Tutorium Investition & Finanzierung Tutorium 1: Kostenvergleichs und Gewinnvergleichsrechnung



Ähnliche Dokumente
Oesterreichische Kontrollbank AG. Pensionskassen. Performanceberechnung Asset Allocation. Berechnungsmethoden

Festverzinsliche Wertpapiere. Kurse und Renditen bei ganzzahligen Restlaufzeiten

Finanzmathematische Grundlagen zur Zins- und Rentenrechnung

Entladung Wanderung Entladung Wanderung H Q -t - F OH - - F. Q --- +t - F

1.1. Jährliche Rentenzahlungen Vorschüssige Rentenzahlungen Jährliche Rentenzahlungen Vorschüssige Rentenzahlungen

= T Jährliche Ratentilgung Jährliche Ratentilgung. Ausgangspunkt: Beispiel:

Induktive Statistik. Statistik-Kurs

17. Kapitel: Die Investitionsplanung

Das Verfahren von Godunov. Seminar Numerik Anja Bettendorf

Finanzmathematik II: Barwert- und Endwertrechnung

Unter einer Rente versteht man eine regelmässige und konstante Zahlung

Sitzplatzreservierungsproblem

Investitionsund Finanzierungsplanung mittels Kapitalwertmethode, Interner Zinsfuß

Finanzmathematik Folien zur Vorlesung

Investition und Finanzierung

Grundlagen der Energietechnik Energiewirtschaft Kostenrechnung. Vorlesung EEG Grundlagen der Energietechnik

Investmentfonds. Kennzahlenberechnung. Performance Risiko- und Ertragsanalyse, Risikokennzahlen

Beispielklausur BWL B Teil Marketing. 45 Minuten Bearbeitungszeit

Ein Kredit von soll mit 10% p.a. verzinst werden. Folgende Tilgungen sind vereinbart:

Multiple Regression (1) - Einführung I -

Investitionsrechnungen in der Wohnungswirtschaft

Leitfaden zu den Indexkennzahlen der Deutschen Börse

= 0 i n S ( ) ) Aufgabe 2. Aufgabe 2. Aufgabe 2. Aufgabe 4. E. Tilgungsrechnungen. E. Tilgungsrechnungen

(Markowitz-Portfoliotheorie)

Marketing- und Innovationsmanagement Herbstsemester Übungsaufgaben Lesender: Prof. Dr. Andreas Fürst

Im Wöhlerdiagramm wird die Lebensdauer (Lastwechsel oder Laufzeit) eines Bauteils in Abhängigkeit von der Belastung dargestellt.

4. Ratenmonotones Scheduling Rate-Monotonic Scheduling (LIU/LAYLAND 1973)

WIB 2 Mathematik und Statistik Formelsammlung. Z Menge der ganzen Zahlen {...,-3,-2,-1,0,1,2,3,...}

BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL FB B: SCHUMPETER SCHOOL OF BUSINESS AND ECONOMICS

Geometrisches Mittel und durchschnittliche Wachstumsraten

b) Rentendauer Anzahl der Rentenzahlungen 1) endliche Renten 2) ewige Renten (z.b. Verpachtung an Verpächter bzw. seinen Rechtsnachfolgern)

Nachtrag Nr. 72 a. gemäß 10 Verkaufsprospektgesetz (in der vor dem 1. Juli 2005 geltenden Fassung) Unvollständigen Verkaufsprospekt

I. Finanzmathe. Zinsrechnung. K 1 K 0 K 0 wird vorgezogen K 1 > K 0 Indifferenz möglich Bei Indifferenz: q. 1. Einfache Zinsen: K = K (1+

2 Integrierte Sicherheitstechnik

Formelsammlung gültig ab Einstellungstermin 1. April 2011 (Stand: 1. April 2011)

qu.j. an = a 0 q unterjährlich wobei Zinsen in m gleiche zeitliche Abstände innerhalb eines Jahrs (n). = q -n a 0 = a n q -n

Formelsammlung für Investition und Finanzierung

Praktikumsbericht AUSFALLRATEN

3 BE b) Wie kann man als Spieler eine Standardabweichung von annähernd null realisieren?

2. Mittelwerte (Lageparameter)

Formelsammlung zur Zuverlässigkeitsberechnung

( ) ( ) ( ) E ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) Def Erwartungswert. 1. Diskreter Fall X sei diskrete Zufallsgröße mit = { 1, x2,

Das FSB Geldkonto. Einfache Abwicklung und attraktive Verzinsung. +++ Verzinsung aktuell bis zu 3,7% p.a. +++

14. Folgen und Reihen, Grenzwerte

Prüfung DAV-Spezialwissen in Finanzmathematik 2010 Version 4. September 2011

Klausur Grundlagen der Investition und Finanzierung

Zum Problem unterjähriger Zinsen und Zahlungen in der Zinseszinsrechnung

Erzeugen und Testen von Zufallszahlen

AG Konstruktion KONSTRUKTION 2. Planetengetriebe (Umlaufgetriebe) Skript. TU Berlin, AG Konstruktion

Strittige Auffassungen zu Anforderungsprofil und Betriebsart bei der Neufassung der IEC und -7

Integriertes Investitionsmanagement zur Gestaltung von Multi-Channel-Strategien

n 4 Dr. A. Brink Dr. A. Brink 1

Abschlussprüfung zum/zur Finanzplaner/in mit eidg. Fachausweis. Formelsammlung. Autor: Iwan Brot

Abschlussprüfung zum/zur Finanzplaner/in mit eidg. Fachausweis. Formelsammlung. Autor: Iwan Brot

Klausur Einführung in die statistische Messdatenauswertung für Biotechnologen Kurzfragen

Institut für Stochastik Prof. Dr. N. Bäuerle Dipl.-Math. S. Urban

3. Tilgungsrechnung Tilgungsarten

Quellencodierung I: Redundanzreduktion, redundanzsparende Codes

Investitionsrechnung und Finanzierung. Kapitel 1. Grundbegriffe der Investitionsrechnung

2. Die Elementarereignisse sind die Kombinationsmöglichkeiten von: Wappen = W und:

Übungsaufgaben zur Finanzmathematik - Lösungen

Netzwerkstrukturen. Entfernung in Kilometer:

Finanzmathematische Formeln und Tabellen

2.2 Rangkorrelation nach Spearman

Investitionsrechnung und Finanzierung. Kapitel 1. Grundbegriffe der Investitionsrechnung

Versicherungstechnik

F 6-2 π. Seitenumbruch

15.4 Diskrete Zufallsvariablen

Normalverteilung (Gauss Verteilung) Gauss Kurve. ( x. (Deskriptive Statistik, Vortsetzung)

Bogenlängen. Beispiele: Die Länge eines Grafen (Bogenlänge) einer Funktion f über [ a ; b ] läßt sich berechnen mit der Formel :

Dominik Stein Kapitalmarkttheorie SS97 - Portfolio Selection Theory (Markowitz) - Seite 1

Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl für Finanzwirtschaft und Bankbetriebslehre. Finanzmathematik. Formelübersichten.

die Schadenhöhe ( = Risikoergebnis) des i-ten Versicherungsnehmers i 1,, n).

Funktionsgleichungen folgende Funktionsgleichungen aus der Vorlesung erhält. = e

Peter Hager: Eine kleine mathematische Auffrischung

Lohnkosten pro Arbeitsstunde. Wie hoch sind die Lohnkosten pro Arbeitsstunde im Jahresdurchschnitt?

