a) b) c) d) e) f) g) h) i)

Ähnliche Dokumente
Musterlösung zur 10. Übung Mechanik II SS 08. Aufgabe 1: Schubspannungen infolge Querkraft: Bei dünnwandigen Querschnitten t 1, t 2

4. Balken. Brücken Tragflügel KFZ-Karosserie: A-Säule, B-Säule Rahmen: Fahrrad, Motorrad. Prof. Dr. Wandinger 2. Festigkeitslehre TM 2.

= 13, cm 4. = 3, cm 4. 3, cm 4 y. cm 3 y

Übung zu Mechanik 2 Seite 38

Mechanik 2. Übungsaufgaben

Hauptdiplomprüfung Statik und Dynamik Pflichtfach

Übung zu Mechanik 2 Seite 62

TM 2 Übung, Aufgaben an der Tafel , Prof. Gerling, SS 2013

TM II SS10 Aufgabenblatt 6

2. Definieren Sie die 2 Arten von Verzerrungen. Vorzeichenregeln.

Statik 1 Hausübungen - 3. Semester (Bachelor)

1. Aufgabe: (ca. 12 % der Gesamtpunkte)

11 Balkenbiegung Technische Mechanik Balkenbiegung

Euler-Bernoulli-Balken

Tutoriumsaufgaben. 1. Aufgabe

Übung 1 - Musterlösung

Biegung

Zylinderkoordinaten 1 E1. Ma 2 Lubov Vassilevskaya

Vorkurs Mathematik Übungen zu Kurven im R n

TU Dortmund. Vorname: Nachname: Matr.-Nr.: Aufgabe 1 (Seite 1 von 3)

Herbst 2010 Seite 1/14. Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover Klausur Technische Mechanik II für Maschinenbau. Musterlösungen (ohne Gewähr)

Dankert/Dankert: Technische Mechanik, 5. Auflage Lösungen zu den Aufgaben, Teil 4 (Kapitel 15-17)

Übung 9: Ebene Schubfeldträger II

2. Flächenträgheitsmomente

2. Flächenträgheitsmomente

Klausur Technische Mechanik

5. Ebene Probleme. 5.1 Ebener Spannungszustand 5.2 Ebener Verzerrungszustand Höhere Festigkeitslehre Prof. Dr.

Bachelor of Science Luft- und Raumfahrttechnik Modulprüfung Statik Kernmodul

1. Integrieren Sie die Funktion f(x, y, z) := xyz über die Kugel mit Zentrum im Ursprung und Radius 1. (2 Punkte) Hinweis: Verwenden Sie Symmetrien.

Vorlesungs-Beispiel Kragträger, Vergleich Schalen- und Balkentheorie. r a

Implizite Funktionen. Ist für eine stetig differenzierbare Funktion f : R n R m R n. so lässt sich das Gleichungssystem

1. Formänderungsenergie

WWT Frank Sandig Agricolastr. 16, 2310A Freiberg. 1. Belegaufgabe.

Übung 10: Verbindungstechnik

Lösung - Serie 7. D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2016 Dr. Andreas Steiger. 1. MC-Aufgaben (Online-Abgabe)

Serie 5. Figure 1: 1.a)

Klausur Technische Mechanik

Zugstab

3. Prinzip der virtuellen Arbeit

Institut für Allgemeine Mechanik der RWTH Aachen

2. Der ebene Spannungszustand

Hauptdiplomprüfung Statik und Dynamik Pflichtfach

Gedächtnisprotokoll GGET 3 Klausur Vorwort:

Theorie zu Serie 2. erstellt von A. Menichelli. 16. Februar 2018

Prüfung - Technische Mechanik II

3. Elastizitätsgesetz

Modulprüfung in Technischer Mechanik am 16. August Festigkeitslehre. Aufgaben

Klausur Technische Mechanik

Aufgabe 6. Lösungsvorschlag zu Aufgabe 6. Klausur Mechanik II vom 27. März 2007 Seite 1 von 12

Vorkurs Mathematik Übungen zu Komplexen Zahlen

Gelenkträger unter vertikalen und schrägen Einzellasten und einer vertikalen Streckenlast

20 Statik Die resultierende Kraft im ebenen Kräftesystem

Mathematik II: Übungsblatt 01: Lösungen

1. Zug und Druck in Stäben

Mechanik II: Deformierbare Körper für D-BAUG, D-MAVT Haus- & Schnellübung 1

Dietmar Gross, Werner Hauger, Jörg Schröder und Wolfgang A. Wall

( ) Winter Montag, 19. Januar 2015, Uhr, HIL E 1. Name, Vorname: Studenten-Nr.:

12 Integralrechnung, Schwerpunkt

Übungsblatt 2. Arbeit beim elektrischen Auaden. Eine Kugel aus Metall habe den Radius R = 5cm und sei zu beginn elektrisch neutral geladen.

