engagement wurde im Laufe des Jahres aufgelöst. Die Gewichtung Asiens haben wir in diesem Jahr deutlich aufgestockt. Dabei kam es unter anderem zu Bestandserhöhungen in der Region China/Hongkong. Hier haben wir beispielsweise unser Exposure im Telekomsektor mit der Neuaufnahme von China Unicom (China United Telecommunications Corporation) ausgebaut. Die konjunkturellen Ministimuli der Regierung zeigen erste positive Auswirkungen, sodass die Wachstumsdelle in der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt überwunden scheint. Darüber hinaus kam es zu einem Positionsausbau in Bank of China, während wir im Gegenzug das Engagement in dem Hafenbetreiber Cosco Pacific vollständig auflösten. Auch in Südkorea bauten wir die Bestände aus. So fand etwa ein Neuengagement in der Supermarktkette E-Mart statt, nachdem die südkoreanische Regierung unter anderem eine stärkere Förderung des privaten Konsums angekündigt hatte. Darüber hinaus führte die Forderung nach höheren Ausschüttungsquoten im Unternehmenssektor dazu, dass wir Anteile an der Sachversicherung Samsung Fire & Marine Insurance erwarben. Neu im Portfolio ist zudem Naturalendo, ein Hersteller von natürlichen Substanzen, die bei Frauen in der Hormontherapie angewendet werden. Nachdem diese Arzneien große Erfolge in Südkorea verbuchen konnten, haben sie kürzlich die Zulassung für den US-Markt erhalten. Darüber hinaus haben wir in Indien im Gefolge des Wahlsiegs von Gujarat Modi und der hierdurch erwarteten Reformen und Infrastrukturmaßnahmen zunächst in zyklische Werte investiert. Zuletzt allerdings fanden angesichts kräftiger Kurssteigerungen auch Gewinnmitnahmen statt. Dabei richteten wir gleichzeitig das Portfolio etwas konservativer aus, indem wir in Konsumwerte investierten. Ingesamt jedoch hat sich unser Indien-Engagement in der Berichtsperiode um gut zwei Prozentpunkte erhöht. In Lateinamerika konzentrierten sich die Dispositionen vor allem auf den brasilianischen Aktienmarkt. Er wurde in der Vergangenheit von zahlreichen Investoren gemieden, hat allerdings in den letzten Monaten angesichts der Wahleuphorie starken Zulauf erhalten. Wir haben angesichts der kräftigen Aufwärtsbewegungen zwischenzeitlich immer wieder Gewinne realisiert. Darüber hinaus kam es jedoch auch zu Anteilskäufen. So tätigten wir unter Bewertungsgesichtspunkten ein Neuengagement in dem Lebensmitteleinzelhändler CBD und erwarben ALL (America Latina Logistica), ein brasilianisches Logistikunternehmen, das einen Großteil der Eisenbahnlinie im Süden des Landes kontrolliert. Ferner fanden Positionsaufstockungen in dem Ölkonzern Petrobras statt. InvestmentTicker 11. September 2014 Seite 6

Schließlich nahmen wir in den letzten Berichtsmonaten eine Bestandserhöhung in dem Bankinstitut Itau Unibanco vor. Hier hatten wir die Gewichtungen zwischenzeitlich zurückgenommen. Fondsticker zum UniEM Global A UniEM Global A Portfoliogewichtung* Branchenallokation Konsumgüter Finanzen Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe Industrie Sonstige Energie IT *In Prozent der Aktienanlage Quelle: Union Investment / Stand: 8. September 2014 5,0% 7,3% 10,0% 15,4% 13,7% UIP-SL-INO 25,0% 23,6% Unser Engagement in den EMEA-Staaten wird von Russland dominiert. Hier haben wir allerdings vor dem Hintergrund der Krisensituation in der Ostukraine die Bestände zuletzt