Frequently Asked Questions FAQ. Stand: 1. Januar KGAST Immo-Index

1 Elementare Finanzmathematik

1 1 1 x0,25 x200 0,25 x200 0,25 1 x50 x51 1 1

Tao De / Pan JiaWei. Ihrig/Pflaumer Finanzmathematik Oldenburg Verlag 1999 =7.173,55 DM. ges: A m, A v

Aufgaben. 1. Gegeben seien folgende Daten einer statistischen Erhebung, bereits nach Größe sortiert (Rangliste):

6. Zusammenhangsmaße (Kovarianz und Korrelation)

Einführung Fehlerrechnung

Einführung in die Stochastik 3. Übungsblatt

Physikalische Messungen sind immer fehlerbehaftet! Der wahre Wert ist nicht ermittelbar. Der wahre Wert x ist nicht identisch mit dem Mittelwert

Optimale Steuerung von Rüst- und Produktionsprozessen

Formelblatt Finanzmanagement

2 Vollständige Induktion

Prinzip "Proportional Reduction of Error" (PRE)

Gruppe. Lineare Block-Codes

Energieeffizienz-Betrachtung einer Anlage durch Energiemessung

5 Reproduktions- und Grenzwertsätze

Lerneinheit 2: Grundlagen der Investition und Finanzierung

2. Arbeitsgemeinschaft ( )

Klausur zu Stochastische Risikomodellierung und statistische Methoden (Mai 2008)

Grundgesetze der BOOLEschen Algebra und Rechenregeln

PrivatKredit. Direkt ans Ziel Ihrer Wünsche

Deskriptive Statistik - Aufgabe 3

Quantitative BWL 2. Teil: Finanzwirtschaft

Statistik für Ingenieure (IAM) Version 3.0/

Transkript:

Fachhochschule Schmalkalde Fakulä Iformak Professur Wrschafsformak, sb. Mulmeda Markeg Prof. Dr. rer. pol. Thomas Urba Tuorum Iveso & Fazerug Tuorum : oseverglechs ud Gewverglechsrechug T : Der Tu Fru OHG werde zwe alerave Obsverarbeugsmasche zum auf ageboe. Bede Masche habe ee Nuzugsdauer vo ach Jahre be glecher Auslasug vo 2. ME/Jahr ud ee Ludaoserlös vo Null. De Aschaffugskose der Masche I berage. EUR, de der Masche II ur de Hälfe. De Tu Fru OHG reche m eem kalkulaorsche Zssaz vo % p.a. De Ermlug der Werasäze abuzbarer Gegesäde des Alagevermöges als Bass für de Berechug der kalkulaorsche Zse erfolg ach der Durchschsmehode. Als Abschrebugsverfahre wähl de Tu Fru OHG de leare Abschrebug. Des Weere falle folgede ose a: Masche I Masche II sosge fxe ose (EUR/Jahr). 6 Löhe ud Lohebekose (EUR/Jahr) 4.6 2. Maeralkose (EUR/Jahr).2.2 Eerge ud sosge varable ose (EUR/Jahr) 77.8 Welche der bede Obsverarbeugsmasche sell für das Uerehme de kosegüsgere Alerave dar?

T 2: I eem Fergugsuerehme s zu Beg des Jahres ee schrorefe Masche zu erseze. Zur Auswahl sehe 3 Masche, de sch Bezug auf de Aschaffugskose de apazä ud de varable ose pro ME des herzusellede Produkes uerschede. Für de ezele Masche wurde der oserechug folgede Dae ermel. Masche A Masche B Masche C Aschaffugskose (EUR) 8. 2. 6. Nuzugsdauer 8 8 8 max. apazä (ME/Jahr). 2. 5. Sosge fxe ose (EUR/Jahr).6 3.6.6 Löhe ud Lohebekose (EUR/ME) 2,6,9,5 Maeralkose (EUR/ME),5,3,2 Eergekose (EUR/ME),,8,8 sosge varable ose (EUR/ME),9,5,5 De Abschrebug erfolg lear; der kalkulaorsche Zssaz beräg % p. a. a) Für welche Masche solle sch de Uerehmesleug eschede, we m eer durchschlche apazäsauslasug vo 5. ME/Jahr 8. ME/Jahr. ME/Jahr zu reche s ud se hre Eschedug ach der oseverglechsrechug rff? b) I welche Auslasugservalle arbee welche Masche am kosegüsgse? T 3: De Schef & rumm GmbH ha sch eschede für de Masche A ud B ee Vorelhafgkesverglech durchzuführe. Masche A Masche B Aschaffugskose (EUR) 2. 24. Nuzugsdauer (Jahre) 5 6 Ludaoserlös am Ede der Nuzugsdauer (EUR) 24. maxmale Lesugsabgabe (ME/Jahr) 24. 3. sosge fxe ose (EUR/Jahr) 6.6 9.3 Varable ose (EUR/Jahr) Löhe ud Lohebekose (EUR/Jahr) 27.4 22.7 Maeralkose (EUR/Jahr) 3. 6.5 sosge varabel ose be maxmaler 2. 2.3 Lesugsabgabe (EUR/Jahr) alkulaorscher Zssaz (p.a.) % % Veräußerugspres des hergeselle Produkes (EUR/ME) 3,5 3,5

a) Führe Se ee Vorelhafgkesverglech m Hlfe der Gewverglechsrechug durch ud erpreere Se Ihre Ergebsse uer Berückschgug der Tasache, dass Nuzugsdauer der bede Masche uerschedlch sd! Es s davo auszugehe, dass de jewels maxmale hersellbare Mege auch abgesez werde köe. b) Bereche Se de jewelge Break Eve Puke für de bede Masche! T 4: E Herseller pla de Aschaffug eer eue Fergugsmasche. Herfür sehe hm zwe Alerave zur Auswahl, über de folgede Iformaoe verfügbar sd: Masche I Masche II Aschaffugspres (EUR) 2. 225. Frachkose (EUR) 5. 25. Errchugskose (EUR) 3. 3. Nuzugsdauer (Jahre) 5 5 Ludaoserlös am Ede der Nuzugsdauer (EUR) 5. 2. Sosge Fxe kose (EUR/Jahr) 5. 5. Produkosmege (Sück/Jahr). 3. Verkaufspres (EUR/Sück),5,5 Varable Sückkose (EUR/Sück),8,7 Der kalkulaorsche Zssaz beräg 6% p. a. Bede Masche sd lear abzuschrebe. Beurele Se de absolue ud relave Vorelhafgke der bede Ivesosalerave uer Verwedug der Gewverglechsrechug! Gehe Se be Ihre Berechuge davo aus, dass de jewels maxmale produzerbare Mege auch abgesez werde köe.

Fachhochschule Schmalkalde Fakulä Iformak Professur Wrschafsformak, sb. Mulmeda Markeg Prof. Dr. rer. pol. Thomas Urba Tuorum Iveso & Fazerug Tuorum 2: Reabläsverglechsrechug ud Amorsaosrechug T 2 : E Uerehmer erwäg de Aschaffug eer Masche. Herfür sehe hm zwe Alerave zur Verfügug. Führe Se für dese Alerave ee Vorelhafgkesverglech m Hlfe der Reabläsverglechsrechug durch! Verwede Se als apalesaz das durchschlch gebudee apal ud bereche Se sowohl Bruoreabläe (Gew vor kalkulaorsche Zse) als auch Neoreabläe (Gew ach kalkulaorsche Zse)! Ierpreere Se de Ergebsse! Masche A Masche B Aschaffugskose (EUR) 5. 25. Nuzugsdauer (Jahre) 5 6 Ludaoserlös am Ede der Nuzugsdauer (EUR) 5. 25. maxmale Lesugsabgabe (ME/Jahr) 24. 3. sosge fxe ose (EUR/Jahr) 8.5.95 Löhe ud Lohebekose (EUR/Jahr) 24.8 23.55 Maeralkose (EUR/Jahr) 2.7 5.8 sosge varabel ose (EUR/Jahr).8 2.2 alkulaorscher Zssaz (p.a.) 8 % 8 % Absazpres (EUR/ME) 3,75 3,6 De bede Masche sd lear abzuschrebe. Es s zudem davo auszugehe, dass de jewels maxmal produzerbare Megeehee auch am Mark abgesez werde köe.

