Das Noether-Theorem. Philipp Arras, Jakob Moritz. 18. Juli Quellen 6

Ähnliche Dokumente
Kapitel 6. Der Lagrange-Formalismus. 6.2 Lagrange-Funktion in der relativistischen Feldtheorie. 6.1 Euler-Lagrange-Gleichung

Theoretische Physik II: Elektrodynamik SS 96 C.C. Noack. Das Noether-Theorem. for Pedestrians

2.2 4-Stromdichte [Griffiths , Jackson 11.9]

Teilchenphysik für Fortgeschrittene

Inhaltsverzeichnis. Teil I Grundlagen. Teil II Symmetrie-Werkzeuge. 1 Einleitung 3

Seminarvortrag. Spinoren der Lorentzgruppe

Es kann günstig sein, Koordinatentransformationen im Phasenraum durchzuführen. V.3.4 a

Eichtransformationen. i) Satz: HP impliziert Kovarianz der Lagrange-Gl. 2. Art unter Koord.-Transf.

Abelsche Eichsymmetrie

. Name motiviert durch (hängt von Einbettung in höher dimensionalen Raum ab) folgendes Bild:

Einführung in den Symmetriebegriff und gruppentheoretische Grundlagen

24 Herleitung der Maxwell-Gleichungen

8 Spontane Symmetriebrechung

Die Noether Theoreme

Eichinvarianz in der Quantenmechanik. abgeleitet aus der Maxwell-Theorie

Klassische Theoretische Physik II. V: Prof. Dr. M. Mühlleitner, Ü: Dr. M. Rauch. Klausur 1 Lösung. 27. Juli 2015, Uhr

Beispiel: Rollender Reifen mit

10. Spezielle Relativitätstheorie (SRT) 10.1 Grundlagen und Lorentztransformation

1 Lagrange-Formalismus

5. Raum-Zeit-Symmetrien: Erhaltungssätze

Sechste Vorlesung: Gravitation II

Formelsammlung Klassische Feldtheorie

6 Spontane Symmetriebrechung

1 Mathematische Hilfsmittel

Über teleparallele Gravitationstheorien

T2 Quantenmechanik Lösungen 4

Bewegung im elektromagnetischen Feld

Diracs kanonische Quantisierung von Systemen mit Nebenbedingungen

Theoretische Physik 2 (Theoretische Mechanik)

Theoretische Physik 2 (Theoretische Mechanik)

Grundlagen der analytischen Mechanik

Elektrizitätslehre und Magnetismus

Übungen zur Feldtheorie

2.10 Normierung der Dirac-Spinoren

Hamilton-Jacobi-Formalismus I

Klein-Gordon-Gleichung

Quantenmechanik für Fortgeschrittene (QMII)

Dirac-Gleichung und Eichtheorien

7 Die Hamilton-Jacobi-Theorie

III.3 Lösung der freien Dirac-Gleichung

Einblicke in die Teilchenphysik

Inhaltsverzeichnis. Teil I. Nichtrelativistische Vielteilchen-Systeme

(a) Λ ist eine Erhaltungsgröße. (b) Λ ist gleich der Exzentrizität ε der Bahnkurve.

VIII. Lagrange-Formulierung der Elektrodynamik

Klausur zu Theoretische Physik 2 Klassische Mechanik

Darstellungstheorie der Poincaré-Gruppe

Die Einsteinschen Feldgleichungen

Klausur zu Theoretische Physik 2 Klassische Mechanik

Theoretische Physik I/II

Mic ael Flohr Gamma-itis 16. und 17. Januar 2003

Die Bewegungsgleichungen eines geladenen Teilchens im externen elektromagnetischen Feld sind bekannt d dt m v = e E + e [

Betrachte zwei physikalische Grössen, die von den Koordinaten, Impulsen und der Zeit abhängen:

Betrachte zwei physikalische Grössen, die von den Koordinaten, Impulsen und der Zeit abhängen:

Matrixelemente von Tensoroperatoren und die Auswahlregeln

1d) Die z Komponente L z des Drehimpulses. 1e) f(x)g (x)δ(x z) = f(z)g (z) nach Definition der Delta-Distribution. heißt

Geometrische Algebra

Allgemeine Mechanik Musterlo sung 10.

