Mathe-Trainings-Heft Prüfungsvorbereitung für Oberstufe und Abitur

Ähnliche Dokumente
Übungsaufgaben mit Lösungen Analysis [1] Funktionsanalyse a-b-c-formel / p-q-formel Polynomdivision Ableitung / Integration

Übungsaufgaben mit Lösungen Analysis [2]

Übungsaufgaben mit Lösungen Basisumformungen, [B] Grundlagenrechnen

Analysis [1] Fachwissen verständlich erklärt. Lern-Buch Prüfungsvorbereitung für Oberstufe und Abitur

Übungsaufgaben mit Lösungen Analysis [1] Mathe-Trainings-Heft Prüfungsvorbereitung für Oberstufe und Abitur

Analysis [1] Fachwissen verständlich erklärt. Lern-Buch Prüfungsvorbereitung für Oberstufe und Abitur

Analysis [1] Fachwissen verständlich erklärt. Lern-Buch Prüfungsvorbereitung für Oberstufe und Abitur

Analysis [1] Fachwissen verständlich erklärt. Lern-Buch Prüfungsvorbereitung für Oberstufe und Abitur

Übungsaufgaben mit Lösungen Gleichungen [G] Mathe-Trainings-Heft Prüfungsvorbereitung für Oberstufe und Abitur

Übungsaufgaben mit Lösungen Analysis höhere Mathematik Mehrdimensionale Funktionen Differentialgleichungen Komplexe Zahlen Finanzmathematik

Übungsaufgaben mit Lösungen Analysis Geraden,Parabeln Punkte, Geraden, Parabeln Schnittpunkte, Winkel, Scheitelpunkte Schaubilder im Koordinatensystem

4.8. Prüfungsaufgaben zu trigonometrischen Funktionen

Gebrochen rationale Funktion f(x) = x2 +1

Analysis [1] Fachwissen verständlich erklärt. Lern-Buch Prüfungsvorbereitung für Oberstufe und Abitur

H. Gruber, R. Neumann. Erfolg im Mathe-Abi. Basiswissen Rheinland-Pfalz. Übungsbuch für den Grund- und Leistungskurs mit Tipps und Lösungen

Trigonometrische Funktionen

H. Gruber, R. Neumann. Erfolg im Mathe-Abi. Basiswissen Schleswig-Holstein. Übungsbuch für den Grund- und Leistungskurs mit Tipps und Lösungen

Pflichtteilaufgaben zu Elemente der Kurvendiskussion. Baden-Württemberg

4.8. Prüfungsaufgaben zu trigonometrischen Funktionen

A11 Bedeutungen Das Buch Inhaltsverzeichnis Stichwortverzeichnis Aufgaben zum Selberrechnen Die Strukturierung

trigonometrische Funktionen 1

Analysis: Trigonometr. Funktionen Analysis Trigonometrische Funktionen Pflicht- und Wahlteilaufgaben

Funktionen-Katalog. I. Geraden. f(x) = 1 oder y = 1. x = 1. eine Gerade parallel zur x-achse. Gerade parallel zur y- Achse (keine Funktion) f(x) = - x

9 Funktionen und ihre Graphen

Ganzrationale Funktionen 1.) Parabeln 2-ten Grades f(x) = x² (Parabel) I. Geraden. f(x) = -x². f(x) = 1 oder y = 1. x = 2

Aufgabe 1.1. Aufgabe 1.2. Aufgabe 1.3. FernUNI Hagen WS 2002/03. Mathematik II für WiWi s (Kurs 0054) Mentorin: Stephanie Schraml

Funktionenlehre. Grundwissenskatalog G8-Lehrplanstandard

1 Ableitungen. Hinweise und Lösungen:

Mathematik Tutorium. x 2

Übungsaufgaben mit Lösungen Vektorgeometrie

Gruber I Neumann. Erfolg im Mathe-Abi. Basiswissen Schleswig-Holstein. Übungsbuch mit Tipps und Lösungen

Mathe-Abitur ab 2004: Fundus für den Pflichtbereich Lösungen (1)

Mathematik - Oberstufe

ANALYTISCHE GEOMETRIE

. Ihr Schaubild sei &. a) Geben Sie die Asymptoten von & an. b) Bestimmen Sie den Schnittpunkt der Tangente an & im Punkt 1 1 mit der Achse.

Optimale Vorbereitung auf die Mathematik-Prüfung

Diskussion einzelner Funktionen

Mathematik im Berufskolleg II

H. Gruber, R. Neumann. Erfolg im Mathe-Abi. Basiswissen Nordrhein-Westfalen. Übungsbuch für den Grund- und Leistungskurs mit Tipps und Lösungen

Aufgaben e-funktion. Gegeben sind die Funktionen f k (x) = x+k e x. a) Leite g(x) = 1 x k e x. ab.

I 1. Ermittle von den folgenden Funktionen jeweils Stammfunktionen: (d) 4cosxdx (e) 3e x dx (f) ( e x + x 2) dx

Mathematik im Berufskolleg Prüfungsaufgaben zur Fachhochschulreife 2019 Baden-Württemberg

Erfolg im Mathe-Abi. Gruber I Neumann. Baden-Württemberg Berufliche Gymnasien

Abiturprüfung Mathematik 2005 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis Gruppe I, Aufgabe A

Hauptprüfung 2007 Aufgabe 3

Abitur 2011 G8 Musterabitur Mathematik Infinitesimalrechnung

(Quelle Abitur BW 2004) Gegeben sind die Schaubilder der Funktion mit, ihrer Ableitungsfunktion, einer Stammfunktion von und der Funktion mit.

