Dämpfung. . Grundlagen. Viskose Dämpfung. Modale Dämpfung. Rayleigh-Dämpfung. Strukturdämpfung. Elastodynamik 2 SS

Ähnliche Dokumente
4.1 Grundlagen 4.2 Viskose Dämpfung 4.3 Modale Dämpfung 4.4 Rayleigh-Dämpfung 4.5 Strukturdämpfung. 4. Dämpfungsmodelle. Elastodynamik 1 3.

4. Dämpfungsmodelle. 4.1 Grundlagen 4.2 Viskose Dämpfung 4.3 Modale Dämpfung 4.4 Rayleigh-Dämpfung 4.5 Strukturdämpfung. Elastodynamik 3.

3. Erzwungene Schwingungen

3. Fluid-Struktur-Kopplung

2. Freie gedämpfte Schwingungen

2. Freie gedämpfte Schwingungen

Teilstrukturen

3. Übertragungsfunktionen

3. Erzwungene gedämpfte Schwingungen

2. Finite Elemente. Die Methode der finiten Elemente ist ein spezielles Bubnow-Galerkin-Verfahren:

4. Ausblick. 4.1 Lineare dynamische Analysen 4.2 Nichtlineare Analysen 4.3 Weitere Anwendungen Höhere Festigkeitslehre 3.

5. Fourier-Transformation

Ausblick. 1. Lineare dynamische Analysen 2. Nichtlineare Analysen 3. Weitere Anwendungen. Prof. Dr. Wandinger 5. Ausblick FEM 5-1

6. Erzwungene Schwingungen

2. Freie Schwingungen

4. Gleichungen im Frequenzbereich

6.4 Wellen in einem leitenden Medium

4. Transiente Analyse

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 05. Januar 2017 HSD. Physik. Schwingungen II

5. Fourier-Transformation

Praktikum I PP Physikalisches Pendel

3. Erzwungene Schwingungen

Schwingwagen ******

Experimentalphysik E1

4 Plattenschwingungen

5 Schwingungen und Wellen

1. Aufgabe: (ca. 14% der Gesamtpunkte)

Differentialgleichungen 2. Ordnung

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre

Erfüllt eine Funktion f für eine feste positive Zahl p und sämtliche Werte t des Definitionsbereichs die Gleichung

2. Schwingungen eines Einmassenschwingers

Physik für Oberstufenlehrpersonen. Frühjahrssemester Schwingungen und Wellen

2 Periodische, nicht harmonische Signale

Behandlung der komplexen Darstellung von Wellen: Negative Frequenzen und komplexe Felder

Die Fourier-Transformation

Übung zu Mechanik 4 Seite 28

Übung zu Mechanik 4 Seite 17

Inhalt der Vorlesung A1

Systemtheorie. Vorlesung 20: Eigenschaften der Fourier-Transformation. Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann

Schwingungen. Harmonische Schwingungen. t Anharmonische Schwingungen. S. Alexandrova FDIBA TU Sofia 1

Gedämpfte harmonische Schwingung

k = 1, 2,..., n (4.44) J k ϕ

4. Wellenausbreitung

Physik 1 für Ingenieure

Technische Schwingungslehre Prof. Dr.-Ing. habil. Michael Hanss. Aufgabensammlung mit Kurzlösungen

Formelzusammenstellung

Erzwungene Schwingungen

Lösung der harmonischen Oszillator-Gleichung

Experimentalphysik E1

5. Ebene Probleme. 5.1 Ebener Spannungszustand 5.2 Ebener Verzerrungszustand Höhere Festigkeitslehre Prof. Dr.

,Faltung. Heavisidefunktion σ (t), Diracimpuls δ (t) Anwendungen. 1) Rechteckimpuls. 2) Sprungfunktionen. 3) Schaltvorgänge

Nachrichtentechnik [NAT] Kapitel 4: Fourier-Transformation. Dipl.-Ing. Udo Ahlvers HAW Hamburg, FB Medientechnik

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 12. Januar 2017 HSD. Physik. Schwingungen III

4.5 Gekoppelte LC-Schwingkreise

F R. = Dx. M a = Dx. Ungedämpfte freie Schwingungen Beispiel Federpendel (a) in Ruhe (b) gespannt: Auslenkung x Rückstellkraft der Feder

4 Erzwungene Schwingungen konservativer Schwingungssysteme

2. Fourier-Transformation

Harmonische Schwingungen

Eine Einführung in die theoretische Behandlung von Schwingungsproblemen

Kapitel 7 Generalisierte Koordinaten und dynamische Antwortrechnung

6 Eigenlösungen der eindimensionalen Wellengleichung

Gekoppelte Schwingung

2. Lagrange-Gleichungen

WELLEN im VAKUUM. Kapitel 10. B t E = 0 E = B = 0 B. E = 1 c 2 2 E. B = 1 c 2 2 B