deutlich zurückgefahren. Dabei kam es beispielsweise zu vollständigen Positionsauflösungen in Gazprom, dem weltweit größten Erdgasunternehmen, sowie in Transneft, dem Betreiber von Ölpipelines. Des Weiteren führten wir die Gewichtung in Lukoil, dem größten russischen Mineralölkonzern, zurück. In einem zeitweise schwierigen Marktumfeld konnte der UniEM Global per 8. September eine Wertsteigerung von 15,0 Prozent erzielen. Fazit Alles in allem sind die Aussichten für die Emerging Markets vielversprechend und es scheint, als hätten Investoren mittlerweile wieder Gefallen an den Wachstumsmärkten gefunden. Während der brasilianische Aktienmarkt derzeit von Hoffnungen auf einen Regierungswechsel beflügelt wird, ist dieser in Indien und Indonesien bereits vollzogen. In diesen Ländern warten Anleger nun gespannt auf den wirtschaftlichen Aufbau und einen wieder einsetzenden Wachstumsprozess. In China scheint die Konjunktur nach der Neuausrichtung wieder Tritt zu fassen und auch in Südkorea sind die Weichen für einen Kursaufschwung an der Börse neu gestellt. Lediglich der russische Aktienmarkt ist angesichts der Krise in der Ukraine weit abgeschlagen. Allerdings dürfte er auch vor kräftigen Erholungsbewegungen stehen, sollte sich die politische Situation beruhigen. Der UniEM Global A bietet auf einfache und kostengünstige Weise ein über fast sämtliche Emerging Markets breit gestreutes Aktienportfolio. Mit dem Fonds können nicht nur die vielfältigen InvestmentTicker 11. September 2014 Seite 7

Investitionsmöglichkeiten in den Schwellenländern genutzt werden, sondern hierdurch ist auch eine größtmögliche Risikostreuung bei äußerst flexibler Anlagepolitik gewährleistet. Da den hohen Chancen an den Schwellenländern auch beträchtliche Risiken gegenüberstehen, sollte dieser Fonds einem bestehenden Aktiendepot jedoch nur beigemischt werden. Bis bald Ihr Portfoliomanagement Union Investment Privatfonds GmbH P.S.: Nutzen Sie die Chance, bereits ab 50 Euro Stück für Stück Vermögen aufzubauen mit Fondssparplänen von Union Investment! InvestmentTicker 11. September 2014 Seite 8

Disclaimer Die Inhalte in diesem Werbematerial wurden von der Union Investment Privatfonds GmbH nach bestem Urteilsvermögen erstellt und herausgegeben. Eigene Darstellungen und Erläuterungen beruhen auf der jeweiligen Einschätzung des Verfassers zum Zeitpunkt ihrer Erstellung, auch im Hinblick auf die gegenwärtige Rechts- und Steuerlage, die sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern kann. Als Grundlage dienen Informationen aus eigenen oder öffentlich zugänglichen Quellen, die für zuverlässig gehalten werden. Für deren Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit steht der jeweilige Verfasser jedoch nicht ein. Alle Index- bzw. Produktbezeichnungen anderer Unternehmen als Union Investment werden lediglich beispielhaft genannt und können urheber- und markenrechtlich geschützte Produkte und Marken dieser Unternehmen sein. Alle Inhalte dieses Dokuments dienen ausschließlich Informationszwecken. Sie dürfen daher weder ganz noch teilweise verändert oder zusammengefasst werden. Sie stellen keine individuelle Anlageempfehlung dar und ersetzen weder die individuelle Anlageberatung durch die Bank noch die individuelle, qualifizierte Steuerberatung. Für die Eignung von Empfehlungen zu Fondsanteilen oder Einzeltiteln