Intrakoronare Stents. Welche Prophylaxe gegen Restenosierung und Verschluß?

Ähnliche Dokumente
Antithrombotische Therapie nach Koronarintervention bei Vorhofflimmern

Intrakranielle Stenosen: Welche Diagnostik, welche Therapie? TNH 06/07

UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein. Klinik für Neurologie

Antikoagulation und Plättchenaggregationshemmung beim flimmernden KHK-Patienten

Behandlungsstrategie bei instabiler Angina pectoris. Die TACTICS- Studie

KHK mit Angina pectoris: Ivabradin reduziert kardiale Ereignisse

Koronarstent wann und welchen? Dr. Christoph Kohler Kardiologie St. Claraspital

DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR KARDIOLOGIE HERZ- UND KREISLAUFFORSCHUNG e.v. German Cardiac Society. Achenbachstraße Düsseldorf

Dr. Alexander Meyer Chirurgische Klinik I Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie

1. Prophylaxe-Seminar des KNS. Christian Nolte. Stents, OP oder konservative Behandlung der Karotisstenose? Christian H Nolte, Berlin

Stellenwert alternativer Methoden zur oralen Antikoagulation

Aspirin auch bei Typ-2-Diabetikern nur gezielt zur Sekundärprävention einsetzen

Welche Patienten profitieren schon heute vom Herz CT? S. Achenbach

Beschichtete koronare Stents: Wie gefährlich ist eine Clopidogrel- Pause oder die Kombination mit oralen Antikoagulanzien? Empfehlungen aus Österreich

Bildgebende und interventionelle Strategien bei pavk und akutem peripheren Arterienverschluss

Koronare Herzkrankheit: optimales Management

Evidenz der koronaren Revaskularisation

Zu Therapie und Prophylaxe des paroxysmalen Vorhofflimmerns

KHK und Vorhofflimmern: Immer noch ein heißes Eisen?! Koronare Herzkrankheit und Vorhofflimmern. Koronare Herzkrankheit und Vorhofflimmern

Qualitätssicherung bei Fallpauschalen und Sonderentgelten. Qualitätsmerkmale (Krankenhausvergleich)

Frankfurter Gesundheitstage (15./16. Juni 2013) Koronare Herzkrankheit: Stent oder Bypass?

HERZINFARKTE BEI FRAUEN

Bildgebende und interventionelle Strategien bei pavk und akutem peripheren Arterienverschluss

Wirksamkeit und Sicherheit von Medikamentenfreisetzenden. ein Positionspapier der DGK

Blutungsreduktion durch A. radialis- Zugang bei akutem Koronarsyndrom


Fallbeispiele. Fallbeispiel 1

Die neuen direkten oralen Antikoagulanzien (NOAC/DOAC)

Patienten mit stabiler KHK: Wann Medikamente, wann Revaskularisation? Hae-Young Sohn

Akute Ischämie: Gefässchirurgische Therapie

Effektgrößen. Evidenz-basierte Medizin und Biostatistik, Prof. Andrea Berghold

Leitliniengerechte Gerinnungshemmung bei Vorhofflimmern und KHK

KHK bei Dialysepatienten aktuelle Aspekte / Antianginöse Therapie

Operieren, stenten oder konservativ behandeln?

Der antikoagulierte Patient auf der Notfallstation

Klinik und Poliklinik für Gefäßmedizin Neue endovaskuläre Verfahren bei PAVK

Antikoagulation bei erhöhtem gastro-intestinalem Blutungsrisiko

Kardiogener Schock. Interventionelle und kreislaufunterstützende Therapie

Altersmedizin. Kardiovaskuläres Risiko bei chirurgischen Eingriffen

Management der Antikoagulation bei Patienten mit kardiologischen invasiven/operativen Eingriffen

Dossierbewertung A14-28 Version 1.0 Apixaban (neues Anwendungsgebiet) Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V

Was ist neu in der Elektrophysiologie? Antikoagulation bei VH-Flimmern Indikation, Medikamentenwahl, interventionelle Alternativen.

Was ist Neu in der Kardiologie?

2 State of the art lectures

Ischämischer Schlaganfall, Myokardinfarkt und venöse Thromboembolie unter hormonalen Kontrazeptiva

Herzkatheteruntersuchung

QUALITÄTSMANAGEMENT. Kardiologie. Mortalität, Morbidität und Risk Assessment bei kardiologischen Eingriffen. 1. Juni 2014

DIRA: DIRA: Druckentlastung Infektbekäm pfung. Revaskularisation. Am putation (Minor-) Druckentlastung Infektbekäm pfung.

