Identifizierung eines Protein-Interaktionsnetzwerks für Huntingtin und polyglutaminabhängige Induktion von Hefeprionen

Ähnliche Dokumente
Inhaltsverzeichnis. 1. Einleitung Material und Methoden... 32

Abkürzungsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Einleitung Proteomik Proteom...

Heterologe Expression einer funktionellen Domäne des nikotinischen Acetylcholinrezeptors

Das Rcs-System und die RcsAB-Box: Identifikation eines neuen, essentiellen Operators für die. Regulation der enterobakteriellen Kapselbiosynthese

Zweigbibliothek Medizin

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung... 1

1. Einleitung S Zelladhäsionsmoleküle S Die Immunglobulin-Superfamilie S Das neurale Zelladhäsionsmolekül NCAM S.

Abbildungsverzeichnis

Dissertation. von Daniel Heiko Niemiiller aus Osterholz-Scharmbeck

Corynebacterium glutamicum

Zellbiologie: BSc Arbeiten 15/16

Synthese und Analytik von TmHU, dem Histon-ähnlichen Protein aus Thermotoga maritima, und dessen Einsatz als proteinogenes Gentransfersystem

Inhaltsverzeichnis... I. Ein Vorwort... VII. Synopse der Arbeit... IX. Synopsis of the thesis... XIII

Inhalt 1 Modellorganismen

Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen... VIII Verzeichnis der Abkürzungen und Trivialnamen... XI I Einleitung... 1

Abkürzungsverzeichnis. 1. Einleitung Material und Methoden 8

Schlussbericht zur Studienwoche Biologie und Medizin vom März 2013

Kursinhalte der Weiterbildung Molekulare Biotechnologie (MNr.: 237 / 0411 / 2010)


Ein neues stärke-relevantes Enzym in Arabidopsis thaliana: Die Phosphoglukan-Wasser-Dikinase

Inhalt. 3 Das Werkzeug Restriktionsenzyme Gele Agarosegele... 58

Entwicklung und Anwendung von Methoden zur Differenzierung von Funktionen und Strukturen bakterieller Populationen des Bodens

Interaktionen von Pu-Signaltransduktionsproteinen im Stickstoffmetabolismus der Organismen Bacillus subtilis und Synechococcus elongatus

Forschungszentrum Karlsruhe

Molekularbiologie/ Genomics

Magnesium-ProtoporphyrinIX-Chelatase: Ein Schlüsselenzym in der Tetrapyrrolbiosynthese

2) Veröffentlichungsnummer: PATENTANMELDUNG

Untersuchungen zur Chemotherapie-Resistenz des malignen testikulären Keimzelltumors

Molekulare Mechanismen der Signaltransduktion Kartierung des AXR1 Gens + early auxin-induced genes Folien:

3 GFP green fluorescent protein

1 Einleitung Glucoserepression Zielsetzung Material und Methoden... 25

Ergebnisse. I. Identifizierung intrazellulärer Interaktionspartner. Ergebnisse I. Identifizierung intrazellulärer Interaktionspartner

Praktikumsteil: 3 - RACE-PCR und Klonierung von MADS-Box- Genen aus Monokotylen

Transgene Organismen

Verzeichnis der Abkürzungen Einleitung... 9

Disputation:

Klonierung von S2P Rolle der M19-Zellen. POL-Seminar der Biochemie II Sebastian Gabriel

Frage 1 A: Wieviele Codone des "Universellen genetisches Codes" kodieren:

Reagenzien Isolierung von Nukleinsäuren

VORANGEGANGENE MODELLE

Entwicklung und Optimierung von in vitro Testverfahren zur Evaluierung von antiinflammatorisch wirkenden Arzneistoffen

Die Auswirkung physikalischen Stresses auf monoklonale Antikörper in der Formulierungsentwicklung

Gewinnung zweier monoklonaler Antikörper gegen Proteine des colorectalen Carcinoms

Molekularbiologische / gentechnische Methoden

Molekulargenetische Experimente IV: Plasmidpräparation

Antiretrovirale Therapie und Resistenz von HIV-1

Protokoll Versuch A1 Klonierung des Tyro3-D1D2-Fragments mittels PCR

DISSERTATION. Genanalyse bei Patienten mit Akuter Intermittierender Porphyrie. Zur Erlangung des akademischen Grades Doctor Medicinae (Dr. med.

Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage UTB 8449

Anwendungsbericht zur Herstellung des Proteins GST-GFP-NLS

Die Affinitätschromatographie

Laborkurs des Heidelberger Life-Science Lab und des igem-teams Heidelberg Woche/

4.1. Herstellung des CH2/CH3-trunkierten dimerisierten anti-cd30-igg1-tnf- Fusionsproteins

Klausur zur Vorlesung Biochemie III im WS 2000/01

Praktikum Biochemie Biotechnologie (Molekularbiologie & Biochemie) Bettina Siebers

Techniken der. Nukleinsäure- und. Protein-Biochemie

Stand von letzter Woche

Praktikum Biochemie Biotechnologie (Molekularbiologie & Biochemie) Bettina Siebers

APP-GFP/Fluoreszenzmikroskop. Aufnahmen neuronaler Zellen, mit freund. Genehmigung von Prof. Stefan Kins, TU Kaiserslautern

3. Ergebnisse. 3.1 Yeast Two Hybrid und Yeast Three Hybrid als Methoden der Wahl zur Identifikation von Protein-Protein Interaktionen.

Alternative Methoden der RNA-Analyse

Das mobile Schüler- und Öffentlichkeitslabor aus Kassel

Untersuchungen zu molekularen, strukturellen und biokatalytischen Aspekten des Vitamin B1-abhängigen Enzyms Transketolase A aus Escherichia coli.

Synthese von eukaryotischen RNA-Modifikationen

Trennungsverfahren Techniken (in der Biologie)

MOLEKULARBIOLOGISCHE METHODEN

Das Paper von heute. Samuel Grimm & Jan Kemna

Mikrobiologisches Grundpraktikum: Ein Farbatlas

A. Rolfs, Zwischenbericht für die Tom-Wahlig-Stiftung

Prüfungsfragenkatalog für für Grundlagen der Gentechnik und Biotechnologie (Prof. Prof. Rudolf Bauer und Prof. Karin Ardjomand-Wölkart)

Warum man nicht schon in der SDS- Page eine Immunfärbung machen kann. Warum bei A-Tailingzyklus die A s nich immer mehr werden

Überproduktion der Taq DNA Polymerase mit rekombinanten E. coli Zellen

PCR (polymerase chain reaction)

Identifizierung von Bindungspartnern der Acyl-Protein-Thioesterase 1 (APT 1) unter Verwendung eines anti-hapt 1 Antikörpers

Praktikum Biochemie Biotechnologie (Molekularbiologie & Biochemie) Bettina Siebers

1 µl BamHI H 2 O 21 µl H 2 O 30 µl Volumen 18 µl H 2 O 30 µl Inkubation 37 C 37 C

Rekombinante Wirkstoffe. Prof. Dr. Theo Dingermann Institut für Pharmazeutische Biologie Goethe-Universität Frankfurt

antimikrobielle Barriere

Rekombinante Antikörper Eine vollkommen neue Ära für Therapie und Diagnostik

Fachkraft für Molekularbiologie (TÜV).

Saubere Lösungen. Wasser zur Aufreinigung von Glutathion-S-transferase (GST) mittels Affinitätschromatographie. 59. Jahrgang Mai 2015 S.

Vorlesung LV-Nr Molekularbiologie für Agrarwissenschaften. J. Glößl, SS 2007

Zweigbibliothek Medizin

Klausur zum Modul Molekularbiologie ILS, SS 2010 Freitag 6. August 10:00 Uhr

1. PCR Polymerase-Kettenreaktion

II. GENOMIK: GLEICHZEITIGE UNTERSUCHUNG VON MEHREREN MAKROMOLEKÜLEN

Linking Transcription to the Metabolic State

Schwerpunkt. Abteilung für Kardiovaskuläre Physiologie

Neue DNA Sequenzierungstechnologien im Überblick

6. DNA -Bakteriengenetik

Technologisches Arsenal der Molekularbiologie

Platzhalter für Bild

Herstellung therapeutischer Antikörper

Inhaltsverzeichnis... I. Abbildungs- und Tabellenverzeichnis... VI. Abkürzungsverzeichnis... IX. 1 Einleitung... 1

Hefe als Lupe wie man mit lebenden Zellen einen Einblick in die Welt der molekularen Interaktionen gewinnt Fena Ochs und Daniel Degreif

Drexler G.A. 1, Derer A 1, Dirks W.G. 2, Hable V. 3, Greubel C. 3, Burgdorfer C. 3, Dollinger G. 3, Du G. 4, Friedl A.A. 1

Biochemie. Arbeitsgruppen. AG Frederik Börnke. AG Jörg Hofmann. AG Christian Koch. AG Uwe Sonnewald. AG Sophia Sonnewald.

