Bildmaterial zur Vorlesung Regelungstechnik Teil I Die Regelstrecke. Wintersemester 2014 Prof. Dr.-Ing. habil. Klaus-Peter Döge

Ähnliche Dokumente
Laplacetransformation in der Technik

Prüfung zum Fach Regelungstechnik für Studierende Lehramt an beruflichen Schulen (Diplom/Bachelor)

Regelungstechnik 1 - Grundglieder: Analyse im Zeit und Frequenzbereich

Prüfung zum Fach Regelungstechnik für Studierende Lehramt an beruflichen Schulen (Diplom/Bachelor)

Regelungstechnik. Steuerung. Regelung. Beim Steuern bewirkt eine Eingangsgröße eine gewünschte Ausgangsgröße (Die nicht auf den Eingang zurückwirkt.

Grundlagen der Nachrichtentechnik 1 Communications 1

Kapitel 2: Fourieranalyse. Analoge, nichtperiodische Signale

Kleine Formelsammlung Regelungstechnik

Prof. Dr. Tatjana Lange. Lehrgebiet: Regelungstechnik Laborübung 04/05:

Fourier- und Laplace- Transformation

lim t 0 s s s = lim G(s), (3.81) sofern die Grenzwerte der Übergangsfunktion existieren (d. h. insbesondere

sammeln speichern C [F = As/V] Proportionalitätskonstante Q = CU I = dq/dt sammeln i - speichern u i (t)dt d t u c = 1 C i(t) dt

Musterlösungen zur Klausur. Grundlagen der Regelungstechnik. vom

Grundlagen der Elektrotechnik 3

I-Strecken (Strecken ohne Ausgleich)

Vorwort. Ines Rennert, Bernhard Bundschuh. Signale und Systeme. Einführung in die Systemtheorie. ISBN (Buch):

Leseprobe. Ines Rennert, Bernhard Bundschuh. Signale und Systeme. Einführung in die Systemtheorie. ISBN (Buch):

Kontinuierliche Fourier Transformation

Systemtheorie: Übertragungssystem: Beispiele

Lösungen der Übungsaufgaben zur Regelungstechnik

Fourier- und Laplace-Transformation. Fourierreihe einer T-periodischen Funktion f(t)

1. Signalbeschreibung im Zeitbereich

Kennzeichnung stochastischer Prozesse

Bildmaterial zur Vorlesung Regelungstechnik Teil III Der Regelkreis. Wintersemester 2014 Prof. Dr.-Ing. habil. Klaus-Peter Döge

Fourier- und Laplace- Transformation

Einführung in gewöhnliche Differentialgleichungen

2.2 Rechnen mit Fourierreihen

Aufgaben zu Mathematik 3

Grundlagen der Regelungstechnik

Mathematische Methoden der klassischen Physik Zusammenfassung Differentialgleichungen

() 2. K I Aufgabe 5: x(t) W(s) - X(s) G 1 (s) Z 1 (s) Z 2 (s) G 3 (s) G 2 (s) G 4 (s) X(s)

Grundlagen der Regelungstechnik

HINWEISE zur Identifikation einer Regelstrecke nach Versuchsdaten mit MATLAB

2.2 Dynamische Systeme und ihre Softwaremodelle

Integralrechnung. Grundidee der Integralrechnung. Einführung des Riemann- Integrals

Aufgabensammlung. Signale und Systeme 1. Einführung in die Signal- und Systemtheorie. Kontaktinformation: Dr. Mike Wolf, Tel. 2619

Sensorik. Ziel: Messung physikalischer Größen durch Wandlung in elektrische Größen (i. d. R. Spannung) physikalische Messgröße

Mathematische Methoden in den Ingenieurwissenschaften 4. Übungsblatt

The Matlab ODE Suite. Simone Bast Martin Vogt

Labor RT Versuch RT1-1. Versuchsvorbereitung. Prof. Dr.-Ing. Gernot Freitag. FB: EuI, FH Darmstadt. Darmstadt, den

