5 Differenzialrechnung für Funktionen einer Variablen

Ähnliche Dokumente
5 Differenzialrechnung für Funktionen einer Variablen

Kapitel 5. Differenzialrechnung für Funktionen einer Variablen

Da die Restschuld und damit die Zinsen im Laufe der Zeit sinken, wird bei der Annuitätentilgung von Jahr zu Jahr ein größerer Betrag getilgt.

Die Ableitung einer Funktion

8. Differentiation. f(x) f(x 0 ) =: f,x0 (x) lim

Analysis 1. Torsten Wedhorn. f(x) f( x) x x. (2) Die Funktion f heißt auf D differenzierbar, falls f in jedem Punkt x D differenzierbar ist.

2 Differenzialrechnung für Funktionen einer Variablen

Grundlagen der Differentialrechnung

(1) gegeben. Für x a (und stetige f ) nähert sich (x,f(x)) dem Punkt (a,f(a)), und die Sekante

Geometrisch ergibt sich deren Graph als Schnitt von G mit der senkrechten Ebene y = b bzw. x = a:

Vorkurs Mathematik Herbst Skript Teil VI

Lösung - Serie 3. D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2017 Dr. Andreas Steiger. 1. MC-Aufgaben (Online-Abgabe)

Differentialrechnung. Kapitel 7. Differenzenquotient. Graphische Interpretation des Differentialquotienten. Differentialquotient

3.2 Polarkoordinaten und exponentielle Darstellung

Übungsaufgaben zur Kursarbeit

Ein immer wiederkehrendes Konzept in der Mathematik ist die Zurückführung auf Bekanntes, beziehungsweise auf besonders

Ableitung und Mittelwertsätze

VORKURS MATHEMATIK DRAISMA JAN, ÜBERARBEITET VON BÜHLER IRMGARD UND TURI LUCA

5.2. ABLEITUNGEN BEKANNTER FUNKTIONEN 105. f(x) = O(g(x)) für x x 0, f(x) < M g(x). f(x) g(x)

7.2. Ableitungen und lineare Approximation

Analysis I. Vorlesung 18. Differenzierbare Funktionen. f: D K

7. Teil: Differentialrechnung

Aufgaben und Lösungen Ausarbeitung der Übungsstunde zur Vorlesung Analysis I

Produktregel (Ableitung von f g)

Mathematik für Chemiker I

Übersicht. 1. Motivation. 2. Grundlagen

Á 5. Differenzierbarkeit

D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2018 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 5

Differenzierbare Funktionen

Differenzialrechnung Was du nach den Ferien kannst! Klasse 10

Repetitorium Analysis I für Physiker

4.3.2 Ableitungsregeln

Mathematischer Vorkurs

Linear. Halbkreis. Parabel

Funktionentheorie A. K. Hulek

D-ITET Analysis I HS 2018 Prof. Alessandra Iozzi. Musterlösung 8. sin(x) sin (x) = cos(x) dx x + log x e x log x = (1 + log x)x x.

Den Kern dieser Definition kann man in der folgenden Formel zusammenfassen: = f (x 0 ) 0 = 0

Biostatistik, Winter 2011/12

Analysis I. 8. Übungsstunde. Steven Battilana. battilana.uk/teaching

Anwendungen der Potenzreihenentwicklung: Approximation, Grenzwerte; Wachstum

Mathematischer Vorkurs NAT-ING II

TU Dresden Fakultät Mathematik Institut für Numerische Mathematik 1

Schülerbuchseite 8 11

Differential- und Integralrechnung. Biostatistik, WS 2010/2011. Inhalt. Nochmal: Exponentielles Wachstum. Matthias Birkner

Vorlesung für Schüler

6 Di erentialrechnung, die Exponentialfunktion

Tutorium: Analysis und lineare Algebra. Differentialrechnung. Steven Köhler. mathe.stevenkoehler.de Steven Köhler

Ableitungsfunktionen und Ableitungsregeln

Einstiegsphase Analysis (Jg. 11)

Mathematik I Herbstsemester 2018 Kapitel 3: Differentialrechnung

Jgst. 11/I 1.Klausur

Anleitung zur Berechnung von Ableitungsfunktionen

6. Die Exponentialfunktionen (und Logarithmen).

K. Eppler, Inst. f. Num. Mathematik Übungsaufgaben. 6. Übung: Woche vom bis

Á 4. Differenzierbarkeit, Stetigkeit

Kapitel 6 Folgen und Stetigkeit

f(f 1 (w)) = w f 1 (f(z)) = z Abbildung 21: Eine Funktion und ihre Umkehrfunktion

11 Spezielle Funktionen und ihre Eigenschaften

Differenzierbarkeit. Wir betrachten zuerst die Differenzierbarkeit reellwertiger Funktionen.

