Differenzial- und Integralrechnung V

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Differenzial- und Integralrechnung V"

Transkript

1 Differenzial- un Integralrecnung V Rainer Hauser Dezember Einleitung 1.1 Rationale Funktionen Rationale Funktionen sin Funktionen in er Form von Brücen, eren Zäler un Nenner Polynome sin. Durc vollstäniges Faktorisieren von Zäler un Nenner un anscliessenem Kürzen kann man gemeinsame Faktoren eliminieren un auf iese Weise so genannte beebbare Definitionslücken beeben. Damit aben Zäler un Nenner keine gemeinsamen Nullstellen mer. Die Nullstellen es Zälers sin esalb auc ie Nullstellen er rationalen Funktion, wären ie Nullstellen es Nenners nict beebbare Definitionslücken sin un Pole genannt weren. Die Grapen von rationalen Funktionen aben vertikale Asymptoten bei en Polen. Ist er Gra es Nennerpolynoms grösser als erjenige es Zälerpolynoms, so bilet ie x-acse eine orizontale Asymptote. Sin Zäler- un Nennerpolynom vom gleicen Gra, so gibt es ebenfalls eine orizontale Asymptote, ie aber nict mer mit er x-acse zusammenfällt. Ist er Gra es Zälerpolynoms grösser als erjenige es Nennerpolynoms, so sin auc krummlinige asymptotisce Kurven möglic. 1.2 Ableitung un Integral Polynome lassen sic mit Hilfe er Summen- un Faktorregel, ie urc ie Formeln x (af(x) + b g(x)) = a x f(x) + b x g(x) (af(x) + b g(x)) x = a f(x) x + b g(x) x zusammengefasst weren können, sowie er Potenzregel einfac ableiten un integrieren. Mit Hilfe er Quotientenregel lassen sic rationale Funktionen ableiten. Sin Zäler- oer Nennerpolynom faktorisiert, muss man sie zum Ableiten nict ausmultiplizieren, sonern kann ie Prouktregel benutzen. Das Integrieren von rationalen Funktionen ist ingegen nict so einfac. 2 Kettenregel 2.1 Verkettung von Funktionen Ist beispielsweise f(x) = 3x + 2 un g(x) = x 2, so ist ie zusammengesetzte Funktion bekanntlic efiniert urc g f(x) = g(f(x)) = (3x + 2) 2. Ist f: x y = f(x) un g: y z = g(y), so gilt für ie Zusammensetzung g f: x y = f(x) z = g(y) = g(f(x)). Die Funktion f eisst innere un ie Funktion g eisst äussere Funktion. Ist x y = f(x) un g: y z = g(y), so ist ie Ableitung von g f urc ie Kettenregel x (g f)(x) = x (g(f(x)) = g (f(x)) f (x) (1) bestimmt. Man screibt meist einfacer z x = z y y für ie Funktionen y = y(x) un z = z(y) = z(y(x)). x 1

2 Ist : x x 2 + 3, so kann iese Funktion als = g f zusammengesetzt aus en beien Funktionen f: x x un g: x x betractet weren. Mit f (x) = 2x un g (y) = 1 gilt also für ie Ableitung (x) = g (f(x)) f (x) = Die Kettenregel folgt aus (g f)(x + ) (g f)(x) = 1 2 x x = x x g(f(x + )) g(f(x)) = g(f(x + )) g(f(x)) f(x + ) f(x) urc Einsetzen von k = f(x + ) f(x) un f(x + ) = f(x) + k. Man bekommt (g f)(x + ) (g f)(x) = g(f(x) + k) g(f(x)) k f(x + ) f(x) = 2 y g(y + k) g(y) k mit y = f(x) un kann ie beien Grössen un k wie üblic nac 0 geen lassen. f(x + ) f(x) f(x + ) f(x) 2.2 Integrieren urc lineare Substitution Ist ie Funktion f(x) von er Form g(ax + b), so ergibt sic eine Stammfunktion F, inem man ax + b urc t ersetzt, von t g(t) eine Stammfunktion t G(t) ermittelt un zum Scluss ie Substitution wieer rückgängig mact, was als f(x) = g(ax + b) F (x) = 1 G(ax + b) (2) a zusammengefasst weren kann. Diese als Integrieren urc lineare Substitution bezeicnete Metoe kann urc ie Kettenregel mit F (x) = 1 a G (ax + b) a = g(ax + b) = f(x) bewiesen weren. 1 Ist f(x) = 2 1, so kann mit g(t) = 4x t un G(t) = t + c ie Funktion F (x) = 1 4x c als 4 Stammfunktion von f(x) bestimmt weren. 2.3 Umkerfunktion Wenn f: a b eine Zuornung ist, so ornet f 1 : b a ieselben Elemente miteinaner vertausct zu. Ist f eine Funktion, so gilt f(a) = b un f 1 (b) = a. Allgemein gilt also mit y = f(x) auc x = f 1 (y), aber azu müssen ie Zuornungen x f(x) un y f 1 (y) eineutig sein. Anernfalls muss er Wertebereic eingescränkt weren, um iese Zuornungen eineutig zu macen. ist f(x) = x 2, so ist f 1 (x) = x, wenn man ie Werte von x auf x 0 einscränkt. Der Grap er Umkerfunktion ist er an er Winkelalbierenen y = x gespiegelte Grap er ursprünglicen Funktion, wie man an er nebensteenen Abbilung siet, in er ie Grapen er Funktionen e x un ln(x) abgebilet sin. Die Funktion e x bilet R auf R + ab, un ie Logaritmusfunktion ist somit nur auf R + efiniert. Die Ableitung er Umkerfunktion lässt sic mit er Kettenregel (1) finen. Wegen g(x) = f(f 1 (x)) = x gilt g (x) = 1 = f (f 1 (x)) (f 1 ) (x) un weiter ie Ableitung er Umkerfunktion. x f 1 1 (x) = f (f 1 (x)) (3) 2

3 3 Ableitung un Integral weiterer Funktionen 3.1 Trigonometrisce Funktionen Legt man einen Eineitskreis mit Mittelpunkt M so in ein Koorinatensystem, ass M im Ursprung liegt, so at ein Punkt P auf em Kreis ie Koorinaten (cos(x), sin(x)), wobei x er Kreisbogen von er x-acse zum Punkt P ist. Wie man in er nebensteenen Abbilung siet, sin ie Längen x un sin(x) für kleine Werte x fast gleic. Das eisst aber, ass ie Sinusfunktion bei x = 0 ie Steigung 1 at. Weiter ist ie Steigung er Sinusfunktion bei x = ± π 2 offensictlic 0, weil sic ort ein lokales Minimum bezieungsweise Maximum befinet. Diese Überlegungen mögen ier genügen, um ie folgenen Regeln zu begrünen. Es gilt für ie Sinusfunktion un sin(x) = cos(x) x cos(x) = sin(x) x für ie Cosinusfunktion. Für ie Tangens- un Cotangensfunktion finet man x tan(x) = 1 cos(x) 2 mit er Quotientenregel un mit sin(x) 2 + cos(x) 2 = 1 sin(x) x = cos(x) + c (4) cos(x) x = sin(x) + c (5) x cot(x) = 1 sin(x) 2 Integrale sin nict immer leict zu finen, aber mit er Folgerung f (x) (f(x)) n x = 1 n + 1 (f(x))n+1 aus er Proukt- oer Kettenregel beispielsweise lassen sic kompliziertere Integrale wie as Integral bestimmen. cos(x) sin(x) 2 x = sin(x)3 3 + c 3.2 Exponentialfunktion Die Logaritmusfunktion log a (x) ist ie Umkerfunktion von a x. Um ie Ableitung er Funktion f(x) = a x zu bekommen, formt man en Differenzialquotient folgenermassen f f(x + ) f(x) a x+ a x a x (a 1) (x) = lim = lim = lim um. Wegen f (x) = a x a 1 lim 0 ist er Grenzwert nur vom Wert a, nict aber von x abängig. Approximiert man en Grenzwert für a = 2, bekommt man einen Wert, er kleiner als 1 ist, wären man für a = 3 einen Wert grösser als 1 bekommt. Somit stellt sic ie Frage, ob in er obigen Abbilung zwiscen en Grapen von 2 x un 3 x er Grap einer Exponentialfunktion a x liegt, für ie a 1 lim = 1 0 gilt. Es gibt so eine Funktion mit a = e er Euler scen Zal. Es gilt somit x ex = e x e x x = e x + c (6) für iese Exponentialfunktion. 3

