Konzept der Chartanalyse bei Chart-Trend.de

Ähnliche Dokumente
wird auch Spannweite bzw. Variationsbreite genannt ist definiert als die Differenz zwischen dem größten und kleinsten Messwert einer Verteilung:

Funktionsgleichungen folgende Funktionsgleichungen aus der Vorlesung erhält. = e

Streuungs-, Schiefe und Wölbungsmaße

Übungsklausur zur Vorlesung Wahrscheinlichkeit und Regression Lösungen. Übungsklausur Wahrscheinlichkeit und Regression Die Lösungen

Auswertung univariater Datenmengen - deskriptiv

Beschreibende Statistik Mittelwert

Grundgedanke der Regressionsanalyse

Auswertung univariater Datenmengen - deskriptiv

Regressionsgerade. x x 1 x 2 x 3... x n y y 1 y 2 y 3... y n

Aspekte zur Approximation von Quadratwurzeln

Grundlagen sportwissenschaftlicher Forschung Deskriptive Statistik

Teil IV: Drei Musterklausuren

-70- Anhang: -Lineare Regression-

Itemanalyse und Itemkennwerte. Itemanalyse und Itemkennwerte. Itemanalyse und Itemkennwerte: Itemschwierigkeit P i

Flußnetzwerke - Strukturbildung in der natürlichen Umwelt -

Lineare Regression - Mathematische Grundlagen

Lineare Regression (1) - Einführung I -

SIMULATION VON HYBRIDFAHRZEUGANTRIEBEN MIT

Datenaufbereitung und -darstellung III

6. Modelle mit binären abhängigen Variablen

8 Logistische Regressionsanalyse

Beim Wiegen von 50 Reispaketen ergaben sich folgende Gewichte X(in Gramm):

Daten sind in Tabellenform gegeben durch die Eingabe von FORMELN können mit diesen Daten automatisierte Berechnungen durchgeführt werden.

Deutscher Verband für Bonn, 9. Mai 2012 Leistungs- und Qualitätsprüfungen e. V. DLQ-Richtlinie 1.9

Die hierzu formulierte Nullhypothese H lautet: X wird durch die Verteilungsdichtefunktion h(x)

Fallstudie 4 Qualitätsregelkarten (SPC) und Versuchsplanung

Erwartungswert, Varianz, Standardabweichung

1 BWL 4 Tutorium V vom

Lösungen zum 3. Aufgabenblock

Franzis Verlag, Poing ISBN Autor des Buches: Leonhard Stiny

2.1 Einfache lineare Regression 31

Physikalisches Anfängerpraktikum Teil 2 Versuch PII 33: Spezifische Wärmekapazität fester Körper Auswertung

nonparametrische Tests werden auch verteilungsfreie Tests genannt, da sie keine spezielle Verteilung der Daten in der Population voraussetzen

Abbildung 3.1: Besetzungszahlen eines Fermigases im Grundzustand (a)) und für eine angeregte Konfiguration (b)).

Auswertung von Umfragen und Experimenten. Umgang mit Statistiken in Maturaarbeiten Realisierung der Auswertung mit Excel 07

Maße der zentralen Tendenz (10)

Facility Location Games

Kapitel 7: Ensemble Methoden. Maschinelles Lernen und Neural Computation

3. Lineare Algebra (Teil 2)

Multilineare Algebra und ihre Anwendungen. Nr. 6: Normalformen. Verfasser: Yee Song Ko Adrian Jenni Rebecca Huber Damian Hodel

Protokoll zum Grundversuch Mechanik

WS 2016/17 Prof. Dr. Horst Peters , Seite 1 von 9

Gruppe. Lineare Block-Codes

14 Überlagerung einfacher Belastungsfälle

Zinseszinsformel (Abschnitt 1.2) Begriffe und Symbole der Zinsrechnung. Die vier Fragestellungen der Zinseszinsrechnung 4. Investition & Finanzierung

Lineare Optimierung Dualität

Konkave und Konvexe Funktionen

Nomenklatur - Übersicht

Entscheidungsprobleme der Marktforschung (1)

ω 0 = Protokoll zu Versuch E6: Elektrische Resonanz

Dynamisches Programmieren

Grundpraktikum M5 Oberflächenspannung

Lineare Regression. Stefan Keppeler. 16. Januar Mathematik I für Biologen, Geowissenschaftler und Geoökologen