Gruber I Neumann. Erfolg im Mathe-Abi. Basiswissen Hessen. Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen

4.4. Aufgaben zu Potenzfunktionen

1.3 Berechnen Sie die Koordinaten der Wendepunkte des Schaubildes der Funktion f mit f( x) x 6x 13

1.3 Berechnen Sie die Koordinaten der Wendepunkte des Schaubildes der Funktion f mit f( x) x 6x 13

Natürliche Exponential- und Logarithmusfunktion. Kapitel 5

Mathe gut erklärt Abitur 2019

M I N I S T E R I U M F Ü R K U L T U S, J U G E N D U N D S P O R T. Berufsoberschule (BOS) SO/TO/WO. 2 2x

Umkehrfunktionen Das Buch Inhaltsverzeichnis Stichwortverzeichnis Aufgaben zum Selberrechnen Die Strukturierung

Mathematik im Berufskolleg

B Anwendungen der Differenzialrechnung

4.6. Rationale Funktionen

Beispiele für eine vollständige Kurvendiskussion

Übungsaufgaben mit Lösungen Analysis Geraden,Parabeln Punkte, Geraden, Parabeln Schnittpunkte, Winkel, Scheitelpunkte Schaubilder im Koordinatensystem

A.27 Schaubilder von Funktionen

Tutorium Mathematik ITB1(B), WI1(B)

TK II Mathematik 2. Feststellungsprüfung Nachprüfung Arbeitszeit: 120 Minuten

ARBEITSUNTERLAGEN. zum STARTERKURS an der UNIVERSITÄT DES SAARLANDES

Analysis1-Klausuren in den ET-Studiengängen (Ba) ab 2007

Übungsaufgaben für die schriftliche Prüfung in Mathematik

Brückenkurs Mathematik

Weitere Ableitungsregeln. Kapitel 4

Abschlussprûfung Berufskolleg. (Fachhochschulreife) Prüfungsaufgaben aus Baden-Württemberg. Analysis 2 Ganzrationale Funktionen.

Schaubilder von Funktionen

Curriculare Analyse. Beispiel: Leitidee Funktionaler Zusammenhang. Dr. M.Gercken, 2009

Lösungsblatt zu: Gebrochen rationale, Exponential- und Logarithmus Funktionen

Mathematischer Vorbereitungskurs für das MINT-Studium

Nachhilfen: Algebra und Differentialrechnung Wiederholung: 2. Abschnitt mit Übungsaufgaben

Mathematik im Berufskolleg

1. 1.Beschreibe und begründe jeweils das globale Verhalten der Funktionsgraphen

Pflichtteilaufgaben zu Funktionenkompetenz. Baden-Württemberg

1.2 Weisen Sie rechnerisch nach, dass das Schaubild der Funktion mit 4P! bei 1 einen Sattelpunkt aufweist.

Hauptprüfung Abiturprüfung 2016 (ohne CAS) Baden-Württemberg

Hauptprüfung Abiturprüfung 2015 (ohne CAS) Baden-Württemberg

6 Trigonometrische Funktionen

Hinweis: Dieses Aufgabeblatt enthält auch Teilaufgaben zum grafischen Integrieren. Tipp: NEW-Regel anwenden für alle Aufgaben.

= 4 0 = 4. Hinweis: Dieses Ergebnis folgt auch aus der Punktsymmetrie zum Ursprung des Graphen der Funktion f: x sin x; D f = [ ; ].

Inhaltsverzeichnis. W 4 Gebrochenrationale Funktionen (EK)

Mathematik lernen mit Karteikarten Grundwissen im Berufskolleg II

A.25 Stetigkeit / Differenzierbarkeit 1

Mathematik 3 für Informatik

Aufgabe A1. Aufgabe A2. Aufgabe A3 Die Funktion mit 3 3 hat die Nullstelle 1. Bestimmen Sie die weiteren Nullstellen.

Ausführliche Lösungen

Ganzrationale Funktionen 1

VERTIEFUNGSKURS MATHEMATIK. Es gibt drei ganz einfache Techniken zum Integrieren von etwas komplizierteren

Lösungshinweise zu den Hausaufgaben:

Realschule Schüttorf Arbeitsblatt Mathematik Klasse 10d Dezember 2006 Quadratische Funktionen

Bestimmung ganzrationaler Funktionen, Steckbriefaufgaben

Rosner. Mathe gut erklärt. Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnasien. 1. Auflage 2015

Inhalt der Lösungen zur Prüfung 2012:

Transkript:

Mathe-Trainings-Heft Prüfungsvorbereitung für Oberstufe und Abitur Übungsaufgaben mit Lösungen Analsis die Funktionstpen Eponential-Funktionen Sinus-, Kosinus-Funktionen Gebrochen-Rationale Funktionen Logarithmus-Funktionen Wurzel-Funktionen Polnome Kostenlose Videos mit Rechenwegen auf Mathe-Seite.de Mrz.05

