Das Alterssicherungssystem in Deutschland im Rahmen der Neuen Institutionenökonomie

Ähnliche Dokumente
Die Ausweitung des Versiciiertenkreises der Gesetzlichen Rentenversicherung

Die Beziehung zwischen werbungtreibendem Unternehmen und Werbeagentur

Florian Steinmüller. Arbeitsmarkt- und. Rentenpolitik in. Deutschland und. Frankreich. Akteurskonstellationen zwischen

Demokratische Willensbildung im Internetzeitalter

Institutionen und Interaktionen auf dem Ausbildungsmarkt - eine institutionenökonomische Analyse und theoretische Neubestimmung der Berufsorientierung

Verdünnte Verfügungsrechte

Akademische Abhandlungen zu den Wirtschaftswissenschaften. Organisierte Mikrounternehmer, Informelle Wirtschaft und Staat in Tansania.

PETER LANG Internationaler Verlag der Wissenschaften

Deregulierungspotentiale in der Gesetzlichen Rentenversicherung

Jessica Naundorf. Kritische Analyse von. Employer Awards im Kontext. des Employer Branding

Roland Strohmeyer. Intra-industrieller Strukturwandel in Entwicklungsländern

Martin Kroger. Versicherungsinduzierte Arbeitslosigkeit in der Bundesrepublik Deutschland

Die Balanced Scorecard als Instrument einer modernen Controlling-Konzeption

Erfolgreiche Post-Merger-Integration bei öffentlichen Institutionen

Steffen Walther REFORMEN DER BEAMTENVERSORGUNG AUS ÖKONOMISCHER PERSPEKTIVE

Zuwanderungen in die Länder der Europäischen Union. Frauke Mester

Insider-Handel, Informationsproduktion und Kapitalmarkt

Florian Gierke. Kundenorientierung im E-Commerce-Prozess. Ein ereignisorientierter Ansatz

Andreas Tiltag. Eine Erklärung für das Rätsel der Lohnabschläge für befristete Arbeitsverträge

Johannes Christian Panitz

Daniel Zimmermann. Die Auswirkungen. von Urteilsheuristiken. im Kontext

Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Michael Schefczyk

Anlagebetrug am Grauen Kapitalmarkt

Strategisches Nachhaltigkeits- Management in der Automobilindustrie

Balanced Scorecard und strategischer Planungsprozess

Christian Wild. Outsourcing in Kreditinstituten. Eine empirische Analyse am Beispiel von Sparkassen

Erfolgsfaktoren der Strategieimplementierung

Geleitwort... V. Vorwort... VII. Inhaltsverzeichnis... IX. Tabellenverzeichnis... XV. 1 Einleitung und Erkenntnisinteresse... 1

Beziehungsmanagement im Arzt-Patient-Verhältnis

Vertrauen im Internet

Chancen und Grenzen des Einsatzes von Behindertenspitzensport in der

Yuzhu Zhang. Management chinesischdeutscher Geschäftsbeziehungen. Eine empirische Untersuchung am Beispiel der Textilindustrie

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. Symbolverzeichnis. 1 Einleitung 1

VIII. 1. Einleitung, Problemstellung Vorgehensweise... 4

Dr. Nico Stengel. Intermediation im etourismus. Die Auswirkungen des Internets auf touristische Vertriebswege

Die Attraktivität von Einkaufsstätten im Handel

Management von Kundenfeedback

Ulrich Puls. Spezifität, Kapitalstruktur und Projektfinanzierung

Wertorientierte Berichterstattung (Value Reporting) aus theoretischer und empirischer Perspektive

Geleitwort der Herausgeber... Geleitwort des Doktorvaters... Abbildungsverzeichnis... XIX. Tabellenverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis...

Andrea Hanisch. Zur verhaltenssteuernden. Institutionen. In Privatisierungsentscheidungen. der kommunalen Finanzverwaltung. in NRW.

2.1 Theoretische Grundlagen: Spieltheorie, Oligopolwettbewerb, strategische

Chancen und Risiken der Industrialisierung in der Versicherungswirtschaft

Neue Institutionenökonomik

Inhaltsverzeichnis. 1. Einleitung Theoretischer Hintergrund... 9

Innovationsmanagement durch internes Risikokapital

Dienstleistungen und Internationaler Dienstleistungshandel

Systematische Prognosefehler in der Unternehmensplanung

in kleinen und mittleren

Agency-Probieme und. Lösungsansätze in der. Eine qualitativ-empirische Untersuchung aus Banksicht

Information Overload durch s

Inhaltsübersicht... IX. Inhaltsverzeichnis... XI. Abbildungsverzeichnis... XVII. Tabellenverzeichnis... XIX. Abkürzungsverzeichnis...