4 Für ie Exponentialfunktionen von er Form f(x) = b a x mit einer beliebigen Basis a lassen sic Ableitung un Integral aus f(x) = b a x = b (e ln(a) ) x = b e ln(a) x mit er Kettenregel (1) un er linearen Substitution (2) bestimmen un lassen sic also auf ie Basis e zurückfüren. Für ie allgemeine Exponentialfunktion f(x) = b e k x gilt f (x) = b k e k x un b e k x x = b k ek x + c. 3.3 Logaritmusfunktion Weil ln(x) ie Umkerfunktion von e x ist, gilt für f(x) = e x nac (3), woraus x ln( x ) = 1 x (f 1 ) (x) = x ln(x) = 1 f (f 1 (x)) = 1 e ln(x) = 1 x 1 x x = x 1 x = ln( x ) + c (7) für ie Ableitung un as Integral folgt. (Damit ist auc as Integral für f(x) = x n mit n = 1 gefunen, as sic mit er Potenzregel nict bestimmen lässt.) Die allgemeine Logaritmusfunktion f(x) = log a (x) lässt sic mit em Basiswecselsatz für en Logaritmus log a (b) log b (c) = log a (c) bestimmen. Wegen log a (x) = ln(x) ln(a) folgt x log a(x) = 1 ln(a) 1 x für alle a > 0. Man löst [ 5 ] 2 3x + 2 x = 3 ln( 3x + 2 ) = 5 ( ) 5 ( 8 ) ln(8) ln(2) = ln = 5 ln(4) mit linearer Sub- 2 3 stitution (2). Weil beim Logaritmus nur positive Werte von x erlaubt sin, ie Funktion x x 1 aber ausser für x = 0 überall auf R efiniert ist, at man ie Ableitung un as Integral in (7) mit einem eleganten Trick auf ganz R \ {0} ausgeent. Mit ln( x ) wir ie Logaritmusfunktion als ln( x) auf negative x erweitert. 4 Anwenungen 4.1 Extremwertaufgaben Probleme mit Extremwerten sin äufig. In er Wirtscaft will man beispielsweise en Gewinn maximieren un ie Kosten minimieren. Bei Extremwertaufgaben get man wie folgt vor: 1. Man bestimmt eine Formel für ie Grösse, ie extremal gemact weren soll. 2. Durc Nebenbeingungen eliminiert man alle Variablen bis auf eine. 3. Man untersuct, für welcen Definitionsbereic ie Formel sinnvoll ist. 4. Man bestimmt ie Stellen, für ie ie urc ie Formel ausgerückte Funktion extremal ist. Man beacte, ass ie extremalen Stellen auc auf em Ran es Definitionsbereics liegen können. In einem Dacstock möcte er Besitzer es Hauses einen Raum wie in er nebensteenen Abbilung gezeigt einricten. Der Raum in er Form eines Quaers soll ein möglicst grosses Volumen aben. Im ersten Scritt bestimmt man eine Formel für as Volumen, as maximiert weren soll. Man mact also en Ansatz V = x y 10, wobei man ie Eineit Meter weglassen kann, weil alle Masse in Meter angegeben sin. Im zweiten Scritt versuct man, y urc x un ie gegebenen Grössen auszurücken. Aus en Stralensätzen folgt x : 8 = (5 y) : 5, womit man y = x in er obigen Formel einsetzen un V = x (5 5 8x) 10 bekommen kann. 4

5 Diese Formel liefert, wie man sic im ritten Scritt überlegt, für x-werte im offenen Intervall von 0 bis 8 ein Volumen V > 0. Der Definitionsbereic ist also 0 < x < 8. Im vierten un letzten Scritt bestimmt man ie extremalen Stellen urc Ableiten er Funktion V (x) = x ( x) 10 = 50x 4 x2 un bekommt aus V (x) = x en stationären Punkt x = 4. Ist x = 4 m, so ist y = 2.5 m un as maximale Volumen ist somit V max = 100 m 3. Mancmal aben Extremwertaufgaben auc einen Parameter wie im folgenen istoriscen Beispiel. Zur Zeit von Joannes Kepler at man as Volumen eines Fasses öcst ungenau amit bestimmt, ass man einen Stab ins Spunloc gesteckt at un ie maximal möglice Länge es Stabes im Fass wie in er nebensteenen Abbilung argestellt bestimmt at. Ein Fass mit ser grosser Länge l un ser kleinem Raius r at zwar ein kleines Volumen, aber ie Länge es Stabes kann so ser gross gemact weren. Da zu jener Zeit ie Fässer zum Transport von Flüssigkeiten ergestellt wuren, gab es keine Fässer mit absurer Länge un verscwinenem Raius. Die folgene Aufgabe ist esalb eer akaemisc. Fässer sin normalerweise baucig, sollen ier aber als Zyliner matematisc argestellt weren, un as Spunloc sei exakt in er Mitte einer Mantellinie. Die Frage ist, wie gross as Volumen eines Fasses maximal sein kann, wenn ie Grösse fest gegeben ist. Der Parameter in ieser Aufgabe ist ie Grösse. Das zu maximierene Volumen es Fasses ist V = π r 2 l. Nac em Satz von Pytagoras gilt 2 = ( l 2 )2 + (2r) 2, soass man eine er beien Unbekannten l un r eliminieren kann. Eliminiert man r 2 = ( 2 )2 ( l 4 )2 un setzt x = l, so wir V (x) = π (( 2 )2 ( x 4 )2) x. Weil V von abängt, screiben wir nac Vereinfacungen V (x) = π 2 4 x π 16 x3 efiniert für 0 < x < 2. Setzt man ie Ableitung von V (x) gleic 0, bekommt man V π 2 (x) = 16 x2 = 0 mit er positiven Lösung x = l = 2 3 un r = 6. Für as Verältnis gilt l : r = 2 2, soass as Volumen es Fasses für gegebenes bei iesem Verältnis am grössten ist. 4 3π Wenn eine Funktion mit Wurzeln maximiert oer minimiert weren soll, erscwert as ie Berecnung. Glücklicerweise gilt aber, ass jee Extremstelle von x f(x) auc Extremstelle von x (f(x)) 2 ist. Ist also f(x) eine Wurzelfunktion, kann man stattessen ie wurzelfreie Funktion f(x) 2 untersucen. Gesuct ist ie maximale Rectecksfläce A = x y, ie man einem Halbkreis mit Raius r einscreiben kann. Für ie Recnung sei r = 2 angenommen. Mit x y2 = r 2 = 4 kann man y eliminieren un bekommt A(x) = x 4 x2 4. Statt A(x) zu maximieren, bestimmen wir ie stationären Punkte von B(x) = (A(x)) 2 = x 2 (4 x2 4 ) un bekommen B (x) = x(8 x 2 ) mit en rei Lösungen x = 0 un x = ±2 2, von enen nur x = 2 2 im Definitionsbereic 0 < x < 2r liegt. Es folgt y = 2 un A = Funktionsscaren Mancmal möcte man nict eine einzelne Funktion, sonern eine Menge von Funktionen, eren Elemente urc einen Parameter unterscieen weren, gemeinsam mit matematiscen Mitteln untersucen. Ist ie Grösse a er Parameter, so screibt man für ie einzelne Funktion f a (x) un nennt ie Menge aller urc a parametrisierten Funktionen eine Funktionsscar. Im Punkt (0, 0) stee eine Wurfmascine, ie as Ziel im Punkt (10, 2) treffen soll. Je nac Abwurfwinkel gibt es eine Flugban y = ax 2 +bx+c, ie urc ie beien Punkte (0, 0) un (10, 2) get. Der Parameter a muss negativ sein, un ie beien Parameter b un c lassen sic eliminieren. Weil ie Flugban urc (0, 0) geen muss, ist c = 0, un weil ie Flugban urc (10, 2) get, ist b = a. Die Flugban für ein gegebenes a < 0 ist also er Grap er Funktion f a (x) = ax 2 + (0.2 10a)x. Eine Funktionsscar als parametrisierte Menge von Funktionen lässt sic als Ganzes analysieren. Die Ableitung etwa ist f a(x) = 2ax + (0.2 10a), un er Sceitel er Flugban liegt beim x-wert x = a. 5

