Instrumente des Change Management aus einstellungstheoretischer Sicht



Ähnliche Dokumente
Feedback und Beurteilung bei selbstregulierter Gruppenarbeit

Einstellungen und Verhalten gegenüber körperbehinderten Menschen - aus der Sicht und im Erleben der Betroffenen

Arbeitszufriedenheit von Expatriates

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5. Inhaltsverzeichnis 7. Abbildungsverzeichnis 11. Tabellenverzeichnis Einleitung 15

Der Einfluss von kognitiven Faktoren, Persönlichkeitsmerkmalen und internationaler. Erfahrung auf die Absicht zur Arbeit im

Webseiten- Responsemanagement

Nicole Hess (Autor) Internes Audit in universitären Hochschulen Theorie und international empirische Befunde

Kritische Erfolgsfaktoren bei dem Betrieb regionaler elektronischer Marktplätze (REMP)

Merkmale psychologischer Verträge zwischen Beschäftigten und Organisationen

Laura Gunkel. Akzeptanz und Wirkung. von Feedback in. Potenzialanalysen. Eine Untersuchung zur Auswahl. von Führungsnachwuchs.

Zusammenfassung. Danksagung. Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. 1 Einleitung -1-

Inhaltsverzeichnis. Vorwort des Herausgebers Danksagung Tabellenverzeichnis Abbildungsverzeichnis... 19

Strategische Steuerung von Drittmittelprojekten. durch den Einsatz einer Balanced Scorecard. Entwicklung und wissenschaftliche Begleitung einer

Wahrnehmung, Bewertung und Bewältigung von subjektiven schwierigen Sprachhandlungssituationen im Einzelhandel

Akzeptanz und Barrieren der elektronischen Rechnung

Innovativität und Arbeitgeberattraktivilät. Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. 1 Einführung 1

Die Attraktivität von Einkaufsstätten im Handel

Die Absorptionsfähigkeit externen technologischen Wissens Konzeptionalisierung, Einflussfaktoren und Erfolgswirkung

Personalmanagement in transnationalen Dienstleistungsunternehmen - untersucht am Beispiel der Hotellerie in der Karibik

Markteintrittsstrategien von Data-Mining- Unternehmen in chinesische Märkte

Innovativität und Arbeitgeberattraktivität

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. 1. Einleitung 1 2. Geistige Behinderung - Schwerpunkt: Menschen mit sehr schweren Behinderungen 9

Ueli Schneider. Destinationenmarketing im Kontext der Nachhaltigkeit

Inhaltsverzeichnis EINLEITUNG 8 2 VERTRIEB Persönlicher Verkauf - Außendienst Distanzpersönlicher mediengestützter Verkauf 17

Der Deal Flow von Business Angels - Eine empirische Analyse

Organisation der Unternehmensarchitektur

Public Affairs-Management von Großunternehmen

Beschäftigtentransfer als Instrument aktivierender Arbeitsmarktpolitik

Kommunikation zwischen Pflegenden und onkologischen Patienten

Titel der Dissertation Interpersonale Beziehungsgestaltung und Depression: Eine kulturvergleichende Untersuchung in Chile und Deutschland

Innovationsakzeptanz von Smartphones bei chinesischen Konsumenten

Analyse der Auswirkung eines neuen. Phänomens auf die Kundenbeziehung

Systematische Früherkennung von Emerging Risks in der Versicherungswirtschaft

Betreuungskonzepte beim Blended Learning

Werte entfalten und Unternehmenskultur prozessual entwickeln

Marketing- Management und Unternehmenserfolg von Wachstumsunternehmen

Serdar Coskun. Auswirkungen monetärer Belohnungen auf die intrinsische Motivation von (ehrenamtlichen) Übungsleitern.

Eine Untersuchung nachhaltigkeitsorientierter organisationaler Lernprozesse zur Umsetzung in der betrieblichen Praxis

Dissertationsschrift

Danksagung Inhaltsverzeichnis Erster Teil Einleitung Forschungsthema Struktur Notation...

