32_ Coverstory: Sabina Mustica Sales Director D-A-CH, NICE SYSTEMS

Ähnliche Dokumente
INTRE COMMUNITY SALES DIRECTOR D-A-CH, NICE SYSTEMS WORDRAP: SABINA MUSTICA

I NTRE. 32 INTRE Community. 46 Kundenkontaktvermeidung. 66 Im Shitstorm richtig navigieren. numero DEUTSCHLAND. ÖSTERREICH.

Wie man herausragende Kundenerfahrung über den gesamten Kunden-Lebenszyklus erzielt. Albert Bossart, Sales Manager, NICE Systems

Mehr Kanäle, mehr Auswahl, mehr Interaktion. Die Herausforderung, engagierte Kunden glücklich zu machen.

MYCOM AG - Überblick

Unify Customer Summits 2014 Contact Center 2020

Customer Golden Record

CUSTOMER EXPERIENCE IN DER OMNICHANNEL-WELT VON HEUTE KONTAKT HERSTELLEN KONTEXT BEWAHREN!

Multi-Channel-Communication: Veränderungen in der Kundenkommunikation und -information im IT Center Wo steht das IT Center?

NICE Performance Management. Albert Bossart, Sales Manager DACH, NICE Switzerland AG

Managing Omni-Channel Customer Service

KUNDENSERVICE 2.0: Wie sieht die Servicewelt von morgen aus?

MultiChannelMarketing

Marketing on Tour, , Zürich.

Faktenbasiert entscheiden auf Knopfdruck: Mythos oder Realität?

In die Cloud kann jeder. In Ihre nicht. TGA Systems. Spezialisiert in Private Cloud Communication

MENSCH-MARKE-BEZIEHUNG IM DIGITALEN ZEITALTER DIE ZUKUNFT VON KUNDENBEZIEHUNGEN

Das sind unsere Kunden, die im Internet kaufen. 51 Mio. kaufen im Internet 66 % kaufen mehrmals im Monat 27 % mobil

INTEGRATION VON SOCIAL MEDIA IN DEN KUNDENSERVICE PROF. DR. HEIKE SIMMET HOCHSCHULE BREMERHAVEN

... sind ein Dienstleistungsunternehmen mit 22jähriger Erfahrung im Bereich Customer Service: > Prüfvorgänge und 7.

Customer Service Social Media Radar

Nr. 1 / 2015 Now Know New Next Nice

SAP Customer Engagement Intelligence - Kundenanalysen der nächsten Generation

Wo leben wir eigentlich? Die Behörde auf Facebook?

Social Media und Mobile Web als Herausforderung für das Customer Care Center Management von Versicherungen Prof. Dr. Heike Simmet

Service neu gedacht. Das Konzept Customer Journey. Hamburg, 24. Juni 2015

Service ist wichtiger als der Preis: Erfahrungen von Verbrauchern mit dem Kundenservice Branche: Finanzdienstleistung

Cross Device & Multi-Channel

Live-Support für die digitale Kundenbeziehung - assistierter Echtzeit-Support für den digitalen Kundenkontakt im Internet

SOCIAL MEDIA & PHOTOGRAPHY BOOTCAMP. Social Media & Fotografie. Workshop für Unternehmer & Mitarbeiter

Business Intelligence Mehr Wissen und Transparenz für smartes Unternehmens- Management NOW YOU KNOW [ONTOS TM WHITE PAPER SERIES]

KUNDENSERVICE HEUTE: 360-GRAD-SICHT AUF DIE KUNDEN. Kundenzufriedenheit steigern durch kompletten Überblick

Strategische Begleitung komplexer Multi-Channel Projekte in der Praxis

Bankkunden Touch Point Matrix

Aufbau einer erfolgreichen Multi-Channel-Kundenbetreuung

Wie viel Kundenbeziehung ist sinnvoll? die Zukunft im Kundenservice erfolgreich gestalten.

Kundendaten im Zeitalter von Social Media. Trendtagung Fach- und Spezialmedien Michael Gisiger

Verändern Social Media die Kundenberatung bei Banken?

