Didaktischer Verlauf Thema: Einführung in die Differentialrechnung (Teil 1) 3 bis 4 Unterrichtsstunden

Ähnliche Dokumente
Differentialrechnung. Mathematik W14. Christina Sickinger. Berufsreifeprüfung. v 1 Christina Sickinger Mathematik W14 1 / 79

Lernsituation 3.2: Analysis (26 UStd.) Titel: Analysis- Einführung in die Differenzialrechnung

Ist die Funktion f auf dem Intervall a; b definiert, dann nennt man. f(b) f(a) b a

Standards Differentialrechnung (Vorschlag erarbeitet von Melanie Schönauer im Rahmen einer FBA/ 0809; Betreuung der FBA durch Dr.

ARBEITSBLATT 6-5. Kurvendiskussion

Tangente an eine Kurve

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 1 6. Semester ARBEITSBLATT 1 DIFFERENTIALRECHNUNG

Der Ableitungsbegriff

Wir halten in einem s t Diagramm das Anfahren eines Autos fest. Wir nehmen an, dass zwischen Weg und Zeit der einfache Zusammenhang

Mathematik I Herbstsemester 2014 Kapitel 4: Anwendungen der Differentialrechnung

TK II Mathematik 2. Feststellungsprüfung Nachprüfung Arbeitszeit: 120 Minuten

100 und (a) Wie gross ist die Konzentration des Medikaments zu Beginn des Experiments (für t = 0), bzw. nach 5 Stunden (für t = 5)?

Mathematische Grundlagen

Mathematik LK M2, 2. KA Eigenschaften ganzr. Funktionen Lösung

Beispielaufgabe zur Untersuchung ganzrationaler Funktionen

Einführung Differenzialrechnung

Geben Sie an, welche dieser vier Funktionen im gesamten Definitionsbereich monoton steigend sind, und begründen Sie Ihre Entscheidung!

Schulinterner Lehrplan Mathematik Stufe EF

Lernspirale zum Thema. Einführung in die Differentialrechnung. 7. Klasse. von Markus Hohenwarter und Evelyn Stepancik

Stoffverteilungsplan Mathematik Einführungsphase auf der Grundlage des Kernlehrplans

Übungsaufgaben II zur Klausur 1

Zusammenfassung der Kurvendiskussion

Von x 2 zu 2x. Ausgangspunkt unserer Überlegungen ist eine lineare Funktion der Form y=kx+d, welche zunächst in Abbildung 1 grafisch dargestellt wird.

Kapitel 5: Differentialrechnung

Arbeitsblatt 4: Kurvendiskussion - Von Skizzen zu Extremstellen-Bedingungen

Aufgabenanalyse Pflichtaufgabe 2 Ganzrationale Funktionen Seite 1 von 10

= und t ( 2) = f (2) = ergibt sich die Tangentengleichung

Funktionale Abhängigkeiten

Schwerpunktaufgaben zur Vorbereitung auf die Leistungsfeststellung

Übungsaufgaben Analysis hilfsmittelfrei

Check-out: Klausurvorbereitung Selbsteinschätzung

Tangente an die Normalparabel

Städt. Gesamtschule Am Lauerhaas Wesel

A n a l y s i s Differentialrechnung I

Bestimmung einer ganzrationalen Funktionenschar

Aufgaben für Klausuren und Abschlussprüfungen

Stoffverteilungsplan Mathematik Einführungsphase (gemäß Kernlehrplan gültig ab EF 2014/15)

Thema: Die Ableitung, ein Schlüsselkonzept (Änderungsrate, Ableitung, Tangente) Zentrale Kompetenzen: Modellieren, Kommunizieren

wenn f ( x 0 ) der größte Funktionswert für alle x aus einer Umgebung Dieser größte Funktionswert f ( x 0 ) heißt relatives (lokales) Maximum

Oberstufenmathematik leicht gemacht

( 0 ( x) d) Die Funktionsgleichung der Funktion 1 lautet: f( Für x 2 = 0 : Wähle die Werte -1 und 1. Überprüfe x1 = 1,

V2-2-4 Polynom vom Grad 3

Bezüge zu den Bildungsstandards

Curriculum Mathematik Einführungsphase an der Gesamtschule Marienheide (abgestimmt auf das Lehrwerk Lambacher Schweizer Einführungsphase)

1. 1.Beschreibe und begründe jeweils das globale Verhalten der Funktionsgraphen

In der nachstehenden Abbildung ist der Graph einer Polynomfunktion f dargestellt.

