Stadt Lübben (Spreewald) /Lubin (Błota)

Ähnliche Dokumente
Stadt Lübben (Spreewald) /Lubin (Błota)

Stadt Lübben (Spreewald)

Stadt Lübben (Spreewald)/Lubin (Błota)


Stadt Lübben (Spreewald)/Lubin (Błota)

Stadt Lübben (Spreewald)

Stadt Lübben (Spreewald)/Lubin (Błota)

Stadt Lübben (Spreewald)/Lubin (Błota)

Stadt Lübben (Spreewald)

Stadt Lübben (Spreewald) Schlossumfeld NAGLER & PARTNER Architekten Stadtplaner DEGAT Planungsgesellschaft mbh. Entwurf

Stadt Lübben (Spreewald)

Stadt Lübben (Spreewald)

Stadt Lübben (Spreewald)

Stadt Lübben (Spreewald)/Lubin (Błota)

Stadt Lübben (Spreewald)

Stadt Lübben (Spreewald)/Lubin (Błota)

Stadt Lübben (Spreewald)

Stadt Lübben (Spreewald)/Lubin (Błota)

Stadt Lübben (Spreewald)

Stadt Lübben (Spreewald)

Stadt Lübben (Spreewald)

Stadt Lübben (Spreewald)/Lubin (Błota)

Strategie Lübben 2030

Stadt Lübben (Spreewald) Ausbau Bahnhofstraße 2. Bauabschnitt 2. Teilabschnitt

Stadt Lübben (Spreewald)/Lubin (Błota)

Stadt Maintal. Az: 10.1/020-20/4.670 Beschlussvorlage FD Fachdienst Justitiariat Drucksachen Nr.: Datum: /2011

Stadt Lübben (Spreewald)/Lubin (Błota)

einstimmig mehrheitlich zugestimmt abgelehnt zurückgezogen

Stadt Lübben (Spreewald)

Stadt Lübben (Spreewald)

P r o t o k o l l der Sitzung des Hauptausschusses der Stadtverordnetenversammlung Lübben (Spreewald)/Lubin (Błota)

Stadt Lübben (Spreewald)/Lubin (Błota)

Stadt Lübben (Spreewald)/Lubin (Błota)


Stadt Lübben (Spreewald)/Lubin (Błota)

Stadt Lübben (Spreewald)/Lubin (Błota)

Stadt Lübben (Spreewald)/Lubin (Błota)

abgelehnt zugestimmt Änderungen s. Anlage Nr.

Planfeststellungsverfahren für eine Querung der Anlagen der DB-AG für Fahrzeuge, Fußgänger und Radfahrer im Verlauf der Neustädter Straße

Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, Meißenheim Tel , Fax ,

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Sitzung: GR Verwaltungs- und Finanzausschuss nicht öffentlich Vorberatung Gemeinderat öffentlich Entscheidung

Gemeinderatsvorlage Nr. 52/2008

BESCHLÜSSE DER 14. SITZUNG DES AUSSCHUSSES FÜR SCHULE, KULTUR UND SPORT

TOP 1 Begrüßung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung und der Beschlussfähigkeit

Es kommt folgende Tagesordnung zur Beratung und wird vorab zur Abstimmung gebracht:

Ortsrecht Nr Vergabeordnung der Stadt Hürth. Stand: Februar 2016

2. Die Gesamtkosten (nur Eigenmittel) für das geplante Raumsystem erhöhen sich damit um auf

Bericht zur Ratssitzung am 25. August 2016

B e s c h l u s s p r o t o k o l l

Vorlage zur Sitzung

Der eigene Weg bis zur Vergabe - ÖPP am Beispiel Feuerwache der Stadt Celle

Vorlage des Oberbürgermeisters der Stadt Krefeld Nr /16

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Vorlage. öffentlich. nichtöffentlich Vorlage-Nr.: 420/13. Der Bürgermeister Fachbereich: 3

Beschlussvorlage an die Stadtverordnetenversammlung

N i e d e r s c h r i f t der 42. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Lübben (Spreewald)/Lubin (Błota)