T 2 2: E Uerehme möche durch de Aschaffug eer zusäzlche Masche hre Fergugskapazäe erweer. Für deses ejährge Projek sehe zwe Masche zur Auswahl, de über hre Reabläe verglche werde solle. Für de Frage kommede Masche lege de folgede Dae vor: Masche I Masche II Aschaffugskose (EUR) 72. 96. fxe Gesamkose (EUR/Moa) 22.5 3. varable Sückkose (EUR/Sück) 7,6,4 Absazpres (EUR/Sück),9 5,9 Für de Masche I ud II s jewels e glechförmger Werverlus zu uerselle. I de agegebee fxe Gesamkose sd beres kalkulaorsche Zse, jedoch kee Abschrebuge ehale. a) Besmme Se de moalche Gew Abhäggke vo der egeseze Masche, we ee Absazmege vo. Sück des zu fergede Produks pro Moa uersell wrd! b) M welcher Masche s de höhere Reablä bezoge auf de Aschaffugskose derselbe zu erzele? T 2 3: E Uerehme der Elekrobrache pla de Ausbau der Fergug. Für deses Vorhabe s de Aschaffug eer Fergugsmasche owedg. Herfür komme zwe Ivesosobjeke m de folgede Were Berach: Ivesosobjek I Ivesosobjek II Aschaffugskose (EUR). 3. Nuzugsdauer (Jahre) Reswer (EUR) 3.5 8. alkulaorsche Abschrebuge (EUR/Jahr). 3. Gew (EUR/Jahr) 8. 27. Welches der bede Ivesosobjeke s für das Uerehme uer Zugrudelegug ees sassche Amorsaosverglechs auf Bass der Durchschsmehode das Vorelhafere?

T 2 4: Der Produk AG sehe für Produk zwe Ivesosalerave A ud B zur Verfügug. M der Ivesosalerave A ka se e Produk herselle, desse Absazzahle de folgede Jahre abehme, währed de Absazchace der Ivesosalerave B de folgede Jahre sege werde. Sowohl de Ivesosalerave A als auch de Ivesosalerave B besze ee erwaree Nuzugsdauer vo 8 Jahre. De folgede Tabelle behale für de bede Ivesosalerave de Zahlugssröme der ächse 8 Jahre. Welche Eschedug solle der Ivesor reffe, we se auf Grudlage der sasche Amorsaosdauer ud uer Verwedug der umulaosmehode geroffe werde soll? Jahr Auszahluge EUR (Aschaffug + lfd. ose) Iveso A Ezahluge EUR (Gew + Abschrebug) Auszahluge EUR (Aschaffug + lfd. ose) Iveso B Ezahluge EUR (Gew + Abschrebug) 3. 225. 3.5 2. 5. 6. 2 3.5 5. 6.5 6. 3 5. 9. 6.5 6. 4 25.5 75. 22.5 6. 5 6.5 6. 8. 6. 6 8. 45. 22.5 9. 7 8. 3. 3. 2. 8 5. 22.5 3.5 2.

Fachhochschule Schmalkalde Fakulä Iformak Professur Wrschafsformak, sb. Mulmeda Markeg Prof. Dr. rer. pol. Thomas Urba Tuorum Iveso & Fazerug Tuorum 3: apalwermehode ud Ierer Zssaz T 3 : E Taksellepächer, desse Pachverrag 5 Jahre abläuf, pla de Aschaffug eer Auo Waschalage zum Pres vo. EUR. Wege der echsche Ausgerefhe vo Auo Waschalage reche er dam, 5 Jahre och ee Ludaoserlös vo 25. EUR zu erzele. Weerh glaub er, scho m erse Jahr 5. ude abferge ud daach och jewels ee %ge Segerug gegeüber dem Vorjahr erreche zu köe. Als Werbepres wll er m erse Jahr das Agebo vo 3,5 EUR je Waschvorgag eführe. Doch soll der Pres zu Beg jedes eue Jahres um,5 EUR je Waschvorgag agehobe werde. A fxe Gesamkose vorweged Isadhalugskose falle 2. EUR de erse bede ud 2.5 EUR de leze dre Jahre a. Durch de Verbrauch a Srom, Wasser ud Regugsmel falle zudem be jedem Waschvorgag ose Höhe vo,6 EUR a, de sch jedes Jahr wahrschelch um,4 EUR je Waschgag vergrößer werde. Uerselle Se zuächs ee alkulaoszssaz vo % p. a. a) Selle Se eem erse Schr ahad der folgede Tabelle de relevae Dae zusamme! Rude Se herbe Ihre Ergebsse auf volle EURO Beräge. Azahl der ude (Waschvorgäge) Pres je Waschvorgag Umsazerlöse varable Sückkose varable Gesamkose fxe Gesamkose kalkulaorsche Abschrebuge kalkulaorsche Zse Jahr Jahr 2 Jahr 3 Jahr 4 Jahr 5

b) Treffe Se ee Ivesoseschedug ach der Gewverglechsrechug! c) Treffe Se ee Ivesoseschedug ach der apalwermehode ud vergleche Se Ihr Ergebs m Telaufgabe b)! Gehe Se be Ihrer Berechug verefached davo aus, dass sowohl de Umsazerlöse als auch de varable Gesamkose ud de Isadhalugskose jewels zum Ede eer Perode zahlugswrksam werde. d) We hoch müsse der Ludaoserlös m füfe Jahr se, dam der Taksellepächer ach der apalwermehode gerade dffere hschlch seer Eschedug s? T 3 2: E Ivesor ha de Möglchke, 5. EUR eweder das Ivesosprojek A oder das Ivesosobjek B zu vesere. De bede Ivesosprojeke sd durch de folgede Zahlugsrehe gekezeche (alle Agabe EUR): Ivesosprojek A: Perode 2 3 4 Aschaffugsauszahlug 5. laufede Ezahluge 6. 8. 9. 9. laufede Auszahluge 2. 3. 4. 5. Ludaoserlös 2. Ivesosprojek B: Perode 2 3 4 Aschaffugsauszahlug 5. laufede Ezahluge 84.7 5.. 9. laufede Auszahluge 2. 2. 4. 8. Ludaoserlös 3. a) Für welches der bede Ivesosobjeke solle sch der Ivesor eschede, we er de apalwermehode verwede ud se alkulaoszssaz % p. a. beräg (Bezugszepuk s das Ede eer Perode)?

b) Bereche Se für de bede Ivesoe de Edwer, we der alkulaoszssaz % p. a. beräg ud als Bezugszepuk das Ede der Perode 4 gewähl wrd. T 3 3: Eem Uerehme sehe dre Ivesosprojeke zu Auswahl. Für de jewelge Projeke werde folgede Zahluge progoszer: Jahr Projek I (EUR) Projek II (EUR) Projek III (EUR) 5. 2. 8. 2. 3. 3. 2 3. 2. 2. 3 4. 2. 2. 4 5. 2. 2. 5 6. 7. 22. Besmme Se de Iere Zssäze der dre Projeke m dem Newo Verfahre! Verwede Se als Versuchszssäze (P I) = 7 % p.a., (P II) = 3 % p.a. ud (P III) = 23 % p.a. (jewels e Ieraosschr)!

Fachhochschule Schmalkalde Fakulä Iformak Professur Wrschafsformak, sb. Mulmeda Markeg Prof. Dr. rer. pol. Thomas Urba Tuorum Iveso & Fazerug Tuorum 4: Erwarugswer, Opmale Nuzugsdauer, Dea Modell T 4 : E Sude pla für de kommede Semeserfere ee Rese. Er beabschg zwe offer m Gesamwer (kl. Gepäck) vo je 5 EUR mzuehme. De Rske ees offer Debsahls schäz er we folg e: Schadeeregs Wahrschelchke Debsahl beder offer, Debsahl geau ees offers,5 Auf Afrage uerbree e Verreer der GERLIANZ AG dem Sudee das achsehede Agebo über zwe Varae eer Resegepäckverscherug: Tarf Selbsbeelgug des Verscherugsehmers Präme % des zu verscherde Weres T ee 5, % T 7 3 % des egereee Schades 2,5 % Nach geauem Sudum der komplzere Verscherugsbedguge ud der dar ehalee zahlreche Ausschluss lausel gelag der Sude roz gegeelger Beeueruge des Verreers zu der Überzeugug, dass de Verscherug e egereees Schadeeregs ur m eer geschäze Wahrschelchke vo 8 % als deckugspflchg aerkee wrd. Im Hblck auf se kapp bemessees Budge überleg der Sude, ob er sch überhaup zu eer Resegepäckverscherug eschleße soll. Falls ja, würde er eweder bede offer ach T oder bede offer ach T 7 verscher lasse. Welche Eschedug rff der Sude ach dem Erwarugswer rerum, we er de dre Alerave kee Verscherug, T 7 ud T see Berechug m ebezeh? Erselle Se zur Lösug deses Eschedugsproblems ee Ergebsmarx!