Systemtheorie Teil A. - Zeitkontinuierliche Signale und Systeme - Musterlösungen. Manfred Strohrmann Urban Brunner

Klassische und relativistische Mechanik

M 10 Resonanz und Phasenverschiebung bei der mechanischen Schwingung

Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2012/13: Vorlesung 1

Kontinuierliche Fourier-Transformation. Laplace-Transformation

Hamilton-Systeme. J. Struckmeier

2.9 Gedämpfter Harmonischer Oszillator

4.2 Der Harmonische Oszillator

Gewöhnliche Differentialgleichungen: Einleitung

Einführung in die Physik I. Schwingungen und Wellen 1

Ausarbeitung Pohlsches Rad / Chaos Autoren: Simone Lingitz, Sebastian Jakob

2. Einmassenschwinger. Inhalt:

Physikalisches Grundpraktikum Abteilung Mechanik

3 Lineare DGlen mit konstanten Koeffizienten

MR Mechanische Resonanz

Ferienkurs Experimentalphysik 1

einige Zusatzfolien für s Seminar

S4 Erzwungene Schwingung Protokoll

Fundamentale Lösungen von linearen homogenen Differentialgleichungen. 1-E Ma 2 Lubov Vassilevskaya

Schwingungen. Inhaltsverzeichnis. TU München Experimentalphysik 1 DVP Vorbereitungskurs. Andreas Brenneis; Rebecca Saive; Felicitas Thorne

1. Anfangswertprobleme 1. Ordnung

Ergänzende Materialien zur Vorlesung Theoretische Mechanik, WS 2005/06

4. Stoßvorgänge. Stoßvorgänge sind Vorgänge von sehr kurzer Dauer, bei denen zwischen den beteiligten Körpern große Kräfte auftreten.

1. Anfangswertprobleme 1. Ordnung

3. Beschreibung dynamischer Systeme im Frequenzbereich

Inhaltsverzeichnis. 1 Fragestellungen der Dynamik... 1

Klassische und relativistische Mechanik

Das 2. Newtonsche Gesetz liefert folgende Bewegungsgleichung. mx"(t) = -k x (t) - b x'(t) (1) x" + 2γ x' + ω 0 2 x = 0 (2)

Datenblatt Lineare Systemanalyse

PHYSIK FÜR MASCHINENBAU SCHWINGUNGEN UND WELLEN

Transkript:

Dämpfung. Grundlagen. Viskose Dämpfung. Modale Dämpfung. Rayleigh-Dämpfung. Strukturdämpfung 5. Dämpfung 5-1

1. Grundlagen Dämpfung ist ein Prozess, bei dem Energie dissipiert wird. Mechanische Energie wird in Wärme umgewandelt. Dämpfung kann durch makroskopische oder mikroskopische Effekte verursacht werden. 5. Dämpfung 5-2

1. Grundlagen Makroskopische Effekte: Reibung Kontakt Zähe Strömungen Schallabstrahlung Mikroskopische Effekte: Innere Reibung Plastizität 5. Dämpfung 5-3

1. Grundlagen Dämpfungsmodelle: Die meisten Vorgänge, die zu Dämpfung führen, sind nichtlinear. In der Praxis wird Dämpfung meist näherungsweise mit linearen Dämpfungsmodellen beschrieben. Die Parameter der linearen Dämpfungsmodelle werden so angepasst, dass die während einer Periode dissipierte Energie mit dem beobachteten Wert übereinstimmt. 5. Dämpfung 5-4

1. Grundlagen Dissipierte Energie pro Periode: Die Leistung der Dämpfungskraft F D berechnet sich zu Ė D =F D u Integration über eine Periode ergibt die während einer Periode dissipierte Energie: T E = D 0 F D u dt 5. Dämpfung 5-5

1. Grundlagen Wenn die Dämpfungskraft und die Verschiebung einen harmonischen Zeitverlauf haben, gilt: F D t = F D exp i t F D exp i t u t = u exp i t u exp i t u t =i u exp i t u exp i t 5. Dämpfung 5-6

1. Grundlagen Daraus folgt: F D u =i F D exp i t F D exp i t u exp i t u exp i t =i F D u exp 2i t F D u F D u F D u exp 2i t =i [ F D u F u F D u exp 2i t F D u exp 2i t ] = 2 [ I F D u I F D u exp 2i t ] 5. Dämpfung 5-7

