Angewandte Diabetologie

Ähnliche Dokumente
Angewandte Diabetologie

Klassifikation, Epidemiologie und Pathogenese der unterschiedlichen Diabetesformen 22

Vorwort zur 2. Auflage... Abkürzungsverzeichnis...

Diabetisches Koma... Folgeerkrankungen bei Diabetes mellitus... Typ-1- versus Typ-2-Diabetes...

1 Symptome und Krankheitsbilder des Diabetes mellitus 1

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung Geschichte der Insulintherapie... 7

Inhaltsverzeichnis. I Grundlagen... 1

Medizin im Vortrag. Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich. Diabetes mellitus

Inhaltsverzeichnis. Teil A Diabetes im klinischen Bild des Typ 1-Diabetes mellitus bei Typ 2-Diabetes mellitus... 95

Diabetes mellitus Typ 2

Vorwort zur 5. Auflage 9

Inhaltsverzeichnis. 1.1 Epidemiologie koronarer Ereignisse bei Diabetes mellitus... 3

Inhaltsverzeichnis. Teil A Diabetes im klinischen Bild 21

Klinische Diabetologie

Inhaltsverzeichnis. 1 3 HbAicundFruktosamin HbAk Fruktosamin 29

INHALT D I A B E T E S - W A S IS T D A S? W IE EN TSTEHT D I A B E T E S? H Ä U FIG K EIT VON D IA B E T E S... 39

Diabetes was ist das? 13

Behandlungs- und Schulungsprogramm für Typ-2-Diabetiker, die Normalinsulin spritzen

7. Diabetologie (Zusätzliche Weiterbildung in den Gebieten Allgemeinmedizin, Innere Medizin sowie Kinder- und Jugendmedizin)

Nutzen und Strategie der Insulintherapie mehr als nur Blutzuckerkontrolle

Weiterbildung Klinische Diabetologie

Behandlungs- und Schulungsprogramm für präprandiale Insulintherapie

Diabetologie kompakt. Grundlagen und Praxis. Herausgegeben von Helmut Schatz. 3., neu bearbeitete und aktualisierte Auflage.

Diabetes mellitus. Autoren: Dr. med. Christina Schumann, Dr. med. Michael Faust

Diabetes mellitus Einführung

Diabetologie kompakt

Diabetes bei Kindern und Jugendlichen

Bewohner mit Diabetes mellitus

Strukturierte Blutzucker- Selbstmessung bei Diabetes Typ 2 Eine Anleitung für die tägliche Messpraxis

K. H. WIEDMANN 1. Literatur 3. Die Therapie der chronischen Virushepatitis - Ein noch ungelöstes Problem mit neuen Perspektiven

Inhaltsverzeichnis. Therapie mit oralen Antidiabetika

I Inhaltsverzeichnis. 1 Leben lernen mit Diabetes 1

Volkskrankheit. Diabetes mellitus. Dr. med. Sven Becker. Diabetologische Schwerpunktpraxis Lundershausen/Becker

Kognitive Leistungsfähigkeit und emotionale Befindlichkeit bei Diabetikern in Senioren- und Pflegeheimen

FKDB 2012 Steroiddiabetes gibt es Kochrezepte?

Demenz. Gabriela Stoppe. Diagnostik - Beratung - Therapie. Ernst Reinhardt Verlag München Basel. Mit 13 Abbildungen und 2 Tabellen

Innovative und multifaktorielle Therapie des Diabetes mellitus Typ 2

INSULINSEKRETION BEIM GESUNDEN UND BEI PATIENTEN MIT TYP 2 DIABETES

Was kann ich gegen das Auftreten von Spätkomplikationen tun?

37 Diabetes bei Kindern und Jugendlichen

Leitliniengerechte Behandlung am Beispiel des Metabolischen Syndroms Basiswissen Skript

Intensiviert konventionelle Insulintherapie = ICT 3

Gut leben mit Diabetes Typ 2

Pharmakologie und Toxikologie

DMP Diabetes - Themenübersicht

Vortrag: Sport und Bewegung aus ärztlicher Sicht

Patient Safety Global Ministerial Summit The Vast Amount of Apps for Diabetics

Der frühe Verlust. Bewältigung und Hilfe bei Fehl-, Totgeburt und Plötzlichem Kindstod. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage

Fetale Programmierung

Gestationsdiabetes. Diagnostik

Das metabolische Syndrom

Notfallmässige Konsultation auf der Notfallstation

Vorwort zur 9. Auflage 11

Diabetestherapie bei chronischer Pankreatitis und nach Pankreasoperationen

Bitte tragen Sie Ihre Antworten auf dem beiliegenden Blatt ein.