Markenführung in der Bundesliga

Die Zukunft der Finanzierung der Reproduktionsmedizin

Personalpolitische Handlungsalternativen mit älteren Arbeitnehmern in Unternehmen vor dem Hintergrund der demographischen

Politische Transaktionskosten in der Demokratie

Hans-Ulrich Westhausen. Interne Revision in. Verbundgruppen und. Franchise-Systemen. Verbreitung und Qualität der. Internen Revision in

Dirk Jödicke. Einfluss kultureller Unterschiede auf die Anwendung internationaler Rechnungslegungsregeln

Nachhaltigkeit in der Gesetzlichen Rentenversicherung Was leistet die kinderzahlabhängige Rente

Inhaltsverzeichnis. Tabellenverzeichnis Abbildungsverzeichnis Diagrammverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... 25

Iris Hofmann. Die Zukunft des deutschen. Eine Institutionenökonomische Analyse unter besonderer Berücksichtigung des Versandhandels

Dr. Linda Amalou-Döpke. Personalcontrolling. als Instrument des. Personalmanagements in. seiner Austauschbeziehung. zur Unternehmensleitung

Katharina U. Greszczuk. Der Aufbau eines zweistufigen Bankensystems aus bankenregulatorischer Sicht am Beispiel Polens. Verlag Dr.

Berichte aus der Betriebswirtschaft. Gunter Gehrke. Kundenbindungsstrategien industrieller Zulieferer

Frank Roland. Immobilien-Leasing im öffentlichen Sektor. Eine finanzwissenschaftliche und institutionenökonomische Analyse

Besteuerungsoptionen der betrieblichen Altersversorgung

Kontrolle des Sponsorings

Outsourcing bei Banken

Allgemeine Wirtschaftspolitik

Gewinnschwellen. Florian Holzapfel. Bezugspunkte beim Ausweis von Gewinnen am deutschen Aktienmarkt. Deutscher Universitäts-Verlag

Otto RolofF, Sibylle Brander, Ingo Barens, Claudia Wesselbaum. Direktinvestitionen und internationale Steuerkonkurrenz

Performance Measurement in Nonprofit-Organisationen

Die Förderung von jungen und älteren. Potenzialträgern vor dem Hintergrund des. demographischen Wandels. Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades

Ueli Schneider. Destinationenmarketing im Kontext der Nachhaltigkeit

Personalmanagement und Kreativität von Unternehmen

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 1. Auflage. Verzeichnis der Abbildungen Verzeichnis der Tabellen Verzeichnis der Abkürzungen

Der Deal Flow von Business Angels - Eine empirische Analyse

E-Business und Geschäftsbeziehungen

Alexander Kup. Methoden der Unternehmensbewertung. Internationaler Vergleich kleiner und mittelgroßer Unternehmen

Einkommensverteilung in Deutschland

IT-Governance als Teil der organisationalen Governance

Die Vernetzung der Finanzdienstleister

Luxus - vergleichende Analyse des Konsumentenverhaltens bei Gütern und Dienstleistungen am Beispiel von Luxusaccessoires und -hoteis

Die kommunale Gebietsreform der Landkreise in Rheinland-Pfalz

Kooperationen von Handelsunternehmen

Die Gestaltung eines leistungsstarken Arbeitsverhältnisses durch "Talent Relationship Management"

Produktorientiertes Kostenmanagement in der chemischen Industrie

Zukunftsgestaltung in. Handlungsmuster auf dem Prüfstand. Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Rudolf Wimmer

Erfolgsfaktoren des Stadtmarketing

Informations- und Anreizprobleme im Krankenhaussektor

Analyse von Fruhwarnsystemen zur Erkennung von Insolvenzrisiken in Lieferantenbeziehungen der Automobilindustrie

Finanzierung von jungen Biotechnologieunternehmen

Holger Voss. Life Cycle Logistics. Der Weg zur produktlebenszyklusorientierten <«" Haupt Verlag Bern Stuttgart Wien

Innovativität und Arbeitgeberattraktivilät. Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. 1 Einführung 1

deren Implementierung im Finanzdienstleistungssektor

Kundenorientierung in vertikalen Absatzsystemen

Formelhafte Gewinnaufteilung und zwischenstaatliche Gerechtigkeit

Rationalität von Make-or-buy-Entscheidungen in der Produktion

Gerechtigkeit für Familien Zur Begründung und Weiterentwicklung des Familienlasten- und Familienleistungsausgleichs

