Städtisches Gebäudemanagement Bonn Projektcontrolling SGB. November 2018

Ähnliche Dokumente
Städtisches Gebäudemanagement Bonn Projektcontrolling SGB. März 2018

Städtisches Gebäudemanagement Bonn Projektcontrolling SGB. April 2018

Projektleitung: 66-1 Juni Kostenindikator 0,00% Gewerke. Budget. Prognose Abweichung zum Ist Kosten Beschluss

Projektleitung: 66-1 August Kostenindikator 1,45% Gewerke. Budget Ist Kosten Beschluss

Projektleitung: 66-2 Juli Kostenindikator 2,82% Gewerke. Budget. Prognose Abweichung zum Ist Kosten Beschluss

SSP AG. Umnutzung und Erweiterung Gesamtschule Oppum. Präsentation Bauausschuss Krefeld,

Quickborn, Der Bürgermeister Büro des Bürgermeister SITZUNGSVORLAGE

NEUBAU FREIZEITBAD PENZBERG. Neubau Freizeitbad Verwaltungsrat Penzberg,

Gemeinde Langerwehe. Eine neue Halle für Langerwehe

Umbau und Erweiterung der KT Ohmstraße 24 Beschreibung

Kombibad Ilvesheim. Projektentwicklung und Gesamtplanung. Neubau Kombibad Ilvesheim. Zwischenstand Vorplanung und Kosten

Übersicht über die Zuteilungsräume und die zuständigen Träger der Integrationsassistenz

Übersicht über die Zuteilungsräume und die zuständigen Träger der Integrationsassistenz

Landkreis Esslingen. Rohräckerschule Esslingen - Erweiterung und Generalsanierung - 9. Projektkurzbericht Stand

Erfolgsplan Anlage EUR EUR EUR EUR EUR EUR

Vergabe von Bauleistungen für Gemeinschaftsunterkünfte für Asylbewerber - Ermächtigung des Landrats zu Auftragsvergaben

Schulbaumaßnahmen 2008 und folgende Jahre. Hansestadt Lüneburg Eigenbetrieb Gebäudewirtschaft P

RAT DER HANSESTADT LÜNEBURG SACHSTANDSBERICHT ZUM BILDUNGSFONDS

Landkreis Esslingen. Rohräckerschulzentrum Esslingen - Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren - - Erweiterung und Generalsanierung -

8 Klassenzimmer Container Kaufkosten ( Aufstellkosten + Versicherung Klassenzimmer Container , ,00 0,00 0,

sportinfra 14 / 11 / 12 ÖPP-MODELLE UND ALTERNATIVE BESCHAFFUNGSFORMEN WIRTSCHAFTLICHKEIT, NACHHALTIGKEIT UND EFFIZIENZ

für Gebäude und 3 Prozent für Innenräume, 7. für die Leistungsphase 7

Öffentlichkeitsstatus: Neubau einer Sporthalle für die Wald- und Bergschule Lüstringen

Stadt Waldkirch. Freibad Waldkirch

Neubau des Landeskriminalamts Nordrhein-Westfalen

Gemeinderatsvorlage Nr. 117/2013

Kita Juri-Gagarin. Heinrich-Dorrenbach-Str. 3, Strausberg. Zwischenbericht Umbau- und Modernisierungskonzept. Kita Juri-Gagarin Strausberg

Vergabe von Bauleistungen für Gemeinschaftsunterkünfte für Asylbewerber - Bekanntgabe über Auftragsvergaben

!,o s" DIN Kosten im Bauwesen Teil 1: Hochbau. Building costs Part 1: Building construction Coûts de bâtiment Partie 1: Bâtiment

Stadt Bensheim. Planungen Bürgerhaus. Stand: März 2017

Beschlussvorlage zur Herbeiführung eines Ausführungsbeschlusses

Bauausgabebuch nach DIN 276, brutto

Bürgerhaus Mainz-Finthen

Universität Stuttgart Kostensteigerungen bei öffentlichen Bauvorhaben

Die entsprechende Kostenschätzung wurde mit Schreiben vom aktualisiert an die Verwaltung übergeben und ist nachfolgend dargestellt:

Kontaktgespräch mit den Elternbeiratsvorsitzenden der Erlanger Schulen

H O N O R A R A N G E B O T S B L A T T

Übersicht über die Zuteilungsräume und die zuständigen Leistungserbringer der Integrationsassistenz

Baukosteninformationszentrum Deutscher Architektenkammern GmbH. Pressemitteilung Neuerscheinung BKI BAUKOSTEN 2009 Teil 1-3

REFERENZLISTE ÖFFENTLICHE EINRICHTUNGEN

Referenzliste Projekte Referenzliste

Inhaltsverzeichnis. Übersicht über die neue HOAI HOAI Teil 1: Allgemeine Vorschriften Anwendungsbereich... 8

Kostenoptimiertes Planen und Bauen

LEGENDE VARIANTE 5. KIGA Schule Betreuung Hort+VGS Kinderkrippe Gemeinsame Nutzung ( Gymnastik+Küche )

Vergabe von Bauleistungen für Gemeinschaftsunterkünfte für Asylbewerber - Bekanntgabe über Auftragsvergaben

Planungsbetriebslehre: HOAI und BWL

Informationsveranstaltung. Bürgerbegehren - Bürgerentscheid

Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen Berlin, den III A 62 - Fernruf: 9013 (913) 7428

Spielplatzentwicklung und Grünanlagen Straßenbauvorhaben Hochbau Kitas, Schulen und Sporthallen

Gebäudemanagement Reutlingen Gz.: pg 15/035/07

Kommunalreferat Immobilienmanagement

Grobkostenermittlung Teil 1 Sanierung Hülle, Brandschutz Fluchtwege

Gemeinde Dörentrup ENERGETISCHE ERTÜCHTIGUNG UND BARRIEREFREIER UMBAU DER MEHRZWECKHALLE DÖRENTRUP-ZENTRUM. Angebotsabfrage Objektplanung für LPH 3-9

Sanierung der Stadthalle Braunschweig. Stadt Braunschweig Fachbereich Finanzen

Vergabekonferenz 2014 zu regionalen Bauvorhaben SIB Niederlassung Leipzig II. Text, Grafik, Statistik einfügen

Übungen Baubetrieb und Bauverfahrenstechnik I

Kreistag TOP 3 Sachstandsbericht zum Neubau des Rems-Murr-Klinikums Winnenden

Grundschule Hoheluft Temporäre Unterbringung. Termin reichardt architekten 1

Kostenverfolgung und Abrechnung von Bauleistungen

Kindertagesstätte Südlich Westerwischstrom - Interessenbekundungsverfahren -

S T A D T B A D K I S S I N G E N

NEUBAU FREIZEITBAD PENZBERG. Neubau Freizeitbad Verwaltungsrat Penzberg,

Normengerechtes Bauen

Öffentlichkeitsstatus: Ö Vorberatung Betriebsausschuss Immobilien- und Gebäudemanagement

Baden-Württembergischer Kämmerertag am 21. Februar 2013 in Stuttgart Parallelarbeitskreis II Kostensicherheit im kommunalen Hochbau

Weimarer Baurechtstage 2015 am 6. März 2015 in Weimar. Gestaltung des Planervertrages aus Sicht des Bauherrn

Kostenermittlung nach DIN 276

Anlage 1 zu den Erläuterungen

Anlage 4 zu TOP 5 -öffentlicher Teil- ( )

ARCHITEKTENVERTRAG FÜR FREIANLAGEN

AMT DER NÖ LANDESREGIERUNG LANDESHOCHBAU. Universitätsklinikum KREMS

22 GG Rheim, Lerschstrasse 51, Moers

Neubau Gustav-Heinemann- Gesamtschule

AMT DER NÖ LANDESREGIERUNG LANDESHOCHBAU

Vergabe von Bauleistungen für Gemeinschaftsunterkünfte für Asylbewerber - Bekanntgabe über Auftragsvergaben

Abstimmungsergebnis: 33 Zustimmungen, 1 Gegenstimme, 5 Enthaltungen. Grundsatzbeschluss zum Neubau einer 2-Felder-Sporthalle am Standort Nordstraße 11

Anlage 10 zum Entwurf des Objektplanervertrages

Offenbachplatz in Köln Bühnen der Stadt Köln. Flächen: Bereich 1 Opernhaus /Betriebshof NGF: m² BGF: m² BRI: 160.