D i a b e t e s u n d R h e u m a

Mit Therapie Aktiv Diabetes im Griff wurde ein Behandlungsprogramm für Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2 (= Zuckerkrankheit)

Depressive Frauen und Männer in der Allgemeinpraxis

GDM aus diabetologischer Sicht

Honigsüßer Durchfluss

Typ 2 Diabetes Einbahnstraße in die Insulinpflicht? Hans Hauner

Moderne Diabetestherapie evidence based medicine oder managed care? Martin Pfohl

Ausfüllanleitung. zum indikationsspezifischen Datensatz. für die strukturierten Behandlungsprogramme. Diabetes mellitus Typ 1 und 2

Schulungsverein Ohrekreis e.v. ZUCKERSÜSS - FOLGENSCHWER Diabetes mellitus und seine Folgeschäden. Haldensleben, den (Welt-Diabetestag)

Insulintherapie Nicht zu früh, nicht zu spät

Ärzte-Umfrage zu Diabetes mellitus Nicht nur auf Herz und Nieren prüfen!

Papyrus Ebers 1550 v. Christus. Erste Beschreibung der Symptomatik des Diabetes mellitus

Deutsche Diabetes-Gesellschaft (DDG) und Bundesapothekerkammer (BAK): Zertifikatsfortbildung. Pharmazeutische Betreuung von Menschen mit Diabetes

Diabetes mellitus Spätschäden früh erkennen und richtig behandeln

DIABETES. Vorsorgen, rechtzeitig erkennen und richtig behandeln. Alexandra Kautzky-Willer / Yvonne Winhofer. Gesundheit. Wissen.

Insulin same procedure as every year? Barbara Felix KliFo 2013 KSBL Standort Bruderholz

Risikomanagement bei Schwangeren mit Diabetes. Prof. Dr. med. Roland Büttner Klinik für Innere Medizin I, Caritas-Krankenhaus St.

Diabetes-Tag 19. November 2005 Diabetes mellitus bei jungen Menschen

Dossierbewertung A15-15 Version 1.0 Insulin degludec/liraglutid Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V

Serviceteil Stichwortverzeichnis 314

Fallvorstellung. Station A5 Ost

Frühe Insulintherapie mit Insulinanaloga: Bessere Stoffwechselkontrolle und höhere Therapiezufriedenhe

Diabetes mellitus Typ 2 Erstdokumentation

Klinische Psychologie: Körperliche Erkrankungen kompakt

Fortbildungsseminar - Ablauf

Typ-2-Diabetes. Krankheitsbilder. Das metabolische Syndrom. Entstehung des Typ-2-Diabetes A1 5

Im D s D c s h c u h n u g n e g l e de d r e Di D ab a e b t e es e t s he h r e ap a i p e:

Diabetes mellitus Typ 1 Welche Therapie für welches Kind / Umfeld?

C Calcium-Antagonisten 60 ff Nebenwirkungen 61 Captopril 46, 50 Prevention Project 51 Carvedilol 59 Claudicatio intermittens 48

Aktuelle Regelungen der Arzneimittel- Richtlinie des G-BA zu Wirkstoffen in der Indikation Diabetes mellitus

Vorlesung Innere Medizin, Endokrinologie. Therapie des Typ 1 Diabetes. Prof. Dr. med. W. A. Scherbaum

TRIAS. Das große TRIAS-Handbuch für Diabetiker. Prof. Dr. med. Eberhard Standl Prof. Dr. med. Hellmut Mehnert

Über den Autor 7. Teil I Der Diabetes wird festgestellt 27. Kapitel 1 Mit Diabetes leben 29

Metabolische Effekte der Adipositaschirurgie

Fortbildungsseminar - Ablauf

Typen des Diabetes mellitus Es gibt verschiedene Typen des Diabetes mellitus, die in der ICD-10-GM wie folgt klassifiziert sind:

Diagnose Diabetes Was nun?

