Modernes Marketing für Studium und Praxis



Ähnliche Dokumente
Dienstleistungs- Marketäng

Handelsmarketing. Betriebswirtschaft in Studium und Praxis. Marktforschung im Handel Marketing-Konzeptionen Instrumente des Handelsmarketing

Dienstleistungsmarketing

Inhaltsverzeichnis VII

Dienstleistungsmarketing

Inhalt 1 Gegenstand und Besonderheiten des Dienstleistungsmarketing 2 Konzepte und theoretische Grundlagen des Dienstleistungsmarketing

Internet-Marketing und Electronic Commerce

Marketing ambulanter Pflegedienste

Marketing. Andreas Scharf Bernd Schubert. Einführung in Theorie und Praxis. 3., überarbeitete und erweiterte Auflage

Modernes Marketing für Studium und Praxis

MLP REPETITORIUM. Ulrich Vossebein. Marketing INTENSIVTRAINING 3. AUFLAGE REPETITORIUM WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN GABLER

Marketing - Planung. Von der Unternehmensstrategie zur operativen Marketingplanung Ein Leitfaden für praxisnahes Marketing. Manfred R.

Manfred Bruhn. Marketing. Grundlagen für Studium und Praxis. 2., überarbeitete Auflage " " " -...'. GABLER

Andreas Daum I Jürgen Petzold Matthias Pletke. BWL für Juristen. Eine praxisnahe Einführung in die betriebswirtschaftlichen Grundlagen GABLER

Bilanzierung von güterwirtschaftlichen Sicherungsbeziehungen nach IAS 39 zum Hedge Accounting

Werbung als Marketinginstrument

Andreas Scharf/ Bernd Schubert. Marketing. Einführung in Theorie und Praxis. 2., aktualisierte Auflage Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart

franffurter Allgemeine 7ciTiiMr- FOR DEUTSCHLAND^^ _

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V

Marketing-Einführung

Andreas Scharf/Bernd Schubert/Patrick Hehn. Einführung in Theorie und Praxis. 6., erweiterte und aktualisierte Auflage

Wirtschaftlichkeit des Qualitätsmanagements

Key Account Management

BA KOMPAKT. Marketing. Bearbeitet von Willy Schneider. 1. Auflage Buch. XII, 211 S. Paperback ISBN

Umweltbezogene Kostenrechnung

Alfred Kuß / Michael Kleinaltenkamp. Marketing-Einführung. Grundlagen - Überblick - Beispiele 5., überarbeitete Auflage GABLER

Kundenloyalität, Kundenbindung und Kundenbindungspotential: Modellgenese und empirische Überprüfung im Retail-Banking

Inhalt 1 Einführung Kontrahierungsmanagement ...

Lehrverhalten an der Hochschule

Internes Unternehmertum und Reoruiting von High-Potentiels

Ethik im internationalen Marketing

Strategische Allianzen im internationalen Marketing

Marketing. kiehl. Von Prof. Dr. Hans Christian Weis. 7 V überarbeitete und aktualisierte Auflage

Odontographie. Gert-Horst Schumacher Michael Gente. Anatomie der Zähne und des Gebisses. Hüthig Verlag Heidelberg. 5., überarbeitete Auflage

Marketing und Marktforschung

Grundfragen der Medienwirtschaft

EDV-orientierte Betriebswirtschaftslehre

Praxisorientiertes Marketing

Unternehmensbewertung der Mittel- und Kleinbetriebe

Verlag Wissenschaft &^Praxis

Grundlagen der Investitions- und Wirtschaftlichkeitsrechnung

Manfred Bruhn. Marketing. Grundlagen für Studium und Praxis. 13., aktualisierte Auflage. ~ Springer Gabler

Tobias Seng. Anreizsysteme und Unternehmenserfolg in Wachstumsunternehmen: ökonomische Analyse und empirische Befunde

Marktforschung. Methodische Grundlagen und praktische Anwendung. Prof. Dr. L. Berekoven, Dipl.-Kfm. W. Eckert, Dipl.-Kfm. P.