Transkript:

Stephan Fasshauer Das Alterssicherungssystem in Deutschland im Rahmen der Neuen Institutionenökonomie Verlag Dr. Kovac

VII A Inhaltsverzeichnis A Inhaltsverzeichnis B Tabellenverzeichnis C Abbildungsverzeichnis D Abkürzungsverzeichnis E Verzeichnis der verwendeten Symbole VII XIII XV XVII I Ausgangslage / 1. Einleitung 1 2. Vorgehensweise und Themenabgrenzung 3 3. Die gesetzliche Rentenversicherung als zentrale Säule der Alterssicherung in Deutschland 7 3.1 Von der privaten Alterssicherung zum staatlichen Vorsorgesystem - ein historischer Rückblick 7 3.1.1 Einführung der gesetzlichen Invaliditäts- und Alterssicherung und erste Reformmaßnahmen bis 1900 7 3.1.2 Reformen der Rentenversicherung zwischen 1900 und 1945 8 3.1.3 Reformmaßnahmen von 1945 bis heute 11 3.2 Einordnung der gesetzlichen Rentenversicherung in das System der Sozialen Sicherung sowie ihre Ziele und Grundprinzipien 20 3.3 Einordnung der gesetzlichen Rentenversicherung in das gesamte Alterssicherungssystem in Deutschland sowie ihre einzelwirtschaftliche und volkswirtschaftliche Bedeutung 24 3.4 Die zukünftigen Herausforderungen der Alterssicherung in Deutschland...29 3.4.1 Vorbemerkungen 29 3.4.2 Die demographische Entwicklung und ihre Auswirkungen 30 3.4.2.1 Geringe Geburtenrate, längere Lebensdauer und Zuwanderung 30 3.4.2.2 Erwartete Auswirkungen der demographischen Entwicklung und weiterer Faktoren auf die Beitragssätze zur Altersvorsorge 36 3.4.3 Das Vertrauensproblem der gesetzlichen Rentenversicherung 37 3.4.3.1 Vorbemerkungen 37 3.4.3.2 Parteipolitische Wettbewerbe der Leistungsverbesserungen bzw. der geringeren Leistungskürzungen 38 3.4.3.3 Zunehmender Einfluss der Haushaltspolitik auf die Rentenversicherung 39 3.4.3.4 Unsystematische Belastungen und Entlastungen einzelner Gruppen.39 3.4.3.5 Vertrauensverlust 40 3.5 Fazit 1 43 Anhang 1 (zu Kapitel 3): Eine qualitative Fallstudie zu den Leistungsänderungen der gesetzlichen Rentenversicherung 44 XIX

VIII Inhaltsverzeichnis // Intergenerative Perspektive: Das Umlageverfahren als Generationenvertrag im Rahmen der Neuen Institutionenökonomie. 49 4.Theoretische Grundlagen des Umlageverfahrens 49 4.1 Vorbemerkungen und Funktionsweise des Umlageverfahrens 49 4.2 Das Umlageverfahren im Modell überlappender Generationen - Der2-Generationenvertrag 51 4.2.1 Vorbemerkungen und Annahmen 51 4.2.2 Formale Darstellung 52 4.2.3 Politikoptionen 54 4.2.3.1 Politik des konstanten Beitragssatzes 54 4.2.3.2 Politik des konstanten Rentenniveaus 56 4.2.3.3 Fazit zu den Politikoptionen 57 4.3 Zwischenergebnis 59 4.4 Der 3-Generationenvertrag als Erweiterung des bestehenden 2-Generationenmodells 63 4.4.1 Ansätze für eine adäquate Berücksichtigung des Humankapitals in der Alterssicherung und die Grundidee 63 4.4.2 Die Ideen von Schreiber als Ausgangspunkt der Überlegungen 64 4.4.3 Vertragszwang als Voraussetzung für die Funktionsfähigkeit 66 4.4.4 Auswirkungen des 3-Generationenvertrages auf Humankapitalinvestitionen 67 4.4.4.1 Ausgangslage 67 4.4.4.2 A uswirkungen auf die Humankapitalbildung 68 4.4.4.3 Vergleich der Ergebnisse des 3-Generationenvertrages mit einem 2-Generationenvertrag 72 4.4.5 Erläuterung und Ansatzpunkte für eine Umsetzung 74 4.5 Fazit II 77 Anhang 2 (zu Kapitel 4): Eine empirische Bestandsaufnahme der familienpolitischen Leistungen in Deutschland im Hinblick auf die notwendige Einführung eines zweiten Generationenvertrages zwischen Erwerbstätigen- und Kindergeneration 79 Anhang 3 (zu Kapitel 4): Ein Modell zur Bestimmung optimaler Humankapitalinvestitionen 84 5. Der Generationenvertrag im Rahmen der Neuen Institutionenökonomie 91 5.1 Die Neue Institutionenökonomie im Überblick 91 5.1.1 Der Generationenvertrag als Institution 91 5.1.2 Annahmen der Neuen Institutionenökonomie 96 5.1.2.1 Methodologischer Individualismus 96 5.1.2.2 Individuelle Nutzenmaximierung 96 5.1.2.3 Begrenzte Rationalität 97 5.1.2.4 Opportunistisches Verhalten 97

