Konflikte als gesundheitliche Belastungen am Arbeitsplatz Interventionsmaßnahmen im Rahmen der Wiedereingliederung

Ähnliche Dokumente
Betriebsärzteseminar BGW Bezirksstelle Delmenhorst Thema Mobbing

Herzlich Willkommen. Konfliktmanagement

KU Konfliktanalyse in der außergerichtlichen Streitbeilegung

Selbsthilfe in Konflikten. A) Differenz oder sozialer Konflikt

Kommunikation und Konfliktklärung

Thema: Konflikttheorie

Impulsvortrag. Miteinander Erfolgreich. Konflikt. Lösung?

Inhaltsverzeichnis Konfliktmanagement im Unternehmen

Selbsthilfe in Konflikten Friedrich Glasl. Alexandra Büche, Tessa von Salis, Roman Schlageter, Fabian Herzog

Junge und alte Wilde

BAUSTEIN 2 / THEMENEINHEIT 2 - ESKALATIONSPROZESS KURZE BESCHREIBUNG DER AKTIVITÄTEN

Grundlagen des Konfliktmanagements. Dörthe Dehe, Geschäftsführerin, Senior Consultant

Konflikte bewegen. Konflikte konstruktiv angehen

Strategien im Konflikt- management

Konfliktmanagement. Lösungsansätze und Vorgehen Zur Bewältigung von Konflikten im Projekt. Project Consulting C o m p a n y

Fortbildung für Fussballtrainer/innen

Mensch Netz Musik Musikschule mittendrin! Konfliktkompetenz in der Musikschule vom Problem zur Lösung

Konfliktmanagement in öffentlichen Organisationen

Eskalation, psychische Dynamik und lösungsorientierte Gestaltung von Konfliktmanagementprozessen

Selbsthilfe in Konflikten

MAS IS 20. Konfliktmanagement Verhandeln Mediation

Konfliktanalyse für das Management

INTERVENTION AUSBRUCH AUS DEM TEUFELSKREIS DES MOBBING

28. Sept Herzlich Willkommen. NovaVilla Mitglieder und Gäste

Konflikte im Schulalltag begrüßen lernen. Günter Engel

Mobbing Mobbing ist eine konfliktbelastete Kommunikation am Arbeitsplatz unter Kollegen oder zwischen Vorgesetzten und Untergebenen,

WO IST DER SCHIEDSRICHTER, WENN MAN IHN BRAUCHT?

WACHSEN GESTALTUNG VON BETRIEBLICHEN VERÄNDERUNGEN

Konflikte am Arbeitsplatz konstruktiv lösen -

Die richtige Beratungsform wählen

Abbildung 10 1: Mitgliedschaften in Gruppen

Coaching studenticher Teams Aufbaukurs 1 Konflikte

Bedeutung. Gegenteil Eskalation Synonyme: Entspannung Entkrampfung Entschärfung

Konflikte verstehen und lösen

Konfliktmatrix - Schnittstellen Medizinische Universität Wien

Beschwerdemanagement

Gabriele Langfeld. Konfliktmanagement. Stuttgart 29. Juni 2013

Coaching studentischer Teams Aufbaukurs 1 Konflikte

Fragebogen: Aktuelle Konfliktanalyse für das Management

... Das Konfliktgespräch ... Nordbayerische Bläserjugend e.v. Samstag, 21. Januar 2017

Konfliktbewältigung. Dr. Chainani-Barta (Univ. Mumbai)

In der Regel haben Menschen mit Konflikten folgende Schwierigkeiten. Konflikte werden nicht oder zu spät wahrgenommen.

SELBSTHILFE IN KONFLIKTEN VON FRIEDRICH GLASL

Bedeutung. Gegenteil Eskalation Synonyme: Entspannung Entkrampfung Entschärfung

GRUNDLAGEN DES KONFLIKTMANAGEMENTS

Konfliktkompetenz von Anfang an (1/2)

KOMMUNIKATION ZUR ENTSCHÄRFUNG VON KONFLIKTSITUATIONEN B A E D K O M M U N I K A T I O N U N D I N T E R A K T I O N IM U N T E R R I C H T

Herzlich willkommen zu dem Thema

Umgang mit Konflikten

Mediation im Schulalltag

Die 9 Stufen der Konflikteskalation

Vergleich der Verfahren Moderation versus Mediation U. Schraps

Konfliktmanagernefit. Friedrich Glasl. Ein Handbuch für Führungskräfte, Beraterinnen und Berater. 7., ergänzte und überarbeitete Auflage