Entwicklung und Realisierung eines integrierten betrieblichen Gesundheitsmanagements in Krankenhäusern

Inter-organisationales Lernen

Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Michael Schefczyk

Kundenorientierte Unternehmensführung von Wohnungsunternehmen

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

Das professionelle pädagogische Selbstbild von Weiterbildnerinnen frühpädagogischer Fachkräfte

Der Einfluss von Mikropolitik auf das Produktentwicklungsportfolio technologieintensiver Unternehmen. Eine theoretische und empirische Analyse

Microfinance: Wirtschaftliches Verhalten der Kreditnehmer unter der Lupe.

Analyse von Lösungsprozessen beim Bearbeiten problemhaltiger Textaufgaben durch Grundschulkinder

Rationalität von Make-or-buy-Entscheidungen in der Produktion

Rekonstruktionen interkultureller Kompetenz

UNIVERSITÄT DER BUNDESWEHR MÜNCHEN FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTS- UND ORGANISATIONSWISSENSCHAFTEN

Petri-Netzbasierte Modellierung und Analyse von Risikoaspekten in Geschäftsprozessen

Die Handhabung mobiler Erreichbarkeit

Nomos. Gestaltungsparameter und verhaltensbeeinflussende Wirkung ökologisch orientierter Steuerungssysteme. Eine fallstudienbasierte Untersuchung

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis

Konfiguration und Koordination. Unternehmen. Philipp Michael Grosche. Eine empirische Untersuchung in der Automobilindustrie. fy.

Arbeitssituation von Beschäftigten im Außendienst: Defizite und Gestaltungsmöglichkeiten der psychosozialen Arbeitsbedingungen

Tobias Feldhoff. Schule organisieren. Der Beitrag von Steuergruppen. zur Schulentwicklung VS VERLAG

Theoretische Grundlage: Die qualitative Inhaltsanalyse nach Philipp Mayring als ein Instrument empirischer Sozialforschung 17

Biodiversität und Unternehmen

Fähigkeiten im Customer Relationship Management

Forschung und Entwicklung (F&E) in Schwellenländern: Ergebnisse, Merkmale und Entwicklungsstufen der F&E multinationaler Unternehmen in China

Erfolgsdeterminanten von Existenzgründungen aus dem ALG-II-Bezug am Beispiel des Arbeitsamtsbezirks Gelsenkirchen

Lehramt BA Prim / BA Sek 1. Bachelorarbeit

Corporate Branding von Gründungsunternehmen

Maria Rupprecht. Innovatives Verhalten. bei Diversität in

Kundenorientierte Internationalität in MBA-Programmen

Corporate Venture Capital: Rollen, Struktur, Management

Die strukturierende qualitative Inhaltsanalyse im Praxistest

Vorwort... VII Abbildungsverzeichnis... XIII Tabellenverzeichnis... XV Abkürzungsverzeichnis... XIX. 1 Einleitung... 1

Logistik im Kontext des ausländischen Markteintritts

Staying Private - Erfolgreich ohne Börse aus der Sicht 30 grosser privater Unternehmen im DACH-Raum

Eine empirische Untersuchung des Zusammenhangs

Wissensbarrieren in kulturübergreifenden Unternehmenskooperationen. dargestellt am Beispiel deutsch-indischer Offshore Outsourcing-Projekte

Social-Software-Portfolios im Einsatz. Zwischen Online-Lernen und Medienkompetenz im selbstgesteuert-konnektiven Lernalltag

Andrea Neubauer. Moderne Hochschul-Industrie-Kooperationen

Ganzheitliche Analyse und Bewertung. von Strategie-Optionen. Controlling-gestützter Einsatz des Analytic Network Process im Strategischen Management

Planung und Steuerung der Post Merger-Integration

Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 Begriffsabgrenzungen und Definitionen 3 Biologische Lebensmittel im Lebensmitteleinzelhandel

Kooperationen in der integrierten Gesundheitsversorgung

Inhaltsverzeichnis. 1. Einleitung Theoretischer Hintergrund... 9

Die Managerkontrolle bei eignerkontrollierten, börsenkotierten Unternehmen in der Schweiz. Rolando Zanotelli

lllllllllllllll

Bancassurance in Deutschland

A Verlag im Internet

Einstellungen von Lehrkräften zu Inklusion und deren Bedeutung. für den schulischen Implementierungsprozess - Entwicklung,

Diana Pantlen. Eine theoretische und empirische Studie über Deutungsmuster von Personalverantwortlichen

Vertrauensgestaltung in der Beziehung zwischen Nonprofit-Organisation und Spender


Einflussfaktoren der Produktentwicklung Ein interkultureller Vergleich zwischen Deutschland und China

Geleitwort der Herausgeber... Geleitwort des Doktorvaters... Abbildungsverzeichnis... XIX. Tabellenverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis...