Methoden der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung

Übungen zur Vorlesung Physikalische Chemie 1 (B. Sc.) Lösungsvorschlag zu Blatt 2

Anwendungsmöglichkeiten von Lernverfahren

12 LK Ph / Gr Elektrische Leistung im Wechselstromkreis 1/ ω Additionstheorem: 2 sin 2 2

Nullstellen Suchen und Optimierung

I)1. Kinematik. EP WS 2009/10 Dünnweber/Faessler

Institut für Technische Chemie Technische Universität Clausthal

Klausur zur Vorlesung Lineare Modelle SS 2006 Diplom, Klausur A

Hausübung 1 Lösungsvorschlag

NSt. Der Wert für: x= +1 liegt, erkennbar an dem zugehörigen Funktionswert, der gesuchten Nullstelle näher.

Ionenselektive Elektroden (Potentiometrie)

CHEMISCHES RECHNEN II

Beschreibung des Zusammenhangs zweier metrischer Merkmale. Streudiagramme Korrelationskoeffizienten Regression

FORMELSAMMLUNG STATISTIK (I)

5.3.3 Relaxationsverfahren: das SOR-Verfahren

Regression und Korrelation

Verteilungen, sondern nur, wenn ein. Eignet sich nicht bei flachen. Bei starker Streuung wenig. Wert eindeutig dominiert.

Der stöchiometrische Luftbedarf einer Reaktion kann aus dem Sauerstoffbedarf der Reaktion und der Zusammensetzung der Luft berechnet werden.

Nernstscher Verteilungssatz

Contents blog.stromhaltig.de

Praktikum Physikalische Chemie I (C-2) Versuch Nr. 6

6 Wandtafeln. 6.3 Berechnung der Kräfte und des Schubflusses auf Wandtafeln Allgemeines

Klasse : Name1 : Name 2 : Datum : Nachweis des Hookeschen Gesetzes und Bestimmung der Federkonstanten

Netzwerkstrukturen. Entfernung in Kilometer:

3.3 Lineare Abbildungen und Matrizen

Stochastische Prozesse

Klausuren zum Üben. Gesamtdauer der Anrufe in [Min]: bis 20 bis 40 bis 60 bis 90 bis 120 Anzahl der Schüler/innen:

Hydrosystemanalyse: Finite-Elemente-Methode (FEM)

Projektmanagement / Netzplantechnik Sommersemester 2005 Seite 1

2 Zufallsvariable und Verteilungen

Messunsicherheit eines Stickstoffdioxid-Jahresmittelwerts aus Passivsammlermessungen mit Passivsammlern des Palmes-Typs

H I HEIZUNG I 1 GRUNDLAGEN 1.1 ANFORDERUNGEN. 1 GRUNDLAGEN 1.1 Anforderungen H 5

Auslegung eines Extrusionswerkzeugs

SteigLeitern Systemteile

5. Gruppenübung zur Vorlesung. Höhere Mathematik 1. Wintersemester 2012/2013

Arbeitsgruppe Radiochemie Radiochemisches Praktikum P 06. Einführung in die Statistik. 1. Zählung von radioaktiven Zerfällen und Statistik 2

Z Z, kurz { } Zählt die Reihenfolge der Buchstaben (ja/nein) Daraus ergeben sich wiederum vier Möglichkeiten, Wörter der Länge k zu bilden.

Polygonalisierung einer Kugel. Verfahren für die Polygonalisierung einer Kugel. Eldar Sultanow, Universität Potsdam,

Temporäre Stilllegungsentscheidungen mittels stufenweiser E W U F W O R K I N G P A P E R

Man unterscheidet zwischen gewichteten und ungewichteten Faktorwerten.

(2) i = 0) in Abhängigkeit des Zeitunterschieds x ZeitBus ZeitAuto für seinen Arbeitsweg.) i = 1) oder Bus ( y

Thema 3: Die Schätzung a priori unbekannter Renditemomente

ME II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 2 Das IS-LM-Modell

2. Nullstellensuche. Eines der ältesten numerischen Probleme stellt die Bestimmung der Nullstellen einer Funktion f(x) = 0 dar.