Das Mathematikabitur. Abiturvorbereitung Infini. Autor: Claus Deser Abiturvorbereitung Mathematik 1

Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase Mathematik

2015, MNZ. Jürgen Schmidt. Vorkurs. Mathematik. Ableiten. Tag WS 2015/16

Einführungsphase. Grundlegende Eigenschaften von Potenz-, Ganzrationale-, Exponential- und Sinusfunktionen

Erste Schularbeit Mathematik Klasse 7D WIKU am

Mathematik I Herbstsemester 2018 Kapitel 4: Anwendungen der Differentialrechnung

Anhang 1: Einige mathematische Grundlagen

Eigenschaften von Funktionen

Polynome. Ein Term der Form. mit n und a 0 heißt Polynom. Die Zahlen a, a, a,... heißen Koeffizienten des Polynoms.

Aufgabe 1.1. Aufgabe 1.2. Aufgabe 1.3. FernUNI Hagen WS 2002/03. Mathematik II für WiWi s (Kurs 0054) Mentorin: Stephanie Schraml

. Ihr Schaubild sei &. a) Geben Sie die Asymptoten von & an. b) Bestimmen Sie den Schnittpunkt der Tangente an & im Punkt 1 1 mit der Achse.

Stoffverteilungsplan Mathematik Einführungsphase auf der Grundlage des Kernlehrplans

Unterrichtsstunde: Gefahren der Atomkraft

Lerninhalte EF Inhaltsbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Hilfsmittel und Methoden. Problemlösen. Argumentieren.

Schulinternes Curriculum Mathematik EF. Kompetenzerwartungen bzgl. der Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten und Reflexionsfähigkeit. Kap.

Thema: Die Ableitung, ein Schlüsselkonzept (Änderungsrate, Ableitung, Tangente) Zentrale Kompetenzen: Modellieren, Kommunizieren

Vorkurs Mathematik für Ingenieur Innen WS 2018/2019 Übung 7

Vorkurs Mathematik für Ingenieure WS 2015/2016 Übung 6

Didaktik der Mathematik der Sekundarstufe II

Gemischte Aufgaben zur Differentialund Integralrechnung

Aufgaben zu den Ableitungsregeln

Kurvendiskussion von Polynomfunktionen

Drei Aspekte des Differenzierbarkeitsbegriffs

Beweise zum Ableiten weiterer Funktionen

BKO WFH11 - Material Vertretung-Mathematik Übungsaufgaben Differentialrechnung einschließlich Wendepunkte 68

Thema: Thema 1: Zahlenmengen, Mengen

Differentialrechnung Taschenrechner Differenzialrechnung Üben Ermitteln von Funktionsgleichungen. Mathematik W15. Mag. Rainer Sickinger LMM, BR

Die Kettenregel Seite 1

Unterlagen für die Lehrkraft Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase 2015 Mathematik

Johannes-Althusius-Gymnasium Emden

Stoffverteilungsplan Mathematik Einführungsphase auf der Grundlage des Kernlehrplans Lambacher Schweizer Einführungsphase Klettbuch

Raketenstart. t Zeit in Sekunden (s) s(t) zurückgelegter Weg in Metern (m) zum Zeitpunkt t

Schulinterner Stoffverteilungsplan Mathematik. auf der Basis des Schulbuchs EdM (Schroedel) Einführungsphase (G9) Arbeitsfassung Stand

QUADRATISCHE FUNKTIONEN

Verlauf Material LEK Glossar Lösungen. Üben, üben, üben zur Berechnung der Ableitung. Christian Rühenbeck, Bovenden VORANSICHT

3.3 Linkskurve, Rechtskurve Wendepunkte

Inhaltsverzeichnis. Beispiel einer Abiturprüfung 18

durchschnittliche Steigung Steigung in einem Punkt; berührt die Funktion nur noch in diesem Punkt x 1 (x 1 -x 0 ) f(x ) - f(x ) Sekantensteigung: m =