Konflikte souverän lösen. Donnerstag, MA 10 Wiener Kindergärten

Workshop. Eingreifen! Was tun bei Mobbing an Schulen? Rupert Herzog

I. Konflikte am Arbeitsplatz was tun?

2

Ebene Stufe Schwerpunkte Was hilft? Was hilft nicht? Spannungen im Alltag, z.b. durch Aufeinanderprallen. > Selbstreflexion > Lösungsorientierte

DIE FÜHRUNGSKRAFT ALS KONFLIKTMANAGER?

Teamtag für Praxisteams - Ein Motivationstag der ganz besonderen Art. Referentinnen: Christina Gaede-Thamm Ulrike Stender

"Gewalt-frei?- Begrenzte Teilhabe durch freiheitsentziehende Maßnahmen"

Ein Handbuch für Führungskräfte, Beraterinnen und Berater. 9., aktualisierte und ergänzte Auflage

Stress am Arbeitsplatz: Signale und Ursachen Persönliche Checkliste

Gewalt gegen Pflegende mögliche Ursachen und Prävention

Modell Konfliktdynamik (nach Glasl)

Konfliktmanagement an der TU Berlin ein sinnvolles Angebot? Personalrat Personalversammlung 13. November 2013

Konfliktkultur an österreichischen Universitäten. Ein mitarbeiter_innen_zentriertes Praxisprojekt an der Universität Graz

Visualisierung der Eskalation von Konflikten (nach Friedrich Glasl)

Konflikte lästige Zeitgenossen oder Salz in der Suppe?

Inhalt. Vorwort Konflikt-Kultur so wichtig wie die Liebe! 8 Konflikte annehmen 9 Konfliktfähigkeit und emotionale Intelligenz 10

Arbeitskreis Initiative Unternehmenskultur

Umgang mit Widerstand in Veränderungsprozessen Konfliktmanagement

Fachtagung Krisenintervention 10/

Nutzen Sie daher die Chance von Konflikten und Widerständen in der Projektarbeit!

Professionelles Projektmanagement in der Praxis

Richtlinie. zur Konfliktbewältigung am Arbeitsplatz. Präambel:

Konflikt, Moderation, Mediation

Beschwerdemanagement- Konzept

Universität Bremen. aber ich. unternehmen. eratung. Dipl.-Psych Bremen. uni-bremen.de. u www

De-eskalierung eskalierung von alltäglichen Konflikten: Ansätze der verbalen Konfliktbearbeitung

Seminararbeit Konfliktanalyse

Begriffe der Friedens- und Konfliktforschung : Konflikt & Gewalt

Supervision versus Mediation. welches Verfahren bei welcher Eskalation im Arbeitskontext?

Mediation. Köln,

Inhalt. 3 Soziale und individuelle Vorstellungen von Krankheit und

LIFO -Methode und Konfliktmanagement. Allan Katcher und Stuart Atkins

Diversity-Kompetenz in sozialen Berufen

Konfliktlösungssystem

Kommunikation zur Entschärfung von Konfliktsituationen. Sarina Richter

Unter Volldampf zum Stillstand? Ein Abriss zum Stressmanagement im Betrieb

Einstieg in das Thema Konflikte.

Ehrenamtskongress 2016

Um Konfliktsituationen besser zu meistern oder sie gar nicht erst entstehen zu lassen sollten Sie folgendes über das Thema wissen:

Inhalt. Teil 1: Grundlagen Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Vorwort... 15

Mediation und andere Methoden für

Transkript:

Konflikte als gesundheitliche Belastungen am Arbeitsplatz Interventionsmaßnahmen im Rahmen der Wiedereingliederung Arbeitsstelle gegen Diskriminierung und Gewalt Expertise und Konfliktberatung, kurz ADE, Universität Bremen 1

Konflikt Konflikt kommt von Configere (lateinisch) und heißt wörtlich übersetzt zusammenbeugen oder anspannen. Konflikte sind im menschlichen Zusammenleben und in der Zusammenarbeiten etwas Normales, Alltägliches und Unvermeidbares. Differenzen, Reibungen und Spannungen sind nicht per se belastend, wenn die Konfliktbeteiligten oder Organisationen in der Lage sind diese konstruktiv zu bearbeiten. Ein Konflikt wird zur gesundheitlichen Belastung, wenn die individuelle Konfliktfähigkeit nicht gegeben ist und Organisationen und Betriebe für die konstruktive Bearbeitung unzureichend ausgestattet und qualifiziert sind. 2