Innovative Handelssysteme für Finanzmärkte und das Computational Grid

6. Übung zur Linearen Algebra II

Anlage Netznutzungsentgelte Erdgas 2014 der Stadtwerke Eschwege GmbH

Transkript:

Dpl.-Phys.,Dpl.-Math. Jürgen Brandes Konzept der Chartanalyse be Chart-Trend.de Konzept der Chartanalyse be Chart-Trend.de... Bewertungsgrundlagen.... Skala und Symbole.... Trendkanalbewertung.... Bewertung der Stegung des gletenden Durchschntts...4.4 Bewertung der Lage der gletenden Durchschntte...4.5 Kurzfrstger Trend...5.6 Mttelfrstger Trend...5.7 Langfrstger Trend...5.8 Trend...6 Adaptve Gewchtung der Trends...7 0.09.0 Verson 0. Chart-Trend

Dpl.-Phys.,Dpl.-Math. Jürgen Brandes Bewertungsgrundlagen De Bewertung erfolgt auf Bass der Auswertung des Kursverhaltens nnerhalb des Trendkanals, der Stegung des gletenden Durchschntts und der relatven Abstände der gletenden Durchschntte zuenander. Es wrd jewels ene kurz-, mttel- und langfrstge Bewertung durchgeführt. De kurzfrstge Bewertung berückschtgt de 0 Tage Regressonsgerade, de Stegung des 0 Tage gletenden Durchschntts und das Verhältns der 0 und 00 Tage Durchschntte. Analog basert der mttelfrstge Trend auf den 00 Tage und der langfrstge Trend auf den 00 Tage Werten. Kursgrundlage st mmer der aus Tageshöchst und Tagestefstkurs gemttelte Tageskurs. Jede Enzelbewertung we auch de Gesamtbewertungen werden auf ene Skala von -0 bs +0 abgebldet. De Gesamtbewertungen ergeben sch jewels als gewchtetes arthmetsches Mttel der entsprechenden Enzelbewertungen. Der Bewertungsnde wrd m Folgenden mt dem grechschen Buchstaben Ps abgekürzt.. Skala und Symbole Im Folgenden st de Zuordnung der numerschen Bewertung (Inde ) zu den Symbolen angegeben. m halb offenen Intervall [0, 6) m halb offenen Intervall [6, ) m halb abgeschlossenen Intervall [, -] m halb offenen Intervall [-6, ) m halb offenen Intervall [-0, -6). Trendkanalbewertung De erste Bewertung erfolgt nach der Lage des aktuellen Kurses TK n Bezug auf den jewelgen Trendkanal. TG w TD TK TG TK: gemttelter Tageskurs TG: Regressonsgerade : Standardabwechung der Regresson TG : Bewertung des Trendkanals auf der Skala : 0 Tage, 00 Tage, 00 Tage Mt dem emprsch ermttelten Gewchtsfaktor w TD = -6 und der lnearen Regresson: y y m y y N b y m TG m b : Handelstage des betrachteten Intervalls y : gemttelter Tageskurs m: Stegung der Regressonsgeraden 0.09.0 Verson 0. Chart-Trend

Dpl.-Phys.,Dpl.-Math. Jürgen Brandes / TG TK Das obenstehende Dagramm zegt den Verlauf ener Trendgeraden und den Berech der Standardabwechung. Das folgende Dagramm zegt bespelhaft für 500 Handelstage den Verlauf des DAX. De blaue- und grüne Lne geben den für den jewelgen Handelstag gültgen Wert der Trendgeraden und der Standardabwechung an. Im unteren Tel des Dagramms st der Skalerte Wert TG aufgetragen. Nähert sch der Kurs der durch de aktuelle Standardabwechung gegebenen Begrenzung so sgnalsert TG de erwartete Umkehr. 0.09.0 Verson 0. Chart-Trend

Dpl.-Phys.,Dpl.-Math. Jürgen Brandes. Bewertung der Stegung des gletenden Durchschntts De zwete Bewertung erfolgt anhand der Stegung des jewelgen gletenden Durchschntts der zur Verglechbarket normert wrd. w tan 0 ( t ) 4 TK( t0 ) t t ( t ) : gletender Durchschntt (t-): am Vortag : Bewertung der Stegung des auf der Skala t 0 : Zetpunkt bs zu dem der berechnet wrd : 0 Tage, 00 Tage, 00 Tage w : Emprscher Gewchtsfaktor.4 Bewertung der Lage der gletenden Durchschntte De drtte Bewertung erfolgt anhand der Lage der gletenden Durchschntte zuenander. 00( 0 F 0 00 00( 00 F 00 00 50 ) ) 0 00 F 00 00 00 : gletender Durchschntt F : Bewertung der relatven Lage der Durchschntte zuenander auf der Skala 0 00 00 0.09.0 Verson 0. Chart-Trend 4