Mathematik GK m1/m2/m3, 2. Kl. Funktionenuntersuchung Lösung A

Finanzierung und Investition

Stoffverteilungsplan Mathematik Einführungsphase auf der Grundlage des Kernlehrplans Lambacher Schweizer Einführungsphase Klettbuch

Didaktik der Mathematik der Sekundarstufe II

Dierentialrechnung mit einer Veränderlichen

Abitur 2017 Mathematik Infinitesimalrechnung I

Univariate Analysis. Analysis und nichtlineare Modelle Sommersemester

Einführungsphase. Kapitel I: Funktionen. Arithmetik/ Algebra

Angry Birds (1)* Berechnen Sie, in welcher horizontalen Entfernung vom Abschusspunkt der Vogel auf dem Boden aufprallt.

Erste Schularbeit Mathematik Klasse 7A G am

Einführung in die Differentialrechnung I (MD)

Schulinternes Curriculum Mathematik Gymnasium an der Gartenstraße Stufe EF. Unterrichtsvorhaben Unterthemen Bemerkungen

Transkript:

Didaktischer Verlauf Thema: Einführung in die Differentialrechnung (Teil 1) 3 bis 4 Unterrichtsstunden -Situation (Halfpipe) und Arbeitsauftrag 1.1 lesen. Im lenum: -Erfassen der Situation und des Arbeitsauftrages 1.1. (E-Horizont: Berechnung der Steigung im unkt als Handlungsprodukt erkennen. robleme benennen lassen.) Im lenum, Tafel: -Unterschiede zwischen lineare Funktionen und nicht-lineare Funktionen am Beispiel der gegeben Halfpipe erarbeiten lassen. (E-Horizont: Schüleroffen) Im lenum, Zollstock-Koordinaten-System auf Klassenraumboden, Beamer: -Schüler gehen eine lineare Funktion, dann die gegebene nicht-lineare Funktion der Halfpipe entlang. -Steigung einer linearen Funktion vs. Steigung einer nicht-linearen Funktion problematisieren. (E-Horizont: Lineare Funktion In jedem unkt des Graphen ist die Steigung gleich, Nicht-lineare Funktion: In jedem unkt des Graphen ist die Steigung unterschiedlich.) -Bezug zur vorangegangenen Stunde herstellen lassen und unkt als Hilfsmittel der Sekantenerstellung einführen ( Hilfspunkt bzw. später: Gleitpunkt ). -unkt mit Werten belegen (z.b. (3 3)) und y-koordinate berechnen lassen. -y-koordinate des unktes (4,9 4,9)) berechnen lassen. Nachkommastellen beachten! (E-Horizont: (3 0,405) und (4,9 2,882).) Leitfrage, Tafel: -Wie kann man die Steigung im unkt berechnen? -Ideen sammeln und weitere Vorgehensweise erarbeiten lassen. (E-Horizont: unkt gleitet zu.)

artnerarbeit: -unkt auf Funktionsgraphen wandern lassen -> Vorarbeit für Arbeitsauftrag 1.1 Teil 1. (E-Horizont: Siehe Ecel-Datei.) -Austausch der Ergebnisse zwischen artnergruppen Im lenum, Tafel: -Wiederholung der Formel zur Berechnung der Steigung. ) (E-Horizont: ) ) -Fachbegriff Differenzenquotient erarbeiten lassen. Im lenum, GeoGebra-Anwendung 1: -Gleitpunkt wandern lassen bis = 4,8 und Ergebnisse überprüfen. -Berechnung an der Stelle = 4,9 diskutieren (Div durch Null). artnerarbeit, Zollstock auf Klassenraumboden, Spiel: -Ein Schüler übernimmt die Rolle des unktes, ein anderer die Rolle des Gleitpunktes. bewegt sich erst in großen, dann in immer kleineren Schritten auf zu ohne diesen zu berühren. -Lösungsmöglichkeiten übertragen lassen. (E-Horizont: Weiterwandern in kleineren Schritten 4,81, 4,82 ) artnerarbeit: -unkt von = 4,81 bis 4,90 wandern lassen -> Vorarbeit für Arbeitsauftrag 1.1 Teil 2.

