Wir nehmen an, dass die Streuung elastisch ist; d.h., dass die Energie des Teilchens erhalten bleibt. Die Streuung ändert die Wellenfunktion bei r =

Ähnliche Dokumente
Streuung an einer harten Kugel

Abbildung 1 Geometrie eines Streuexperiments, elastische Streuung

Lösungen zur II. Klausur in Theorie D (Quantenmechanik I)

Allgemeine Mechanik Musterlo sung 4.

B.3 Kugelflächenfunktionen und Legendre-Polynome

Eigenschaften von Kernen

Der Lagrange- Formalismus

7 Kurvenintegrale und die Greensche Formel

Dr. Jan Friedrich Nr L 2

KIT WS 2011/12 Theo A 1. 2 = b c ist dann doppelt so lang, wie â, also. c = 2 6

Seminarvortrag Teilchen- und Kerntheorie. Wechselwirkungen, Propagatoren und Feynman- Diagramme

2 Entdeckung des Atomkerns - Rutherfordsches Streuexperiment

Theoretische Physik 1 (Mechanik) Lösung Aufgabenblatt 1

Aufgaben zur Bestimmung des Tangentenwinkels von Spiralen

Wir haben gesehen, dass wir den Wirkungsquerschnitt als eine Summe über Partialwellen. l=0

Theoretische Physik Quantenmechanik II

Seminar Algebra. LECTURES ON FORMS IN MANY VARIABLES Funktionenkörper. Sommersemester 2005 Steffen Schölch Universität Ulm Stand: 17.

Wintersemester 2012/2013 Prof. Dr. Stefan Müller AG Computergraphik km 2 0,1571 0, km 2. r d. 4πI

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2013/14 Blatt

Theorie klassischer Teilchen und Felder I

Klassische Mechanik - Ferienkurs. Sommersemester 2011, Prof. Metzler

[( r. = dv. Für D = 0 muss folglich die Klammer verschwinden. Die Differentialgleichung WS 2008/ PDDr.S.Mertens

Kapitel 13. Das Wasserstoff-Atom Energiewerte des Wasserstoff-Atoms durch Kastenpotential-Näherung

Musterlösung Serie 4

Abstandsbestimmungen

Repetitorium B: 1-, 2-dim. Integrale, Satz v. Stokes

Neunte Vorlesung: Die Kruskal-Metrik

QFT entfernt den Shift

I)Mechanik: 1.Kinematik, 2.Dynamik

Gradient, Divergenz, Rotation und Laplace-Operator in Polarkoordinaten. Umrechnung des Laplace-Operators auf Polarkoordinaten

Wasserstoff-Atom Lösung der radialen SGL

Standardbeispiele der Quantenmechanik

Magnetostatik. Feldberechnungen

U y. U z. x U. U x y. dy dz. 3. Gradient, Divergenz & Rotation 3.1 Der Gradient eines Skalarfeldes. r dr

Nach der Drehung des Systems ist der neue Zustandsvektor

2 Partielle Ableitungen

SPEZIELLE FUNKTIONEN. 3. Übungseinheit. H. Leeb Einführung in die Datenverarbeitung 2 Spezielle Funktionen

Experimentelle Physik II

Ferienkurs Theoretische Mechanik 2009 Newtonsche Mechanik, Keplerproblem - Lösungen

Mathematik für Ingenieure 2

Die Schrödingergleichung für das Elektron im Wasserstoffatom lautet Op2 e2 Or. mit

An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern?

Lösung der Aufgabe 4.2.2

Mathematische Behandlung der Natur- und Wirtschaftswissenschaften II

Elektrostatik. Salze lösen sich in Wasser um Lösungen geladener Ionen zu bilden, die drei Viertel der Erdoberfläche bedecken.

Theorie der Kondensierten Materie I WS 2017/ Debye-Waller-Faktor ( =22 Punkte)

Stellwiderstände. Praktikum. Grundlagen der Elektrotechnik. Versuch: Versuchsanleitung. 0. Allgemeines

1 Lineare Bewegung der Körper

Der elektrische Dipol Sind zwei unterschiedliche Ladungen in einem Abstand d angeordnet, dann liegt ein elektrischer Dipol vor.

MAE4 Mathematik: Analysis für Ingenieure 4 Frühlingssemester 2017

12. Berechnung reeller Integrale mit dem Residuensatz

1. Die zu berechnende Boje hat in etwa die folgende Gestalt: r 2

An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern?

