Grundlagen der Signalverarbeitung

Ähnliche Dokumente
Spektrum zeitdiskreter Signale

2. Anordnung zur digitalen Signalverarbeitung

Digitale Signalverarbeitung Bernd Edler

Grundlagen der Signalverarbeitung

Digitale Signalverarbeitung Bernd Edler

Digitale Signalverarbeitung Bernd Edler

Digitale Signalverarbeitung, Vorlesung 10 - Diskrete Fouriertransformation

Digitale Signalverarbeitung, Vorlesung 11 - Kurzzeitfouriertransformation

Zusammenfassung der 1. Vorlesung

Abtastung. Normalisierte Kreisfrequenz = DSP_9-Abtasttheorem 2

Systemtheorie Teil B

Signale, Transformationen

Signalprozessoren. Digital Signal Processors VO [2h] , LU 2 [2h]

Lösungsblatt 2 Signalverarbeitung

Zusammenfassung der 1. Vorlesung

Digitale Signalverarbeitung auf FPGAs

Übungen zu Transformationen. im Bachelor ET oder EW. Version 2.0 für das Wintersemester 2014/2015 Stand:

Beispiel-Klausuraufgaben Digitale Signalverarbeitung. Herbst 2008

4.1 Grundbegriffe 4.2 Frequenzspektren, Fourier-Transformation 4.3 Abtasttheorem: Eine zweite Sicht 4.4 Filter

Lösungsblatt 2 Signalverarbeitung und Klassifikation

Theorie digitaler Systeme

Fouriertransformation, z-transformation, Differenzenglei- chung

Digitale Signalverarbeitung, Vorlesung 2: Quantisierung, Frequenzanalyse

Beate Meffert, Olaf Hochmuth: Werkzeuge der Signalverarbeitung, Pearson 2004

Klausur zur Vorlesung Digitale Signalverarbeitung

Digitale Signalverarbeitung, Vorlesung 2: Quantisierung, Frequenzanalyse

Puls-Code-Modulation. Thema: PCM. Ziele

Diskrete Fourier-Transformation und FFT. 1. Die diskrete Fourier-Transformation (DFT) 2. Die Fast Fourier Transform (FFT)

- Sei r(x,y) Eingangsbild, dass nur Rauschen (Quantenrauschen) enthält.

Zufallssignal Stationär (z.b. gleichverteiltes Rauschen) Nicht-stationär (z.b. normalverteiltes Rauschen mit wechselnder Streuung) Deterministisches

Musterlösung zur Klausur Signale und Systeme

IKA IKA. Zeitsignale. Analoge, zeitdiskrete, und digitale Signale

1 Diskrete Fourier Transformation. 2 Definition der Diskreten Fourier Transformation (DFT)

Digitale Signalverarbeitung auf FPGAs

Spektrumanalyse. Inhalt. I. Einleitung 2. II. Hauptteil 2-8

Diskontinuierliche Signale und Systeme

2 Signalabtastung und Rekonstruktion

2. Digitale Codierung und Übertragung

Fouriertransformationen DSP 1

ZHAW, DSV1, FS2010, Rumc, 1. H(z) a) Zeichnen Sie direkt auf das Aufgabenblatt das Betragsspektrum an der Stelle 1.

Relevante Frequenztransformationen

9. Vorlesung. Systemtheorie für Informatiker. Dr. Christoph Grimm. Professur Prof. Dr. K. Waldschmidt, Univ. Frankfurt/Main

Klausur zur Vorlesung Digitale Signalverarbeitung

6. Vorlesung. Systemtheorie für Informatiker. Dr. Christoph Grimm. Professur Prof. Dr. K. Waldschmidt, Univ. Frankfurt/Main

Systemtheorie Teil B

Signale und Systeme I

Beate Meffert, Olaf Hochmuth: Werkzeuge der Signalverarbeitung, Pearson 2004

Nachrichtentechnik [NAT] Kapitel 4: Fourier-Transformation. Dipl.-Ing. Udo Ahlvers HAW Hamburg, FB Medientechnik

