Öffentliche Sitzung des BAUAUSSCHUSSES des Gemeinderates Rott a. Inn

Ähnliche Dokumente
Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses

NIEDERSCHRIFT. 10. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, Zuhörer: 4. Teilnehmende Personen: Vorsitzender: Herr Harald Mundl

Öffentliche Sitzung des Gemeinderates Rott a. Inn

Öffentliche Sitzung des Gemeinderates Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses

Gemeinde Weißensberg

G E M E I N D E G I L C H I N G

NIEDERSCHRIFT über die öffentliche. Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses. vom 28. November 2014 im Sitzungssaal des Rathauses

Gemeinde Sigmarszell zugestellt:...

Stadt Wörth a.d. Donau

Öffentliche. Sitzung. des. Gemeinderates Rott a. Inn

Gemeinde Weißensberg

Stadt Marktheidenfeld

Öffentliche Sitzung des Gemeinderates Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses

Öffentliche Sitzung des Gemeinderates Rott a. Inn Sitzungstag: 28. September 2000 Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES BAU- UND ORTSPLANUNGSAUSSCHUSSES

Gemeinde Gessertshausen Niederschrift

Gemeinde Weißensberg

SITZUNGSNIEDERSCHRIFT

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses

SEITE über die Sitzung des Bau-, Umwelt- und Planungsausschusses des Marktes Biberbach. am in Biberbach

Öffentliche Sitzung. des BAUAUSSCHUSSES des Gemeinderates Rott a.inn

NIEDERSCHRIFT über die öffentliche. Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses. vom 12. März 2015 im Sitzungssaal des Rathauses

Sitzungsraum: Sitzungssaal des Rathauses. Sämtliche sechs Mitglieder des Bauausschusses waren ordnungsgemäß eingeladen.

Sitzung Gemeinderat Kochel a. See

Niederschrift. über die öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses der Gemeinde Oberhausen-Rheinhausen. am um 18.

Gemeinde Malterdingen. Niederschrift. über die öffentlichen Verhandlungen des Gemeinderates. am 13. September 2011 (Beginn 20:00 Uhr; Ende 20:50 Uhr)

Niederschrift Nr. 9 Seite 57

NIEDERSCHRIFT. 1. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, Zuhörer: 6. Teilnehmende Personen: Vorsitzender: Herr Martin Hofmann

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:35 Uhr

am Donnerstag, den 16. September 2010 in Nandlstadt Sitzungsraum: Sitzungssaal des Rathauses

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am im Mehrzweckraum der Volksschule Ettringen Seite 60

Niederschrift über die 22. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling

über die Sitzung des Stadtrates Ellingen am Donnerstag, dem 06. März 2008, Uhr

Niederschrift. über die 22. öffentliche Sitzung des. Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses. in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag,

Niederschrift über die Sitzung

Öffentliche Niederschrift

G E M E I N D E G I L C H I N G

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses

MARKT WERTACH MARKTGEMEINDERATSSITZUNG SITZUNGSNIEDERSCHRIFT ÖFFENTLICH VOM 04. AUGUST 2011

79. Vollsitzung. des Stadtrates der Stadt Scheßlitz am 16. Mai 2017 im Rathaus in Scheßlitz. Die Einladung zur Sitzung erfolgte ordnungsgemäß.

Markt Marktzeuln. Niederschrift über die öffentliche Sitzung des. Marktgemeinderat. Marktgemeinderat öffentlich

Öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. Januar 2016

Stadtverwaltung Lindau (B) Jahrgang 2016

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

Gemeinde Pfaffenhofen a. d. Glonn

N I E D E R S C H R I F T. (Nr. 06/2016) 07. Dezember 2016

Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Röfingen am im Sitzungssaal des Rathauses Röfingen.

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Wiesen

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am im Mehrzweckraum der Volksschule Ettringen Seite 44

G E M E I N D E G E S S E R T S H A U S E N. G e m e i n d e r a t s s i t z u n g. am

Beglaubigter Auszug aus der Niederschrift. über die öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses vom

NIEDERSCHRIFT. 9. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, Kleiner Sitzungssaal Nr. O.02 Rathaus Weichs.

