Forschungsstatistik I

Ähnliche Dokumente
KAPITEL IV DREHBEWEGUNGEN STARRER KÖRPER

AR: Grundlagen der Tensor-Rechung

Musteraufgaben mit Lösungen zur Zinseszins- und Rentenrechnung

Kein Anspruch auf Vollständigkeit und Fehlerfreiheit

Mathematische und statistische Methoden I

Die effektive Zinssatzberechnung bei Krediten. Dr. Jürgen Faik. - Bielefeld,

Die g-adische Bruchdarstellung. 1 Die g-adische Bruchdarstellung

3.3. Spezielle Verteilungen für mehrstufige Experimente

Banken und Börsen, Kurs (Inhaltlicher Bezug: KE 4)

Beurteilung des Businessplans zur Tragfähigkeitsbescheinigung

Mittelwerte und Zahlenfolgen Beat Jaggi,

Schriftliche Prüfung aus Regelungstechnik am

Exponentialfunktionen und die e- Funktion. Bei den bisher betrachteten Funktionen traten Exponenten nur als Zahlen auf.

Übungen mit dem Applet Taylor-Entwickung von Funktionen

Mathematische und statistische Methoden I

Beispiele: (1) (x k ) = (1, 2, 3,...) (s n ) = (1, 1 + 2, ,...) s n 2 = Also: ( s n ) = (2) (x k ) = 1. (s n ) =?

Tutoraufgabe 1 (Rekursionsgleichungen):

Eingangsprüfung Stochastik,

Klasse: Platzziffer: Punkte: / Graph zu f

Nachklausur - Analysis 1 - Lösungen

Zahlenfolgen und Konvergenzkriterien

Sinus- + Cosinus-Funktion und komplexe Wurzel

Integration von Ortsgrößen zu Bereichsgrößen

6 Die Gesetze von Kepler

Dr. Jürgen Senger MATHEMATIK. Grundlagen für Ökonomen

Aufgabe G 1.1. [Vollständige Induktion, Teleskopsumme] n k 3 = n N : k(k + 1) = 1 1

7.2 Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung

Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Physik

1 Lösungen zu Analysis 1/ 12.Übung

Prof. Dr. Tatjana Lange

4.3 Relationen [ Partee 27-30, 39-51, McCawley , Chierchia ]

Skript WS 2006/07. Prof. Dr. Waike Moos Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Hochschule Niederrhein

sfg Quadratwurzeln a ist diejenige nichtnegative Zahl (a 0), die quadriert a ergibt: Die Zahl a unter der Wurzel heißt Radikand:

Lösungsformel für quadratische Gleichungen. = ± q + Lösungsformel für. Potenzen. negative Exponenten: gebrochene Exponenten: a a.

Aufgaben zur Analysis I

Computer-Graphik II Verallgemeinerte Baryzentrische Koordinaten

Folgen und Reihen. 23. Mai 2002

Übungen zu Einführung in die Analysis, WS 2014

Optische Abbildung. Technische Universität Dresden. Inhaltsverzeichnis. Physikalisches Praktikum Versuch: OA. Fachrichtung Physik

FREIE UNIVERSITÄT BERLIN Fachbereich Wirtschaftswissenschaft

Hohlleiter Quasioptische Ableitung der Felder der Hohlleiterwellen

5.3 Die hypergeometrische Verteilung

Nennenswertes zur Stetigkeit

Lösen einer Gleichung 3. Grades

Algorithmen und Datenstrukturen 1 VU Übungstest SS April 2012

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt Semester ARBEITSBLATT 15 DER KREIS

Mathematik Funktionen Grundwissen und Übungen

IT-Remarketing Rücknahme und Wiedervermarktung von gebrauchten IT-Produkten. Warenaufnahme, Funktionstest und Aufbereitung

4 Konvergenz von Folgen

Algebra und Zahlentheorie WS 13/14 Lösungsskizzen zu Zettel 5 PD Dr. Tobias Finis Frederik Garbe, Huy Le Duc

Wallis-Produkt, Gammafunktion und n-dimensionale Kugeln

Übungen mit dem Applet Fourier-Reihen

Übungen zur Vorlesung Funktionentheorie Sommersemester Musterlösung zu Blatt 0

n gerade 0 n ungerade (c) x n = a 1 n, a R + (d) x 1 := 2, x n+1 = 2 + x n (e) x n = (f) x n = exp(exp(n)) (g) x n = sin(n)

