N i e d e r s c h r i f t

Ähnliche Dokumente
N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t

Seite 1. Niederschrift

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Jacob vom AHEG, zugleich als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Breitenfelde am , um Uhr in Gothmanns Hotel in Breitenfelde

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Grambek am im Dorfgemeinschaftshaus

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t

1 über die Sitzung der Gemeindevertretung Niendorf a. d. St. am Dorfgemeinschaftshaus, Dorfplatz 1. N i e d e r s c h r i f t

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Walksfelde am im Dorfgemeinschaftshaus

Niederschrift Nr. 13 /

Niederschrift. über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Gudow am Montag, den ; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, Gudow

GV Hohwacht. Sitzung vom Seite 75 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 76 bis 82 in Hohwacht, Lesehalle.

Niederschrift. über die Sitzung der Gemeindevertretung Munkbrarup. am Mittwoch, d. 17. Dezember 2003 um Uhr. im Gasthof Munkbrarup

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S F I N A N Z A U S S C H U S S E S N E H M T E N. - ö f f e n t l i c h -

Gemeinde Gudow Der Bürgermeister der Gemeinde Gudow. Niederschrift

GV Schwartbuck. Sitzung vom Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 7 in Schwartbuck, Dorfgemeinschaftshaus

GV Schwartbuck. Sitzung vom Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 7 in Schwartbuck, Dorfgemeinschaftshaus

N i e d e r s c h r i f t

Niederschrift Nr. 2 / über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 11. März 2014

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung Büsumer Deichhausen: 9

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E R G E M E I N D E V E R T R E T U N G R A N T Z A U. - ö f f e n t l i c h e r T e i l -

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde Warwerort: 9

Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Breitenfelde

(Protokollführer) bis - Uhr

am Tagesordnung

N i e d e r s c h r i f t

GV Hohwacht. Sitzung vom Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 8 in Hohwacht, Restaurant Seaside.

GV Schwartbuck. Sitzung vom Seite 76 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 77 bis 81 in Schwartbuck, Feuerwehrhaus

Seite 1 von 5. Protokoll: Frau Simone Möller-Golob

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Damendorf vom , Ort: Gemeinschaftshaus

Seite 1. Niederschrift

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow

N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung Alt-Mölln am Dorfgemeinschaftshaus Alt-Mölln

Niederschrift. über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Ostenfeld am Donnerstag, dem 29. Mai 2008 in der Alten Schule Ostenfeld

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Niederschrift Nr. 5/ über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses am 27. September Manhagen, An der Schule 6

N I E D E R S C H R I F T

Amt Temnitz Walsleben, für die Gemeinde Dabergotz -

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Anwesenheitsliste Niederschrift Nr. 19/2017

Beginn: Uhr Protokollführerin Ende: Uhr

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Ostseebad Dierhagen am

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E R G E M E I N D E V E R T R E T U N G N E H M T E N. - ö f f e n t l i c h -

Verhandlungsniederschrift

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

N i e d e r s c h r i f t. Donnerstag, 13. Juli 2017, im Sportheim, in Strohbrück

: Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/019/ XI. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Finanzauschusses der Gemeinde Bönebüttel. am Montag, dem

- ö f f e n t l i c h e r T e i l -

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ascheffel vom 10. November 2009 in der Bürgerbegegnungsstätte Ascheffel

Amt Temnitz Walsleben, Gemeinde Dabergotz -

Seite: 1 bis 5. Tag, Zeit und Ort der Sitzung sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekannt gegeben worden

Niederschrift über eine Sitzung des Bauausschusses der Gemeinde Munkbrarup am Dienstag, den 02. September 2003 um Uhr im Gasthof Munkbrarup

N i e d e r s c h r i f t

GEMEINDE STRUVENHÜTTEN - Der Bürgermeister Kattendorf, den II 1/sc Seite 1. Nr. 1 - GEMEINDEVERTRETUNG STRUVENHÜTTEN vom

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 19. Sitzung des Finanzausschusses Leck am Donnerstag, 11. Juni 2015

P r o t o k o l l. über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Wulften am Harz