Testat M6.1 Bauwirtschaft TESTAT 01: KOSTENSCHÄTZUNG. Hochschule Bochum Bochum University of Applied Sciences

Erläuterungen zur Fachbuchreihe BKI Baukosten Neubau

P R O J E K T D A T E N

Übersicht Instandhaltungsrückstellungen. Gebäudesanierung Legende / Erläuterung der Maßnahmen :

Konjunkturpaket II. Umsetzung der Zukunftsinvestitionen der Kommunen und Länder Bildergalerie Teil 3

Erläuterungen zur Fachbuchreihe BKI BAUKOSTEN

Bürgerversammlung. Kindertagesbetreuung für 1- bis 3-Jährige. Kindergartenversorgung 3- bis 6-Jährige

WS 2015/16 - Vorlesung Baukonstruktion II B

Landratsamt Ostallgäu Ausschuss für Familie und Soziales Sitzung vom TOP 1 Investitionsförderung ambulanter Pflegedienste

Neues Kommunales Finanzmanagement. Dringlichkeitsliste - Entwurf AKTIVA PASSIVA. Der Bürgermeister Fachbereich Finanzdienste

HERON Bau- und Projektmanagement GmbH

Baujahr Bauort Art der Leistung Bausumme ( ca. Netto ) Kreis Neuwied

Sanierung Gerichtsgasse

Auszug aus der HOAI Teil3 Objektplanung

Diagramme zur Abschätzung der Planerhonorare

Leistungsbild Brandschutz

Gemeinderatsdrucksache Nr. 39 / 2014

Präsentation TUSPO Jahreshauptversammlung

Ergebnisse der Machbarkeitsstudie. CORNELISSEN + PARTNER mbb Mozartweg Nideggen Tel 02427/ Fax 02427/

Kommunaler Hochbau 2017

Bildung und Sport Zentrales Immobilienmanagement (Gebäude- und Grundstücksverwaltung RBS-ZIM-ImmoV-West

Transkript:

Städtisches Gebäudemanagement Bonn Projektcontrolling SGB November 2018

Inhaltsverzeichnis: Weitere bedeutsame Maßnahmen Erläuterungen zu den Statusberichten 3 Maßnahmenübersicht 4 Statusberichte der aktiven Maßnahmen des Vermögensplans mit einem Volumen ab 2 Mio. EUR Bernhardschule - OGS-Maßnahmen, Erweiterung 5 Bertolt-Brecht-Gesamtschule - Sanierung Fassade, Dach, Fenster 7 Bonns Fünfte - Neubau und Sanierung 9 Friedrich-List-Berufskolleg - Grundsanierung Gebäude G, H, J 12 FFW Friesdorf - Grundsanierung FW III 14 GS 2020 Grundschule Buschdorf - Neubau Grundschule 16 Haus der Bildung - Umbau und Sanierung 18 Heinrich-Hertz-Europakolleg - Neubau Gebäude A 20 Jugendzentrum in Auerberg - Maßnahmen des Quartierszentrums 22 Karl-Simrock-Schule - Grundsanierung Gebäude E-F-G 24 Kiga - Im großen Garten 5 - Neubau 4 Gruppen 26 Kiga - Geislar West - Neubau 3 Gruppen 28 Kiga - Gierenweg 7 - Neubau 4 Gruppen 30 Kiga - Lessenich - Bahnhofstr. - Kauf (3 Gruppen) und Ausstattung 32 Kiga - Mordkapellenpfad - Neubau 4 Gruppen 34 Marie-Kahle-Gesamtschule - Nordschule - Erweiterung und Sanierung 36 Nicolaus Cusanus Gymnasium - Sanierung NW-Räume 39 Om Berg GGS - Ersatzneubau 42 Pestalozzischule - Unterbringung Stadtarchiv 44 Robert-Wetzlar-Berufskolleg - Grundsanierung - 1. BA und 2. BA 46 Schlossbachschule - Grundsanierung und Neubau 48 Schulzentrum Tannenbusch - Grundsanierung und Neubau 50 Sportpark Nord - Erneuerung Raumlufttechnik, Sanierung Elektrotechnik 52 Waldschule - OGS-Maßnahmen 54 Wirtschaftshof - Justus-von-Liebig-Straße - Neubau Wirtschaftshof 56 Beethovenhalle - Umbau zur Multifunktionshalle 58 Flüchtlinge - Containeranlage WTP-Park Siegburger Str. 61 Plenargebäude Z2 - Sanierung Küche 63 Plenargebäude Z4 - ELA und Medientechnik 65 Plenargebäude Z6 - Gebäudeautomation 67 WCCB Z9 - Optimierung Wlan 69 Freibad Friesdorf - Bau einer Traglufthalle 71 Hardtbergbad - Planung energetische Sanierung 73 Römerbad - Bau eines Kinderbeckens 75 2

Erläuterung zu den Statusberichten Grundsätzlich werden alle Maßnahmen mit einem Volumen größer 2 Mio. des Vermögensplans SGB 2018 aufgenommen. Weitere bedeutsame Maßnahmen aus Sicht der Verwaltung/Politik können jederzeit ergänzt werden. Der Bericht wird der Politik monatlich zur Verfügung gestellt. Nachfolgend erhalten Sie eine kurze Erläuterung zu den einzelnen Positionen der Statusberichte: Budget: Das Budget ist dem jeweiligen Planungsbeschluss oder Wirtschaftsplan SGB entnommen. -Kosten: Summe der bisher bezahlten Rechnungen. Prognose: Die Kostenprognose wird in den Fachbereichen erstellt. Dabei werden alle zum aktuellen Zeitpunkt bekannten sowie die zu erwartenden Kosten berücksichtigt. Darunter fallen z.b. die erteilten/abgerechneten Aufträge, Nachträge und sonstige Risiken. Erläuterungen Kostenabweichung/Kostenrisiken: Entsprechende Abweichungen sind hier erläutert. Darüber hinaus sind alle weiteren wichtigen Informationen für die Entscheider einzutragen. Gegenmaßnahmen: Hier werden bei einer Kostenüberschreitung eingeleitete Einsparungsmaßnahmen eingetragen. Kostenindikator Der Kostenindikator stellt die Kostenüberschreitung in % und im Ampelsystem (Farbe) dar. Bei einer Überschreitung bis 5% = grün. Bei einer Überschreitung größer 5% = gelb. Bei einer Überschreitung größer 10% = rot. Kostenrisiko / Kostensicherheit Stellt die prozentuale Aufteilung der Aufträge (bezahlte, erteilte, geschätzte, noch nicht gebundene) dar. Darüber hinaus ist hier der Maßnahmenfortschritt auf einen Blick erkennbar. Die Kostensicherheit stellt die Wahrscheinlichkeit für das Einhalten der Prognose dar. Dabei erfolgt folgende Gewichtung: Prognosesicherheit (bezahlte Rechnungen) = 100% geringe Prognoseunsicherheit (erteilte Aufträge) = 80% mittlere Prognoseunsicherheit (geschätzte Aufträge) = 60% hohe Prognoseunsicherheit (noch nicht gebunden) = 40% Terminplanung Der Terminindikator stellt Überschreitungen der Bauzeit in Monaten im Ampelsystem, dar. Keine Überschreitung = grün. Überschreitung von 1-3 Monaten = gelb. Überschreitung über 3 Monate = rot. Die Felder Maßnahmenbeginn, Beschluss Vorplanung, Beschluss Planung, Baubeginn, usw. werden mit den Monats- und Jahresangaben versehen. Terminabweichungen und Terminrisiken werden ausführlich erläutert Terminpläne und sind mit einem im Terminplan gegenzeichnet. Änderungen im -Terminplan sind mit einem Y deutlich gemacht. Die Änderungen werden mit dem Änderungsdatum gekennzeichnet. Der Terminplan wird so früh wie möglich ausgefüllt, damit die Entscheider frühzeitig über die grobe Terminplanung informiert sind. Terminpläne werden nach der Leistungsphase 4 verbindlich ausgefüllt. Änderungsampel Die Änderungsampel in der Maßnahmenübersicht (Seite 4) zeigt an ob es bei den Maßnahmen positive oder negative Veränderungen in der Kostenprognose/ Terminplan gegenüber dem Vormonat gibt. Die Änderungen werden in den Statusberichten hervorgehoben (Schriftart fett). Gab es positive Veränderungen ist die Ampel grün, negative Veränderungen werden durch rot gekennzeichnet. 3