Inhaltsverzeichnis. Theorien zu Motivation, Interesse und Einstellung

Wertorientiertes Informationsmanagement

Inhaltsverzeichnis. I. Theorieteil...31

Typologie der Innovationsbereitschaft

Strategien für eine nachhaltige Lieferantentwicklung für die Beschaffung aus Emerging Markets

Wertvorteile durch Finanzkommunikation und ihr Einfluss auf die Unternehmenswertentwicklung. Nikolaus Weber-Henschel

Psychological Ownership in Organisationen

Transkript:

Instrumente des Change Management aus einstellungstheoretischer Sicht Inauguraldissertation zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktors der Philosophie an der Fakultät für Sozialwissenschaften der Universität Mannheim Vorgelegt von: Nicole Njä Referent: Prof. Dr. Bungard Korreferent: Prof. Dr. Kieser Tag der letzten Prüfung: 13. Juli 2000 Dekan: Prof. Dr. Stahlberg Prodekan: Prof. Dr. Graf Kielmansegg

Inhaltsverzeichnis Seite I Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 1 1. Hintergrund 1 2. Zielsetzung der Arbeit 3 3. Aufbau der Arbeit 5 II. Theorieteil 9 1. Einführung in das Thema Change Management 9 ( 1.1. Veränderungen in Unternehmen 9 1.2. Managementkonzepte als Antwort auf den Veränderungsdruck 12 1.3. Reaktionen von Mitarbeitern auf Veränderungen 20 1.4. Begriffsbestimmung Change Management 22 2. Instrumente des Change Management 29( / 2.1. Information 32 2.1.1. Grundlagen zur Information 32 2.1.2. Informationsinstrumente 35 2.2. Befragung 43 2.2.1. Grundlagen zur Befragung 43 2.2.2. Befragungsinstrumente 48 2.3. Qualifizierung 51 2.3.1. Grundlagen zur Qualifizierung 51 2.3.2. Qualifizierungsinstrumente 55 2.4. Beteiligung 61 2.4.1. Grundlagen zur Beteiligung 61 2.4.2. Beteiligungsinstrumente 65 2.5. Unterstützungssysteme 69 2.5.1. Grundlagen zu Unterstützungssystemen 70 2.5.2. Verschiedene Unterstützungssysteme 71 2.6. Zusammenfassender Überblick zu den Instrumenten des Change Management 75

Seite II Inhaltsverzeichnis 3. Theoretische Grundlagen der Einstellungs- und Verhaltensänderung 79 3.1. Begriffsbestimmung Einstellung" und Verhalten" 80 3.2. Zusammenhang zwischen Einstellungen und Verhalten 81 3.2.1. Zweifel am Zusammenhang zwischen Einstellungen und Verhalten 82 3.2.2. Methodische Überlegungen 82 3.2.3. Theorie überlegten Handelns und Theorie geplanten Verhaltens 83 3.2.4. Moderatorvariablen in der Einstellungs-Verhaltens-Beziehung 85 3.2.5. Neuere Modelle zum Einstellungs-Verhaltens-Zusammenhang 87 3.2.6. Fazit zum Zusammenhang zwischen Einstellungen und Verhalten 89 3.3. Einstellungs- und Verhaltensänderung 89 3.3.1. Einstellungsänderung durch persuasive Kommunikation 92 3.3.1.1. Elaboration Likelihood Model 92 3.3.1.2. Heuristic Systematic Model 95 3.3.1.3. Kriterien der Einstellungsänderung durch persuasive Kommunikation 98 3.3.2. Einstellungsänderung im sozialen Kontext 102 3.3.2.1. Überblick über verschiedene Theorien zur sozialen Beeinflussung 103 3.3.2.2. Zwei-Prozeß-Modelle: Normativer und informationaler Einfluß 105 3.3.2.3. Zwei-Prozeß-Modelle: Einfluß durch Mehrheiten und Minderheiten 106 3.3.2.4. Kriterien der Einstellungsänderung im sozialen Kontext 108 3.3.3. Einstellungsänderung durch Verhaltensänderung 113 3.3.3.1. Theorie der kognitiven Dissonanz 113 3.3.3.2. Alternative Theorien 115 3.3.3.3. Kriterien der Einstellungsänderung durch Verhaltensänderung 118 3.3.4. Kriterien für die Einstellungs- und Verhaltensänderung 122 4. Gestaltungsempfehlungen für die Instrumente des Change Management aus einstellungstheoretischer Sicht 125 4.1. Information 127 4.2. Befragung 131 4.3. Qualifizierung 135 4.4. Beteiligung 139 4.5. Unterstützungssysteme 144 4.6. Fazit zu den Gestaltungsempfehlungen für die Instrumente des Change Management 145