Kombiniere Lern-Videos mit Lern-Schriften für bessere Noten. Du möchtest nicht nur die Lern-Videos schauen, sondern auch mal ein paar Übungsaufgaben rechnen oder Theorie nachlesen? Dann nutze die kostenlosen Lern-Schriften! Das Besondere an den Lern-Schriften ist, dass Struktur und Inhalte identisch mit den Lern-Videos auf der Mathe-Seite.de sind. Falls du also in den Lern-Schriften etwas nicht verstehst, findest du die nötigen Erklärungen im Lern-Video - am schnellsten via QR-Codes. Lern-Schriften + Lern-Videos = bessere Noten Was dir das nützt: Dein Lernen wird wesentlich effektiver, denn du profitierst vom sogenannten "crossmedialen Effekt". Der kommt aus der Werbe-Pschologie und bewirkt, dass du die Thematik intensiver wahrnimmst, besser verstehst und länger memorierst. Das bietet übrigens nur die Mathe-Seite.de! Das Mathe-Trainings-Heft (MTH) Das vorliegende Mathe-Trainings-Heft beinhaltet Rechenaufgaben und Lösungen speziell zur Prüfungsvorbereitung für Oberstufe und Abitur. Solltest du eine Aufgabe nicht lösen können, findest du den Rechenweg direkt per QR-Link im Lern-Video. Zum Beispiel: Den Lösungsweg zu den Übungsaufgaben [A..06] findest du online auf der Mathe-Seite.de im Kapitel [A..06]. Vermutlich brauchst du nicht alle der im MTH enthaltenen MatheThemen. Unter www.mathe-seite.de > Abi-Themen nach Bundesland findest du eine Liste mit denjenigen Themen, die für dein Bundesland und deine Schulart relevant sind. Weitere kostenlose Lern-Schriften auf Mathe-Seite.de Die Lernbuch-Reihe detailliertes Fachwissen in mehreren Bänden Die Mathe-Fibel alles Nötige in Kompaktform Die Lern-Kartei-Karten handlich und clever Die Formelsammlung das unverzichtbare Nachschlagewerk Die Anleitungen für Grafische Taschenrechner endlich verständlich

A. Eponential-Funktionen A..0 Gleichungen lösen (Basiswissen) Bestimmen Sie die Nullstellen der folgenden Funktionen: [0] f() = e [0] g() = e-+ 6 [0] h() = +e+ [0] f() = ² e [05] g() = e ( e+0,5) [06] h() = (+) e- A..0 Gleichungen lösen (Herausforderungen) Bestimmen Sie die Nullstellen der folgenden Funktionen: [0] f() = e e [0] g() = -e5+e [0] h() = e e+ [0] f() = -e+e 8 [05] g() = e e- [06] h() = e e-+ A..0 Ableitungen (Basiswissen) Bestimmen Sie zwei Ableitungen der folgenden Funktionen: [0] f() = e e [0] g() = 0,5e-6+e+ [0] ht() = e-+t+t -t [0] f() = e +e+e [05] gt() = ¼ e +te [06] h() = ( e0,5) A..0 Ableitungen (Herausforderung) Bestimmen Sie die Ableitungen der folgenden Funktionen: [0] f() = (+) e-6+ [0] g() = (+) e+ [0] h() = ² e-+ ²+ e +5 e [0] f( ) = [05] g() = [06] h( ) = e e + e + A..05 Integrieren (Basiswissen) Bestimmen Sie die Stammfunktion der folgenden Funktionen: [0] f()=e+5 [0] g()=e-+ e+ [0] h()=e (e+e-) A..06 Integrieren (Herausforderung) Bestimmen Sie die Stammfunktion der folgenden Funktionen: [0] f( ) = [0] f( ) = e+5 e e e + [0] g() = (+) e [0] h() = ² e-++6² [05] g() = e (e 7) [06] h() = e² A..07 Asmptoten (=Grenzwerte) Bestimmen Sie die Asmptoten der folgenden Funktionen: [0] f() = e 5 [0] g() = e-+e- [0] h() = e+ [0] f() = ( ) e- [05] g() = e+ + [06] h() = e+ 5 A..08 Asmptoten (Herausforderungen) Bestimmen Sie die Asmptoten der folgenden Funktionen: [0] f( ) = e e + [0] g() = e + e Havoni Schulmedien-Verlag [0] h( ) = e e +

A..09 Funktionsgleichung Schaubild Skizzieren Sie das Schaubild folgender Funktionen: [0] f()=e0,5 [0] g()=+e- [0] h()=6 e A..0 Schaubild Funktionsgleichung [0] Die Funktion f() hat die Form f()=a e-0,5+b. a [0] Die Funktion g() hat die Form g() = e b. Bestimmen Sie a und b. [0] Die Funktion h() hat die Form h()=a e-+b. Bestimmen Sie a und b. Bestimmen Sie a und b. f() g() h() A.. Funktionsanalse [0] f() = 0,5e0, 0,5e-0, Bestimmen Sie: a) Ableitungen, b) Smmetrie, e) Wendepunkte, f) das asmptotische [0] g() = (+6)e-0,5 Bestimmen Sie: a) Ableitungen, b) Smmetrie, e) Wendepunkte, f) das asmptotische [0] h() = ½ ( e0,5) Bestimmen Sie: a) Ableitungen, b) Smmetrie, e) Wendepunkte, f) das asmptotische c) Nullstellen, d) Etrema, Verhalten, g) eine Skizze. c) Nullstellen, d) Etrema, Verhalten, g) eine Skizze. c) Nullstellen, d) Etrema, Verhalten, g) eine Skizze. A. Trigonometrische Funktionen A..0 Die Periode Bestimmen Sie die Periode der folgenden Funktionen: π [0] f() = sin() [0] g() = cos( + )+ [0] h( ) = 8sin ( ) 5 (5 ) A..0 Gleichungen lösen Bestimmen Sie die Nullstellen der folgenden Funktionen: [0] f()= sin() [0] g() = cos(+) [0] h( ) = ( sin(π +) ) [0] f()=sin²(0,5) sin(0,5) [05] g() = cos(-)+sin(-) cos(-) [06] h( ) = cos( )+ sin( )+ A..0 Gleichungen lösen (.Lösung eakt bestimmen) Bestimmen Sie alle Nullstellen der Funktion im Intervall I. [0] f() = sin()+ I=[0;Periode] [0] g() = cos(+) I=ℝ [0] h() = sin(0,+π)+ I=[-0π;0π] Havoni Schulmedien-Verlag