Maßnahmennummer Maßnahmen im Vermögensplan SGB 2018 größer 2 Mio. Maßnahmenstand Budget Prognose Oktober 2018 Prognose September 2018 Kostensicherheit geplante bauliche Fertigstellung aktuelle bauliche Fertigstellung Nr. 1a M-16-00088 Bernhardschule - OGS-Maßnahmen, Erweiterung Genehmigungsplanung 6.066.000 6.066.000 6.066.000 46,32% 5 2a M-17-00029 Bertolt-Brecht-Gesamtschule - Sanierung Fassade, Dach, Fenster Vorplanung 6.500.000 6.500.000 6.500.000 44,78% 7 3a M-11-00106 Bonns Fünfte - Neubau und Sanierung Bonns Fünfte Im Bau 40.325.000 43.029.744 43.032.617 81,62% 07/2021 07/2021 9 4a M-17-00052 Friedrich-List-Berufskolleg - Grundsanierung Gebäude G, H, J Entwurfsplanung 6.450.000 6.450.000 6.450.000 42,14% 12 5a M-18-00017 FW III - FFW Friesdorf - Friesdorfer Str. - Grundsanierung FW III VgV-Verfahren 4.000.000 4.000.000 4.000.000 40,00% 14 6a M-18-00024 GS 2020 Grundschule Buschdorf - Neubau Grundschule, Sporthalle VgV-Verfahren 8.950.000 8.950.000 8.950.000 41,70% 16 7a M-08-00572 Haus der Bildung - Umbau und Sanierung In Betrieb 19.400.000 26.400.000 26.400.000 99,21% 18 8a M-13-00164 Heinrich-Hertz-Europakolleg - Neubau Gebäude A Im Bau 7.070.000 6.935.058 6.985.717 90,25% 12/2018 03/2019 20 9a M-17-00040 Jugendzentrum in Auerberg - Maßnahmen des Quartierszentrums Im Bau 2.100.000 2.824.538 2.606.640 86,45% 12/2018 12/2018 22 10a M-17-00025 Karl-Simrock-Schule - Grundsanierung Gebäude E-F-G Genehmigungsplanung 3.420.000 3.420.000 3.420.000 50,39% 04/2020 04/2020 24 11a M-17-00041 Kiga - Im großen Garten 5 (Buschdorf) - Neubau 4 Gruppen Im Bau 2.918.000 3.030.057 2.906.709 68,81% 11/2019 11/2019 26 14a M-15-00108 Kiga - Geislar West - Neubau 3 Gruppen Im Bau 2.370.000 2.591.613 2.588.713 91,15% 08/2018 12/2018 28 15a M-17-00019 Kiga - Gierenweg 7 - Neubau 4 Gruppen Im Bau 3.157.000 3.121.940 3.157.000 68,35% 03/2020 03/2020 30 16a M-18-00025 Kiga - Lessenich - Brigitte-Schröder-Straße 17 - Kauf (3 Gruppen) und Ausstattung Im Bau durch Investor 2.070.000 2.070.000 2.070.000 42,06% 07/2018 12/2018 32 17a M-18-00011 Kiga - Mordkapellenpfad - Neubau 4 Gruppen Wirtschaftlichkeitsuntersuchung 3.300.000 3.300.000 3.300.000 40,00% 34 20a M-11-00008 Marie-Kahle-Gesamtschule - Nordschule - Erweiterung und Sanierung Im Bau 25.640.000 31.469.440 31.007.061 98,37% 06/2017 12/2018 36 21a M-15-00097 Nicolaus Cusanus Gymnasium - Sanierung NW-Räume Im Bau 3.350.000 3.350.000 3.350.000 81,56% 08/2020 08/2020 39 22a M-12-00016 Om Berg GGS - Ersatzneubau Im Bau 7.748.000 7.834.179 7.676.488 76,65% 07/2019 07/2019 42 23a M-13-00046 Pestalozzischule - Unterbringung Stadtarchiv Vorplanung 18.900.200 18.900.200 18.900.200 47,06% 44 24a M-16-00111 Robert-Wetzlar-Berufskolleg - Brandschutz, Umbau und Modernisierung Genehmigungsplanung 21.800.000 21.800.000 21.800.000 44,47% 46 25a M-13-00161 Schlossbachschule - Grundsanierung und Neubau Genehmigungsplanung 10.734.000 10.724.877 10.682.053 63,87% 48 26a M-18-00001 Schulzentrum Tannenbusch - Grundsanierung und Ersatzneubau Raumprogramm ermittelt 40.000.000 40.000.000 25.000.000 41,43% 50 27a M-17-00050 Sportpark Nord - Erneuerung Raumlufttechnik, Sanierung Elektrotechnik Vertragsvorbereitungen 3.080.000 3.080.000 3.080.000 47,10% 52 28a M-16-00114 Waldschule - OGS-Maßnahmen Im Bau 2.170.000 2.142.803 2.142.803 86,86% 11/2018 02/2019 54 29a M-17-00075 Wirtschaftshof - Justus-von-Liebig-Straße - Neubau Wirtschaftshof Vorbereitung VgV-Verfahren 10.500.000 10.500.000 10.500.000 41,30% 56 sonstige bedeutsame Maßnahmen 1c M-13-00126 Beethovenhalle - Umbau zur Multifunktionshalle Im Bau 60.435.940 98.100.761 94.936.193 81,34% 03/2018 08/2020 58 4c M-16-00058 Flüchtlinge - Containeranlage - WTP-Park - Errichtung Containeranlage Im Bau 4.000.000 3.137.613 3.031.162 93,11% 11/2016 12/2018 61 5c M-12-00049-U05 Plenargebäude Z2 - Sanierung Küche Im Bau 2.983.975 3.710.134 3.710.134 97,66% 09/2017 12/2019 63 7c M-16-00032 Plenargebäude Z4 - ELA und Medientechnik Nutzerübergabe 4.688.270 4.777.665 4.769.600 97,94% 10/2018 10/2018 65 9c M-16-00059 Plenargebäude Z6 - Gebäudeautomation Nutzerübergabe 1.528.808 1.468.576 1.291.455 94,61% 10/2018 10/2018 67 10c DA-17-01267 WCCB Z9 - Optimierung Wlan Nutzerübergabe 786.500 786.500 786.500 91,02% 08/2018 11/2018 69 11c M-16-00100 Bad Freibad Friesdorf - Bau einer Traglufthalle Abgeschlossen 1.265.000 1.632.000 1.417.000 88,45% 02/2018 04/2018 71 12c M-16-00099 Bad Hardtbergbad - Planung energetische Sanierung Vorplanung 1.700.000 1.700.000 1.700.000 59,45% 73 13c M-17-00001 Bad Römerbad - Bau eines Kinderbeckens Im Bau 764.008 846.547 838.817 88,98% 04/2019 04/2019 75 Kostenindikator Terminindikator Änder ungs- Ampel Seite im Bericht 4

Bernhardschule - OGS-Maßnahmen, Erweiterung Kostenindikator (Abweichung zum Budget in %) 0,00% Controlling M-16-00088 Bericht November 2018 6.066.000 Terminindikator (Abweichung Bauzeit in Monaten) 0 Monate Gewerke Budget Beschluss Kosten Prognose November 2018 Abweichung zum Beschluss Kostenrisiko bezogen auf die Prognose 100 Grundstück 0 0 0 0 Prognosesicherheit (bezahlte Rechnungen) 200 Herrichten und Erschließen 165.000 0 165.000 0 geringe Prognoseunsicherheit (erteilte Aufträge) 300 Bauwerk, Baukonstruktion 3.201.800 86 3.020.000-181.800 mittlere Prognoseunsicherheit (geschätzte Aufträge) 400 Bauwerk, Techn. Anlagen 888.200 0 1.010.000 121.800 hohe Prognoseunsicherheit (noch nicht gebunden) 500 Außenanlagen 621.000 1.260 621.000 0 Summe: 600 Ausstattung, Kunstwerke 195.000 0 195.000 0 700 Baunebenkosten 995.000 220.662 1.055.000 60.000 Summe: 6.066.000 222.008 6.066.000 0 Bei roter/gelber Kostenampel wird das zutreffende angekreuzt und die Abweichung/Gegenmaßnahmen erläutert. Kostensicherheit 3,66% 10,30% 0,00% 86,04% 100,00% 46,32% Erläuterung Kostenabweichung/Kostenrisiken: Maßnahmenbeginn: Aufhebung Ausschreibung Beschluss Vorplanung (Maßnahmen größer 2 Mio. ) Ausführungsmangel Beschluss Planung Ausschreibungsergebnisse Baubeginn: Insolvenzverfahren Geplanter Termin bauliche Fertigstellung: Massenänderung Aktuelle Termin bauliche Fertigstellung: Planungsänderung Voraussichtliche Inbetriebnahme: Planungsänderung Nutzer Planungsmangel Erläuterung Terminabweichung/Terminrisiken: Raumplan Fachamt fehlt Rechtsstreit Schadstoffe schlechte Bausubstanz Schlechtwetter Terminverzug Auftragnehmer Vertragskündigungen Gegenmaßnahmen: Verzögerung Genehmigung Zusätzliche Maßnahmen 11/2016 01/2018 06/2018 5

Terminplan Bernhardschule - OGS-Maßnahmen, Erweiterung Projektstufen 2016 2017 2018 2019 2020 1/2 Entwurfsplanung, Kosten- 3 berechnung,planungsbeschluss 4 Genehmigungsplanung / Genehmigungsphase 5 Ausführungsplanung 6/7 8 Grundsatzbeschluss (Fachamt) VgV-Verfahren / Freihändige Vergabe Vorplanung, Kostenschätzung > 2 Mio. dann Ausschuss Ausschreibungen und Vergaben Bauphase Nutzerübergabe Mängelbeseitigung Finanzieller Abschluss 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 6

Bertolt-Brecht-Gesamtschule - Sanierung Fassade, Dach, Fenster Kostenindikator (Abweichung zum Budget in %) 0,00% Controlling Bericht November 2018 M-17-00029 6.500.000 Terminindikator (Abweichung Bauzeit in Monaten) 0 Monate Gewerke Budget WPL SGB Kosten Prognose Abweichung zum November 2018 Beschluss Kostenrisiko bezogen auf die Prognose 100 Grundstück 0 0 0 0 Prognosesicherheit (bezahlte Rechnungen) 200 Herrichten und Erschließen 20.000 0 20.000 0 geringe Prognoseunsicherheit (erteilte Aufträge) 300 Bauwerk, Baukonstruktion 5.130.000 127 5.130.000 0 mittlere Prognoseunsicherheit (geschätzte Aufträge) 400 Bauwerk, Techn. Anlagen 200.000 417 200.000 0 hohe Prognoseunsicherheit (noch nicht gebunden) 500 Außenanlagen 250.000 0 250.000 0 Summe: 600 Ausstattung, Kunstwerke 0 0 0 0 700 Baunebenkosten 900.000 44.728 900.000 0 Summe: 6.500.000 45.272 6.500.000 0 Kostensicherheit Bei roter/gelber Kostenampel wird das zutreffende angekreuzt und die Abweichung/Gegenmaßnahmen erläutert. 0,70% 10,85% 0,13% 88,32% 100,00% 44,78% Erläuterung Kostenabweichung/Kostenrisiken: Maßnahmenbeginn: Aufhebung Ausschreibung Beschluss Vorplanung (Maßnahmen größer 2 Mio. ) Ausführungsmangel Beschluss Planung Ausschreibungsergebnisse Baubeginn: Insolvenzverfahren Geplanter Termin bauliche Fertigstellung: Massenänderung Aktuelle Termin bauliche Fertigstellung: Planungsänderung Voraussichtliche Inbetriebnahme: Planungsänderung Nutzer Planungsmangel Erläuterung Terminabweichung/Terminrisiken: Raumplan Fachamt fehlt Rechtsstreit Schadstoffe schlechte Bausubstanz Schlechtwetter Terminverzug Auftragnehmer Vertragskündigungen Gegenmaßnahmen: Verzögerung Genehmigung Zusätzliche Maßnahmen 07/2017 7