Öffentliche Sitzung des Schulverbandes Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Lehrerzimmer, Volksschule Rott a. Inn

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates Schöllkrippen

Sitzung Gemeinderat Schlehdorf

über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses des Gemeinderates Grünwald am Montag, 17. September 2007, 19:00 Uhr

Öffentliche Niederschrift

N i e d e r s c h r i f t

NIEDERSCHRIFT über die Sitzung des Bau- und Umweltausschusses Aurachtal. am Montag, dem um Uhr im Sitzungszimmer des VGem Gebäudes

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses

Stadt Neubulach Blatt 30 / 2016

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses des Gemeinderates Grünwald am Montag, 22. September 2014, Uhr

Sitzung Gemeinderat Schlehdorf

Sitzungsniederschrift. am

Frau Hirsch Frau Aschauer

S I T Z U N G DES BAU- UND UMWELTAUSSCHUSSES. anwesend abwesend Abwesenheitsgrund. Ertl Wilhelm (entschuldigt)

Gemeinde Aura an der Saale

Tagesordnung. 2. Bekanntgabe der Beschlüsse der nichtöffentlichen Sitzungen vom und

Sitzung des Bauausschusses am im Sitzungssaal des Rathauses

Zeit und Ort der Sitzung waren den Mitgliedern ordnungsgemäß mitgeteilt. Der Ausschuss ist beschlussfähig.

TOP Gegenstand SV Nr.

GEMEINDE GEMMRIGHEIM. Baugesuche. a) Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Garage und Carport, Alte. Vorlage Nr.: 01/2016

NIEDERSCHRIFT. 8. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, Zuhörer: 6. Teilnehmende Personen: Vorsitzender: Herr Harald Mundl

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

23. Sitzung des Bauausschusses der Stadt Mitterteich vom

Sitzungsniederschrift. am

Niederschrift

N I E D E R S C H R I F T. (Nr. 05/2011) 31. August 2011

S t a d t C h a m Cham, 08. Februar 2016

S t a d t C h a m Cham, 05. März 2012

S t a d t C h a m Cham, 10. Juni 2014

Stadt Neubulach Blatt 93 / 2016

Deputation für Kinder und Bildung, Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung, Energie und Landwirtschaft,

Start Projektplanung durch Bauherrn / Entwurfsverfasser (Bauantrag) u.a. Art. 64 BayBO

N I E D E R S C H R I F T

Niederschrift. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates vom im Sitzungssaal des Rathauses, Schulstraße 1, Beginn 19.

Markt Glonn. Niederschrift. Sitzung des Hauptausschusses Glonn. über die. Datum: 29. November :45 Uhr - 19:30 Uhr

1. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses vom *

N I E D E R S C H R I F T. (Nr. 02/2013) über die Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses Ergoldsbach am. 10.

35. Sitzung des Bauausschusses der Stadt Mitterteich vom

Niederschrift zur Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Unterdießen am: Dienstag, Nr.: 19 Rathaus Unterdießen

N I E D E R S C H R I F T. (Nr. 02/2011) 24. März 2011

Gemeinde Althengstett Landkreis Calw. Beschlussprotokoll. über die öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses vom

Niederschrift über die Haupt- und Bauausschusssitzung am

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Wiesen

Transkript:

Öffentliche Sitzung des BAUAUSSCHUSSES des Gemeinderates Rott a. Inn Sitzungstag: 04. Februar 2010 Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Vorsitzender: Marinus Schaber, 1. Bürgermeister Schriftführerin Karin Kapser Mitglieder des Bauausschusses anwesend: Franz Ametsbichler Georg Dünstl Konrad Heinzl ab 18.20 Uhr Franz Riedl Wilhelm Schüßler Max Zangerl jun. Mitglieder des Bauausschusses abwesend: zu TOP 8 - Herr Reiter und Herr Voll, Fa. Naturawall Außerdem anwesend: Daniel Wendrock, Dipl.-Verwaltungswirt (FH) Ablichtung an die Gemeinderäte am:

TAGESORDNUNGSPUNKTE: der des öffentlichen Sitzung Bauausschusses Rott a.inn 1. Genehmigung Protokoll vom 17.12.2009; 2. Ullmann Alfred, Rotter Str. 7, 83561 Ramerberg; Bauantrag zum Abbruch des landwirtschaftlichen Gebäudes und Neubau eines Wohnhauses für Eigenbedarf in Katzbach 6 3. Berger Regina, Ackersdorf 12, 83083 Riedering; Bauantrag zum Anbau von Wohnräumen an das best. Einfamilienhaus am Leitenweg 19 4. Elsasser Anton jun., Dobl 11, Rott a. Inn; Bauantrag zur Errichtung eines Rinderstalles in Dobl 11 5. Strauß Max, Kaiserhof 1, Rott a. Inn; Bauvoranfrage zur Errichtung eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage im Baugebiet Weinberg Aiblinger Str. 17 c 6. Benner Eva Maria, Am Eckfeld 6b, Rott a. Inn; Nutzungsänderung der best. Betriebshalle zur Beherbergungsstätte; Möglichkeit der Abwicklung über das Genehmigungsfreistellungsverfahren 7. Gemeindliches Satzungsrecht / Vollzug der Bayerischen Bauordnung; Diskussion zum Erlass einer gemeindlichen Stellplatzsatzung 8. Vorstellung einer Lärmschutzwand

3 Nr. GR. Anw. BESCHLUSS Der 1. Bürgermeister eröffnete um 18.03 Uhr die und stellte die ordnungsgemäße Ladung und die Beschlussfähigkeit fest. Einwände zur vorliegenden Tagesordnung wurden nicht erhoben. 1 6 Genehmigung Protokoll vom 17.12.2009 Das Protokoll der letzten öffentlichen Sitzung vom 17.12.2009 wurde mit genehmigt. 6 gegen 0 Stimmen 2 6 Ullmann Alfred, Rotter Str. 7, 83561 Ramerberg; Bauantrag zum Abbruch des landwirtschaftlichen Gebäudes u. Neubau eines Wohnhauses für Eigenbedarf in Katzbach 6 6 gegen 0 Stimmen Für das Bauvorhaben von Herrn Alfred Ullmann, Rotter Str. 7, 83561 Ramerberg, zum Abbruch des landwirtschaftlichen Gebäudes und Neubau eines Wohnhauses für Eigenbedarf in Katzbach 6, auf dem Grundstück Fl.Nr. 1454, Gem. Feldkirchen, liegt ein genehmigter Vorbescheid vor. Der Bauplan entspricht den Vorgaben des Vorbescheids (Gebäudegröße und Wohnfläche, unmittelbarer Anbau an den bestehenden Wohnteil). Das gemeindliche Einvernehmen gem. 36 Baugesetzbuch (BauGB) wird erteilt. Es wird empfohlen, die Fenster an der Ostfassade übereinander liegend anzuordnen und die Eingangsüberdachung dem Vordachüberstand des Hauptgebäudes anzupassen. Die Nachbarunterschriften liegen vor. Das bestehende Wohngebäude (Katzbach 6) und der geplante

4 Neubau sind an die zentrale Wasserversorgung der Gemeinde Rott a. Inn anzuschließen. Der Anschluss des Ortsteiles Katzbach an die gemeindliche Entwässerungseinrichtung ist zeitlich nicht absehbar. 3 6 Berger Regina, Ackersdorf 12, 83083 Riedering; Bauantrag zum Anbau von Wohnräumen an das best. Einfamilienhaus am Leitenweg 19 6 gegen 0 Stimmen 1. Dem Bauantrag von Frau Regina Berger, Ackersdorf 12, 83083 Riedering zum Anbau von Wohnräumen an das bestehende Einfamilienhaus am Leitenweg 19, auf dem Grundstück Fl.Nr. 1112/2, Gem. Feldkirchen, wird das gemeindliche Einvernehmen gem. 36 Baugesetzbuch (BauGB) erteilt. 2. Das bestehende Wohnhaus liegt im Innerortsbereich nach 34 BauGB. An das Gebäude sollen ein Wohn- und Esszimmer sowie ein Lagerraum angebaut werden (erdgeschossig). Das Vorhaben fügt sich nach Art und Maß der baulichen Nutzung in die Eigenart der näheren Umgebung ein. Das Fenster neben der Eingangstür zum Geräteraum an der Ostseite soll entfallen, bzw. auf der Süd- oder Westseite eingebaut werden. 3. Die Nachbarunterschriften liegen vor. Die Erschließung ist durch den Bestand gesichert. 4 6 Elsasser Anton jun., Dobl 11, Rott a. Inn; Bauantrag zur Errichtung eines Rinderstalles in Dobl 11 Der Bauantrag von Herrn Anton Elsasser zur Errichtung eines Rinderstalles wird zur nächsten Bauausschusssitzung vorgelegt. 5 7 Strauß Max, Kaiserhof 1, Rott a. Inn; Bauvoranfrage zur Errichtung eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage im Baugebiet Weinberg Aiblinger Str. 17 c

