TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

Ähnliche Dokumente
Übungen zur Funktionentheorie Lösungen zu Übungsblatt 6

Kapitel 7. Funktionentheorie. 7.1 Holomorphe und harmonische Funktionen. 1. Definitionen

6 Komplexe Integration

EINFÜHRUNG IN DIE KOMPLEXE ANALYSIS

Bestimmen Sie die Lösung des Anfangswertproblems. y (x) 4y (x) 5y(x) = 6e x. y(0) = y (0) = 0.

Lösungen zur Klausur Funktionentheorie I SS 2005

Übungen zur Vorlesung Funktionentheorie Sommersemester Lösungshinweise zum Klausurvorbereitungsblatt. (z) i f. 2xe (x2 +y 2) i2ye (x2 +y 2 ) 2

e i(π t) ( ie i(π t) ) dt dt = i 2i t=0

Freie Universität Berlin. FB Mathematik und Informatik. Funktionentheorie. Prof. Dr. Oliver Sander Sommersemester 2011

Komplexe Zahlen und konforme Abbildungen

SS 2016 Höhere Mathematik für s Studium der Physik 21. Juli Probeklausur. Die Antworten zu den jeweiligen Fragen sind in blauer Farbe notiert.

Vorkurs Mathematik Übungen zu Komplexen Zahlen

2.6 Der komplexe Logarithmus und allgemeine Potenzen

Harmonische und Holomorphe Funktionen

Integration über allgemeine Integrationsbereiche.

Mathematik für Physiker IV

Höhere Mathematik für Naturwissenschaftler Studienjahr 2016/17

Notizen zur Vorlesung. Funktionentheorie. G. Sweers

Komplexe Funktionen. für Studierende der Ingenieurwissenschaften Technische Universität Hamburg-Harburg. Reiner Lauterbach. Universität Hamburg

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 4

Bernd Dreseler. Funktionentheorie I. Sommersemester Vorlesungsmitschrift von J.Breitenbach. Siegen 2002

2. Stetigkeit und Differenzierbarkeit

Technische Universität Berlin Fakultät II Institut für Mathematik SS 13 G. Bärwolff, C. Mehl, G. Penn-Karras

Kapitel 6. Exponentialfunktion

INGENIEURMATHEMATIK. 11. Differentialgeometrie. Sommersemester Prof. Dr. Gunar Matthies

Prof. Dr. Rolf Linn

1 Rechnen mit komplexen Zahlen

Script. zur. Vorlesung. Mathematik für Physiker IV Funktionentheorie. Prof. Dr. Frank Loose SS 2008 Eberhard-Karls-Universität Tübingen

Übungen Ingenieurmathematik

Einführung in die Funktionentheorie

Mitschrift der Vorlesung. Funktionentheorie I. von Prof. G. Wiese im SS 11 an der Universität Duisburg-Essen

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Physik

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2009/10 Blatt

Elemente der Funktionentheorie

Kapitel 7. Exponentialfunktion

Einführung in die Funktionentheorie 1

Übungsaufgaben zur Analysis

1. Aufgabe [2 Punkte] Seien X, Y zwei nicht-leere Mengen und A(x, y) eine Aussageform. Betrachten Sie die folgenden Aussagen:

Übungen zu Kurvenintegralen Lösungen zu Übung 12

Für alle Kommilitonen

FUNKTIONENTHEORIE - ZUSÄTZLICHE LERNMATERIALIEN

April (Voll-) Klausur Analysis I für Ingenieure. Rechenteil

Komplexe Kurvenintegrale

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016

31 Die Potentialgleichung

Ferienkurs Analysis 1 - Wintersemester 2014/15. 1 Aussage, Mengen, Induktion, Quantoren

Funktionentheorie Vorlesungszusammenfassung SS 2012

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 5

Kapitel I. Holomorphe Funktionen. 1 Potenzreihen

Laurent-Reihen und isolierte Singularitäten

Aufgaben zu Kapitel 5

Höhere Mathematik III

Damian Rösslers Komplexe Analysis. SS 02 getext von Johannes Bader

Beispiel Wenn p ein Polynom vom Grad größer gleich 1 ist, ist q : C Ĉ definiert durch q (z) =

Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2012/13

Übungsaufgaben zu Partielle Differentialgleichungen Blatt III vom

B Lösungen. Aufgabe 1 (Begriffe zur Differenziation) Sei (x, y) R 2 Berechnen Sie zur Abbildung. f(x, y) := x sin(xy) f : R 2 R,

$Id: stetig.tex,v /06/26 15:40:18 hk Exp $

Aufgaben zur Analysis I aus dem Wiederholungskurs

1. Klausur. für bau immo tpbau

Die komplexen Zahlen und Skalarprodukte Kurze Wiederholung des Körpers der komplexen Zahlen C.