Im lenum, GeoGebra-Anwendung 1: -Gleitpunkt wandern lassen von 4,81 bis = 4,89 und Ergebnisse überprüfen. (E-Horizont: Siehe Ecel-Datei.) -Verhalten des Nenners erfassen. -Steigung berechnen mit Gleitpunkt (4,8999999 2,8824003) und unkt (4,9 2,8824005). Nachkommastellen beachten. (E-Horizont: Siehe Ecel-Datei.) -Sekante in Tangente übergehen lassen. Im lenum, Tafel: -Übergang vom Differenzenquotient zum Differentialquotient. ) ) lim ) ) lim ( p ) 0 ) ) -Die erste Ableitung (am Beispiel der Halfpipe) als alternatives Werkzeug zum Differentialquotienten vorstellen. -Arbeitsauftrag 1.1 mit dem Differentialquotienten (Ergebnis liegt bereits vor) und mit der ersten Ableitung berechnen lassen. -Steigung, Differenzenquotient, Übergang Sekante in Tangente, Differentialquotient, erste Ableitung. artnerarbeit/hausaufgabe: -Berechnung der Steigung an den Stellen = 3,5, = 2,73, = 0,987, = 0, = -3,5 und = -4,9 mithilfe des Differentialquotient und mit der ersten Ableitung. (E-Horizont: f (3,5) = 0,858 f (2,73) = 0,407 f (0,987) = 0,019 f (0) = 0 f (-3,5) = -0,858 f (-4,9) = -2,353) Did. Reserve: -Arbeitsauftrag 1.2

Didaktischer Verlauf Thema: Einführung in die Differentialrechnung (Teil 2) 3 4 Unterrichtsstunden -Schülerpräsentation, Tafel: Schüler präsentieren die Ergebnisse des Arbeitsauftrages 1.2. (E-Horizont: Benennen des math. Werkzeugs. Formale Darstellung der ersten Ableitung. Ausführliches Beschreiben, wie das Werkzeug hergestellt wird (schüleroffen)). -Arbeitsauftrag 1.3 lesen. Im lenum: -Erfassen des Arbeitsauftrages 1.3 Gruppenarbeit, Think-air-Share: -Arbeitsauftrag 1.3 bearbeiten. räsentieren der Gruppenarbeit (lakate). (E-Horizont: Formale Darstellung der ersten Ableitung (robleme beim absoluten Glied). Ausführliches Beschreiben, wie das Werkzeug hergestellt wird mit Schwerpunkt auf Fachsprache (z.b. Eponent, Koeffizient Berechnung der Steigung an der Stelle = -2. g(-2) = -1,11.) -Fachbegriffe und Verhalten des Absoluten Gliedes. -Übungsaufgaben mit steigendem Schwierigkeitsgrad. -Schüler tauschen ihre Arbeitsergebnisse mit dem Nachbarn, überprüfen gegenseitig ihre Ergebnisse und suchen eventuelle Fehler. artnerarbeit, Schüler-C, GeoGebra-Anwendung 2: -Schüler erkunden die GeoGebra-Anwendung 2 ohne Instruktionen.

Leitfrage, Tafel: -Welche markante unkte haben Sie auf der SnakeRun (Ausgangsfunktion) entdeckt und welchen Zusammenhang kann man mit der Ersten Ableitung herstellen? -Ideen sammeln. (E-Horizont: Benennung der Etrema und Wendepunkte. Zusammenhang erkennen (schüleroffen).) Lehrerinput, Tafel: -Berechnung des Hoch- und Tiefpunktes am Beispiel der Funktion ) = -1,5 3 2 2 +0,5 + 0,5. Gruppenarbeit, lakate: -Situation (Schriftart BoecklerFutura) und Arbeitsaufträge lesen, erfassen und bearbeiten. räsentieren der Gruppenarbeit. -Berechnungsweg, Fachbegriffe, Formale Darstellung und Fehlerquellen. Hausaufgabe: -Übungsaufgaben zum Berechnen der lokalen Maima zweier Funktion dritten Grades, einer zweiten Grades und einer Linearen Funktion ;-)