für bestimmte Kunden oder Kundengruppen übernimmt Union Investment daher keine Haftung. Dieses Dokument enthält bezüglich einzelner Finanzinstrumente ausschließlich werbende Aussagen und Produktinformationen zu Fonds der Union Investment Gruppe und ist daher keine Finanzanalyse i.s.d. 34b WpHG. Dies ändert sich auch dann nicht, wenn es unverändert weiter verwendet bzw. weitergegeben wird. Sofern dieses Dokument jedoch geändert wird, kann es diesen Status verlieren. Der Verwender des geänderten Dokuments kann den Vorschriften des 34b WpHG und den hierzu ergangenen besonderen Bestimmungen der Aufsichtsbehörde unterliegen. Angaben zur Wertentwicklung bei Fonds basieren auf den Wertentwicklungen in der Vergangenheit. Damit wird keine Aussage über eine zukünftige Wertentwicklung getroffen. Der Anleger muss darauf hingewiesen werden, dass Wertentwicklung bzw. Wertschwankungsverhalten in der Zukunft sowohl höher als auch niedriger ausfallen können. Die Berechnung der Wertentwicklung erfolgt nach der BVI-Methode, sofern nicht anders angegeben. Die Darstellung der Wertentwicklungszeiträume entspricht den BVI-WVR-Standards. Ausführliche produktspezifische Informationen und Hinweise zu Chancen und Risiken der hier genannten Fonds von Union Investment entnehmen Sie bitte den aktuellen Verkaufsprospekten, den Vertragsbedingungen, den wesentlichen Anlegerinformationen sowie den Jahres- und Halbjahresberichten, die Sie kostenlos in deutscher Sprache über den Kundenservice der Union Investment Privatfonds GmbH erhalten. Diese Dokumente bilden die allein verbindliche Grundlage für den Kauf der Fonds von Union Investment. Dieses Dokument wurde mit Sorgfalt entworfen und hergestellt, dennoch übernimmt Union Investment keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit. Es wird keinerlei Haftung für Nachteile, die direkt oder indirekt aus der Verteilung, der Verwendung oder Veränderung und Zusammenfassung dieses Dokuments oder seiner Inhalt entstehen, übernommen. Stand aller Informationen, Darstellungen und Erläuterungen: 11. September 2014, soweit nicht anders angegeben. Ihre Kontaktmöglichkeiten Union Investment Service Bank AG Wiesenhüttenstraße 10 60329 Frankfurt am Main Telefon 069 58998-6060 Telefax 069 58998-9000 www.union-investment.de Impressum Union Investment Privatfonds GmbH Investment Office Wiesenhüttenstraße 10 60329 Frankfurt InvestmentTicker 11. September 2014 Seite 9

Produktinformation, Stand: 31.Juli2014, Seite 1 von 4 1 UniEMGlobalA AktienfondsmitWertpapierenweltweiterSchwellenländer Risikoklasse: 2 geringesrisiko mäßigesrisiko erhöhtesrisiko hohesrisiko sehrhohesrisiko IndikatorwAI: 2 bis2 bis4 bis6 bis7 ProfildestypischenAnlegers HaltedauerempfehlunginJahren Konservativ Risikoscheu Risikobereit Spekulativ Hochspekulativ DerUniEMGlobalAistindieRisikoklasseorangeeingestuft.DamiteignetsichderFondsfürspekulativeAnleger,diehoheRisikenakzeptieren. DerFonds eignetsichfürkundenmiteinemanlagehorizontvon 7Jahrenoderlänger. 