T 4 2: De berebswrschaflche Abelug der Holzwurm AG s m der Plaug des opmale Ivesos ud Fazerugsprogramms für das kommede Jahr beschäfg. Es sehe ver Ivesosobjeke (P, P2, P3, P4) m jewels eer ejährge Nuzugsdauer zur Auswahl, für de folgede Aschaffugsauszahluge = ud Ezahluge am Jahres = geschäz werde (Agebe EUR): Ivesosobjek P P2 P3 P4 Aschaffugsauszahlug =.4 2.75 6.996 8.5 Ezahlug =.66 4.28 7.579 8.84 Für Ivesoszwecke sehe 5. EUR a Egekapal (E) zur Verfügug, de, falls se ch für Ivesoe geuz werde, zu 3 % p.a. ageleg werde köe. Ferer besehe de Möglchke, zwe ejährge rede (, 2) aufzuehme. Für de red, der Höhe vo 5. EUR zur Verfügug seh, gl e Zs vo 4,5 % p.a.; der Zs für de red 2 Höhe vo 2. EUR beräg 7 % p.a. a) Erläuer Se allgeme, we m Hlfe des Dea Modells das opmale Ivesos ud Fazerugsprogramm ermel werde ka! Gehe Se dabe auch auf de Voraussezuge des Dea Modells e! b) Ermel Se für de obge Suao das opmale Ivesos ud Fazerugsprogramm. T 4 3: E Uerehme seh vor der Eschedug, e beres laufedes Ivesosprojek I och bs zu dre Jahre weerlaufe zu lasse oder scho vorher durch e eues Ivesosprojek II zu erseze. Der alkulaoszssaz beräg 8 % p.a. De Zahluge für de folgede Jahre, dee das Ivesosprojek I och weerberebe werde ka, sd de folgede: bzw. m Ezahlugsüberschuss (EUR) Ludaoserlös (EUR) 2 3 4 2. 5.. 7. 5.. 9. 7.5 6.5

De Zahluge be eer Realserug des Ivesosprojeks II de esprechede Jahre laue folgedermaße: bzw. m Ezahlugsüberschuss (EUR) Ludaoserlös (EUR) 2 3 4 5 35. 2. 5. 2. 7. 5. 35. 9. 2. 8. 5.. Für das Ivesosprojek II s beres de Eschedug gefalle, deses auf Dauer forzuführe. a) Bereche Se de opmale Nuzugsdauer für de uedlche Ivesoskee m dem Ivesosprojek II! b) Zu welchem Zepuk soll das Ivesosprojek I durch das Ivesosprojek II ersez werde?

Fachhochschule Schmalkalde Fakulä Iformak Professur Wrschafsformak, sb. Mulmeda Markeg Prof. Dr. rer. pol. Thomas Urba Tuorum Iveso & Fazerug Tuorum 5: Uerehmesfazerug ud Außefazerug Form der Beelgugsfazerug T 5 Orde Se de folgede Posoe dem blazelle Egekapal, Fremdkapal, Alagevermöge oder Umlaufvermöge zu. Egekapal Fremdkapal Alagevermöge Umlaufvermöge a apalrücklage b Seuerrückselluge c Beelguge d Emere Alehe e Werpapere m Besad f Reche aus schwebede Geschäfe g Verbdlchkee gegeüber redsue h Uferge Erzeugsse j Schecks Rücklage für egee Aele k Erhalee Azahluge auf Beselluge l Gelesee Azahluge m Paee Gewvorrag o Forderuge aus Leferuge ud Lesuge p Gesezlche Rücklage

T 5 2 Im Uerehme s de uerschedlchse Fazerugsvorgäge feszuselle. Orde Se der folgede Fazerugsmarx geegee Fazerugsbespele zu. Fazerug m Egekapal Fazerug m Fremdkapal Außefazerug Iefazerug T 5 3 ) Um welche Are vo Fazerug hadel es sch be folgede Vorgäge: a Es wrd e euer Gesellschafer m Uerehme aufgeomme. Fazerug m Egekapal Fazerug m Fremdkapal Außefazerug Iefazerug Beelgugsfazerug Umfazerug BDas Uerehme blde Pesosrückselluge zu Alersversorgug der Marbeer. c E kurzfrsger red wrd ee lagfrsge red umgewadel. d Erzele Gewe werde m Uerehme ebehale ud für Ivesoszwecke verwede. e Das Uerehme mm ee red auf. f Das Uerehme kauf für de zurücklaufede Abschrebugsberäge ee Masche. g Dem Uerehme wrd ee Masche gelefer, de ers 6 Woche späer zu bezahle s.

hdas Uerehme verkauf ee ch mehr beöge Masche um Rohsoffe zu beschaffe. Fazerug m Egekapal Fazerug m Fremdkapal Außefazerug Iefazerug Beelgugsfazerug Umfazerug I Das Uerehme leas ee Persoekrafwage. J Ee Akegesellschaf erhöh hr gezechees apal. 2) We köe folgede Are der Fazerug och gea werde: Beelgugsfazerug Fremdfazerug Fazerug aus Umsazerlöse T 5 4 E Uerehme wes folgede Dae auf: Akva Blaz Passva Vermöge.4. Gezechees apal 2.. Rücklage 3.. Fremdkapal 5.. Gew 4..4..4. Aufweduge Erfolgsrechug Erräge Verschede Aufweduge 29.3. Erräge 3.. Zsaufweduge 3. Gew 4. 3.. 3..

Ermel Se: ) de Gesamkapalreablä 2) de Egekapalreablä 3) de Umsazreablä. T 5 5 Fazwrschaflche Escheduge uerlege zumes eem Zelkoflk. Zege Se ahad ees Bespels das Spaugsverhäls zwsche de fazwrschaflche Zelsezuge ud Scherhe auf! Lege Se des auch grafsch dar! T 5 6 ) De Wulf OHG wes folgede, verefache Blaz auf: Akva Blaz Passva Alagevermöge 8. Geschäfsael Wulf 6. Umlaufvermöge 65. Geschäfsael Wulf 3. Geschäfsael Wulf 5. Verbdlchkee 4. 45. 45. De slle Reserve werde auf 28. geschäz. De Geschäfsaele der OHG Gesellschafer werde aelg um sgesam 3.5 erhöh. We seh de Blaz ach der apalerhöhug aus ud welche Auswrkuge ha de apalerhöhug für de Ael der ezele Gesellschafer a de slle Reserve? 2) Nehme Se a, de apalerhöhug würde ch aelg vorgeomme, soder jeder Gesellschafer würde see Geschäfsael um.5 erhöhe. We sehe de Auswrkuge auf de Aele der ezele Gesellschafer a de slle Reserve aus? 3) De apalerhöhug erfolg ch we zuvor beschrebe soder derar, dass e euer Gesellschafer aufgeomme wrd, desse Geschäfsael 3.5 beräg. I welcher Wese veräder sch d Aele der OHG Gesellschafer a de slle Reserve?

T 5 7 De Cheme AG m eem gezechee apal vo 2.. beabschg, ee apalerhöhug Höhe vo 5.. durch Ausgabe euer Ake vorzuehme. Als Ausgabekurs der eue Ake werde 9 pro 5 Ake fesgeleg. Der urs der ale Ake leg be 3. ) Welches Bezugsverhäls leg be der apalerhöhug vor? 2) Welche Wer ha das Bezugsrech rechersch, we de Ausgabe der eue Ake zum Zepuk der Dvdedeauszahlug erfolg? 3) Welche Wer ha das Bezugsrech rechersch, we de Ausgabe der eue Ake 3 Moae vor Dvdedeauszahlug erfolg ud m eer Dvdede vo 5 gereche wrd?