Inhalt. Teil I: Basisinformationen zur Zuckerkrankheit. Vorwort Definition und Begriffsklärung der Zuckerkrankheit 15

Frau A.G. 53 Jahre alt Neue Medikation vom Hausarzt

Diabetes- und Sportfibel

Evaluation ( 137f Abs. 2 Satz 2 Nr. 6 des Fünften Buches Sozialgesetzbuch) Diabetes mellitus Typ 1 Erstdokumentation

Anlage 1 zur Vereinbarung über die Durchführung und Vergütung von Gesundheitsbildungsmaßnahmen im Rahmen des Rehabilitationssport in Herzgruppen

Diabetes im Kindesalter aktuelle Therapieformen

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung Risikofaktoren Definition Klinische Bedeutung... 4

Transkript:

2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Angewandte Diabetologie itersifüs- mi iandesbibhol Ui UNI-MED Verlag AG Bremen - London - Boston

10 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Klassifikation, Epidemiologie und Pathogenese der unterschiedlichen Diabetesformen (U. Schwedes) 20 1.1. Vorbemerkungen - Definition 20 1.2. Klassifikation des Diabetes mellitus\ 20 1.2.1. Frühere Klassifikationen 20 1.2.2. Neue ätiologische Klassifikation des Diabetes mellitus 21 1.3. Typ 1-Diabetes mellitus 23 1.3.1. Ätiologische Klassifikation 23 1.3.2. Epidemiologie 23 1.3.3. Genetik 24 1.3.4. Pathogenese 24 1.3.5. Vorhersagemöglichkeit für die Manifestation eines Typ 1 -Diabetes mellitus 27 1.3.6. Latenter Typ 1-Diabetes mellitus im Erwachsenenalter 27 1.4. Typ 2-Diabetes mellitus 28 1.4.1. Ätiologische Klassifikation 28 1.4.2. Epidemiologie : 28 1.4.3. Genetik 29 1.4.4. Metabolisches Syndrom 29 1.4.5. Pathogenese 31 1.4.5.1. Insulinsekretionsstörung 31 1.4.5.2. Insulinresistenz 32 1.4.5.2.1. Hepatische Glukoseproduktion 33 1.4.5.2.2. Periphere Glukoseaufnahme im Muskel 33 1.4.5.2.3. Erworbene Faktoren für die Insulinresistenz 33 1.4.5.2.4. Zelluläre Mechanismen der Insulinresistenz 34 1.4.6. Zusammenfassung 34 1.5. Andere spezifische Diabetestypen 35 1.5.1. Genetische Defekte der B-Zellfunktion 35 1.5.2. Genetische Defekte der Insulinwirkung 35 1.5.3. Krankheiten des exokrinen Pankreas 35 1.5.4. Endokrinopathien '. 35 1.5.5. Medikamenten- oder Chemikalien-induzierter Diabetes 35 1.5.6. Infektionen 36 1.5.7. Seltene Formen eines immunvermittelten Diabetes 36 1.5.8. Andere genetische Syndrome 36 1.6. Gestationsdiabetes 36 1.6.1. Definition und klinische Relevanz 36 1.6.2. Epidemiologie 37 1.6.3. Pathogenese 37 1.6.4. Prognose bei Gestationsdiabetes 37 1.7. Literatur 38 j ^ J Diagnostik und Therapiekontrolle des Diabetes mellitus (D. Grüneklee) 40 2.1. Vorbemerkungen 40 2.1.1. Befunde und Symptomatik ' 40 2.2. Diagnose des Diabetes 41 2.2.1. Diagnose des manifesten Diabetes 41 2.2.2. Diagnose der pathologischen Glukosetoleranz und der pathologischen Nüchternglukose 43