6 4.3 Differenzialgleicungen In er algebraiscen Gleicung 3x 2 7x + 5 = 0 wir eine reelle Zal gesuct, welce iese Gleicung erfüllt. Um sie zu erfüllen, muss ieselbe Zal für as x im quaratiscen un für as x im linearen Term eingesetzt weren. In einer Differenzialgleicung oer einem Differenzialgleicungssystem wir nict eine Zal, sonern eine Funktion gesuct, wobei Bezieungen zwiscen er Funktion un einigen irer Ableitungen gegeben sin. Eine einface Differenzialgleicung ist f(x) = f (x). Sie verlangt, ass eine Funktion gleic irer Ableitung ist. Diese Bezieung lässt sic beispielsweise urc f(x) = e x erfüllen, weil nac (6) ie Ableitung von e x auc wieer e x ist. In er Pysik kommen Differenzialgleicungen äufig vor. Ist s(t) er Ort eines Massenpunktes zur Zeit t, so ist ie Gescwinigkeit v(t) ie Ableitung von s(t) nac t un Bescleunigung a(t) ie Ableitung von v(t) bezieungsweise ie zweite Ableitung von s(t) nac t. Ist ie wirkene Kraft F abängig vom Ort, so fürt as wegen Kraft gleic Masse mal Bescleunigung zu einer Differenzialgleicung. Dieser Zusammenang soll am Hooke scen Gesetz vereutlict weren. Nac iesem Gesetz ist ie Kraft proportional zur Auslenkung s(t), un es gilt somit für ie Feerkraft F = D s(t) mit er Feerkonstanten D. Wegen F = m a(t) un a(t) = v (t) = s (t) eisst as F = D s(t) = m s (t). Diese Gleicung beauptet einen Zusammenang zwiscen er Funktion s(t) un eren zweiter Ableitung. Löst man iese Differenzialgleicung, bekommt man ie Bewegungsgleicung für en Massenpunkt in ieser Situation. Für ie Differenzialgleicung screiben wir s (t) = k s(t) mit k = D m. Nac (4) un (5) sin ie Sinus- un Cosinusfunktion geeignete Kaniaten zur Lösung ieser Differenzialgleicung. Mit em Ansatz s(t) = A sin(a t)+b cos(b t) ist s (t) = A a 2 sin(a t) B b 2 cos(b t). Um ie Gleicung s (t) = k s(t) zu erfüllen, muss a 2 = b 2 = k oer a = b = k gelten. Desalb screibt man lieber s (t) = ω 2 s(t) mit a = b = ω. Die Funktion s(t) = A sin(ω t) + B cos(ω t) mit ω 2 = D m ist also eine Lösung er aus em Hooke scen Gesetz abgeleiteten Differenzialgleicung. 6

Lösungshinweise zu den Hausaufgaben:

Lösungshinweise zu den Hausaufgaben: M. Boßle, B. Krinn Ü. Okur, M. Wie Blatt 7 Gruppenübung zur Vorlesung Höere Matematik 2 Sommersemester 202 Dr. M. Künzer Prof. Dr. M. Stroppel Lösungsinweise zu en Hausaufgaben: Aufgabe H 58. Differenzierbarkeit

Mehr

Differential- und Integralrechnung

Differential- und Integralrechnung Universität Paerborn, en 16.07.2007 Differential- un Integralrechnung Ein Repetitorium vor er Klausur Kai Gehrs 1 Übersicht Inhaltlicher Überblick: I. Differentialrechnung I.1. Differenzierbarkeit un er

Mehr

Herleitungen von elementaren Ableitungsregeln

Herleitungen von elementaren Ableitungsregeln Herleitungen von elementaren Ableitungsregeln by Nictnäerdefiniert 5..003-6..003 Index. Differenzenquotient. Faktorregel 3. Konstantenregel 4. Summenregel 5. Produktregel 6. Quotientenregel 7. Potenzregel

Mehr

8.1. Das unbestimmte Integral

8.1. Das unbestimmte Integral 8 Das unbestimmte Integral So wie ie Bilung von Reihen, also Summenfolgen, ein zur Bilung er Differenzenfolgen inverser Prozess ist, kann man ie Integration als Umkehrung er Differentiation ansehen Stammfunktionen

Mehr

Geometrisch ergibt sich deren Graph als Schnitt von G mit der senkrechten Ebene y = b bzw. x = a:

Geometrisch ergibt sich deren Graph als Schnitt von G mit der senkrechten Ebene y = b bzw. x = a: Fläcen im Raum Grap und Scnittkurven Im ganzen Artikel bezeicnet D eine Teilmenge des R 2 und eine skalarwertige Funktion in zwei Veränderlicen. Der Grap f : D R 2 R : (x, y) z = f(x, y) G = { (x, y, z)

Mehr

3.2 Polarkoordinaten und exponentielle Darstellung

3.2 Polarkoordinaten und exponentielle Darstellung 42 3.2 Polarkoordinaten und exponentielle Darstellung Ein Punkt z = a + bi der Gaußscen Zalenebene ist durc seine kartesiscen Koordinaten a und b eindeutig festgelegt. Man kann jedoc auc zwei andere Grössen

Mehr

Übungsaufgaben zur Kursarbeit

Übungsaufgaben zur Kursarbeit Übungsaufgaben zur Kursarbeit I) Tema Funktionen. Gib jeweils die maximale Definitionsmenge der Funktion an f(x) = (x ) D f = R (x) = x D = {x R /x } g(x) = (x ) D = {x R /x } g k(x) = x D = {x R /x >

