2)Fehlerhafte Socken werden in einem Kaufhaus um 15 % billiger zu 5,10 das Paar angeboten. Berechne den Preis der fehlerfreien Ware!

Ähnliche Dokumente
Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt Semester ARBEITSBLATT 10 SATZ DES PYTHAGORAS. Hypotenuse

1. Berechne mit dem Taschenrechner Näherungswerte und runde das Ergebnis auf vier Dezimalen a) sin 35,20 b) cos 17,75 c) tan d) cos 3 3

Gymnasium. Aufgaben zum Pythagoras, Kathetensatz, Höhensatz 2. Klasse 9. - Lösungen

Klassenarbeit 5 Klasse 10c Mathematik

Großdruck. mit Beispielen. (a + b) = a + 2ab + b. (a - b) = a - 2ab + b. (a + b) (a - b) = a - b. Zeitspannen: erste binomische Formel:

Großdruck. ohne Beispiele. (a + b) = a + 2ab + b. (a - b) = a - 2ab + b. (a + b) (a - b) = a - b. Zeitspannen: erste binomische Formel:

M3/I Übung für die 6. Schularbeit Name:

1 Mein Wissen aus der 3. Klasse Beispiele

2.2. Aufgaben zu Figuren

Geometrie. 26. Juni Inhaltsverzeichnis. 1 Zweidimensionale Geometrie 2. 2 Dreidimensionale Geometrie 6

Eigenschaften von Prismen

1 Mein Wissen aus der 3. Klasse Beispiele

Aufgaben, in denen die Nebenbedingung mithilfe des Strahlensatzes ermittelt wird.

Satz des Pythagoras. c 2. a 2. b 2

Ich kann den SdP anwenden, um Seitenlängen in rechtwinkligen Dreiecken zu berechnen.

Übungsaufgaben 2 Klasse - S.1

Inhalt: Die vorliegenden Folienvorlagen enthalten folgende Elemente:

Mathe lernen mit Paul

Körper I. 1 Berechne das Volumen eines Prismas. Multipliziere die Grundfläche (G) mit der Körperhöhe (h) V = G h Prisma mit quadratischer Grundfläche

Mathe Leuchtturm-Übungen-4.&UE-Klasse-Nr.003-Pythagoras-ebene Figuren-Teil2 -C by

Trigonometrie. 5) Ein 9,60 hoher Mast wirft einen 5,10 m langen Schatten. Unter welchem Winkel treffen die Sonnenstrahlen auf den Erdboden?

Prisma und Pyramide 10

2.8. Aufgaben zum Satz des Pythagoras

Muss der Umfang (u) oder der Flächeninhalt (A) berechnet werden? Kreuze an! Der Umfang (u) ist die Länge des Weges um eine Fläche herum.

2.2. Aufgaben zu Figuren

Übungsbeispiele Dreiecke Mag. Thomas Höfferer. Aufgaben DREIECKE

Übungsteil: 1. Algebra

Aufgabe 2.1. Aufgabe 2.2. Aufgabe 2.3. Institut für Angewandte und Experimentelle Mechanik. Technische Mechanik I

Die Formelsammlung: Meine Mathematische Werkzeugkiste Formel, Skizze Formel, Skizze Beispiel(e)

Übungen zu Frage 62: Nr. 1: Von einer regelmäßigen fünfseitigen Pyramide sind gegeben: Grundkante a = 7,5 cm Mantelfläche M = 190 cm 2

Teilbarkeitsregeln. 6.1 Grundwissen Mathematik Algebra Klasse 6. Teilbarkeit durch 2: Eine Zahl ist durch 2 teilbar, wenn die Endziffer gerade ist.

Mathematik. Name, Vorname:

1 Mein Wissen aus der 3. Klasse Beispiele

Aus Textaufgaben mit Angabe des Grundwertes und Prozentsatzes den Prozentwert berechnen.

Quadratische Gleichungen. Aufgabe 1: Lösen von Gleichungen ohne Lösungsformel

Formelsammlung Mathematik

(a) Konstruiere ein Dreieck ABC mit a = 9 cm, b = 6, 5 cm und c = 8 cm. Beschreibe die Konstruktion.