Inhaltsverzeichnis 2.3. Diagnostik der Diabetestypen 45 2.3.1. Diagnostik des Typ 1 -Diabetes 45 2.3.2. Diagnostik des Typ 2-Diabetes 46 2.3.3. Diagnostik anderer spezifischer Diabetes-Typen 47 2.3.4. Diagnostik des Gestationsdiabetes und Therapie-Monitoring in der Schwangerschaft 48 2.4. Die Diabetesstadien: Erkennung, Diagnostik und Therapiekontrolle 49 2.4.1. Die Stadien des Typ 1 -Diabetes 49 2.4.1.1. Erkennung des Typ 1-Diabetes im Vorstadium der Manifestation - der Prädiabetes 49 2.4.1.2. Das Stadium der Manifestation 51 2.4.1.3. Die Stadien des manifesten Diabetes 51 2.4.2. Die Stadien des Typ 2-Diabetes r 52 2.4.3. Das Metabolische Syndrom 52 2.4.3.1. Insulinresistenz und Hyperinsulinämie 52 2.4.3.2. Pathologische Glukosetoleranz und Typ 2-Diabetes 53 2.4.3.3. Hypertriglyceridämie - Dyslipoproteinämien 53 2.4.3.4. Arterielle Hypertonie 53 2.4.3.5. Adipositas 53 2.4.4. Therapiekontrollen -. 54 2.4.4.1. Besonderheiten beim Typ 1 55 2.4.4.2. Besonderheiten beim Typ 2 56 2.4.4.3. Therapiekontrollen in der Praxis 57 2.5. Diagnostik bei Notfallsituationen, operativen Eingriffen und Sport 58 2.6. Untersuchungen bei Diabetesfolgeerkrankungen 61 2.7. Methodische Fragen im Labor 62 2.7.1. Umrechnungstabelle für Blutglukose mg/dl - mmol/l 63 2.7.2. Untersuchung glykierter Proteine, speziell des Hämoglobins 64 2.7.3. Qualitätssicherung im Labor 64 2.8. Qualitätssicherung in.der Diabetikerversorgung 65 2.9. Internationale Klassifikation der Krankheiten (ICD) 65 2.10. Literatur 67 ^ Pathogenese, Diagnostik und Therapie der diabetesassoziierten Begleitund Folgeerkrankungen (E. Tögel) 70 3.1. Prinzipien der Organschädigung bei Patienten mit Diabetes mellitus 70 3.1.1. Induktion von oxidativem Stress.70 3.1.2. Diabetische Mikroangiopathie 70 3.1.3. Diabetische Makroangiopathie 71 3.2. Diabetes und Augenerkrankungen 71 3.2.1. Pathogenese 72 3.2.2. Stadieneinteilung der diabetischen Retinopathie 72 3.2.3. Dokumentation 72 3.2.4. Nichtproliferative diabetische Retinopathie 73 3.2.5. Proliferative diabetische Retinopathie 73 3.2.6. Die diabetische Makulopathie 74 3.2.7. Gravidität und diabetische Retinopathie 74 3.2.8. Therapie 74 3.2.9. Sonstige diabetische Augenveränderungen 76 3.2.10. Prävention 77

12 Inhaltsverzeichnis 3.3. Diabetes und Erkrankungen des Herz-Kreislauf- und Gefäßsystems 77 3.3.1. Pathogenese 78 3.3.2. Diabetische Mikroangiopathie und Kardiomyopathie 78 3.3.3. Arterielle Hypertonie 79 3.3.4. Neuropathie des diabetischen Herzens 80 3.3.5. Myokardinfarkt und Diabetes mellitus 81 3.3.6. Diagnostik 81 3.3.7. Therapie 81 3.3.8. Diabetes mellitus und Gefäßsystem 83 3.3.9. Makroangiopathie der zerebralen Gefäße 83 3.4. Diabetes mellitus und Hypertonie 84 3.4.1. Pathogenese 84 3.4.2. Therapie 85 3.4.2.1. Antihypertensive Therapie 86-3.5. Diabetes und Dyslipoproteinämie 89 3.5.1. Fettstoffwechselstörungen bei Typ 1-Diabetes mellitus 89 3.5.2. Fettstoffwechselstörungen bei Typ 2-Diabetes mellitus 89 3.5.3. Prognostische Bedeutung 90 3.5.4. Therapie 90 3.5.4.1. Basistherapie der Dyslipoproteinämie bei Diabetikern 90 3.5.4.2. Medikamentöse Therapie mit Lipidsenkern 91 3.6. Diabetes und Nierenerkrankungen 92 3.6.1. Pathogenese und Verlauf der diabetischen Nephropathie 92 3.6.2. Diagnostik 94 3.6.3. Therapie 95 3.7. Diabetes und Neuropathie 97 3.7.1. Pathogenese 97 3.7.2. Einteilung der Neuropathien 98 3.7.3. Diagnostik 98 3.7.4. Klinisches Bild der diabetischen Neuropathien 99 3.7.5. Therapie der diabetischen Neuropathie 102 3.8. Das diabetische Fußsyndrom 104 3.8.1. Pathogenese 104 3.8.1.1. Die periphere diabetische Polyneuropathie 104 3.8.1.2. Diagnostik der diabetischen Polyneuropathie 105 3.8.1.3. Makroangiopathie (arterielle Verschlusskrankheit) 106 3.8.1.4. Diabetische Mikroangiopathie 108 3.8.2. Basisdiagnostik und Differenzialdiagnose beim diabetischen Fußsyndrom 108 3.8.3. Diagnostik der Fußsohlendruckverteilung (Pedographie) ;._ 108 3.8.4. Therapie des diabetischen Fußsyndroms 109 3.8.5. Diagnostik der Fußsohlendruckverteilung (Pedographie) 110 3.8.6. Therapie des diabetischen Fußsyndroms 110 3.8.6.1. Antibiotikatherapie beim diabetischen Fußsyndrom 113 3.8.6.2. Lokale Wundversorgung 113 3.8.6.3. Orthopädische Fußversorgung 114 3.8.7. Prophylaxe des diabetischen Fußsyndroms 114 3.8.8. Der Charcot-Fuß 114 3.8.9. Zusammenfassung und Ausblick 114 3.9. Literatur 115