5 7 gegen 0 Stimmen Zum Antrag auf Vorbescheid von Herrn Max Strauß, Kaiserhof 1, Rott a. Inn, auf Errichtung eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage im Baugebiet Weinberg, Aiblinger Str. 17 c, wird das gemeindliche Einvernehmen erteilt. Das Grundstück liegt im Geltungsbereich des rechtskräftigen Bebauungsplanes Nr. 16 Weinberg. Eine Befreiung von den Festsetzungen des rechtkräftigen Bebauungsplanes Weinberg bezüglich der Änderung der Firstrichtung, der Überschreitung der östlichen Baugrenze auf dem Grundstück Aiblinger Str. 17 c und der dadurch bedingten Überschreitung der Baugrenze Aiblinger Str. 17 b wird erteilt. Die übrigen Festsetzungen des Bebauungsplanes Weinberg sind einzuhalten. 6 7 Benner Eva Maria, Am Eckfeld 6b, Rott a. Inn; Nutzungsänderung der best. Betriebshalle zur Beherbergungsstätte; Möglichkeit der Abwicklung über das Genehmigungsfreistellungsverfahren 7 gegen 0 Stimmen Für den Fall, dass ein dem Vorbescheidsantrag entsprechender Bauantrag eingereicht wird und die Festsetzungen des Bebauungsplanes Gewerbegebiet Am Eckfeld eingehalten werden, stellt die Gemeinde eine Genehmigungsfreistellung gem. Art. 58 BayBO in Aussicht. Der vorgesehene Verbindungsbau muss dabei zwingend gewerblich genutzt werden. Die Fenster-/Türkombination an der Nord-West-Seite ist durch einen Pfeiler zu trennen.

6 7 7 Gemeindliches Satzungsrecht / Vollzug der Bayerischen Bauordnung; Diskussion zum Erlass einer gemeindlichen Stellplatzsatzung Nachdem dieser Tagesordnungspunkt in der anschließenden Gemeinderatssitzung behandelt wird, entfiel aus zeitlichen Gründen die Vorberatung zum Erlass einer gemeindlichen Stellplatzsatzung. 8 7 Vorstellung einer Lärmschutzwand Der 1. Bürgermeister begrüßte zu diesem Tagesordnungspunkt die Herren Reiter und Voll von der Fa. Naturawall. Er berichtete, das natürliche Schallschutzwand-System erstmalig in der Kommunale in Nürnberg besichtigt zu haben. Aufgrund dessen erfolgte die Einladung zur Vorstellung dieser begrünten Lärmschutzwand. Herr Reiter erläuterte eingehend das Stecksystem. Es besteht aus feuerverzinkten Stahlblechen, die auf ein Kiesfundament aufgesetzt werden. Mit Anschüttung kann eine Höhe von max. 4,0 m erreicht werden. 5 % Höhenunterschied im Gelände sind ohne Stufen ausgleichbar. Die Kosten für 1 m² dieses Schallschutzwand-Systems liegt bei 120,--. Der Zuschlag mit Absorbation (Schallisolierungsmatte) beträgt 40,--. Eine Pulverbeschichtung der Bleche ist ratsam und in jeder beliebigen Farbe erhältlich. Der Preis hierfür liegt bei 12.-- /m². Es wird eine Garantie für 30 Jahre gewährt. Anfallende Spenglerarbeiten werden in Zusammenarbeit mit der ortsansässigen Fa. Maier in Meiling getätigt. Auch bereits bestehende Erdwälle können mit diesem System problemlos erhöht und im Absorbationswert erheblich verbessert werden. Abschließend bedankte sich der Vorsitzende bei den Herren Reiter und Voll für die informative Repräsentation und könnte sich dieses natürliche Schallschutzwand-System gut für das neue Baugebiet in Lengdorf vorstellen. Die Unterlagen werden an das Planungsbüro weitergegeben. Nachdem keine Wortmeldungen mehr vorlagen, schloss der 1. Bürgermeister um 18.55 Uhr die. Für die Richtigkeit der Niederschrift: Schaber Sitzungsleiter Kapser Schriftführerin