3 Folgen, Reihen, Grenzwerte 3.1 Zahlenfolgen. Beispiele: 1, 2, 3, 4, 5,. 1, 3, 5, 7, 9, 3, 6, 9, 12, 15, 2, 4, 8, 16, 32, 64, 10, 100, 1.000, 10.

Ähnliche Dokumente
Index. Majorante, 24 Minorante, 23. Partialsumme, 17

4 Konvergenz von Folgen

n (n + 1) = 1(1 + 1)(1 + 2) 3 Induktionsschritt: Angenommen die Gleichung gilt für n N. Dann folgt: 1 2 = 2 =

Zusammenfassung: Folgen und Konvergenz

KAPITEL 8. Zahlenreihen. 8.1 Geometrische Reihe Konvergenzkriterien Absolut konvergente Reihen

5. Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen

Technische Universität München Ferienkurs Analysis 1 Hannah Schamoni Folgen, Reihen, Potenzreihen, Exponentialfunktion. Musterlösung

Aufgaben und Lösungen Ausarbeitung der Übungsstunde zur Vorlesung Analysis I

$Id: reihen.tex,v /06/14 13:59:06 hk Exp $

6 Grenzwerte von Zahlenfolgen

Zahlenfolgen. Zahlenfolgen

Übungen zur Analysis 1 für Informatiker und Statistiker. Lösung zu Blatt 8

Analysis I für M, LaG/M, Ph 8.Übungsblatt

6. Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen + Selbsttest-Auflösung

Höhere Mathematik I für die Fachrichtungen Elektroingenieurwesen, Physik und Geodäsie Lösungsvorschläge zum 7. Übungsblatt

Aufgaben und Lösungen Weihnachtsgeschenke zur Vorlesung Analysis I

4.1 Dezimalzahlen und Intervallschachtelungen. a) Reelle Zahlen werden meist als Dezimalzahlen dargestellt, etwa

Kapitel IV: Unendliche Reihen

1. Zahlenfolgen und Reihen

α : { n Z n l } n a n IR

Grenzwert. 1. Der Grenzwert von monotonen, beschränkten Folgen

Reihen. Folgen besonderer Art sind unendliche Summen. a k = a 1 + a

Tutorium Mathematik I, M Lösungen

Analysis I. 5. Übungsstunde. Steven Battilana. battilana.uk/teaching

Höhere Mathematik für technische Studiengänge Vorbereitungsaufgaben für die Übungen. Reihen reeller Zahlen

Reelle Folgen. Definition. Eine reelle Folge ist eine Abbildung f : N R. liefert ( 7 9, 37

Analysis I Lösungsvorschläge zum 3. Übungsblatt Abgabe: Bis Donnerstag, den , um 11:30 Uhr

13. Übungsblatt zur Vorlesung Mathematik I für Informatik

Analysis I für M, LaG/M, Ph 4.Übungsblatt

Zahlenfolgen und Konvergenzkriterien

KAPITEL 7. Zahlenfolgen. 7.1 Konvergente Zahlenfolgen Grenzwertbestimmung Grenzwertbestimmung durch Abschätzung...

D-MATH, D-PHYS, D-CHAB Analysis I HS 2017 Prof. Manfred Einsiedler. Übungsblatt 8. b n := 1 n. a k. k=1

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

3 Konvergenz, Folgen und Reihen

Aufgabe 4.2. (a) lim 7 + = (b) lim. ( 2n 3 6n 2 + 3n 1. (c) lim n n 2 ( 1) n n 3) = lim. (d) n n + 1. lim. (e) n n. Aufgabe 4.3.

( 1) n a n. a n 10. n=1 a n konvergiert, dann gilt lim a n = 0. ( 1) n+1

Die erste Zeile ("Nummerierung") denkt man sich also dazu. Häufig wird eine Indexschreibweise benutzt um ein Folgenglied zu kennzeichnen.