Versuch 3: Anwendungen der schnellen Fourier-Transformation (FFT)

Musterlösung zur Klausur Digitale Signalverarbeitung

Schnelle Fouriertransformation (FFT)

SiSy1, Praktische Übung 3. Fourier-Analyse (periodischer Signale) kann als Fourier-Reihe 1 beschrieben werden:

Beate Meffert, Olaf Hochmuth: Werkzeuge der Signalverarbeitung, Pearson 2004

Vorwort. I Einführung 1. 1 Einleitung Signale Systeme Signalverarbeitung Struktur des Buches 9. 2 Mathematische Grundlagen 11

Einführung in die Signalverarbeitung

Klausur zur Vorlesung Digitale Signalverarbeitung

Fourier- und Laplace- Transformation

2. Digitale Codierung und Übertragung

Digitale Signalverarbeitung mit MATLAB

Diskrete Fourier-Transformation

Signale und Systeme I

x[n-1] x[n] x[n+1] y[n-1] y[n+1]

DSP-NF-Filter in QRP-Manier QRP an der See, 15. September 2012

Übung 2. Tutorübung zu Grundlagen: Rechnernetze und Verteilte Systeme (Gruppen Mo-T2 / Fr-T1 SS2017)

Praktikum, NT 1: Spektrumsschätzung

Aufgabe 1: Kontinuierliche und diskrete Signale

,Faltung. Heavisidefunktion σ (t), Diracimpuls δ (t) Anwendungen. 1) Rechteckimpuls. 2) Sprungfunktionen. 3) Schaltvorgänge

Systemtheorie Teil A. - Zeitkontinuierliche Signale und Systeme - Musterlösungen. Manfred Strohrmann Urban Brunner

Beate Meffert, Olaf Hochmuth: Werkzeuge der Signalverarbeitung, Pearson Ludwig-Maximilians-Universität München Prof. Hußmann Digitale Medien 4-1

Kapitel 3 Trigonometrische Interpolation

Digitale Signalverarbeitung. mit MATLAB

Test = 28 Punkte. 1: 2: 3: 4: 5: Punkte: Note:

Einführung in die Signalverarbeitung

Theorie digitaler Systeme

SYSTEMTHEORIE (SS 2008)

SYS_A - ANALYSIEREN. Statistik. NTB Druckdatum: SYS A. Histogramm (Praxis) Gaußsche Normalverteilung (Theorie) Gebrauch: bei n > 100

Übungsaufgaben Digitale Signalverarbeitung

Runde 9, Beispiel 57

Übung 3. Tutorübung zu Grundlagen: Rechnernetze und Verteilte Systeme (Gruppen Mo-T2 / Fr-T1 SS2017)

Digitale Signalverarbeitung für Einsteiger

Diskretisierung und Quantisierung (Teil 1) Prof. U. Rüde - Algorithmik kontinuierlicher Systeme

Kontrollfragen zum Skript Teil 1 beantwortet

Kapitel 3: DFT und FFT

Motivation. Diskretisierung. Überblick. Algorithmik III Algorithmen und Modelle für kontinuierliche Datenstrukturen. Diskretisierung und Quantisierung

Übung 3: Fouriertransformation

3. LTI-Systeme im Zeitbereich

Theorie digitaler Systeme

Inhaltsverzeichnis. Daniel von Grünigen. Digitale Signalverarbeitung. mit einer Einführung in die kontinuierlichen Signale und Systeme

Digitale Signalverarbeitungssysteme II: Praktikum 2

Übungen zu Signal- und Systemtheorie

Grundlagen der Signalverarbeitung 1 (Integraltransformationen)

Fourierreihen und Spektrenanalyse Protokoll 11

Digitale Signalverarbeitung sehen, hören und verstehen

Aufgabe: Summe Punkte (max.): Punkte:

Musterklausur 1 zu Signal- und Systemtheorie I 5. Januar 2013

Transkript:

Grundlagen der Signalverarbeitung Zeitdiskrete Signale Wintersemester 6/7

Kontinuierliche und diskrete Signale wertkontinuierlich wertdiskret Signal Signal Signal Signal zeitdiskret zeitkontinuierlich Zeit Zeit Zeit Zeit 2 Prof. Dr.-Ing. Stefan Hillenbrand

Diskretisierung und Rekonstruktion System zur Digitalen Verarbeitung kontinuierlicher Signale u(t) u[k] t analoger Tiefpass t Sample & Hold t A/D t y(t) y[k] t analoger Tiefpass t D/A t Algorithmus Foto: Wikipedia 3 Prof. Dr.-Ing. Stefan Hillenbrand

Quantisierung Quantisierung des Eingangssignals u in Q Stufen q u u u u u u u u u Spannungsbereich u min u < umax Spannungsintervall Δu = u max u min 2 Q Diskreter Wert q = u u min Δu u min Δu umax Diskrete Spannungswerte u q = u min + Δu q + 2 4 Prof. Dr.-Ing. Stefan Hillenbrand

Beispiel zur Quantisierung u t = 2 sin π t, T A =,s, 2,5V u < 2,5V, Quantisierung mit Q = 3 2.5 Sample & Hold.875.25.625 u / V -.625 -.25 -.875-2.5.5.5 2 Zeit / s Wegen der groben Quantisierung wird Fehler groß! 5 Prof. Dr.-Ing. Stefan Hillenbrand

Beispiel zur Quantisierung u t = 2 sin π t, T A =,s, 2,5V u < 2,5V, Extrembeispiel: Q = Quantisierung mit Q =8 2.5 Diskretisiertes Signal, T A =,s, Q = 2.5 Diskretisiertes Signal, T A =,s, Q = 8.875.875.25.25.625.625 u / V u / V -.625 -.625 -.25 -.25 -.875 -.875-2.5.5.5 2 Zeit / s -2.5.5.5 2 Zeit / s Quantisierungsfehler vernachlässigbar! 6 Prof. Dr.-Ing. Stefan Hillenbrand

Aliasing Diskretisierung des sinusförmigen Signals y t = sin 2π 9 4 t y Abtastung mit T A =,8s f A = 5 4 Hz t Weitere Signale y t = sin 2π t y t = sin 2π 4 t Abtastwerte können Sinussignale verschiedener Frequenzen repräsentieren! 7 Prof. Dr.-Ing. Stefan Hillenbrand

Stroboskopeffekt Abtastung eines drehenden Rades mit f A = 24 Hz Raddrehzahl Bild Bild 2 Bild 3 f R = Hz Δφ = 5 f R = 24 Hz Δφ = 36 8 Prof. Dr.-Ing. Stefan Hillenbrand

Stroboskopeffekt Abtastung eines drehenden Rades mit f A = 24 Hz Raddrehzahl Bild Bild 2 Bild 3 f R = 23 Hz Δφ = 345 f R = 25 Hz Δφ = 375 9 Prof. Dr.-Ing. Stefan Hillenbrand

Fouriertransformation des Dirac-Kamms δ TA t = k= δ t k T A Δ TA ω = ω A k= δ ω k ω A, ω A = 2π T A Abstand T A der Impulse im Zeitbereich wird immer größer T A Prof. Dr.-Ing. Stefan Hillenbrand

Spektrum des abgetasteten Signals Maximale Kreisfrequenz 2πfmax von y(t) kleiner als ω A /2 Y(ω) Y ω T A 2ω A ω A 2πfmax ω A 2ω A ω Maximale Kreisfrequenz 2πfmax von y(t) größer als ω A /2 Y(ω) Y ω T A 2ω A ω A ω A 2ω A ω 2πfmax Wiederholte Spektren überlappen sich Aliasing Prof. Dr.-Ing. Stefan Hillenbrand