Um das Volumen (V) eines Prismas zu erhalten, multipliziert man den Inhalt der Grundfläche (G) mit der Körperhöhe (h). Für alle Prismen gilt:

Mathematik - Arbeitsblätter

Arbeitsblatt Geometrie / Trigonometrie

3 Wiederholung des Bruchrechnens

Mathematik - Arbeitsblätter

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang & Lehrer/innenTeam ARBEITSBLATT 2-6 GEOMETRISCHE KÖRPER 1) DAS PRISMA

Mathematik. Abschlussarbeit. Bildungsgang Hauptschule. Haupttermin: Hessisches Kultusministerium. Name der Schule

Download. Klassenarbeiten Mathematik 5. Geometrische Figuren und Körper. Marco Bettner, Erik Dinges. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

BMT Bayerischer Mathematik-Test für die Jahrgangsstufe 8 der Gymnasien. Name: Note: Klasse: Punkte: / 21

1 Prozentwert Grundwert Prozentsatz Zinsrechnung... 13

20 % mit dem Rad. 60 % mit dem Bus 5 % zu Fuß. Eltern

2)Wenn man zur Zahl a, die um 6 größere Zahl addiert, so erhält man 38. Welche Zahl kann man für a einsetzen? Probe!

2.10. Prüfungsaufgaben zu Pyramiden

AnKa Hyp. , tan α= Weil die Ankathete des einen Winkels der Gegenkathete des anderen entspricht, gilt auch: sin α = cos β und sinβ = cosα.

( ) = ( ) y Kosten in 800

Abschlussprüfungen an den Bezirksschulen des Kantons Aargau 1995, 1. Serie

Realschule Schüttorf November 2006 Mathematik Klasse 10 Wiederholung

Ebenflächig begrenzte Körper

Präsenz-Aufgaben = i. (a) i 15 = i 14 i = (i 2 ) 7 i = ( 1) 7 i = i i 15 = 0 + ( 1)i, i (i i) = i 1 = i i 15 = 0 + 1i,

Klasse 9 a/b/c 4. Schulaufgabe aus der Mathematik

ARBEITSBLATT Maßeinheiten. 1. Längenmaße. km m dm cm mm. Beispiel: Schreib mehrnamig: 2, km Lösung: 2, km = 2 km 32 m 8 dm 1 mm

Zwei Kreise im gleichseitigen Dreieck

Beispiel mit Hinweisen 1 1/2 Vermessungsaufgaben

Strahl Eine gerade Linie, die auf einer Seite von einem Punkt begrenzt wird, (Anfangspunkt) heißt Strahl.

Vorbereitung auf die Mathematik Schularbeit

Mathematik - Arbeitsblätter

,50 = 892,50 Nettopreis Umsatzsteuer Bruttopreis

Mathematik. Abschlussarbeit. Bildungsgang Hauptschule. Haupttermin Hessisches Kultusministerium. Name der Schule

Lösungen zu den Wiederholungsaufgaben zum Grundwissenkatalog Mathematik der 7. Jahrgangsstufe. c) 5x ( 2 3 = 17 3

2.6. Anwendungs- und Beweisaufgaben zu Kongruenzsätzen

Wiederholung Prisma, Zylinder, Kegel

Lösung Arbeitsblatt Potenzen / Wurzeln / Logarithmen

Lösung Arbeitsblatt Potenzen / Wurzeln / Logarithmen

Mathematik: Mag Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 5 5. Semester ARBEITSBLATT 5 VEKTORRECHNUNG IM RAUM

Ausbildungsberuf KonstruktionsmechanikerIn

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt Semester ARBEITSBLATT 14 MULTIPLIKATION EINES VEKTORS MIT EINEM SKALAR

Vorkurs Mathematik für Ingenieur Innen WS 2017/2018 Übung 3. (a) Berechnen Sie die fehlenden Strecken und Winkel im folgenden rechtwinkligen Dreieck:

Dreiecke als Bausteine

MB1 LU 5 und 12 Geometrische Grundbegriffe

2.2. Figuren Dreiecke Winkelsumme in Dreiecken Besondere Dreiecke Vierecke

Tag der Mathematik 2011

2 P a) Temperaturabnahme um 9 C b) Temperaturabnahme um 12 C (+6) (+9) = 3 (+6) (+12) = 6

Formelsammlung Mathematik 4. Klasse

Der Goldene Schnitt. III. Der Goldene Schnitt in der Mathematik

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt Semester ARBEITSBLATT 15 ORTHOGONALITÄT

9 Üben X Prismen und Zylinder 1401

Abschlussprüfungen an den Bezirksschulen 2004 Mathematik 1.S. 2x 12 2

Pythagoras. Suche ein rechtwinkliges Dreieck mit ganzzahligen Seitenlängen. ... c Roolfs

Mathematik III - Blatt 3

Zusammenfassung: Vektoren

Formeln zu Mathematik für die Fachhochschulreife

Pyramidenvolumen. 6 a2. 9 = a

Ähnlichkeit Welche der drei Behauptungen stimmen?

Mathematik. . Du hast 60 Minuten Zeit.. Löse die Aufgaben direkt auf das Aufgabenblatt. Reicht derplatz bei einer Aufgabe nicht,

Zentrale schriftliche Abiturprüfung Mathematik. Grundkurs

Kantonale Prüfungen Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse

Aufgaben zu Kreisen und Kreisteilen

Mathematik Name: Vorbereitung KA2 K1 Punkte:

Rechenregeln. Bezeichnung Regel Bemerkung/Beispiel. Der Betrag einer Zahl ist stets ein positiver Wert. Strichrechnungen

2 Trigonometrische Formeln

Einige Formeln zum Goldenen Schnitt

Transkript:

M Übung für die 5. Sculrbeit 01 Nme: 1)Eine Recnung für ds Verlegen eines Teppicbodens lutet uf 51. Bei Brzlung innerlb von Tgen werden % Skonto gewärt. Berecne die Ersprnis und den ermäßigten Preis! )Felerfte Socken werden in einem Kufus um 15 % billiger zu 5,10 ds Pr ngeboten. Berecne den Preis der felerfreien Wre! )Beim Kuf einer Nämscine, die 700 kostet, müssen noc 0 % MWSt. dzugerecnet werden. Im Räumungsverkuf wird sie dnn 0 % verbilligt verkuft. Berecne den bverkufspreis! )Berecne für folgende Spreinlgen die Jreszinsen, wenn der Zinsstz % beträgt! ) b) 7800 15 800 5)Mrgit leit sic von irer Beknnten 00 zu % uf 5 Monte us. Wie viel betrgen die Zinsen? 6)Ktrin t von iren Großeltern zwei Sprbücer bekommen. Sie möcte ds Geld beeben. Wie viel Zinsen bekommt sie für die jeweiligen Beträge? Kpitl(in ) 800 900 Prozent(%),5 Zeitduer(Tge) 0 5 Zinsen(in ) 7)Herr Scmidt borgte sic für den Kuf eines Einfmilienuses 15 000 us. Nc einem Jr zlt er 16 500 zurück. Zu wie viel % wr der Kredit verzinst? 8)Wie viel Zinsen erält Gerrd für die Duer von 100 Tgen bei einem Kpitl von 1 60 und einem Zinsstz von? 9)Fru Müller gibt im Scnitt % ires Einkommens für Lebensmittel us. Wieviel sind ds bei einem Einkommen von ) 80 b) 100 10)Ein neugeborener Elefnt wiegt ungefär 90 kg. Er t etw % des Gewictes vom erwcsenen Elefnten. Wie scwer ist der erwcsene Elefnt? 11)Eine Wre kostet mit 10 % Merwertsteuer 66. Berecne den Wrenwert und die Merwertsteuer! 1)Klemens t von 160 km Frstrecke bereits 10 km zurückgelegt. Berecne den Prozentstz der zurückgelegten Strecke! 1)60 l Milc entlten 51 l Wsser. Berecne, wie viel % Wsser die Milc entält!