Kepler sche Bahnelemente

Statische Magnetfelder

Theoretische Physik II: Quantenmechanik

Tutoriumsaufgaben. 1. Aufgabe. Die Eulerschen Formeln für Geschwindigkeiten und Beschleunigungen auf einem Starrkörper lauten:

Geometrie der Cartan schen Ableitung

PN 2 Einführung in die Experimentalphysik für Chemiker und Biologen

Lösung V Veröentlicht:

Wasserstoff mit SO(4)-Symmetrie

Quantenmechanik II Musterlösung 8.

I)Mechanik: 1.Kinematik, 2.Dynamik

Streuung elastische Streuung am Nukleon quasielastische Streuung

Übungen zur Kursvorlesung Physik II (Elektrodynamik) Sommersemester 2008

Newtons Problem des minimalen Widerstands

Übungen zur Physik 1 - Wintersemester 2012/2013. Serie Oktober 2012 Vorzurechnen bis zum 9. November

MECHANIK OHNE FERNWIRKUNG - mit Impuls und Impulsströmen

I)Mechanik: 1.Kinematik, 2.Dynamik

( ) X t. = dt 2 τ. berücksichtigen, wird im Johnson-Mehl-Avrami-Ansatz in (9.23) künstlich ein Faktor ( ) eingebracht. Abbildung 9.

Experimentalphysik II (Kip SS 2007)

Inhalt der Vorlesung A1

Elektrostatik. Arbeit und potenzielle Energie

(Newton II). Aus der Sicht eines mitbeschleunigten Beobachters liest sich diese Gleichung:

Musterlösungen. Theoretische Physik I: Klassische Mechanik

19. Vorlesung. III. Elektrizität und Magnetismus 19. Magnetische Felder 20. Induktion

EXPERIMENTE IN DER STRÖMUNGSMECHANIK I: MODELLUNTERUCHUNGEN IM ÜBUNGSLABOR. Experiment e : Übung "Luftfreistrahl"

EP-Vorlesung #5. 5. Vorlesung EP

Kreisbewegungen (und gekrümmte Bewegungen allgemein)

Zusätzliche Aspekte der Absorbtion und Emission von Photonen

Quantenmechanik eines Teilchens in drei Dimensionen

Physik II TU Dortmund SS2018 Götz Uhrig Shaukat Khan Kapitel 5

Mögliche Portfolios: Zulässiger Bereich

SS 2017 Torsten Schreiber

1 Umkehrfunktionen und implizite Funktionen

Integration von Ortsgrößen zu Bereichsgrößen

Dirac-Gleichung und relativistische Effekte in der Atomphysik

Wiederholung: elektronische Eigenschaften

Lösung - Schnellübung 4

Elektronische Bandstruktur und elektrische Leitfähigkeit

Zentrale Klausur 2015 Aufbau der Prüfungsaufgaben

Aufgabenblatt zum Seminar 04 PHYS70357 Elektrizitätslehre und Magnetismus (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt, Nebenfach Physik)

Fragenausarbeitung TPHY TKSB, WS 2001/2002

Aufgabenblatt 3. Lösungen. A1. Währungsrisiko-Hedging

= = = = =

Übungsaufgaben zum Thema Kreisbewegung Lösungen

9.2. Bereichsintegrale und Volumina

Seminarvortrag Differentialgeometrie: Rotationsflächen konstanter Gaußscher

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt Semester ARBEITSBLATT 15 DER KREIS

Transkript:

Volesung 9 Die elastische Steuung, optisches Theoem, Steumatix Steuexpeimente sind ein wichtiges Instument, das uns elaubt die Eigenschaften de Mateie bei kleinsten Skalen zu studieen. Ein typisches Setup sieht so aus: Ein Stahl von Teilchen wid von = aus geschickt. Die Teilchen wechselwiken mit dem Taget und weden gesteut. Wi messen die (elative) Zahl de gesteuten Teilchen als eine Funktion des Steuwinkels. Wi vesuchen aus diesen Messungen etwas übe die Eigenschaften des Steuzentums (Taget) zu lenen. Wie bescheiben wi dieses Setup in de Quantenmechanik? Wi nehmen an dass die Wechselwikung zwischen unseen Teilchen und dem Taget veschwindet, wenn de Abstand göße wid. D.h. fü = sind die Teilchen fei. Die Enegie de Teilchen und ihe Wellenfunktion ist dann vollständig bekannt ψ in = e i k, E = 2 k 2 2m. (1) Wi nehmen an, dass die Steuung elastisch ist; d.h., dass die Enegie des Teilchens ehalten bleibt. Die Steuung ändet die Wellenfunktion bei = ψ( ) = e i k + f(θ) eik = ψ in ( ) + ψ out ( ). (2) Die Göße f(θ) nennt man die Steuamplitude. Wi wählen das einlaufende k = k e z, sodass θ in de obigen Gleichung de Polawinkel ist. Um die Zahl de gesteuten Teilchen beechnen zu können, bauchen wi den Stom j = Fü die einlaufende Welle egibt sich 2mi (ψ ψ c.c. ). (3) j in = k m = p = v. (4) m Im Fall de gesteuten Welle müssen wi aufpassen, dass wi die ichtige Stomkomponente beechnen. In de Tat ist die Zahl de Teilchen, die in dem Raumwinkel dω fliegen, duch die folgende Fomel gegeben ist lim d S j out = dω lim 2 e j out. (5) D.h., wi bauchen die e -Komponente des Stoms. Weil = e / +..., haben wi j out e = ( ) ψout 2mi ψ out ψ out ψ out = k f(θ) 2 m 2 + O(1/ 3 ). (6) 1

D.h. lim d S j out = dω v f(θ) 2. (7) Das Vehältnis von ein- und auslaufenden Stömen egibt den Wikungsqueschnitt dσ = lim d S j out j in = dω f(θ) 2. (8) Wenn wi übe den Raumwinkel integieen, bekommen wi den totalen Wikungsqueschnitt dσ σ = dω. (9) dω Es gibt eine wichtige Relation zwischen dem totalen Wikungsqueschnitt und dem Wet de Steuamplitude bei θ = 0. Diese Relation folgt aus de Wahscheinlichkeitsehaltung. Die Wahscheinlichkeitsehaltung umfasst einlaufende und auslaufende Stöme sowie deen Intefeenzen; ohne die Intefeenz kann man die Wahscheinlichkeitsehaltung nicht efüllen. Um die Intefeenz beechnen zu können, bauchen wi eine altenative Bescheibung de einlaufenden ebenen Welle Ψ in = e ikz. Diese Bescheibung beuht auf de Entwicklung de ebenen Welle in Kugelflächenfunktionen e ikz = e ik cos θ = 4π C l,m 2l + 1 Y l,m(θ, ϕ) u l(), (10) l,m wobei u l () die Lösungen de feien Schödinge Gleichung sind d 2 [ u l d 2 + k 2 ] l(l + 1) 2 u l () = 0 (11) und de Nomieungsfakto 2l + 1 in Gl. (10) zu Veeinfachung de folgenden Rechnungen eingefüht woden ist. Wi wollen die Koeffizienten C l,m bestimmen. Weil e ikz von Azimuthwinkel ϕ unabhängig ist, finden wi C lm δ m0 ; wi wissen auch dass 2l + 1 Y l0 (θ, ϕ) = 4π P l(cos θ). (12) D.h., wi können Gl. (10) umscheiben ( C l,m C l,0 C l ) e ikz = e ik cos θ = l C l P l (cos θ) u l(), (13) 2

Die Legende-Polynome sind othogonal d cos θp l (cos θ)p l (cos θ) = 2δ ll 2l + 1. (14) D.h., dass wi die Koeffizienten C l von Gl. (13) bekommen, indem wi e ikz übe cos θ mit Gewicht P l (cos θ) integieen d cos θp l (cos θ)e ik cos θ = 2C l 2l + 1 u l (). (15) Dieses Egebnis ist exakt und gilt deswegen fü alle, insbesondee fü =. Fü wissen wi, was auf de echten Seite von Gl. (15) passiet, weil lim u l() = sin(k lπ/2) + O(1/). (16) Auf de linke Seite in Gl. (15) fühen wi eine patielle Integation aus d cos θp l (cos θ)e ik cos θ = P l (cos θ) eik cos θ ik 1 1 ik d cos θ dp l(cos θ) d cos θ eik cos θ. (17) De zweite Tem ist O(1/ 2 ) (um das zu sehen, muss man noch einmal patiell integieen) und kann venachlässigt weden. Wi benutzen dann P l (±1) = (±1) l, vegleichen Gl. (15,16,17) und bekommen (2l + 1) il C l =. (18) k Die Entwicklung de ebenen Welle in Kugelflächenfunktionen ist dann e ikz = e ik cos θ = l (2l + 1)i l P l (cos θ)u l (). (19) k Wi nehmen den Genzwet in de obigen Gleichung und bekommen lim eikz = = = (2l + 1)i l P l (cos θ) 2ik (2l + 1)i l P l (cos θ) 2ik (2l + 1) P l (cos θ) 2ik { e i(k lπ/2) e i(k lπ/2)} + O( 2 ) { ( i) l e ik (i) l e ik} + O( 2 ) { e ik () l e ik} + O( 2 ). (20) 3