V. Differentialrechnung

Ableitungen von Funktionen

7. Natürliche Exponential- und Logarithmusfunktion 7.1 Die natürliche Exponentialfunktion

Differenzieren kurz und bündig

Differenzialrechnung Skript für den Brückenkurs zum Studiengang Holztechnik

Differenzial- und Integralrechnung IV

Eigenschaften stetiger Funktionen Buch Kap. 2.5

Herleitungen von elementaren Ableitungsregeln

Differenzial- und Integralrechnung V

Vorlesung Analysis I WS 07/08

Tilgungsrechnung. (K n + R n = ln. / ln(q) (nachschüssig) + R. / ln(q) (vorschüssig)

Kapitel 7. Differentialrechnung. Josef Leydold Mathematik für VW WS 2017/18 7 Differentialrechnung 1 / 56

Differential- und Integralrechnung

5.3 Von der Sekantensteigungsfunktion zur Ableitungsfunktion

Differentialrechnung

1 Holomorphe Funktionen

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016

7 Integralrechnung für Funktionen einer Variablen

Übungsaufgaben zur Differential-Rechnung

Differentialrechnung

Differentialrechnung. Kapitel 7. Differenzenquotient. Graphische Interpretation des Differentialquotienten. Differentialquotient

15 / 16 I GK EF Übung 2 Dez.15

Einführung in die Differentialrechnung

Definition: Differenzierbare Funktionen

Mathematik 1 für Wirtschaftsinformatik

Der Hauptsatz der Differential und Integralrechnung

5. Übungsblatt zur Analysis II

1 Differentiation im Komplexen

Das Matrizenexponential

9 Anhang. 9.1 Verhältnisgleichungen. 9.2 Strahlensätze. Elemente der Geometrie 22

D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2017 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 5. x 1 2x 3 = lim 6x

Musterlösung zu Übungsblatt 1

Bestimmung von Ableitungen

Die Funktion f (x) = e ix

Mathematik GK 11 m3, AB 06 Klausurvorbereitung Differentialq. Lsg x 3 9x 4 2x 2 x 4. 4x 3 9x 4 : 2x 2 x 4 =2x 1 x 3 2x 2 8x

Vorlesung Mathematik für Ingenieure (WS 11/12, SS 12, WS 12/13)

Analysis: Ableitung, Änderungsrate,Tangente 1 Analysis Ableitung, Änderungsrate, Tangente Teil 1 Gymnasium Klasse 10

Tutorium: Analysis und Lineare Algebra

ANALYSIS Differenzialrechnung Kapitel 1 5

Transkript:

5 Differenzialrecnung für Funktionen einer Variablen Ist f eine ökonomisce Funktion, so ist oft wictig zu wissen, wie sic die Funktion bei kleinen Änderungen verält. Bescreibt etwa f einen Wacstumsprozess, so ist die Wacstumsgescwindigkeit von Interesse oder auc die relative Wacstumsrate. Ist f eine Steuerfunktion, so ist die Frage bedeutend, welcer Steuerprozentsatz auf einen kleinen Zuverdienst zu zalen ist. Für ein Unternemen ist interessant, wie sic die (relative) Nacfrage nac einem Produkt bei (relativ) kleinen Preisänderungen ändert. Wictig ist auc die Bestimmung von Extremwerten ökonomiscer Größen, etwa die Minimierung von Kosten oder die Maximierung von Gewinnen. Bei der Beantwortung dieser Fragen ist die Differenzialrecnung nützlic. Alle Funktionen in diesem Kapitel sind stets von der Form f : D R wobei D R der Definitionsbereic ist. Also gibt es für jedes x D einen Funktionswert f(x). Beispiel 5.1 Angenommen, die Kostenfunktion eines Unternemens für die Pro- 242

duktion von x Stücken eines Gutes sei gegeben durc K(x) = 20 x+100. Nun ist das Unternemen daran interessiert, wie sic die Kosten bei kleiner Änderung der Produktionsmenge verändern. Eine standardisierte Information ist ierbei zum Beispiel, wie sic K(x) ändert, wenn man x um eine Eineit eröt. Die Änderung ist dann K(x + 1) K(x). Es sollte klar sein, dass eine solce Änderung von der Ausgangszal x abängt. Etwa ist K(101) K(100) = 20( 101 100) 0,998, K(1001) K(1000) = 20( 1001 1000) 0,361. Ziet man auc andere Änderungen von x in Betract, so ist es sinnvoll, die relative Änderung der Kosten im Verältnis zur Änderung von x zu berecnen. Das ist der Quotient K(x+) K(x) (x+) x = K(x+) K(x) (etwa für die Werte = 1, 0.1, 0.01) und gibt die durcscnittlice Kostenänderung pro zusätzlicer Mengeneineit an. In der folgenden Tabelle sind diese relativen Änderungen für einige Werte von x und angegeben. 243