Mehr

7.2. Ableitungen und lineare Approximation

7.2. Ableitungen und lineare Approximation 7.. Ableitungen und lineare Approximation Eindimensionale Ableitungen und Differentialquotienten einer Funktion bekommt man bekanntlic als Limes von Differenzenquotienten f ( a) = f ( a + ) f( a ) = x

Mehr

ANALYSIS Differenzialrechnung Kapitel 1 5

ANALYSIS Differenzialrechnung Kapitel 1 5 TELEKOLLEG MULTIMEDIAL ANALYSIS Differenzialrecnung Kapitel 5 Ferdinand Weber BRmedia Service GmbH Inaltsverzeicnis Jedes Kapitel beginnt mit der Seitenzal.. Das Tangentenproblem. Steigung einer Geraden

Mehr

Einstiegsphase Analysis (Jg. 11)

Einstiegsphase Analysis (Jg. 11) Einstiegspase Analysis (Jg. 11) Ac Geradengleicungen: Eine Gerade g verlaufe durc P(-3/-2) und Q(4/3). Eine Gerade gee durc R(1/y) und stee senkrect auf g. Zeicne diese Geraden und stelle ire Gleicungen

Mehr

Differenzierbare Funktionen

Differenzierbare Funktionen Kapitel 5 Differenzierbare Funktionen In diesem Kapitel widmen wir uns dem Begriff der Differenzierbarkeit und entwickeln die Eigenscaften differenzierbarer Funktionen. Darüberinaus wollen wir auc unsere

Mehr

6. Die Exponentialfunktionen (und Logarithmen).

6. Die Exponentialfunktionen (und Logarithmen). 6- Funktionen 6 Die Eponentialfunktionen (und Logaritmen) Eine ganz wictige Klasse von Funktionen f : R R bilden die Eponentialfunktionen f() = c ep( ) = c e, ier sind, c feste reelle Zalen (um Trivialfälle

Mehr

Produktregel (Ableitung von f g)

Produktregel (Ableitung von f g) Produktregel (Ableitung von f g) f f g 0 f 0 g g 0 Wir aben die Hoffnung, dass die Ableitung von f g mit Hilfe der Ableitungen von f und g ermittelt werden kann. f ( 0 ) = lim 0 f( 0 +) f( 0 ) g ( 0 )

Mehr

Experimentalphysik I (EP I): Mathematische Ergänzungen

Experimentalphysik I (EP I): Mathematische Ergänzungen Experimentalphysik I (EP I): Mathematische Ergänzungen Prof. Dr. Niels e Jonge INM - Leibniz Institut für neue Materialien Experimentalphysik, Universität es Saarlanes Email: niels.ejonge@mx.uni-saarlan.e

Mehr

Integral- und Differentialrechnungen für USW Lösungen der Beispiele des 10. Übungsblatts

Integral- und Differentialrechnungen für USW Lösungen der Beispiele des 10. Übungsblatts Integral- und Differentialrechnungen für USW Lösungen der Beispiele des. Übungsblatts. Flächeninhalt unter einer Kurve: (a) Das bestimmte Integral von y(x) x zwischen x und x ist x dx x + + x ( ) x / (b)

Mehr

Höhere Mathematik 1 Übung 9

Höhere Mathematik 1 Übung 9 Aufgaben, die in der Präsenzübung nicht besprochen wurden, können in der darauf folgenden übung beim jeweiligen übungsleiter bzw. bei der jeweiligen übungsleiterin abgegeben werden. Diese Abgabe ist freiwillig

Mehr

e-funktion und natürlicher Logarithmus

e-funktion und natürlicher Logarithmus e-funktion und natürlicer Logaritmus. Die Differentialgleicung y=y' Gibt es eine Funktion, die mit irer Ableitung identisc ist, d.. dass f = f ' für alle gilt? Wenn die Ableitung trigonometriscer Funktionen

Mehr

Mathematik 1 für Studierende der Biologie Teil II: Limes & Konvergenz

Mathematik 1 für Studierende der Biologie Teil II: Limes & Konvergenz Matematik 1 für Studierende der Biologie Teil II: Limes & Konvergenz Cristian Leibold 7. Oktober 2014 Folgen Allgemeines zu Folgen Monotonie und Bescränkteit Grenzwerte und Konvergenz Summen und Reien

Mehr

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 und Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 5. Juni 2016 Definition 5.21 Ist a R, a > 0 und a 1, so bezeichnet man die Umkehrfunktion der Exponentialfunktion x a x als

Mehr

Abitur Mathematik Baden-Württemberg 2012

Abitur Mathematik Baden-Württemberg 2012 Abitur Mathematik: Baden-Württemberg 2012 Im sind keine Hilfsmittel zugelassen. Aufgabe 1 1. SCHRITT: STRUKTUR DER FUNKTION BESCHREIBEN Der Funktionsterm von f ist die Verkettung der Potenzfunktion g(x)

Mehr

15 Differentialrechnung in R n

15 Differentialrechnung in R n 36 15 Differentialrechnung in R n 15.1 Lineare Abbilungen Eine Abbilung A : R n R m heißt linear falls A(αx + βy) = αa(x) + βa(y) für alle x, y R n un alle α, β R. Man schreibt oft Ax statt A(x) un spricht

Mehr

Mathematikaufgaben zur Vorbereitung auf das Studium

Mathematikaufgaben zur Vorbereitung auf das Studium Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (FH) Fachbereich Informatik/Mathematik Mathematikaufgaben zur Vorbereitung auf das Studium Studiengang Bauingenieurwesen Dresden 2005 . Mengen Kenntnisse

Mehr

Tangentensteigung. Gegeben ist die Funktion f(x) = x 2.

Tangentensteigung. Gegeben ist die Funktion f(x) = x 2. Tangentensteigung Gegeben ist die Funktion () =. Um die Steigung der Tangente im Punkt P( ) zu bestimmen, ermitteln wir zunäcst die Steigung der Sekante durc P( ) und Q( ). Q soll so beweglic sein, dass

Mehr

Zentrale schriftliche Abiturprüfungen im Fach Mathematik

Zentrale schriftliche Abiturprüfungen im Fach Mathematik Aufgabe 2 Wetterstation Aufgabe aus der scriftlicen Abiturprüfung Hamburg 05. In einer Wetterstation wird die Aufzeicnung eines Niedersclagmessgeräts vom Vortag (im Zeitraum von 0 Ur bis Ur) ausgewertet.

Mehr

Linear. Halbkreis. Parabel

Linear. Halbkreis. Parabel Vom Parabolspiegel zur Ableitungsfunktion Im Folgenden get es darum erauszufinden, was ein Parabolspiegel ist und wie er funktioniert. Das fürt uns auf wictige Fragen eines Teilgebietes der Matematik,

Mehr

2 Ein Beispiel und der Haken an der Sache

2 Ein Beispiel und der Haken an der Sache Numerik I. Version: 9.02.08 2 Ein Beispiel und der Haken an der Sace In lineare Algebra I-II wurde gezeigt, wie durc das Gaußsce Verfaren lineare Gleicungssysteme gelöst werden. Das folgende einface Beispiel

Mehr

Musterlösung zu Übungsblatt 1

Musterlösung zu Übungsblatt 1 Prof. R. Pandaripande J. Scmitt, C. Scießl Funktionenteorie 23. September 16 HS 2016 Musterlösung zu Übungsblatt 1 Aufgabe 1. Sei F ein Körper, der R als einen Unterkörper entält. Das eisst R ist eine

Mehr

Mathematik für Studierende der Erdwissenschaften Lösungen der Beispiele des 5. Übungsblatts