After Sales mit Rundumsicht

Hintergrund: Customer Journey Reports

Service ist wichtiger als der Preis: Erfahrungen von Verbrauchern mit dem Kundenservice

Web 2.0 im technischen. Kundenservice. Praktische Erfahrung mit Chat & Co-Browsing. Harald Lehmann Senior Manager, Call Center Services

WIE SICH DER DIALOG MIT DEM KUNDEN VERÄNDERT DAS DIGITAL COMMAND CENTER BY SAMSUNG ELECTRONICS DEUTSCHLAND DR. MARKUS GRÄßLER, HANAU,

Innovatives Multi Channel Management 2.0 für Effizienzsteigerung und Kundenbindung

Individualität in der Masse: Retention Marketing auf demwegzum individuellen Dialog

Case Study. Complete Cruise Solution

Ist Ihr Unternehmen so kundenzentriert wie Sie glauben? Customer Experience

#StopWaitingOnHold

Smart Advisory Emotionale Kundenberatung auf das Wesentliche fokussiert

DIE HERAUSFORDERUNGEN VON SOCIAL MEDIA FÜR DIE INTERNEN UNTERNEHMENSPROZESSE. Dr. Fried & Partner

Customer Experience Week

WORKSHOP O1 Automatisierung durch selbstlernende Software: neue Trends für E Mail, Web, Brief, Twitter in modernen Contact Centern

ETK networks Discover Event Mai 2010

CUSTOMER EXPERIENCE PLATFORM CEP

Cross-Channel Symphonie in vier Schritten. Timo Kohlberg, Product Marketing Manager EMEA, Adobe

Mit Personalisierung Kundenzufriedenheit und Umsätze steigern Erfolgreiche Praxisbeispiele

MULTIKANALVERTRIEB IN ZEITEN DES WEB 2.0 VERÄNDERTE ANFORDERUNGEN AN DEN BANKENVERTRIEB

ITyX Group Andreas Klug / CMO

#26 DIGITALE TRANSFORMATION B2B. Content Marketing. E-Commerce. Payment. Online-Strategie.

Lösungen für eine mobile Welt

MIT OMNICHANNEL ZU EINER NEUEN DIGITALEN CUSTOMER EXPERIENCE. Henriette Jehnert, VP Customer Experience IVR & Omnichannel.

Call-Center-Auswertung TeleSales Woodmark Consulting AG

Social Media als Servicekanal

Besser telefonieren warum eigentlich?

s Inhaltsverzeichnis 7

14. PROGRAMM MAI 2014 HOTEL MARRIOTT COURTYARD VIENNA MESSE TRABRENNSTRASSE 4, 1020 WIEN

WORDRAP: Wolfhart Krischke

Pressemitteilung. Handys sind wichtige Einkaufsbegleiter. GfK-Studie zur Nutzung von Mobiltelefonen im Geschäft

DIGITALKONSULAT DK. Unsere Leistungen

VERBESSERT DIE ZUSAMMENARBEIT MIT KUNDEN

Social Media Marketing

Chancen für Cross-Channel Management im Handel

Im Gespräch mit dem Fotografen von jobs.ch

Perfect solutions are always simple!

2013 Aspect Software, Inc. All rights reserved rev: Mar 2013

Rückblick auf das Expertenforum. Mobile Recruiting: Erfahrungen, Potenziale, Erfolgsfaktoren

Die Analyse-Software für mehr Durchblick beim Telefonverhalten in Ihrem Unternehmen

Von Produktentwicklung bis After Sales kann jede Unternehmenseinheit aus Social Media Aktivitäten wichtige Impulse für das Business mitnehmen

Multichannel Challenge: Integration von Vertriebsorganisation und Contact Center in der Versicherung

WAS IST SOCIAL MEDIA MARKETING?