7 Anlagestrategie DerFondsinvestiertweltweitinaussichtsreicheAktienaus Schwellen-bzw.Entwicklungsländern,wiebeispielsweiseMexiko,Russland,SüdafrikaoderBrasilien.WichtigeKriterienfürdie gezielteeinzeltitelauswahl(stockpicking)sinddabeieineüberdurchschnittlichegewinndynamik,einehoheertragsstärkeundeinewettbewerbsfähigeproduktpalettederunternehmen. HistorischeWertentwicklungper 31.Juli2014 IndexierteWertentwicklungderletztenfünfJahre Zeitraum Monat seitjahresbeginn 1Jahr 3Jahre 5Jahre 10Jahre seitauflegung 2013 2012 2011 annualisiert 12,80% 0,24% 5,78% 8,45% 4,41% 4,65% 13,76% 21,46% absolut 3,39% 8,69% 12,80% 0,72% 32,47% 125,03% 81,71% Abbildungszeitraum31.07.2009bis31.07.2014.DieGrafikbasiertaufeigenenBerechnungengemäßBVI-MethodeundveranschaulichtdieWertentwicklunginderVergangenheit. ZukünftigeErgebnissekönnensowohlniedrigeralsauchhöherausfallen.DieBruttowertentwicklungberücksichtigtdieaufFondsebeneanfallendenKosten(z.B.Verwaltungsvergütung),ohnedieaufKundenebeneanfallendenKosten(z.B.AusgabeaufschlagundDepotkosten)einzubeziehen.InderNetto-WertentwicklungwirddarüberhinauseinAusgabeaufschlaginHöhevon5,0ProzentimerstenBetrachtungszeitraumberücksichtigt.ZusätzlichkönnenWertentwicklungminderndeDepotkostenanfallen.Annualisiert:Durchschnittliche jährlichewertentwicklungnachbvi-methode.absolut:wertentwicklungsberechnunggesamt. ErläuterungenderFußnotensieheletzteSeite. 4512-201407-002

Produktinformation, Stand: 31.Juli2014, Seite 2 von 4 1 UniEMGlobalA AktienfondsmitWertpapierenweltweiterSchwellenländer KommentardesFondsmanagementszurAnlagepolitik 3 FondsstrukturnachLändern Zeitraum:Juli2014 FondsstrukturnachBranchen DieMärktederaufstrebendenVolkswirtschaften(EmergingMarkets)konntenimJulipersaldoKurssteigerungenverbuchen.GemessenamMSCIEMWorldIndexbetrugderZuwachs2,5ProzentinlokalerWährung.TreiberdesKursanstiegswarenvorallemdieMärkteinAsien,dievonpositivenMakrodatenausChina sowieeinemalsgünstigbewertetenwahlausganginindonesien profitierten.dieosteuropäischenmärktehingegenlieferteneinen negativenbeitrag.hierstandinsbesonderedierussischebörse wegenderkriseinderukraineunddersanktionenseitensusa undeumiteinbußenimrtsindexvon10,7prozentunterabgabedruck. ImJulihabenwirimUniEMGlobalunserExposureimchinesischenTelekomsektormitderNeuaufnahmevonChinaUnicom (ChinaUnitedTelecommunicationsCorporation)ausgebaut.Die konjunkturellenministimuliderregierungzeigenerstepositive Auswirkungen,sodassdieWachstumsdelleinderzweitgrößten VolkswirtschaftderWeltüberwundenscheint. DarüberhinauswurdedasEngagementinSüdkoreaerhöht.So hatdieregierunginseoulnebeneinemkonjunkturpaketinhöhe von3,5prozentdesbipdieeinführungvonstrafsteuernaufeine übertriebenekapitalhortungderunternehmenbekanntgegeben. GleichzeitigwurdenstaatlicheFondsangehalten,aufhöhereAusschüttungsquotenzudrängen.EineAusweitungdieserKennzahl könntedenaktienmarktdurchausbeflügeln.wirerwarbenanteileandersachversicherungsamsungfire&marineinsurance. GrößteAktienwerte Naspers TaiwanSemicon.Manufacturing SamsungElectronics HyundaiMotor ITC LenovoGroup SouthernCopper AgriculturalBankofChina ShinhanFinancialGroup SamsungElectronics-VZ- KennzahlenbezogenaufdasFondsvermögen 2,61% 2,24% 2,15% 2,12% 1,69% 1,58% 1,57% 1,40% 1,40% 1,40% HingegenkamesvordemHintergrundderKrisensituationinder OstukrainezueinemPositionsabbauamrussischenAktienmarkt. DabeinahmenwirunteranderemBestandsreduzierungeninGazpromvor,demweltweitgrößtenErdgasunternehmen. AuchinBrasilienvermindertenwirpersaldodieBestände,obwohlesimBerichtsmonatauchzueinemNeuengagementkam. DabeinahmenwirALL(AmericaLatinaLogistica)indasPortfolio auf.hierbeihandeltessichumeinbrasilianischeslogistikunternehmen,daseinengroßteildereisenbahnlinieimsüdendeslandeskontrolliert. Fondsstruktur Aktien/Aktienzertifikate Aktienoptionen Liquidität 4 AufgrundvonRundungenkannsichbeiderAdditionvonEinzelpositioneneinvon 100%abweichenderProzentwertergeben. 97,89% 0,60% 1,51% SchließlichfandeninIndienGewinnmitnahmenstatt.Gleichzeitig richtetenwirhierdasportfolioetwakonservativeraus,indemwir inkonsumwerteinvestierten. ErläuterungenderFußnotensieheletzteSeite. 4512-201407-002