Mathematik für Studierende der Erdwissenschaften Lösungen der Beispiele des 5. Übungsblatts Mathematik für Studierende der Erdwissenschaften Lösungen der Beispiele des 5. Übungsblatts 1. Stetigkeit und Grenzwerte: (a) Aus der folgenden grafischen Darstellung von y 1 (x) = x 2/3 /(1 + x 2 ) ist

Mehr

Mathematikaufgaben zur Vorbereitung auf das Studium

Mathematikaufgaben zur Vorbereitung auf das Studium Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (FH) Fachbereich Informatik/Mathematik Mathematikaufgaben zur Vorbereitung auf das Studium Studiengänge Allgemeiner Maschinenbau Fahrzeugtechnik Dresden 2002

Mehr

Beispiel. Die Reihe ( 1) k k + 1 xk+1 für 1 < x < 1 konvergiert auch für x = +1. Somit ist nach dem Abelschen Grenzwertsatz insbesondere die Gleichung

Beispiel. Die Reihe ( 1) k k + 1 xk+1 für 1 < x < 1 konvergiert auch für x = +1. Somit ist nach dem Abelschen Grenzwertsatz insbesondere die Gleichung Beispiel. Die Reihe log + x) = ) k k + xk+ für < x < konvergiert auch für x = +. Somit ist nach em Abelschen Grenzwertsatz insbesonere ie Gleichung log + ) = gültig. Daraus folgt ie Darstellung log2) =

Mehr

Prof. Dr. Rolf Linn

Prof. Dr. Rolf Linn Prof. Dr. Rolf Linn 6.4.5 Übungsaufgaben zu Mathematik Analysis. Einführung. Gegeben seien die Punkte P=(;) und Q=(5;5). a) Berechnen Sie den Anstieg m der Verbindungsgeraden von P und Q. b) Berechnen

Mehr

Explizite und Implizite Darstellung einer Funktion

Explizite und Implizite Darstellung einer Funktion Eplizite un Implizite Darstellung einer Funktion Für ie implizite Differentiation weren ie Begriffe implizite un eplizite Darstellung von Funktionen benötigt. Bisher haben wir eine Funktion (Zusammenhang

Mehr

Mathematik 3 für Informatik

Mathematik 3 für Informatik Gunter Ochs Wintersemester 5/6 Mathematik 3 für Informatik Lösungen zum Hausaufgabenblatt Lösungshinweise ohne Garnatie auf Fehlerfreiheit c 5. Berechnen Sie die folgenden unbestimmten Integrale: a x 4

Mehr

Analysis1-Klausuren in den ET-Studiengängen (Ba) ab 2007

Analysis1-Klausuren in den ET-Studiengängen (Ba) ab 2007 Analysis-Klausuren in den ET-Studiengängen (Ba) ab 7 Im Folgenden finden Sie die Aufgabenstellungen der bisherigen Klausuren Analysis im Bachelorstudium der ET-Studiengänge sowie knapp gehaltene Ergebnisangaben.

Mehr

Ableitungsübungen. W. Kippels 16. Mai 2011

Ableitungsübungen. W. Kippels 16. Mai 2011 Ableitungsübungen W. Kippels 16. Mai 2011 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Übungsaufgaben 3 2.1 Funktion 1................................... 3 2.2 Funktion 2................................... 3 2.3

Mehr

Faktorisierung bei Brüchen und Bruchtermen

Faktorisierung bei Brüchen und Bruchtermen Faktorisierung bei Brüchen und Bruchtermen Rainer Hauser Mai 2016 1 Einleitung 1.1 Rationale Zahlen Teilt man einen Gegenstand in eine Anzahl gleich grosse Stücke, so bekommt man gebrochene Zahlen, die

Mehr

Mathematikaufgaben zur Vorbereitung auf das Studium

Mathematikaufgaben zur Vorbereitung auf das Studium Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (FH) Fachbereich Informatik/Mathematik Mathematikaufgaben zur Vorbereitung auf das Studium Studiengänge Informatik Medieninformatik Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsingenieurwesen

Mehr

Aufgaben für Analysis in der Oberstufe. Robert Rothhardt

Aufgaben für Analysis in der Oberstufe. Robert Rothhardt Aufgaben für Analysis in der Oberstufe Robert Rothhardt 14. Juni 2011 2 Inhaltsverzeichnis 1 Modellierungsaufgaben 5 1.1 Musterabitur S60................................ 5 1.2 Musterabitur 3.1.4 B / S61..........................

Mehr

122 KAPITEL 7. POTENZREIHEN

122 KAPITEL 7. POTENZREIHEN Kapitel 7 Potenzreien 7.1 Der Konvergenzradius Definition 7.1: (Komplexe Potenzreien) Eine Potenzreie um den Punt z 0 C ist eine Reie der Form a (z z 0 ), a, z, z 0 C. Dort, wo die Reie onvergiert, definiert

Mehr

(Unvollständige) Zusammenfassung Analysis Grundkurs

(Unvollständige) Zusammenfassung Analysis Grundkurs (Unvollständige) Zusammenfassung Analysis Grundkurs. Ableitungs und Integrationsregeln (Folgende 0 Funktionen sind alles Funktionen aus dem Zentralabitur Grundkurs.) a) f(t) = 0,0t e 0,t b) f(t) = t 3

Mehr

1 Grundlagen 8 Funktionen 8 Differenzenquotient und Änderungsrate 9 Ableitung 11

1 Grundlagen 8 Funktionen 8 Differenzenquotient und Änderungsrate 9 Ableitung 11 Inhalt A Differenzialrechnung 8 Grundlagen 8 Funktionen 8 Differenzenquotient und Änderungsrate 9 Ableitung 2 Ableitungsregeln 2 Potenzregel 2 Konstantenregel 3 Summenregel 4 Produktregel 4 Quotientenregel

Mehr

Differenzial- und Integralrechnung II

Differenzial- und Integralrechnung II Differenzial- und Integralrechnung II Rainer Hauser Dezember 011 1 Einleitung 1.1 Ableitung Die Ableitung einer Funktion f: R R, x f(x) ist definiert als f (x) = df(x) dx = d f(x + h) f(x) f(x) = lim dx

Mehr

Die Exponentialfunktion und ihre Verwandschaft

Die Exponentialfunktion und ihre Verwandschaft Die Exponentialfuntion und ire Verwandscaft Pilipp-Andreas Kaufmann 6. August 06 Inaltsverzeicnis Die Exponentialfuntion. Wie findet man nun so eine Folgenvorscrift?........................ Die Eigenscaften

Mehr

Differenzieren kurz und bündig

Differenzieren kurz und bündig mate online Skripten ttp://www.mate-online.at/skripten/ Differenzieren kurz und bündig Franz Embacer Fakultät für Matematik der Universität Wien E-mail: franz.embacer@univie.ac.at WWW: ttp://omepage.univie.ac.at/franz.embacer/

Mehr

Übungen zur Vorlesung Differential und Integralrechnung II (Unterrichtsfach) -Bearbeitungsvorschlag-

Übungen zur Vorlesung Differential und Integralrechnung II (Unterrichtsfach) -Bearbeitungsvorschlag- MATHEMATISCHES INSTITUT DER UNIVERSITÄT MÜNCHEN D. Rost, M. Gebert SS 015 Blatt 9 19.6.015 Übungen zur Vorlesung Differential und Integralrecnung II (Unterrictsfac) -Bearbeitungsvorsclag- 1. Sei n N 0.