Mach-mit-Labor. Biochemie Prof. Rita Bernhardt

Titel und Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

Johannes Gutenberg-Universität Mainz Fachbereich Biologie, Institut für Zoologie Leitung: Prof. Dr. Wolfrum Datum: 15. April 2005

Transkript:

Identifizierung eines Protein-Interaktionsnetzwerks für Huntingtin und polyglutaminabhängige Induktion von Hefeprionen Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades des Doktors der Naturwissenschaften (Dr. rer. nat.) eingereicht im Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie der Freien Universität Berlin vorgelegt von Heike Göhler aus Kulmbach Oktober, 2005

1. Gutachter: Prof. Dr. Erich E. Wanker 2. Gutachter: Prof. Dr. Gerd Multhaup Disputation am 24.01.2006 II

Danksagung Herrn Prof. Dr. Erich Wanker danke ich für die Überlassung der interessanten Themen, für seine unermüdliche Diskussionsbereitschaft sowie für die umfassende und stets freundliche Unterstützung dieser Arbeit. Bei Herrn Prof. Dr. Lehrach, in dessen Abteilung diese Doktorarbeit begonnen wurde, möchte ich mich für die hervorragenden Arbeitsbedingungen bedanken. Herrn Prof. Dr. Gerd Multhaup danke ich für die Bereitschaft diese Arbeit zu begutachten. Ich danke allen Mitarbeitern der Arbeitsgruppe Wanker, insbesondere meinen Kollegen in den Laboren 115, 118 und 0285, für die gute Arbeitsatmosphäre und für die Hilfe bei der praktischen Arbeit. Bei Rudi Lurz und Gerhild Lüder bedanke ich mich für die elektronenmikroskopischen Aufnahmen, bei Katrin Lindberg, Sarah Coleman, Claire-Anne Gutekunst und Bernhard Landwehrmeyer für die immunhistochemischen Untersuchungen. Vielen Dank an Caterina Holz, Sigrid Schaper und Yury Chernoff für die Überlassung von Plasmiden und Hefestämmen. Auch bei Stephanie Wälter, Ulrich Stelzl und Maciej Lalowski möchte ich mich für die Unterstützung bei den Experimenten für das Y2H-Paper bedanken und bei Uwe Worm für die bioinformatischen Analysen. Christian Hänig danke ich für den Rat und Tat -Service bei computertechnischen Problemen. Eberhard Scherzinger danke ich für das Korrekturlesen der Arbeit und für die Tipps und Tricks im Laborleben Ein Klon lebt selten allein.... Vielen herzlichen Dank an Anja Dröge für das Korrekturlesen und die kompetente Beratung bei Problemen aller Art. Ich möchte auch Figen Ertas danken, die mir in der Zeit meiner Doktorarbeit eine sehr gute Freundin war. Hans-Peter Stuible möchte ich für die moralische Unterstützung bei dieser Arbeit danken. III

Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 1 Chorea Huntington... 1 Polyglutaminwiederholungen als Ursache von mehreren neurodegenerativen Erkrankungen... 2 Das Protein Huntingtin... 2 Entstehung von Huntingtin Aggregaten... 3 Ursachen der Toxizität bei Chorea Huntington... 4 Theorien über den Pathomechanismus bei Chorea Huntington... 7 Interaktionspartner von Huntingtin... 7 Protein-Interaktionsnetzwerke... 11 Zielsetzung der Arbeit-I... 11 Prionenkrankheiten... 12 Übertragung von Prionen... 13 Theorien zum molekularen Mechanismus der Replikation von Prionen... 14 Entdeckung von Hefeprionen... 15 Kriterien für Hefeprionen... 16 Das Hefeprion [PSI + ]... 16 Aggregation von Sup35... 18 Spontane Entstehung von [PSI + ]... 18 Unterschiedliche [PSI + ]-Varianten... 18 Die Entdeckung von Rnq1... 19 Heilung von [PSI + ]-Zellen... 19 Zielsetzung der Arbeit-II... 20 2. Identifizierung eines Protein-Interaktionsnetzwerks für Huntingtin... 21 2.1. Ergebnisse... 21 2.1.1. Das Y2H-System... 21 2.1.2. Amplifizierung von Y2H-cDNA-Bibliotheken... 24 2.1.3. Strategie zur Identifizierung des Htt-Protein-Interaktionsnetzwerkes... 25 2.1.4. Auswahl der Bait-Proteine für den ersten cdna-bank-screen... 26 2.1.5. Identifizierung von Protein-Interaktionen durch cdna-bank-screens... 29 2.1.6. Auswahl der Proteine für den zweiten cdna-bank-screen... 33 IV