Anreizsysteme für Führungskräfte im Strategischen Management

Strategische Analyse von Unternehmensakquisitionen

Inhaltsverzeichnis. Was ist Marketing? Bestandteile einer Marketing-Konzeption

INHALTSVERZEICHNIS. A. Einführung. B. Basiswissen. C. Internationales Marketing. Vorwort Inhaltsverzeichnis

Grundkurs. Betriebswirtschaftslehre. Eine kompakte Einführung in 7 Kapiteln für praktisch tätige Ingenieure, Informatiker und Mathematiker

Die Händlerzufriedenheit als Zielgröße im vertikalen Marketing der Automobilwirtschaft

Strategisches Beschaffungsmanagement in der Bauindustrie

Kompakt-Training Marketing

Inhaltsverzeichnis Bedeutung, Charakteristika und Modelle von Dienstleistungen Der Kunde im Fokus

Kostenrechnung und Produktionsplanung und -Steuerung

A. Einführung. B. Basiswissen. C. Internationales Marketing. Vorwort 5 Inhaltsverzeichnis 9

Bilanzanalyse. Mit Aufgaben, Lösungen und einer Fallstudie. Von Steuerberater Professor Dr. Horst Gräfer. NWB-Studienbücher Wirtschaftswissenschaften

Reihe: FuturE-Business Band 1. Herausgegeben von Prof. Dr. Michael Müßig, Würzburg. Prof. Dr. Michael Müßig (Hrsg.)

6., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage

Grundwissen Sozio-Marketing

Marketing für die Marktforschung

Tod und Sterben. Joachim Wittkowski. Ergebnisse der Thanatopsychologie. Quelle & Meyer Heidelberg

Strategie Risikomanagement

Dienstleistungsmanagement

Personalwirtschaft. von. Prof. Dr. Roland Dincher. 2., neu bearbeitete und erweiterte Auflage

Logistiksysteme. Hans-Christian Pfohl. Betriebswirtschaftliche Grundlagen. Springer. Fünfte, neuarbeitete und erweiterte Auflage. Mit 118 Abbildungen

Betriebliche Weiterbildung in Deutschland und Europa

Portfolio-Management

Angebotsmanagement professionell

Strategisches Öko-Controlling

Weiterbildung als strategischer Erfolgsfaktor

Betriebswirtschaftslehre

INHALTSVERZEICHNIS. A. Grundlagen 13. B. Strategisches Marketing 33. Vorwort 5

Lebensmitteleinzelhandel in Europa

Berufliche psychische Belastungen, Ressourcen und Beanspruchungen von Altenpflegern in der stationären Dementenbetreuung

Inhaltsverzeichnis Bedeutung, Charakteristika und Modelle von Dienstleistungen Der Kunde im Fokus

Implementierung von Marketingstrategien in Tourismusregionen

Beurteilung von Dienstleistungsqualität

Grundlagen der Dienstleistungsproduktion

Interne/externe Kontrollüberzeugung

Manfred Bruhn (Hrsg.) Internes Marketing. Integration der Kunden- und Mitarbeiterorientierung. Grundlagen - Implementierung Praxisbeispiele

1 Gegenstand, Zwecke und Systeme der Kosten- und Leistungsrechnung

Einführung in die Dienstleistungsökonomie

Unternehmensinternes M&A-Management

Business Television als Instrument der Außendienstkommunikation

Internationales Marketing-Management

Arbeitszeugnisse in Textbausteinen

Führung. Claus Steinle. Grundlagen, Prozesse und Modelle der Führung in der Unternehmung C.E. POESCHEL VERLAG STUTTGART 1978

Das Marketingkonzept

Zur Reihe: Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft... 5 Vorwort... 7 Inhaltsverzeichnis... 9

Marketing. Hartwig Steffenhagen. Eine Einführung. Verlag W. Kohlhammer. \ 6., vollstän'digmberarbeitete Auflage

Strategisches Management

Kennzahlenbasierte Jahresabschlussanalyse von Lebensversicherungsunternehmen

Konzept Nachhaltigkeit

Personalführungslehre

Public Marketing. Marketing-Management für den öffentlichen Sektor. 4y Springer Gabler. Stefanie Wessel mann Bettina Hohn

Hersteller- und Handelsmarketing

Marketing. Mit Fallstudien und Videobeispielen im Online-Portal. Bearbeitet von Andreas Scharf, Prof. Dr. Bernd Schubert, Dr.