Niederschrift. Sitzung des Sozialausschusses der Gemeinde Achterwehr. Ausschussvorsitz. Bürgerl. Ausschussmitglied

Niederschrift Nr. 4/2011

N I E D E R S C H R I F T

Amt Am Stettiner Haff Eggesin, Stettiner Straße Eggesin Gemeinde Ahlbeck

Amt Temnitz - Gemeinde Temnitzquell -

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck

Niederschrift. Gemeindevertreter Kaspar von Wedel (entschuldigt) Gemeindevertreterin Barbara Neinass (entschuldigt)

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Lüssow am um 19:00 Uhr im Dorfclub Strenz

Bau- u. UmweltA Lütjenburg 17. Sitzung

der Gemeinde Ostseebad Dierhagen am

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S G E S C H Ä F T S A U S S C H U S S E S D E R S A U. - ö f f e n t l i c h e r T e i l -

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung Niendorf a. d. St. am im Dorfgemeinschaftshaus

Niederschrift der 3. Sitzung des Stadtrates der Stadt Wanzleben Börde am 18. März 2010 AZ: öffentlicher Teil

Niederschrift. über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Melsdorf am Donnerstag, 15. November 2012, um 19:30 Uhr im Gemeindehaus

A B S C H R I F T. Niederschrift öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Wirtschafts- und Verkehrsausschusses

Protokoll. Sitzung des Sozialausschusses Großensee. Anwesenheit. Sitzungstermin: Donnerstag, , 19:30 Uhr. Raum, Ort:

NIEDERSCHRIFT über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Klein Offenseth-Sparrieshoop

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Klein Offenseth-Sparrieshoop

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Wilhelmsburg vom Einwohner der Gemeinde Wilhelmsburg

Niederschrift. Stellv. Ausschussvorsitzender und Protokollführer Sören Kohlmorgen

Protokoll zur 7. öffentlichen Gemeindevertretersitzung der Gemeinde Ostseebad Dierhagen

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Breitenfelde am , um Uhr im Lindenhof, Bundesstraße 20 in Breitenfelde

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013

Amt Torgelow-Ferdinandshof Niederschrift über die Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Torgelow-Ferdinandshof vom

N i e d e r s c h r i f t

Niederschrift. über die Sitzung des Bauausschusses der Gemeinde Ostseebad Laboe (LABOE/BA/07/2014) vom

Niederschrift. Es fehlen: Schulverbandsmitglied Detlef Kreutzer (e) Schulverbandsmitglied Dr. Albrecht Sakmann (e)

Gemeinde Gudow Der Bürgermeister der Gemeinde Gudow. Niederschrift

Geschäftsordnung des Kinder- und Jugendbeirates der Gemeinde Münchhausen

- ö f f e n t l i c h - Sitzung: vom 06. Mai 2014 im Dörps- und Sprüttenhuus Wittmoldt von 19:30 Uhr bis 20:13 Uhr

Transkript:

N i e d e r s c h r i f t über die öffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der Sitzung der Gemeindevertretung Kollow am Dienstag, den 05.03.2013 um 19.30 Uhr in Kollow, Fasanenweg, Dorfgemeinschaftshaus Beginn: Ende: 19:30 Uhr 21:55 Uhr Anwesend a) stimmberechtigt: Ines Tretau, Bürgermeisterin Wolf-Dieter Abel Ralf Borries Marlis Burmester Lars Hellberg Michael Mallon Heinrich Uhrbrock b) nicht stimmberechtigt: Frau Nehlsen, Amt Schwarzenbek-Land, für das Protokoll Abwesend - entschuldigt: Oliver Schult Serkan Elibol Die Mitglieder der Gemeindevertretung waren durch Einladung vom 31.01.2013 auf Dienstag, den 12.02.2013 zu 19.30 Uhr unter Mitteilung der Tagesordnung geladen worden. Tag, Zeit und Ort der Sitzung sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekannt gegeben worden. Die Gemeindevertretung war nach der Zahl der erschienenen Mitglieder beschlussfähig. Tagesordnung 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellen der form- und fristgerechten Einladung, Feststellen der fähigkeit 2. Anträge auf Ergänzung/Änderung der Tagesordnung 3. Anträge auf Ausschluss der Öffentlichkeit 4. Einwendungen zur Niederschrift über die Sitzung vom 07.12.2012 5. Bericht der Bürgermeisterin 6. Einwohnerfragestunde 7. Kommunalwahl am 26.05.2013 Benennung der Mitglieder des Wahlvorstandes 8. Wahl der Jugendschöffen für die Geschäftsjahre 2014-2018 Erstellung einer Vorschlagsliste 9. Ersatzbeschaffung Tischtennisplatte Agoraland 10. Nutzung der ehemaligen Tennisvereinsräume im Gemeindehaus 11. Anträge zur Förderung der Knickpflege 12. Genehmigung einer Rechnung hier: Besen Kommunaltrecker 13. Antrag auf Bezuschussung eines Feuerwehrlehrganges in Harrieslee 14. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse 15. Anfragen und Mitteilungen