Inhaltsverzeichnis Seite III III. Empirieteil 149 1. Zielsetzung und zentrale Fragestellungen der empirischen Untersuchungen 149 1.1. Zielsetzung und Forschungsfragen der Expertenbefragung 149 1.2. Zielsetzung und Forschungsfragen der Befragungen von Mitarbeitern und Führungskräften 150 2. Expertenbefragung zur empirischen Ermittlung von Erfolgskriterien für die Instrumente des Change Management 151 2.1. Methodisches Vorgehen 151 2.1.1. Wahl und Beschreibung der Forschungsmethode 151 2.1.2. Konstruktion des Interviewleitfadens 152 2.1.3. Auswahl und Beschreibung der Stichprobe 153 2.1.4. Durchführung der Untersuchung 154 2.1.5. Vorgehensweise bei der Datenauswertung 155 2.2. Darstellung der Ergebnisse 155 2.2.1. Stichprobe 156 2.2.2. Veränderungsprozesse in den Unternehmen 158 2.2.2.1. Veränderungskultur 158 2.2.2.2. Themen der Veränderungsprozesse 159 2.2.2.3. Ziele und geforderte Verhaltensänderungen 160 2.2.2.4. Anzahl der betroffenen Mitarbeiter 161 2.2.3. Instrumente des Change Management 161 2.2.3.1. Instrumente zur Information 162 2.2.3.1.1 Einsatz im Veränderungsprozeß und Nutzenbeurteilung 162 2.2.3.1.2 Erfolgskriterien für Instrumente zur Information 165 2.2.3.2. Instrumente zur Befragung 167 2.2.3.2.1 Einsatz im Veränderungsprozeß und Nutzenbeurteilung 167 2.2.3.2.2 Erfolgskriterien für Instrumente zur Befragung 169 2.2.3.3. Instrumente zur Qualifizierung 171 2.2.3.3.1 Einsatz im Veränderungsprozeß und Nutzenbeurteilung 171 2.2.3.3.2 Erfolgskriterien für Instrumente zur Qualifizierung 173 2.2.3.4. Instrumente zur Beteiligung 175 2.2.3.4.1 Einsatz im Veränderungsprozeß und Nutzenbewertung 175 2.2.3.4.2 Erfolgskriterien für Instrumente zur Beteiligung 176 2.2.3.5. Unterstützungssysteme 178 2.2.3.5.1 Einsatz im Veränderungsprozeß und Nutzenbeurteilung 178