Inhaltsverzeichnis IX 5.2 Der Generationenvertrag im transaktionstheoretischen Ansatz 99 5.2.1 Vorbemerkungen 99 5.2.2 Analyse des Generationenvertrages mit Hilfe der wesentlichen Transaktionskostenkategorien 100 5.2.2.1 Allgemeine Anmerkungen 100 5.2.2.2 Markttransaktionskosten 101 5.2.2.3 Unternehmenstransaktionskosten 102 5.2.2.4 Politische Transaktionskosten 104 5.3 Der Generationenvertrag im Rahmen der Property-Rights-Theorie 106 5.3.1 Vorbemerkungen 106 5.3.2 Die Bedeutung der Verfügungsrechtsarten für den Generationenvertrag 107 5.3.2.1 Vorbemerkungen 107 5.3.2.2 Absolute Verfügungsrechte 108 5.3.2.3 Relative Verfügungsrechte 109 5.3.2.4 Andere Rechte und Konventionen 109 5.4 Der Generationenvertrag als vertragstheoretisches Problem der Neuen Institutionenökonomie 111 5.4.1 Vorbemerkungen 111 5.4.2 Der Generationenvertrag aus juristischer Sicht 112 5.4.3 Der Generationenvertrag als Vertrag" im ökonomischen Sinne sowie seine Spezifizierung 116 5.4.3.1 Der Generationenvertrag als Vertrag im ökonomischen Sinne 116 5.4.3.2 Die Spezifizierung des Generationenvertrages als ökonomischer Vertrag 118 5.4.4 Einordnung des Generationenvertrages in die wesentlichen Ansätze der Vertragstheorie 120 5.4.4.1 Allgemeine Anmerkungen 120 5.4.4.2 Principal-Agent-Theorie 120 5.4.4.3 Theorie sich selbst durchsetzender oder impliziter Verträge 121 5.4.4.4 Theorien relationaler oder unvollständiger Verträge 122 5.5 Ein Ansatz zur formalen vertragstheoretischen Betrachtung des Generationen Vertrages 125 5.5.1 Das Vertragsverhältnis zwischen den Generationen 125 5.5.2 Der Generationenvertrag als relationaler Vertrag im Rahmen modelltheoretischer Überlegungen 126 5.5.2.1 Vorgehensweise und das Modell in seiner Grundstruktur 126 5.5.2.2 Die modelltheoretische Darstellung relationaler Verträge bei Tirole in Anwendung auf den Generationenvertrag 130 5.5.2.3 Ergebnisse der modelltheoretischen Analyse 138 5.6 Fazit III '. 140

