Lösung zu Übungsblatt 12

Ähnliche Dokumente
Lösung zu Übungsblatt 11

Übungen zur Klassischen Theoretischen Physik I WS 2016/17

Experimentalphysik 1

Übungen zu Physik 1 für Maschinenwesen

Übungen zu Physik 1 für Maschinenwesen

Physik I Einführung in die Physik Mechanik

Blatt 6. Schwingungen- Lösungsvorschlag

Probestudium der Physik 2011/12

Probestudium der Physik 2011/12

Klassische und relativistische Mechanik

Anfänger-Praktikum I WS 11/12. Michael Seidling Timo Raab. Praktikumsbericht: Gekoppelte Pendel

Vorlesung Physik für Pharmazeuten und Biologen

Einführung in die Physik

Abschlußprüfung an Fachoberschulen: Physik 1996 Aufgabe III

M1 Maxwellsches Rad. 1. Grundlagen

Prüfung aus Physik III (PHB3) Donnerstag 8. Juli 2010

Klassische und relativistische Mechanik

Serie 13. Analysis D-BAUG Dr. Cornelia Busch FS 2016

Übungen zu Lagrange-Formalismus und kleinen Schwingungen

1. Klausur in K2 am

Physik Profilkurs ÜA 07 mechanische Wellen Ks. 2011

Physik 1 für Chemiker und Biologen 11. Vorlesung

Physik 1 für Chemiker und Biologen 11. Vorlesung

Vorkurs Mathematik-Physik, Teil 8 c 2016 A. Kersch

Lösung der harmonischen Oszillator-Gleichung

Schwingwagen ******

Physik 1 für Chemiker und Biologen 11. Vorlesung

1.2 Schwingungen von gekoppelten Pendeln

9 Periodische Bewegungen

Experimentalphysik 1

Ferienkurs Experimentalphysik Übung 4 - Musterlösung

Aufgabe 1: (18 Punkte)

Theoretische Physik: Mechanik

Physik 1 für Ingenieure

Übungen zu Physik I für Physiker Serie 12 Musterlösungen

Klassische Theoretische Physik I WS 2013/ Nicht so schnell (10 Punkte) Ein kleiner

2.9 Gedämpfter Harmonischer Oszillator

F R. = Dx. M a = Dx. Ungedämpfte freie Schwingungen Beispiel Federpendel (a) in Ruhe (b) gespannt: Auslenkung x Rückstellkraft der Feder

1. Klausur in K2 am

Tutorium Physik 2. Schwingungen

Hertz ), also 1 Schwingung pro Sekunde. Der Vorfaktor A ist die Amplitude, er misst die Lautstärke des Tons.

3. Erzwungene Schwingungen

Ballaufgabe. David Reichenbacher. 8. November 2015

2. Lagrange-Gleichungen

Mathematik III für MB, MPE, LaB, WI(MB) Übung 1, Lösungsvorschlag

7.4 Gekoppelte Schwingungen

TECHNISCHE MECHANIK III (DYNAMIK)

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Gitarre

Prüfung aus Physik III (PHB3) Freitag 24. Juli 2009

Physik 1 für Chemiker und Biologen 11. Vorlesung

Physik I Übung 12 - Lösungshinweise

Das führt zu einer periodischen Hin- und Herbewegung (Schwingung) Applet Federpendel (

Federpendel. Einführung. Das Federpendel. Basiswissen > Mechanische Schwingungen > Federpendel. Skript PLUS

Musterlösungen (ohne Gewähr)

4.6 Schwingungen mit mehreren Freiheitsgraden

Fortschreitende Wellen. Station C. Was transportieren Wellen? Längs- und Querwellen

Übung zu Mechanik 4 Seite 28

2. Freie Schwingungen

Differentialgleichung.