Mehr

Skulptur. 0,25 m. 1,65 m 1,7 m Sockel. 0,6 m 0,6 m 10 m. Aufgabe 1: Die Skulptur

Skulptur. 0,25 m. 1,65 m 1,7 m Sockel. 0,6 m 0,6 m 10 m. Aufgabe 1: Die Skulptur Aufgabe 1: Die Skulptur Um die Höe einer Skulptur zu bestimmen, die auf einem Sockel stet, stellt sic eine Person (Augenöe 1,70 m) in einer Entfernung von 10 m mit dem Rücken zur Skulptur und ält sic einen

Mehr

Differenzialrechnung

Differenzialrechnung Mathe Differenzialrechnung Differenzialrechnung 1. Grenzwerte von Funktionen Idee: Gegeben eine Funktion: Gesucht: y = f(x) lim f(x) = g s = Wert gegen den die Funktion streben soll (meist 0 oder ) g =

Mehr

Funktionen. Mathematik-Repetitorium

Funktionen. Mathematik-Repetitorium Funktionen 4.1 Funktionen einer reellen Veränderlichen 4.2 Eigenschaften von Funktionen 4.3 Die elementaren Funktionen 4.4 Grenzwerte von Funktionen, Stetigkeit Funktionen 1 4. Funktionen Funktionen 2

Mehr

Rudolphs Schlitten. Aufgabe. Autor: Jochen Ricker

Rudolphs Schlitten. Aufgabe. Autor: Jochen Ricker Rudolps Sclitten Autor: Jocen Ricker Aufgabe Endlic ist es wieder soweit: Weinacten stet vor der Tür! Diesmal at der Weinactsmann sic ein ganz besonderes Gescenk für seine Rentiere einfallen lassen. Sie

Mehr

f(x) = 2 3 x3 + 3x 2 + 4x. Stellen Sie fest ob es sich jeweils um ein lokales Maximum oder Minimum handelt. ( 9 4 ) 8 4

f(x) = 2 3 x3 + 3x 2 + 4x. Stellen Sie fest ob es sich jeweils um ein lokales Maximum oder Minimum handelt. ( 9 4 ) 8 4 Übungen zur Mathematik II für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Analysis und Lineare Algebra) im Sommersemester 017 Fachbereich Mathematik, Stefan Geschke, Mathias Schacht A: Präsenzaufgaben

Mehr

11 Spezielle Funktionen und ihre Eigenschaften

11 Spezielle Funktionen und ihre Eigenschaften 78 II. ANALYSIS 11 Spezielle Funktionen und ihre Eigenschaften In diesem Abschnitt wollen wir wichtige Eigenschaften der allgemeinen Exponentialund Logarithmusfunktion sowie einiger trigonometrischer Funktionen

Mehr

Determinanten. a e b f a c b d. b) x = , y = c) zu einem Spaltenvektor das Vielfache des anderen Spaltenvektors addiert wird,

Determinanten. a e b f a c b d. b) x = , y = c) zu einem Spaltenvektor das Vielfache des anderen Spaltenvektors addiert wird, Determinanten Wir entwickeln eine Lösungsformel für Gleichungssysteme mit zwei Variablen. ax + cy = e b bx + y = f a } abx bcy = be + abx + ay = af ya bc = af be Man schreibt y = af be a bc = a e b f analog

Mehr

Bayern Musterlösung zu Klausur Analysis, Aufgabengruppe I

Bayern Musterlösung zu Klausur Analysis, Aufgabengruppe I Diese Lösung wurde erstellt von Tanja Reimbold. Sie ist keine offizielle Lösung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus. Teil 1 Aufgabe 1 Definitionsbereich: Bestimmung der Nullstelle

Mehr

Differential- und Integralrechnung

Differential- und Integralrechnung Brückenkurs Mathematik TU Dresden 2016 Differential- und Integralrechnung Schwerpunkte: Differentiation Integration Eigenschaften und Anwendungen Prof. Dr. F. Schuricht TU Dresden, Fachbereich Mathematik

Mehr

Mathematische Grundlagen der Ökonomie Übungsblatt 13

Mathematische Grundlagen der Ökonomie Übungsblatt 13 Matematisce Grundlagen der Ökonomie Übungsblatt 13 Abgabe Donnerstag 4. Februar, 10:15 in H3 6+4+5+++1 = 0 Punkte Mit Lösungsinweisen zu einigen Aufgaben 51. Ire Bekannte Dido möcte, dass aus einem günstig

Mehr

Übung (13) dx 3, 2x 1 dx arctan(x3 1).

Übung (13) dx 3, 2x 1 dx arctan(x3 1). Übung (3) () Bilden Sie folgende Ableitungen: d xe x dx x ln x, d dx +cos (x), d d dx 3, x dx arctan(x3 ). () Geben Sie die Näherung. Ordnung für den Ausdruck / p v /c für v

Mehr

Probestudium der Physik 2011/12

Probestudium der Physik 2011/12 Probestudium der Physik 2011/12 1 Schwingungen und Wellen: Einführung in die mathematischen Grundlagen 1.1 Die Sinus- und die Kosinusfunktion Die Sinusfunktion lässt sich genauso wie die Kosinusfunktion

Mehr

LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT MÜNCHEN. 2. Übung/Lösung Mathematik für Studierende der Biologie

LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT MÜNCHEN. 2. Übung/Lösung Mathematik für Studierende der Biologie LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT MÜNCHEN FAKULTÄT FÜR BIOLOGIE Prof. Anreas Herz, Dr. Stefan Häusler email: haeusler@biologie.uni-muenchen.e Department Biologie II Telefon: 089-80-74800 Großhaernerstr. Fa:

Mehr

Integrationsmethoden

Integrationsmethoden Integrationsmethoden W. Kippels 4. Mai 017 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 Die Partielle Integration 3.1 Mathematischer Hintergrund......................... 3. Beispiel 1...................................

Mehr

3 Einige konkrete Probleme der Höheren Mathematik

3 Einige konkrete Probleme der Höheren Mathematik 3 Einige konkrete Probleme der Höheren Mathematik Übersicht 3. Bestimmung der Extremalstellen bei Funktionen in einer Variable........ 7 3. Bestimmung der Extremalstellen bei Funktionen in zwei Variablen........

Mehr

Selbsteinschätzungstest Auswertung und Lösung

Selbsteinschätzungstest Auswertung und Lösung Selbsteinschätzungstest Auswertung und Lösung Abgaben: 46 / 587 Maximal erreichte Punktzahl: 8 Minimal erreichte Punktzahl: Durchschnitt: 7 Frage (Diese Frage haben ca. 0% nicht beantwortet.) Welcher Vektor

Mehr

Was haben Beschleunigungs-Apps mit der Quadratur des Kreises zu tun?