Fourierreihen periodischer Funktionen

Answers for infrastructure. Regeltechnik

1

Signal- und Systemtheorie for Dummies

Fokker-Planck-Gleichung

3.4 Systeme linearer Differentialgleichungen

Seminarübungen: Dozent: PD Dr. Gunther Reißig Ort: 33/1201 Zeit: Mo Uhr (Beginn )

UNIVERSITÄT DUISBURG - ESSEN Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Abt. Maschinenbau, Professur für Steuerung, Regelung und Systemdynamik

Vorlesung 13. Die Frequenzkennlinien / Frequenzgang

Regelung. Roddeck, W.: Einführung in die Mechatronik; Teubner Verlag, 2. Auflage, 2003, Kapitel 7

Vorlesung 6. Übertragungsfunktion der linearen Regelkreisglieder Textuell: FederPendel. DGL: als Sprungantwort

Grundlagen der Regelungstechnik

Explizites und implizites Euler-Verfahren

Digitale Übertragungstechnik

,Faltung. Heavisidefunktion σ (t), Diracimpuls δ (t) Anwendungen. 1) Rechteckimpuls. 2) Sprungfunktionen. 3) Schaltvorgänge

INSTITUT FÜR REGELUNGSTECHNIK

Lösungen zur 3. Übung

Diskrete Integratoren und Ihre Eigenschaften

Gegeben sei folgender Regelkreis mit der Führungsgröße r, dem Regelfehler e und der Ausgangsgröße y: r e R(s) P (s)

Typ A: Separierbare Differentialgleichungen I. Separierbare Differentialgleichungen II. Beispiel einer separierbaren Dgl

Universität Ulm Samstag,

5.1 Mathematische Grundlagen Basiselemente zur Modellierung von Regelkreisen Beschreibungsformen von Regelsystemen...

Elektrodynamik II - Wechselstromkreise

Grundlagen der Elektrotechnik 3. Übungsaufgaben

Übungsaufgaben zur Vorlesung Regelungssysteme (Grundlagen)

7 Erzwungene Schwingung bei Impulslasten

Laplace-Transformation

Literaturverzeichnis. [4] Bode, H.: MATLAB in der Regelungstechnik. B.G.Teubner Verlag, Stuttgart / Leipzig,

a) Beschreiben Sie den Unterschied zwischen einer Regelung und einer Steuerung an Hand eines Blockschaltbildes.

Lösungen Test 2 Büro: Semester: 2

Betrachtetes Systemmodell

15 Erzwungene Schwingungen

Die Fourier-Transformation und ihre Anwendungen Teil 3.

Physik Übung * Jahrgangsstufe 9 * Versuche mit Dioden

Gewöhnliche Differentialgleichungen (DGL)

1 Reglerentwurf nach dem Betragsoptimum

Reglerentwurf mit dem Frequenzkennlinienverfahren

Fahrzeugmechatronik Masterstudiengang M 3.2 Sensoren und Aktoren Labor für Automatisierung und Dynamik AuD FB 03MB

G R G S. Vorlesung 11. Xd(s) W(s) Y(s) Reglerentwurfsverfahren. Zur Auswahl von Reglertyp und Reglerparameter. Typ? Parameter?

MR Mechanische Resonanz

Medikamentendosierung A. M.

Theoretische Physik I/II

3. Partielle Differentialgleichungen

MATHEMATIK 3 FÜR EI - ÜBUNGSBLATT 13 Wintersemester 2011/2012

Optimierung von Regelkreisen. mit P-, PI und PID Reglern

Ergänzung zur Regelungstechnik

ka (s + c 0 )(s + c 1 )s 1 c 0 (c 0 c 1 ) e c 0t + lim = k R k max = π 4T t b2) und aus der Hauptlösung der Phasenbedingung die Reglerverstärkung

Übung 8 zur Vorlesung SYSTEMORIENTIERTE INFORMATIK HW-, SW-CODESIGN

13.1 Charakterisierung von Schwingungen

Zentrale schriftliche Abiturprüfungen im Fach Mathematik

Bild 1.1. Beeinflussung Technischer Prozesse

Bearbeitungszeit: 120 Min

Motivation der Dierenzial- und Integralrechnung

Von der Fourier-Reihe zum Fourier-Integral

Zeitreihenökonometrie

:. (engl.: first harmonic frequency)