Koronare Herzerkrankung - Diagnostik - Nicht-invasiv und Invasiv

TRIPLE THERAPIE (ANTIKOAGULATION UND DUALE PLÄTTCHENHEMMUNG) -WELCHE STRATEGIE WÄHLEN WIR?

Thrombozytopenie: Wann transfundieren?

Präoperative kardiale Risikoevaluation und perioperatives Management bei nicht herzchirurgischen Operationen 2016

Hypertonie. Prof. Dr. David Conen MPH Innere Medizin

Kardio-Diabetes Symposium

Herzkrankheiten besser erkennen!

Optimierung der Therapie des kolorektalen Karzinoms durch Panitumumab

Externe stationäre Qualitätssicherung (Gefäßchirurgie)

Antikoagulation bei Vorhofflimmern

Neue (direkte) orale Antikoagulantien. (DOAKS): Wie damit umgehen? - Copyright nur zum direkten persönlichen Nachlesen bestimmt-

Behandlung der arteriellen Hypertonie - Wie lautet der Zielwert 2016?

Vorhofflimmern Alte und Neue Konzepte zur Schlaganfallprävention

Der Akute Herzinfarkt. R. Urbien, Arzt in Weiterbildung, Medizinische Klinik II, Katholisches Klinikum Essen, Philippusstift

Klinisch Pharmakologie Antithrombotische Therapie

Dr. Thomas Wolff, Gefässchirurgie Universitätsspital Basel

INHALT. Was ist Angina Pectoris? Diagnose Therapie. Symptome Ursachen Formen. Medikamentös Invasiv

Tabelle 1) Struktur der Herzkatheterversorgung in Österreich Koronarangiographie 1997/98/99. Anzahl der Zentren 26/27/28 20/22/22

Thrombozytenhemmer zur Primär-und Sekundärprävention atherothrombotischer Ereignisse

Angina pectoris: I. Angina pectoris bei koronarer Herzerkrankung

ESC München Schrittmacher, ICD, kardiale Resynchronisation ( CRT ) Dr. Dorothee Meyer zu Vilsendorf

Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Einleitung eines Stellungnahmeverfahrens zur Änderung der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL):

Transplantatvaskulopathie Prävention und Therapie

Lang wirksame Beta-Mimetika Long Acting Beta Agonists (LABAs) erhöhtes Risiko einer Exazerbation der Asthmasymptome

Wirksamkeit und Sicherheit von Thalidomid in der primären Therapie des multiplen Myeloms

Zerebrale Gefäßversorgung

Vorhofohrverschluss anstelle von lebenslang Marcumar bei Vorhofflimmern?

ASS, Dipyridamol, Clopidogrel, Ticlopidin Wirkungsweisen, Vor- und Nachteile, mögliche Wechselwirkungen mit anderen Therapeutika

Der hypertensive Notfall

Arbeitskreis Pharmakotherapie der Ärztekammer Krefeld -

Hat die Komplementär-Information einer CT- Koronarangiographie einen prognostischen Zusatznutzen zur Ischämie Diagnostik?

Neue Antikoagulanzien

Bevacizumab in der Erstlinien-Therapie metastasierter kolorektaler Karzinome

Meilenstein in der personalisierten Medizin FDA-Zulassung für Pertuzumab beim HER2-positiven metastasierten Mammakarzinom

Anspruch und Versorgungswirklichkeit: Erfolgen Stentimplantationen bei Patienten mit koronaren Herzerkrankungen leitliniengerecht?

Antikoagulation 2012: alles anders?

Becken-Bein-Angiographie

HERZCHIRURGIE. Gestern - Heute - Morgen

Monate Präop Tabelle 20: Verteilung der NYHA-Klassen in Gruppe 1 (alle Patienten)

Omega-3-Fettsäuren. aus biochemischer und medizinischer Sicht 4. ERNÄHRUNGSSYMPOSIUM 28. APRIL 2016

Anlage 4 Strukturqualität Krankenhaus 1. I Strukturvoraussetzungen für Krankenhäuser mit Schwerpunkt konventionelle Kardiologie

Hydroxyethyl Stärke (HES) Referral nach Art. 31 der Direktive 2001/83/EC

Behandlungsstrategie der akuten (iliofemoralen und cavalen) Thrombose. H. Jalaie

S3-LEITLINIE ZUR DIAGNOSTIK, THERAPIE UND NACHSORGE DER PERIPHEREN ARTERIELLEN VERSCHLUSSKRANKHEIT

Antikoagulation im Alter

Prähospital-Phase: Time is Brain Erkennen des cerebrovaskulären Ereignisses und schnelle Zuweisung an eine Stroke Unit

Osteoporose, Spondylarthropathien

AGENDA.» CIRS-Fälle» Kleiner QM-Exkurs» Problemabfrage. Hämotherapie

Koronare Herzkrankheit. Perspektiven der Magnetresonanztomographie

Elektrotherapie der Herzinsuffizienz Was gibt s Neues?