Transkript:

2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Modernes Marketing für Studium und Praxis Herausgeber Hans Christian Weis von Prof. Dr. Ingo Bieberstein 3 V überarbeitete und aktualisierte Auflage

Inhaltsverzeichnis Vorwort 7 Inhaltsverzeichnis 9 A. Grundlagen 1. Dienstleistungen als Untersuchungsobjekt der Betriebswirtschaftslehre 15 2. Gesamtwirtschaftliche Bedeutung des Dienstleistungssektors 17 3. Definition und Abgrenzung des Marketingbegriffes 21 B. Begriff und Systematisierung der Dienstleistung 1. Der Dienstleistungsbegriff in der amtlichen Statistik und in volkswirtschaftlicher Sicht 25 2. Der Dienstleistungsbegriff in betriebswirtschaftlicher Sicht 26 2.1 Potenzialorientierter Begriffsinhalt 29 2.2 Prozessorientierter Begriffsinhalt 31 2.3 Ergebnisorientierter Begriffsinhalt 33 2.4 Zusammenfassende Potenzial-, Prozess- und Ergebnis-Betrachtung 35 3. Ausgewählte Systematisierungen von Dienstleistungen und Dienstleistungsbetrieben 38 i 3.1 Ausgewählte Klassifikationen 38 3.2 Ausgewählte Typologien 42 4. Zum Begriff des Dienstleistungsmarketing 45 Kontrollfragen 47 Literatur 50 C. Marketingrelevante Auswirkungen dienstleistungsspezifischer Besonderheiten 1. Auswirkungen der Immaterialität der Dienstleistung 53 2. Auswirkungen der Integration eines ekternen Faktors 55 3. Auswirkungen der fehlenden Lagerfahigkeit von Dienstleistungen 57 4. Auswirkungen der Individualität von Dienstleistungen 59 Kontrollfragen 60 Literatur 62 D. Das Marketing-Management von Dienstleistungsbetrieben 1. Überblick über den Marketing-Management-Prozess 63 2. Marketingsituationsanalyse 65 2.1 Betriebsinterne Situation 66

10 Inhaltsverzeichnis 2.2 Umweltsituation 67 2.2.1 Überbetriebliche Situation 67 2.2.1.1 Sozio-demografische Faktoren 67 2.2.1.2 Gesellschaftlich-kulturelle Faktoren 72 2.2.1.3 Politisch-rechtliche Faktoren 76 2.2.1.4 Technologische Faktoren 80 2.2.2 Zwischenbetriebliche Situation 83 2.2.2.1 Kundensituation 83 2.2.2.1.1 Nachfragebezogene Marktgrößen 84 2.2.2.1.2 Erklärungsansätze des Käuferverhaltens 85 2.2.2.2 Wettbewerbssituation 92 2.2.3 Bewertung der Daten der Situationsanalyse 95 Kontrollfragen 98 3. Überblick über die Marktinformationsbeschaffung von Dienstleistungsbetrieben 100 3.1 Generelle Aufgaben der Marketingforschung in Dienstleistungsbetrieben 100 3.2 Erhebungsarten der Marketingforschung 104 3.2.1 Sekundärerhebungen 104 3.2.2 Primärerhebungen 105 3.3 Spezielle Bereiche der Marketingforschung in Dienstleistungsbetrieben 108 3.3.1 Imageforschung 108 3.3.2 Qualitätsforschung 111 3.3.2.1 Zum Begriff der Dienstleistungsqualität 111 3.3.2.2 Qualitätsbeurteilung durch betriebliche Tatbestände 114 3.3.2.3 Qualitätsbeurteilung durch Kunden 115 3.3.2.4 Qualitätsbeurteilung durch Dritte Institutionen 125 3.3.3 Standortforschung 129 3.3.4 Qualifikations- und Motivationsforschung 129 Kontrollfragen 131 4. Marktbezogene Leitideen und Marketingziele von Dienstleistungsbetrieben *. 133 5. Überführung der Leitideen in Marketingziele 135 5.1 Generelle Aspekte zu den betrieblichen Zielen 135 5.2 Die Formulierung von Marketingzielen 139 5.3 Arten von Marketingzielen 140 6. Überführung der Marketingziele in Marketingstrategien 147 6.1 Generelle Marketingstrategien und ihre Relevanz im Dienstleistungsmarketing 147 6.1.1 Marktfelderstrategien 149 6.1.2 Marktteilnehmerstrategien 154 6.1.2.1 Marktstimulierungsstrategien 154 6.1.2.2 Marktparzellierungsstrategien 161 6.1.2.3 Marktarealstrategien 165