Rekonstruktion Frequenzbereich Ausschneiden von Y(ω) durch Multiplikation mit Rechteckfenster = Filterung mit idealem Tiefpass Y ω = T A Y ω rect ωa ω Zeitbereich Rücktransformation y t = T A y t F rect ωa ω 3.5 3 2.5 2 y = y = 3 y 2 = 2.5 Ergebnis: sinc-rekonstruktion y t = k= y k sinc t T A k y(t).5 -.5 - -3-2 - 2 3 4 5 Zeit / s 2 Prof. Dr.-Ing. Stefan Hillenbrand

Konzept Diskrete Fouriertransformation Kontinuierliche Fouriertransformation y(t) Nichtperiodisches Signal t Y(ω) Kontinuierliches Spektrum ω 3 Prof. Dr.-Ing. Stefan Hillenbrand

Konzept Diskrete Fouriertransformation Discrete Time Fourier Transform (DTFT): Abtastung im Zeitbereich y(t) Diskretes Signal t implizit periodisch fortgesetzt Y(ω) Periodisches Spektrum ω 4 Prof. Dr.-Ing. Stefan Hillenbrand

Konzept Diskrete Fouriertransformation Abtastung im Frequenzbereich implizit periodisch fortgesetzt y(t) Periodisches diskretes Signal t implizit periodisch fortgesetzt Y(ω) Periodisches diskretes Spektrum ω 5 Prof. Dr.-Ing. Stefan Hillenbrand

Konzept Diskrete Fouriertransformation Diskrete Fouriertransformation (DFT) y(t) N y[k] = N n= Y[n] e j2π N kn t Y(ω) N Y[n] = y[k] e j2π N kn k= nicht symmetrisch zu ω = 6 Prof. Dr.-Ing. Stefan Hillenbrand ω Δω = 2π NT A

Diskrete Fouriertransformation Diskrete Fouriertransformation und rücktransformation DFT IDFT N Y[n] = y[k] e j2π N kn k= N y[k] = N Y[n] e j2π N kn n= Δω = 2π N T A Andere Schreibweise DFT IDFT N kn Y[n] = y[k] W N k= N y[k] = N kn Y[n] W N n= W N = e j2π N = N 7 Prof. Dr.-Ing. Stefan Hillenbrand

Rechenregeln der Diskreten Fouriertransformation Zeitbereich Frequenzbereich Transformation N y[k] = N n= Y[n] e j2π N kn N Y n = y k e j2π N kn k= Auflösung t = k T A ω = n Δω = n 2π N T A Linearität a x k + b y[k] a X n + b Y[n] Periodizität x k = x[k + N] X n = X[n + N] Faltung N x k y[k] = x l y[k l] l= X n Y[n] Eindeutigkeit x k = y[k] X n = Y[n] 8 Prof. Dr.-Ing. Stefan Hillenbrand

Cosinus, Transformation von zwei Perioden y t = cos 2πt T A = 8 N = 6 NT A = 2 Δω = 2π NT A = π.8.6.4.2 y(t), y[k] -.2 -.4 -.6 -.8 -.5.5 2 Zeit / s 9 Prof. Dr.-Ing. Stefan Hillenbrand

Cosinus, Transformation von zwei Perioden y t = cos 2πt T A = 8 N = 6 NT A = 2 Δω = 2π NT A = π 8 6 Re(Y( )) 4 2-2 2 3 4 5 / (rad/s) Im(Y( )) 5-5 2 3 4 5 / (rad/s) 2 Prof. Dr.-Ing. Stefan Hillenbrand

Cosinus, Transformation von zwei Perioden Periodische Fortsetzung des Spektrums Verschieben der Frequenzen 8 8 6 6 Re(Y( )) 4 2 Re(Y( )) 4 2-2 -6-4 -2 2 4 6 / (rad/s) -2-3 -2-2 3 / (rad/s) Im(Y( )) 5 Im(Y( )) 5-5 -6-4 -2 2 4 6 / (rad/s) -5-3 -2-2 3 / (rad/s) 2 Prof. Dr.-Ing. Stefan Hillenbrand