K(x+1) K(x) 1 K(x+0,1) K(x) 0,1 K(x+0,01) K(x) 0,01 x 10 3,087 3,154 3,161 100 0,998 0,1 0,1 1000 0,316 0,316 0,316 Man siet, dass sic für kleine Werte von x die Änderung von x stärker auf die relative Änderung der Kosten auswirkt als für große Werte. Das kann man auc am Grapen seen, denn die Funktionswerte untersceiden sic in der Näe von x = 10 stärker voneinander als etwa bei x = 100 oder x = 1000. 800 700 600 500 400 300 200 100 0 200 400 600 800 1000 1200 x Man siet, dass die obige Situation durc die Steigung des Grapen erklärt wird. 244

5.1 Differenziation Bevor wir eine formale Definition der Ableitung einer Funktion angeben, soll zunäcst bescrieben werden, wie man die Steigung einer (krummlinigen) Funktion in einem Punkt festlegen und bestimmen kann. Steigung einer Funktion in einem Punkt 1. Ist f : R R eine Gerade, so ist die Steigung des zugeörigen Grapen an jeder Stelle gleic und lässt sic durc ein Steigungsdreieck ermitteln. 70 60 x0=2, =2 x1=5, =4 50 40 f(x1+ )-f(x1) 30 20 10 f(x0+)-f(x0) 0 2 4 6 8 10 12 x 245

Die Steigung ist definiert als Höe durc Breite eines Steigungsdreiecks, also f(x 0 +) f(x 0 ) = f(x 0 +) f(x 0 ). (x 0 +) x 0 Hierbei spielt es offensictlic keine Rolle, wo das Dreieck eingezeicnet wird und wie weit die beiden Stellen x 0 und x 0 + auseinanderliegen. Sie ist also unabängig von x 0 und. Ist f(x) = cx+d, so ist f(x 0+) f(x 0 ) = c = c. 2. Ist nun f : D R eine Funktion mit einem krummlinigen Grapen, so lassensicimmernocsteigungsdreieckezugegebenenstellenx 0 undx 0 + zeicnen; die daraus resultierende Größe f(x 0 +) f(x 0 ) (5.1) ängt nun aber im allgemeinen sowol von x 0 als auc von ab (siee Beispiel 5.1). Sie gibt die (relative) Veränderung der Funktionswerte im Verältnis zu den x-werten an. Außerdem lässt sie sic als durcscnittlice Steigung von f auf dem Abscnitt [x 0,x 0 +] auffassen. Das ist die Steigung der Geraden, die durc die Punkte (x 0,f(x 0 )) und (x 0 +,f(x 0 +)) get. In diesem Zusammenang eißen diese Geraden auc Sekanten. Man benutzt nun diese Steigungsdreiecke für einen Grenzprozess: wält man 246

immerkleiner,sorücktderpunktx 0 +immernäeranx 0,dasSteigungsdreieck wird immer kleiner und die Größe(5.1) liefert die Steigung auf einem ser kleinen Abscnitt in der Näe von x 0. Falls dieser Grenzprozess einen Grenzwert at, etwa f(x 0 +) f(x 0 ) lim 0 = a, so nennt man a die Ableitung von f an der Stelle x 0. Als Grenzwert der Sekanten erält man dann gerade die Tangente an den Grapen von f an der Stelle x 0. Deren Steigung ist a. 247

Differenzenquotient, Differenzialquotient, Ableitung Sei D ein offenes Intervall, f : D R eine Funktion und x 0 D. 1. Für R\{0} eißt f(x 0+) f(x 0 ) ein Differenzenquotient von f. 2. DieFunktionf eißtanderstellex 0 differenzierbar,fallsdergrenzwert f(x 0 +) f(x 0 ) lim 0 In diesem Fall wird die Notation f (x 0 ) := lim 0 f(x 0 +) f(x 0 ) existiert. benutzt. Der Grenzwert f (x 0 ) eißt Ableitung von f an der Stelle x 0. Ist f an jeder Stelle x D differenzierbar, dann eißt f differenzierbar auf D, und die Funktion f : D R eißt Ableitung von f. Beacte,dassdasSymbollim 0 fürdenbeidseitigengrenzwertstet.manmuss also sowol positive als auc negative Werte für betracten! 248