Terminplan Bertolt-Brecht-Gesamtschule - Sanierung Fassade, Dach, Fenster Projektstufen 2017 2018 2019 2020 2021 VgV-Verfahren / Freihändige Vergabe Vorplanung, Kostenschätzung > 1/2 2 Mio. dann Ausschuss Entwurfsplanung, Kosten- 3 berechnung,planungsbeschluss 4 Genehmigungsplanung / Genehmigungsphase 5 Ausführungsplanung 6/7 8 Grundsatzbeschluss (Fachamt) Ausschreibungen und Vergaben Bauphase Nutzerübergabe Mängelbeseitigung Finanzieller Abschluss 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Y Y Y Y Y Y 8

Bonns Fünfte - Neubau und Sanierung Bonns Fünfte Kostenindikator (Abweichung zum Budget in %) 6,71% Controlling Bericht November 2018 M-11-00106 40.325.000 Terminindikator (Abweichung Bauzeit in Monaten) 0 Monate Gewerke Budget Beschluss Kosten Prognose Abweichung zum November 2018 Beschluss Kostenrisiko bezogen auf die Prognose 100 Grundstück 0 0 0 0 Prognosesicherheit (bezahlte Rechnungen) 200 Herrichten und Erschließen 1.432.580 647.892 1.458.122 25.542 geringe Prognoseunsicherheit (erteilte Aufträge) 300 Bauwerk, Baukonstruktion 21.532.679 12.614.176 21.461.855-70.823 mittlere Prognoseunsicherheit (geschätzte Aufträge) 400 Bauwerk, Techn. Anlagen 6.456.507 4.625.483 8.155.110 1.698.603 hohe Prognoseunsicherheit (noch nicht gebunden) 500 Außenanlagen 1.709.719 1.586.254 2.511.793 802.074 Summe: 600 Ausstattung, Kunstwerke 1.496.395 1.475.182 1.755.114 258.719 700 Baunebenkosten 7.697.121 5.064.199 7.687.750-9.371 Summe: 40.325.000 26.013.186 43.029.744 2.704.744 Kostensicherheit Bei roter/gelber Kostenampel wird das zutreffende angekreuzt und die Abweichung/Gegenmaßnahmen erläutert. 60,45% 9,60% 7,56% 22,39% 100,00% 81,62% Erläuterung Kostenabweichung/Kostenrisiken: Maßnahmenbeginn: Aufhebung Ausschreibung Offene Kostenrisiken sind der Rechtstreit mit der Firma für Beschluss Vorplanung (Maßnahmen größer 2 Mio. ) Ausführungsmangel Abbrucharbeiten sowie der drohende Rechtstreit mit der Fassadenfirma. Beschluss Planung Ausschreibungsergebnisse Durch die erforderliche Kündigung dieser Firma mussten die Leistungen Baubeginn: Insolvenzverfahren neu vergeben werden. Hieraus resultieren Kosten bei den Geplanter Termin bauliche Fertigstellung: Massenänderung Folgegewerken, welche im Nachgang bei dem Verursacher eingefordert Aktuelle Termin bauliche Fertigstellung: Planungsänderung werden. Ein weiteres Kostenrisiko sind Nachtragsforderungen der Voraussichtliche Inbetriebnahme: Planungsänderung Nutzer Gewerke Rohbau, Trockenbau und Außenanlagen. Diese Risiken Planungsmangel werden zunächst in der Prognose berücksichtigt. Es wurden zusätzliche Erläuterung Terminabweichung/Terminrisiken: Raumplan Fachamt fehlt Mittel für die umfangreiche Sanierung der Altbauten im Bereich der haustechnischen Gewerke bereitgestellt. Rechtsstreit Schadstoffe schlechte Bausubstanz Schlechtwetter Terminverzug Auftragnehmer Vertragskündigungen Gegenmaßnahmen: Verzögerung Genehmigung Zusätzliche Maßnahmen Die Kostenforderungen des Abbruchunternehmers sollen im Rechtsstreit minimiert werden. Die Schadensersatzansprüche gegen die gekündigte Fassadenfirma werden voraussichtlich in einem Gerichtsverfahren geltend gemacht werden müssen. 03/2012 05/2014 10/2015 07/2015 07/2021 07/2021 08/2021 9

Terminplan Bonns Fünfte - Neubau und Sanierung Bonns Fünfte Projektstufen 2015 2016 2017 2018 2019 5 Ausführungsplanung 6/7 8 Grundsatzbeschluss (Fachamt) VgV-Verfahren / Freihändige Vergabe Vorplanung, Kostenschätzung > 1/2 2 Mio. dann Ausschuss Entwurfsplanung, Kosten- 3 berechnung,planungsbeschluss 4 Genehmigungsplanung / Genehmigungsphase Ausschreibungen und Vergaben Bauphase Nutzerübergabe Mängelbeseitigung Finanzieller Abschluss 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Abbruch Tiefbau Hochbau BT4 BT5 10

Terminplan Bonns Fünfte - Neubau und Sanierung Bonns Fünfte Projektstufen 2020 2021 2022 2023 2024 2 3 4 Genehmigungsplanung 5 Ausführungsplanung 6 und 7 Grundsatzbeschluss (Fachamt) VgV-Verfahren / Freihändige Vergabe Vorplanung, Kostenschätzung > 2 Mio. dann Ausschuss Entwurfsplanung, Kostenberechnung,Planungsbeschluss Ausschreibungen und Vergaben Bauphase Nutzerübergabe Mängelbeseitigung Finanzieller Abschluss 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 11

Friedrich-List-Berufskolleg - Grundsanierung Gebäude G, H, J Kostenindikator (Abweichung zum Budget in %) 0,00% Controlling M-17-00052 Bericht November 2018 6.150.000 Terminindikator (Abweichung Bauzeit in Monaten) 0 Monate Gewerke Budget WPL SGB Kosten Prognose November 2018 Abweichung zum Beschluss Kostenrisiko bezogen auf die Prognose 100 Grundstück 0 0 0 0 Prognosesicherheit (bezahlte Rechnungen) 200 Herrichten und Erschließen 25.000 0 25.000 0 geringe Prognoseunsicherheit (erteilte Aufträge) 300 Bauwerk, Baukonstruktion 3.580.000 4.790 3.580.000 0 mittlere Prognoseunsicherheit (geschätzte Aufträge) 400 Bauwerk, Techn. Anlagen 1.185.000 1.571 1.185.000 0 hohe Prognoseunsicherheit (noch nicht gebunden) 500 Außenanlagen 310.000 0 310.000 0 Summe: 600 Ausstattung, Kunstwerke 50.000 0 50.000 0 700 Baunebenkosten 1.300.000 101.028 1.300.000 0 Summe: 6.450.000 107.389 6.450.000 0 Bei roter/gelber Kostenampel wird das zutreffende angekreuzt und die Abweichung/Gegenmaßnahmen erläutert. Kostensicherheit 1,66% 2,65% 0,40% 95,29% 100,00% 42,14% Erläuterung Kostenabweichung/Kostenrisiken: Maßnahmenbeginn: Aufhebung Ausschreibung Der Vorplanung in Höhe von 6,45 Mio. wurde am 9.10.2018 durch den Beschluss Vorplanung (Maßnahmen größer 2 Mio. ) Ausführungsmangel Rat der Bundesstadt Bonn zugestimmt. Beschluss Planung Ausschreibungsergebnisse Baubeginn: Insolvenzverfahren Geplanter Termin bauliche Fertigstellung: Massenänderung Aktuelle Termin bauliche Fertigstellung: Planungsänderung Voraussichtliche Inbetriebnahme: Planungsänderung Nutzer Planungsmangel Erläuterung Terminabweichung/Terminrisiken: Raumplan Fachamt fehlt Rechtsstreit Schadstoffe schlechte Bausubstanz Schlechtwetter Terminverzug Auftragnehmer Vertragskündigungen Gegenmaßnahmen: Verzögerung Genehmigung Zusätzliche Maßnahmen 09/2017 10/2017 12

Terminplan Friedrich-List-Berufskolleg - Grundsanierung Gebäude G, H, J Projektstufen 2018 2019 2020 2021 2022 1/2 3 8 Grundsatzbeschluss (Fachamt) VgV-Verfahren / Freihändige Vergabe Vorplanung, Kostenschätzung > 2 Mio. dann Ausschuss Entwurfsplanung, Kostenberechnung,Planungsbeschluss 4 Genehmigungsplanung / Genehmigungsphase 5 Ausführungsplanung 6/7 Ausschreibungen und Vergaben Bauphase Nutzerübergabe Mängelbeseitigung Finanzieller Abschluss 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Y Y 13

FW III - FFW Friesdorf - Friesdorfer Str. - Grundsanierung FW III Kostenindikator (Abweichung zum Budget in %) 0,00% Controlling Bericht November 2018 M-18-00017 4.000.000 Terminindikator (Abweichung Bauzeit in Monaten) 0 Monate Gewerke Budget WPL SGB Kosten Prognose November 2018 Abweichung zum Beschluss Kostenrisiko bezogen auf die Prognose 100 Grundstück 0 0 0 0 Prognosesicherheit (bezahlte Rechnungen) 200 Herrichten und Erschließen 0 0 0 0 geringe Prognoseunsicherheit (erteilte Aufträge) 300 Bauwerk, Baukonstruktion 0 0 0 0 mittlere Prognoseunsicherheit (geschätzte Aufträge) 400 Bauwerk, Techn. Anlagen 0 0 0 0 hohe Prognoseunsicherheit (noch nicht gebunden) 500 Außenanlagen 0 0 0 0 Summe: 600 Ausstattung, Kunstwerke 0 0 0 0 700 Baunebenkosten 0 0 0 0 Summe: 4.000.000 0 4.000.000 0 Bei roter/gelber Kostenampel wird das zutreffende angekreuzt und die Abweichung/Gegenmaßnahmen erläutert. 0,00% 0,00% 0,00% 100,00% 100,00% Kostensicherheit 40,00% Erläuterung Kostenabweichung/Kostenrisiken: Maßnahmenbeginn: Aufhebung Ausschreibung Beschluss Vorplanung (Maßnahmen größer 2 Mio. ) Ausführungsmangel Beschluss Planung Ausschreibungsergebnisse Baubeginn: Insolvenzverfahren Geplanter Termin bauliche Fertigstellung: Massenänderung Aktuelle Termin bauliche Fertigstellung: Planungsänderung Voraussichtliche Inbetriebnahme: Planungsänderung Nutzer Planungsmangel Erläuterung Terminabweichung/Terminrisiken: Raumplan Fachamt fehlt Rechtsstreit Schadstoffe schlechte Bausubstanz Schlechtwetter Terminverzug Auftragnehmer Vertragskündigungen Gegenmaßnahmen: Verzögerung Genehmigung Zusätzliche Maßnahmen 03/2018 14

