Hauptprüfung Abiturprüfung 2015 (ohne CAS) Baden-Württemberg

Ähnliche Dokumente
Hauptprüfung Abiturprüfung 2016 (ohne CAS) Baden-Württemberg

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Abitur-Prüfung 2015 mit Lösungen (Baden-Württemberg)


Hauptprüfung Abiturprüfung 2017 (ohne CAS) Baden-Württemberg

Abiturprüfung Mathematik 2005 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis Gruppe I, Aufgabe A


Pflichtteilaufgaben zu Funktionenkompetenz. Baden-Württemberg

Analysis: Klausur Analysis

Abiturprüfung Mathematik 2007 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1

Pflichtteilaufgaben zu Elemente der Kurvendiskussion. Baden-Württemberg


1.3 Berechnen Sie die Koordinaten der Wendepunkte des Schaubildes der Funktion f mit f( x) x 6x 13

Hauptprüfung Abiturprüfung 2014 (ohne CAS) Baden-Württemberg

) (1 BE) 1 2 ln 2. und somit

Bestimmen Sie jeweils die Lösungsmenge der Gleichung: 1. Bestimmen Sie jeweils die Lösungsmenge der Gleichung:

Pflichtteilaufgaben zu Gegenseitige Lage, Abstand, Baden-Württemberg

Hauptprüfung Abiturprüfung 2016 (ohne CAS) Baden-Württemberg

Analysis: Klausur Analysis

Pflichtteilaufgaben zu Beschreiben und Begründen. Baden-Württemberg



Hauptprüfung Abiturprüfung 2017 (ohne CAS) Baden-Württemberg

Abitur 2014 Mathematik Infinitesimalrechnung I

Hauptprüfung Abiturprüfung 2016 (ohne CAS) Baden-Württemberg

Aufgaben für das Fach Mathematik


1.2 Berechne den Inhalt der Fläche, die das Schaubild von mit 5P der -Achse einschließt.

Pflichtteil Wahlteil Analysis Wahlteil Analysis Wahlteil Analysis Wahlteil Analytische Geometrie 1...

MATHEMATIK K1. Gesamtpunktzahl /30 Notenpunkte

Abiturprüfung Mathematik 2012 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnasien Pflichtteil Lösungen

Inhalt der Lösungen zur Prüfung 2011:

Klausur Nr. 2. Produkt- und Kettenregel, Rotationskörper. keine Hilfsmittel gestattet, bitte alle Lösungen auf dieses Blatt.

M I N I S T E R I U M F Ü R K U L T U S, J U G E N D U N D S P O R T. Berufsoberschule (BOS) SO/TO/WO. 2 2x

Hauptprüfung Fachhochschulreife Baden-Württemberg

Abiturprüfung Mathematik 2017 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnasien Wahlteil Analysis A 2 Lösungen der Aufgaben A 2.1 und A 2.

5.5. Prüfungsaufgaben zur graphischen Integration und Differentiation

Abschlussprüfung Berufliche Oberschule 2017 Mathematik 12 Nichttechnik - A I - Lösung

Aufgabe 2 Die Abbildung zeigt den Graphen einer ganzrationalen Funktion f.

Analysis: Klausur Analysis

Klausur Nr. 2. Produkt- und Kettenregel, Rotationskörper. keine Hilfsmittel gestattet, bitte alle Lösungen auf dieses Blatt.

Analysis: Exponentialfunktionen Analysis

Pflichtteilaufgaben zu Stochastik (Pfadregeln, Erwartungswert, Binomialverteilung) Baden-Württemberg

Mathematik. Abiturprüfung Prüfungsteil A (CAS) Arbeitszeit: 90 Minuten

Mathematik Übungsklausur 2013 Ausführliche Lösungen

K2 MATHEMATIK KLAUSUR 2. Aufgabe PT WTA WTGS Darst. Gesamtpunktzahl Punkte (max) Punkte Notenpunkte

Skizzieren Sie das Schaubild von f einschließlich der Asymptote.

Pflichtteil Aufgabe 5 Funktionenkompetenz

Analysis: Ganzrationale Funktionen Analysis

Abiturprüfung Mathematik 2008 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1

Mathematisches Thema Quadratische Funktionen 1. Art Anwenden. Klasse 10. Schwierigkeit x. Klasse 10. Mathematisches Thema

Abitur 2017 Mathematik Infinitesimalrechnung I

Hauptprüfung Abiturprüfung 2016 (ohne CAS) Baden-Württemberg

Hauptprüfung Abiturprüfung 2015 (ohne CAS) Baden-Württemberg

Beispielklausur für zentrale Klausuren

Der folgende Katalog soll Beispiele dafür aufzeigen, was konkret verlangt werden kann, ohne dabei den Anspruch auf Vollständigkeit zu erheben.