1. Grundlagen Damit berechnet sich die während einer Periode dissipierte Energie zu Dabei wurde und T 0 T 0 benutzt. E D = 2 T I F D u = 4 I F D u T exp 2i t dt= 0 T exp 2i t dt= 0 T cos 2 t dt i 0 T cos 2 t dt i 0 sin 2 t dt=0 sin 2 t dt=0 5. Dämpfung 5-8

2. Viskose Dämpfung Viskose Dämpfung im Zeitbereich: Das einfachste lineare Dämpfungsmodell ist eine Dämpfungskraft, die proportional zur Geschwindigkeit ist: F D t =B u t Dieses Dämpfungsmodell wird als viskose Dämpfung bezeichnet. 5. Dämpfung 5-9

2. Viskose Dämpfung In vielen Fällen hängt die Dämpfungskraft jedoch nicht nur von der augenblicklichen Geschwindigkeit, sondern auch von den Geschwindigkeiten in der Vergangenheit ab. Das trifft z.b. bei Flüssigkeitsdämpfern zu. Ein allgemeiner linearer Zusammenhang zwischen der Dämpfungskraft und der Geschwindigkeit, der auch die Vergangenheit berücksichtigt, ist gegeben durch F D t = b t u d 5. Dämpfung 5-10

2. Viskose Dämpfung Die Funktion b(t-τ) beschreibt den Einfluss, den die Geschwindigkeit zum Zeitpunkt τ auf die Dämpfungskraft zum Zeitpunkt t hat. Da die Dämpfungskraft nicht von Geschwindigkeiten in der Zukunft abhängen kann, muss gelten: b t =0 für t Diese Bedingung wird als Kausalitätsbedingung bezeichnet. 5. Dämpfung 5-11

2. Viskose Dämpfung Viskose Dämpfung im Frequenzbereich: Der Übergang vom Zeitbereich in den Frequenzbereich erfolgt durch eine Fourier-Transformation. Für die viskose Dämpfung folgt: F D =i B u Die während einer Periode dissipierte Energie berechnet sich zu E D = 4 I F D u = 4 I i B u u 5. Dämpfung 5-12

2. Viskose Dämpfung Bei viskoser Dämpfung gilt also: E D =4 B u 2 Die dissipierte Energie ist proportional zum Quadrat der Amplitude der Verschiebung und zur Erregerfrequenz. 5. Dämpfung 5-13

2. Viskose Dämpfung Wenn die Dämpfungskraft durch F D t = b t u d gegeben ist, führt die Fourier-Transformation auf F D =i B u Dabei ist B = b t exp i t dt die Fourier-Transformierte von b(t). 5. Dämpfung 5-14

2. Viskose Dämpfung Eine frequenzabhängige Dämpfungskonstante B(Ω) zeigt also an, dass die Dämpfungskraft von den Geschwindigkeiten in der Vergangenheit abhängt. Aus der Kausalitätsbedingung folgt, dass zwischen dem Real- und dem Imaginärteil der Dämpfungskonstante die folgenden Beziehungen bestehen: R [ B ]= 1 I [ B ] d, I [ B ]= 1 R [ B ] d 5. Dämpfung 5-15

2. Viskose Dämpfung Für eine Berechnung müssen also Real- und Imaginärteil oder Amplitude und Phase der frequenzabhängigen Dämpfungskonstanten gegeben sein. Eine Vernachlässigung des Imaginärteils führt zu physikalisch sinnlosen Ergebnissen. 5. Dämpfung 5-16

2. Viskose Dämpfung Beispiel: Der Dämpfer wird durch die Abklingfunktion 0 für t 0 b t ={ b 0 exp t /t 0 für t 0 beschrieben. Dabei sind b 0 und t 0 Konstanten. 5. Dämpfung 5-17

2. Viskose Dämpfung 5. Dämpfung 5-18

2. Viskose Dämpfung Fourier-Transformation: B = b t exp i t dt=b 0 0 exp t /t 0 i t dt = b 0 1/t 0 i [ exp t /t 0 i t ] 0 = b 0 1/t 0 i B =b 0 t 0 1 i t 0 1 t 0 2 5. Dämpfung 5-19

2. Viskose Dämpfung Die Dämpfungskraft berechnet sich zu F D =i B u =b 0 t 0 i 2 t 0 1 t 0 2 u Dabei ist =[ K i R B ] u K =i I B =b 0 t 0 2 1 t 0 2 5. Dämpfung 5-20

2. Viskose Dämpfung Der Realteil der Dämpfungskonstante definiert eine Dämpfung. Der Imaginärteil der Dämpfungskonstante definiert eine Steifigkeit. 5. Dämpfung 5-21