Übungsblatt 6 ( ) mit Lösungen

wir-sind-klasse.jimdo.com

Ferienkurs Theoretische Mechanik 2009 Hamilton Formalismus und gekoppelte Systeme

Jan Auffenberg. 2. Theorie 2.1 Mathematisches Pendel Um eine Pendelbewegung einfach beschreiben zu können, wendet man folgende Abstraktionen a:

Technische Mechanik III WiSe Name : Vorname : Matrikelnummer : Klausurnummer : Allgemeine Hinweise:

1.Klausur LK Physik 12/2 - Sporenberg Datum:

Ferienkurs Experimentalphysik 1

MR - Mechanische Resonanz Blockpraktikum Herbst 2005

Name: Gruppe: Matrikel-Nummer:

Vorbereitung: Pendel. Marcel Köpke Gruppe

5.1 Eigenwerte und Eigenvektoren

Technische Schwingungslehre Prof. Dr.-Ing. habil. Michael Hanss. Aufgabensammlung mit Kurzlösungen

Lösungen zu den Übungen zur Newtonschen Mechanik

Übungsblatt 6 ( ) mit Lösungen

14. Mechanische Schwingungen und Wellen

Übungen zu Experimentalphysik 1 für MSE

Prüfung aus Physik III (PHB3) Dienstag 24. Januar 2012

ÜBUNGSAUFGABEN PHYSIK SCHWINGUNGEN KAPITEL S ZUR. Institut für Energie- und Umwelttechnik Prof. Dr. Wolfgang Kohl UND WELLEN.

5 Schwingungen und Wellen

Differentialgleichungen 2. Ordnung

Inhalt der Vorlesung A1

Harmonische Schwingungen

3. Erzwungene gedämpfte Schwingungen

Blatt Musterlösung Seite 1. Aufgabe 1: Schwingender Stab

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre

1. Aufgabe: (ca. 15% der Gesamtpunkte)

T0: Rechenmethoden WiSe 2011/12. Lösungen: Ergänzungsaufgaben zur Klausurvorbereitung Differentialgleichungen

Übungen zur Vorlesung PN1 Lösung Übungsblatt 12 Besprechung am

Bei gekoppelten Pendeln breitet sich die Schwingung von einem zum nächsten aus

12. Vorlesung. I Mechanik

M. 59 Perle auf rotierendem Draht (F 2018)

Die Phasenkonstante ) 2. Loslassen nach Auslenkung. Anstoßen in Ruhelage: -0,500,00 5,00 10,00 15,00 2,00 1,50 1,00 0,50 0,00.

Vorbereitung. (1) bzw. diskreten Wellenzahlen. λ n = 2L n. k n = nπ L

Schwingungen. Außerplanmäßig nächste Woche Dienstag, :30 Uhr Vorlesung, Kleiner Hörsaal Physik Mittwoch, Uhr, Übung, Hörsaal Schutow

8. Periodische Bewegungen

1 Fouriersynthese und Fourieranalyse

Schwingungen und Wellen

Transkript:

PN - Physik für Cheiker und Biologen Prof. J. Lipfert WS 208/9 Übungsblatt 2 Lösung zu Übungsblatt 2 Aufgabe Reinhold Messner schwingt in den Bergen: Reinhold Messner öchte den Mount Everest besteigen und hat sich versehentlich zur Sicherung Bungee-Seile eingepackt. Diese sind zwar zu Klettern untauglich, aber für einen kurzen Spaß gut geeignet. Er öchte dait an einer Felskante schwingen und kann dabei die Seile Parallel oder in Reihe schalten. Da Messner Hobbyphysiker ist, fragt er sich, wie sich das Syste verhält. Er nähert die Seile als Federn, obwohl Seile eigentlich nicht gestaucht werden können. Die beiden Seile haben die Federkonstanten c und c 2 und Messner die Masse. Er geht davon aus, dass die Bewegung nur entlang der vertikalen Achse erfolgt (d.h. eine eindiensionale Bewegung stattfindet). Beerkung: In beiden Fällen haben die Seile eine bestite (geeinsae) Ruhelänge, u die die zugehörige Masse oszilliert. Da die Bewegung hier entlang der vertikalen Achse erfolgt, uss die Gewichtskraft der Masse berücksichtigt werden. Diese führt allerdings nur dazu, dass die Seile eine neue (nach unten verschobene) Ruhelänge einnehen. Wir gehen davon aus, dass wir uns auf diese neue Ruhelage beziehen; Sie können die Schwerkraft also in der folgenden Rechnung einfach vernachlässigen. a) Messner sei it den Seilen so verbunden, dass diese in Reihe geschalten sind. Das Syste führt nach einer anfänglichen Anregung Oszillationen aus (Reibungseffekte werden vernachlässigt). Leiten Sie zunächst eine Forel für die Gesatfederkonstante c ges (in Abhängigkeit von c und c 2 ) her. Stellen Sie anschließend die Bewegungsgleichung (Differentialgleichung) für das beschriebene Syste auf und bestien Sie dessen Eigenfrequenz. Gehen wir zunächst von de Fall aus, dass das Syste noch nicht in Schwingung versetzt wurde. Wird von unten an der Masse it einer Kraft F gezogen, so überträgt sich die Kraft zunächst auf das untere Seil c 2, das dadurch u x 2 nach unten ausgelenkt wird. Dadurch wird die Kraft F auf das obere Seil c übertragen, das dann u x ausgelenkt wird. Die Seile erzeugen wiederu eine (zu F )