Terminplan FW III - FFW Friesdorf - Friesdorfer Str. - Grundsanierung FW III Projektstufen 2018 2019 2020 2021 2022 VgV-Verfahren / Freihändige Vergabe Vorplanung, Kostenschätzung > 1/2 2 Mio. dann Ausschuss Entwurfsplanung, Kosten- 3 berechnung,planungsbeschluss 4 Genehmigungsplanung / Genehmigungsphase 5 Ausführungsplanung 6/7 8 Grundsatzbeschluss (Fachamt) Ausschreibungen und Vergaben Bauphase Nutzerübergabe Mängelbeseitigung Finanzieller Abschluss 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Y 15

GS 2020 Grundschule Buschdorf - Neubau Grundschule, Sporthalle Kostenindikator (Abweichung zum Budget in %) 0,00% Controlling Bericht November 2018 M-18-00024 8.950.000 Terminindikator (Abweichung Bauzeit in Monaten) 0 Monate Gewerke Budget WPL SGB Kosten Prognose Abweichung zum November 2018 Beschluss Kostenrisiko bezogen auf die Prognose 100 Grundstück 0 0 0 0 Prognosesicherheit (bezahlte Rechnungen) 200 Herrichten und Erschließen 0 0 0 0 geringe Prognoseunsicherheit (erteilte Aufträge) 300 Bauwerk, Baukonstruktion 0 0 0 0 mittlere Prognoseunsicherheit (geschätzte Aufträge) 400 Bauwerk, Techn. Anlagen 0 0 0 0 hohe Prognoseunsicherheit (noch nicht gebunden) 500 Außenanlagen 0 0 0 0 Summe: 600 Ausstattung, Kunstwerke 0 0 0 0 700 Baunebenkosten 0 0 0 0 Summe: 8.950.000 0 8.950.000 0 Bei roter/gelber Kostenampel wird das zutreffende angekreuzt und die Abweichung/Gegenmaßnahmen erläutert. 0,00% 0,00% 8,49% 91,51% 100,00% Kostensicherheit 41,70% Erläuterung Kostenabweichung/Kostenrisiken: Maßnahmenbeginn: Aufhebung Ausschreibung Die Maßnahmen Neubau Grundschule und Neubau Sporthalle wurden Beschluss Vorplanung (Maßnahmen größer 2 Mio. ) Ausführungsmangel zusammengefasst. Damit werden sich die Kosten aus der Beschluss Planung Ausschreibungsergebnisse Gesamtmaßnahme erhöhen. Nach Abschluss der Leistungsphase 2 Baubeginn: Insolvenzverfahren werden die Kosten etatisiert. Geplanter Termin bauliche Fertigstellung: Massenänderung Aktuelle Termin bauliche Fertigstellung: Planungsänderung Voraussichtliche Inbetriebnahme: Planungsänderung Nutzer Planungsmangel Erläuterung Terminabweichung/Terminrisiken: Raumplan Fachamt fehlt Rechtsstreit Schadstoffe schlechte Bausubstanz Schlechtwetter Terminverzug Auftragnehmer Vertragskündigungen Gegenmaßnahmen: Verzögerung Genehmigung Zusätzliche Maßnahmen 02/2018 16

Terminplan GS 2020 Grundschule Buschdorf - Neubau Grundschule, Sporthalle Projektstufen 2018 2019 2020 2021 2022 1/2 3 8 Grundsatzbeschluss (Fachamt) VgV-Verfahren / Freihändige Vergabe Vorplanung, Kostenschätzung > 2 Mio. dann Ausschuss Entwurfsplanung, Kostenberechnung,Planungsbeschluss 4 Genehmigungsplanung / Genehmigungsphase 5 Ausführungsplanung 6/7 Ausschreibungen und Vergaben Bauphase Nutzerübergabe Mängelbeseitigung Finanzieller Abschluss 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Y Y Y Y Y Y 17

Haus der Bildung - Umbau und Sanierung Kostenindikator (Abweichung zum Budget in %) 36,08% Controlling M-08-00572 Bericht November 2018 19.400.000 Terminindikator (Abweichung Bauzeit in Monaten) 0 Monate Gewerke Budget Beschluss Kosten Prognose November 2018 Abweichung zum Beschluss Kostenrisiko bezogen auf die Prognose 100 Grundstück 0 0 0 0 Prognosesicherheit (bezahlte Rechnungen) 200 Herrichten und Erschließen 640.000 689.794 700.000 60.000 geringe Prognoseunsicherheit (erteilte Aufträge) 300 Bauwerk, Baukonstruktion 9.580.000 14.750.421 15.050.000 5.470.000 mittlere Prognoseunsicherheit (geschätzte Aufträge) 400 Bauwerk, Techn. Anlagen 5.130.000 5.229.759 5.600.000 470.000 hohe Prognoseunsicherheit (noch nicht gebunden) 500 Außenanlagen 0 230.213 250.000 250.000 Summe: 600 Ausstattung, Kunstwerke 1.530.000 367.543 400.000-1.130.000 700 Baunebenkosten 2.520.000 4.093.513 4.400.000 1.880.000 Summe: 19.400.000 25.361.243 26.400.000 7.000.000 Bei roter/gelber Kostenampel wird das zutreffende angekreuzt und die Abweichung/Gegenmaßnahmen erläutert. Kostensicherheit 96,07% 3,93% 0,00% 0,00% 100,00% 99,21% Erläuterung Kostenabweichung/Kostenrisiken: Maßnahmenbeginn: Aufhebung Ausschreibung Zurzeit erfolgt die Abrechnung der Gewerke und die Mängelbeseitigung. Beschluss Vorplanung (Maßnahmen größer 2 Mio. ) Ausführungsmangel Zudem stehen die Ergebnisse von juristischen Verfahren mit diversen Beschluss Planung Ausschreibungsergebnisse Firmen noch aus. Weitere Verfahren befinden sich in juristischer Baubeginn: Insolvenzverfahren Klärung. Der Gerüstbaufirma wurde zwischenzeitlich in einem Geplanter Termin bauliche Fertigstellung: Massenänderung weiteren gerichtlichen Verfahren ein Vergleich angeboten. Der Aktuelle Termin bauliche Fertigstellung: Planungsänderung Sachverhalt wird in der Februarsitzung des Betriebsausschusses Inbetriebnahme: Planungsänderung Nutzer der Politik vorgestellt. Planungsmangel Erläuterung Terminabweichung/Terminrisiken: Raumplan Fachamt fehlt Das Objekt wurde in 2015 an den Nutzer übergeben. Rechtsstreit Schadstoffe schlechte Bausubstanz Schlechtwetter Terminverzug Auftragnehmer Vertragskündigungen Gegenmaßnahmen: Verzögerung Genehmigung Zusätzliche Maßnahmen 08/2015 18

Terminplan Haus der Bildung - Umbau und Sanierung Projektstufen 2018 2019 2020 2021 2022 VgV-Verfahren / Freihändige Vergabe Vorplanung, Kostenschätzung > 1/2 2 Mio. dann Ausschuss Entwurfsplanung, Kosten- 3 berechnung,planungsbeschluss 4 Genehmigungsplanung / Genehmigungsphase 5 6/7 8 Grundsatzbeschluss (Fachamt) Ausführungsplanung Ausschreibungen und Vergaben Bauphase Nutzerübergabe Mängelbeseitigung Finanzieller Abschluss 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y 19

Heinrich-Hertz-Europakolleg - Neubau Gebäude A Kostenindikator (Abweichung zum Budget in %) -1,91% Controlling M-13-00164 Bericht November 2018 7.070.000 Terminindikator (Abweichung Bauzeit in Monaten) 3 Monate Gewerke Budget Beschluss Kosten Prognose November 2018 Abweichung zum Beschluss Kostenrisiko bezogen auf die Prognose 100 Grundstück 0 0 0 0 Prognosesicherheit (bezahlte Rechnungen) 200 Herrichten und Erschließen 194.000 175.811 288.227 94.227 geringe Prognoseunsicherheit (erteilte Aufträge) 300 Bauwerk, Baukonstruktion 3.182.000 1.941.941 3.057.334-124.666 mittlere Prognoseunsicherheit (geschätzte Aufträge) 400 Bauwerk, Techn. Anlagen 1.688.000 805.966 1.862.831 174.831 hohe Prognoseunsicherheit (noch nicht gebunden) 500 Außenanlagen 400.000 13.954 379.235-20.765 Summe: 600 Ausstattung, Kunstwerke 193.000 1.339 192.789-211 700 Baunebenkosten 1.413.000 917.674 1.154.641-258.359 Summe: 7.070.000 3.856.685 6.935.058-134.942 Bei roter/gelber Kostenampel wird das zutreffende angekreuzt und die Abweichung/Gegenmaßnahmen erläutert. Kostensicherheit Erläuterung Kostenabweichung/Kostenrisiken: Maßnahmenbeginn: Aufhebung Ausschreibung Beschluss Vorplanung (Maßnahmen größer 2 Mio. ) 02/2016 Ausführungsmangel Beschluss Planung 09/2016 Ausschreibungsergebnisse Baubeginn: 03/2017 Insolvenzverfahren Geplanter Termin bauliche Fertigstellung: 12/2018 Massenänderung Aktuelle Termin bauliche Fertigstellung: 03/2019 Planungsänderung Voraussichtliche Inbetriebnahme: 03/2019 Planungsänderung Nutzer Planungsmangel Erläuterung Terminabweichung/Terminrisiken: Raumplan Fachamt fehlt Rechtsstreit Aufgrund von Verzögerung im Bereich der Technische Gebäudeausrüstung verschiebt sich der bauliche Fertigstellungstermin auf Ende März 2019. Schadstoffe schlechte Bausubstanz Schlechtwetter Terminverzug Auftragnehmer Vertragskündigungen Gegenmaßnahmen: Verzögerung Genehmigung Zusätzliche Maßnahmen 55,61% 41,43% 1,53% 1,43% 100,00% 90,25% 20