Inhaltsverzeichnis 11 6.1.3 Wettbewerbsvorteilsstrategien 166 6.1.4 Kooperationsstrategien 168 6.2 Kombination der marketingstrategischen Elemente 169 7. Realisierung der Marketingstrategien 170 8. Kontrolle des Instrumentaleinsatzes 171 Kontrollfragen 172 Literatur 176 E. Das marketingpolitische Instrumentarium 1. Angebotspolitik 182 1.1 Aufgabenbereiche der Angebotspolitik 182 1.2 Besonderheiten der Angebotspolitik im Dienstleistungsbereich 186 1.3 Angebotspolitik im engeren Sinne 187 1.3.1 Angebotsinnovationen im Dienstleistungsbereich 187 1.3.2 Entscheidungen zur Angebotsqualität 191 1.3.2.1 Generelle qualitätspolitische Überlegungen 191 1.3.2.2 Modelle zur Bestimmung der Dienstleistungsqualität 197 1.3.2.3 Zertifizierung von Qualitätssicherungssystemen 208 1.3.3 Angebotsgestaltung 208 1.3.3.1 Gestaltung des Leistungspotenzials und der Leistungsbereitschaft 209 1.3.3.1.1 Marketingorientierte Ausrichtung m der Potenzialfaktoren 209 1.3.3.1.2 Planung der Leistungsbereitschaft 212 1.3.3.2 Planung des Dienstleistungsprozesses 219 1.3.3.2.1 Möglichkeiten der Integration der Kunden in den Leistungsprozess 220 1.3.3.2.1.1 Physische Integration 221 1.3.3.2.1.2 Intellektuelle und emotionale Integration 224 1.3.3.2.2 Interaktives Marketing als Konsequenz der Integration externer Faktoren 224 1.3.3.3 Gestaltung des Dienstleistungsergebnisses 232 1.3.3.4 Definition einer intendierten Qualität 232 1.3.4 Markierung von Dienstleistungsangeboten 234 1.3.4.1 Ziele und Aufgaben der Markierung 234 1.3.4.2 Markierungsformen 234 1.3.4.3 Schutz von Dienstleistungsmarken 236 1.3.4.4 Objekte und Träger der Markierung 237 1.3.4.5 Markenstrategische Überlegungen 239 1.3.4.6 Qualitätskennzeichnung von Dienstleistungen 242 1.3.5 Angebotsmodifikation 246 1.3.6 Angebotselimination 248 1.4 Angebotspolitik im weiteren Sinne 249 1.4.1 Servicepolitik 249 1.4.2 Beschwerdepolitik 255