3.2 Funktionsuntersuchungen mittels Differentialrechnung

1 Das Prinzip von Cavalieri

Hausübung 2. y z. Aufgabe 2.1a: Berechnung von Querschnittswerten. Baumechanik II - Sommersemester Nachzügler PVL Hausübung 2

Mechanik II: Deformierbare Körper

Gerätetechnisches Praktikum: Leichtbau

Abiturprüfung Mathematik 2015 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnasien Wahlteil Analysis A 1 Lösungen

14.3 Berechnung gekrümmter Flächen

Statische und dynamische Analyse eines Schildersystems. Esslingen

Aufgabe K1: Potential einer Hohlkugel ( = 11 Punkte)


Teilfachprüfung Statik der Baukonstruktion II (Nr. 37)

2.4.2 Ebene Biegung. 140 Kap. 2.4 Biegung

Rheinische Fachhochschule Köln

Institut für Analysis und Scientific Computing E. Weinmüller SS 2014

1.Kräfte, Fachwerk. 14,7 kn. Bestimmen Sie mit Hilfe des Sinussatzes die Stabkraft F1. 20 kn

y f(t)dt in eine Taylorreihe um (0,0). Für welche (x,y) konvergiert diese Reihe gegen F(x,y)? x 5! x7 7! +... = 2 3! x ! x !

Aufgabe 2: Analysis (WTR)

COPRA Rollformen. Profile - Bandbreitenberechnung Statik - Sicken und Krallen

Der Spannungszustand. (traction vector) [N/mm²] k Volumskraftdichte [N/mm³] Mechanik IA

D-MAVT/D-MATL FS 2018 Dr. Andreas Steiger Analysis IILösung - Serie1

1. Querkraftschub in offenen Profilen

Aufgabe 1 (12 Punkte) Fall i Fall ii Fall iii. Prüfungsklausur Technische Mechanik I. Begründung: Techn. Mechanik & Fahrzeugdynamik

Statik. Klausur am Name: Vorname: Matrikelnummer: (bitte deutlich schreiben)

Lösung - Serie 10. D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2018 Dr. Andreas Steiger. MC-Aufgaben (Online-Abgabe) 1. Berechnen Sie die Partialbruchzerlegung von

Übung zu Mechanik 4 Seite 17

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2012/13 Blatt

Mathematik II Lösung 9. Lösung zu Serie 9

Übung zu Mechanik 1 Seite 19

2. Lagrange-Gleichungen

Serie 6. x 2 + y 2, 0 z 4.

Theoretische Mechanik

Technische Mechanik für Wirtschaftsingenieure

8 Spannungszustand. 8.1 Spannungsvektor und Spannungstensor

Institut für Analysis und Scientific Computing Dr. E. Weinmüller SS 2014

Versteifte Schalenkonstruktionen

mit 0 < a < b um die z-achse entsteht.

1. Einführung Festigkeitslehre

Räumliche Bereichsintegrale mit Koordinatentransformation

Transkript:

Ausgabe: 8.1.15 Übung 5: Schub Einleitung und Lernziele strukturen bestehen meist aus dünnwandigen Profilen. Während bei vollen Querschnitten die Schubspannungen oft kaum eine Rolle spielen, ist der Einfluss von Schubspannungen auf die gesamte Belastung einer struktur entscheidend. Die Schubspannungsverteilung in dünnwandigen Profilen hat daher eine grosse Bedeutung. Diese Übung dient dazu, das Verständnis der Einflüsse auf Schubspannungen zu vertiefen. Aufgabe 1: Dünnwandige Querschnitte Man betrachte die dünnwandigen Profile aus Abbildung 1. Bestimmen Sie qualitativ den Schubfluss infolge einer vertikalen Querkraft durch den Schubmittelpunkt. Zeichnen Sie qualitativ die Position des Schubmittelpunktes der Querschnitte ein. a) b) c) d) e) f) g) h) i) Abbildung 1: Dünnwandige Profilquerschnitte Lösung: Schubspannungen (Schubfluss) sind am grössten, wo Biegespannungen verschwinden. Bei vollen Querschnitten spielen Schubspannungen deshalb kaum eine Rolle. Anders ist dies bei dünnwandigen Profilen. 1