A..0 Ableitungen (Basiswissen) Bestimmen Sie die Ableitung der folgenden Funktion: π [0] f() = sin() [0] g() = cos( + )+ [0] h( ) = 8sin ( ) 5 (5 ) A..05 Ableitungen (Herausforderungen) Bestimmen Sie die Ableitung der folgenden Funktion: [0] f( ) = (sin(π +) ) [0] g() = sin²(0,5) sin(0,5) [0] h() = ² sin() [0] j() = sin() [ cos()] A..06 Integrieren (Basiswissen) Bestimmen Sie die Stammfunktion der folgenden Funktionen: [0] f()= sin()+ [0] g()=cos(+) [0] h()= sin(0,+π)+³ A..07 Integrieren (Herausforderung) Bestimmen Sie die Stammfunktion der folgenden Funktionen: [0] f( ) = cos²( ) [0] g()= sin() [0] h()=sin() cos() A..08 Grundfunktion: a sin(b[ c])+d bzw. a cos(b[ c])+d Beschreiben Sie die Lage und Form der folgenden Funktionen. (Verschieben, Strecken,Spiegeln,...) [0] f() = sin( )+ [0] g() = cos(π +π) A..09 Funktionsgleichung Schaubild Skizzieren Sie das Schaubild folgender Funktionen: π [0] f()= sin(+) [0] g() = cos( +π )+ [0] h() = sin( ) A..0 Schaubild Funktionsgleichung Bestimmen Sie eine Gleichung der folgenden Funktionen: [0] [0] f() - g() h() [0] 5 Havoni Schulmedien-Verlag

A.. Funktionsanalse [0] f() = sin(0,5)+ Bestimmen Sie: a) Ableitungen, b) Periode, c) Etrema, d) Wendepunkte, e) eine Skizze. [0] g() = (sin())² Bestimmen Sie: a) Ableitungen, b) Nullstellen, c) Etrema d) eine Skizze, e) Periode. [0] h() = sin() cos() mit 0 π Bestimmen Sie: a) Ableitungen, b) Nullstellen, c) Etrema, d) Wendepunkte, e) eine Skizze, f) die Periode. A. Gebrochen-Rationale Funktionen A..0 Nullstellen Bestimmen Sie die Nullstellen der folgenden Funktionen: ² + [0] f( ) = [0] g() = [0] h( ) = + A..0 Ableitungen (Basiswissen) Bestimmen Sie die Ableitungen der folgenden Funktionen: ² + [0] f( ) = [0] g() = [0] h( ) = +² A..0 Ableitungen (Herausforderungen) Bestimmen Sie die Ableitungen der folgenden Funktionen: ² [0] f( ) = [0] g() = ( + ) (+) A..0 Stammfunktionen (Basiswissen) Bestimmen Sie die Stammfunktion der folgenden Funktionen: ³ ²+6 [0] f( ) = [0] g() = 5 [0] h( ) = ² ( 5) A..05 Stammfunktionen (Herausforderungen) siehe Kap. A..05 Produktintegration, A..06 Integration durch Substitution, A..07 Partialbruchzerlegung A..06 Asmptoten (waagerechte und senkrechte) Bestimmen Sie waagerechte und senkrechte Asmptoten der folgenden Funktionen: ² + [0] f( ) = [0] g() = [0] h( ) = ³ + ² [0] j() = ² ²+ Havoni Schulmedien-Verlag

A..07 schiefe Asmptoten / Polnomdivision Bestimmen Sie die schiefen Asmptoten der folgenden Funktionen: ³ ²+ ²+ [0] f( ) = [0] g() = [0] h( ) = ² A..08 Funktionsgleichung Schaubild Skizzieren Sie das Schaubild folgender Funktionen: ² [0] f( ) = [0] g() = ² [0] h( ) = ² ³ 5²+ ²+ ² (+) ( ) A..09 Schaubild Funktionsgleichung Bestimmen Sie eine Gleichung der folgenden Funktionen: [0] [0] f() f() [0] h() A..0 Funktionsanalse ² 8 [0] f( ) = ( ) Bestimmen Sie: a) Ableitungen, b) Definitionsmenge, c) Asmptoten d) Nullstellen, e) Etrema, f) Wendepunkte, g) eine Skizze. ²+ [0] g() = ² Bestimmen Sie: a) Ableitungen, b) Definitionsmenge, c) Asmptoten d) Nullstellen, e) Etrema, f) Wendepunkte, g) eine Skizze. [0] h( ) = + + Bestimmen Sie: a) Ableitungen, b) Definitionsmenge, c) Asmptoten d) Nullstellen, e) Etrema, f) Wendepunkte, g) eine Skizze. Havoni Schulmedien-Verlag 5