Inhaltsverzeichnis 13 m Nichtpharmakologische Therapieverfahren bei den unterschiedlichen Diabetesformen (D. Sailer) 118 4.1. Bedeutung der Ernährung bei Typ 1 - und Typ 2-Diabetes 118 4.1.1. Grundlagen der Ernährung bei Diabetes mellitus -., 118 4.1.2. Kohlenhydratzufuhr 119 4.1.2.1. Berechnung der Kohlenhydrate 120 4.1.3. Fettzufuhr bei Diabetes mellitus 121 4.1.4. Eiweißzufuhr bei Diabetes mellitus 122 4.1.5. Alkohol 122 4.1.6. Mahlzeitenverteilung 122 4.1.7. Besonderheiten beim Typ 1 -Diabetes 123 4.1.8. Besonderheiten beim Typ 2-Diabetes 124 4.1.9. Häufige Fehler in der Diabeteskost 125 4.1.10. Verbesserung der Akzeptanz 125 4.2. Körpergewicht und Gewichtsreduktion beim Typ 2-Diabetes 126 4.2.1. Adipositas und Typ 2-Diabetes 126 4.2.2. Definition der Adipositas 127 4.2.3. Pathophysiologie 128 4.2.4. Therapie 128 4.2.4.1. Ernährungstherapie ; 129 4.2.4.2. Pharmakotherapie 129 4.3. Muskelarbeit und Sport beim Typ 1 - und Typ 2-Diabetes 130 4.3.1. Physiologische Grundlagen 130 4.3.1.1. Stoffwechselgesunde 130 4.3.1.2. Besonderheiten beim Typ 1 -Diabetiker 130 4.3.1.3. Besonderheiten beim Typ 2-Diabetiker 131 4.3.2. Praktisches Vorgehen 131 4.4. Prävention des Typ 2-Diabetes 133 4.5. Diabetikerschulung und Schulungsmodelle 133 4.5.1. Diabetikerschulung 133 4.5.1.1. Schulungsabschnitte 133 4.5.1.1.1. Die Erstschulung des Diabetikers 133 4.5.1.1.2. Die strukturierte Schulung 134 4.5.1.1.3. Schulungsmodelle 135 4.5.1.1.4. Das Refreshing 135 4.5.2. Das Schulungsteam 135 4.6. Selbstkontrolle bei Diabetes mellitus 137 4.6.1. Körpergewicht 137 4.6.2. Harnzuckerkontrolle 137 4.6.3. Blutzuckerkontrollen 138 4:6.3.1. Blutzuckermessgeräte 139 4.6.4. Azetonkontrollen 139 4.6.5. Fußinspektion 139 4.6.6. - Blutdruckkontrollen 140 4.7. Psychische Aspekte bei der Führung von Diabetikern 140 4.7.1. Krankheitsverarbeitung 140 4.7.2. Psychotherapeutische bzw. verhaltenstherapeutische Maßnahmen 141 4.7.3. Complianceförderung und Selbsthilfekompetenz 141 4.8. Literatur 142