Pflichtteil Pflichtteil Pflichtteil Abiturprüfung Mathematik 2013 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnasien Pflichtteil Lösungen

b) [2P] 7x Lösungsvorschlag 1: f '(x) = cos 3x 6x = 6x cos 3x

Allgemeinbildende Gymnasien Baden-Württemberg: Mathematik Abiturprüfungen 2007 Haupttermin Pflichtteil

Lösungen zur Prüfung 2014: Pflichtteil

Analysis. A1 Funktionen/Funktionsklassen. 1 Grundbegriffe. 2 Grundfunktionen

PFLICHTTEIL FRANZ LEMMERMEYER

3 Differenzialrechnung

Crashkurs sin 2 x + 5 cos 2 x = sin 2 x 2 sin x = 3

Analysis 5.

Demo: Mathe-CD. Prüfungsaufgaben Mündliches Abitur. Analysis. Teilbereich 1: Ganzrationale Funktionen 1. März 2002

Bayern Musterlösung zu Klausur Analysis, Aufgabengruppe I

Abitur 2015 Mathematik Infinitesimalrechnung I

Analysis: Trigonometr. Funktionen Analysis Trigonometrische Funktionen Gymnasium ab Klasse 10 Alexander Schwarz

P 0 f (0) schneidet die Gerade mit der Gleichung x Ermitteln Sie die Koordinaten von S.

Abitur 2012 Mathematik Infinitesimalrechnung I

Arbeitsblätter zur Vergleichsklausur EF. Aufgabe 1 Bestimme die Lösungen der folgenden Gleichungen möglichst im Kopf.

FACHHOCHSCHULE ESSLINGEN - HOCHSCHULE FÜR TECHNIK

1 Kurvenuntersuchung /40

Mathematik. Abiturprüfung Prüfungsteil A. Arbeitszeit: 90 Minuten. Bei der Bearbeitung der Aufgaben dürfen keine Hilfsmittel verwendet werden.

Pflichtteil - Exponentialfunktion

Pflichtteil Wahlteil Analysis Wahlteil Analysis Wahlteil Analysis Wahlteil Analytische Geometrie 1...

Zum Schluss berechnen wir die Steigung, indem wir

Aufgaben sind zum größten Teil ohne CAS zu lösen. Kontrolle mit CAS ist eine gute Übung

Aufgaben für das Fach Mathematik


Hauptprüfung Abiturprüfung 2016 (ohne CAS) Baden-Württemberg

Pflichtteil Wahlteil Analysis Wahlteil Analysis Wahlteil Analysis Wahlteil Analytische Geometrie 1...

Pflichtteil und Wahlteil

Mathematik Abitur Zusammenfassung Marius Buila

I 1. Ermittle von den folgenden Funktionen jeweils Stammfunktionen: (d) 4cosxdx (e) 3e x dx (f) ( e x + x 2) dx

Abschlussprûfung Berufskolleg. (Fachhochschulreife) Prüfungsaufgaben aus Baden-Württemberg. Analysis 2 Ganzrationale Funktionen.

Skripten für die Oberstufe. Kurvendiskussion. f (x) f (x)dx = e x.

Abitur Mathematik für berufliche Gymnasien Analysis, Stochastik Wahlgebiet: Vektorgeometrie. Pflichtteil und Wahlteil. Merkur Verlag Rinteln

Übungsbeispiele Differential- und Integralrechnung

Aufgaben zur Übung der Anwendung von GeoGebra

MATHEMATIK K1 EINSTIEGSARBEIT (OHNE GTR)

Übungsaufgaben Analysis hilfsmittelfrei

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Abitur-Prüfung 2014 mit Lösungen (Baden-Württemberg)

K2 MATHEMATIK KLAUSUR. Aufgabe PT WTA WTGS Darst. Gesamtpunktzahl Punkte (max) Punkte Notenpunkte

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathe-Abiturprüfung 2011 mit ausführlichen Lösungen (Baden-Württemberg)

Abiturprüfung Baden-Württemberg


MUSTER 1 FÜR DIE ABITURPRÜFUNG AM BERUFLICHEN GYMNASIUM AB DEM SCHULJAHR 2016/2017. Teil 1: Keine Hilfsmittel zugelassen.