Musterlösung zu den Übungen zur Vorlesung Mathematik für Physiker II. x 2

Übungen zu Einführung in die Numerische Mathematik (V2E2) Sommersemester 2016

Klaus Lichtenegger. Komplexe Analysis

Kapitel 5. Die trigonometrischen Funktionen Die komplexen Zahlen Folgen und Reihen in C

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM I für Naturwissenschaftler

Didaktik der Mathematik der Sekundarstufe II

Lösung zu den Testaufgaben zur Mathematik für Chemiker II (Analysis)

Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Informatik. Lösungsvorschläge zum 10. Übungsblatt. < 0 für alle t > 1. tan(x) tan(0) x 0

f : C C, z f(z) = zz komplex differenzierbar? Gibt es ein Gebiet G so dass f G analytisch ist?

Walter Strampp AUFGABEN ZUR WIEDERHOLUNG. Mathematik III

Funktionentheorie I. Kurzskript der Vorlesung vom Sommersemester 2009

Funktionentheorie. Wolfram Decker

Kleine Formelsammlung zu Mathematik für Ingenieure IIA

Folgen und Reihen von Funktionen

Addition, Subtraktion und Multiplikation von komplexen Zahlen z 1 = (a 1, b 1 ) und z 2 = (a 2, b 2 ):

8 Euklidische Vektorräume und Fourierreihen

Wachstumsverhalten ganzer Funktionen. Inhaltsverzeichnis

Analysis Leistungskurs

13. Abzählen von Null- und Polstellen

Analysis II für Ingenieure Übersicht: Integration. 1 Kurvenintegral über ein Skalarfeld

Konvergenz interpolierender Polynome

Einführung in die Funktionentheorie. Mohamed Barakat

Höhere Mathematik für Ingenieure

17 Logarithmus und allgemeine Potenz

Lösungen zur Klausur A Grundkurs Mathematik für Wirtschaftswissenschaft

= = = 3 10 = = 33

9 Die Normalverteilung

Komplexe Funktionen für Studierende der Ingenieurwissenschaften

2. Mathematische Grundlagen

Mathematik 3 für Informatik

Mathematik II für Inf und WInf

Analysis II WS 11/12 Serie 9 Musterlösung

Gesucht ist eine holomorphe oder meromorphe Funktion, die die Fakultäten interpoliert. z z + m 1 f(z +m+1) = ( 1)m 1

Übungen zur Vorlesung Funktionentheorie Sommersemester 2012

16 Vektorfelder und 1-Formen

2 Komplexe Funktionen

Mathematik 1 für Wirtschaftsinformatik

Potenzreihen. Potenzreihen sind Funktionenreihen mit einer besonderen Gestalt.

Transkript:

Prof. Dr. D. Castrigiano Dr. M. Prähofer Zentralübung TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zentrum Mathematik 6. Hauptzweig des Logarithmus Mathematik für Physiker 4 (Analysis 3) http://www.ma.tum.de/hm/ma9204 200W/ Wintersemester 200/ Lösungsblatt 2 (20.0.200) (a) Begründen Sie, dass z z auf C := C \ R 0 eine Stammfunktion Log : C C besitzt, für die Log () = 0 gilt. Sie wird der Hauptzweig des Logarithmus genannt. (b) Berechnen Sie Log (re iϕ ) für r > 0, ϕ ] π, π[, indem Sie geeignete Kurvenintegrale auswerten. (c) Bestätigen Sie, dass Log (e z ) = z für z {z C : Im(z) < π} und e Log (z) = z für alle z C. (d) Unter welcher Bedingung gilt Log (wz) = Log (w) + Log (z)? Geben Sie ein Beispiel an, für das diese Beziehung verletzt ist. (a) z z ist auf C holomorph (Ableitung ), C ist sternförmig. Nach dem Cauchyschen Integralsatz gibt es also auf C eine Stammfunktion F von z z 2. Somit ist Log (z) := F (z) F () die gesuchte Stammfunktion. (b) Um von aus den Punkt re iϕ zu erreichen, wählen wir ein Kurvenstück entlang der reellen Achse, (s) = s, s [, r] für r, bzw., (s) = s, s [, r] für 0 < r < mit dem Wert z = r sds = ln r. Dann wird entlang einer Kreislinie integriert, 2 (t) = re it, t [0, ϕ] falls ϕ 0, bzw., 2 (t) = re it, t [0, ϕ] falls ϕ < 0. Dies ergibt 2 z = ϕ 0 ±ie ±it e ±it dt = ±i ϕ = iϕ Besteht die Kurve aus den beiden Kurvenstücken und 2, so ergibt sich z = = ln r + iϕ z + 2 z (c) Mit z = x + iy, y < π, ist Log (e z ) = Log (e x e iy ) = ln(e x ) + iy = z. Mit z = re iϕ C ist e Log (z) = e ln r+iϕ = e ln r e iϕ = z. (d) Für z = w = e i 3 4 π gilt Log (wz) = Log (e i 3 2 π ) = Log (e i 2 π ) = i π 2 i3 2 π = i3 4 π + i3 π = Log (w) + Log (z). 4 Jedoch, unter der Bedingung arg(w) + arg(z) ] π, π[ gilt immer Log (wz) = Log (w) + Log (z).