14. Inhaltsverzeichnis 5. Therapieprinzipien und Therapiestrategien bei der Insulinbehandlung von Typ 1 -Diabetikern (C. Rosak) 144 5.1. Physiologie der Insulinsekretion und Insulinwirkung..> 144 5.2. Einstellungskriterien und Therapieziele von Typ 1-Diabetikern 145 5.3. Die unterschiedlichen Insuline und ihre Anwendung 145 5.3.1. Humaninsulin 145 5.3.2. Tierische Insuline 147 5.3.3. Pharmakologische Eigenschaften der verschiedenen Insulinpräparationen 147 5.3.3.1. Normalinsulin 147 5.3.3.2. Schnellwirkende Insulinanaloga 148 5.3.4. Verzögerungsinsuline 149 5.3.4.1. Intermediärinsuline 149 5.3.4.2. Mischinsuline 149 5.3.4.3. Surfeninsuline 150 5.3.4.4. Lente-Insuline (Insulin-Zink-Suspensionen) 150 5.3.4.5. Fixe Kombinationen von schnellwirkendem Insulinanalogon und Protamin 150 5.3.4.6. Langwirkende Insulinanaloga 150 5.4. Insulinkonzentration, Applikationshilfen, Injektionsareale und Injektionstechnik 151 5.5. Strategien der Insulinsubstitution 153 5.5.1. Indikation für Insulin 153 5.5.2. Klinische Anwendung von Insulin 153 5.5.3. Intensivierte Insulintherapie 154 5.5.3.1. Definition 154 5.5.3.2. Algorithmen der Insulinsubstitution 154 5.5.3.3. Grundschemata der intensivierten Insulintherapie 157 5.5.4. Die Anwendung von schnellwirkenden Insulinanaloga 159 5.5.5. Die Anwendung des langwirkenden Insulinanalogons Glargin 161 5.5.6. Insulinpumpentherapie 161 5.5.7. Konventionelle Insulintherapie - Grundschemata 162 5.6. Welcher Patient eignet sich für welche Therapieform? 163 5.7. Ursachen erhöhter Blutzucker- und HbAI c-werte 164 5.7.1. Zu hohe/zu niedrige Nüchternblutzuckerkonzentrationen 164 5.7.2. Zu hohe Blutzuckerwerte nach dem Frühstück 165 5.7.3. Hypoglykämien am Vormittag 165 5.7.4.. Bedeutung der Mittagswerte 166 5.7.5. Der abendliche und nächtliche Blutzucker 166 5.7.6. Exogene und endogene Beeinflussung der Insulinwirkung und der Stoffwechseleinstellung 166 5.8. Hypoglykämie - Hauptnebenwirkung der Insulintherapie 167 5.8.1. Ursachen und Verlauf der Hypoglykämie 167 5.8.2. Therapie der Hypoglykämie 168 5.9. Zukunftsaspekte der Diabetologie 170 5.10. Literatur 170 6. Therapieprinzipien und Therapiestrategien bei der Behandlung von Typ 2-Diabetikern (W. Bachmann) 174 6.1. Vorbemerkungen zur Pathogenese und therapeutische Konsequenzen 174 6.2. Einstellungskriterien 175