Thrombosebehandlung Thromboseprävention. Einfach Clexane

Transkript:

AMB 1999, 33, 11 Intrakoronare Stents. Welche Prophylaxe gegen Restenosierung und Verschluß? Die intrakoronare Ballondilatation (PTCA) mit anschließender Stent-Implantation ist sicherlich ein wesentlicher Fortschritt in der interventionellen Kardiologie. Allein in den USA hat sich die Zahl derartiger Eingriffe von fast null im Jahr 1994 auf 500000 (geschätzt) mit Implantation von ca. 800000 Stents im Jahr 1998 gesteigert. In Deutschland ist von einer ähnlich rasanten Steigerung auszugehen. Trotzdem bleiben noch viele ungelöste Probleme, z.b. die häufigen Restenosierungen und die frühen thrombotischen Verschlüsse der Stents, sowie die unbeantwortete Frage, ob nicht bei vielen Patienten auch durch eine alleinige PTCA vergleichbar gute Ergebnisse zu erzielen sind. Diesen Problemen widmet sich das N. Engl. J. Med. in seiner Ausgabe vom 3. Dezember 1998 ausführlich. Zu Beginn der Stent-Ära wurde nach erfolgreicher Stent-Implantation eine aggressive antikoagulatorische Therapie mit i.v. Heparin und überlappender Gabe von Warfarin bzw. Phenprocoumon für 4 Wochen sowie Azetylsalizylsäure (ASS) lebenslang angestrebt. In einer wegweisenden Studie (1) konnte 1996 gezeigt werden, daß eine doppelte Hemmung der Thrombozytenaggregation mit ASS (100 mg/d) plus Ticlopidin (2mal 250 mg/d) der o.g. Therapie in wichtigen kombinierten klinischen Endpunkten (Tod kardialer Genese/akuter Myokardinfarkt/ACVB-Operation/erneute PTCA) deutlich überlegen ist. Außerdem sind auch Blutungskomplikationen bei doppelter Therapie mit Thrombozytenaggregationshemmern im Vergleich zu Heparin/Phenprocoumon seltener. In die Studie von R. Erbel et al. (4) wurden Patienten mit symptomatischer > 50%iger Re-Stenose (d.h. Angina pectoris oder positiver Befund in der Streß- Echokardiographie bzw. Thalliumszintigraphie) nach vorausgegangener erfolgreicher PTCA ohne Stent-Implantation bei koronarer Ein-Gefäß-Krankheit aufgenommen und entweder nur mit erneuter PTCA oder PTCA mit Stent-Implantation (Palmaz-Schatz) behandelt. Ein Crossover zur Stent-Implantation war im Fall einer symptomatischen Dissektion erlaubt. Die Anzahl der vorausgegangenen Dilatationen der Zielläsion war nicht beschränkt. Primärer Endpunkt war die angiographisch gesicherte Re-Stenose