Betriebsverhalten elektrischer Aktuatoren

Abiturprüfung 2017 ff Beispielaufgabe Grundkurs Mathematik; Analysis Beispiel Wirkstoff

Mathematik III DGL der Technik

Abiturprüfung Mathematik 2009 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1

Transkript:

Bildmaerial zur Vorlesung Regelungsechnik Teil I Die Regelsrecke Winersemeser 214 Prof. Dr.-Ing. habil. Klaus-Peer Döge

2

Regelung des Füllsandes eines Flüssigkeisbehälers mi Abfluss Sollwervorgabe Regler: Hebel Sellglied: Venil y() Messglied: Schwimmer Q ZU Zufluss Regelgröße x(): Füllsand Führungsgröße w(): Sollwer des Füllsandes Sellgröße y(): Venilsellung w() Regelabweichung (): Abweichung des Füllsandes vom Sollwer x() ( ) Regelsrecke: Verhalen der Flüssigkei im Behäler Q AB Abfluss z() Sörgröße z(): ungleichmäßige Wasserennahme Wirkrichung 3

Blockschalbild der Füllsandsregelung z() Regeleinrichung w() () Regler y() Sellglied Regelsrecke x() - Hebel Venil Behäler x() Messglied Schwimmer Fragesellungen: 1. Is der Regelkreis sabil? Sabiliä (keine Dauerschwingungen) 2. Wird der Sollwer ohne Genauigkei Abweichungen erreich? 3. Wie is das Einschwingverhalen Zeiverhalen des Regelkreises? 4

Der Zusammenhang zwischen Fourier-Reihe, Fourier-Transformaion und Laplace-Transformaion Wiederholung des Zusammenhangs zwischen Fourier-Reihe, Fourier-Transformaion und Laplace-Transformaion Fourierreihe: Darsellung periodischer Signale durch Überlagerung von Sinusschwingungen. Fourierransformaion: Darsellung nichperiodischer begrenzer Signale durch Überlagerung von Sinusschwingungen. Laplaceransformaion: Darsellung nichperiodischer unbegrenzer Signale durch Überlagerung auf- und abklingender Sinusschwingungen. 5

Anwendungsschema der Laplace-Transformaion geg.: x () e g () x ( ) x ( ) g( ) d a e x ( )* g( ) e Falungsinegral Lösungsweg im Zeibereich ges.: xa () L -Transformaion L -1 -Rückransformaion X e (s) G(s) X a (s) = X e (s) G(s) X a (s) Muliplikaion im Bildbereich s j 6

Das Laplace-Inegral s L f ( ) F(s) e f ( ) d Bedingungen: f() = für < ; Inegral muss konvergieren Beispiel zur Lösung des Laplace-Inegrals: () s L ( ) 1e d 1 s 1 Das Laplace-Umkehrinegral: s f ( ) L F(s) F(s) e ds 2 j 1 1 c j cj 7

Schreibweisen der Laplace-Transformaion L f ( ) F(s) L F(s) f ( ) 1 Laplace-Transformiere von f() Laplace-Rückransformiere von F(s) f() F(s) f() korrespondier mi F(s) 8

Eigenschafen der Laplace-Transformaion 1. Falungssaz: Falung im Zeibereich wird durch Muliplikaion im Bildbereich ersez f ( ) f ( ) d f ( )* f ( ) F (s) F (s) 1 2 1 2 1 2 x ( ) x ( ) g( ) d x ( )* g( ) X (s) X (s) G( s) a e e a e 2. Addiionssaz, Muliplikaion mi konsanem Fakor: zur Auflösung der DGL-Therme k a f ( ) a F (s) i i i i i1 i1 Bedingung: a i reell, konsan k 3. Verschiebesaz: Berücksichigung von sog. Tozeien z.b. bei Transporprozessen f(-b) e -bs F(s) b > 9