- 2 - Hinweis: Bitte prüfen Sie Ihre persönliche Befangenheit nach 22 Gemeindeordnung. Es wird beantragt, den Tagesordnungspunkt 13 unter Ausschluss der Öffentlichkeit zu behandeln. Verhandelt: 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellen der form- und fristgerechten Einladung, Feststellen der fähigkeit Bürgermeisterin Tretau eröffnet um 19.30 Uhr die Sitzung und begrüßt die Anwesenden. Sie stellt fest, dass die Einladung form- und fristgerecht ergangen ist. Sie stellt die fähigkeit der Gemeindevertretung fest. 2. Anträge auf Ergänzung/Änderung der Tagesordnung Bürgermeisterin Tretau beantragt, die Tagesordnung um die folgenden Punkte zu ergänzen: 12a. Sachstandsbericht Rahbeck - Genehmigung der Rechnung von Rechtsanwalt Eckert - Genehmigung der Rechnung von Herrn Stamer 13a. Anfrage auf Befreiung von der Grundgebühr des Wasseranschlusses : Der beantragten Änderung der Tagesordnung wird zugestimmt. 3. Anträge auf Ausschluss der Öffentlichkeit Bürgermeisterin Tretau beantragt, den Tagesordnungspunkt 13 Antrag auf Bezuschussung eines Feuerwehrlehrganges in Harrieslee und 13a Anfrage auf Befreiung der Grundgebühr des Wasseranschlusses unter Ausschluss der Öffentlichkeit zu verhandeln. Die Gemeindevertretung beschließt, die Tagesordnungspunkte 13 und 13a unter Ausschluss der Öffentlichkeit zu verhandeln. 4. Einwendungen zur Niederschrift über die Sitzung vom 07.12.2012 keine Einwendungen 5. Bericht der Bürgermeisterin Die Bürgermeisterin berichtet über Folgendes: Am 29.01.2013 fand ein Gespräch zur Hochwassersituation Rahbeck im Amt Schwarzenbek-Land statt. Ein kurzer Bericht folgt im TOP 12a. Am 01.02.2013 fand die Jahreshauptversammlung der Jungendfeuerwehr Kollow statt. Am 29.01.2013 fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kollow statt.