Wachstumsförderung mit CRM

Communication Center ein Arbeitsplatz viele Berufe

64% 9% 27% INFORMATIONSSTATUS INTERNET. CHART 1 Ergebnisse in Prozent. Es fühlen sich über das Internet - gut informiert. weniger gut informiert

Wer genau hinschaut, erkennt die Anzeichen. Psychische Probleme am Arbeitsplatz ein Leitfaden für Vorgesetzte

Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer

Social Media Studie 2011: Au2olbedarf im Customer Care. Prof. Dr. Heike Simmet Hochschule Bremerhaven

Seite 1 NUTZUNG VON SOCIAL MEDIA GEMEINSAMKEITEN UND UNTERSCHIEDE VON DEUTSCHLAND UND RUMÄNIEN

Das Gesetz der Anziehung zum Thema Geld

Überzeugend und erfolgreich am Telefon

Unser Service: Einfach für Sie da.

Grenzen in der Kundenkommunikation und Service überwinden

Nutzer in entscheidenden Momenten erreichen: Was bedeutet es für Automarken?

Wirkungsvolles Cross-Channel Management in Zeiten des digitalen Wandels. 19. G E M Markendialog in Berlin

Wordrap: Ludger Sieverding

Unnötige Servicekontakte reduzieren

Video-Thema Manuskript & Glossar

Die Service-Lüge Wie Top-Unternehmen im Kundenservice patzen und wie erfolgreiche Service-Manager Kunden begeistern

The Day in the Life of a Business Microsoft

Transkript:

INTRE COMMUNITY 32_ Coverstory: Sabina Mustica Sales Director D-A-CH, NICE SYSTEMS Sabina Mustica im Gespräch zum Thema den entscheidenden Moment festhalten.

INTRE COMMUNITY SABINA MUSTICA SALES DIRECTOR D-A-CH, NICE SYSTEMS WORDRAP: SABINA MUSTICA Lebensmotto: Sich selbst nicht zu ernst nehmen Was mir imponiert: Wirkliche Toleranz Was ich nicht mag: Humorlosigkeit Energie tanke ich: Beim Spazierengehen an der Isar Ich esse gerne: Apfelkuchen An der Bar bestelle ich: Hugo Meine Top 3 Lokale: Mitani München, Wong Kei London, Max & Moritz Berlin Mein Kaffee: Espresso Lieblingsserien: Dexter, Will & Grace, Mad Men... Aktuell lese ich: Thomas Mann, Herr und Hund Meine Musik: ABBA, Bach, Tschaikowsky Letzter Urlaub: Gardasee Lieblingsstadt/Lieblingsstädte: München