Modul 1: RELATIVISTISCHE QUANTENMECHANIK

I.1.3 b. (I.7a) I.1 Grundbegriffe der Newton schen Mechanik 9

Hamiltonsche Mechanik (Kanonische Mechanik)

Klassische Theoretische Physik: Elektrodynamik

Seminarvortrag Hamiltonsches Chaos. Daniel Lahrmann ( ), 2. Dezember 2015

Vorlesung Theoretische Mechanik

11. Vorlesung Wintersemester

Das Atiyah-Singer-Index-Theorem in SU(2)-Yang-Mills-Theorie

Spezielle Relativitätstheorie und Elektrodynamik Ferienkurs Elektrodynamik

Zusammenfassung: Wigner-Eckart-Theorem

1 = z = y + e. Nabla ist ein Vektor, der als Komponenten keine Zahlen sondern Differentiationsbefehle

KLAUSUR THEORETISCHE MECHANIK

Relativistische Punktmechanik

Kapitel 7. Bosonfelder: Die Klein-Gordon Gleichung. 7.2 Die Klein-Gordon-Gleichung. 7.1 Einleitung

Schnellkurs ART: Metrik in der SRT und ART, Äquivalenzprinzip

Heidelberger Taschenbiicher Band 13

Universalität für Wigner Matrizen

Dirac Gl. relativistischer Fall

Klassische Theoretische Physik II. V: Prof. Dr. M. Mühlleitner, Ü: Dr. M. Rauch. Klausur 1 Lösung. 28. Juli 2014, Uhr

X.4 Elektromagnetische Wellen im Vakuum

Lorentz-Transformation als orthogonale Transformation der Raum-Zeit: eigentliche Lorentz-Transformationen (Drehungen) mit det (a µν ) = +1;

Hamilton-Systeme. J. Struckmeier

Relativistische Quantenfeldtheorie

Nichtlinearität in der klassischen Physik

X.3.1 Energiedichte und -stromdichte des elektromagnetischen Feldes

Relativistische Quantenmechanik und die Klein-Gordon Gleichung

Ferienkurs Theoretische Mechanik 2010 Lagrange Formalismus

a) In der Regel wird ein Gebiet im Phasenraum im Laufe der Zeit stark deformiert.

TP2: Elektrodynamik WS Arbeitsblatt 10 21/ Dipole und Multipole in stationären Feldern

Ferienkurs Elektrodynamik WS11/12 - Elektrodynamik und spezielle Relativitätstheorie

Theoretische Elektrotechnik

Prof. Dr. J. Schumacher Merkblatt zur Strömungsmechanik 1 Institut für Thermo- und Fluiddynamik Technische Universität Ilmenau

Pfadintegraldarstellung des freien Dirac-Feldes Seminar zur Theorie der Teilchen und Felder

Teilchen im elektromagnetischen Feld

Theoretische Physik 1, Mechanik

Übersicht über das Quarkmodell. Lunchclub-Seminarvortrag am Pascal Gunkel

Warum haben Teilchen eine Masse 0?

Transkript:

Das Noether-Theorem Philipp Arras, Jakob Moritz 18. Juli 013 Inhaltsverzeichnis 1 Herleitung des Noether-Theorems in der Feldtheorie 1 1.1 Voraussetzungen.......................................... 1 1. Herleitung.............................................. 1.3 Kontinuitätsgleichung und Erhaltungsgrößen.......................... 3 Anwendung 3.1 Translationen............................................ 3. Drehungen.............................................. 4 3 Beispiel: Klein-Gordon-Feld 5 3.1 Translationen (reelles KG-Feld).................................. 5 3. Drehungen (reelles KG-Feld)................................... 5 3.3 U(1)-Symmetrie (komplexes KG-Feld).............................. 5 4 Quellen 6 1 Herleitung des Noether-Theorems in der Feldtheorie 1.1 Voraussetzungen Aus der klassischen Punkt-Mechanik kennen wir bereits das Noether-Theorem. Es besagt, dass aus jeder kontinuierlichen Symmetrie eines physikalischen Systems eine Erhaltungsgröße folgt. Eine kontinuierliche Symmetrie ist dabei eine Transformation, die durch einen kontinuierlichen Parameter parametrisiert wird und das Verhalten des physikalischen Systems nicht ändert. In der klassischen Feldtheorie erhält man zusätzlich eine Stromdichte J µ (Noether-Strom), die einer Kontinuitätsgleichung genügt. Dies soll im Folgenden gezeigt werden. Betrachte ein Feld φ r (x) mit r {1,..., n} 1 dessen Physik durch die Langrangedichte L = L(φ r (x), φ r,µ ) beschrieben wird. Ohne Beschränkung der Allgemeinheit betrachten wir nun infinitesimale Transformationen der Koordinaten und des Feldes. Diese sind allgemein gegeben durch: Drehung Translation {}}{ x µ x µ = x µ + δx µ = x µ + ω νµ x ν + δ µ (1) φ r (x) φ r(x ) = φ r (x) + φ r (x) = φ r (x) + 1 n ω µν S rs µν φ s (x) () 1 n = 1: Skalarfeld, Vektorfelder klar, für Tensorfelder nummeriere alle Komponenten des Tensors durch und schreibe ihn als Vektor. Beachte dann jedoch das Transformationsverhalten. Das entstehende Objekt ist natürlich kein 4-Vektor! Es wird die Einsteinsche Summenkonvention verwendet. Außerdem wähle c = 1 und g µν = diag(1, 1, 1, 1) µν. s=1 1