Terminplan Heinrich-Hertz-Europakolleg - Neubau Gebäude A Projektstufen 2016 2017 2018 2019 2020 Grundsatzbeschluss (Fachamt) VgV-Verfahren / Freihändige Vergabe Vorplanung, Kostenschätzung > 1/2 2 Mio. dann Ausschuss Entwurfsplanung, Kosten- 3 berechnung,planungsbeschluss 4 Genehmigungsplanung / Genehmigungsphase 5 Ausführungsplanung 6/7 8 Ausschreibungen und Vergaben Bauphase Nutzerübergabe Mängelbeseitigung Finanzieller Abschluss 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Y Y Y Y Y Y Y Y Y Y 21

Jugendzentrum in Auerberg - Maßnahmen des Quartierszentrums Kostenindikator (Abweichung zum Budget in %) 34,50% Controlling M-17-00040 Bericht November 2018 2.100.000 Terminindikator (Abweichung Bauzeit in Monaten) 0 Monate Gewerke Budget Vorplanung Kosten Prognose November 2018 Abweichung zum Beschluss Kostenrisiko bezogen auf die Prognose 100 Grundstück 0 0 0 0 Prognosesicherheit (bezahlte Rechnungen) 200 Herrichten und Erschließen 105.000 26.995 73.688-31.312 geringe Prognoseunsicherheit (erteilte Aufträge) 300 Bauwerk, Baukonstruktion 815.000 591.642 1.390.680 575.680 mittlere Prognoseunsicherheit (geschätzte Aufträge) 400 Bauwerk, Techn. Anlagen 412.000 88.340 453.170 41.170 hohe Prognoseunsicherheit (noch nicht gebunden) 500 Außenanlagen 273.000 1.434 404.594 131.594 Summe: 600 Ausstattung, Kunstwerke 120.000 106 67.119-52.881 700 Baunebenkosten 375.000 206.299 435.288 60.288 2.100.000 914.817 2.824.538 724.538 Bei roter/gelber Kostenampel wird das zutreffende angekreuzt und die Abweichung/Gegenmaßnahmen erläutert. Erläuterung Kostenabweichung/Kostenrisiken: Maßnahmenbeginn: Aufhebung Ausschreibung Durch die Preisentwicklungen in der Baubranche lagen die Beschluss Vorplanung (Maßnahmen größer 2 Mio. ) Ausführungsmangel Ausschreibungsergebnisse über den geschätzten Kosten. Beschluss Planung Ausschreibungsergebnisse Die Mehrkosten können aufgrund der erforderlichen zeitnahen Baubeginn: Insolvenzverfahren Bauausführung - der Fördermittelgeber fordert eine Fertigstellung in Geplanter Termin bauliche Fertigstellung: Massenänderung 2018 - nicht innerhalb der Maßnahme aufgefangen werden. Aktuelle Termin bauliche Fertigstellung: Planungsänderung Nach derzeitigem Stand beläuft sich die Prognose der Mehrkosten auf Voraussichtliche Inbetriebnahme: Planungsänderung Nutzer rd. 700.000 EUR. Damit betragen die benötigten Mittel nach Abschluss Planungsmangel der Maßnahme voraussichtlich 2,8 Mio.EUR anstelle der ursprünglich Raumplan Fachamt fehlt kalkulierten 2,1 Mio.EUR. Erläuterung Terminabweichung/Terminrisiken: Rechtsstreit Schadstoffe schlechte Bausubstanz Schlechtwetter Terminverzug Auftragnehmer Vertragskündigungen Gegenmaßnahmen: Verzögerung Genehmigung Zusätzliche Maßnahmen 32,39% 67,50% 0,11% 0,00% 100,00% Kostensicherheit 86,45% 07/2017 04/2018 05/2018 07/2018 12/2018 12/2018 02/2019 Die bauliche Fertigstellung muss bis zum 31.12.2018 erfolgen, da an diesen Termin die Förderung des Landes NRW in Höhe von rd. 790.000 EUR geknüpft ist. Das ursprüngliche Raumprogramm konnte nicht gemäß der Anforderung ebenerdig im Baufeld umgesetzt werden (DS-Nr. 1713127), sodass eine Änderung des Raumprogramms erforderlich war. Damit konnte die Planung erst mit Verzögerung erstellt werden. 22

Terminplan Jugendzentrum in Auerberg - Maßnahmen des Quartierszentrums Projektstufen 2017 2018 2019 2020 2021 Grundsatzbeschluss (Fachamt) VgV-Verfahren / Freihändige Vergabe Vorplanung, Kostenschätzung > 1/2 2 Mio. dann Ausschuss Entwurfsplanung, Kosten- 3 berechnung,planungsbeschluss 4 Genehmigungsplanung / Genehmigungsphase 5 Ausführungsplanung 6/7 Ausschreibungen und Vergaben 8 Bauphase Nutzerübergabe Mängelbeseitigung Finanzieller Abschluss 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 23

Karl-Simrock-Schule - Grundsanierung Gebäude E-F-G Kostenindikator (Abweichung zum Budget in %) 0,00% Controlling M-17-00025 Bericht November 2018 3.420.000 Terminindikator (Abweichung Bauzeit in Monaten) 0 Monate Gewerke Budget Beschluss Kosten Prognose November 2018 Abweichung zum Beschluss Kostenrisiko bezogen auf die Prognose 100 Grundstück 0 0 0 0 Prognosesicherheit (bezahlte Rechnungen) 200 Herrichten und Erschließen 0 0 0 0 geringe Prognoseunsicherheit (erteilte Aufträge) 300 Bauwerk, Baukonstruktion 1.649.000 375 1.649.000 0 mittlere Prognoseunsicherheit (geschätzte Aufträge) 400 Bauwerk, Techn. Anlagen 539.000 0 539.000 0 hohe Prognoseunsicherheit (noch nicht gebunden) 500 Außenanlagen 83.000 1.211 83.000 0 Summe: 600 Ausstattung, Kunstwerke 100.000 0 100.000 0 700 Baunebenkosten 1.049.000 132.803 1.049.000 0 Summe: 3.420.000 134.389 3.420.000 0 Bei roter/gelber Kostenampel wird das zutreffende angekreuzt und die Abweichung/Gegenmaßnahmen erläutert. Kostensicherheit 3,93% 20,05% 0,04% 75,98% 100,00% 50,39% Erläuterung Kostenabweichung/Kostenrisiken: Maßnahmenbeginn: Aufhebung Ausschreibung Beschluss Vorplanung (Maßnahmen größer 2 Mio. ) Ausführungsmangel Beschluss Planung Ausschreibungsergebnisse Baubeginn: Insolvenzverfahren Geplanter Termin bauliche Fertigstellung: Massenänderung Aktuelle Termin bauliche Fertigstellung: Planungsänderung Voraussichtliche Inbetriebnahme: Planungsänderung Nutzer Planungsmangel Erläuterung Terminabweichung/Terminrisiken: Raumplan Fachamt fehlt Rechtsstreit Schadstoffe schlechte Bausubstanz Schlechtwetter Terminverzug Auftragnehmer Vertragskündigungen Gegenmaßnahmen: Verzögerung Genehmigung Zusätzliche Maßnahmen 01/2017 01/2018 06/2018 05/2019 04/2020 04/2020 04/2020 24

Terminplan Karl-Simrock-Schule - Grundsanierung Gebäude E-F-G Projektstufen 2017 2018 2019 2020 2021 Grundsatzbeschluss (Fachamt) VgV-Verfahren / Freihändige Vergabe Vorplanung, Kostenschätzung > 1/2 2 Mio. dann Ausschuss Entwurfsplanung, Kosten- 3 berechnung,planungsbeschluss 4 Genehmigungsplanung / Genehmigungsphase 5 Ausführungsplanung 6/7 8 Ausschreibungen und Vergaben Bauphase Nutzerübergabe Mängelbeseitigung Finanzieller Abschluss 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Y Y 25