4. Differeniaion: Zur Auflösung der Ableiungen in den DGL df () L sf(s) f ( ) d mehrfache Differeniaion n d f () s F s f s f f n d ( n1) f (), f '(),, f () : Anfangswere von f() für = n n1 n2 ( n1) (s) () '() () 5. Inegraion 1 L f ( ) d F(s) s 6. Grenzwersäze: zur Berechnung der bleibenden Regelabweichung lim f ( ) lim s F(s) s lim f ( ) lim s F(s) s 1

Anwendungsbeispiel zur Laplace-Transformaion: Leerung einer Tiefgarage Leerung der Tiefgarage mi Zeiverzögerung zum Veransalungsende E Tiefgarage als Speicher für Fahrzeuge Widersand beim Ausfahren E Modellierung als elekrisches Nezwerk elekrischer Speicher, speicher die Ladung q() C u() i() elekrischer Widersand R 11

Inerpreaion des Ergebnisses -größerer Widersand in der Ausfahr führ zu längerer Enleerungszei -je größer das Parkhaus umso länger dauer die Ausfahr -nur für -> is das Parkhaus vollsändig geleer 12

Differenialgleichung und Überragungsfunkion Beschreibung linearer, zeikoninuierlicher, zeiinvarianer Syseme, Zeibereich (DGL) x e () Lineares Sysem (DGL) x a () j d x ( ) d xe( ) bj j d n i m a ai i i d j Die Laplace -Transformaion der Differenialgleichung uner der Annahme, dass alle Anfangswere = sind führ auf die Überragungsfunkion G(s) G(s) n m i a (s) i e(s) j i j X a s X b s X (s) b b s b s Z(s) X a a s a s N(s) m a 1 m n e(s) 1 n j 13

Besandeile des Blockschalbildes Überragungsglied Symbol Überragungsfunkion Block Ursache (Überragungsverhalen) G(s) k m 1 1 st k k 1 z. B : G(s) T k1 Wirkung Mischselle: (Addiion, Subrakion) x 1 + x 3 x 3 = x 1 x 2 x 2 Verzweigungsselle: (Vereilung) x 1 x 3 x 1 = x 2 = x 3 x 2 14

Grundschalungen im Blockschalbild Parallelschalung X e (s) G 1 (s) X a1 (s) + X a (s) X e (s) G ges (s) X a (s) G 2 (s) X a2 (s) + (-) G (s) G (s) G (s) ges 1 2 Reihenschalung X e (s) X a1 (s) X e2 (s) G 1 (s) G 2 (s) X a (s) X e (s) G ges (s) X a (s) G (s) G (s) G (s) ges 1 2 15

Rückführschalung W(s) - (s) X a2 (s) G 1 (s) X a1 (s) = X(s) Vorwärszweig Rückführzweig G 2 (s) X e2 (s) = X(s) W(s) X(s) G ges (s) G ges X (s) G1 (s) (s) W (s) 1 G (s) G (s) 1 2 Vorwärszweig 1 + Vorwärszweig Rückführzweig 16

Die Frequenzgangdarsellung G(j) der Überragungsfunkion G(s) bisher: G(s) X X a e (s) (s) jez: s j s j G( j) X X a e ( j) ( j) Darsellung: G(j) = Re() + jim() (Trennen in Real- und Imaginäreil) G(j) = A() e j () Ampliudengang Phasengang Darsellung als Orskurve in der komplexen Ebene -> Schlussfolgerungen zur Sysemsabiliä durch grafische Auswerung -> Relaiv einfach zu bearbeien 17

Experimen zur Besimmung des Frequenzgangs x e () x a () Ampliudendifferenz = Phasenverschiebung = x e () Lineares Sysem (DGL) x a () x e () Ampliudendifferenz + Phasenverschiebung - x e () x a () x e () x a () Ampliudendifferenz - Phasenverschiebung -- x a () 18