- 3 - Am 25.02.2013 fand ein Gespräch mit den Stadtwerken Geesthacht statt. Thema war eine mögliche Übernahme des Wasserleitungsnetzes durch die Stadtwerke Geesthacht. Die Stadtwerke teilten mit, dass eine Übernahme nicht stattfinden wird. Am 03.03.2013 fand der Einführungsgottesdienst von Pastor Krtschil statt. Die Automatik der Heizungsanlage ist defekt. Der Finanzausschuss soll zur nächsten Gemeindevertretersitzung prüfen, ob eine Neubeschaffung oder nur die Reparatur realisierbar ist. Es liegt eine Anfrage zur Straßenreinigungssatzung vor. Der Bauausschuss soll über eine mögliche Änderung der Satzung bis zur nächsten Sitzung der Gemeindevertretung beraten. Das Amt Schwarzenbek-Land führt eine Elternbefragung für die Kindergartenbedarfsplanung durch. Am 28.02.2013 fand eine Sitzung des Arbeitsausschusses Kita Gülzow statt. Frau Burmester ergänzt, dass das Hauptthema die Platzvergabe durch das neu eingeführte Punktesystem war. Alle Kollower Kinder konnten im Kindergarten Gülzow untergebracht werden. Für die Dorfchronik wurden von den ansässigen Firmen 1.500 Euro gespendet. Aike Zuther konnte für die Gestaltung der Dorfchronik gewonnen werden, so dass sich die Druckkosten reduzieren. Herr Abel berichtet, dass die Feuerwehr-Chronik zum größten Teil kostendeckend ist. Die Chronik wird beim Feuerwehrjubiläum vorgestellt und zum Verkauf angeboten. 6. Einwohnerfragestunde Ein Bürger regt an, die im nichtöffentlichen Teil gefassten Beschlüsse auch im öffentlichen Teil zu vermerken. Des Weiteren wird erfragt, ob bereits in Betracht gezogen wurde, die Wasserversorgung EU-weit auszuschreiben und somit auch private Anbieter die Möglichkeit zur Übernahme der Wasserversorgung haben. Bürgermeisterin Tretau erklärt, dass der Bauausschuss sich mit diesem Thema befassen kann. 7. Kommunalwahl am 26.05.2013 Benennung der Mitglieder des Wahlvorstandes Für die Kommunalwahl am 26.05.2013 wird folgender Wahlvorstand benannt: Wahlvorsteher/in: Horst Mallon 1. stellv. Wahlvorsteher/in: Rainer Bruns 2. stellv. Wahlvorsteher/in: Michael Mallon Schriftführer/in: Karola Marquadt stellv. Schriftführer/in: Claus-Peter Conradski Paul-Hermann Voß Erich Klinkert Corinna Schütt Anke Poggenhorn Barbara Lampe Abstimmung: 6 dafür 0 dagegen 1 Enthaltungen (17) Bürgermeisterin Tretau bedankt sich bei Herrn Horst Mallon für die Übernahme der Organisation des Wahlvorstandes. Herr Mallon erklärte, dass er nur positive Rückmeldungen zur Übernahme einer Aufgabe im Wahlvorstand erhalten hat.

- 4-8. Wahl der Jugendschöffen für die Geschäftsjahre 2014-2018 Erstellung einer Vorschlagsliste Die Gemeindevertretung schlägt für die Wahl der Jugendschöffen für die Geschäftsjahre 2014-2018 Karin Bruns und Marlis Koop vor. (17) 9. Ersatzbeschaffung Tischtennisplatte Agoraland Bürgermeisterin Tretau erklärt, dass die Versicherung des einen Verursachers zugesagt hat, die Hälfte der Kosten des Angebotes in Höhe von 1.998,01 zu übernehmen. Die Gemeindevertretung beschließt, die neue Tischtennisplatte gem. des Angebots in Höhe von 1.998,01 als Ersatzbeschaffung zu bestellen. Die Kosten incl. Montage sind den Verursachern in Rechnung zu stellen. (17) 10. Nutzung der ehemaligen Tennisvereinsräume im Gemeindehaus Bürgermeisterin Tretau berichtet, dass die ehemaligen Tennisvereinsräume im Gemeindehaus leer stehen. Die Jugendfeuerwehr möchte diese Räume nutzen. Der Jugendwart Eike Nahrstedt erklärt, dass die Räume in erster Linie als Ausbildungsraum genutzt werden sollen. Die Nachbesprechungen der Übungen sollen ebenfalls in den Räumen stattfinden. Des Weiteren erklärt Herr Nahrstedt, dass beabsichtigt ist, einmal im Monat eine Abendveranstaltung für die Jugendlichen aus Kollow durchzuführen. Diese Veranstaltung soll nicht für Mitglieder der Jugendfeuerwehr zugänglich sein. Es wird sich erhofft, dadurch neue Mitglieder für die Jugendfeuerwehr zu gewinnen. Der Feuerwehrvorstand hat noch keine Kenntnis über die mögliche Nutzung der ehemaligen Tennisvereinsräume im Gemeindehaus durch die Jugendfeuerwehr. Die Gemeindevertretung Kollow steht der Nutzung der ehemaligen Tennisvereinsräume im Gemeindehaus durch die Jugendfeuerwehr positiv gegenüber, sofern das intern in der Freiwilligen Feuerwehr Kollow geklärt ist. Abstimmung: 6 dafür 0 dagegen 1 Enthaltungen 11. Anträge zur Förderung der Knickpflege Bürgermeisterin Tretau informiert über zwei schriftliche und einen mündlichen Antrag zur Förderung der Knickpflege. Sie schlägt vor, die Förderung der Knickpflege für 1-2 Jahre auf Grund der finanziellen Lage auszusetzen. Es ist zu prüfen, ob die Förderung der Knickpflege durch eine Satzung geregelt ist und ob die Förderung ausgesetzt werden kann. Der Tagesordnungspunkt wird auf der nächsten Gemeindevertretersitzung verhandelt.