Was haben Beschleunigungs-Apps mit der Quadratur des Kreises zu tun? Was aben Bescleunigungs-Apps mit der Quadratur des Kreises zu tun? Teilnemer: Jonatan Geuter Leonard Hackel Paul Hagemann Maximilian Kuc Amber Lucas Tobias Tieme Tobias Tiesse Niko Wolf Gruppenleiter:

Mehr

5. DIFFERENZIEREN UND INTEGRIEREN

5. DIFFERENZIEREN UND INTEGRIEREN 5. DIFFERENZIEREN UND INTEGRIEREN 1 Sei f eine auf R oder auf einer Teilmenge B R definierte Funktion: f : B R Die Funktion heißt differenzierbar in x 0 in B, falls sie in diesem Punkt x 0 lokal linear

Mehr

9 Anhang. 9.1 Verhältnisgleichungen. 9.2 Strahlensätze. Elemente der Geometrie 22

9 Anhang. 9.1 Verhältnisgleichungen. 9.2 Strahlensätze. Elemente der Geometrie 22 Elemente der Geometrie 9 Anang 9.1 Verältnisgleicungen Verältnisgleicungen sind spezielle Formen von Gleicungen. Es a werden zwei Quotienten gleic gesetzt. Die Gleicung! b = c d kann man auc screiben als!a:b

Mehr

Mathematik für Molekulare Biologen

Mathematik für Molekulare Biologen Skriptum zur Vorlesung Matematik für Molekulare Biologen Cristian Scmeiser 1 Contents 1 Einleitung 1 2 Zalensysteme, Grundrecnungsarten 2 3 Komplexe Zalen, Polynome 5 4 Die Polardarstellung, Winkelfunktionen

Mehr

Implizite Differentiation

Implizite Differentiation Implizite Differentiation -E -E Implizite Darstellung Eine Funktion ist in impliziter Form gegeben, wenn ie Funktionsgleichung nach keiner er beien Variablen x un y aufgelöst ist. Beispielsweise x y =

Mehr

Lösungen zu Mathematik I/II

Lösungen zu Mathematik I/II Prof. Dr. E. W. Farkas ETH Zürich, Februar 11 D BIOL, D CHAB Lösungen zu Mathematik I/II Aufgaben 1. 1 Punkte a Wir berechnen lim x x + x + 1 x + x 3 + x = 1. b Wir benutzen L Hôpital e x e x lim x sinx

Mehr

Differentialrechnung

Differentialrechnung 6 Differentialrecnung 6.1 Einfürung Newton und Leibniz Ableitung Maxima und Minima Newton sces Verfaren Die Differentialrecnung wurde von Newton (1643-1727) und von Leibniz (1646-1716) unabängig voneinander

Mehr

Zusammenfassung Abitursstoff Mathematik

Zusammenfassung Abitursstoff Mathematik Zusammenfassung Abitursstoff Mathematik T. Schneider, J. Wirtz, M. Blessing 2015 Inhaltsverzeichnis 1 Analysis 2 1.1 Monotonie............................................ 2 1.2 Globaler Verlauf........................................

Mehr

10. Vorlesung Wintersemester

10. Vorlesung Wintersemester 10. Vorlesung Wintersemester 1 Existenz von Potentialen Für einimensionale Bewegungen unter er Einwirkung einer Kraft, ie nur vom Ort abhängt, existiert immer ein Potential, a man immer eine Stammfunktion

Mehr

Stetigkeit von Funktionen

Stetigkeit von Funktionen Stetigkeit von Funktionen Definition. Es sei D ein Intervall oder D = R, x D, und f : D R eine Funktion. Wir sagen f ist stetig wenn für alle Folgen (x n ) n in D mit Grenzwert x auch die Folge der Funktionswerte

Mehr

Integralrechnung. Petra Grell, WS 2004/05

Integralrechnung. Petra Grell, WS 2004/05 Integralrechnung Petra Grell, WS 2004/05 1 Einführung Bei den Rechenoperationen, die wir im Laufe der Zeit kennengelernt haben, kann man feststellen, dass es immer eine Umkehrung gibt: + : log a aˆ So

Mehr

Á 4. Differenzierbarkeit, Stetigkeit

Á 4. Differenzierbarkeit, Stetigkeit Á 4. Differenzierbarkeit, Stetigkeit Historisc ist der Begriff der Differenzierbarkeit lange vor dem der Stetigkeit entwickelt worden. Untersciedlice Definitionen der Differenzierbarkeit werden von Gottfried

Mehr

Ü b u n g s b l a t t 11

Ü b u n g s b l a t t 11 Mathe für Physiker I Wintersemester 0/04 Walter Oevel 8. 1. 004 Ü b u n g s b l a t t 11 Abgabe von Aufgaben am 15.1.004 in der Übung. Aufgabe 91*: (Differentialgleichungen, Separation. 10 Bonuspunkte

Mehr

Mikroökonomik Prof. Dr. Stefan Klonner SoSe Übungsblatt 1

Mikroökonomik Prof. Dr. Stefan Klonner SoSe Übungsblatt 1 1 Funktionen Definition 1 (Funktion). Übungsblatt 1 Eine Funktion f(x) einer reellen Variable x mit Definitionsbereich D ist eine Regel, die jeder Zahl x in D eine reelle Zahl f(x) eindeutig zuordnet.

Mehr

Einführung in die Chaostheorie

Einführung in die Chaostheorie Einführung in ie Chaostheorie Die sogenannte Chaostheorie befasst sich mit er Erforschung nichtlinearer ynamischer Systeme, ie chaotisches Verhalten zeigen können. Chaotisches Verhalten liegt u.a. ann

Mehr

Mathematik I. J. Hellmich

Mathematik I. J. Hellmich Matematik I J. Hellmic Stuttgart Sommer 008 Autor: Dr. Jürgen Hellmic 7070 Tübingen Matematik I c Jürgen Hellmic Alle Recte vorbealten, auc die der fotomecaniscen Wiedergabe und der Speicerung in elektroniscen

Mehr

Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik

Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik Karlsruher Institut für Technologie Institut für Analysis Priv.-Doz. Dr. P. C. Kunstmann Dipl.-Math. Sebastian Schwarz SS 6.4.6 Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik

Mehr

Musterlösung zur Klausur zur Vorlesung Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler II. am , Zeit: 120 Minuten

Musterlösung zur Klausur zur Vorlesung Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler II. am , Zeit: 120 Minuten Musterlösung zur Klausur zur Vorlesung Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler II am 5.8.25, Zeit: 2 Minuten Aufgabe (3 Punkte Eine Bakterienkultur hat eine stetige Wachstumsrate von % pro Stunde. Wie

Mehr

Einführung in die Differentialrechnung

Einführung in die Differentialrechnung Einfürung in die Differentialrecnung J. Sperling Uni-Rostock, WS 2015/2016 Inaltsverzeicnis 1 Differentialrecnung 3 1.1 Zur Gescicte.......................................... 3 1.2 Notation und Definition.....................................

Mehr

4 Differentialrechnung in einer Variablen

4 Differentialrechnung in einer Variablen 4 Dierentialrecnung in einer Variablen Die Ininitesimalrecnung ist ein weiteres großes analytisces Konzept, one das moderne Naturwissenscaten undenkbar sind. Die Entwicklung erolgte unabängig voneinander

Mehr

Kreissektoren und Bogenmaß

Kreissektoren und Bogenmaß M 10.1 Kreissektoren und Bogenmaß In einem Kreis mit Radius gilt für einen Kreissektor mit Mittelpunktswinkel : Länge des Kreisbogens Fläche des Kreissektors = = 360 360 Das Bogenmaß eines Winkels ist

Mehr

Kreissektoren und Bogenmaß

Kreissektoren und Bogenmaß M 10.1 Kreissektoren und Bogenmaß In einem Kreis mit Radius gilt für einen Kreissektor mit Mittelpunktswinkel : Länge des Kreisbogens Fläche des Kreissektors = 2 = 360 360 Das Bogenmaß eines Winkels ist

Mehr

Differentialrechnung von Funktionen mehrerer Variablen

Differentialrechnung von Funktionen mehrerer Variablen Prof. Dr. J. Dorfmeister Vorkurs Mathematik Intensiv TU München Robert Lang WS 06/07 Differentialrechnung von Funktionen mehrerer Variablen Technische Universität München Wintersemester 2006/2007 1 Funktionen