Hierbei bezeichnen x und x den gleichen Punkt in der Raumzeit in den beiden unterschiedlichen Koordinatensystemen. 3 φ r und φ r bezeichnen die Komponenten des Feldes bezüglich der beiden Koordinaten. ω µν ist wie gewöhnlich bei Erzeugenden von Rotationen ein antisymmetrischer Tensor ( ω µν = ω νµ ). ist aus gleichem Grund antisymmetrisch in µ und ν. S definiert die Transformationseigenschaften des Feldes und charakterisiert es dadurch. 4 Gegeben sei nun eine Transformation, die die Lagrange-Dichte L invariant lässt, also: S µν rs L(φ r(x ), φ r,µ(x )) = L(φ r (x), φ r,µ (x)) (3) Aus dieser Bedingung folgt die Kovarianz der Bewegungsgleichungen. Gleichungen (1), () und (3) sind die gegebenen Voraussetzungen für den Beweis des Theorems. Verwende außerdem folgende Definitionen: δφ r (x) := φ r(x) φ r (x) (4) φ r (x) := φ r(x ) φ r (x) (5) Wir nennen δφ r (x) Variation und φ r (x) totale Variation von φ r (x). Weil kontinuierliche Transformationen und damit oe infinitesimale Transformationen betrachtet werden, kann die Rechnung in erster Ordnung in δφ r (x) durchgeführt werden: (a b : a = b + O((δφ r ) ). 1. Herleitung Es gilt: φ r (x) = δφ r (x ) + φ r (x ) φ r (x) (6) Mit δφ r (x ) = δφ r (x µ + δx µ ) δφ r (x) und φ r (x ) φ r (x) + φr δx ν folgt Führe nun die gleiche Rechnung für L durch: Die Variation von L ergibt: Nebenrechnung: L δx ν = L x µ δxµ = φ r (x) δφ r (x) + φ r δx ν (7) 0 = L(φ r(x ), φ r,µ(x )) L(φ r (x), φ r,µ (x)) (8) δl + L δx ν (9) δl = L δφ r + L δφ r,µ φ r (10) = L δφ r ( L ),µ δφ r +( L δφ r ),µ = ( L δφ r ),µ φ r (11) Euler-Lagrange-Gleichung (7) = ( L ( φ r φ r δx ν )),µ (1) (9) 0 = ( L ( φ r φ r δx ν )),µ + L δx ν = (15) (13) x µ (Lδxµ ) L x µ (δxµ ) = µ( ω µ ν x ν )=0 = x µ (Lδxµ ) = x µ (Lgµσ δx σ ) (14) 3 passive Transformation 4 zum Beispiel klassische E-Dynamik: S rs µν = δ r µ δs ν δs ν δ r µ oder Dirac-Felder: S rs µν = 1 4 [γµ, γ ν ] rs mit γ µ : Dirac-Matrizen