A. Logarithmus Funktionen A..0 Definitionsmenge Bestimmen Sie die Definitionsmenge der folgenden Funktionen: [0] f()= ln(+) [0] g()=ln(-) [0] h( ) = ln( 6) A..0 Ableitungen (Basiswissen) Bestimmen Sie eine Ableitung der folgenden Funktionen: [0] f()= ln(+) [0] g()= ln(5) [0] h()=-ln(+5)+8 A..0 Ableitungen (Herausforderungen) Bestimmen Sie eine Ableitung der folgenden Funktionen: [0] f()= ln(5) [0] g()= ln() [0] h( ) = ln( ) 5 A..0 Stammfunktionen Bestimmen Sie die Stammfunktion der folgenden Funktionen: [0] f()= ln() [0] g()=+ln() [0] h() = ln() A..05 Gleichungen lösen Bestimmen Sie die Nullstellen der folgenden Funktionen: [0] f()= ln() [0] g()=- ln( )+ ln( ) 5 [0] j() = [05] k() = ln(²+) [0] h()= ln() A..06 Asmptoten Bestimmen Sie das Verhalten von f() an den Definitionsrändern. [0] f() = ln() [0] g()= ln() [0] h()= ln(+) ln() [0] j() = [05] k()= ln(²+) A..07 Funktionsgleichung Schaubild Skizzieren Sie das Schaubild folgender Funktionen: [0] f() = ln() [0] g()= ln() ln() [0] j() = [05] k()= ln(²+) 6 Havoni Schulmedien-Verlag [0] h()= ln(+)

A..08 Schaubild Funktionsgleichung Bestimmen Sie eine Gleichung der folgenden Funktionen: [0] [0] f() [0] g() h() A..09 Funktionsanalse ln( ) [0] f( ) = Bestimmen Sie: a) Ableitungen, b) Definitionsmenge, d) Nullstellen, e) Etrema, f) Wendepunkte, [0] g() = ² ln(-) Bestimmen Sie: a) Ableitungen, b) Definitionsmenge, d) Nullstellen, e) Etrema, f) Wendepunkte, [0] h() = ln() Bestimmen Sie: a) Ableitungen, b) Definitionsmenge, d) Nullstellen, e) Etrema, f) Wendepunkte, c) Asmptoten g) eine Skizze. c) Asmptoten g) eine Skizze. c) Asmptoten g) eine Skizze. A.5 Wurzel Funktionen A.5.0 Ableitungen (Basiswissen) Bestimmen Sie die Ableitungen der folgenden Funktionen: [0] f( ) = + [0] g() = (+) ³ [0] h( ) = ³ A.5.0 Ableitungen (Herausforderung) Bestimmen Sie die Ableitungen der folgenden Funktionen: + [0] f( ) = + [0] g() = + [0] h( ) = ( +) A.5.0 Stammfunktion (Basiswissen) Bestimmen Sie die Stammfunktionen der folgenden Funktionen: [0] f( ) = + [0] g() = (+) ³ [0] h( ) = A.5.0 Stammfunktion (Herausforderung) Bestimmen Sie die Stammfunktionen der folgenden Funktionen: +6 [0] f( ) = ²+ [0] g() = 6 [0] h( ) = ( ) Havoni Schulmedien-Verlag 7

A.5.05 Nullstellen Bestimmen Sie die Nullstellen der folgenden Funktionen: +6 [0] f( ) = + [0] g() = ²+ [0] h( ) = 6 [0] i( ) = ( ) + A.5.06 Asmptoten Bestimmen Sie das asmptotische Verhalten der folgenden Funktionen: [0] f( ) = + + [0] g() = + [0] h( ) = A.5.07 Funktionsgleichung Schaubild Skizzieren Sie das Schaubild folgender Funktionen: [0] f( ) = [0] g() = 5 [0] h( ) = A.5.08 Schaubild Funktionsgleichung Bestimmen Sie eine Gleichung der folgenden Funktionen: [0] f() [0] [0] g() A.5.09 Funktionsanalse [0] f( ) = Bestimmen Sie: a) Ableitungen, d) Nullstellen, e) Etrema, [0] g() = +6 Bestimmen Sie: a) Ableitungen, d) Nullstellen, e) Etrema, 6 [0] h( ) = ²+ Bestimmen Sie: a) Ableitungen, d) Nullstellen, e) Etrema, b) Definitionsmenge, c) Asmptoten f) Wendepunkte, g) eine Skizze. b) Definitionsmenge, c) Asmptoten f) Wendepunkte, g) eine Skizze. b) Definitionsmenge, c) Asmptoten f) Wendepunkte, g) eine Skizze. A.6 Ganzrationale Funktionen A.6.0 Polnomdivision ; A.6.0 Horner Schema Bestimmen Sie die Nullstellen der folgenden Funktionen: [0] f()=³ ²+ [0] g()=³ 6² +6 [0] h()=³ ² +0 8 Havoni Schulmedien-Verlag h()