Inhaltsverzeichnis /// Intragenerative Perspektive: Das Principal-Agent-Verhältnis zwischen Bevölkerung und Politik im Bereich der Alterssicherung aus Sicht der Neuen Institutionenökonomie und die Ausgestaltung einer neuen rentenpolitischen Institution 141 6. Das Principal-Agent-Verhältnis zwischen Bevölkerung und Politik als zentrales Problem der Alterssicherung in Deutschland 141 6.1 Einführung in die Principal-Agent-Theorie 141 6.2 Begründung des Principal-Agent-Verhältnisses zwischen Bevölkerung und Politik im Bereich der Alterssicherung 148 6.2.1 Begründung der Notwendigkeit staatlicher Einflussnahme auf die Alterssicherung 148 6.2.1.1 Vorbemerkungen 148 6.2.1.2 Allokative Gründe 149 6.2.1.3 Meritorische Gründe 153 6.2.1.4 Distributive Gründe 154 6.2.1.5 Bestimmung der Intensität des Einflusses der Politik als Agent auf die Alterssicherung. 156 6.2.2 Einordnung des Principal-Agent-Verhältnisses im Bereich der Alterssicherung anhand zentraler Charakteristika von Principal- Agent-Beziehungen 157 6.3 Die Anreizstrukturen im Principal-Agent-Verhältnis 161 6.4 Modelltheoretische Betrachtung des Principal-Agent-Verhältnisses zwischen Politik und Bevölkerung im Bereich der Alterssicherung 165 6.4.1 Vorbemerkungen 165 6.4.2 Annahmen 166 6.4.3 Modelltheoretische Darstellung bei Sicherheit 167 6.4.3.1 Allgemeine Anmerkungen zur Darstellung bei Sicherheit 167 6.4.3.2 Modelltheoretische Darstellung 167 6.4.3.3 Fazit der modelltheoretischen Darstellung bei Sicherheit 174 6.4.4 Modelltheoretische Darstellung bei Unsicherheit 175 6.4.4.1 Vorüberlegungen für die Fallunterscheidung zwischen symmetrischer und asymmetrischer Informationsverteilung / 75 6.4.4.2 Symmetrische Informationsverteilung 179 6.4.4.3 Asymmetrische Informationsverteilung 181 6.4.5 Vergleich der Modellvarianten 184 6.4.5.1 Allgemeiner Vergleich anhand der einzelnen Modellgrößen 184 6.4.5.2 Vergleich anhand des Anreizschemas 185 6.4.5.3 Vergleich anhand der Wohlfahrtseffekte 187 6.4.6 Wirtschaftspolitische Implikationen 188 6.4.6.1 Wohlfahrtsverluste beim bestehenden Vertragsverhältnis aufgrund der (Wieder-) Wahlinteressen der Politik als Ansatzpunkt für konkrete Maßnahmen 188 6.4.6.2 Verringerung der Wohlfahrtsverluste durch Schaffung einer neuen rentenpolitischen Institution 191

Inhaltsverzeichnis XI 6.4.6.3 Verringerung der Wohlfahrtsverluste durch Vervollständigung des bestehenden Anreizschemas 191 6.4.6.4 Vergleich der vorgestellten Maßnahmen zur Verringerung von Wohlfahrtsverlusten 194 6.5 Fazit IV." 195 7. Ausgestaltung einer neuen rentenpolitischen Institution 197 7.1 Grundidee 197 7.2 Regelgebundenheit versus diskretionärer Spielraum der neuen rentenpolitischen Institution 199 7.2.1 Abgrenzung rentenpolitischer Regeln 199 7.2.1.1 Grundsätzliche Anmerkungen zu Regeln in der Rentenpolitik 199 7.2.1.2 Die Lebensstandardsicherung als rentenpolitische Regel auf der Zielebene 201 7.2.1.3 Rentenpolitische Regeln auf der Instrumentenebene 203 7.2.2 Argumente für rentenpolitische Regeln 205 7.2.3 Argumente für einen weiten diskretionären Spielraum 209 7.2.4 Zwischenergebnis 210 7.3 Ausgestaltung der Unabhängigkeit der neuen rentenpolitischen Institution215 7.3.1 Vorbemerkungen 215 7.3.2 Die Beziehung zwischen Politik bzw. Bevölkerung und der neuen rentenpolitischen Institution als Principal-Agent-Verhältnis 216 7.3.3 Delegationsmodell 218 7.3.4 Vertragsmodell 220 7.3.4.1 Allgemeine Anmerkungen zum Vertragsmodell 220 7.3.4.2 Die Vertragsausgestaltung 220 7.3.5 Vergleich von Delegations- und Vertragsmodell 223 7.3.5.1 Modelltheoretischer Vergleich beider Möglichkeiten 223 7.3.5.2 Weitere Aspekte eines Vergleichs 226 7.3.5.3 Zwischenergebnis 227 7.4 Zusammensetzung der neuen rentenpolitischen Institution 229 7.5 Voraussetzungen für die Funktionsfähigkeit der rentenpolitischen Institution 233 7.5.1 Allgemeine Leitlinien 233 7.5.2 Explizite Mechanismen 233 7.5.3 Informeller Kontrakt mit impliziten Mechanismen 235 7.6 Fazit V 237 IVAbschließende Bemerkungen 239 8. Die Notwendigkeit materieller und institutioneller Änderungen des Alterssicherungssystems in Deutschland aus Sicht der Neuen Institutionenökonomie und weiterer Forschungsbedarf 239 Literaturverzeichnis 243