Die Gleichung zur Schubflussberechnung für dünnwandige Querschnitte und bei konstantem E-Modul lautet: q (s) q = Q ys z (s) I z Q zs y (s) I y mit S y (s) = E ˆ s t (s) z (s) ds S z (s) = E ˆ s t (s) y (s) ds Liegt ein offener Querschnitt vor, so verschwindet der Schubfluss q am Rand, was sofort den Schubfluss an der Stelle s liefert: q (s) = Q ys z (s) I z Q zs y (s) I y Bei einer konstanten Dicke des offenen Profils und einer Laufkoordinate s in Richtung einer Hauptachse lässt sich die Gleichung auch schreiben als: τ zx (s) = Q zs y (s) I y t Q z, I y und t sind unabhängig von der Laufvariable s. S y (s) = z df verhält sich wie folgt: s y: F steigt, z bleibt konstant linearer Verlauf s y: F steigt, z steigt oder sinkt nicht-linearer Verlauf Im Schubmittelpunkt verschwindet das resultierende Moment aus Querkraft und Schubspannungen: ˆ y SM Q z z SM Q y = M x = q (s) r (s) ds Ist der Verlauf der Schubflüsse im Profil bekannt, so kann man die Lage des Schubmittelpunkts für einfache Profile qualitativ schnell abschätzen. Bemerkung: Die Berechnung des Schubmittelpunkts ist nur für asymmetrische Profile nichttrivial.

a) b) c) d) e) f) g) h) i) Abbildung : Schubfluss infolge Querkraft und Schubmittelpunkte Aufgabe : Roboterarm Der bereits in Übung (Aufgabe 1) behandelte Roboterarm wird in dieser Übung hinsichtlich seines Verhaltens unter Schub untersucht. Hierbei wird vom geschlitzten Profil aus Aufgabe 1c ausgegangen. Der mittlere Radius R m des Profils ist gegeben als 1.5 mm. Abbildung : Skizze der vom geschlitzten Rohr erfahrenen Belastung Gegeben: R m = 1.5 mm L = mm F = 1 N t = 1 mm

Aufgabe a Um torsionsfrei Lasten heben zu können, muss die resultierende Kraft durch den Schubmittelpunkt gehen. Berechnen Sie die Lage dieses Punktes für das geschlitzte Profil. Lösung: Der Schubfluss in dünnwandigen Querschnitten berechnet sich allgemein anhand der folgenden Beziehung q(s) q = Q yφ y Q z Φ yz Φ y Φ z Φ yz S Ez (s) Q zφ z Q y Φ yz Φ y Φ z Φ S Ey (s) yz Im Falle eines symmetrischen Profils (Φ yz = ) mit offenem Querschnitt (q = ) und konstantem E-Modul unter Querkraftbelastung in vertikaler Richtung vereinfacht sich die obige Beziehung zu q(s) = Q zs y (s) I y Das statische Moment berechnet sich allgemein als ˆ ˆ s S y (s) = zda = t(s)z(s)ds A Ein Übergang von kartesischen in Polarkoordinaten vereinfacht die Berechnung des statischen Moments. Mit z = R m sin ϕund ds = R m dϕ folgt ˆ ϕ ˆ ϕ S y (ϕ) = R m sin ϕ t R }{{} m dϕ = R }{{} mt sin ϕ dϕ z ds = Rmt [ cos ϕ] ϕ = R mt (1 cos ϕ)

Das Flächenträgheitsmoment des dünnwandigen Kreisquerschnitts beträgt I y = R mt Der Schubfluss infolge Querkraftbelastung im Schubmittelpunkt folgt schliesslich zu q (ϕ) = Q zs y (ϕ) I y = Q z R m t (1 cos ϕ) = Q z (1 cos ϕ) R mt R m Für die Berechnung des Schubmittelpunkts ist statische Äquivalenz des von der Querkraft verursachten Moments Q z y SM und dem aus dem Schubfluss resultierenden Moment geforert. Die Momentengleichgewichtsbedingung lautet y SM Q z = M x = = ˆ = Q zr m ˆ q (s) r (s) ds Q z (1 cos ϕ) R m R m dϕ R m ˆ (1 cos ϕ) dϕ = Q zr m [ϕ sin ϕ] = Q z R m y SM = R m Aufgabe b Um die Zugänglichkeit zu den im Roboterarm verlaufenden elektrischen Komponenten weiter zu verbessern, wird der auf der horizontalen Achse liegende Schlitz symmetrisch derart erweitert, dass er 9 des Profilumfangs öffnet (Abbildung ). Aufgrund der Torsionsweichheit des offenen Profils soll der Greifer am Ende des Roboterarms gegenüber dem aufzuhebenden Objekt derart positioniert werden, dass das Profil ausschliesslich auf Biegung belastet wird. Bestimmen Sie die der Vorgabe entsprechende neue Länge a. Berechnen Sie bei dieser Belastung die Schub- und Normalflüsse im Querschnitt des Roboterarms. Bestimmen Sie Positionen und Werte der maximalen Schub-, bzw. Normalspannungen. Stellen Sie die Schub- und Normalflüsse grafisch dar. 5