Inhaltsverzeichnis 15 6.3. Differenzialtherapie mit oralen Antidiabetika 176 6.3.1. Monotherapie mit oralen Antidiabetika 176 6.3.1.1. cc-glukosidase-hemmer 176 6.3.1.2..Metformin 178 6.3.1.3. Thiazolidindione (Glitazone) -.- 180 6.3.1.4. Sulfonylhamstoffe 1.81 6.3.1.5. Glinide 184 6.3.1.5.1. Repaglinide (Benzoesäurederivate) 184 6.3.1.5.2. Nateglinide (D-Phenylalaninderivate) 185 6.3.2. Kombinationen oraler Antidiabetika 185 6.3.3. Kombinationen, die bei der Ersttherapie mit a-glukosidase-hemmer von klinischer Bedeutung sind (»s- Abb. 6.1) 185 6.3.4. Kombinationen, die bei der Ersttherapie mit Metformin von klinischer Bedeutung sind (ps- Abb. 6.2) 186 6.3.5. Kombinationen, die bei der Ersttherapie mit Sulfonylharnstoff/Repaglinide von klinischer Bedeutung sind («s- Abb. 6.3+6.4) 187 6.4. Insulinbehandlung des Typ 2-Diabetikers 188 6.4.1. Indikation zur Insulintherapie 188 6.4.2. Zugabe von Insulin zur vorbestehenden Therapie mit oralen Antidiabetika 190 6.4.2.1. Zugabe eines langwirkenden Insulins zur Nacht 191 6.4.2.2. Zugabe eines kurzwirkenden Insulins zu den Mahlzeiten 192 6.4.2.3. Zugabe eines Mischinsulins morgens/abends 192 6.4.2.4. Schlussbemerkungen zur Kombinationsbehandlung orale Antidiabetika/Insulin 193 6.4.3. Insulinmonotherapie bei Typ 2-Diabetes 194 6.4.3.1. Basalinsulin zur Nacht 194 6.4.3.2. Konventionelle Insulintherapie 194 6.4.3.3. Intensivierte Insulintherapie 195 6.4.3.4. Insulinpumpentherapie 196 6.4.4. Versagen der Insulintherapie 196 6.4.5. Blutzuckerselbstkontrolle 197 6.5. Der multimorbide Typ 2-Diabetiker 197 6.6. Therapie mit gewichtsreduzierenden Wirkstoffen 198 6.6.1. Antiadiposita 198 6.6.1.1. Orlistat 198 6.6.1.2. Sibutramin 199 6.6.2. Appetithemmer 199 6.7. Evidenzbasierte Diabetes-Leitlinien 199 6.7.1. Nationale Versorgungs-Leitlinien Diabetes mellitus Typ 2 (59) 200 6.7.2. Praxis-Leitlinien der Deutschen Diabetesgesellschaft (57a) 202 6.7.3. Disease Management Programm (60) 202 6.8. Literatur ' 204 ^ Klinischer Alltag, Akutkomplikationen und Führung älterer Diabetiker (E. Haupt) 208 7.1. Führung des Diabetikers im medizinischen Alltag 208 7.1.1. Endoskopien, Kontrastmittelapplikation {. 208 7.1.2. Operation und Narkose 209 7.1.3. Akuter Myokardinfarkt 210

16 Inhaltsverzeichnis 7.1.4. Diabetes mellitus und Infektionen 212 7.1.4.1. Harnwegsinfekt - 212 7.1.4.2. Candida-Mykosen 213 7.1.4.3. Pyodermien 213 7.1.4.4. Therapeutische Gesichtspunkte 213 7.2. Diabetische Komaformen 213 7.2.1. Coma diabeticum und Ketoazidose 214 7.2.1.1. Pathophysiologie 214 7.2.1.2. Ursachen und Symptomatologie 214 7.2.1.3. Therapie 216 7.2.2. Hyperosmolares Koma 217 7.2.3. Laktatazidose 218 7.2.3.1. Diagnostik der Laktatazidose 218 7.2.3.2. Therapie der Laktatazidose 219 7.3. Hypoglykämien. 219 7.3.1. Definition, Einteilung, Häufigkeit 220 7.3.2. Physiologie, Pathophysiologie, Symptomatologie 220 7.3.3. Diagnose 221 7.3.4. Therapie 221 7.3.5. Ursachen, Vorbeugung 222 7.4. Besonderheiten bei älteren Diabetikern, Führung im Seniorenheim 224 7.4.1. Psychologische Aspekte, Therapieziele, Umsetzung 224 7.4.2. Ernährung 224 7.4.3. Körperhygiene, Fußpflege 225 7.4.4. Medikamente 225 7.4.5. Beratung, Schulung, Selbstkontrolle 226 7.5. Literatur 226 ^ Prävention des Typ 2-Diabetes (W. Bachmann) 230 8.1. Vorbemerkungen 230 8.2. Präventionsstudien Typ 2-Diabetes 231 8.2.1. The DaQing IGT and Diabetes-Study (12,13) 231 8.2.1.1. Studienziele 231 8.2.1.2. Durchführung 232 8.2.1.2.1. Studiengruppenbildung 232 8.2.1.2.2. Studienablauf 232 8.2.1.3. Ergebnisse 232 8.2.1.4.- Schlussfolgerungen 233 8.2.2. Finnish Diabetes Prevention Study (14,15) 233 8.2.2.1. Studienziele 233 8.2.2.2. Studiendurchführung 233 8.2.2.2.1. Studiengruppenbildung 233 8.2.2.2.2. Studienverlauf 234 8.2.2.3. Ergebnisse 234 8.2.2.4. Schlussbemerkungen 234 8.2.3. Diabetes Prevention Program (DPP, 16,17) 235 8.2.3.1. Studienziele 235 8.2.3.2. Durchführung 235 8.2.3.2.1. Studiengruppenbildung 235 8.2.3.2.2. Studienverlauf 236 8.2.3.3. Ergebnisse 236 8.2.3.4. Schlussfolgerungen 237