Barrierefreier Bahnhof Lauffen a. N. hier: Variantenentscheidung zur weiteren Planung. Beschluss. Beratung. Bisherige Sitzungen. Beschlussvorschlag

Gemeinde Iffezheim - Beschlussvorlage

25. Jahrgang 12. Januar 2016 Nr.: 01 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

Auszug aus der Niederschrift

Verantwortliches Dezernat III. Vorlage Nr.: 189/2008 öffentlich FBL: Herr Mießeler

Betreff Standortempfehlung zur Verlagerung des Kölner Großmarktes im Jahr zugestimmt Änderungen s. Anlage Nr. abgelehnt


einstimmig mehrheitlich zugestimmt abgelehnt zurückgezogen

Stadt Pinneberg Die Bürgermeisterin

Amt / Fachbereich / Betrieb (Geschäftszeichen) Datum Drucksachen-Nummer

Gemeinde Boitzenburger Land

Hauptausschuss der Stadt Gütersloh - Die Vorsitzende -

Vergabeentscheidung für die soziale Betreuung dezentral untergebrachter Asylbewerber im Landkreis Rostock

Sitzungstermin Sitzungsbeginn. 18:00 Uhr

Vergabe von Bauleistungen für Gemeinschaftsunterkünfte für Asylbewerber - Ermächtigung des Landrats zu Auftragsvergaben

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil

Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse der 23./VI Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Wustermark am

Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, Meißenheim Tel , Fax ,

Beschlussempfehlung und Bericht

Ortsrecht Nr Vergabeordnung der Stadt Hürth. Stand: Januar 2018

Herzlich willkommen zur 53. Stadtratssitzung am 31. Januar

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

LANDKREIS MECKLENBURGISCHE SEENPLATTE -Der Landrat-

Es fällt ein Gesamthonorar von ca ,00 (einschl. 19% MwSt.) an.

Hansestadt Salzwedel Ausschuss für Finanzen, Vergaben und Wirtschaftsförderung

Beschlussvorlage öffentlich

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock

Stadt Tagesordnungspunkt 20 Neubrandenburg

Beschlüsse öffentlich 9. öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Kreisausschusses Datum: Dienstag, Sitzungssaal des Landratsamtes

Herzlich willkommen zur 47. Stadtratssitzung am 23. August

Stadt Bad Mergentheim. Beschlüsse des Gemeinderats am , Nr. GR/003/2016

Vorlage. öffentlich. nichtöffentlich Vorlage-Nr.: 328/12. Der Bürgermeister Fachbereich:

Beratungsfolge Öffentlichkeit Sitzung am Ergebnis

Bezirksamt Mitte von Berlin Datum: Abt. Schule, Sport und Facility Management Telefon: SE Facility Management

Gremium Sitzungstermin Wetter (Ruhr), 17:00 Uhr

N öffentlich. Personalrat IHauptausschuss N Stadtverordnetenversammlung

Sitzung des Rates der Wallfahrtsstadt Werl Nr. 9/2016 vom

Protokoll Gemeinderat / Öffentlich. Mensaplanung Schulzentrum Middelkerker Str. 1-5, Ergebnis des Wettbewerbs mit vorgeschaltetem

Drucksachen-Nr. 6-A/2004. Beschlussvorlage Berichtsvorlage öffentliche Sitzung. Beratungsfolge: Fachausschuss Jugendhilfeausschuss

Offener Brief. Betreff: Beteiligungsverfahren Ausbau Bahnhofstraße Lübben (Spreewald)

Umwandlung einer Gruppe mit verlängerter Öffnungszeit des katholischen Kindergartens St. Josef in eine Gruppe mit Ganztagesbetreuung

Transkript:

Stadt Lübben (Spreewald) /Lubin (Błota) Staatlich anerkannter Erholungsort Beschlussvorlage für die x öffentliche Sitzung nicht öffentliche Sitzung der/ des Bildungsausschuss Finanzausschuss Bauausschuss Werksausschuss SEL Hauptausschuss x Stadtverordnetenversammlung 13.12.2018 1. Lesung 2. Lesung Ortsvorsteher/ Ortsbeirat Fachbereich Bauwesen Sachgebiet: Gebäudemanagement Aktenzeichen: 65 22 01/01 Teilakte/Vorgang: Container/Vergabe Vorlagen- Nr.: 2018/130 Datum: 10.12.2018 Beschlussgegenstand: Vergabe von Bauleistungen Modulbau, Neubau für Essensversorgung und Hort, an der Friedrich-Ludwig-Jahn-Grundschule, Dreilindenweg 20, 15907 Lübben (Spreewald)/Lubin (Błota) Beschlussvorschlag: Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Lübben (Spreewald)/Lubin (Błota) beschließt, den Auftrag Los Modulbau Neubau Essensversorgung und Hort an der Friedrich-Ludwig-Jahn-Grundschule, Dreilindenweg 20 in 15907 Lübben (Spreewald)/Lubin (Błota) mit einer Bruttosumme von: an die Firma 3.030.930,00 Kleusberg GmbH & Co. KG Reichsbahnstraße 72a 22525 Hamburg zu vergeben. Abstimmungsergebnis: (vom Stadtverordneten auszufüllen) einstimmig mehrheitlich zugestimmt abgelehnt zurückgezogen zurückverwiesen in den Ausschuss:

Begründung/ Rechtsgrundlagen: (Anlagen, Berechnungen, Skizzen etc. ggf. beifügen) Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (Vergabeordnung VgV) Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) Teil A 3 (1) Mit Beschluss 2015/050 hat die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Lübben(Spreewald) den Umbau bzw. die Erweiterung der Räumlichkeiten an der Friedrich-Ludwig-Jahn-Grundschule beschlossen. Mit Hilfe eines Workshops am 03.11.2015 wurde im Rahmen der Planungsphase 0 der Bedarf ermittelt und im gemeinsamen Bau- und Bildungsausschuss am 16.02.2016 vorgestellt und beraten. Im März 2016 beschloss die Stadtverordnetenversammlung (Beschluss 2016/019) die Umsetzung der Zielvorgaben aus diesem Verfahren mit der Schaffung einer zusätzlichen Nutzfläche von ca. 1.213 qm. Mit Hilfe einer Machbarkeitsstudie (Entscheidungshilfe Bau), beauftragt durch Beschluss 2016/020, wurden die Kosten detaillierter bestimmt und die grundsätzliche Machbarkeit (Zeitrahmen) geprüft. Der Abschlussbericht lag im November 2016 vor und wurde im Rahmen eines gemeinsamen Bau- und Bildungsausschusses am 13.03.2017 vorgestellt und beraten. Im Ergebnis der ES-Bau wurden Realisierungszeiträume zwischen 42 und 54 Monaten ermittelt und die vertiefende Kostenschätzung ergab erste Baukosten in Höhe von 7.133.638 Auf dieser Grundlage erfolgte am 03.04.2017 eine Angebotsabfrage zur Durchführung einer europaweiten Vergabe von Architekten- und Ingenieursleistungen gemäß Abschnitt 6 Vergabeverordnung. Die Beratungsgesellschaft für Behörden mbh (VBD) machte in diesem Verfahren darauf aufmerksam, dass der Um- und Erweiterungsbau auch mit einer ganzheitlichen Vergabe (Generalübernehmerverfahren) möglich ist. Um beide Varianten, Vergabe Planung und Einzellose oder ganzheitliche Vergabe, vergleichen zu können und die kommunalrechtlich notwendige Wirtschaftlichkeitsbetrachtung vorzulegen, wurde eine Wirtschaftlichkeitsuntersuchung beauftragt. Diese lag im September 2017 vor und wurde in der Folge in den politischen Gremien beraten. Da die Realisierung dieses Projektes mit mindestens 4-5 Jahre avisiert wurde, verständigten sich die Stadtverordneten in einer Klausurtagung am 02.12.2017 darauf, dass an der Friedrich-Ludwig-Jahn- Grundschule für die Essensversorgung kurzfristig eine Containerlösung realisiert werden muss, um die aktuelle Raumsituation zu verbessern. Angelehnt an eine vergleichbare Situation einer temporären Containervariante in Lübbenau wurde das Büro Docter mit der Planung beauftragt. Dabei ist man von temporär aufzustellenden Containern mit ca. 300qm Nutzfläche für eine Mensa mit ca. 180.000 Kosten ausgegangen. In der weiteren Diskussion sind Alternativen aufgezeigt und diskutiert worden, an deren Ende drei Anträge der CDU/Grüne - Fraktion in der StVV am 26.04.2018 ihre Zustimmung fanden. Für die Friedrich Ludwig Jahn Grundschule waren das folgende zwei Anträge: (Zitat Protokoll StVV 26.04.2018) Herr Rogalla stellt folgende Anträge zur Abstimmung: Die Verwaltung wird beauftragt, für den Modularbau mit zwei Geschossen (Erdgeschoss: Essenversorgung und 2 Gruppenräume) eine Kostenschätzung bis Mai 2017 vorzunehmen. Alternativ zur Modularbauweise soll eine Schätzung der Baukosten für die Massivbauweise gegenübergestellt werden mit der entsprechenden Bauzeit bis Mai 2018. Abstimmungsergebnis: Dem Antrag wird einstimmig bei vier Stimmenthaltungen entsprochen. Die Verwaltung wird beauftragt, sich mit dem Bedarfsträger ins Benehmen zu setzen und zeitnah ein entsprechendes Raumnutzungskonzept zu erarbeiten. Abstimmungsergebnis: Dem Antrag wird einstimmig bei fünf Stimmenthaltungen zugestimmt. Am 31.05.2018 in der StVV wurde die Gegenüberstellung präsentiert und die Stadtverordneten beschlossen einstimmig die Modulbauweise zu realisieren und zwar auf Kaufbasis. Mit Beschluss Nr. 2018/066 vom 22.06.2018 wurde das Architekturbüro Docter mit diesen Planungsleistungen beauftragt. Die Gebäudegröße und Raumaufteilung wurde mit der Hort- und Schulleitung und dem Fachbereich II abgestimmt und am 06.08.2018 bestätigt. Der Bauantrag wurde daraufhin am 14.08.2018 gestellt.