- 5-12. Genehmigung einer Rechnung hier: Besen Kommunaltrecker Bürgermeisterin Tretau informiert, dass der Besen des Kommunaltreckers repariert wurde. Herr Abel erläutert den Schaden am Besen. Die Gemeindevertretung genehmigt die Rechnung der Reparatur von dem Besen des Kommunaltreckers der Firma Kabbe in Höhe von 1.715,21. 12a.Sachstandbericht Rahbeck Am 29.01.2013 fand ein Gespräch im Amt Schwarzenbek-Land zur Hochwassersituation Rahbeck statt, an dem viele Vertreter der beteiligten Behörden teilnahmen. Leider fehlten 5 Gemeindevertreter. Der Landesbetrieb Straßenbau teilte mit, dass er bei Bauarbeiten auf den Ablösebetrag verzichten würde. Alle anderen Teilnehmer haben sich bedeckt behalten. Um die Möglichkeit eines zweiten Straßendurchlasses zu realisieren, wird die Zustimmung der Bodeneigentümer westlich der L 219 benötigt. Hierzu findet bereits eine Abfrage statt. Für den zweiten Straßendurchlass als Amphibientunnel muss vorerst eine Amphibienkartierung durchgeführt werden. Diese Aufgabe übernimmt Herr Borries mit der BUND-Kreisgruppe. Sollten genügend Amphibien vorhanden sein, kann die BUND-Kreisgruppe einen Antrag auf Förderung des Amphibientunnels stellen. Genehmigung der Rechnung von Rechtsanwalt Eckert Bürgermeisterin Tretau erklärt, dass Herr Rechtsanwalt Eckert im Vorfeld des Termins viele Gespräche geführt hat. Aus diesem Grund liegt eine Rechnung von Herrn Rechtsanwalt Eckert vor. Die Gemeindevertretung beschließt die Rechnung von Herrn Rechtsanwalt Eckert in Höhe von 2.365,13 anzuweisen. Genehmigung der Rechnung von Herrn Stamer Bürgermeisterin Tretau erklärt, dass für die getätigten Leistungen von Herr Stamer eine Rechung vorliegt. Die Gemeindevertretung beschließt die Rechnung von Herrn Stamer in Höhe von 2.938,55 anzuweisen. Die Sitzung wird von 21.10 Uhr bis 21.45 Uhr für den nichtöffentlichen Teil unterbrochen. Das Protokoll über die in nichtöffentlicher Sitzung behandelten Tagesordnungspunkte ist Bestandteil einer besonderen Niederschrift.

- 6-14. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse Herr Hellberg gibt bekannt, dass die Gemeinde Kollow sich in der Frage Aufwandsentschädigung von Feuerwehrlehrgängen an den 32 des Brandschutzgesetzes hält. Des Weiteren gibt Bürgermeisterin Tretau bekannt, dass die Wasserabrechnungen in der Gemeinde Kollow nach der aktuellen Gebührenverordnung erfolgen. 15. Anfragen und Mitteilungen Bürgermeister Tretau teilt Folgendes mit: - am 14.03.2013 tagt der Festausschuss für die Planung des Kinderfestes, - am 16.03.2013 findet der Dorfputz statt, - am 16.04.2013 findet die nächste Gemeindevertretersitzung statt. Mit einem Dank an die Anwesenden schließt die Vorsitzende die Sitzung. Vorsitzende Protokollführerin