Abbildung : Horizontal liegende 9 -Öffnung Lösung: 1) Neue Lage des Schubmittelpunkts Das statische Moment des geöffneten Querschnitts beträgt S y (ϕ) = ˆ ϕ R m sin ϕ }{{} z = R mt [ cos ϕ] ϕ t R m dϕ }{{} ds = R mt = R mt ˆ ϕ ( cos ϕ sin ϕ dϕ Das Flächenträgheitsmoment des geöffneten Profils berechnet sich zu ˆ I y = A z da = ˆ 7 Rm sin ϕtr m dϕ }{{}}{{} z da ) ˆ 7 = Rmt sin ϕdϕ 6

Mit der Umformung sin ϕ = 1 (1 cos ϕ) folgt I y = 1 R mt ˆ 7 (1 cos ϕ)dϕ = 1 R mt [ϕ 1 ] 7 sin ϕ [ 7 1 sin 7 + 1 sin ] = 1 R mt = 1 [ 7 R mt + 1 ] + 1 = 1 [ ] R mt + 1 Durch Einsetzen des statischen Moments und des Flächenträgheitsmoments in die Formel für den Schubfluss erhält man ( q(ϕ) = Q zrmt ) ( ) cos ϕ Q z 1 R mt( + 1) = cos ϕ R m ( + 1) Das Momentengleichgewicht liefert schließlich y smq z = ˆ 7 = Q zr m + 1 = Q zr m + 1 = Q zr m + 1 q(s)r(s)ds = ˆ 7 ˆ 7 ( cos ϕ [ ϕ sin ϕ [ + ] = Q z R m + 1 + 1 Q z( cosϕ) R( + 1) R m R m dϕ ) ] 7 dϕ Der neue Schubmittelpunkt des um 9 geöffneten Profils liegt demnach bei ysm = R + 1 1, 66R + 1 Gegenüber dem geschlitzten Profil wandert der Schubmittelpunkt des geöffneten Profils also weiter nach rechts 7

) Schub- und Normalfluss Der Schubfluss im geöffneten Profil wurde bereits in 1) berechnet und beträgt ( ) q(ϕ) = Q z cos ϕ R m ( + 1) Die Bestimmung des Normalflusses läuft über die kinematische Relation dn x dx = dq ds = dq dϕ dϕ ds mit dq dϕ = Qz dϕ sin ϕ und R m( +1) ds = 1 R m Der Normalfluss im geöffneten Profil berechnet sich demnach allgemein zu n x (ϕ, x) = ˆ x dq dϕ dϕ ds dx + C = ˆ x Mit der Randbedingung n x (ϕ, x = L) = C = Q z ( + sin ϕdx + C 1)R m Qz ( +1)R m sin ϕl folgt schliesslich n x (ϕ, x) = Q z ( + sin ϕ(x L) 1)R m Bemerkung: Der aus der Biegung resultierende Normalfluss ändert sich bei konstantem ϕüber die Länge des Roboterarms und hängt demnach sowohl von x als auch von ϕ ab. ) Positionen und Werte der maximalen Schub- und Normalspannungen Die Schubspannung ist der Quotient aus Schubfluss und Wandstärke τ(ϕ) = q(ϕ) ( ) Q z = t ( + 1)R mt cos ϕ Die Orte maximaler Schubspannung erhält man durch Nullsetzen der ersten Ableitung dτ dϕ = [ Da ϕ, 7 dτ dϕ = Q z ( + 1)R sin ϕ = ϕ = ; ; mt ] tritt die maximale Schubspannung an der Stelle ϕ = auf und beträgt Q z τ max = τ(ϕ = ) = ( + 1)R mt ( ) cos 7, 8 N mm 8