DieGrößewirdinderLiteraturoftals xgescrieben.siestetfüreine(kleine) Änderung der Argumente x. Für die zugeörige Änderung der Funktionswerte f(x+) f(x) wird dann f gescrieben. Bemerkung: Oft werden statt der Bezeicnungen x 0 und x 0 + für die zwei Stellen auc x 0 und x gewält. Setzt man := x x 0, also x = x 0 +, so lautet dann der Differenzenquotient f(x) f(x 0 ) x x 0 und die Ableitung, falls sie existiert, ist der Grenzwert f(x) f(x 0 ) lim. x x 0 x x 0 Für kleine Werte von (oder für x nae bei x 0 ) ist der Differenzenquotient eine Annäerung an die Ableitung: f (x 0 ) f(x 0 +) f(x 0 ) 249 = f(x) f(x 0) x x 0.

Geometrisc bedeutet diese Approximation, dass die Funktion in der Näe von x 0 durc die Tangente an der Stelle x 0 angenäert wird. Denn f(x) f(x 0 )+f (x 0 ) (x x 0 ) und der Ausdruck auf der recten Seite ist die Gleicung der Geraden mit Steigung f (x 0 ) durc den Punkt (x 0,f(x 0 )). Beispiel 5.2 1. Lineare Funktion: EineFunktionderFormf : R R,f(x) = cx+disteinelinearefunktion. Der Funktionsgrap ist die Gerade {(x,cx+d) x R} mit Steigung c. Sei nun x 0 R, dann ist für alle R\{0} der Differenzenquotient gegeben durc c(x 0 +)+d (cx 0 +d) = c = c. Der Differenzenquotient ängt weder von x 0 noc von ab. Insbesondere istf (x 0 ) = cfürallex 0 R.DieFunktionatüberalldiegleiceSteigung. Die Ableitung f : R R ist somit die konstante Funktion f (x) = c für alle x R. 250

2. f(x) = x 3 : Mitilfe des binomiscen Lersatzes erält man für den Differenzenquotienten an der Stelle x f(x+) f(x) Damit ist der Grenzwert lim 0 Änlic lässt sic zeigen: = (x+)3 x 3 = x3 +3x 2 +3x 2 + 3 x 3 = (3x2 +3x+ 2 ) = 3x 2 +3x+ 2 f(x+) f(x) = 3x 2 = f (x). f(x) = x n, dann ist f (x) = nx n 1. 3. f(x) = x : Die Betragsfunktion f : R R mit f(x) = x ist an der Stelle x 0 = 0 nict differenzierbar. 251

5 4 3 2 1 4 2 2 4 x Offensictlic lässt sic an der Stelle x 0 = 0 keine eindeutige Tangente einzeicnen. Die Steigung springt ier abrupt von 1 auf 1. Genauer gesagt: Steigungsdreiecke, die links von x 0 = 0 liegen, liefern alle die Steigung 1, die, die rects liegen, die Steigung 1. Daer existiert der beidseitige Grenzwert des Differenzenquotienten an der Stelle x 0 = 0 nict und die Funktion ist dort nict differenzierbar. Etwas genauer: 0+ 0 lim ր0 = lim ր0 = lim ր0 = 1, weil = für < 0 gilt. Entsprecend gilt 0+ 0 lim ց0 = lim ց0 = lim ց0 = 1, 252

weil = für > 0 gilt. Hat eine Funktion eine Sprungstelle an der Stelle x 0, so at sie dort sicerlic keine Tangente. Genauer: Ist die Funktion f : D R in x 0 D differenzierbar, dann ist f auc stetig im Punkt x 0. Aber nict jede stetige Funktion ist auc differenzierbar, wie die Betragsfunktion in Beispiel 5.2.3 zeigt. Beispiel 5.3 (Ableitung einiger Grundfunktionen) Die Definitionsbereice der unten steenden Funktionen aben wir bereits in 253