> 50% nach 6 Monaten. Sekundäre Endpunkte waren Tod, Myokardinfarkt, Notwendigkeit zur Bypass-Operation oder Revaskularisation der Zielläsion nach Randomisierung. Alle Patienten erhielten vor den Interventionen 15000 IE Heparin i.v. und anschließend 300 mg ASS/d, die Patienten der Stent-Gruppe zusätzlich überlappend Vollheparinisierung und Phenprocoumon 3 Monate lang mit einer Ziel- INR von 2 bis 3,5. Insgesamt wurden 383 Patienten zwischen Oktober 1991 und Mai 1996 eingeschlossen und davon 192 der PTCA- sowie 191 der Stent-Gruppe zugewiesen. Behandlungsziel in beiden Gruppen war eine Rest-Stenose < 30%. 176 Patienten in der Angioplastie-Gruppe und 178 in der Stent-Gruppe hatten initial auswertbare Angiogramme, und von 90% bzw. 88% der Patienten lagen auch Verlaufs-Angiographien vor. Beide Gruppen waren in ihren Ausgangsdaten gleich. Bei 12 Patienten war ein Crossover zur Stent-Implantation notwendig; andererseits konnte bei 2 Patienten der Stent-Gruppe die Stenose nicht mit dem Stent passiert werden, woraus sich technische Erfolgsraten von 93,2% bzw. 98,9% ergaben, ein Vorteil der Stent-Behandlung. In der Intention-to-treat-Analyse zeigten sich signifikante Unterschiede in den Blutungskomplikationen (1,1% in der PTCA-Gruppe vs. 11,2% in der Stent-Gruppe), in der Häufigkeit der Restenosierung nach 6 Monaten (32% nach alleiniger PTCA vs. 18% nach PTCA/Stent) und daraus folgend für die Notwendigkeit zur Revaskularisation der Zielläsion 26,6% nach PTCA vs. 10,3% nach Stent. Ein nicht signifikanter Trend zuungunsten der Stent-Gruppe ergab sich hinsichtlich Myokardinfarkt, Tod sowie Notfall- oder elektive Bypass-Operation. Die Dauer des Krankenhausaufenthalts war in der Stent-Gruppe länger (5,8 ± 2,8 Tage vs. 3,2 ± 2,5 Tage). Die Autoren kommen aufgrund des größeren Interventionserfolges und der deutlich geringeren Re-Stenosierungsrate nach 6 Monaten zu dem Schluß, daß Patienten, die nach initial erfolgreicher PTCA eine Re-Stenose im betroffenen Gefäß entwickelt haben, eine Stent-Therapie empfohlen werden kann, obwohl ein deutlich höheres Risiko für subakute Stent-Thrombosen mit den klinischen Konsequenzen Myokardinfarkt, Notfall-OP oder Tod besteht. Sie weisen darauf hin, daß dieses Risiko mit neueren Thrombozyten-inhibierenden Substanzen wahrscheinlich reduziert werden kann.

Aufgrund des relativ hohen Risikos für eine Thrombozytopenie (ITP bzw. TTP bei einem von 1600 Patienten) und Leukopenie-Risikos unter Ticlopidin-Therapie (schwere Leukopenien bei 0,8%, wenn Therapie länger als 2 Monate) stellte sich die Frage, ob eine Behandlung mit ASS allein nach einer Stent-Implantation nicht ausreichend ist. Die Antwort gibt die Arbeitsgruppe um M.B. Leon (2). 1965 Patienten mit 2147 Läsionen wurden mit PTCA und Stent-Implantation behandelt und in die Studie eingeschlossen. Alle Patienten erhielten Palmaz-Schatz-Stents (15 mm). 1653 Patienten mit 1772 Läsionen wurden erfolgreich behandelt (definiert als Reststenose < 10%, kein Anhalt für Thrombosierung oder Dissektion, gute Flußverhältnisse nach Dilatation und maximal 2 benötigte Stents) und ungeblindet in 3 Behandlungsgruppen eingeteilt. Die initiale Therapie aller Patienten bestand aus 325 mg ASS und 10000 bis 15000 IE Heparin i.v. während der Stent-Implantation; danach erhielt Gruppe 1 325 mg ASS/d, Gruppe 2 325 mg ASS/d plus i.v. Heparin (aptt 40-60 sec.) überlappend mit Warfarin (INR: 2-2,5) 4 Wochen lang und Gruppe 3 325 mg ASS/d sowie ebenfalls 4 Wochen lang 2mal 250 mg Ticlopidin/d. Alle 3 Gruppen waren bezüglich ihrer demographischen Daten, Art der Stenosen und kardialen Anamnese sowie bezüglich der etablierten Risikofaktoren sehr ähnlich. Primäre Endpunkte der Untersuchung war die Kombination aus Tod jeder Genese, Notwendigkeit zur Revaskularisation der behandelten Läsion, Nachweis einer Thrombose des Gefäßes bei erneuter Angiographie oder Myokardinfarkt innerhalb von 30 Tagen. Sekundäre Endpunkte waren u.a. Leukozyto- und Thrombozytopenie, Myokardinfarkt während PTCA/Stent-Einlage, hämorrhagische und lokale Gefäßkomplikationen. Das wesentlichste Ergebnis (s. Tab. 1) war eine statistisch hochsignifikante Senkung des Risikos in der ASS/Ticlopidin-Gruppe für die Endpunkte Stent-Thrombose, erneuter Myokardinfarkt und Notwendigkeit zur Revaskularisation der betreffenden Läsion allerdings auf Kosten eines im Vergleich zur ASS-Gruppe signifikant höheren Risikos für Blutungen und Gefäßkomplikationen. Die Häufigkeit von Thrombozyto- und Leukozytopenien war in allen Gruppen etwa gleich. Eine Verkürzung der Ticlopidin-Gabe auf 14 Tage scheint möglich, wodurch das Risiko für schwerwiegende Blutbildveränderungen gesenkt werden könnte. In einigen Zentren wird anstelle von Ticlopidin das möglicherweise weniger Blutbildveränderungen verursachende Clopidogrel gegeben (6). Allerdings existieren zur Zeit keine kontrollierten Studien für die hier besprochene Indikation; eine Studie, die ASS/Ticlopidin mit ASS/Clopidogrel vergleicht, ist derzeit in Planung. Aufgrund