(13) = ( L ( φ r φ r δx ν ) + Lg µσ δx σ ),µ (15) = ( L φ r ( L φ r + Lg µν )δx ν ),µ = 0 (16) Definiere: T µν := L φ,ν r Lg µν (17) Diese Größe heißt Energie-Impuls-Tensor. Es wird sich herausstellen, dass d 3 xt µ0 erhalten ist. Es ist zu beachten, dass T µν in dieser Form nicht zwangsläufig symmetrisch ist (z.b. in der klass. E-Dynamik), jedoch durch Divergenz-Terme immer symmetrisiert werden kann. 5 0 = ( L φ r T µν δx ν ),µ (18) =:J µ Dies ist das Noether-Theorem in größter Allgemeinheit. Beachte, dass die Symmetrietransformation in der Herleitung nicht (etwa auf Lorentztransformationen) eingeschränkt wurde. 1.3 Kontinuitätsgleichung und Erhaltungsgrößen Der Noether-Strom J µ erfüllt damit wie versprochen eine Kontinuitätsgleichung: J µ,µ = t J 0 + div J = 0 (19) Für die Erhaltungsgröße definiere 6 Q := dv J 0. Damit gilt: d dt Q (19) = dv div J = 0 (0) Für die zweite Gleichheit wurde der Integralsatz von Gauß verwandt, mit dem üblichen Argument, dass J im Unendlichen verschwinden muss. Q ist also die aus J µ folgende Erhaltungsgröße. Anwendung.1 Translationen Translationen sind in der Notation gegeben durch: Außerdem: δ ν R 4 beliebig (1) ω µν 0 φ r 0 () T νµ,ν = 0 (3) 5 siehe E-Dynamik-Vorlesung von Prof. Komnik Gleichung (563) (565) oder Prof. Bartelmanns Elektrodynamik-Skript Gleichung (7.80) (7.84): T µ ν = 1 Aσ,νF µσ + 1 4π 16π gµ νf αβ F αβ. Addiere 1 4π Aν,σF µσ = σ( 1 4π Aν F µσ ) wegen σf µσ = j µ = 0 in Abwesenheit von Ladungen. µ σ( 1 AνF µσ ) = 0 wegen Antisymmetrie von F µσ. Symmetrisierter E.-I.-Tensor: T µν = 4π 1,ν (A 4π σ A ν,σ)f µσ + 1 16π gµ νf αβ F αβ = 1 ( F ν 4π σf µσ + 1 4 gµν F αβ F αβ ) 6 Verwende die Schreibweise dv d 3 x und dv d 3 x 3

Aus der (4-)Translationsinvarianz folgt die Kontinuitätsgleichung für T µν (für jedes ν = 0, 1,, 3). Es gilt: E := dv T 00 und P i := dv T 0i mit T 00 L = φ φr L (4) r =p i E = Hamiltonfunktion = Energie (5) Aus der Kontinuitätsgleichung für T µν folgt also die Erhaltung für den 4er-Impuls (E, P ). Dies rechtfertigt im Nachhinein die Bezeichnung Energie-Impuls-Tensor.. Drehungen Für Drehungen gilt: δ µ 0 δx µ = ω µν x ν (6) φ r (x) = 1 ω µνs µν rs φ s (x) (7) J µ = 1 L ω νσ Srs νσ φ s (x) T µν ω νσ x σ (8) = 1 ( L Srs νσ φ s (x) + x ν T µσ x σ T µν ) ω νσ (9) =:M µνσ (18) Da die Elemente von ω νσ freie Parameter sind, folgt mit dem Noether-Theorem (18) eine Kontinuitätsgleichung für M: t M 0µσ + div M µσ = 0 (30) Hieraus erhalten wir (nur) sechs Erhaltungsgrößen, weil M µνσ antisymmetrisch in ν und σ ist: M µν := dv M 0µν = 1 dv ( L φ S rs µν φ s + x µ T 0ν x ν T 0µ ) (31) r =π r Betrachten wir nur den Raumteil und nur den zweiten und dritten Term, folgt die Erhaltung des Bahndrehimpulses. DBahn i := 1 ɛi jk (xj T 0k x k T 0j ) = ɛ i jk xj T 0k (3) D Bahn := dv D Bahn = dv ( r p ) ist erhalten. (33) Den ersten Term interpretieren wir als Spin. D i Spin = dv 1 ɛi jk πr S jk rs φ s (34) Weiterhin erhalten wir den Boost-Vektor K i = M 0i = 1 dv (π r S 0i rsφ s + tt 0i x i T 00 ) (35) Um für diese Größe etwas Intuition zu bekommen, setzen wir S = 0. Dann gilt: t dv p + const. = x T 00 1 dv dv T 00 (36) t P E =: v + const. x T 00 dv = }{{ E } T 00 dv =: x ES (0) =: x ES (t) (37) t v + x ES (0) = x ES (t) (38) 4