A.6.0 Zerlegung in Linearfaktoren Zerlegen Sie f() in Linearfaktoren: [0] f()=³ [0] g()= 0+5 [0] h()=½ ³+² 6 [0] i()=³ 6² +6 A.6.0 Polnome über Nullstellen aufstellen Stellen Sie eine Gleichung der Funktion f() auf, von welcher Folgendes bekannt ist: [0] N( 0), N(- 0), N( 0), P(0 -) [0] N,(- 0), N( 0), P( ) [0] Eine Parabel fünfter Ordnung hat eine doppelte Nullstelle bei N,( 0) und je eine einfache Nullstellen bei N(0 0) und N,5(± 0). Der Kurvenpunkt Ä(- -6) sei bekannt. A.6.05 Steckbriefaufgaben Stellen Sie eine Gleichung der Funktion f() auf, von welcher Folgendes bekannt ist: [0] Eine quadratische Parabel berührt die -Achse bei und schneidet die -Achse bei 6. Bestimmen Sie die Parabelgleichung. [0] Eine Parabel. Ordnung hat bei W(0 ) eine Wendetangente mit der Steigung m=- und enthält den Punkt P( ). Bestimmen Sie die Gleichung der Parabel. [0] Eine Gleichung dritten Grades ist punktsmmetrisch zum Ursprung und hat bei H( ) einen Hochpunkt. Bestimmen Sie die zugehörige Gleichung. [0] Die Form einer geplanten Straße kann durch s()=a²+b beschrieben werden und soll an der Stelle = knickfrei in eine bereits vorhandene Straße einmünden, die durch die Gleichung f()=-²+6 8 dargestellt werden kann. Bestimmen Sie die Gleichung der gesuchten Funktion s(). [05] Ein neues Stück einer Minigolfbahn soll durch eine zur -Achse smmetrischen Parabel vierter Ordnung moduliert werden. Es soll an der Stelle =- ruckfrei in die bereits vorhandene Minigolfbahn übergehen, welche ganz gut durch die Funktion m()=³+²++8 angenähert werden kann. Bestimmen Sie bitte, bitte die Gleichung der gesuchten Funktion. A.6.06 Funktionsgleichung Schaubild Skizzieren Sie das Schaubild folgender Funktionen: [0] f()=³ [0] g() = 0,5³ 6²+8 [0] h() = -0,5+ A.6.07 Schaubild Funktionsgleichung Bestimmen Sie eine Gleichung der folgenden Funktionen: [0] g() [0] [0] h() f() Havoni Schulmedien-Verlag 9

Ergebnisse [A..0] [0] =½ ln() [0] = (ln() ) [0] keine Lösung [0],=0 [05] =ln() [06] =- [0] = ln(6) [0] =0, =ln() [A..0] [0] =ln() ln() [0],=½ ln() [05] = [A..0] [0] f'()=e e f''()=e e [0] f'()=e+e f''()=e [0] g'() =-,5e-6+e+ g''() = 9e-6+e+ [05] gt'() = -½ t e-t+te gt''() = t² e-t+te [A..0] [0]f'()=e-6+ (+) [0] g'() =e+ (6+7) [0] f'()=e 5e - [05] g'() = [06] =0 [0] h'() = e-+ ( ²) e [0] ht'() = -e-+t+t ht''() = e-+t [06] h'() = -e0,5+e h''() = -e0,5+e [06] h'() = (e + ) (²+ )e e + (e +) oder h'() = e ( ²+ ) +8 (e + ) [A..05] [0] F()=,5e+5 [0] G()=-e-+ ½ e+² [0] H()= e +e [A..06] [0] F()=½ e 5e- [0] F()= ln e+ [0] G()=e (+) [05] G()= ( e 7) [A..07] [0] + [0] + [0] + [0] + [05] + [06] + 9 f() +, - f() 0, - f() +, - f() 0, - f() +, - f() +, - f() -5, f() +, f() 0, f() -, f() +, f() -, [0] H()=e-+ (-² )+³ [06] H() = e² waag.as. bei =-5 waag.as. bei der -Achse waag.as. bei der -Achse waag.as. bei der -Achse schiefe.as. bei =-+ schiefe.as. bei = 5 [A..08] [0] + f(), - f() 0, zwei waag.as. bei = und bei =0 [0] + f(), - f() -/, zwei waag.as. bei = und bei =0, eine senkrechte As. bei =ln(). [0] ± f() 0, eine waag.as. bei der -Achse 0 Havoni Schulmedien-Verlag

[A..09] [0] [0] h() [A..0] [0] a=-, b= [0] a = ln( ), b= [A..] [0] a) f'()=0, e0,+0,e-0, f''()=0,08 e0, 0,08e-0, f'''()=0,0 e0,+0,0e-0, b) Punktsmmetrie zum Ursprung c) N(0 0) d) H- T- e) W(0 0) f) + f() +, - f() - f() [0] a) g'()=e-0,5 (- ) g''()=e-0,5 (0,5 0,5) g'''()=e-0,5 (-0,5+0,75) b) keine Smmetrie c) N(- 0) d) H(- e0,5) e) W( 8e-0,5) f) + f() 0, - f() - g() [0] a) h'()=-e0,5+0,5e h''()=-e0,5+0,5e h'''()=-0,5e0,5+0,5e b) keine Smmetrie c) N(ln() 0) = N(ln(6) 0) N(,77 0) d) T(ln() 0) = T(ln(6) 0) T(,77 0) e) W(ln() ) = W(ln() ) W(,9 ) f) + f() +, - f() 8 6 h() 5 [0] Per = π [0] Per = [0] a=, b=0 [A..0] [0] Per = π [0] g() f() [A..0] [0] =0, = π [bzw. = π n, = π+ π n [0] =- [bzw. =-+n π mit n ℤ] [0] = π, = π + [bzw. = π +n, = π + +n [0] =0, =π, =π, [bzw. =n π mit n ℤ] [05] = π, = π [06] =π [bzw. =π+n π bzw. = π n mit n ℤ] mit n ℤ] n [bzw. = π+n π, = π+n π bzw. = π + π mit n ℤ] mit n ℤ] Havoni Schulmedien-Verlag