1. Man zeige, daß (IR n, d i ), i = 1, 2, metrische Räume sind, wenn für x = (x 1,..., x n ), y = (y 1,..., y n ) IR n die Abstandsfunktionen durch

4-1 Elementare Zahlentheorie

4. Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen

4. Reihen Definitionen

5 Folgen. 5.1 Konvergenz von Folgen. Definition: Zu jedem 0 existiert ein N so, daß. Eine Folge, die gegen 0 konvergiert, heißt

KAPITEL 2. Zahlenfolgen

Aufgaben zu Kapitel 8

( 1) n 1 n n n + 1. n=1

Methoden: Heron-Verfahren, Erweiterung von Differenzen von Quadratwurzeln

Repetitorium Analysis 1 für Physiker WS08/09 Montag - Folgen und Reihen Musterlösung

Lösungen der Übungsaufgaben von Kapitel 2

6.3 Folgen und Reihen

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

Folgen und Reihen. 23. Mai 2002

2 Konvergenz von Folgen

Vorkurs Mathematik für Informatiker Folgen

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 1

Kapitel VI. Reihen. VI.1 Definitionen und Beispiele. Definition VI.1. Sei (a n ) n=1 K N eine Zahlenfolge. Dann heißt die Folge (s m ) m=1 K N, mit

Folgen und Reihen Glege 03/01

1. Folgen ( Zahlenfolgen )

$Id: komplex.tex,v /04/13 15:09:53 hk Exp $

5-1 Elementare Zahlentheorie

Kapitel 2 Differentialrechnung in einer Variablen. 2.1 Folgen und Grenzwerte

Lösungen 7.Übungsblatt

Zahlenfolgen, Grenzwerte und Zahlenreihen

Klausur 1 über Folgen

= (n 2 ) 1 (Kurzschreibweise: a n = n 2 ) ergibt die Zahlenfolge 1, 4, 9, 16, 25, 36,.

Lösungen zum Ferienkurs Analysis 1, Vorlesung 2 Wintersemester 2014/2015

Resultate: Vertauschbarkeit von Grenzprozessen, Konvergenzverhalten von Potenzreihen

Zusammenfassung: Folgen und Konvergenz

Tutorial zum Grenzwert reeller Zahlenfolgen

Wir wiederholen zunächst das Majorantenkriterium aus Satz des Vorlesungsskripts Analysis von W. Kimmerle und M. Stroppel.

Mathematischer Vorkurs zum Studium der Physik Übungen

8. Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen

7. Reihen. 7.A Grenzwerte von Reihen. 7. Reihen 71

n gerade 0 n ungerade (c) x n = a 1 n, a R + (d) x 1 := 2, x n+1 = 2 + x n (e) x n = (f) x n = exp(exp(n)) (g) x n = sin(n)

5.7. Aufgaben zu Folgen

Aufgaben zur Analysis I

D-MATH Topologie FS 15 Theo Bühler. Musterlösung 2

Kapitel 9. Aufgaben. Verständnisfragen

Inhaltsverzeichnis. 2 Grenzwerte, Folgen und Reihen. 2.1 Intervalle in R. 2.2 Umgebungen (in R und C)

Musterlösung Vortragsübung Blatt 14 Vorwort. Variante der harmonischen Reihe.

24 Konvergente Teilfolgen und Cauchy-Kriterium

Aufgaben zu Kapitel 9

3.2 Reihen Folgen und Reihen. Beispiele : (i) a n+1 = 1 2 beschränkt. a n 2. ), n N, a 1 = 2; zeigen: (a n ) n monoton fallend & nach unten

Prof. Dr. Wolfgang Konen Mathematik 1, WS Wozu InformatikerInnen Folgen brauchen

III. Konvergenz von Folgen und Reihen

Folgen explizit und rekursiv Ac

Prof. Dr. Wolfgang Konen Mathematik 1, WS Wozu InformatikerInnen Folgen brauchen

Zahlenfolgen und Reihen

Höhere Mathematik I für die Fachrichtungen Elektroingenieurwesen, Physik und Geodäsie Lösungsvorschläge zum 12. Übungsblatt