Beispiel für eine Orskurve G(s) 1 p = j 1 st T = Zeikonsane G( j) 1 1 T j 1 jt 1 T 1 T 2 2 2 2 j Im() zugehöriger Pol-Nullsellen Plan j() = ½ 1 = R() x -1/T keine Nullselle Pol 1 s = - T - 1/2 1 ω= T 19

Phase (deg) Magniude (db) Das proporional wirkende Überragungsglied (P-Glied) 21 P 2.5 2 19.5 19 1.5 -.5-1 1 1 1 Frequency (rad/s) x ( ) k x ( ) G(s) a e k 2

Phase (deg) Magniude (db) Das inegrierende Überragungsglied (I-Glied) 15 I 1 5-5 -1-89 -89.5-9 -9.5-91 1 1 1 Frequency (rad/s) 1 xa( ) xe( ) d T I 1 G(s) Ts I 21

Phase (deg) Magniude (db) Das differenzierende Überragungsglied (D-Glied) 35 D 3 25 2 15 1 91 9.5 9 89.5 89 1 1 1 Frequency (rad/s) dxe () () xa TD G(s) TDs d 22

Phase (deg) Magniude (db) Das Tozeiglied (T -Glied) x 1-14 Tozei -1-2 -3 144 18 72 36 1 2 1 3 1 4 Frequency (rad/s) x ( ) x ( T ) G(s) e st a e 23

Phase (deg) Magniude (db) Das Verzögerungsglied 1. Ordnung (PT 1 -Glied) 2 PT1 1-1 -2-45 -9 1-1 1 1 1 1 2 1 3 Frequency (rad/s) x ( ) T x ( ) x ( ) e 1 a a 1 G(s) 1 st 1 24

Phase (deg) Magniude (db) Das Verzögerungsglied zweier Ordnung (PT 2 ) 4 PT2 2-2 -4-6 -45-9 -135-18 1-2 1-1 1 1 1 1 2 Frequency (rad/s) kx T x DTx x 2 2 2 e( ) a ( ) 2 a ( ) a( ) G(s) T s k 2DTs 1 25

Das Verzögerungsglied zweier Ordnung (PT 2 ) Reihenschalung von zwei PT 1 Gliedern X e (s) K1 1 st 1 K2 1 st 2 X a (s) X e (s) X a (s) G(s) K 1sT 1sT 1 2 Sandardüberragungsfunkion G(s) K P 1 2D s 2 2 s1 D Dämpfung K P Sreckenversärkung Ω... Resonanzfrequenz Die Nullsellen des Nennerpolynoms besimmen die Eigenschafen des Sysems 1/2 2 1 s D D besimm das Schwingungsverhalen und die Sabiliä 26

Mögliche Polsellen eines Verzögerungsgliedes zweier Ordnung 1/2 2 1 s D D D Lage der Pole Übergangsfunkion < D < 1 Schwingung 2 D 1 X s 1 j h() kleiner werdendes D X s 2 D D = 1 aperiodischer Grenzfall s 1 = s 2 X j h() D > 1 aperiodisches Verhalen (pt 2 -Glied) X X s 1 s 2 j h() wachsendes D 27

1/2 2 1 s D D D = ungedämpfes Verhalen Sabiliäsgrenze j s 1 X +j s 2 X -j h() - 1 < D < insabiles Verhalen j X s 1 2 D 1 h() D X s 2-1 D insabiles Verhalen aperiodisch j X s 1 = s 2 h() 28

Sprungfunkion und Übergangsfunkion (Sprunganwor) Sprungfunkion δ() 1 x e () Lineares Sysem (DGL) x a () für xe () x für x a () Sprunganwor = Übergangsfunkion x = 1 Einheissprung 29

Impulsfunkion und Gewichsfunkion (Impulsanwor) Dirac-Impuls σ() x e () Lineares Sysem (DGL) x a () g() für < x () e für = Dirac - Soß δ() für > x a () Impulsanwor = Gewichsfunkion g() = x a () Gewichsfunkion Beschreibung der Impulsfunkion näherungsweise als Recheckfunkion 1/ 1 für < ε r= ε ε sons 3