Kiga - Im großen Garten 5 (Buschdorf) - Neubau 4 Gruppen Kostenindikator (Abweichung zum Budget in %) 3,84% Controlling M-17-00041 Bericht November 2018 2.918.000 Terminindikator (Abweichung Bauzeit in Monaten) 0 Monate Gewerke Budget Beschluss Kosten Prognose November 2018 Abweichung zum Beschluss Kostenrisiko bezogen auf die Prognose 100 Grundstück 0 0 0 0 Prognosesicherheit (bezahlte Rechnungen) 200 Herrichten und Erschließen 52.000 0 51.750-250 geringe Prognoseunsicherheit (erteilte Aufträge) 300 Bauwerk, Baukonstruktion 1.317.500 95.814 1.476.287 158.787 mittlere Prognoseunsicherheit (geschätzte Aufträge) 400 Bauwerk, Techn. Anlagen 602.500 0 551.345-51.155 hohe Prognoseunsicherheit (noch nicht gebunden) 500 Außenanlagen 282.000 0 282.000 0 Summe: 600 Ausstattung, Kunstwerke 204.000 0 210.000 6.000 700 Baunebenkosten 460.000 234.870 458.675-1.325 Summe: 2.918.000 330.685 3.030.057 112.057 Bei roter/gelber Kostenampel wird das zutreffende angekreuzt und die Abweichung/Gegenmaßnahmen erläutert. Kostensicherheit 10,91% 37,58% 36,15% 15,35% 100,00% 68,81% Erläuterung Kostenabweichung/Kostenrisiken: Maßnahmenbeginn: Aufhebung Ausschreibung Beschluss Vorplanung (Maßnahmen größer 2 Mio. ) Ausführungsmangel Beschluss Planung Ausschreibungsergebnisse Baubeginn: Insolvenzverfahren Geplanter Termin bauliche Fertigstellung: Massenänderung Aktuelle Termin bauliche Fertigstellung: Planungsänderung Voraussichtliche Inbetriebnahme: Planungsänderung Nutzer Planungsmangel Erläuterung Terminabweichung/Terminrisiken: Raumplan Fachamt fehlt Rechtsstreit Schadstoffe schlechte Bausubstanz Schlechtwetter Terminverzug Auftragnehmer Vertragskündigungen Gegenmaßnahmen: Verzögerung Genehmigung Zusätzliche Maßnahmen 07/2017 09/2017 01/2018 10/2018 11/2019 11/2019 01/2020 26

Terminplan Kiga - Im großen Garten 5 (Buschdorf) - Neubau 4 Gruppen Projektstufen 2017 2018 2019 2020 2021 Grundsatzbeschluss (Fachamt) VgV-Verfahren / Freihändige Vergabe Vorplanung, Kostenschätzung > 1/2 2 Mio. dann Ausschuss Entwurfsplanung, Kosten- 3 berechnung,planungsbeschluss 4 Genehmigungsplanung / Genehmigungsphase 5 Ausführungsplanung 6/7 8 Ausschreibungen und Vergaben Bauphase Nutzerübergabe Mängelbeseitigung Finanzieller Abschluss 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 27

Kiga - Geislar West - Neubau 3 Gruppen Kostenindikator (Abweichung zum Budget in %) 9,35% Controlling M-15-00108 Bericht November 2018 2.370.000 Terminindikator (Abweichung Bauzeit in Monaten) 4 Monate Gewerke Budget Beschluss Kosten Prognose November 2018 Abweichung zum Beschluss Kostenrisiko bezogen auf die Prognose 100 Grundstück 0 0 0 0 Prognosesicherheit (bezahlte Rechnungen) 200 Herrichten und Erschließen 73.500 4.848 6.647-66.853 geringe Prognoseunsicherheit (erteilte Aufträge) 300 Bauwerk, Baukonstruktion 1.133.000 1.016.612 1.337.380 204.380 mittlere Prognoseunsicherheit (geschätzte Aufträge) 400 Bauwerk, Techn. Anlagen 413.500 158.433 428.214 14.714 hohe Prognoseunsicherheit (noch nicht gebunden) 500 Außenanlagen 224.000 1.361 240.000 16.000 Summe: 600 Ausstattung, Kunstwerke 161.500 313 167.888 6.388 700 Baunebenkosten 364.500 300.301 411.484 46.984 Summe: 2.370.000 1.481.868 2.591.613 221.613 Bei roter/gelber Kostenampel wird das zutreffende angekreuzt und die Abweichung/Gegenmaßnahmen erläutert. Kostensicherheit Erläuterung Kostenabweichung/Kostenrisiken: Maßnahmenbeginn: 10/2015 Aufhebung Ausschreibung Der Kindergarten wird gemäß politischem Beschluss (1512901NV3) in Beschluss Vorplanung (Maßnahmen größer 2 Mio. ) Ausführungsmangel Holzbauweise errichtet. Durch die Preisentwicklungen in der Beschluss Planung 10/2016 Ausschreibungsergebnisse Baubranche lagen die Ausschreibungsergebnisse über den geschätzten Baubeginn: 10/2017 Insolvenzverfahren Kosten. Geplanter Termin bauliche Fertigstellung: 08/2018 Massenänderung Aktuelle Termin bauliche Fertigstellung: 12/2018 Planungsänderung Voraussichtliche Inbetriebnahme: Planungsänderung Nutzer Planungsmangel Erläuterung Terminabweichung/Terminrisiken: Raumplan Fachamt fehlt Rechtsstreit Schadstoffe Um die Kostenüberschreitung so gering wie möglich zu halten, wurde die Planung überarbeitet und erneut abgestimmt. Dies führte zu einer Terminabweichung von 4 Monaten. schlechte Bausubstanz Schlechtwetter Terminverzug Auftragnehmer Vertragskündigungen Gegenmaßnahmen: Verzögerung Genehmigung Zusätzliche Maßnahmen 57,18% 41,37% 1,45% 0,00% 100,00% 91,15% 28

Terminplan Kiga - Geislar West - Neubau 3 Gruppen Projektstufen 2015 2016 2017 2018 2019 Grundsatzbeschluss (Fachamt) VgV-Verfahren / Freihändige Vergabe Vorplanung, Kostenschätzung > 1/2 2 Mio. dann Ausschuss Entwurfsplanung, Kosten- 3 berechnung,planungsbeschluss 4 Genehmigungsplanung / Genehmigungsphase 5 Ausführungsplanung 6/7 8 Ausschreibungen und Vergaben Bauphase Nutzerübergabe Mängelbeseitigung Finanzieller Abschluss 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Y Y Y Y 29

Kiga - Gierenweg 7 - Neubau 4 Gruppen Kostenindikator (Abweichung zum Budget in %) -1,11% Controlling M-17-00019 Bericht November 2018 3.157.000 Terminindikator (Abweichung Bauzeit in Monaten) 0 Monate Gewerke Budget Beschluss Kosten Prognose November 2018 Abweichung zum Beschluss Kostenrisiko bezogen auf die Prognose 100 Grundstück 121.500 9.343 121.500 0 Prognosesicherheit (bezahlte Rechnungen) 200 Herrichten und Erschließen 121.500 0 58.500-63.000 geringe Prognoseunsicherheit (erteilte Aufträge) 300 Bauwerk, Baukonstruktion 1.297.000 0 1.340.283 43.283 mittlere Prognoseunsicherheit (geschätzte Aufträge) 400 Bauwerk, Techn. Anlagen 616.500 0 637.400 20.900 hohe Prognoseunsicherheit (noch nicht gebunden) 500 Außenanlagen 297.000 0 297.000 0 Summe: 600 Ausstattung, Kunstwerke 204.000 30 168.000-36.000 700 Baunebenkosten 499.500 220.996 499.257-243 Summe: 3.157.000 230.369 3.121.940-35.060 Bei roter/gelber Kostenampel wird das zutreffende angekreuzt und die Abweichung/Gegenmaßnahmen erläutert. Kostensicherheit 7,38% 49,24% 21,11% 22,27% 100,00% 68,35% Erläuterung Kostenabweichung/Kostenrisiken: Maßnahmenbeginn: Aufhebung Ausschreibung Beschluss Vorplanung (Maßnahmen größer 2 Mio. ) Ausführungsmangel Beschluss Planung Ausschreibungsergebnisse Baubeginn: Insolvenzverfahren Geplanter Termin bauliche Fertigstellung: Massenänderung Aktuelle Termin bauliche Fertigstellung: Planungsänderung Voraussichtliche Inbetriebnahme: Planungsänderung Nutzer Planungsmangel Erläuterung Terminabweichung/Terminrisiken: Raumplan Fachamt fehlt Rechtsstreit Schadstoffe schlechte Bausubstanz Schlechtwetter Terminverzug Auftragnehmer Vertragskündigungen Gegenmaßnahmen: Verzögerung Genehmigung Zusätzliche Maßnahmen 01/2017 12/2017 04/2018 10/2018 03/2020 03/2020 04/2020 30

Terminplan Kiga - Gierenweg 7 - Neubau 4 Gruppen Projektstufen 2017 2018 2019 2020 2021 5 Ausführungsplanung 6/7 8 Grundsatzbeschluss (Fachamt) VgV-Verfahren / Freihändige Vergabe Vorplanung, Kostenschätzung > 1/2 2 Mio. dann Ausschuss Entwurfsplanung, Kosten- 3 berechnung,planungsbeschluss 4 Genehmigungsplanung / Genehmigungsphase Ausschreibungen und Vergaben Bauphase Nutzerübergabe Mängelbeseitigung Finanzieller Abschluss 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 31