Transkript:

Baden-Württemberg: Abitur 01 Pflichtteil www.mathe-aufgaben.com Hauptprüfung Abiturprüfung 01 (ohne CAS) Baden-Württemberg Pflichtteil Hilfsmittel: keine allgemeinbildende Gymnasien Alexander Schwarz www.mathe-aufgaben.com März 01 1

Baden-Württemberg: Abitur 01 Pflichtteil www.mathe-aufgaben.com Aufgabe 1: ( VP) 3x Bilden Sie die Ableitung der Funktion f mit f(x) ( 4 e ) = +. Aufgabe : ( VP) Berechnen Sie das Integral π 0 1 4x sin x dx Aufgabe 3: (3 VP) 3 x Lösen Sie die Gleichung ( ) ( ) x 3x e = 0 Aufgabe 4: (4 VP) Der Graph einer ganzrationalen Funktion f dritten Grades hat im Ursprung einen Hochpunkt und an der Stelle x = die Tangente mit der Gleichung y = 4x 1. Bestimmen Sie eine Funktionsgleichung von f. Aufgabe : ( VP) Die Abbildung zeigt den Graphen der Ableitungsfunktion f einer ganzrationalen Funktion f. Entscheiden Sie, ob die folgenden Aussagen wahr oder falsch sind. Begründen Sie jeweils Ihre Antwort. (1) Der Graph von f hat bei x = -3 einen Tiefpunkt. () f(-) < f(-1) (3) f ( ) + f ( ) < 1 (4) Der Grad der Funktion f ist mindestens vier. Aufgabe 6: (4 VP) Gegeben sind die drei Punkte A(4/0/4), B(0/4/4) und C(6/6/). a) Zeigen Sie, dass das Dreieck ABC gleichschenklig ist. b) Bestimmen Sie die Koordinaten eines Punktes, der das Dreieck ABC zu einem Parallelogramm ergänzt. Veranschaulichen Sie durch eine Skizze, wie viele solcher Punkte es gibt.

Baden-Württemberg: Abitur 01 Pflichtteil www.mathe-aufgaben.com Aufgabe 7: (3 VP) Gegeben ist die Ebene E: 4x1 + 3x3 = 1. a) Stellen Sie E in einem Koordinatensystem dar. b) Bestimmen Sie alle Punkte der x3 -Achse, die von E den Abstand 3 haben. Aufgabe 8: (4 VP) Ein Glücksrad hat drei farbige Sektoren, die beim einmaligen Drehen mit folgenden Wahrscheinlichkeiten angezeigt werden: Rot: 0% Grün: 30% Blau: 0% Das Glücksrad wird n-mal gedreht. Die Zufallsvariable X gibt an, wie oft die Farbe Rot angezeigt wird. a) Begründen Sie, dass X binomialverteilt ist. Die Tabelle zeigt einen Ausschnitt der Wahrscheinlichkeitsverteilung von X: k 0 1 3 4 6 7... P(X=k) 0,01 0,06 0,14 0,1 0, 0,17 0,11 0,0... b) Bestimmen Sie die Wahrscheinlichkeit, dass mindestens dreimal Rot angezeigt wird. c) Entscheiden Sie, welcher der folgenden Werte von n der Tabelle zugrunde liegen kann: 0, oder 30 Begründen Sie Ihre Entscheidung. Aufgabe 9: (3 VP) Mit 4 0 1 V = π 4 x dx wird der Rauminhalt eines Körpers berechnet. Skizzieren Sie diesen Sachverhalt und beschreiben Sie den Körper. 3

Baden-Württemberg: Abitur 01 Pflichtteil www.mathe-aufgaben.com Lösungen Aufgabe 1: Für die Ableitungsfunktion wird die Kettenregel benötigt: 3x 3x 3x 3x ( ) ( ) 4 4 f (x) = 4 + e e 3 = 1e 4 + e Aufgabe : 0 π π 1 1 1 1 4x sin x dx = x + cos x = x + cos x 0, 0 0 π 1 = π + cos π (0 + cos(0)) = π Aufgabe 3: 3 x ( ) ( ) x 3x e = 0 Anwendung des Satzes vom Nullprodukt: 3 Gleichung I) ( ) x 3x = 0 x x 3 = 0 Daraus folgt x1 = 0 ; x = 3 ; x3 = 3 x x ln() Gleichung II) e = 0 e = x = ln() x = ln() Lösungsmenge L = {0 ; 3 ; 3 ; } Aufgabe 4: Ansatz für die Funktionsgleichung: Aufstellen der Bedingungen: Ursprung liegt auf Schaubild: f(0) = 0 d = 0 Hochpunkt bei x = 0: f (0) = 0 c = 0 3 f(x) = ax + bx + cx + d mit f (x) = 3ax + bx + c Steigung der Tangente an der Stelle x = ist 4: f () = 4 1a + 4b + c = 4 (*) Einsetzen von x = in die Tangentengleichung ergibt y = 4 1 = 4 Bedingung: f() = 4 8a + 4b + c + d = 4 (**) Einsetzen von d = 0 und c = 0 in (*) und (**) ergibt folgendes Gleichungssystem: 1a + 4b = 4 8a + 4b = 4 (1) () 4