2. Viskose Dämpfung 5. Dämpfung 5-22

3. Modale Dämpfung Der modalen Dämpfung liegt die Annahme zugrunde, dass jede Eigenschwingung für sich gedämpft wird. Die Kopplung zwischen den Eigenschwingungen infolge der Dämpfung wird vernachlässigt. Jede Eigenschwingung wird durch eine modale Dämpfungskraft gedämpft, die proportional zur modalen Geschwindigkeit ist. 5. Dämpfung 5-23

3. Modale Dämpfung Für die modale Dämpfungskraft gilt: F D t =2 D q t D ν ist das Lehrsche Dämpfungsmaß der ν-ten Eigenschwingung. ω ν ist die Eigenkreisfrequenz der ν-ten Eigenschwingung. 5. Dämpfung 5-24

3. Modale Dämpfung Lehrsches Dämpfungsmaß: Das Lehrsche Dämpfungsmaß ist eine Funktion der Eigenschwingung, nicht der Erregerfrequenz. Es beschreibt die dissipierte Energie einer Eigenschwingung infolge aller physikalischen Effekte. 5. Dämpfung 5-25

4. Rayleigh-Dämpfung Die Rayleigh-Dämpfung wird hauptsächlich bei diskreten Systemen mit mehreren Freiheitsgraden verwendet, wie sie z.b. bei Analysen mit der Methode der Finiten Elemente auftreten. Die Dämpfungsmatrix ist definiert durch B= 1 K 2 M 5. Dämpfung 5-26

4. Rayleigh-Dämpfung Das ist ein rein mathematischer Ansatz, dem keinerlei physikalische Überlegungen zugrunde liegen. Die so definierte Dämpfungsmatrix wird durch die Modaltransformation auf eine Diagonalmatrix transformiert. 5. Dämpfung 5-27

4. Rayleigh-Dämpfung Die Modaltransformation zeigt, dass die Rayleigh-Dämpfung äquivalent ist zu einer modalen Dämpfung mit D = 1 2 1 2 Im Gegensatz zur modalen Dämpfung kann die Rayleigh-Dämpfung verwendet werden, ohne dass die Eigenschwingungen berechnet werden. 5. Dämpfung 5-28

5. Strukturdämpfung Motivation: Bei der viskosen Dämpfung ist die dissipierte Energie proportional zum Quadrat der Amplitude der Verschiebung und zur Erregerfrequenz. In vielen Fällen wird beobachtet, dass die dissipierte Energie zwar proportional zum Quadrat der Amplitude der Verschiebung ist, aber kaum von der Erregerfrequenz abhängt. 5. Dämpfung 5-29

5. Strukturdämpfung Definition: Für einen diskreten Dämpfer wird die Dämpfungskonstante definiert durch B = g c Dabei ist c die Steifigkeitskonstante des Dämpfers. Für die dissipierte Energie gilt dann: E D =4 g c u 2 5. Dämpfung 5-30

5. Strukturdämpfung Entsprechend kann für ein dämpfendes Material ein komplexer Elastizitätsmodul definiert werden: E=E 1 i g Bei diskreten Systemen wird eine Dämpfungsmatrix definiert. B = g K Der Faktor g heißt Verlustfaktor. 5. Dämpfung 5-31

5. Strukturdämpfung Äquivalente viskose Dämpfung: Für einen viskos gedämpften Schwinger gilt: 2 2i 0 D 02 q= F m Für einen mit Strukturdämpfung gedämpften Schwinger gilt: 2 i g 0 2 02 q= F m 5. Dämpfung 5-32

5. Strukturdämpfung Beide Gleichungen sind identisch für g 0 =2 D Diese Gleichung lässt sich nur für eine Erregerfrequenz Ω exakt erfüllen. Da die Dämpfung den größten Einfluss für Ω = ω 0 hat, wird die äquivalente viskose Dämpfung so bestimmt, dass die Dämpfungen gleich sind, wenn die Erregerfrequenz mit der Resonanzfrequenz übereinstimmt. 5. Dämpfung 5-33

5. Strukturdämpfung Damit gilt für die äquivalente viskose Dämpfung: D= g 2 5. Dämpfung 5-34

5. Strukturdämpfung Grenzen: Es lässt sich zeigen, dass eine Strukturdämpfung mit einem frequenzunabhängigen Verlustfaktor die Kausalitätsbedingung verletzt. Bei einer Berechnung im Zeitbereich kann die Strukturdämpfung daher zu physikalisch sinnlosen Ergebnissen führen. Strukturdämpfung darf nicht verwendet werden, wenn gedämpfte Eigenschwingungen ermittelt werden sollen. 5. Dämpfung 5-35