M Übung für die 5. Sculrbeit 01 Nme: 1)Bei einem rectwinkeligen Dreieck sind die beiden Kteten beknnt. Berecne die Hypotenuse! 1 cm; b 5 cm 15)Eine Ktete und die Hypotenuse sind gegeben: 5 cm; c 1 cm. Berecne die zweite Ktete im rectwinkeligen Dreieck! 16)Von einem Recteck sind die Längen der beiden Seiten gegeben. Berecne die Länge der Digonle! 8 mm; b 1 mm 17)Von einem Recteck sind die Länge der Digonle und die Länge einer Seite gegeben. Berecne die Länge der nderen Seite! dm; d 5 dm 18)Von einem Qudrt ist die Länge der Digonle gegeben. Berecne die Seitenlänge! d cm 19)Ein qudrtiscer Blumengrten ( 6,7 m) wird neu gestltet. Entlng der Digonlen sollen Wege ngelegt werden. Der Gärtner spnnt zuerst Scnüre, um die Wegrictung genu zu bestimmen. Berecne die Länge der benötigten Scnur! 0)Berecne den Umfng eines Rectecks mit einer 7 dm lngen Digonle und einer Breite von 5,5 m! 1)Von einer Rute kennt mn die Länge der beiden Digonlen. Berecne die Seitenlänge! e 110 mm; f 96 mm D e f C B )Von einem gleicscenkeligen Dreieck kennt mn die Länge der Seite c und die Länge der Höe c. Berecne die Scenkellänge! c 6 cm; c 8 cm C c c B )Gegeben ist ein gleicseitiges Dreieck mit einer 5,8 dm lngen Seite. Berecne die Höe und den Fläceninlt!

M Übung für die 5. Sculrbeit 01 Nme: 1) Lösung zu 7S.01-E / 0-e 51... 100% x... 98% Der ermäßigte Preis beträgt,98 ; die Ersprnis ist 7,0. ) Lösung zu 7S.01-E / 08-e 85 %... 5,10 100 %... x Die felerfreie Wre kostet 6. ) Lösung zu 7S.01-E / 07-m 100 %... 700 10 %... x 100 %... 80 80 %... x Der bverkufspreis beträgt 67. ) Lösung zu 7S.0-E / 01-e ) b) Z Z 7 5) Lösung zu 7S.0-E / 00-m Z 7,50 Die Zinsen betrgen 7,50. 6) Lösung zu 7S.0-E / 05-m Kpitl(in ) 800 900 Prozent(%),5 Zeitduer(Tge) 0 5 Zinsen(in ) 8 0,69 7) Lösung zu 7S.06-E / 08-m Z p p p 100 K Z 100 K 11 500 100 15 000 p 9, % Der Kredit wr zu 9, % verzinst.

M Übung für die 5. Sculrbeit 01 Nme: 8) Lösung zu 7S.06-E / 0-m Gerrd erält 150,6 Zinsen. 9) Lösung zu 6S.01-E / 05-m ) 65,60 b) 6,0 10) Lösung zu 6S.0-E / 011-e G 000 Ein erwcsener Elefnt wiegt ungefär 000 kg. 11) Lösung zu 6S.0-E / 018-e G 60 Merwertsteuer: 66-60 6 Wrenwert: 60 Merwertsteuer: 6 1) Lösung zu 6S.0-E / 00-e 100 % 160 km Klemens t 65 % der Strecke bereits zurückgelegt. 1) Lösung zu 6S.0-E / 005-e 100 % 60 l Die Milc entält 85 % Wsser. 1) Lösung zu 7G6.0-E / 00-e

M Übung für die 5. Sculrbeit 01 15) Lösung zu 7G6.0-E / 011-m 16) Lösung zu 7G6.0-E / 001-e 17) Lösung zu 7G6.0-E / 016-m 18) Lösung zu 7G6.0-E / 0-m 19) Lösung zu 7G6.0-E / 009-e d d 6,7 d 8,87 m Er verwendet 18 m Scnur. 0) Lösung zu 7G6.0-E / 01-m d b 7 55 0 8 dm u ( +b) u (,8+5,5) u 0,6 dm Nme:

M Übung für die 5. Sculrbeit 01 Nme: 1) Lösung zu 8G1.1-E / 001-e ( ) ( ) ( ) ( ) mm 7 + + 59 96 110 f e ) Lösung zu 8G1.1-E / 00-e ) Lösung zu 8G1.1-E / 007-e ( ) dm 5 5,8 1,57 dm 5,8