Wir sehen, der Energieschwerpunkt x ES bewegt sich unbeschleunigt. Konsistenzcheck: In der Theorie des relativistischen Punktteilchens gilt: P = mγv und E = mγ P E = v (39) 3 Beispiel: Klein-Gordon-Feld L = 1 (( µφ )( µ φ) m φ φ) (40) L reell = 1 (( µφ)( µ φ) m φ ) (41) 3.1 Translationen (reelles KG-Feld) Rechnet das selber nach: T µν,µ = ( + m )φ = 0 (4) Die Erhaltungsgrößen sind: E = dv { φ L} = 1 dv ( φ + ( φ) + m φ ) (43) P i = dv T 0i = dv t φ i φ = dv φ φ (44) 3. Drehungen (reelles KG-Feld) Weil das Klein-Gordon-Feld ein skalares Feld ist, transformiert das Feld trivial: Damit gilt: φ(x) = 0 S µν rs = 0 (45) T 0i = t φ i φ (46) D Bahn = dv ( t φ)( φ r ) (47) D Spin = 0 (48) 1 r K = dv {t t φ φ + [( t φ) + ( φ) + m φ ]} (49) 3.3 U(1)-Symmetrie (komplexes KG-Feld) Die Lagrangedichte hängt nur vom Absolutquadrat des Feldes ab und unterliegt deshalb einer U(1)- Symmetrie. Die Koordinaten werden bei dieser Symmetrietransformation nicht transformiert. Die Transformation wird mit α R parametrisiert. φ e iα φ = φ r (x) + iαφ r (x) + O(α ) (50) φ e iα φ = φ r(x) iαφ r(x) + O(α ) (51) δφ r (x) = iαφ r (x) δφ r(x) = iαφ r(x) (5) und: φ r (x) = δφ r (x), φ r(x) = δφ r(x) (53) 5

Daraus folgt mit dem Noether-Theorem J µ = i( L φ r L φ r,µ φ r) (54) J 0 = i(π r (x)φ r (x) π r(x)φ r(x)) (55) Damit ist also folgende Größe erhalten (wähle q R beliebig und fest als physikalische Konstante): Q := iq dv (π r (x)φ r (x) π r(x)φ r(x)) (56) In der Quantenfeldtheorie wird sich q als Ladung und Q als der dazugehörige Operator herausstellen. Dies wollen wir im Folgenden motivieren. In quantisierter 7 Form gilt: Es gilt: dq dt [Q, φ r (x)] = iq = 0 [Q, H] = 0 (57) dv [π s (x ), φ r (x)] φ s (x ) = qφ r (x) (58) = iδ srδ( x x ) Sei nun Q Eigenzustand von Q. Also: Q Q = Q Q. Man zeigt leicht: φ r (x) Q ist Eigenvektor zu Q mit Eigenwert (Q q) φ r(x) Q ist Eigenvektor zu Q mit Eigenwert (Q + q) Qφ r (x) Q = (Q q)φ r (x) Q (59) Qφ r(x) Q = (Q + q)φ r(x) Q (60) Dies erinnert an die Auf- und Absteigeoperatoren des harmonischen Oszillators, wo jeweils ein Energiequant erzeugt oder vernichtet wird. Hier ist die Situation sehr ähnlich. An Gleichung (59) erkennt man, dass ein Teilchen mit der Eigenschaft q vernichtet wird, wohingegen bei Gleichung (60) ein Teilchen mit der Eigenschaft q erzeugt wird. Eine äquivalente Beschreibung ist Folgende: Durch Gleichung (59) wird ein Teilchen mit der Eigenschaft q erzeugt und Gleichung (60) erzeugt ein Teilchen mit Eigenschaft q. Wir sehen also: Das komplexe Klein- Gordon-Feld beschreibt zwei Teilchen mit einer entgegengesetzten Eigenschaft q. Interpretieren wir q als Ladung entspricht die komplexe Konjugation genau der Teilchen-Antiteilchen-Dualität. Gleichung (60) erzeugt also ein Teilchen und (59) erzeugt das entsprechende Antiteilchen. Das Noether-Theorem besagt, dass aus der U(1)-Symmetrie die Gesamtladungserhaltung folgt. 4 Quellen Franz Schwabl: Quantenmechanik für Fortgeschrittene (QM II), 5. Auflage. Springer Verlag, Berlin Heidelberg 008 Michio Kaku: Quantum Field Theory, Oxford University Press, New York Oxford 1993 7 [, ] bezeichne den Kommutator, H den Hamilton-Operator, φ r(x) den Feldoperator und π r(x) den kanonischen Impuls zu φ r. Damit ist Q ebenfalls ein Operator. 6