Produktinformation, Stand: 31.Juli2014, Seite 3 von 4 1 UniEMGlobalA AktienfondsmitWertpapierenweltweiterSchwellenländer Fondsinformationen WKN 502347 ISIN LU0115904467 ArtdesInvestmentvermögens OGAW-Sondervermögen Fondswährung EUR Auflegungsdatum 02.10.2000 Geschäftsjahr 01.10. 30.09. Rücknahmepreis 75,80 EUR Fondsvermögen 391 Mio. EUR Ertragsverwendung ausschüttendmittenovember Barausschüttung 0,13 EUR(fürdasGeschäftsjahr2012/2013) SteuerpflichtigerErtrag 0,47 EUR(fürdasGeschäftsjahr2012/2013) Verfügbarkeit grundsätzlichbewertungstäglich Verwaltungsgesellschaft UnionInvestmentLuxembourgS.A. Verwahrstelle DZPRIVATBANKS.A.,Luxemburg Konditionen Ausgabeaufschlag 5, 6 Verwaltungsvergütung 6 LaufendeKosten 7 1,87 % ErfolgsabhängigeVergütung 8 0,00 % Ansparplan 5,00% vomanteilwert.vondem AusgabeaufschlagerhältIhreBank abhängigvonihremvertriebsstatusbeider Verwaltungsgesellschafteinmalig90,00 %bis 100,00 %. zzt. 1,55%p.a.,maximal 1,75%p.a.Von derverwaltungsvergütungerhältihrebank abhängigvonihremvertriebsstatusbeider Verwaltungsgesellschaft25,00 %bis35,00 %. Ab50EuroproRatemöglich. DerrichtigeFondsfürSie?! DerFondseignetsich,wennSie... diechanceneineranlageinemergingmarketsweltweitnutzen möchten. IhremDepoteinenAnteilanEmergingMarketsbeimischen möchten. fürtendenziellhoheertragschancenauchhoherisikeninkauf nehmen. DerFondseignetsichnicht,wennSie... einensicherenertraganstreben. keine hohenrisikenakzeptierenmöchten. DieChancenimEinzelnen: TeilnahmeanWachstumschancenderEmergingMarkets. TendenziellhöhereErtragschancenalsbeieinerAnlageausschließlichinStandardwertenderetabliertenIndustrienationen. RisikostreuungdurchdieAnlageinEmergingMarketsweltweit. ProfessionelleAuswahlvonEinzelunternehmendurcherfahrene Kapitalmarktexperten. DieRisikenimEinzelnen: RisikomarktbedingterKursschwankungensowieErtragsrisiko. RisikodesAnteilwertrückgangswegenZahlungsverzug/-unfähigkeiteinzelnerAusstellerbzw.Vertragspartner. Wechselkursrisiko. ErhöhteKursschwankungenundVerlustrisikenbeiAnlagein Schwellen-bzw.Entwicklungsländernmöglich. DerFondsanteilswertweistaufgrundderZusammensetzungdes Fondsund/oderderfürdieFondsverwaltungverwendetenTechnikeneinhohesKursschwankungsrisikoauf. ErläuterungenderFußnotensieheletzteSeite. 4512-201407-002

Produktinformation, Stand: 31.Juli2014, Seite 4 von 4 1 UniEMGlobalA AktienfondsmitWertpapierenweltweiterSchwellenländer 1 UniEMGlobalAisteineAnteilklassedesSondervermögensUniEMGlobal. 2 DieRisikoklassifizierungvonUnionInvestmentbasiertaufverbundeinheitlichenRisikoprofilen.SolassensichUnionInvestment-FondsinihrerRisikoklassedirektmitanderenWertpapierendergenossenschaftlichenFinanzGruppevergleichen.FürZweckedieserInformationwirddieRisikoklasseeinerFarbezugewiesen.RegelmäßigeSparplänediesesFonds werdenfürdenzeitraumderansparphaseimvergleichzueinereinmalanlagegenerellumeinerisikoklasseniedrigereingestuft.dierisikofarberotwirdbeifondsvergeben,die einsehrhohesrisikobishinzummöglichenvollständigenkapitalverzehraufweisen.unabhängigvondieserrisikoklassifizierungwirdindenwesentlichenanlegerinformationen (wai)eingesetzlichvorgeschriebenerrisikoindikatorausgewiesen.dieserberuhtaufeinervolatilitätsbetrachtung(messungderfondspreisschwankungen).beidesystemesind nichtidentischundkönnensomitnichtdirektmiteinanderverglichenwerden.ausführlicheinformationenzurrisikoklasseentnehmensiebittedemverkaufsprospekt. 