12 Inhaltsverzeichnis 1.4.3 Angebotsprogrammpolitik 258 Kontrollfragen 264 2. Distributionspolitik 269 2.1 Grundsätzliche Besonderheiten der Distribution von Dienstleistungen 269 2.2 Festlegung der Absatzwege 271 2.2.1 Direkter Absatz 271 2.2.1.1 Direkter Absatz der eigentlichen Dienstleistung 272 2.2.1.2 Direkter Absatz von Leistungsanrechten 277 2.2.2 Indirekter Absatz 278 2.2.3 Anzahl der einzuschaltenden Distributionsorgane 282 2.2.4 Kombination von Absatzwegen 283 2.3 Standortpolitische Entscheidungen 284 2.4 Marketinglogistische Entscheidungen 289 Kontrollfragen 291 3. Kontrahierungspolitik 293 3.1 Preispolitik 293 3.1.1 Besonderheiten der Funktion des Preises im Dienstleistungsmarketing 294 3.1.2 Bestimmung der Preishöhe 295 3.1.2.1 Kostenorientierte Preisbildung 296 3.1.2.2 Nachfrageorientierte Preisbildung 297 t 3.1.2.3 Wettbewerbsorientierte Preisbildung 298 3.1.2.4 Dienstleistungsspezifische Besonderheiten der Preisbestimmung 298 3.1.2.4.1 Preisnormierung 298 3.1.2.4.2 Preisaushandlung 299 3.1.2.4.3 Präzisierung des Dienstleistungsangebotes 299 3.1.2.4.4 Preisbündelung 301 3.1.2.4.5 Leistungsaufspaltung 301 3.1.2.4.6 Erfolgsabhängige Preisberechnung 302 3.2 Sonderangebotspolitik 302 3.3 Rabattpolitik 303 3.4 Zahlungsbedingungen 307 Kontrollfragen 309 4. Kommunikationspolitik 311 4.1 Generelle Aufgaben der Kommunikationspolitik im Dienstleistungsmarketing 312 4.2 Werbung 315 4.2.1 Festlegung des Werbeobjektes 315 4.2.2 Werbeziele 316 4.2.3 Festlegung des Veranstalters der Werbung 319 4.2.4 Festlegung der Werbezielgruppen 320 4.2.5 Festlegung der Werbeinhalte und deren werbliche Gestaltung... 322 4.2.6 Festlegung der Werbemittel 334

Inhaltsverzeichnis 13 4.2.7 Auswahl der Werbeträger 336 4.2.8 Bedeutung der Werbung im Dienstleistungssektor 345 4.3 Persönlicher Verkauf 346 4.4 Verkaufsförderung 350 4.5 Öffentlichkeitsarbeit 351 4.6 Corporate-Identity 354 Kontrollfragen 359 5. Politik des internen Marketing 362 5.1 Aufgaben und Ziele des internen Marketing 362 5.2 Instrumente des internen Marketing 366 5.2.1 Personalpolitische Instrumente 367 5.2.1.1 Personalbeschaffung 367 5.2.1.2 Aus- und Weiterbildung 370 5.2.1.3 Personalbindung 374 5.2.2 Kommunikationspolitische Instrumente 376 6. Kombination der marketingpolitischen Instrumente 378 Kontrollfragen 379 Literatur 381 F. Die Marketingkontrolle 1. Wesen und Aufgabenfelder der Marketingkontrolle 387 t 2. Kontrollobjekte 388 2.1 Kontrolle des Dienstleistungsangebots 388 2.2 Kontrolle des eigenen Kontaktpersonals 389 2.3 Methoden der Angebotskontrolle 390 Kontrollfragen 400 Literatur 401 G. Entwicklungstendenzen im Dienstleistungsmarketing 1. Weiteres Wachstum des Dientleistungssektors 403 2. Bedeutungszunahme des internen Marketing 405 3. Bedeutungszunahme des Marketing in nicht-erwerbswirtschaftlichen Dienstleistungsbetrieben 405 Kontrollfragen 407 Literatur 408 Übungsteil 409 Lösungen 419 Stichwortverzeichnis 439