gleichgroße, aber entgegengesetzte Rückstellkraft F c = c x bzw. F c2 = c 2 x 2. Da beide Seile die selbe Kraft F spüren, ergibt sich folgende Gesatauslenkung: x ges = x + x 2 = F c F c 2 = F + F ( = + ) F. c c 2 c c 2 c c 2 Da andererseits F = c ges x ges und F = F gelten soll, ergibt sich für die Gesatfederkonstante der Reihenschaltung: c ges = c + c 2. (Hinweis für eine beliebige Anzahl N aneinander verketteter Federn gilt unter diesen Bedingungen: c ges = Das Syste sei nun zu Schwingen angeregt worden. Bewegt sich die Masse beispielsweise gerade von der Ruhelage aus gesehen nach unten, so erfährt sie durch die Seile eine Rückstellkraft F = c ges x ges nach oben. Andererseits ist eine Kraft allgeein durch F = a = ẍ ges gegeben. Daher erhält an folgende Bewegungsgleichung: N i= c i ẍ ges = c ges x ges ẍ ges = c ges x ges. Macht an den Ansatz x ges (t) = A sin(ωt + φ), und setzt diesen in die Differentialgleichung ein, so erhält an die Eigenfrequenz ω: ω 2 A sin(ωt + φ) = c ges A sin(ωt + φ) ω 2 = c ges ω = b) Nun seien die Seile it Messner durch eine Parallelschaltung, syetrisch zu Schwerpunkt (so dass kein Drehoent entsteht), verbunden. Das Syste wird in Schwingung versetzt (Reibungseffekte werden vernachlässigt). Bestien Sie zunächst wieder die Gesatfederkonstante c ges und stellen Sie anschließend die Differentialgleichung für das Syste auf. Eritteln Sie auch dessen Eigenfrequenz. 2

Zunächst sei das Syste in Ruhe. Wird nun wieder it einer Kraft F von unten an der Masse gezogen, verteilt sich diese auf beide Seile. Beide werden u x nach unten ausgelenkt. Dabei üben die Seile ihrerseits eine Rückstellkraft von F c + F c2 aus. Dait ergibt sich sofort: Andererseits gilt wiederu: Dait ist F = F c + F c2 = c x c 2 x = (c + c 2 ) x F = c ges x und F = F. c ges = c + c 2 die Gesatfederkonstante der Parallelschaltung. Analog zur Teilaufgabe b) erhält an die Bewegungsgleichung für das oszillierende Syste, ẍ = c ges x ẍ = c ges x, und it Hilfe des Ansatzes x(t) = A sin(ωt + φ) die zugehörige Eigenfrequenz ω =. c) Bestien Sie zu den Anfangsbedingungen x(t = 0) = 0 und ẋ(t = 0) = v 0 die eindeutige Lösung der Differentialgleichung aus Teilaufgabe b); d.h. in der Lösung dürfen keine unbekannten Konstanten ehr auftauchen. x(t = 0) = 0 A sin(ω 0 + φ) = 0 A sin(φ) = 0 φ = 0 ẋ(t = 0) = v 0 Aω cos(0) = v 0 A = v 0 ω Daher ist die eindeutige Lösung der Differentialgleichung aus Teilaufgabe b) x(t) = v 0 ( ) sin t. 3