INTERVIEW: SABINA MUSTICA DEN MOMENT FESTHALTEN IST EIN WICHTIGER ERFOLGSFAKTOR IM MODERNEN CUSTOMER CARE-MANAGEMENT Wenn man die beruflichen Stationen von Sabina Mustica kennt, könnte man glauben, dass die Grundlage dafür ein Technikstudium war. Dem ist nicht so. Sabina Mustica studierte Neuere Geschichte und Internationale Beziehungen in London und Genf. Ausdauer, Beziehungsmanagement und Internationalität sind schon lange die Wegbegleiter. Der Start der IT-Karriere von Sabina Mustica begann im Netzwerkbereich bei 3Com und Cisco. Danach erfolgte der Wechsel in Richtung Contact Center und nach einigen Stationen bei anderen Anbietern ist Sabina Mustica nun seit über drei Jahren bei NICE für die DACH-Region verantwortlich. INTRE COMMUNITY INTRE: Wir befinden uns im Westlicht Schauplatz der Fotografie, umgeben von mehr als 800 historischen Fotoapparaten, einer der größten Leica-Sammlungen, zahlreichen Fotografien weltbekannter Künstler/Fotografen. Zusammengefasst könnte man sagen, alles dreht sich darum, den entscheidenden Moment festzuhalten. Was bedeutet für NICE den entscheidenden Moment festzuhalten? SABINA MUSTICA: In jedem Kundenkontakt gibt es ihn, den entscheidenden Moment. Es ist nicht viel anders, als wenn der Fotograf ein Foto macht. ÜBER NICE NICE Systems ist ein weltweit führender Anbieter von IT- Lösungen für Qualitätsmanagement, Prozessoptimierung, Workforce Management, Sprachaufzeichnung und Sprachanalyse im Call Center. Mit NICE-Applikationen analysieren Unternehmen Kundeninteraktionen über alle Kanäle hinweg, unterstützen Agenten in Echtzeit und steigern so Effi zienz und Effektivität. Die Lösungen von NICE verändern die Entscheidungsprozesse in Organisationen und versetzen sie in die Lage, die Leistung der Gesamtorganisation und der operativen Abläufe proaktiv zu verbessern. NICE hat mehr als 25.000 Kunden in über 150 Ländern, darunter mehr als 80 der Fortune-100-Unternehmen. Weitere Informationen zu NICE auf www.nice-deutschland.de. Für das perfekte Foto muss dieser im entscheidenden Moment auf den Auslöser drücken. Im Kundenservice geht es darum, im entscheidenden Moment für den Kunden da zu sein, aufmerksam zuzuhören, die richtigen Worte zu fi nden, Verständnis zu zeigen, Lösungen zu erarbeiten und vieles mehr. Im Kundendialog ist es meiner Ansicht nach genau der Moment, in dem beispielsweise das Gespräch zwischen Servicemitarbeiter und Anrufer entweder positiv oder negativ verläuft. Wenn der Kunde eine Bestellung machen will, aber der Mitarbeiter das Kaufsignal des Kunden nicht hört, dann ist der entscheidende Moment vorbei und vermutlich wird das Unternehmen diese Bestellung nicht erhalten. Um sich den entscheidenden Moment zu eigen zu machen, reicht es aber nicht, im richtigen Augenblick richtig zu funktionieren. Es geht darum, einen Kreislauf zu etablieren, dem Kunden über alle Kanäle hinweg zuzuhören und die Erkenntnisse umzusetzen. Unternehmen, die diese Strategie umsetzten, werden schnell eine Steigerung im Cross- und Up-Selling bemerken. Sie werden eine erhöhte Kundenzufriedenheit und Loyalität erzielen. Und zu guter Letzt werden diese Unternehmen durch Effi zienzsteigerungen und Prozessoptimierung die operativen Kosten senken.

INTRE: Der Fotograf würde vermutlich sagen, dass es sich beim entscheidenden Moment für beispielsweise das World Press Photo um eine Millisekunde handelt SABINA MUSTICA: ich weiß, worauf Sie hinaus wollen. Man darf nicht vergessen, dass die Chancen, Kundenabsichten, also den entscheidenden Moment zu erkennen, heute so groß sind wie nie zuvor. Es gibt heute mehr Interaktionen und mehr Tools als je zuvor. Der Kundenservice ist hier gegenüber dem Fotografen leicht im Vorteil. Die NICE Kundenstudie 2012 hat gezeigt, dass 86 Prozent aller Verbraucher mehr mit Unternehmen kommunizieren als noch vor zwei Jahren. Im Durchschnitt nutzt der Verbraucher in den USA, Großbritannien und Australien heute sechs Kanäle für die Kommunikation mit einem Unternehmen. Alle Kanäle nehmen in der Nutzung zu oder bleiben gleich lediglich der Postbrief wird weniger. Es entstehen also immer mehr Interaktionen mit zahlreichen Daten, die für das Erkennen von Verbraucherwünschen genutzt werden können. INTRE: Die Realität ist leider oftmals eine andere. Manchmal scheint es so, als ob der Prozess den Kundenabsichten vorangestellt ist. SABINA MUSTICA: Leider! Viel zu viele Organisationen, das gilt für Unternehmen und Behörden, Verbände etc. gleichermaßen, versagen genau dann, wenn es darum geht, diesen entscheidenden Augenblick vorzubereiten. Sie schaffen es nicht, Signale von Kunden zu erfassen und die Absicht des Kunden rechtzeitig zu verstehen. Um also die richtigen Schlüsse aus diesen entscheidenden Momenten zu ziehen, müssen Unternehmen verstehen, wie sich ihre Kunden über die verschiedenen Kanäle hinweg bewegen. INTRE: Self- und Webservices sind en vogue. Nehmen sich die Unternehmen damit nicht die Chance, die Kundeninteraktion aktiv zu beeinflussen? SABINA MUSTICA: Wenn Sie es so formulieren, dann ist die Frage etwas zu eng gestellt. Klar ist, dass das Internet ein sehr beliebtes Medium und daraus resultierend ein sehr stark frequentierter Kanal ist. Wir wissen auch, dass heute von 78 Prozent der Verbraucher der erste Informations- und Kontaktpunkt das Internet ist. Social Media, Apps und Schramm Fortsetzung auf S36 ç