Fachhochschule Schmalkalde Fakulä Iformak Professur Wrschafsformak, sb. Mulmeda Markeg Prof. Dr. rer. pol. Thomas Urba Tuorum Iveso & Fazerug Tuorum 6: Darlehe ud Leasg T 6 De Hadelsbak AG s bere, eem Uerehme e Darlehe zu gewähre: Darlehesberag 2. Zssaz % Laufze 6 Jahre Erselle Se Tlgugspläe jewels für de folgede Fälle: () Das Darlehe wrd gleche jährlche Rae gelg. (2) Das Darlehe s für 2 Jahre lgugsfre, daach wrd es gleche jährlche Rae gelg. (3) Das Darlehe wrd gleche jährlche Auäe gelg. (4) Das Darlehe s für 2 Jahre lgugsfre, daach wrd es gleche jährlche Auäe gelg. (5) Das Darlehe wrd m Ede der Laufze gelg.

T 6 2 Vergleche Se das Leasg m eem redkauf uer Verwedug der folgede Dae: Aschaffugskose eer Alage 9. Nuzugsdauer der Alage 6 Jahre redsumme 9. redlaufze 6 Jahre redzse 9 % redlgug 6 Rae Grudmeze 4 Jahre Abschlussgebühr % Leasg Rae pro Moa 3 % Aschlussmee pro Jahr 8. Ezahluge aus der Alage Nuzug pro Jahr 22. Jahr Auszahluge Ezahluge Ludäsbelasug (kumuler) 2 3 4 5 6 redkauf Leasg redkauf Leasg

Aufgabeskrp für Ivesosrechug & Fazerug omplex : Fazmahemasche Grudlage Ü - Am. März leg Herr Wkelma see Loogew Höhe vo 5. auf eem Sparbuch zu 6% p. a. a. Me Sepember möche er m Frau Teze ach Iale fahre. Dazu beög er de agelege Berag ud küdg see Sparelage zum 3. Sepember. Welche Berag erhäl Herr Wkelma ausgezahl? Ü -2 E Geldberag Höhe vo.5 wrd sechs Jahre lag m eem Zssaz vo 4% p. a. ageleg. We hoch s der Edberag? Ü -3 Nach 9 Jahre soll auf dem Sparbuch e Edkapal vo 4.5 vorhade se. We hoch muss das emalg ezuzahlede apal be efacher Verzsug ud be Zseszs be eem Jahreszssaz vo 3,5%? Ü -4 Am 5.5.24 lege Frau Scheder 3.5 be hrer Hausbak zu eem Zssaz vo 3% p. a. a. Über welche Geldberag ka se zur Fazerug des eue Auos am 3.6.28 verfüge? Ü -5 Am Tag der Sadgrüdug vo Dresde wurde e Pfeg auf eem oo verzslch ageleg. Welcher Berag ha sch bs zur 8-Jahr-Feer m Jahr 26 agesammel, we pro Jahr e Zssaz vo 3% gezahl wrd? Bereche Se dese Berag für de Fall der efache Verzsug ud m Zseszszahlug! Ü -6 E redsu bee für ee Geldalage 4,2% effekve Jahreserzsug be eer Zszuschrf aller dre Moae. We hoch sd der omelle Jahreszssaz ud der relave Jahreszssaz? Ü -7 Ierhalb vo zwe Jahre s e apalberag vo 3. auf 3.5 agewachse. Es lag halbjährlche Verzsug vor. Besmme Se: a) de effekve Jahreszssaz b) de omelle Jahreszssaz c) de relave Halbjahreszssaz. Prof. Dr. rer. pol. Thomas Urba, FH Schmalkalde

Ü -8 We hoch sd der Bar- ud Edwer der achfolgede Zahlugsrehe be eem Zssaz vo 5,5% p. a.? 2 3 4 E - A - 6 5 2 25 3 Ü -9 E kosaer Geldberag soll jährlch auf e oo egezahl werde, dam be eem Zssaz vo 4% p. a. ach Jahre e Edvermöge vo 5. zur Verfügug seh. We hoch s deser be vorschüssger ud we hoch be achschüssger Zahlug? Ü - CARL CLEVER dek scho se lägerer Ze über see Alersvorsorge ach. Währed jedoch see Freude ud Bekae och über de Vorelhafgke der Reserree dskuere, läss CARL CLEVER a seem 4. Gebursag see Wore Tae folge: Um see jezge Lebessadard auch m Pesosaler forseze zu köe, beög CARL CLEVER aufgrud der Reelücke ach egee Schäzuge ee Zusazree vo 5. pro Jahr. Se Verscherugsberaer HERR AISER klär h darüber auf, dass de Verscherug m eer durchschlche Lebeserwarug vo 75 Jahre reche. Aufgrud der schleche Börsesuao ka er CARL CLEVER über de jährlche 4%ge effekve Verzsug haus kee Überschussbeelgug gewähre. a) We vel Euro muss CARL CLEVER moalch (achschüssg) de Verscherug ezahle, um m Reealer über ee jährlche achschüssge Ree vo 5. zu verfüge, we se Pesoerugszepuk m seem 65. Lebesjahr zusammefäll? b) Zu seem 45. Gebursag vermach Carl Clevers Erbae hm beres vor hrem Ablebe e klees Vermöge. We hoch muss de Erbschaf mdeses se, dam CARL CLEVER be uverädere Zskodoe be Pesoerug über de gleche Summe verfüge ka we be Ezahlug de Verscherug? Ü - Herr Jese ha ee Loogew Höhe vo 5. erzel. De Loogesellschaf bee hm a, eweder dese Berag e bloc oder über Jahre als moalche vorschüssge Ree Höhe vo 52 auszuzahle, wobe e Zssaz vo 4,5% p. a. gl. Welche Alerave soll Herr Jese wähle, we er de Reebarwer als Eschedugskrerum herazeh? Prof. Dr. rer. pol. Thomas Urba, FH Schmalkalde 2

omplex 2: Sasche Ivesosrecheverfahre Ü 2- Der Geschäfsführer des Sudeewerkes, HERR VON LILIENRON, beabschg, m Hörsaalzerum ee eue Cafeera zu eröffe. Im Vorfeld soll e Vorelhafgkesverglech zwsche zwe affeeauomae (A bzw. B) durchgeführ werde. Außerdem wrd Erwägug gezoge, de Wachmacher-affee fremd zu bezehe. De Ivesosobjeke sd durch folgede Dae charakerser: Dae Auoma A Auoma B Fremdbezug (FB) ose für Fremdbezug [ /Tasse] - - k FB =,55 Aschaffugskose [ ] 4. 7. - Nuzugsdauer [Semeser] 8 8 - Ludaoserlös [ ] -. - maxmale apazä [Tasse/Jahr] 4. 4. - fxe Persoalkose [ /Jahr] 5. 5. - sosge fxe ose [ /Jahr] 3. 2. - varable Lohkose [ /Jahr] 2..2 - varable Maeralkose [ /Jahr] 4 6 - sosge varable ose [ /Jahr] 8.8 - Hwes: Uerselle Se, dass alle varable ose zur Absazmege eem proporoale Verhäls sehe. Der alkulaoszssaz beräg %. a) HERR VON LILIENRON el m, dass sch ee Absazmege vo 4. Tasse/Jahr ur m Fall veler frühmorgelcher Übersude realsere läss, was zu erhöhe varable Lohkose führ. Welche Ivesoseschedug (Egefergug oder Fremdbezug) s uer Awedug eer oseverglechsrechug be eer Absazmege vo 4. Tasse/Jahr vorelhaf? b) Skzzere Se de oseverläufe der dre Alerave! c) Der Coroller HERR WINELMANN eruer folgede Verkaufsprese für jede Alerave (jewels [ /Tasse]): p A (x A ) = 4,7 (/.) x A p B =,65 p FB = k FB,2 Prof. Dr. rer. pol. Thomas Urba, FH Schmalkalde 3