Merkmale eines Konfliktes 1. Mindestens zwei Konfliktparteien sind beteiligt 2. Es besteht eine Abhängigkeit in Form eines gemeinsamen Themas, Ziels, Anliegen oder Kontextes 3. Gefühle sind im Spiel (Unwohlsein, Anspannung, Ärger, Angst oder ähnlich starke Gefühle bis hin zu körperlichen Symptomen und Krankheit) 4. Es besteht ein Spannungsfeld unterschiedliche Ziele oder Handlungsabsichten unterschiedliche Einschätzung oder Wahrnehmung knappe Ressourcen - Verteilungskonflikte unklare Rollen und Funktionen die Beziehung ist gestört persönlicher Konflikt einer / eines Beteiligten 3

Merkmale von Mobbing 1. eine konfliktbelastete Kommunikation 2. systematische, indirekte und direkte Angriffe 3. von einer oder mehreren Personen 4. über einen längeren Zeitraum 5. mit dem Ziel / Effekt des Ausstoßes aus dem Arbeitsverhältnis oder der betrieblichen Gemeinschaft Dazu gehören Angriffe auf die Möglichkeit, sich mitzuteilen auf die sozialen Beziehungen im Arbeitsbereich auf das soziale Ansehen auf das fachliche Ansehen / auf die Arbeitsbereiche auf die Gesundheit 4

Die Ursachen von Konflikten am Arbeitsplatz Es gibt keine linearen-kausalen Konfliktursachen! Bei der Analyse von Konflikten ist die Frage nach Faktoren, die Konflikte begünstigen, ermöglichen oder stabilisieren, vorrangig! Die Konfliktpotentiale einer Organisation 5

Konstituierende Faktoren einer Organisation 6

Fragen zur Konfliktanalyse Symptome: Welche Anzeichen können Sie erkennen? Ursachen: Was steht hinter dem Symptom? Wofür steht das Symptom? Auf welcher Ebene liegt der Konflikt? Welches Konfliktpotenzial ist in der Organisation / dem Bereich grundsätzlich vorhanden? Kontext: Wer ist beteiligt? In welcher Beziehung stehen die Beteiligten? Was sind aus den verschiedenen Sichten die Konfliktthemen? Welche Ziele haben die Konfliktparteien? Wie wichtig ist der Konflikt? Wie sind die Rahmenbedingungen (z.b. Fehlerkultur, Arbeitsplatz, Entgelt etc.)? Konfliktverlauf und dynamik: Gibt es konkrete Ursachen oder zirkuläre Kreisläufe? Welchem Muster folgt der Konfliktverlauf? Welche Geschichte hat der Konflikt? In welcher Phase der Konflikteskalation befindet sich der Konflikt? Konfliktnutzen: Wozu ist der Konflikt hilfreich? Inwieweit ist der Konflikt ein Indikator anstehender oder notwendiger Veränderungen? Wie kann der Konflikt langfristig zur Verbesserung der Beziehungen beitragen? Was stünde an, wenn der Konflikt gelöst wäre? 7

Konfliktfaktoren / Konfliktbereich in einer Organisation Menschen Individuelle Tendenzen Persönliche Konfliktfähigkeit Einstellungen Bedürfnisse, Ziele, Visionen, Wünsche, Interessen, Neigungen, kultureller und gesellschaftlicher Hintergrund, Persönliche Konfliktgeschichte, fachliche Kompetenzen Erfahrungen in der Konfliktbearbeitung Wahrnehmungsfähigkeiten, Analysefähigkeiten, Kommunikationsfähigkeiten Person- oder umfeldorientierte Zuschreibung von Konfliktursachen, Haltungen gegenüber Konflikten 8

Konfliktfaktoren / Konfliktbereich in einer Organisation Prozesse Ausrichtung Organisationskulturen Interaktionen Führungsprozesse Sinn und Zweck, Werte, Visionen, Aufgaben, Aufgabenverteilung, Funktionen Partizipationsmöglichkeiten Unternehmensidentität Fehler- oder Wertschätzungskultur Rollen, informelle Machtmuster, informelle Spielregeln Betriebsklima, Teamarbeit Zielfindungs- und Strategieprozesse, Entscheidungsprozesse Veränderungsmanagement 9