Kapitel 2 untersuct. f(x) c x n x α (α R) e x f (x) 0 n x n 1 α x α 1 e x f(x) a x (a > 0) ln( x ) log a ( x ) (a > 0,a 1) f (x) ln(a) a x 1 1 x xln(a) f(x) sin(x) cos(x) tan(x) cot(x) f 1 1 (x) cos(x) sin(x) cos 2 (x) sin 2 (x) Speziellistfürf(x) = 1 x = x 1 dieableitungf (x) = x 2 = 1 x 2 undallgemein f(x) = 1 x n = x n, dann f (x) = nx n 1 = n x n+1. Mit den obigen Grundfunktionen und folgenden Recenregeln lassen sic leict die Ableitungen vieler Funktionen berecnen. 254

Seien f, g : D R in einem Punkt x D differenzierbar. Dann sind auc die Funktionen f +g,f g : D R in x differenzierbar, und es gilt: Summenregel: (f +g) (x) = f (x)+g (x), Produktregel: (fg) (x) = f (x)g(x)+f(x)g (x) Als Spezialfall der Produktregel ergibt sic (λ f) (x) = λ f (x) für jede differenzierbare Funktion f und jede Zal λ R. Ist zusätzlic g(x) 0 für alle x D, dann ist die Funktion f g : D R in x differenzierbar mit Quotientenregel: ( ) f (x) = f (x)g(x) f(x)g (x) g g(x) 2 255

Etwas komplizierter ist die folgende Regel: Seien f : D R und g : E R Funktionen mit f(d) E, d.. f(x) E für allex D).Seif inx D differenzierbar,undseig inf(x) E differenzierbar. Dann ist auc g f an der Stelle x differenzierbar und es gilt Kettenregel: (g f) (x) = g (f(x)) f (x). Beispiel 5.4 1. Für f(x) = 3x 5 10x 4 +2x 3 7x 2 +2 ist 2. Sei f(x) = 3x2 2x+1. Dann ist 7x 5 f (x) = 15x 4 40x 3 +6x 2 14x. f (x) = (6x 2)(7x 5) 7(3x2 2x+1) (7x 5) 2 = 21x2 30x+3 (7x 5) 2 256

3. Für S(x) = sin 2 (x) können wir screiben S = g f mit f(x) = sin(x) und g(x) = x 2. Daer ist S (x) = 2 sin(x) cos(x) Allgemein ist für eine Funktion f(x) = g(x) n f (x) = ng(x) n 1 g (x). 4. Für f(x) = e (ax2 +bx+c) 2 ist mit der Kettenregel f (x) = e (ax2 +bx+c) 2 2 (ax 2 +bx+c) (2ax+b) Als letzte Differenziationsregel betracten wir Ableitung der Umkerfunktion: Sei f : D R eine injektive stetige Abbildung, und sei f 1 : f(d) R die Umkerfunktionvonf.Istf ineinempunktx Ddifferenzierbarmitf (x) 0, dann ist f 1 im Punkt y = f(x) differenzierbar, und es gilt (f 1 ) (y) = 1 f (f 1 (y)) = 1 f (x). 257

Beispiel 5.5 Sei f(x) = e x. Die Funktion ist injektiv. Die Umkerfunktion ist gegebendurcg(x) = f 1 (x) = ln(x).nacbeispiel5.3istf (x) = e x unddaer f (x) 0 für alle x R. Die obige Recenregel liefert g (y) = 1 f (g(y)) = 1 e ln(y) = 1 y, wie es auc scon in Beipiel 5.3 angegeben ist. Es gilt sogar g ( y ) = 1 y. Als neue Ableitungen erält man die der trigonometriscen Umkerfunktionen. Beispiel 5.6 (Ableitung der Arcusfunktionen) f sin(x) cos(x) tan(x) cot(x) D(f) [ π 2, ] π 2 [0,π] ( π 2, ) π 2 (0,π) W(f) [ 1,1] [ 1,1] R R f 1 arcsin(x) arccos(x) arctan(x) arccot(x) (f 1 ) 1 1 x 2 1 1 x 2 258 1 1 1+x 2 1+x 2

Wir wollen uns dies für den Tangens etwas genauer anscauen. Die Recenregel für die Ableitung der Umkerfunktion zeigt arctan (y) = 1 tan (x), wobei y = tan(x), also x = arctan(y). Wir eralten mittels der Quotientenregel und tan(x) = sin(x) cos(x) tan (x) = cos2 (x)+sin 2 (x) cos 2 (x) = 1+tan 2 (x) = 1+y 2, weil x = arctan(y) und somit tan(x) = y. Das liefert arctan (y) = 1 1+y 2. Die anderen Fälle sind änlic. Man kann den Differenziationsprozess unter Umständen auc auf die Ableitung anwenden. 259