Aufgabe 2 Schwingendes Seil: In folgenden beiden Abbildungen ist eine Welle dargestellt, die sich nach rechts fortbewegt. Links ist sie zur Zeit t = 0 s zu sehen, rechts 0 Sekunden später (die Periodendauer sei größer als 0 s). a) Bestien Sie i) die Wellenlänge der Welle, ii) die Frequenz der Quelle, welche das Seil zu schwingen bringt, sowie iii) die Geschwindigkeit der Welle. i) Die Wellenlänge ist λ = 6 c. ii) Für die Frequenz ist zunächst die Periodendauer T = 20 s abzulesen. Ferner ist dann f = = = 0, 05 Hz die gesuchte Frequenz. T 20 s iii) Die Geschwindigkeit ist v = 0, 3 c. s b) Zeichnen Sie einen Graphen der Auslenkung y als Funktion der Zeit für x = 0 c, x = 3 c, x = 6 c jeweils von t = 0 s bis t = 20 s. c) Stellen Sie eine Gleichung auf, die die Auslenkung y als Funktion von x und t beschreibt. 4

Die Gleichung, welche die Auslenkung y als Funktion von x und t beschreibt ist gegeben durch: y(x, t) = A sin(kx ωt) = 2 sin( 2π λ x 2π 2π t) = 2 sin( T 6 c x 2π 20 s t). Aufgabe 3 Gitarre: Die hohe e-saite einer Gitarre hat eine Länge von 65 c. Die Saite ist a Steg sowie an der Mechanik befestigt. An den fest eingespannten Enden üssen Knoten der Schwingung liegen; daher beträgt die Wellenlänge des Grundtons 2 L. Die Ausbreitungsgeschwindigkeit einer Welle der hohen e-saite beträgt c Saite = 428,5 s. a) Welche Frequenz besitzt der Grundton der Saite? Für die Wellenlänge des Grundtons gilt: λ = 2L. Und für die Frequenz: f = c Saite λ = 428,5 s = 329,6 Hz 2 0,65 Hinweis: Für eine Seite it 2 Knoten als Enden gilt allgeein: λ n = 2L, wobei für den n Grundton n = gilt und den ersten Oberton n = 2 (höhere Töne analog). Für eine Seite it eine Knoten und eine offenen Ende gilt: λ n = 4L, wobei 2n für den Grundton n = gilt und den ersten Oberton n = 2. b) Welche Frequenz besitzt der erste Oberton? Für die Wellenlänge des ersten Obertons gilt: λ 2 = L. Dait ist die Frequenz: f = c Saite λ 2 = 428,5 s = 659,2 Hz 0,65 c) Berührt an die Saite über de 2. Bund, so kann die Saite dennoch schwingen. Den resultierenden Ton nennt an Flageolettton. Waru kann die Saite schwingen, obwohl sie it de Finger gedäpft wird? Mit welcher Frequenz schwingt die Seite und welche wird dabei gedäpft? Hinweis: Der 2. Bund halbiert die Saite. Eine Zeichnung ist hilfreich. 5

Die Saite wird quasi in der Mitte festgehalten. Deswegen uss in der Mitte ein Knoten sein. Die Saite kann weiterhin it de ersten Oberton schwingen, da dieser in der Mitte einen Knoten hat. Es können aber auch der dritte, fünfte, siebte.. Oberton schwingen. Alle Töne, die keinen Knoten in der Mitte haben, werden vo Finger gedäpft. Die Saite schwingt it einer Überlagerung aller Obertöne, die einen Knoten in der Mitte haben. A prägnantesten ist der erste Oberton ( siehe Grafik ). Sie zeigt den ersten Oberton (lila), die Überlagerung des ersten und dritten Obertons (grün) sowie die Überlagerung des ersten, dritten und fünften Obertons (blau). 6