Inhaltsverzeichnis 17 8.2.4. STOP-NIDDM-Studie (18,19,20) 237 8.2.4.1. Studienziele 237 8.2.4.2. Studiendurchführung 237 8.2.4.2.1. Studiengruppenbildung 238 8.2.4.2.2. Studienverlauf 238 8.2.4.3. Ergebnisse ' 238 8.2.4.4. Schlussbemerkungen 239 8.2.4.5. Ergebnisse der sekundären Studienziele 239 8.2.4.5.1. Schlussbetrachtungen 239 8.2.5., Weitere Diabetes-Interventionsstudien 240 8.2.5.1. Malmö feasibility-study (10) 240 8.2.5.2. TRIPOD-Studie (Troglitazone in Prevention of Diabetes, 21) 240 8.2.5.3. Chinesische Interventionsstudie (22) 241 8.2.5.4. Honolulu-Heart-Program (23) 241 8.2.5.5. Einfluss einer eingeschränkten Glukosetoleranz auf das Langzeitüberleben nach akutem Myokardinfarkt (24) 242 8.3. Schlussbetrachtungen 242 8.3.1. Prävention des Typ 2-Diabetes : 242 8.3.2. Prävention von kardiovaskulären Folgeerkrankungen 243 8.3.3. Folgerung für die Praxis '. 244 8.3.4. Zusammenfassung 245 8.4. Literatur 245 ^ Sozialmedizinische Aspekte im Alltag von Diabetikern (R. Petzoldt) 248 9.1. Diabetes und soziales Umfeld 248 9.2. Leistungseinschränkung durch Diabetes 249 9.3. Berufs- und Arbeitsleben 250 9.3.1. Bewerbung : 250 9.3.2. Verhalten am Arbeitsplatz 252 9.3.3. Beschäftigung im Beamtenverhältnis 253 9.3.4. Schwerbehindertengesetz 254 9.3.5. Arbeitsfähigkeit und Arbeitslosigkeit > 256 9.3.6. Renten wegen Erwerbsminderung, 257 9.3.7. "Rehabilitation vor Rente" 257 9.3.8. Hinweise für ein Rentengutachten 259 9.3.9. Wehrdienst und Zivildienst 260 9.4. Versicherungen 260 9.5. Kinder und Jugendliche mit Diabetes mellitus 260 9.5.1. Im Kindergarten 261 9.5.2. In der Schule 261 9.5.3. Berufswahl und Führerschein bei Jugendlichen 261 9.5.4. Schwerbehindertengesetz für Kinder und Jugendliche 262 9.6. Diabetiker in Altenheimen 262 9.7. Diabetes und Führerschein 263 9.7.1. Definition der Fahrbefähigung 263 9.7.2. Einschränkung der Fahrtüchtigkeit 264 9.7.3. Aufklärung für kraftfahrzeugfahrende Diabetiker 265 9.7.4. Führen anderer Verkehrsmittel 266

18 Inhaltsverzeichnis 9.8. Begutachtung zum traumatischen Diabetes 266 9.9. Forensische Fragen 267 9.10. Zur Lebensführung mit Diabetes 268 9.10.1. Finanzielle Mehrbelastung 268 9.10.2. Urlaubsgestaltung und Langstreckenflüge 268 9.10.3. Diabetiker im Strafvollzug 269 9.10.4. Alkohol und Nikotin 269 9.10.5. Diabetikerausweis 270 9.11. Gesundheits-Pass Diabetes 270 9.12. Literatur 270 1 1 Diabetes und Schwangerschaft (E. Haupt) 274 10.1. Diabetischer Stoffwechsel während der Schwangerschaft - Schwangerschaftsglukosurie. 274 10.2. Gestationsdiabetes (GDM) 274 10.2.1. Definition 274 10.2.2. Häufigkeit 275 10.2.3. Diagnostisches Vorgehen 275 10.3. Klassifizierung der diabetischen Schwangeren 276 10.4. Planung der Schwangerschaft und Therapie während der Schwangerschaft 277 10.5. Hypoglykämiegefahr bei der Insulinbehandlung während der Schwangerschaft 278 10.6. Entbindung sowie Insulinbedarf während und nach der Geburt 278 10.7. Kontrazeption bei Diabetes mellitus 279 10.8. Literatur 279 Index 280