[A..0] [0] Per = π, =-0,7 =, [0] =-,77+n π =-,7+n π [0] =-8,7 =7, =, =-55,5 [A..0] [0] f'()=6 cos() π π [0] g'()= 0 sin ( + ) 7 [0] h'() = 5 cos 5 ( ) ( ) [A..05] [0] f'()=6 cos() [0] g'() = sin(0,5) cos(0,5) 0,5 cos(0,5) [0] h'()= sin()+² cos() [0] j'() = cos() [ cos()]+sin() sin() [A..06] [0] F()= cos()+ [0] G()=sin(+) [0] H()=-0 cos(0,+π)+0,5 [A..07] [0] F()=-cos() [0] G()=-0,5 cos()+0,5 sin() [0] H()=½ sin²() oder H()=½ cos²() [A..08] [0] um Faktor in -Richtung gestreckt [Amplitude ist ], um Faktor in -Richtung gestaucht [oder: Periode von π auf π gekürzt], um nach oben verschoben, um,5 nach rechts verschoben. [0] um Faktor in -Richtung gestreckt [Amplitude ist ], um Faktor π in -Richtung gestaucht [oder: Periode von π auf gekürzt], um nach unten verschoben, um nach links verschoben. [A..09] [0] - f() h() - 5-6 [0] g() [0] Havoni Schulmedien-Verlag

[A..0] [0] f( )= sin ( π (,75)) + oder π [0] g()=,5 sin( (,5) ),5 ( π (,5)) + oder g()=,5 sin( π ),5 oder f( )= cos oder π π [0] h( )=sin( ( ) ) + oder h( )=cos ( ( 5) ) + oder [A..] [0] a) f'() = cos(0,5)+ f''() = -0,5 sin(0,5) f'''() = -0,5 sin(0,5) b) Periode = π. c) H--, T--, d) W(n π n π) SP=W(π+n π π+n π) 8π f() 6π π π π π 6π 8π mit n ℤ [0] a) g'() = -sin() cos() g''() = -sin²()+cos²() = cos²() = -sin²()+ g'''() = -8 sin() cos() b) N(0,5π+n π 0) N(,5π+n π 0) oder zusammengefasst: N(0,5π+n π 0) c) T(0,5π+n π 0), H(n π ) e) Periode = π. π [0] a) h'() = cos²() sin²() = 8sin²() = -+8cos²() h''() = -6sin() cos() h'''() = -6cos²()+6sin²() = b) N(0 0) N(0,5π 0) N(π 0) N(,5π 0) N5(π 0) c) H(0,78 ) H(,9 ) T(,6 -) T(5,5 -) d) Wendepunkte sind die Nullstellen f) Periode = π. [A..0] [0],=± [A..0] [0] f '( ) = [A..0] [0] f '( ) = + ² [0] =- = ²+ ² ²++ (+) [0] g'() = 5 ( ) [0] g'() = 8 ( ) h() π π [0] h'() = ² ( ) [0] H() = 9 ( 5) (+ ) [0] G() = ln 5 [A..06] [0] senkrecht: =0 [0] senkrecht: = [0] senkrecht: =± waagerecht: =0 waagerecht: = waagerecht: =0 g() [0] =- = [A..0] 6 [0] F() = ² π Havoni Schulmedien-Verlag

[0] senkrecht: keine waagerecht: = [A..07] [0] = [0] =+ [A..08] [0] [0] = [0] f() [A..0] [0] a) f '( ) = [0] g() = + g() [A..09] [0] f( ) = [0] + ² h() + (+)² ( ) [0] h( ) = 6 ( ), f ''() = 8 ( ), f '''() = 9 ( )5 b) D=ℝ\{} c) senkrechte As (ohne VZW): =, waagerechte As: = d) N(0 0) N( 0) e) keine Etrema f) keine Wendepunkte [0] a) g'() = ² + ³, g''() = 9 6 6, g'''() = + 5 b) D=ℝ\{0} c) senkrechte As (ohne VZW): =0, waagerechte As: = f() g() d) N( 0) N(- 0) e) H f) W(,5 0,65) ( ) [0] h'() = + (+), h''() = (+ ), h'''() = 6 (+ ) b) D=ℝ\{0} c) senkrechte As (mit VZW): =-, schiefe As: = + [A..0] [] D={ >-} [] D=ℝ [] D={ >;,5} f) W-- andere Schreibweise: D=]-; [ ; D=(-; ) andere Schreibweise: D={ <0} ; D=]- ;0[ ; D=(- ;0) andere Schreibweise: D=];,5[ ],5; [ ; D=(;,5) (,5; ) [A..0] d) N(0 0) N( 0) e) H(0, 0,086), T(-,,9) h() Havoni Schulmedien-Verlag