Das Los Modulbau Neubau für Essensversorgung und Hort ist auf dem Vergabemarktplatz des Landes Brandenburg öffentlich ausgeschrieben worden. 21 Firmen haben die Ausschreibungsunterlagen abgefordert. Zur Submission am 27.11.2018 wurden 3 Angebote eingereicht. Die Angebote wurden vom Architekturbüro Docter rechnerisch und fachtechnisch geprüft und am 06.12.2018 ein Bietergespräch geführt. Die Auswertung ist der Anlage (Vorschlag über Zuschlagserteilung) zu entnehmen. Auf dem Produkt-Konto 111.16 785100 stehen Verpflichtungsermächtigungen von 4.450.000,00 zur Verfügung. Der Haushaltsansatz von 2.550.000,00 ist im Haushaltsplan 2019 einzustellen. Die wirtschaftlichen, technischen und kapazitiven Voraussetzungen sind gegeben. Finanzielle Auswirkungen: 1. finanzwirksam x Auszahlung x laut Haushaltsplan 2018_ VE Haushaltsrest 2017 x Es stehen noch Haushaltsmittel i.h.v.: Einzahlung laut Haushaltsplan 20 Die Einzahlung i.h.v.: 2. ergebniswirksam Aufwand i.h.v.: 111.16 Finanzsachkonto: Finanzsachkonto: Sachkonto: 4.450.000,00 *unter 785100 Untersachkonto: zur Verfügung. fließt der Buchungsstelle Untersachkonto: Die Maßnahme verursacht Folgekosten lt. Anlage zur Beschlussvorlage i.h.v.: einmalig monatlich jährlich Ertrag i.h.v.: Sachkonto: 3. keine Auswirkungen Die Maßnahme hat keine finanziellen Auswirkungen. Unterschriften: zu. Fachbereichsleiter Bürgermeister * Berechnungsmodus ( noch zur Verfügung ) a) verfügbare Mittel lt. Haushaltsplan b)./. bereits ausgezahlt c)./. bereits vertraglich gebunden d)./. bereits beschlossene Verwendung (außer b) und c) ) = noch zur Verfügung