Mehr

Universität Bonn, Institut für Angewandte Mathematik. WS 2012/2013 Prüfung Angewandte Mathematik und Statistik - Agrarwiss. /ELW

Universität Bonn, Institut für Angewandte Mathematik. WS 2012/2013 Prüfung Angewandte Mathematik und Statistik - Agrarwiss. /ELW Universität Bonn, Institut für Angewandte Mathematik Dr. Antje Kiesel WS 2012/2013 Prüfung Angewandte Mathematik und Statistik - Agrarwiss. /ELW 08.03.2013 Matrikelnummer Platz Name Vorname 1 2 3 4 5 6

Mehr

Numerische Simulation von Differential-Gleichungen der Himmelsmechanik

Numerische Simulation von Differential-Gleichungen der Himmelsmechanik Numerisce Simulation von Differential-Gleicungen der Himmelsmecanik Teilnemer: Max Dubiel (Andreas-Oberscule) Frank Essenberger (Herder-Oberscule) Constantin Krüger (Andreas-Oberscule) Gabriel Preuß (Heinric-Hertz-Oberscule)

Mehr

Definition: Differenzierbare Funktionen

Definition: Differenzierbare Funktionen Definition: Differenzierbare Funktionen 1/12 Definition. Sei f :]a, b[ R eine Funktion. Sie heißt an der Stelle ξ ]a, b[ differenzierbar, wenn der Grenzwert existiert. f(ξ + h) f(ξ) lim h 0 h = lim x ξ

Mehr

Cluster 1: Kabelverlauf

Cluster 1: Kabelverlauf Teil B Seite 1 / 6 Doris Schönorfer Cluster 1: Kabelverlauf zum Menü Hinweis: Cluster 1 bezieht sich auf Höhere Technische Lehranstalten (HTL) für ie Ausbilungsrichtungen Bautechnik, Holztechnik & Innenraumgestaltung

Mehr

H. Gruber, R. Neumann. Erfolg im Mathe-Abi. Basiswissen Rheinland-Pfalz. Übungsbuch für den Grund- und Leistungskurs mit Tipps und Lösungen

H. Gruber, R. Neumann. Erfolg im Mathe-Abi. Basiswissen Rheinland-Pfalz. Übungsbuch für den Grund- und Leistungskurs mit Tipps und Lösungen H. Gruber, R. Neumann Erfolg im Mathe-Abi Basiswissen Rheinland-Pfalz Übungsbuch für den Grund- und Leistungskurs mit Tipps und Lösungen Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Analysis 1 Von der Gleichung

Mehr

C. Eicher Analysis Study Center ETH Zürich HS Extremwerte

C. Eicher Analysis Study Center ETH Zürich HS Extremwerte C. Eicher Analysis Study Center ETH Zürich HS 05 Extremwerte Gelöste Aufgabenbeispiele:. Bestimme die lokalen und globalen Extrema der Funktion f(x) = x x + x auf dem Intervall [ 4, ]. a. Bestimmung der

Mehr

Biostatistik, Winter 2011/12

Biostatistik, Winter 2011/12 Biostatistik, Winter 2011/12 Summen, Exponentialfunktion, Ableitung Prof. Dr. Achim Klenke http://www.aklenke.de 2. Vorlesung: 04.11.2011 1/46 Inhalt 1 Summen und Produkte Summenzeichen Produktzeichen

Mehr

Übungsaufgaben zu Analysis 2 Lösungen von Blatt V vom 07.05.15. f(x, y) = 2(x + y) + xy + 3x 2, g(x, y) = xy + e xy.

Übungsaufgaben zu Analysis 2 Lösungen von Blatt V vom 07.05.15. f(x, y) = 2(x + y) + xy + 3x 2, g(x, y) = xy + e xy. Prof. Dr. Moritz Kaßmann Fakultät für Matematik Sommersemester 015 Universität Bielefeld Übungsaufgaben zu Analysis Lösungen von Blatt V vom 07.05.15 Aufgabe V.1 + Punkte) Gegeben seien die Funktionen

Mehr

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 4

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 4 Technische Universität München Zentrum Mathematik Mathematik (Elektrotechnik) Prof. Dr. Anusch Taraz Dr. Michael Ritter Übungsblatt 4 Hausaufgaben Aufgabe 4. Gegeben sei die Funktion f : D R mit f(x) :=

Mehr

Einführung in die Integralrechnung. Mag. Mone Denninger 13. November 2005

Einführung in die Integralrechnung. Mag. Mone Denninger 13. November 2005 Einführung in die Integralrechnung Mag. Mone Denninger. November 5 INHALTSVERZEICHNIS 8. Klasse Inhaltsverzeichnis Einleitung Berechnung einfacher Stammfunktionen. Integrationsregeln.........................

Mehr

Bestimmen Sie die Lösung des Anfangswertproblems. y (x) 4y (x) 5y(x) = 6e x. y(0) = y (0) = 0.

Bestimmen Sie die Lösung des Anfangswertproblems. y (x) 4y (x) 5y(x) = 6e x. y(0) = y (0) = 0. Aufgabe Bestimmen Sie die Lösung des Anfangswertproblems y (x) 4y (x) 5y(x) = 6e x y(0) = y (0) = 0. Zunächst bestimmen wir die Lösung der homogenen DGL. Das charakteristische Polynom der DGL ist λ 2 4λ

Mehr

Mathematik Abitur Zusammenfassung Marius Buila

Mathematik Abitur Zusammenfassung Marius Buila Mathematik Abitur Zusammenfassung Marius Buila 1.Analysis 1.1 Grundlagen: Ableitung f (u) ist Steigung in Punkt P (u/f(u)) auf K f(x) = a * x r f (x) = a * r * x r-1 Tangentengleichung: y= f (u) * (x-u)

Mehr

Der Taschenrechner CAS: TI Inspire (Texas Instruments)

Der Taschenrechner CAS: TI Inspire (Texas Instruments) Der Taschenrechner (Texas Instruments) Übersicht: 1. Katalog (wichtige Funktionen un wie man sie aufruft) 2. Funktionen efinieren (einspeichern mit un ohne Parameter) 3. Nullstellen 4. Gleichungen lösen

Mehr

NEXTLEVEL im WiSe 2011/12

NEXTLEVEL im WiSe 2011/12 Fachbereich Mathematik der Universität Hamburg Dr. H. P. Kiani NEXTLEVEL im WiSe 2011/12 Vorlesung 5, Teil 2 Linearisierung, einige Eigenschaften differenzierbarer Funktionen Die ins Netz gestellten Kopien

Mehr

1 Funktionen und ihre Ableitungen

1 Funktionen und ihre Ableitungen 1 Funktionen und ihre Ableitungen 1.1 Funktionen Wir nennen eine Grösse y eine Funktion von x, wenn der Wert von y von demjenigen von x abhängt: Zu jedem x wird in eindeutiger Weise ein Wert von y zugeordnet.

Mehr

lim Der Zwischenwertsatz besagt folgendes:

lim Der Zwischenwertsatz besagt folgendes: 2.3. Grenzwerte von Funktionen und Stetigkeit 35 Wir stellen nun die wichtigsten Sätze über stetige Funktionen auf abgeschlossenen Intervallen zusammen. Wenn man sagt, eine Funktion f:[a,b] R, definiert

Mehr