Einführung in die Finanzmathematik - Grundlagen der Zins- und Rentenrechnung -

Lösungen 7.Übungsblatt

Klassische Theoretische Physik I WS 2013/2014

9.2. Bereichsintegrale und Volumina

Transformator. n Windungen

Kapitel 6: Quadratisches Wachstum

Übungen Abgabetermin: Freitag, , 10 Uhr THEMEN: Testtheorie

Experimentalphysik II (Kip SS 2007)

4. Auf welchen Betrag würde ein Kapital von 100,- anwachsen, wenn es bei jährlicher Verzinsung zu 6 % 30 Jahre lang auf Zinseszinsen steht.

1.3 Funktionen. Seien M und N Mengen. f : M N x M : 1 y N : y = f(x) nennt man Funktion oder Abbildung. Beachte: Zuordnung ist eindeutig.

Musterlösung zu Blatt 8 der Vorlesung Analysis I WS08/09

Zusammenfassung: Folgen und Konvergenz

8. Transmissionsmechanismen: Der Zinskanal und Tobins q. Pflichtlektüre:

Aufgaben und Lösungen der Probeklausur zur Analysis I

Univariate Verteilungen

KOMPONENTENTAUSCH. Elmar Zeller Dipl. Ing (FH), MBA Quality-Engineering

1 Das Skalarprodukt und das Kreuzprodukt

Datenarchive. KVI Projekte Datenservice- und Forschungsdatenzentren. Jürgen Krause (mit freigegebenen Teilen von 4 der 5 Projekte)

Grundlagen der Mathematik (LPSI/LS-M1)

118 7 Potenzreihen. eine Folge von (reellen) Funktionen mit Definitionsgebieten D(f j), j N, und. = M D(f j ) R. j=1

Vorkurs Mathematik für Informatiker Potenzen und Polynome --

Übungsblatt 1 zur Vorlesung Angewandte Stochastik

Investitionsentscheidungsrechnung Annuitäten Methode

Zählterme (Seite 1) Aufgabe: Wie viele Nummernschilder kann es theoretisch im Raum Dresden geben? Wann müsste die 4.Ziffer eingeführt werden?

Einführende Beispiele Arithmetische Folgen. Datei Nr SW. Das komplette Manuskript befindet sich auf der Mathematik - CD.

Methode der kleinsten Quadrate

Übungsaufgaben zur Vorlesung ANALYSIS I (WS 12/13) Serie 10

Arbeitsblatt A 8-4 Polynom-& Wurzel-& Winkelfunktionen Teil 1/2

Zusammenfassung: Gleichungen und Ungleichungen

AT AB., so bezeichnet man dies als innere Teilung von

Übungen zur Vorlesung Funktionentheorie Sommersemester Musterlösung zu Blatt 11. c n (z a) n,

Es werden 120 Schüler befragt, ob sie ein Handy besitzen. Das Ergebnis der Umfrage lautet: Von 120 Schülern besitzen 99 ein Handy.

Statistik I/Empirie I

FormelnfürdieAnzahlmöglicherQuadrateaufn*nSpielfeldern

2.2.1 Lagemaße. Exkurs: Quantile. und n. p n

Lösungen der Aufgaben zur Vorbereitung auf die Klausur Mathematik für Informatiker I

Geometrische Wahrscheinlichkeit, Crofton s Formel und ihre Anwendungen

Kapitel 9 WAHRSCHEINLICHKEITS-RÄUME

1.2. Taylor-Reihen und endliche Taylorpolynome

Stochastik für WiWi - Klausurvorbereitung

Bsp.: Kostenfunktion: Gerade, nichtlineare Kurve Stichwort: Fixkosten, Variable Kosten, proportional/überproportional steigend

Wissenschaftliches Arbeiten Studiengang Energiewirtschaft

K. Felten: Internet Network infrastucture Fachhochschule Kiel, Fachbereich IuE

4. Reihen Definitionen

s xy x i x y i y s xy = 1 n i=1 y 2 i=1 x 2 s 1 n x n i Streudiagramme empirische Kovarianz x=5,5 y=7,5

Klausur vom

Transkript:

Pschologie Pof. D. G. Meihadt 6. Stock, TB II R. 06-206 (Pesike) R. 06-321 (Meihadt) Spechstude jedezeit ach Veeibaug Foschugsstatistik I D. Malte Pesike pesike@ui-maiz.de http://psmet03.sowi.ui-maiz.de/ WS 2009/2010 Fachbeeich Sozialwisseschafte Pschologisches Istitut Johaes Gutebeg Uivesität Maiz

Pschologie Odialskala Itevallskala Spezielle smaße auf Itevallskaleiveau Die Itevallskala besitzt eie defiiete Nullpukt ud eie umeisch itepetiebae Eiheit. Beide sid jedoch icht atülich vogegebe. Bei de Itevallskala ist das Vehältis zwische Diffeeze vo je zwei Auspäguge eie Vaiable itepetieba. Die umeische Auspäguge diekt sid icht vegleichba. Als Zusammehagsmaß zweie itevallskaliete Vaiable habe wi beeits die Podukt-Momet ach Peaso kee gelet.

Pschologie Odialskala Itevallskala Auf Itevallskaleiveau Pukt Gegebe seie zwei Vaiable X ud Y. X sei dichotom omialskaliet (mit zwei Auspäguge 0 ud 1), Y itevallskaliet. Hie ka wie auch bei zwei dichotome Vaiable die Podukt-Momet- beechet wede. Die Fomel veeifacht sich da abe zu Fomel fü die pukt Mittelwet de Y-Wete, fü die X=1 Mittelwet de Y-Wete, fü die X=0 pb = Azahl de Fälle, fü die 1 o 0 1 )b 1( s X=0 ( bzw. X=1 ( ) 2 x 0 1

Pschologie Odialskala Itevallskala Auf Itevallskaleiveau Pukt Die Fomel lässt sich übe die elative Häufigkeite vo X scheibe als (mit q = 1-p): pb 1 o = pq Alteativ füht die Veeifachug auf diese Fomel: s pb = s pb 1 1 = bzw. 1 = 0 p = s q fü el. Häufigkeite

Pschologie Odialskala Itevallskala Auf Itevallskaleiveau Biseiale Häufig wede i pschologische Utesuchuge eigetlich (midestes) itevallskaliete Mekmale küstlich auf dichotome Vaiable eduziet. Beispiele: Alte (ute 25, übe 25), Eikomme (iedig, hoch), Depessio (ei, ja), vesetzugsfähig (ei, ja) Hie füht die kokete Setzug des implizite Kiteiums, das die itevallskaliete Vaiable i zwei Guppe teilt, zu beliebige Egebisse, obwohl de wahe Zusammehag uveädet ist.

Pschologie Odialskala Itevallskala Auf Itevallskaleiveau Biseiale Zu Koektu diese kiteiumsabhägige Veädeug des Zusammehags wid die beechet. X sei die küstlich dichotomisiete ud eigetlich omalveteilte Vaiable, Y die itevallskaliete Vaiable. Die ist da: bis 1 0 p q = bzw. bis = s ω s ω 1 0 0 1 2 fü el. Häufigkeite Dabei ist ω die Odiate (z-wet) de Stadadomalveteilug fü die Stelle de Dichotomisieug (p).

Pschologie Odialskala Itevallskala Auf Itevallskaleiveau Biseiale Alteativ ka die auch beechet wede als: bis 1 1 = s ω bzw. bis p s ω 1 = fü el. Häufigkeite Sowohl die pukt als auch die habe dieselbe Eigeschafte wie de Podukt-Momet-skoeffiziet (-1 bis 1, itepetiebaes Vozeiche) pbis ist zumeist vozuziehe, da hie keie Nomalveteilugsaahme gemacht wede muss

Pschologie Odialskala Itevallskala Auf Itevallskaleiveau Sid beide Vaiable küstlich dichotomisiet ud omalveteilt, so ka de Zusammehag duch die tetachoische ausgedückt wede. Ausgegage wid zuächst vo eie übliche Viefeldetafel tet = cos 1 + π 11 22 12 21 Daaus beechet sich die teta- choische als: x 1 x 2 1 11 12 1 2 21 22 2 i Excel 1 2 tet übeschätzt die wahe, we die Radveteiluge stak asmmetisch sid ode ei XY <5 ist.

Pschologie Übesicht

Pschologie Relevate Excel Fuktioe COS() ud PI()