Das positive Vorzeichen der Schubspannung zeigt, dass der Schubfluss in Richtung der Laufvariablen s gerichtet ist Die Normalspannung ist der Quotient aus Normalfluss und Wandstärke σ x (ϕ, x) = n x(ϕ, x) t = Q z ( + sin ϕ(l x) 1)R mt Die Orte maximaler Normalspannung erhält man wiederum durch Nullsetzen der ersten Ableitung σ ϕ = σ ϕ = Q z ( + 1)R mt cos ϕ(l x) = ϕ =, Die maximale Normalspannung im Roboterarm infolge Querkraftbiegung tritt demnach am Ort der Einspannung (x = ) für ϕ = und ϕ = auf und beträgt σ max = σ(x =, ϕ = ) = Q z N ( + 1)Rmt sin ϕl 8, 15 mm ) Grafische Darstellung der Schub- und Normalflüsse Um den Schub- und Normalfluss grafisch darzustellen ist es neben der Kenntnis der Orte maximaler Spannung hilfreich zu wissen, an welchen Stellen die Schub- bzw. Normalspannung verschwindet. τ(ϕ) = liefert die Lösungen ϕ 1 = und ϕ = 7, was genau den Rändern des Profils entspricht. Für[ die Normalspannung ] liefert σ x (ϕ, x) = die Lösungen ϕ 1 =, ϕ = und ϕ =. Da ϕ, 7 verschwindet die Normalspannung an der Stelle ϕ =, was der neutralen Ebene des Profils unter reiner Querkraftbiegung entspricht. Mit diesen Informationen lassen sich nun die Spannungsprofile grafisch darstellen. 9

1

Aufgabe : Dreiwand-Träger Gegeben sei ein asymmetrischer Dreiwand-Träger nach Abbildung 5. Dieser wird durch eine im Schubmittelpunkt SM angreifende Querkraft Q belastet. Bestimmen Sie die Schubflüsse in den drei Wänden. 1 s z 6.67 1. SM Q S -z SM y -y SM Abbildung 5: Asymmetrischer Dreiwand-Träger unter Querkraft. (Adaptiert von Elmer Franklin Bruhn. Analysis and Design of Flight Vehicle Structures. Tri-State Offset Company, Cincinnati, Ohio, 1965.) Abmessungen der Gurte: Gurt Breite Höhe Fläche A k [cm] [cm] [cm ] 1 6 1.5 1 Gegeben: Q y = 7 kn Q z = 17.5 kn Lösung: Die Koordinaten des Schwerpunktes sind in der Aufgabenstellung bereits gegeben, als Rekapitulation wird hier trotzdem kurz die Berechnung ausgehend vom Nullpunkt in Gurt gezeigt: 11

Gurt A k y k z k A k y k A k z k [cm ] [cm] [cm] [cm ] [cm ] 1 16 6 6 18 6 1 15 y s = yk A k Ak = cm z s = zk A k Ak = 1. cm Flächenträgheitsmomente. Grades: Gurt I kz I ky A k yk A k zk A k y k z k [cm ] [cm ] [cm ] [cm ] [cm ] 1 1. 1. 16 8. 1..5 166. 6 16.565 1 8 5. -16.1 6. 6 88. 8 5. 6.565 5 1 5. -16 I y = I ky + A k z k = 58. cm I z = I kz + A k y k = 16.56 cm I yz = A k y k z k = 16 cm Flächenmomente 1. Grades (statische Momente): ˆ s k S y = z (s) t (s) ds = z j A j s= j=1 ˆ s k S z = y (s) t (s) ds = y j A j s= j=1 Da die Querschnittsflächen der Wände gegenüber denen der Gurte vernachlässigt werden können, wird das Flächenintegral z da diskretisiert zu einer Summierung der Produkte z j A j aller der aktuellen Laufvariable s vorangehenden Gurte j [1, k]. Schubflüsse: q ky = I ys kz I yz S ky I y I z Iyz Q y q kz = I zs ky I yz S kz I y I z Iyz Q z q k = q ky + q kz 1

Schnittstelle S ky S kz q ky q kz q k [cm ] [cm ] [N/cm] [N/cm] [N/cm] 1-16. 6-8 5.9-88.5-6.51-6. 6-116.6 -.6 116.5-1. -8 51.8 97.8 18.9 Die Vorzeichen der Werte q ky, q kz, und q k dieser Tabelle beziehen sich auf die Laufkoordinate s, über welche zur Berechnung der statischen Momente integriert wurde. 1 s 6.67 5.9 Q 1y z S y 1. -.1 Q y 51.8 SM Q y 116.6 1 s 88.5 Q 1z Q z z S y Q z 97.8 SM -1. Abbildung 6: Schubflüsse im Dreiwand-Träger unter Q y und Q z. 1