2.1.7. Identifizierung von Protein-Interaktionen durch den Array-Screen... 34 2.1.8. Analyse der identifizierten Proteine... 38 2.1.9. Direkte Interaktionspartner von Htt... 41 2.1.10. Erweiterung des Htt-Protein-Interaktionsnetzwerks... 42 2.1.11. Verifikation von Protein Interaktionen aus dem Htt-Netzwerk... 44 2.1.12. Untersuchung des Aggregationsverhaltens von Htt bei Coexpression mit ausgewählten Netzwerkproteinen... 45 2.1.13. Zelluläre Funktion von GIT1 und Bestimmung der interaktionsrelevanten Regionen von Htt und GIT1... 46 2.1.14. Verifizierung der Htt/GIT1-Interaktion durch Immunpräzipitationsexperimente... 49 2.1.15. Colokalisation von Htt und GIT1 in Säugetierzellen... 51 2.1.16. Aggregation von GIT1... 53 2.1.17. Einfluss von GIT1 auf die Htt-Aggregation... 54 2.1.18. Lokalisation von GIT1 in neuronalen Einschlusskörpern... 55 2.1.19. Akkumulierung von C-terminalen GIT1-Fragmenten in HD-Patienten... 57 2.2. Diskussion... 59 3. Polyglutaminabhängige Induktion von Hefeprionen... 73 3.1. Ergebnisse... 73 3.1.1. Charakterisierung der Hefestämme GT17 und OT56... 74 3.1.2. Induktion von [PSI + ] durch Sup-Htt Fusionsproteine... 76 3.1.3. Induktion von [PSI + ] durch PrD-Htt Fusionsproteine... 78 3.1.4. Untersuchung der Aggregation von Sup-Htt und PrD-Htt Fusionsproteinen mittels Immunfluoreszenzmikroskopie... 80 3.1.5. Elektronenmikroskopische Untersuchung von Sup-Q54 Aggregaten... 81 3.1.6. Löslichkeit von endogenem Sup35 in Gegenwart von aggregiertem Sup-Q54... 82 3.1.7. Interaktion von Sup-Q54 mit endogenem Sup35... 83 3.1.8. In vitro Aggregation von PrD-Htt Fusionsproteinen und Sup35... 85 3.1.9. Induktion von [PSI + ] durch Coexpression von Sup35 und Htt-Exon1 Fragmenten... 89 3.1.10. Einfluss des Expressionsniveaus der Sup-Htt Fusionsproteine auf die Induktion von [PSI + ]... 91 V

3.1.11. Induktion von [PSI + ] durch Expression von Sup-Htt Fusionsproteinen in Abhängigkeit von Hsp104 und nach GdnHCl-Behandlung... 92 3.1.12. Löslichkeit von endogenem Sup35 in Zellen mit Sup-Q54 bei veränderter Hsp104-Konzentration sowie nach einer Behandlung mit GdnHCl... 95 3.1.13. Eliminierung von [PSI + ] in Zellen, die Sup35 oder Sup-Q54 überexprimieren... 96 3.1.14. Die Rolle der Sup-Htt Fusionsproteine bei der Vererbung von [PSI + ]... 97 3.1.15. Substitution von endogenem Sup35 durch Sup-Htt Fusionsproteine... 101 3.1.16. Eliminierung von Hsp104 in GT680-Zellen mit Sup-Htt Fusionsproteinen... 102 3.1.17. Induktion von [PIN + ][PSI + ] durch Expression von Rnq-Htt Fusionsproteinen... 104 3.2. Diskussion... 108 4. Materialien und Methoden... 118 4.1. Materialien... 118 4.1.1. Bakterienstämme... 118 4.1.2. Hefestämme... 118 4.1.3. Zelllinien... 119 4.1.4. Plasmidvektoren... 119 4.1.4.1. Bakterielle Expressionsvektoren... 119 4.1.4.2. Expressionsvektoren für S. cerevisiae... 120 4.1.4.3. Expressionsvektoren für Säugetierzellen... 124 4.1.4.4. Plasmide... 124 4.1.5. Oligonukleotide... 125 4.1.6. Antikörper... 128 4.1.7. Enzyme, Proteine und DNA... 129 4.1.8. Kits... 129 4.1.9. Computerprogramme... 129 4.1.10. Datenbanken... 129 4.1.11. Chemikalien... 130 4.1.12. Medien und Medienzusätze... 130 4.1.12.1. Medien und Medienzusätze für E. coli... 130 4.1.12.2. Medien und Medienzusätze für S.cerevisiae... 131 4.1.12.3. Medien und Medienzusätze für Säugetierzelllinien... 132 VI