Konfliktfaktoren / Konfliktbereiche in einer Organisation Systeme Strukturen Physische Ressoursen Finanzen Managementsysteme Aufbauorganisation Zentrale-dezentrale Organisation Projekt-, Netzwerk-Organisation Maschinen, Gebäude, Technologien, Umfeld Produkte Controlling, Bilanzierung, Planungssysteme Unternehmenspolitik, Hierachien Personalsysteme (Gehalt, Schulungen,...) Kontrollsysteme 10

Die Zirkularität von Konflikten Irritation, Frust, Ärger Verlust von Empathie Verzerrte Wahrnehmung Soziale Ansteckung 11

Eskalationsstufen nach Glasl (1990) Stufe 1 Misstimmung Entstehung von Unstimmig-keiten und Meinungsunterschieden Unbefangenheit in der Kommunikation geht verloren angespannte, gereizte Stimmung noch keine klare Parteienbildung erkennbar Stufe 2 Debatte Deutlichere Parteienbildung Motto: Wer hat die besseren Argumente? Pessimismus bzgl. einer Klärung / Lösung Stufe 3 Misstrauen Gespräche werden als nutzlos erlebt Parteien schaffen Tatsachen (Zunahme von Aggression) Zunehmende Anspannung und dominante Verhaltensweisen Fehlinterpretationen, Machtspiele Konflikt dehnt sich aus Gruppen-bildung Stufe 4 Koalition Kommunikationsbarrieren Haltung der Parteien rücksichtsloser Entstehung von Feindbildern Verlagerung des Konflikts von der Sach- auf die Beziehungsebene oder umgekehrt Stufe 5 Entgleisung Bloßstellungen Stur auf Positionen beharren Vertrauens-bruch Ausschließlich neg. Seiten der anderen Partei werden wahrgenommen Stufe 6 Drohung Konflikt wird als Krise erlebt Gegenseitige Einschüchterung Provokationen Abschottung u. nur einseitige Kommunikation (Statements) Stufe 7 + 8 Gewalt Vernichtung Schädigende Aktionen erfolgen, die vorher angedroht wurden Lösungen sind nicht mehr vorstellbar kein Perspektivwechsel der Parteien mehr möglich Angriffe, Sabotagen, Gewalt Quelle: Kreyenberg, Jutta: Handbuch Konfliktmanagement. Berlin: Cornelsen 2005, 2. Aufl. ;vgl. Glasl (1990) u. Klein (2002) 12

Maßnahmen zur Konfliktbearbeitung unter Berücksichtigung der Eskalationsphasen Missstimmung Debatte Verhärtung Polemik Taten statt Worte Koalition Drohung Gewalt Misstrauen Entgleisung Gesichtsverlust Zersplitterung Vernichtung gemeinsam in den Abgrund Anbahnung Rationalisierung Emotionalisierung Offener Kampf Konfliktlösung zwischen den Beteiligten Moderation durch Führungskraft Externe Beratung Prozessbegleitung Vermittlungsverfahren Schlichtungsverfahren, Eingriff, Trennung, Kontrolle Machteingriff, Einschaltung inner- und außerbetrieblicher Rechtsinstanzen Quelle: Kreyenberg, Jutta: Handbuch Konfliktmanagement. Berlin: Cornelsen 2005, 2. Aufl. ;vgl. Glasl (1990) u. Klein (2002) 13

Was bedeutet das für die betriebliche Wiedereingliederung? Wiedereingliederungsmaßnahmen sollten Belastungen aufgrund von unbearbeiteten und schwelenden Konflikten berücksichtigen! Zur Maßnahmenplanung sollte eine Konfliktanalyse nicht ausschließlich individuelle Aspekte der Konfliktparteien sondern auch strukturelle Konfliktpotentiale stärker berücksichtigen! Eine erfolgreiche Wiedereingliederung braucht Organisationen mit einem qualifizierten Konfliktmanagement und konfliktfähige MitarbeiterInnen, die einerseits mit ihren persönlichen Konflikten umgehen und die andererseits auf Ihre KonfliktpartnerInnen in der Organisation zugehen können. 14

Und was beschäftigt Sie zu diesem Thema? Fragen? Erfahrungen? Anmerkungen? 15

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!!!! 16