7. Anwendung der Cauchy-Integralformel Man berechne r z 2 + für die positiv orientierte Kurve r entlang des Rands einer Kreisscheibe mit Mittelpunkt 2i und jeweils dem Radius r = 2, e, bzw., π. Die Funktion z 2 + = (z+i)(z i) ist holomorph auf C := C \ {±i}. (a) Da Ũ 2 (2i) C, gilt nach dem Cauchyschen Integralsatz 2 z 2 + = 0. (b) Da i Ũe(2i) C \ { i}, gilt nach der Cauchyschen Integralformel mit f(z) = z i f(z) 2πi = 2πif( i) = z ( i) 2i = π. PBZ (c) (z+i)(z i) = 2 i z+i 2 i z i. Somit ist π e z 2 + = π 2 i z + i π 2 i z i = 2πi( 2 i) 2πi( 2 i) = 0

Hausaufgaben 8. Holomorphie und Cauchy-Riemann Differentialgleichungen Sei f : U C holomorph mit f(x + iy) = u(x, y) + iv(x, y). (a) Beweisen Sie Teil (b) des Lemmas von Kap. 23 (6): Es gilt Im(f (z)) = y u(x, y) = x v(x, y) (b) Zeigen Sie v = 0. Welche zusätzlichen Voraussetzung benötigen Sie dazu? (a) Mit h = h + ih 2 ist ( ) h(f(z + h) f(z)) Im(f (z)) = lim Im h 0 h 2 h (v(x + h, y + h 2 ) v(x, y)) h 2 (u(x + h, y + h 2 ) u(x, y)) = lim (h,h 2 ) 0 h 2 + h2 2 { y u(x, y) für h = 0, = x v(x, y) für h 2 = 0. (b) v = x x v + y y v = x y u + y x u = 0. Dazu muss u 2-mal stetig differenzierbar sein, um den Satz von Schwarz anwenden zu können. Wir werden später sehen, dass diese Voraussetzung nicht nötig ist, da u und v automatisch beliebig oft stetig differenzierbar sind (Potenzreihenentwicklung holomorpher Funktionen).

9. (Bonus) Umparametrisierung des komplexen Kurvenintegrals Seien f : C C stetig, : [a, b] C eine stückweise stetig differenzierbare Kurve und : [a, b ] C eine orientierungstreue Umparametrisierung von (d.h. = ϕ mit einer C -Parametertransformation ϕ : [a, b ] [a, b] und ϕ > 0). Man zeige: f(z) = f(z). Was passiert bei Umkehrung der Orientierung? f(z) Def = t=ϕ(s) dt=ϕ (s)ds = b a f( (s)) (s)ds = ϕ(b ) ϕ(a ) f((t)) (t)dt = b a b a f((ϕ(s))) (ϕ(s))ϕ (s)ds f((t)) (t)dt Def = f(z). Ist ϕ < 0, so vertauschen die Grenzen im vorletzten Schritt wegen ϕ(a ) = b und ϕ(b ) = a, wodurch sich das Vorzeichen umdreht, f(z) = f(z).

0. (Bonus) Stammfunktionen Geben Sie für die folgenden Funktionen, wenn möglich, Stammfunktionen an: (a) z z 5, (b) z z 2 für z 0, (c) z cos z, (d) z z 2, (e) z z für z <, (a) F (z) = 6 z6 + C, C C. (b) F (z) = z ist auf C \ {0} Stammfunktion, da F (z) = z 2. (c) sin z. (d) Die Funktion ist auf keiner offenen Menge holomorph (Cauchy-Riemann!), besitzt daher auch keine Stammfunktion. (e) Für z < ist z = z n. Eine Stammfunktion ist also z n n. n=0 (Für z ], [ ist das natürlich ln( z).) n=

. (Bonus) Cauchy-Integralsatz und -formel Man berechne sin z 2z π für die positiv orientierte Kurve entlang des Randes der Kreisscheibe mit dem Ursprung als Mittelpunkt und dem Radius (a) r =, bzw., (b) r = 2. (a) Der Integrand ist holomorph auf C \ { π 2 }. Die abgeschlossene Kreisscheibe mit Radius ist darin enthalten. Also gilt sin z 2z π = 0 (b) Mit f(z) = 2 sin z ist sin z 2z π = f(z) z π. 2 Es gilt π 2 U 2(0) und Ũ2(0) C, dem Holomorphiebereich von f. Somit ist f(z) z π = 2πif( π 2 ) = πi sin π 2 = iπ. 2