Prüfe Se m Hlfe der Gewverglechsrechug, welche Alerave be eer Absazmege vo 4. Tasse/Jahr vorelhaf s! d) De Qualä des affees aus Auoma A schläg de des Auomae B ud des Fremdbezugs um Läge. Daher eschede HERR VON LILIENRON, dass Auoma A beschaff werde soll. Welche Amorsaosze wes Auoma A be eer Vollauslasug vo 4. Tasse/Jahr auf? Ü 2-2 Das Telekommukaosuerehme ESAYTAL ka zwsche de zwe folgede Ivesoe ee Vermlugsalage wähle: Ausgagsdae Alage Alage 2 Aschaffugskose ( ) 32.5 49.5 Nuzugsdauer (Jahre) Reswer.5 25.5 erwaree Auslasug (Mue/Jahr) 24. 3. Erlös pro Mue ( ),2,2 Raumkose ( /Jahr) 5. 7. Gehäler für Warugsarbee ( /Jahr) 5. 5. Eergekose ( /Jahr) 6. 5.5 sosge varable ose ( /Mue),5,6 Zssaz (%) 5 5 a) Führe Se ee Gewverglechsrechug für bede Vermlugsalage be Vollauslasug durch ud reffe Se ahad Ihres Ergebsses ee Eschedug! Häe de oseverglechsrechug jedem Fall zu eem svolle Ergebs geführ? Begrüde Se Ihre Awor! b) Selle Se de Gewfuko auf ud bereche Se de Auslasug, aber welcher de Vermlugsalage de Gewberech komm! c) Dskuere Se zusammehäged gaze Säze de achfolgede Theoreaufgabesellug! Im Rahme der Amorsaosrechug selle de Durchschs- ud de umulaosrechug zwe sasche Ivesosrechevarae dar. Dskuere Se ahad der jewelge Berechugsvorschrf de Nachele der jewelge Varae. Prof. Dr. rer. pol. Thomas Urba, FH Schmalkalde 4

Ü 2-3 E Mewageuerehme pla de Aschaffug ees eue PW. Zur Auswahl sehe Typ A ud B, wobe ur e PW beschaff werde soll. Folgede Dae sehe zur Verfügug: Typ A Typ B Aschaffugspres des PW 3. 4. fxe Berebskose pro Jahr 6. 7. ohe Abschrebuge + Zse varable ose pro km,,2 Erlös je km Fahrlesug,8,95 geplae Nuzugsdauer 3 Jahre 3 Jahre Reserlös am Ede der 6. geplae Nuzugsdauer kalk. Zssaz: % a) Welcher PW soll be eer erwaree durchschlche Jahreslesug vo 3. km beschaff werde? b) Das Uerehme s ch scher, ob de erwaree durchschlche Jahreslesug vo 3. km überhaup errech werde ka. Bs zu welcher Höhe dürfe de Jahreslesug be de Fahrzeuge zurückgehe, dam och e Gew erwrschafe werde ka? c) We hoch sd de jewelge durchschlche Bruo- ud Neoreabläe? d) Warum wrd be der Ermlug der Reabläe ch de volle Aschaffugsauszahlug als apalesaz verwede? Ü 2-4 E Uerehmer überleg, ob er eweder das Ivesosobjek A durchführe soll, m dem er e Produk produzere ka, desse Lebeszyklus sch de ächse Jahre zum Ede eg, oder das Ivesosobjek B, m dem Erzeugsse m segede Markchace hergesell werde köe. Dazu sehe hm folgede Ausgagsdae zur Verfügug: Ivesosobjek A B Aschaffugspres 2. 5. erwaree Nuzugsdauer 8 Jahre 8 Jahre erwaree Erräge/ Aufweduge Erräge [ ] Aufweduge [ ] Erräge [ ] Aufweduge [ ] Jahr 8. 32. 4. 45. 2 7. 29. 4. 4. 3 6.. 5. 2. 4 5. 7. 5. 25. 5 4.. 55. 22. 6 3. 2. 6. 2. 7 2. 22. 8. 2. 8 5.. 8. 32. Prof. Dr. rer. pol. Thomas Urba, FH Schmalkalde 5

De Eschedug soll auf der Grudlage der Amorsaosdauer geroffe werde. Bereche Se de Amorsaosdauer a) ach der Durchschsmehode. b) m Hlfe der efache umulaosrechug ud erläuer Se de Ursache für de abwechede Ergebsse. c) m Hlfe der umulaosrechug über de leare Ierpolao. d) Selle Se de Lösug grafsch dar! omplex 3: Dyamsche Ivesosrecheverfahre Ü 3- ALFONS ALBERT wrd der Slveserach 29 vo eem Feuerwerkskörper sees Nachbar BODO BLAU geroffe. See Beruf als Opker ka der 5jährge wege eer Augeverlezug zuküfg ch mehr ausübe. ALFONS ALBERT häe de folgede füf Jahre e Bruogehal vo 6. p. a. erhale, daach füf Jahre 7. p. a. Das Gehal wäre moalch vorschüssg gezahl worde ud uerläge eem kosae Erragsseuersaz vo 5 %. Sozalverscherugsberäge köe verachlässg werde. See Reeasprüche werde durch de Ufall ch berühr. Ermel Se de Höhe des esprechede Schadesersazes a ALFONS ALBERT uer der Aahme ees apalmarkzssazes vo %. Ü 3-2 Zur Erweerug der Förderlesug a Erdgas prüf e Uerehme, ob es ee Pumpe zum Pres vo 3 T aschaffe soll. Jewels zum Perodeede gehe laufede Ezahluge E e ud werde laufede Auszahluge A fällg. E ud A ewckel sch m Zeverlauf we folg (Agabe T ): 2 3 4 5 E -- 8 75 55 85 5 A 3 6 6 55 65 45 Der apalmarkzs beräg % p. a. Ermel Se m Hlfe des apalwerkrerums, ob sch für das Uerehme de Aschaffug der Pumpe loh! Prof. Dr. rer. pol. Thomas Urba, FH Schmalkalde 6

Ü 3-3 Gegebe s de Zahlugsrehe ( Taused Euro) ees Ivesosprojekes. 2 3 4 E - A - 2 8 4 We hoch s der Iere Zssaz? Verwede Se für de Berechug des Iere Zssazes das Newo-Verfahre (Hwes: Der Sarzssaz beräg 8 %! Führe Se de Berechugsalgorhmus ur emal durch, also ohe Ieraoe! Rude Se das Edergebs % auf ee Selle ach dem omma!) Ü 3-4 Das Reseuerehme Nx-We-Weg pla de Bau eer Hoelalage auf eer karbsche Isel. Zum auf des herfür owedge Baulades muss e Pres vo 5. gezahl werde. De Baukose der für ee apazä vo 5 Gäse geplae Hoelalage wrd m.5. veraschlag. Für de erse 5 Jahre der Nuzug der Hoelalage wrd m folgede Besucherzahle pro Jahr gereche: 2 3 4 5 Besucherzahle pro Jahr 9.4 2.85 2.6 23. 24.75 Folgede weere Aahme rff das Reseuerehme Nx-We-Weg : Jeder Gas s durchschlch ee Woche der Hoelalage ( Jahr = 52 Woche). A laufede ose esehe pro Gas 32, als Erlöse werde pro Gas 35 kalkuler. Da das Baulad groß geug s, erwäg das Reseuerehme ee Erweerug der Hoelalage m Jahr = 3 vorzuehme, wobe de Baukose glecher Höhe we be der erse Alage veraschlag werde. a) We hoch müsse de Besucherzahle pro Jahr de Jahre = 4 ud = 5 se (Aahme: Gäse 4 = 5 ), dass de Alerave m der Erweerug der Hoelalage ud eer apazä vo 5 Gäse sowe Baukose Höhe vo.5. de gleche apalwer errech, we de ursprüglche Plaug ohe der Hoelerweerug = 3? Reche Se m eem apalmarkzs vo % p. a.! Zu welcher Fessellug gelage Se? b) Das Reseuerehme Nx-We-Weg überleg eer zwee Alerave, de Hoelerweerug m Jahr = 3 ausschleßlch als Luxusklasse aufzubaue. De Baukose würde da allerdgs 2.. für ee apazä vo 35 Gäse berage. Welche Erlöse müsse e Gas der Luxusklasse de Jahre = 4 ud = 5 (Aahme: Gäse 4 = 5 ) erzele, we Prof. Dr. rer. pol. Thomas Urba, FH Schmalkalde 7