Cosinus, ein Abtastwert mehr y t = cos 2πt T A = 8 N = 7 NT A = 2,25 Δω = 2π NT A = 6 7 π.8.6.4.2 y(t), y[k] -.2 -.4 -.6 -.8 -.5.5 2 Zeit / s 22 Prof. Dr.-Ing. Stefan Hillenbrand

Cosinus, ein Abtastwert mehr Diskrete Fouriertransformation Betragsspektrum 8 9 Re(Y( )) Im(Y( )) 6 4 2-2 2 3 4 5 / (rad/s) 5 Y( ) 8 7 6 5 4 3 2-5 2 3 4 5 / (rad/s) 2 3 4 5 / (rad/s) 23 Prof. Dr.-Ing. Stefan Hillenbrand

Cosinus, ein Abtastwert mehr y t = cos 2πt T A = 8.8.6.4.2 N = 7 Periodische Fortsetzung des Zeitsignals NT A = 2,25 Δω = 2π NT A = 6 7 π y(t), y[k] -.2 -.4 -.6 -.8 -.5.5 2 2.5 3 3.5 4 4.5 Zeit / s 24 Prof. Dr.-Ing. Stefan Hillenbrand

Einfluss des Rechteckfensters Cosinus-Signal y t = cos 2πt T A = 8 N = 6 NT A = 2 N = 7 NT A = 2,25 Signal Signal.5.5 y(t) y(t) -.5 -.5 - - -.5.5 Zeit / s Spektrum 3 - -.5 - -.5.5.5 Zeit / s Spektrum 3 2 2 Y( ) Y( ) - -3-2 - 2 3 / (rad/s) - -3-2 - 2 3 / (rad/s) Spektrum verschmiert Leckeffekt 25 Prof. Dr.-Ing. Stefan Hillenbrand

Frequenzauflösung y t = cos 2πt T A = 8 N = 2 Δω = 2π NT A =,8π 2,5 Zeitsignal, N=2 7 Amplitudenspektrum, N=2.8 6.6.4 5 y(t), y[k].2 -.2 Y( ) 4 3 -.4 -.6 2 -.8 - y(t) y[k].5.5 2 2.5 Zeit / s 2 3 4 5 / (rad/s) 26 Prof. Dr.-Ing. Stefan Hillenbrand Frequenzauflösung für die Analyse des Zeitsignals zu grob.

Frequenzauflösung y t = cos 2πt T A = 8 N = Δω = 2π NT A =,6π,5 Zeitsignal, N= 35 Amplitudenspektrum, N=.8 3.6.4 25 y(t), y[k].2 -.2 Y( ) 2 5 -.4 -.6 -.8 - y(t) y[k] 2 4 6 8 2 Zeit / s 5 2 3 4 5 / (rad/s) Lange Messung erforderlich! Frequenzauflösung besser geeignet! 27 Prof. Dr.-Ing. Stefan Hillenbrand

Frequenzauflösung, Zero-Padding y t = cos 2πt T A = 8 Zeitsignal mit Zero-Padding N = Δω = 2π =,6π,5 NT A (aufgefüllt) Diskrete Fouriertransformation.8.6 9 8 Zero Padding N = 2 Werte y(t), y[k].4.2 Zero-Padding -.2 -.4 -.6 -.8-2 4 6 8 2 4 Zeit / s Kurze Messung, mit Nullen aufgefüllt. Y( ) 7 6 5 4 3 2 2 3 4 5 / (rad/s) Verlauf für N = 2 interpoliert besser ablesbar 28 Prof. Dr.-Ing. Stefan Hillenbrand

Schnelle Fouriertransformation (FFT) Voraussetzung N ist Zweierpotenz: N = 2 k, k N Vergleich DFT - FFT 6 DFT: O (N 2 ) FFT: O (N log 2 (N)) Rechenschritte DFT: O N 2 FFT: O N log 2 N FFT berechnet die DFT exakt, keine Näherung! Rechenschritte 2 8 4 8 6 32 64 28 N 29 Prof. Dr.-Ing. Stefan Hillenbrand