Kiga - Lessenich - Brigitte-Schröder-Straße 17 - Kauf (3 Gruppen) und Ausstattung Kostenindikator (Abweichung zum Budget in %) 0,00% Controlling Bericht November 2018 M-18-00025 2.070.000 Terminindikator (Abweichung Bauzeit in Monaten) 4 Monate Gewerke Budget Beschluss Kosten Prognose Abweichung zum November 2018 Beschluss Kostenrisiko bezogen auf die Prognose 100 Grundstück 0 0 0 0 Prognosesicherheit (bezahlte Rechnungen) 200 Herrichten und Erschließen 0 0 0 0 geringe Prognoseunsicherheit (erteilte Aufträge) 300 Bauwerk, Baukonstruktion 0 0 0 0 mittlere Prognoseunsicherheit (geschätzte Aufträge) 400 Bauwerk, Techn. Anlagen 0 0 0 0 hohe Prognoseunsicherheit (noch nicht gebunden) 500 Außenanlagen 0 0 0 0 Summe: 600 Ausstattung, Kunstwerke 0 12.030 0 0 700 Baunebenkosten 0 0 0 0 Summe: 2.070.000 0 2.070.000 0 Bei roter/gelber Kostenampel wird das zutreffende angekreuzt und die Abweichung/Gegenmaßnahmen erläutert. Erläuterung Kostenabweichung/Kostenrisiken: Maßnahmenbeginn: Aufhebung Ausschreibung Der Kindergarten wird durch einen Investor gebaut. Die Gesamtkosten Beschluss Vorplanung (Maßnahmen größer 2 Mio. ) Ausführungsmangel belaufen sich auf 2.070.000. Beschluss Planung Ausschreibungsergebnisse Baubeginn: Insolvenzverfahren Gesamtkaufpreis: 1.940.000 Geplanter Termin bauliche Fertigstellung: Massenänderung Nebenkosten: 130.000 Aktuelle Termin bauliche Fertigstellung: Planungsänderung Voraussichtliche Inbetriebnahme: Planungsänderung Nutzer Der Gesamtkaufpreis ist erst nach Abnahme des Kindergartens fällig. Planungsmangel Die komplette Ausstattung wird über Landeszuschüsse finanziert. Die Erläuterung Terminabweichung/Terminrisiken: Raumplan Fachamt fehlt Einrichtung soll an einen anerkannten Träger der freien Jugendhilfe Derzeit erfolgt die Mängelbeseitigung durch den Investor, welche Rechtsstreit vermietet werden. voraussichtlich im Dezember abgeschlossen sein wird. Schadstoffe schlechte Bausubstanz Schlechtwetter Terminverzug Auftragnehmer Vertragskündigungen Gegenmaßnahmen: Verzögerung Genehmigung Zusätzliche Maßnahmen 0,58% 4,29% 0,00% 95,13% 100,00% Kostensicherheit 42,06% 07/2018 12/2018 32

Terminplan Kiga - Lessenich - Brigitte-Schröder-Straße 17 - Kauf (3 Gruppen) und Ausstattung Projektstufen 2018 2019 2020 2021 2022 Grundsatzbeschluss (Fachamt) VgV-Verfahren / Freihändige Vergabe Vorplanung, Kostenschätzung > 1/2 2 Mio. dann Ausschuss Entwurfsplanung, Kosten- 3 berechnung,planungsbeschluss 4 Genehmigungsplanung / Genehmigungsphase 5 Ausführungsplanung 6/7 Ausschreibungen und Vergaben 8 Bauphase Nutzerübergabe Mängelbeseitigung Finanzieller Abschluss 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Y Y Y Y Y 33

Kiga - Mordkapellenpfad - Neubau 4 Gruppen Kostenindikator (Abweichung zum Budget in %) 0,00% Controlling M-18-00011 Bericht November 2018 3.300.000 Terminindikator (Abweichung Bauzeit in Monaten) 0 Monate Gewerke Budget WPL SGB Kosten Prognose November 2018 Abweichung zum Beschluss Kostenrisiko bezogen auf die Prognose 100 Grundstück 0 0 0 0 Prognosesicherheit (bezahlte Rechnungen) 200 Herrichten und Erschließen 0 0 0 0 geringe Prognoseunsicherheit (erteilte Aufträge) 300 Bauwerk, Baukonstruktion 0 0 0 0 mittlere Prognoseunsicherheit (geschätzte Aufträge) 400 Bauwerk, Techn. Anlagen 0 0 0 0 hohe Prognoseunsicherheit (noch nicht gebunden) 500 Außenanlagen 0 0 0 0 Summe: 600 Ausstattung, Kunstwerke 0 0 0 0 700 Baunebenkosten 0 0 0 0 Summe: 3.300.000 0 3.300.000 0 Bei roter/gelber Kostenampel wird das zutreffende angekreuzt und die Abweichung/Gegenmaßnahmen erläutert. Erläuterung Kostenabweichung/Kostenrisiken: Maßnahmenbeginn: Aufhebung Ausschreibung Beschluss Vorplanung (Maßnahmen größer 2 Mio. ) Ausführungsmangel Beschluss Planung Ausschreibungsergebnisse Baubeginn: Insolvenzverfahren Geplanter Termin bauliche Fertigstellung: Massenänderung Aktuelle Termin bauliche Fertigstellung: Planungsänderung Voraussichtliche Inbetriebnahme: Planungsänderung Nutzer Planungsmangel Erläuterung Terminabweichung/Terminrisiken: Raumplan Fachamt fehlt Rechtsstreit Schadstoffe schlechte Bausubstanz Schlechtwetter Terminverzug Auftragnehmer Vertragskündigungen Gegenmaßnahmen: Verzögerung Genehmigung Zusätzliche Maßnahmen 0,00% 0,00% 0,00% 100,00% 100,00% Kostensicherheit 40,00% Die Grundstücksverhandlungen sind noch nicht abgeschlossen. Für den Neubau soll eine vorläufige Wirtschaftlichkeitsuntersuchung unter Ermittlung der Investitionskosten und der Darstellung der wirtschaftlichsten Beschaffungsvariante incl. der Prüfung ÖPP-Eignung durchgeführt werden. Derzeit erfolgen Gepräche und Verhandlungen mit dem ausgewählten Berater. 34

Terminplan Kiga - Mordkapellenpfad - Neubau 4 Gruppen Projektstufen 2018 2019 2020 2021 2022 Grundsatzbeschluss (Fachamt) VgV-Verfahren / Freihändige Vergabe Vorplanung, Kostenschätzung > 1/2 2 Mio. dann Ausschuss Entwurfsplanung, Kosten- 3 berechnung,planungsbeschluss 4 Genehmigungsplanung / Genehmigungsphase 5 Ausführungsplanung 6/7 Ausschreibungen und Vergaben 8 Bauphase Nutzerübergabe Mängelbeseitigung Finanzieller Abschluss 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 35

Marie-Kahle-Gesamtschule - Nordschule - Erweiterung und Sanierung Kostenindikator (Abweichung zum Budget in %) 22,74% Controlling Bericht November 2018 M-11-00008 25.640.000 Terminindikator (Abweichung Bauzeit in Monaten) 18 Monate Gewerke Budget Beschluss Kosten Prognose Abweichung zum November 2018 Beschluss Kostenrisiko bezogen auf die Prognose 100 Grundstück 290.000 0 0-290.000 Prognosesicherheit (bezahlte Rechnungen) 200 Herrichten und Erschließen 2.955.000 2.293.764 2.816.886-138.114 geringe Prognoseunsicherheit (erteilte Aufträge) 300 Bauwerk, Baukonstruktion 11.725.000 14.502.456 14.762.448 3.037.448 mittlere Prognoseunsicherheit (geschätzte Aufträge) 400 Bauwerk, Techn. Anlagen 4.960.000 4.941.848 5.643.542 683.542 hohe Prognoseunsicherheit (noch nicht gebunden) 500 Außenanlagen 920.000 1.500.183 2.339.760 1.419.760 Summe: 600 Ausstattung, Kunstwerke 1.440.000 1.403.587 1.372.421-67.579 700 Baunebenkosten 3.350.000 4.262.969 4.534.382 1.184.382 Summe: 25.640.000 28.904.806 31.469.440 5.829.440 Kostensicherheit Bei roter/gelber Kostenampel wird das zutreffende angekreuzt und die Abweichung/Gegenmaßnahmen erläutert. Erläuterung Kostenabweichung/Kostenrisiken: Maßnahmenbeginn: 01/2011 Aufhebung Ausschreibung Gemäß Mitteilungsvorlage (MV:1611109) vom 04.2016 liegen die Mehrkosten Beschluss Vorplanung (Maßnahmen größer 2 Mio. ) 03/2012 Ausführungsmangel für die Sanierung Altbaufassade bei ca. 2.400.000. Beschluss Planung 12/2012 Ausschreibungsergebnisse Baubeginn: 03/2014 Weitere Mehrkosten: Insolvenzverfahren Geplanter Termin bauliche Fertigstellung: 06/2017 Schaden durch den Dachdecker ca. 660.000 Massenänderung NW Räume und interaktive Tafeln ca. 447.000 Aktuelle Termin bauliche Fertigstellung: 12/2018 Planungsänderung Asbestfund im Altbau ca. 615.000 Inbetriebnahme Altbau ohne Turnhalle: 10/2018 Planungsänderung Nutzer Hausschwamm ca. 180.000 Planungsmangel Elektrotechnik ca. 337.000 Erläuterung Terminabweichung/Terminrisiken: Raumplan Fachamt fehlt Luftungsanlage im Altbau ca. 35.000 Störungen in der Schadstoffsanierung führen zur späteren Inbetriebnahme: PAK-Sanierung ca. 118.000 Rechtsstreit Archäologische Baubegleitung ca. 95.000 Schadstoffe Voraussichtliche Inbetriebnahme: Miete Klassencontainer ca. 82.000 schlechte Bausubstanz Außenanlagen ca. 280.000 Altbau 10/2018 Schlechtwetter Turnhalle 04/2019 Terminverzug Auftragnehmer Vertragskündigungen Gegenmaßnahmen: Fertigstellung Außenanlagen: Verzögerung Genehmigung Der Schaden durch mangelhafte Dachdeckerleistung in Höhe von In den schulfreien Zeiten in 2019 Zusätzliche Maßnahmen 660.000 wird gerichtlich geltend gemacht. 91,85% 8,15% 0,00% 0,00% 100,00% 98,37% 36