ÜBUNGSBLATT 4 LÖSUNGEN MAT121/MAT131 ANALYSIS I HERBSTSEMESTER 2010 PROF. DR. CAMILLO DE LELLIS

1 Elementare Zahlentheorie. 0. Grundbegriffe

Aufgaben zu Kapitel 6

Folgen, Reihen und Rekursionen

Einführung in die Grenzwerte

Kleingruppen zur Service-Veranstaltung Mathematik I fu r Ingenieure bei Prof. Dr. G. Herbort im WS12/13 Dipl.-Math. T. Pawlaschyk,

Höhere Mathematik für die Fachrichtung Physik

Dirichlet-Reihen II. 1 Konvergenzeigenschaften von Dirichlet-Reihen

Übungen zur Infinitesimalrechnung 2, H.-C. Im Hof 19. März Blatt 4. Abgabe: 26. März 2010, Nachmittag. e x2 dx + e x2 dx = 2 e x2 dx

6 Folgen. 6.4 Folgen reeller Zahlen. Mathematik für Informatiker B, SS 2012 Dienstag 5.6. $Id: folgen.tex,v /06/05 11:12:18 hk Exp $

3. Taylorformel und Taylorreihen

Theorie der Reihen. Kapitel Konvergente und divergente Reihen Definition komplexer unendlicher Reihen

Transkript:

3 Folge, Reihe, Grezwerte 3.1 Zahlefolge Beispiele: 1, 2, 3, 4, 5,. 1, 3, 5, 7, 9, 3, 6, 9, 12, 15, 2, 4, 8, 16, 32, 64, 10, 100, 1.000, 10.000, 1

3 Folge, Reihe, Grezwerte 3.1 Zahlefolge Defiitio: Eie Folge ist eie geordete Mege vo Elemete a (de sogeate Glieder ), die eideutig de atürliche Zahle zugeordet sid ( N ; auch üblich: N 0 ): { a } = a 1, a 2, a 3,, a. Ma uterscheidet edliche Folge mit N ud uedliche Folge mit. Wir betrachte hier ausschließlich uedliche Folge. Die Vorschrift zur Vorgabe eier Zahlefolge ka etweder i Form eies aalytische Ausdrucks oder i Form eier Rekursiosformel erfolge. Beispiel: Der aalytische Ausdruck (a ) N = (a ) 1 = (2 ) 1 (Kurzschreibweise: a = 2 ) ergibt die Zahlefolge 1, 4, 9, 16, 25, 36,. 2

Arithmetrische Folge (Rekursiosformel): Die Differez beachbarter Glieder ist kostat: a - a 1 = d N Beispiel: a = 2 ergibt eie arithmetrische Folge 2, 4, 6, 8, 10, 12,. a = a 1 + ( - 1) 2 Geometrische Folge (Rekursiosformel): Der Quotiet beachbarter Glieder ist kostat: a +1 : a = q N Beispiel: a = 1 2 ergibt eie geometrische Folge. 1 2, 1 4, 1 8, 1, 1 16 32 a = a ( 1 2 ) -1 3

Exkurs : Arithmetrisches Mittel a arithm = 1 (a 1 + a 2 + + a 1 + a ) Geometrisches Mittel a geom = a 1 a 2 a 1 a 4

Eigeschafte uedlicher Folge: streg mooto falled a +1 < a mooto falled a +1 a streg mooto steiged mooto steiged kostat a +1 > a a +1 a a +1 = a x ist utere Schrake der Folge x a y ist obere Schrake der Folge y a beschräkte Folge alterierede Folge x a y Werte sid abwechseld positiv ud egativ 5