Seite IV Inhaltsverzeichnis 2.2.3.5.2 Erfolgskriterien für Unterstützungssysteme 179 2.2.3.6. Allgemeine Erfolgskriterien 180 2.3. Diskussion der Ergebnisse 183 2.3.1. Vergleich der empirisch ermittelten Erfolgskriterien mit den theoretisch abgeleiteten Gestaltungsempfehlungen 183 2.3.1.1. Instrumente zur Information 184 2.3.1.2. Instrumente zur Befragung 187 2.3.1.3. Instrumente zur Qualifizierung 189 2.3.1.4. Instrumente zur Beteiligung 191 2.3.1.5. Unterstützungssysteme 193 2.3.2. Implikationen für die Bewertung der theoretischen Gestaltungsempfehlungen.194 3. Mitarbeiter- und Führungskräftebefragung zur Ermittlung des Einflusses von Gestaltungsmaßnahmen auf Einstellungs- und Verhaltensänderung 197 3.1. Methodisches Vorgehen 197 3.1.1. Wahl und Beschreibung der Forschungsmethode 197 3.1.2. Darstellung des Befragungsinstrumentes 198 3.1.3. Auswahl der Stichprobe 200 3.1.4. Durchführung der Untersuchung 200 3.1.5. Vorgehensweise bei der Datenauswertung 201 3.2. Darstellung der Ergebnisse 203 3.2.1. Überprüfung des Fragebogens 203 3.2.2. Fallstudie 1 208 3.2.2.1. Vorgehensweise und Beschreibung der Stichprobe 209 3.2.2.2. Ergebnisse 209 3.2.2.2.1 Einfluß der Instrumente auf Einstellung und Verhalten 209 3.2.2.2.2 Einflußfaktoren beim Einsatz verschiedener Veränderungsinstrumente 213 3.2.3. Fallstudie II 216 3.2.3.1. Vorgehensweise und Beschreibung der Stichprobe 217 3.2.3.2. Ergebnisse 217 3.2.3.2.1 Einfluß der Instrumente auf Einstellung und Verhalten 218 3.2.3.2.2 Einflußfaktoren beim Einsatz verschiedener Veränderungsinstrumente 221 3.2.4. Fallstudie III 224 3.2.4.1. Vorgehensweise und Beschreibung der Stichprobe 225 3.2.4.2. Ergebnisse 226 3.2.4.2.1 Einfluß der Instrumente auf Einstellung und Verhalten 226 3.2.4.2.2 Einflußfaktoren beim Einsatz verschiedener Veränderungsinstrumente 229

Inhaltsverzeichnis Seite V 3.3. Interpretation und Diskussion der Ergebnisse 232 3.3.1. Einfluß der Instrumente auf Einstellung und Verhalten 232 3.3.1.1. Hypothese 1: Zusammenhang zwischen Gesamtzufriedenheit mit den Instrumentkategorien und Einstellung bzw. Verhaltensänderung 233 3.3.1.2. Hypothese 2, 1: Zusammenhang zwischen eingesetzten Veränderungsinstrumenten und Einstellung bzw. Verhaltensänderung 234 3.3.1.3. Hypothese 2, 2: Mittelwertsunterschiede bei Einstellung und Verhaltensänderung nach Anzahl der eingesetzten Instrumentkategorien.235 3.3.1.4. Zusammenfassung und Diskussion der Ergebnisse zum Einfluß der Instrumente auf Einstellung und Verhalten 236 3.3.1.4.1 Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Fallstudien 237 3.3.1.4.2 Einfluß der Instrumente auf die Einstellung zur Veränderung 238 3.3.1.4.3 Einfluß der Instrumente auf das Verhalten 240 3.3.2. Einflußfaktoren beim Einsatz verschiedener Veränderungsinstrumente 242 3.3.2.1. Einflußfaktoren beim Einsatz von Informationsinstrumenten 243 3.3.2.2. Einflußfaktoren beim Einsatz von Befragungsinstrumenten 243 3.3.2.3. Einflußfaktoren beim Einsatz von Qualifizierungsinstrumenten 244 3.3.2.4. Einflußfaktoren beim Einsatz von Beteiligungsinstrumenten 245 3.3.2.5. Einflußfaktoren beim Einsatz von Unterstützungssystemen 245 3.3.2.6. Zusammenfassung und Diskussion der Ergebnisse zu den Erfolgsfaktoren 246 IV. Abschließende Diskussion 249 1. Zusammenfassung und Diskussion der wichtigsten Ergebnisse 251 1.1 Theoretische Grundlagen als Basis der Forschungsarbeit 251 1.2. Nutzen der Einstellungsänderungstheorien für die Entwicklung von Gestaltungsempfehlungen 253 1.3. Wirkung von Veränderungsinstrumenten auf Einstellung und Verhalten 254 1.4. Erfolgsfaktoren für die Gestaltung der Veränderungsinstrumente 255 2. Konsequenzen für die Praxis 259 3. Konsequenzen für die Forschung 261 4. SchlulSwort 264 V. Literatur 265