der durchschlch jährlche Auslasugsgrad der apazä der Luxusklasse pro Woche 8 % beräg ud ose vo 4 je Gas afalle, dam de Alerave m der Erweerug der Hoelalage um das Luxusklassesegme de gleche apalwer errech, we de ursprüglche Plaug ohe der Hoelerweerug = 3? Ü 3-5 Gegebe s de Zahlugsrehe ees Ivesosobjekes: 2 3 4 5 N bzw. P - 5 4 35 28 6 De Iveso wrd lear abgeschrebe ud hr Verkaufserlös = 5 beräg Null. Der apalmarkzs s m % p. a. gegebe. Der Ivesor uerleg eem Erragseuersaz vo 32%. a) Bereche Se de apalwer deser Iveso ohe de Berückschgug der Seuer! b) Bereche Se de apalwer deser Iveso uer Berückschgug der Erragseuer! c) Äder sch de Höhe ees apalweres be der Eführug vo Seuer mmer dese Rchug? omplex 4: Dyamsche Edwerverfahre Ü 4- Nach dem Besuch der Vorlesug Ivesosrechug & Fazerug s Ihre Begeserug so groß, dass Se sch überlege, e geplaes Ivesosobjek m Hlfe ees Vollsädge Fazplaes zu überprüfe. Se möche für deses Ivesosobjek kee Egemel eseze ud es über ee verjährge Berachugszeraum beurele. Für Ihre Berechug lege Se folgede Zahlugssrukur zugrude: Zepuk = = = 2 = 3 = 4 Auszahlug ( ) 28 7 9 2 23 Ezahlug ( ) 39 45 49 52 Für de zur Fazerug des Ivesosobjekes owedge redes wrd ee varable Raelgug aus de überschüssge Mel der jewelge Perode verebar. Am apalmark exsere de ezele Jahre (; ; 2, 3) folgede Habe- Prof. Dr. rer. pol. Thomas Urba, FH Schmalkalde 8

zssäze (3%; 3%; 4%; 4%) ud folgede Sollzssäze (%; 2%; 3%; 4%). Dam Se weerh Ihrem Hobby achgehe köe, möche Se am Ede ees jede Jahres Mel Höhe vo 8 eehme. a) Ermel Se de Höhe des erzelbare Edweres m Hlfe ees Vollsädge Fazplas! Is de Durchführug des Ivesosobjekes vorelhaf? b) We hoch wäre das maxmale Eahmeveau, we Se am Ede der Laufze als Edwer de Ivesosauszahlug zurückerhale möche? c) Welche Vorele ha der Vollsädge Fazpla zur Bewerug vo Ivesosprojeke? Ü 4-2 Im Jahr wrd de BEFRIST GMBH für de Dauer vo dre Jahre gegrüde. Dazu wrd sofor e Grudsück m Moagehalle zum Pres vo 3. erworbe. Der Ael für de Moagehalle beräg 2.. Ferer werde für sgesam. Fergugsalage gekauf. Halle ud Fergugsalage werde ab Jahr erhalb vo dre Jahre lear auf ee Reswer vo Null abgeschrebe. De Veräußerug deses Alagevermöges zum Ede vo Jahr 3 erbrg 5.. Zur Fazerug mm de BEFRIST GMBH m Jahr e Darlehe über 2. zu eem Zssaz vo 7 % auf. De Zse sd jährlch fällg, de Tlgug des Darlehes erfolg m der Uerehmesludao. Be Bedarf ka das Uerehme kurzfrsg auf ee redle vo 25. zurückgrefe, Tlgug ud Zahlug der 9%ge Zse dafür falle jewels m Folgejahr a. Gewe werde m gleche Jahr ausgeschüe. Fazalage sd jedes Jahr zu eem Zssaz vo 5 % möglch. Aus dem Verkauf hrer Produke erware de Befrse GmbH jährlche Deckugsberäge vo 3.. a) Erselle Se ee Fazpla für de BEFRISTET GMBH! b) We s das maxmale Edvermöge ach 3 Jahre zu beurele? c) We äder sch das Edvermöge ach Jahr 3, we das Uerehme m Egemel vo 5. ausgesae wrd? (m perodscher Ausschüug, aalog zu TA a) Prof. Dr. rer. pol. Thomas Urba, FH Schmalkalde 9

omplex 5: Ivesosverfahre be Uscherhe Ü 5- Zur Bewerug vo dre Ivesosalerave ha e Uerehme de jewelge apalwere Abhäggke des Umwelzusades der achfolgede Tabelle dargesell. Als Erswahrschelchkee für de jewelge Umwelzusad wurde folgede Größe ermel: w =,, w 2 =,6 ud w 3 =,3. UZ j UZ UZ 2 UZ 3 A A - 6. 9. 7. A 2-2. 8. 2. A 3 3. 5. 7. a) Zu welcher Eschedug komm das Uerehme ach dem Erwarugswer- Przp? b) Für welche Ivesosalerave eschede sch das Uerehme ach dem µ- -Przp? Ü 5-2 E Uerehme seh vor der Eschedug ee eue Produkosalage für,5 Mo. zu erwerbe, m der es de Produko vo affeemasche küfg durchführe möche. Erfahrugsgemäß köe m Jahr. Sück zum Pres vo 75 am Mark abgesez werde. De Alage ha ee Nuzugsdauer vo 5 Jahre. Zur Produko vo. affeemasche werde folgede jährlche Auszahluge erware: Roh-, Hlfs- ud Berebssoffe: 3.. Löhe ud Gehäler:.. Verscherug: 2. Der alkulaoszssaz beräg % p. a. Alle her gegebee Größe werde vom Escheder als Erfahrugswere agegebe ud köe sch m Plaugszeraum äder. a) Der Ivesor möche bereche, we hoch de krsche Ausbrgugsmege a affeemasche se muss (ohe Varao vo Ipugröße)! b) Auf Bass eer Sesväsaalyse varer das Uerehme folgede uschere Eflussgröße ud bereche für de Bes-, Real- ud Wors-Case jewels de apalwer. Prof. Dr. rer. pol. Thomas Urba, FH Schmalkalde

Bes-Case Real-Case Wors-Case alkulaoszssaz 7% p. a. % p. a. 5% p. a. Nuzugsdauer 6 5 4 Presveräderug für Roh-, Hlfs- ud Berebssoffe ab = 2-5% p. a. -- 5% p. a. Welche Eschedug lee das Uerehme aufgrud der berechee Ergebsse ab? omplex 6: Außefazerug Ü 6- De PISANELLI AG möche für alle hre Nederlassuge eue Szgruppe m Gesamwer vo. erwerbe ud such ach der güsgse Fazerug. Der apalmarkzs beräg %. a) Drekor BRAE favorser ee apalerhöhug dergesal, dass Ake m Newer vo 5 zu 25 emer werde. Welche Posoe der Passvsee würde sch da um welche Beräge veräder? b) Zur Uersüzug der hemsche Möbeldusre bee de SUBVENSIONS- BAN zweckgebude ee zsgüsge red m folgede odoe a: De jährlche Zszahluge sege ausgehed vo % m erse Jahr um Prozepuk pro Jahr. Im zehe Jahr errech der redzs de apalmarkzs vo %. Im Jahr zeh wrd der red edfällg gelg. Welche apalwer ha deser red? Ü 6-2 E Exsezgrüder mm ee Bakkred Höhe vo 42. zu 6,5% Zse auf. Deser red soll gleche Rae sebe Jahre gelg werde. a) We hoch s de Resschuld am Ede des vere Jahres? b) We hoch s der Zsberag am Ede des dre Jahres? c) Selle Se de Tlgugspla be Raelgug auf! d) We vel müsse jährlch be Auäelgug gezahl werde? Ü 6-3 Ee Sparkasse bee für ee red folgede odoe: Schuldsumme:. emalge redgebühr: 4. Laufze: 5 Jahre Nomalzssaz: 6% p. a. Prof. Dr. rer. pol. Thomas Urba, FH Schmalkalde