3 DieQuelledergenanntenFinanzmarktdatenist,sofernnichtandersausgewiesen,DatastreamoderBloomberg. 4 LiquiditätsausweisunterEinrechnungvonTermingeldern,Margin-PositionenundallgemeinenForderungenundVerbindlichkeiten. 5 WenndieserFondsineinerVersicherungslösungvermitteltwird,wirdkeinAusgabeaufschlagerhoben. 6 InAbhängigkeitvomVertriebserfolgderBankbeiderVermittlungvonFondsanteilenderUnionInvestmentGruppekannsichderVertriebsstatusderBankwährendderHaltedauer abdemfolgejahrkalenderjährlichinnerhalbdergenanntenbandbreitenändern. 7 DielaufendenKosten(Gesamtkostenquote)umfassenvomFondsgetrageneKostenundZahlungenbezogenaufdasjeweilsletzteGeschäftsjahr-ausgenommeneinereventuellen erfolgsabhängigenvergütungundtransaktionskosten.genauereinformationenentnehmensiebittedenwesentlichenanlegerinformationen(wai)imabschnitt Kosten. 8 DieerfolgsabhängigeVergütungbeträgtbiszueinemVierteldesBetrages,umdendieAnteilwertentwicklung(kostenbereinigt)dieEntwicklungderBemessungsgrundlageübersteigt.SofernfürdasabgelaufeneGeschäftsjahreinesolcheerfolgsabhängigeVergütungangefallenist,wirddieseauchimentsprechendenJahresberichtausgewiesen,dabeikönnenGeschäftsjahrundVergleichsperiodevoneinanderabweichen. RechtlicherHinweis DieseProduktinformationstelltkeineHandlungsempfehlungdarundersetztnichtdieindividuelleAnlageberatungdurcheineBank/einenVertriebspartnersowiedenfachkundigen steuerlichenoderrechtlichenrat. AusführlicheproduktspezifischeInformationen,insbesonderezudenAnlagezielen,denAnlagegrundsätzen/derAnlagestrategie,demRisikoprofildesFondsunddenRisikohinweisen sindimverkaufsprospektdargestellt. DieVerkaufsunterlagenzumFonds(Verkaufsprospekt,Vertragsbedingungen,aktuelleJahres-undHalbjahresberichteundwesentlicheAnlegerinformationen)findenSieindeutscher Spracheaufwww.union-investment.de/LU0115904467. DieseundInformationenzurWohlverhaltensrichtliniedesBVIkönnenSieaufWunschauchkostenlosinPapierformüberdieuntenangegebeneKontaktmöglichkeitbeziehen. DerzukünftigeAnteilwertdesProduktskanngegenüberdemErwerbszeitpunktsteigenoderfallen. DieseProduktinformationwurdevonderUnionInvestmentLuxembourgS.A.mitSorgfaltentworfenundhergestellt,dennochübernimmtdieUnionInvestmentkeineGewährfürdie Aktualität,RichtigkeitundVollständigkeit. UnionInvestmentübernimmtkeineHaftungfüretwaigeSchädenoderVerluste,diedirektoderindirektausderVerteilungoderderVerwendungdieserProduktinformationoderseiner Inhalteentstehen. DieGültigkeitderhierabgebildetenInformationen,DatenundMeinungsaussagenistaufdenZeitpunktderErstellungdieserProduktinformationbeschränkt.AktuelleEntwicklungen dermärkte,gesetzlicherbestimmungenoderandererwesentlicherumständekönnendazuführen,dassdiehierdargestellteninformationen,datenundmeinungsaussagengegebenenfallsauchkurzfristigganzoderteilweiseüberholtsind. Kontaktmöglichkeit:UnionInvestmentServiceBankAG,Wiesenhüttenstraße10,60329FrankfurtamMain,Telefon06958998-6060,Telefax06958998-9000,service@unioninvestment.de,www.union-investment.de. 4512-201407-002