[0] f '( ) = + [0] g'() = Havoni Schulmedien-Verlag [0] h'() = 6 +5 5

[A..0] [0] f '( ) = 5 [0] h'() = [0] g'()=ln()+ 7 ln( ) ² [A..0] [0] f()= ln() [0] G()= ²+ln( ) + ln() [0] H()= ln() 6 [A..05] [0] N(0 0) [0] N(e²+ 0) [A..06] [0] 0 f() [0] 0 g() 0 [0] - h() [0] 0 j() - [05] ± k() [0] N(e³ 0) [0] N(e,5 0) [05] N(0 0) f() g() h() j() 0 [A..07] [0] [0] [0] f() g() h() [0] [05] j() 6 k() - [A..08] [0] f() = ln(+) ln(),8 ln(+) [0] g()=ln() [0] h() = [evtl. auch g()=0,5 ln() oder g()= ln()] ln + -, ln(-0,5+0,5) ln(0,5) ( ) [A..09] [0] a) f '( ) = ln()+ ², f ''() = ln( ) 5 ³ b) D=ℝ+ c) senkrechte As: -Achse 0 f() f() 0,5 d) N(e 0) e) H e² f) W e,5 ( e² ) 6 ( e ) Havoni Schulmedien-Verlag - f()

[0] a) g'()= ln(-)+, g''()= ln(-)+ b) D=ℝ c) senkrechte As: -Achse - g() 0 g() 0 ½ d) N(-0,5 0) e) T e e T(-0, -0,05) ( ) -0, 8 0,05-0, g() ) -0,05-0, / e W(-0, -0,0) f) W e 8 ( [0] a) h'()=ln(), h''() = b) D=ℝ+ c) keine As., f() 0 h() 0 d) N(e² 0) e) T(e -e) f) W-Skizze [A.5.0] [0] f '( ) = = (+) [0] h'() = 0,5 (³ ) [A.5.0] [0] f '( )= + + + =,5 (² ) = + 6 ² 7 5 [0] G() = 7 5 (+) h() 0,5 ³ [0] g'()= (+) + + [A.5.0] [0] F() = ²+ [0] G() = + ( 6) [0] h'()= ( +) 5 [0] H() = 5 ( ) [über Substitution] ( 5 5) H() = ( ) [0] ( 5 + 5 ) [über Produktintegration] [A.5.05] [0] N( 0) [0] N( 0) [0] g'() =,5 +,5-0,5-0,5 [A.5.0] [0] F() = - + 0, [über Produktintegration] [0] N(-,5 0) [0] N(0,5 0) N(- 0) [bei =- stimmt die Probe nicht] [=0 ist nicht in Definitionsmenge] [A.5.06] [0] senkrechte As. bei =- [ - f() ], waagerechte As. bei = [0] g(), - g() 0 [keine Asmptoten] [0] - h() -, h() [keine Asmptoten] [A.5.07] [0] [0] - f() [0] g() h() - Havoni Schulmedien-Verlag - 7

[A.5.08] [0] f( ) = + [0] g() = [ß] h( ) = + [A.5.09], f ''()= ( ) b) D = { 0,5} = [0,5; [ c) keine Asmptoten. f() 0,5 f() 0,5 d) N( 0) e) T( 0) f) W-[0] g() = +6 Bestimmen Sie: a) Ableitungen, b) Definitionsmenge, c) Asmptoten d) Nullstellen, e) Etrema, f) Wendepunkte, g) eine Skizze. 6 [0] h( ) = ²+ Bestimmen Sie: a) Ableitungen, b) Definitionsmenge, c) Asmptoten d) Nullstellen, e) Etrema, f) Wendepunkte, g) eine Skizze. [0] a) f( ) = f '( )= [A.6.0], [A.6.0] [0] N(- 0), N,( 0) [0] N(- 0), N( 0), N(5/ 0) [A.6.0] [0] f()= ( )(+) [0] h()=½ ( )(+6) [0] N(- 0), N( 0), N( 0) [0] g()=² ( 5)² [0] i()=(+)( )( ) [A.6.0] [0] f( ) = ( ) (+) ( ) [0] f( ) = ( ) (+) [0] f( ) = ( ) (+) ( )² 5 [A.6.05] [0] f( ) = ²++6 [0] f( ) = ³ + [0] f( ) = ³+ [0] s()=0,5² [05] f()= 5+ [A.6.06] [0] [0] - f() 8 g() 8 - Havoni Schulmedien-Verlag 6

[0] h() 8 - - - [A.6.07] [0] f( ) = (+) ( ) = ³ + 9 [0] g() = ² ( ) = + 9 [0] h( ) = (+) = ³ ² Havoni Schulmedien-Verlag 9

Damit die Mathe-Seite.de kostenlos bleiben kann, braucht sie deine Hilfe! Bitte empfiehl die Mathe-Seite deinen Freunden. facebook.com/matheseite Danke! 0 Havoni Schulmedien-Verlag

Kostenlose Videos mit Rechenwegen auf Mathe-Seite.de Havoni Schulmedien-Verlag

Kostenlose Videos mit Rechenwegen auf Mathe-Seite.de Havoni Schulmedien-Verlag