Baden-Württemberg: Abitur 01 Pflichtteil www.mathe-aufgaben.com (1) - () ergibt 4a = 8 a = Einsetzen von a = in (): 16 + 4b = 4 4b = 0 b = Die Funktionsgleichung lautet 3 f(x) = x x Aufgabe : (1) Die Aussage ist wahr. Die Ableitungsfunktion f hat an der Stelle x = -3 mit einem Vorzeichenwechsel von - nach +. () Die Aussage ist wahr. Im Intervall - < x -1 ist die erste Ableitungsfunktion oberhalb der x-achse, somit ist f in diesem Intervall streng monoton wachsend. Daher gilt f(-) < f(-1). (3) Die Aussage ist falsch. Es gilt f ( ) = (y-wert des abgebildeten Schaubildes) und f ( ) = 0 (Steigung des abgebildeten Schaubildes an der Stelle x = -) Also ist f ( ) + f ( ) = 0 + = > 1. (4) Die Aussage ist wahr. Das abgebildete Schaubild ist eine Funktion, die mindestens Grad 3 besitzt Begründung 1: Das Schaubild besitzt eine einfache und eine doppelte Nullstelle Begründung : Das Schaubild besitzt zwei Extrempunkte Daher besitzt das Schaubild von f mindestens Grad 4.

Baden-Württemberg: Abitur 01 Pflichtteil www.mathe-aufgaben.com Aufgabe 6: a) Berechnung der Seitenlängen des Dreiecks: 4 AB = 4 0 mit AB = 16 + 16 + 0 = 3 AC = 6 mit AC = 4 + 36 + 4 = 44 6 BC = mit BC = 36 + 4 + 4 = 44 Da zwei der drei Seiten gleich lang sind, ist das Dreieck gleichschenklig. b) Skizze: Es gibt drei solcher Punkte. 4 6 10 OD = OA + BC = 0 + = 4 0 OD * = OB + AC = 4 + 6 = 10 4 also D(10//) also D*(/10/) 4 6 OD * * = OA + CB = 0 + = 4 6 also D**(-/-/6) 6

Baden-Württemberg: Abitur 01 Pflichtteil www.mathe-aufgaben.com Aufgabe 7: a) Schnittpunkte der Ebene E: 4x1 + 3x3 = 1 mit den Koordinatenachsen: S (x / 0 / 0) = S (3 / 0 / 0) x 1 x 1 1 S (0 / x / 0) existiert nicht, da dies auf einen Widerspruch 0 = 1 führt x S (0 / 0 / x ) = S (0 / 0 / 4) x 3 x 3 3 Die Ebene ist folglich parallel zur x -Achse. b) Ein Punkt auf der x3 -Achse hat die Koordinaten P(0 / 0 / a). 4x1 + 3x3 1 HNF von E: = 0 Einsetzen des Punktes P ergibt: 3a 1 = 3 3a 1 Fall 1: = 3 3a 1 = 1 a = 9 P 1 (0 / 0 / 9) 3a 1 Fall : = 3 3a 1 = 1 a = 1 P (0 / 0 / 1) Aufgabe 8: a) X ist binomialverteilt, da es für jeden der n Versuche nur zwei Ausgänge gibt: "Rot" (Treffer) und "Nicht Rot" (kein Treffer) Außerdem ist die Wahrscheinlichkeit für einen Treffer stets p = 0,. b) P(mindestens dreimal rot) = P(X 3) = 1 P(X ) = 1 (0,01 + 0,06 + 0,14) = 1 0,1 = 0,79 c) Bei n = 0 würde E(X) n p 0 0, 4 = = = gelten. Bei n = wäre E(X) = und bei n = 30 wäre E(X) = 6. Da gemäß Tabelle die größte Wahrscheinlichkeit bei 4 Treffern liegt, muss der Erwartungswert auch ungefähr 4 sein. Daher kommt nur n = 0 in Frage. 7

Baden-Württemberg: Abitur 01 Pflichtteil www.mathe-aufgaben.com Aufgabe 9: Skizze: 1 Die Gerade y = 4 x rotiert im Intervall zwischen 0 und 4 um die x-achse. Es entsteht ein Kegelstumpf, dessen Volumen mit der in der Aufgabe dargestellten Formel berechnet wird. 8