Fortsetzung von S35 ç teilweise auch SMS nehmen in der Bedeutung ebenfalls zu. Aber zurück zu Ihrer Frage: Selfservice auf der Website des Unternehmens ist klarerweise sehr beliebt beispielsweise das Onlinebanking. Wer geht heute noch für eine Überweisung in die Filiale und gibt einen Überweisungsträger ab? Aber der Punkt ist, dass Selfservice die anderen Kanäle nicht ersetzt. Wie schon erwähnt, ist die Summe der Interaktionen insgesamt gestiegen und somit auch die Zahl der Telefonkontakte. Es ist sogar so, dass 76 Prozent der Bankkunden immer dann, wenn sie weitergehende Hilfestellung oder Informationen benötigen, das Call Center anrufen. Damit ist der telefonische Kontakt nach dem Selfservice die zweite Wahl. Und das Telefon ist nach wie vor der präferierte Kanal für schwierigere oder komplexe Themen. Unabhängig davon, welcher Kanal als Einstieg in die Kommunikation genutzt wurde. INTRE: Das heißt, die Unternehmen brauchen durchgängige Prozesse, um den entscheidenden Moment nicht zu verschlafen? SABINA MUSTICA: Ja. INTRE: und weiter SABINA MUSTICA: In Wahrheit haben wir im Bereich der Kundeninteraktion den entscheidenden Moment zweimal. Einmal geht es darum, dem Mitarbeiter alles so aufzubereiten, dass ihm das System sagt, hey, jetzt ist ein entscheidender Moment, in dem du eine Handlung setzten solltest. Damit meine ich, dass wir alle Daten, die wir über den Kunden haben, zusammenführen und auswerten und dann dem Service-Mitarbeiter in einer Form präsentieren, dass dieser einen nächsten Schritt, beispielsweise ein Cross- oder Up-Selling machen kann. Wenn sich ein Kunde bereits mehrmals auf der Website für das Produkt X interessiert hat, mit einem Mitarbeiter bereits E-Mail-Korrespondenz geführt hat, ein Muster bekommen hat und dann im Service Center anruft, dann gilt es diese Chance zu nutzen. Der Mitarbeiter bekommt alle Informationen der bisherigen Kommunikation angezeigt und wenn der Kunde dann sein Interesse erneut zeigt, dann kommt der zweite entscheidende Moment, der in der Verantwortung des Service-Mitarbeiters liegt. Das System hilft dabei mit einer Empfehlung. Wir nennen das Next Best Action. Das Thema des Beitrages den entscheidenden Moment festhalten spiegelt sich perfekt in der Auswahl der Shooting Loaction Westlicht Schauplatz der Fotografie, www.westlicht.at wider. Sabina Mustica nutzte die Gelegenheit, um während der Shooting-Pausen die Ausstellung der historischen Fotoapparate, mit denen bereits vor mehr als 100 Jahren der entscheidende Moment festgehalten wurde, zu besuchen. Schramm INTRE: Was meinen Sie mit Next Best Action? SABINA MUSTICA: Damit meinen wir, dass die richtigen Informationen zur richtigen Zeit den richtigen Adressaten zur Verfügung gestellt werden. Diese Daten können dann dazu genutzt werden, dem Agenten in Echtzeit Entscheidungshilfen (Next Best Action) auf dem Monitor einzublenden basierend auf dem Verlauf des Gesprächs oder auch der Kundenhistorie, um den positiven Ver-