De Zse falle auch ur am Ede des Jahres a. We hoch sd de jährlch zu zahlede Beräge be a) edfällger Tlgug b) Auäelgug c) Raelgug? Ü 6-4 De Beg-Shu AG, Herseller vo Moblfukelefoe, ha vo eer Forschugsgruppe der FH Schmalkalde e Pae für umwelschoede Akkus erworbe. Dafür ha Beg-Shu ee 5-jährge red Höhe vo 3. aufgeomme. Der Zssaz beräg 6% p. a. a) Erselle Se für de red ee Tlgugspla, we deser als Raekred zurückgezahl wrd. Gebe Se de jährlche Resschuld, de jährlche Tlgug, de jährlche Zsbelasug, de jährlche Gesambelasug sowe de über de 5 Jahre esadee Gesambelasug eer Tabelle a! b) Erselle Se aaloger Form zu TA a) ee Tlgugspla, we der red als Auäelgug verebar wrd! c) Welche Tlgugsform soll de Beg-Shu AG wähle? Ü 6-5 Der Berler Theaerregsseur ud Flmproduze Claudo Fabrgo pla de Aschaffug eer eue Flmkamera ud ha sch be seer Hausbak, der Prezelkasse e. G., e Agebo für ee Raekred egehol. Nomalzssaz: 2% p. a. Laufze: 4 Jahre Auszahlug ( ): 3. Schuldsumme ( ): 4. Leder ha de Bak ch de Effekvverzsug agebe. Ermel Se de Effekvverzsug m Hlfe des Newo-Verfahres. Der Sarzssaz beräg 4%. Führe Se de Berechug jewels ur emal durch ud gebe Se das Ergebs % m eer gerudee Nachkommaselle a! Prof. Dr. rer. pol. Thomas Urba, FH Schmalkalde 2

omplex 7: Iefazerug Ü 7- a) Erkläre Se de Fazerugswrkug vo Abschrebuge. Nee Se de Prämsse! b) Vervollsädge Se de achsehede Tabelle für de Jahre 6 bs 9! Jahr Azahl der Berebsmel AfA des lfd. Jahres Zugag Abgag Besad sgesam Fregeseze Mel am Jahresede (= AfA des lfd. Jahres + free Mel des Vorjahres) m ächse Jahr zu ves. m ächse Jahr fre 6-6 3. 3. 2.. 2-7 3.5 4.5 4. 5 3 2-9 4.5 5. 4.. 4 2-5.5 6.5 6. 5 5 3 6 8 4. 4.5 4. 5 6 7 8 9 Ü 7-2 E Uerehme ha soebe ee Produkosalage m 5 eue Masche aufgebau. De berebsgewöhlche Nuzugsdauer der Masche beräg 3 Jahre. Ierhalb deser Ze werde de Masche lear auf ee Reswer vo Null abgeschrebe. Der am Ede des erse Jahres afallede Abschrebugsberag beläuf sch auf sgesam 25.. a) Demosrere Se de Fazerugswrkug vo Abschrebuge für de ächse 6 Jahre uer Zuhlfeahme des achfolgede Tableaus! b) We wrd der uer a) erschlche Effek bezeche ud welche Prämsse uerleg er? Prof. Dr. rer. pol. Thomas Urba, FH Schmalkalde 3

Jahr Masche durch AfA fregeseze Mel AfA lfd. Jahr Zugag Abgag Besad Gesam zu ves. och fre 5 5 25. 25. 2 3 4 5 6 Ü 7-3 E Uerehme ha m Jahr zeh Masche zum Pres vo je. gekauf. De Nuzugsdauer je Masche beräg 4 Jahre. De Masche werde lear abgeschrebe, wobe das Uerehme umelbar zu Beg des Folgejahres de Abschrebugsgegewere glecharge Masche zum selbe Pres reveser ud abgeschrebee Masche kosefre verschroe. Resberäge werde agespar ud zum auf euer Masche verwede. Fülle Se de achfolgede Tabelle vollsädg aus. Um welche fazwrschaflche Effek hadel es sch? Jahr Maschezugag (Sück) Mascheabgag (Sück) Maschebesad = Perodekapazä (Sück) Abschrebuge des Jahres ( ) Ivesere Mel ( ) Resmel ( ) 2 3 4 5 6 7 8 Prof. Dr. rer. pol. Thomas Urba, FH Schmalkalde 4

Ü 7-4 De Schauz OHG s e Taxuerehme, ha sch auf dem har umkämpfe Schmalkalder Tax-Mark beres m erse Geschäfsjahr durch hohe udefreudlchke ud profude Sadplakesse ee gewsse Name gemach. Nu soll der Fuhrpark durch de Fazerug m Abschrebugsgegewere erweer werde. Der Neupres ees Tax beräg 6.. De Wage werde über dre Jahre vollsädg lear abgeschrebe. Nach dre Jahre werde de Taxs ausgemuser; e eveuell zu erzeleder Verkaufserlös wrd ch berückschg. De Gesellschafer beschleße, dass mmer da e eues Fahrzeug erworbe werde soll, we de ebehalee Abschrebugsgegewere zur Fazerug des aufpreses ausreche. Fülle Se de achfolgede Tabelle vollsädg aus! Jahr Taxzugag (Sück) Taxabgag (Sück) Taxbesad = Perodekapazä (Sück) Abschrebuge des Jahres ( ) Ivesere Mel ( ) Resmel ( ) 4 4 2 3 4 5 6 7 8 Prof. Dr. rer. pol. Thomas Urba, FH Schmalkalde 5

Prof. Dr. rer. pol. Thomas Urba, FH Schmalkalde Formelsammlug "Ivesosrechug & Fazerug" Ivesosrechug Zsrechug efache Verzsug Zssaz: p apal ach Jahre: Zse Abhäggke vo der Zahl der Tage T: jährlche Zszuschrebug apalberag : uerjährge Verzsug relaver uerjährger Zssaz: m rel effekve Jahresverzsug: m m eff gemsche Verzsug 36 T 36 T 2,,T2 T sege Verzsug e e e eff eff eff für = (effekve Jahresverzsug) 36 T Z T

Prof. Dr. rer. pol. Thomas Urba, FH Schmalkalde 2 Barwer - Edwer Barwer BW: P P A E A E BW Edwer E : P P BW E Auä Auä: a BW BW A Auäe- oder Wedergewugsfakor: Reerechug achschüssge Ree Reeedwer: s r R Reeedwerfakor: s Reebarwer: a r R Reebarwerfakor: a ewge achschüssge Ree: r r R, vorschüssge Ree Reeedwer: r s R R v, Reeedwerfakor: s s ' Reebarwer:, v a r R Reebarwerfakor: a a '

Prof. Dr. rer. pol. Thomas Urba, FH Schmalkalde 3 Sasche Ivesosrecheverfahre kalkulaorsche Abschrebug: L I AfA kalkulaorsche Zse: 2 I Z ohe L bzw. 2 L I Z durchschlche ose je Zeehe: var fx 2 L I L I krsche Auslasug: II var I var I fx II fx kr k k M Reabläsgrad: apalesaz durchsch. Perodeerfolg RG Amorsaosze: Dyamsche Ivesosrecheverfahre apalwer: Ierer Zssaz * : * * P A E I Leare Ierpolao für * : 2 2 * C C C Newo-Verfahre für * : * P g m g g Auä A: a C A L P I L A E I C AfA G I Abschrebug Gew zusäzlcher apalesaz AZ

Prof. Dr. rer. pol. Thomas Urba, FH Schmalkalde 4 Seuer apalwer m Seuerberückschgug: Zssaz ach Seuer: er s s Erragseuersaz: GE GE er s s s s Dyamsche Edwerverfahre Eahmeveau: Nuzugsdauer- ud Ivesosprogrammescheduge uzugszeabhägger apalwer: zelcher Grezgew: Gesamkapalwer be k-desche Ivesoe: a C C Ivesosescheduge be Uscherhe Auswahleschedug ach dem Erwarugswerprzp: --Przp: m s er s er S RBW L s L AfA P s P I C 2 2 * E C E C E E E C C E C L A E I C L L A E C M j j,j * * w C max A μ A M j j 2,j * * w μ C m A σ A M j j 2,j w μ C σ

Prof. Dr. rer. pol. Thomas Urba, FH Schmalkalde 5 Fazerug edfällger red: Raelgug: T k = S/ =T Auäelgug: Barwer eer Schuld: A A A S Auäelgug m Effekvzssaz ud G : eff eff S S S G S S A A G S eff eff eff