der Ergebnisse der erwähnten Studien empfiehlt zum Beispiel auch das American College of Cardiology in einem Konsensus-Papier (3) die Therapie mit 325 mg ASS/d plus 2mal 250 mg Ticlopidin/d für die ersten 2 bis 4 Wochen nach PTCA-Stent- Implantation. In dem begleitenden Editorial weist E.J. Topol (5) darauf hin, daß der enorme Zuwachs der Stent-Implantationen den wirklich gesicherten Erkenntnissen deutlich vorausgeeilt ist. Bisher besteht der einzig sichere Vorteil der Stent-Implantation im Vergleich zur alleinigen PTCA darin, daß weniger Revaskularisationen des Zielgefäßes erforderlich sind, also ein weicher Endpunkt". Dem steht ein harter Endpunkt" gegenüber, nämlich eine - wenn auch aufgrund der insgesamt niedrigen Ereignisrate - nicht signifikante Zunahme von Todesfällen und akuten Myokardinfarkten. Es ist zu beachten, daß sich die Ergebnisse dieser randomisierten Studien auf die großen koronaren Gefäße und auf isolierte Stenosen beziehen. In der Praxis werden jedoch häufig auch kleinere und diffus arteriosklerotische Gefäße dilatiert. Der Autor gibt zudem die horrenden Kosten der Stent-Implantationen zu bedenken. Ein Vorteil" der Stent-Implantation mag unter anderem auch in der Beruhigung der interventionell tätigen Kardiologen bestehen, die seiner Meinung nach zu Recht als Medical-technology junkies" bezeichnet worden sind. Fazit: Eine gesicherte Indikation für die Implantation eines koronaren Stents nach PTCA ist bisher nur der drohende oder der akute Verschluß der betreffenden Koronararterie. Die optimale medikamentöse Therapie nach Implantation eines Stents besteht aus doppelt antiaggregatorischer Therapie mit lebenslang ASS und Ticlopidin (möglicherweise ist Clopidogrel besser) 2 bis 4 Wochen lang. Literatur 1. Schömig, A., et al. (lntracoronary Stenting and Antithrombotic Regimen = ISAR): N. Engl. J. Med. 1996, 334, 1084. 2. Leon, M.B., et al. (STent Anticoagulation Restenosis Study = STARS): N. Engl. J. Med. 1998, 339, 1665. 3. Holmes, D.R., et al.: J. Am. Coll. Cardiol. 1998, 32, 1471. 4. Erbel, R., et al.: N. Engl. J. Med. 1998, 339, 1672. 5. Topol, E.J.: N. Engl. J. Med. 1998, 339, 1702. 6. AMB 1998, 32, 84.

Tabelle 1 Antithrombotische Therapie nach intrakoronarer Stent-Implantation (nach 2) Therapie/ Ergebnisse ASS n = 557 ASS plus Warfarin n = 550 ASS plus Ticlopidin n = 546 Primärer Endpunkt erreicht* Angiographisch Thrombose Erneuter Myokardinfarkt Blutungs komplikationen 20 (3,6%) 15 (2,7%) 3 (0,5%) 16 (3,1%) 15 (2,7%) 3 (0,5%) 15 (2,7%) 11(2,0%) 3 (0,5%) 10 (1,8%) 34 (6,2%) 30 (5,5%) * = Tod, Notwendigkeit zur Revaskularisation der Zielläsion, angiograpisch gesicherte Thrombose oder Myokardinfarkt innerhalb von 30 Tagen nach dem Eingriff