Dpl.-Phys.,Dpl.-Math. Jürgen Brandes.5 Kurzfrstger Trend Der kurzfrstge Trend ergbt sch als gewchtetes arthmetsches Mttel der 0 Tage Bewertungen. Der Enfluss der Trendgeraden wrd zu enem Drttel gewchtet n das Mttel enbezogen. kurz TG0 0 7 F0.6 Mttelfrstger Trend Der kurzfrstge Trend ergbt sch als arthmetsches Mttel der 00 Tage Bewertungen. mttel TG00 00 7 F00.7 Langfrstger Trend Der kurzfrstge Trend ergbt sch als arthmetsches Mttel der 00 Tage Bewertungen. TG00 00 F00 lang 7 Das folgende Dagramm zegt anhand der langfrstgen Indkatoren am Bespel des DAX das Verhalten von lang. Im oberen Tel des Dagramms st der Verlauf des DAX mt den gletenden Durchschntten dargestellt. Im mttleren Tel de Indkatoren TG, und F und m unteren Drttel lang. Hnterlegt snd jewels Bereche n denen der Indkator stegende bzw. fallende Kurse sgnalsert. 0.09.0 Verson 0. Chart-Trend 5

Dpl.-Phys.,Dpl.-Math. Jürgen Brandes.8 Trend Der allgemene Trend ergbt sch als gewchtetes arthmetsches Mttel aus den kurz-, mttel und langfrstgen Trends. Kurzfrstge Effekte werden gernger gewchtet. kurz 6 mttel lang 0.09.0 Verson 0. Chart-Trend 6

Dpl.-Phys.,Dpl.-Math. Jürgen Brandes 0.09.0 Verson 0. Chart-Trend 7 Adaptve Gewchtung der Trends Emprsch lässt sch feststellen, dass der Enfluss der enzelnen Trends mt der Zet varert. Mal überwegen der Enfluss des Trendkanals und dann weder der Enfluss der gletenden Durchschntte. Analog verhält es sch mt dem Enfluss der kurz-, mttel- und langfrstgen Trends. Von daher st es wünschenswert de Gewchtung der Trends ncht starr vorzunehmen sondern kontnuerlch den Marktverhältnssen anzupassen. Ausgangspunkt st de Lnearkombnaton der Enzeltrends: Dabe stehen de für de jewelgen Teltrends und de Faktoren, und für de Gewchtsfaktoren. Zel st es de Gewchtsfaktoren zu ermtteln und dynamsch anzupassen. De Gesamtfunkton soll möglchst gut de Stegung der Regressonsgeraden für de Zukunft angeben. Daher st de quadratsche Abwechung zu mnmeren. mn m R Mttels der partellen Abletungen nach, und ergbt sch folgendes Glechungssystem: m m m De Lösung des Glechungssystems lefert de Gewchtsfaktoren für en gewähltes Intervall der Zetrehe. Das folgende Dagramm zegt de Ergebnsse mt gewchteten Teltrends jewels für de kurz-, mttel- und langfrstge Trendanalyse. Daraus kann man entnehmen, dass de dynamsche Gewchtung ene beachtlche Verbesserung gegenüber der starren Gewchtung brngt. Auf den jewelgen Zetachsen wrd der Trend zuverlässg erkannt.

Dpl.-Phys.,Dpl.-Math. Jürgen Brandes Das folgende Dagramm zegt den Verlauf der dynamschen Gewchtsfaktoren für den langfrstgen Trend. 0.09.0 Verson 0. Chart-Trend 8

Dpl.-Phys.,Dpl.-Math. Jürgen Brandes De Ermttelung des Gesamttrends aus den Trends der unterschedlchen Zetskalen erfolgt als gewchtetes Mttel. kurz 6 mttel lang 0.09.0 Verson 0. Chart-Trend 9

Dpl.-Phys.,Dpl.-Math. Jürgen Brandes 0.09.0 Verson 0. Chart-Trend 0