Beispiele a) a = 2 mit 1, 4, 9, 16, 25, 36,. ist ubeschräkt ud streg mooto steiged. 1 ist die utere Schrake. b) a = 1 mit 1, 1, 1, 1, ist eie beschräkte ud streg 1 2 3 4 mooto fallede Folge. Die obere Schrake ist 1, die utere Schrake ist 0. c) a = 1 (-1) mit -1, + 1 2, 1 3, + 1 4, 1 5, + 1 6, 1 7, ist eie alterierede (icht mootoe) Folge. Die obere Schrake ist 1/2, die utere Schrake ist -1. 6

3.1.1 Kovergez vo Folge Die Werte der Folge aus de Beispiele b) ud c) äher sich mit zuehmede immer mehr der Null a. We sich eie Folge a für beliebig ahe a eie Wert a aähert, da ist a der Grezwert der Folge, d.h. die Folge kovergiert gege a. Zur exakte Defiitio der Begriffe Grezwert ud Kovergez wird ε > 0 eigeführt (ε ist eie beliebig kleie, positive Zahl). 7

3.1.1 Kovergez vo Folge Defiitio Grezwert: Eie Zahlefolge { a } hat de Grezwert a, we für alle ε > 0 eie Zahl 0 N existiert, die die folgede Bedigug erfüllt: Für alle 0 gilt: a a < ε. Der Grezwert wird auch als Limes bezeichet. Die gebräuchliche Schreibweise ist lim a = a. 8

Beispiel: Wir überprüfe die Aahme, dass a = 1 ( N ) de Grezwert a = 0 hat. Zuerst bestimmt ma a - a : a - a = a - 0 = a = 1. Für alle 0 (, 0 N ) gilt: 1 1 0 < ε 0 0 > ε, d.h. alle a mit 0 liege beliebig ahe am Grezwert a = 0. 9

Kovergete Folge: Eie Folge, für die ei Grezwert existiert, heißt kovergete Folge. Eie kovergete Folge mit dem Grezwert a = 0 heißt Nullfolge. Kovergete Folge sid immer beschräkt. Allerdigs ist icht jede beschräkte Folge koverget! a = ( 1) = -1; +1; -1; +1; -1;.. +1 ud -1 bilde sogeate Häufugspukte, d.h. i der ε -Umgebug um +1 bzw. -1 liege uedlich viele Glieder der Folge. Eie kovergete Folge hat geau eie Häufugspukt, ämlich ihre Grezwert. 10

Divergete Folge: Eie divergete Folge ist eie icht kovergete Folge. Beispiele: a = (-1) ud a = ². Arithmetrische Folge sid diverget. Geometrische Folge sid koverget für q 1 ud diverget für q > 1. 11

3.1.2 Reche mit Grezwerte (vo kovergete Folge) Für zwei kovergete Folge a ud b ud c R gilt: lim (a + b ) lim (a + b ) lim (a b ) lim (a b ) lim ( a ) b = lim (a ) + lim (b ) = lim (a ) + lim (b ) = lim (a ) + lim (b ) = lim (a ) lim (b ) = lim (a ) / lim (b ) ( mit lim (b ) 0 ) lim ( c a ) = c lim (a ) 12

Beispiele: a = 22 3 a = 2 +5+1 2 2 3 2 2 5 +2 3 2 a = + 1 2-13

3.1.3 Spezielle Folge ud ihr Grezwert Für zwei kovergete Folge a ud b ud c R gilt: lim ( 1 α ) = 0 für α { α Q α > 0 } lim = 1 lim p = 1 für p R + lim ( 1 + 1 ) = e 2,71828. 14

3.2 Reihe Defiitio: Eie Reihe ist die Summe der Elemete eier Folge. =1 a = a 1 + a 2 + a 3 + Eie Summatioe vo uedlich viele Summade ist i der Realität icht möglich. Ma ka aber Partialsumme s = i=1 a i a der Reihe betrachte: s 1 = a 1 s 2 = a 1 + a 2 s 3 = a 1 + a 2 + a 3...... s = a 1 + a 2 + a 3 + + a. 15