Wi konzentieen uns jetzt auf die l-summen. Wi benutzen noch einmal P l (±1) = (±1) l und scheiben diese beide Summen um als (2l + 1)P l (cos θ)p l (cos θ ± ), (21) wobei θ + = 0 und θ = π ist. Die Legendepolynome efüllen die Vollständigkeitsbedingung D.h., dass sodass (2l + 1)P l (x)p l (x ) = 2δ(x x ). (22) (2l + 1)P l (cos θ)p l (cos θ ± ) = 2δ(cos θ cos θ ± ), (23) lim eik cos θ = 1 ik ( δ(1 cos θ)e ik δ(1 + cos θ)e ik) + O( 2 ). (24) Weil ψ( ) = ψ in ( ) + ψ out ( ) ist, bekommen wi dei Teme, wenn wi den Stom beechnen j = j in + j out + j int, (25) wobei, wie wi oben beechnet haben, und j int = j in = v, j out = v e f(θ) 2 2, (26) ( ψin ψ 2mi out + ψout ψ ) in c.c.. (27) Wi wollen j int fü beechnen; dazu benutzen wi in Gl. (27) die asymptotische Fom de Wellenfunktionen ψ in = 1 ( δ(1 cos θ)e ik δ(1 + cos θ)e ik), ψ out = f(θ) ik eik. (28) Außedem bauchen wi nu die adiale Komponente von j int und nu solche Teme, die ein endliches Limit lim 2 e j int (29) besitzen. D.h., dass wenn wi j int in Gl. (27) beechnen, müssen wi nu e ±ik in Gl. (28) nach ableiten. Wi ehalten 2 e j int = i m 2 [f(θ) f (θ)] δ(1 cos θ) = 2 m 4 Imf(0) δ(1 cos θ). (30)

Weil die Teilchen nicht ezeugt und venichtet weden, muss dass Flächenintegal des Stoms j bei unendlich Null sein 0 = lim ds j. (31) Die Limits de dei Komponenten von j egeben jeweils lim ds j in d cos θ cos θ = 0, lim ds j out = v dω f(θ) 2 = vσ lim ds j int = 4π m Imf(0). (32) Wi ehalten so das optische Theoem 0 = vσ 4π m Imf(0), σ = 4π k Imf(0). (33) Das optische Theoem kann veallgemeinet weden. Das Egebnis lautet 1 [ f( 2i k, k) f ( k, ] k ) = k d n f ( 4π k, k )f( k, k), (34) wobei f( k, k) duch das asymptotische Vehalten de Wellenfunktionen definiet ist lim ψ = ei k + f( k, k) e ik, (35) und k = k (falls k e z ist und k k/k 2 = cos θ ist, dann ist f( k, k) = f(cos θ) die Steuamplitude, die uns schon bekannt ist). Wi fühen jetzt den Steuopeato ˆT ein, de aus eine ebenen Welle eine ebene Welle in die andee Richtung macht ˆT d n k = 4π f( k, k) k (36) Die Steuamplitude ist das Matixelement des Steuopeatos Das entspicht de Nomieung k ˆT k = f( k, k). (37) k k = 4πδ( n n) (38) 5

und de Vollständigkeitsbedingung ˆ1 = Wi können dann Gl. (34) umscheiben zu dω n 4π k k. (39) ˆT ˆT = 2ik T T (40) Um die Bedeutung diese Gleichung zu sehen, fühen wi die Steumatix Ŝ ein Ŝ = 1 + 2ikT (41) und finden dass die Gl. (40) bedeutet, dass die Ŝ-Matix unitä ist Ŝ Ŝ = ˆ1. (42) 6