Die Teilsumme s bilde wieder eie Folge. Wie wir zuvor gesehe habe, gibt es zwei Möglichkeite: a) Die Folge mit de Glieder a kovergiert gege eie Grezwert S. I dem Fall ist auch die Reihe =1 a koverget. Der Grezwert der Reihe ist S ud ma schreibt: lim a = S =1 = S. b) Die Folge mit de Glieder a ist diverget. I dem Fall ist auch die Reihe =1 diverget. a a 16

3.2.1 Kovergezkriterium Kovergezkriterium für eie Reihe a) Notwedige (,aber icht hireichede ) Bedigug: a ist eie Nullfolge, d.h. lim a = 0. b) Majorate-Kriterium: Gilt a b ud ist =1 b koverget, so ist auch =1 a koverget. c) Quotiete-Kriterium: =1 a ist koverget, we gilt lim a +1 a < 1. 17

d) Wurzelkriterium: =1 1 a ist koverget, we gilt lim a < 1. e) Leibizkriterium: We a eie mooto fallede Nullfolge ist, kovergiert die alterierede Reihe =1 1 a. Defiitio: Absolute Kovergez Eie Reihe =1 a ist absolut koverget, we =1 a koverget ist. Absolute Kovergez ist ei stregeres Kriterium als Kovergez. Quotiete- ud Wurzelkriterium zeige absolute Kovergez, das Leibiz-Kriterium icht. 18

3.2.2 Divergezkriterie Eie Reihe =1 a divergiert, we a). a keie Nullfolge ist, b) Miorate-Kriterium: Gilt a b ud ist =1 b diverget, so ist auch =1 a diverget. c) Quotiete-Kriterium: d) Wurzelkriterium: lim a +1 a > 1. lim a > 1. 19

Hiweis Für die Fälle lim a +1 a = 1 lim a = 1 ka keie Aussage über die Kovergez oder Divergez gemacht werde. 20

3.2.3 Spezielle Reihe Harmoische Reihe 1 =1 = 1 + 1 2 + 1 3 + 1 4 + 1 5 +. Geometrische Reihe =0 q = =1 q 1 = q 0 + q 1 + q 2 + q 3 +. = 1 = q < 1 1 q Reihe für l 2 ( 1) +1 =1 = 1-1 + 1-1 + 1 2 3 4 5 -. = l 2 Reihe für π2 6 1 =1 = 1 + 1 + 1 + 1 + 1 2 4 9 16 25 +. = π2 6 21

3.2.3 Spezielle Reihe Eulersche Zahl e Die Zahl e ka als uedliche Reihe beschriebe werde. 1 1 =1 = =0 = 1 + 1 + 1 + 1 + 1 + 1 +. 2! 3! 4! 5! 1!! = 1 + 1 + 1 2 + 1 6 + 1 24 + 1 120 +. = 2, 7182818 ( Alterative Darstellug der Zahl e zu lim ( 1 + 1 ) = e 2,7182818. ) 22

3.2.4 Potezreihe Potezreihe sid Reihe der Form =0 a x = a 0 x 0 + a 1 x 1 + a 2 x 2 +a 3 x 3 + = a 0 + a 1 x + a 2 x 2 +a 3 x 3 + mit a, x R. Um eie Potezreihe auf Kovergez zu utersuche, ka das Wurzelkriterium verwedet werde. Zuerst wird der folgede Grezwert berechet: lim = a. We a = ist, ist die Reihe diverget. We a higege eie edliche reelle Zahl ist, gilt lim a x = lim lim x = x a. a a Gemäß des Wurzelkriteriums kovergiert die Reihe für x a < 1 geau da, we x = 1 a =: r gilt. r = 1/a wird Kovergezradius der Potezreihe geat. =0 a x kovergiert für x < a ud divergiert für x > a. 23

Bemerkug: Eie Sequez vo Produkte ka durch die folgede (Kurz-) Schreibweise dargestellt werde: x a a=m = : x m x m+1 x m+2 x 1 x 24