4.1.13. Standardlösungen... 132 4.2. Methoden... 133 4.2.1. Molekularbiologische Methoden... 133 4.2.1.1. Plasmidpräparation aus E. coli... 133 4.2.1.2. Amplifikation von cdna-bibliotheken... 133 4.2.1.3. Konzentrationsbestimmung von DNA... 134 4.2.1.4. Restriktionsverdau von Plasmid-DNA... 134 4.2.1.5. DNA-Agarose-Gelelektrophorese... 134 4.2.1.6. Auffüllen von 5 -Überhängen bei DNA-Fragmenten mit kohäsiven Enden... 135 4.2.1.7. Dephosphorylierung von 5 -Phosphatgruppen... 135 4.2.1.8. Ligation von DNA-Fragmenten... 135 4.2.1.9. Polymerase-Kettenreaktion (PCR)... 136 4.2.1.10. DNA-Fällung... 137 4.2.1.11. DNA-Sequenzierung... 137 4.2.1.12. Klonierungen... 137 4.2.2. Mikrobiologische Methoden... 143 4.2.2.1. Herstellung von elektrokompetenten E. coli Zellen... 143 4.2.2.2. Transformation durch Elektroporation... 143 4.2.2.3. Lagerung transformierter Bakterien... 144 4.2.3. Proteinbiochemische Methoden... 144 4.2.3.1. Konzentrationsbestimmung von Proteinlösungen... 144 4.2.3.2. SDS-Polyacrylamidgelelektrophorese (SDS-PAGE)... 144 4.2.3.3. Coomassie-Färbung von SDS-Gelen... 145 4.2.3.4. Westernblotting... 145 4.2.3.5. Expression von rekombinanten Fusionsproteinen durch IPTG- Induktion... 146 4.2.3.6. Reinigung von HIS 6 -markierten Proteinen unter denaturierenden Bedingungen... 147 4.2.3.7. Reinigung von GST-Fusionsproteinen... 148 4.2.3.8. Reinigung von MBP-Fusionsproteinen... 149 4.2.3.9. In vitro Bindungsexperimente... 150 4.2.3.10. Immunpräzipitation aus Zellkulturlysat... 151 4.2.3.11. Immunpräzipitation aus Extrakten von humanem Gehirn... 151 VII

4.2.3.12. Filtertest... 152 4.2.3.13. Aggregationsexperimente mit aufgereinigten rekombinanten Proteinen... 152 4.2.3.14. Aggregationsexperimente mit Lysaten von Säugetierzellen... 153 4.2.4. Hefespezifische genetische und molekularbiologische Methoden... 154 4.2.4.1. Isolierung von Plasmid-DNA aus Hefe... 154 4.2.4.2. Isolierung von chromosomaler DNA aus Hefe... 154 4.2.4.3. Transformation von Plasmid-DNA in Hefezellen mittels der Lithiumacetat-Methode... 155 4.2.4.4. Y2H-cDNA-Bank Screen... 155 4.2.4.5. Y2H Array-Screen... 156 4.2.4.6. β-gal Test... 157 4.2.4.7. Lagerung von Hefezellen... 158 4.2.4.8. Aufbereitung von Hefezelllysaten für den Filtertest... 158 4.2.4.9. Bestimmung der Konversionsraten von Hefeprionen... 158 4.2.4.10. Bestimmung der Löslichkeit von Hefeprionen durch Zentrifugation... 159 4.2.4.11. Herstellung des Hefestammes GT17-SM... 160 4.2.4.12. Immunpräzipitation von endogenem Sup35 aus Hefezellen... 160 4.2.4.13. Präparation von Hefezellen für die Immunfluoreszenzmikroskopie... 161 4.2.4.14. Präparation von Hefezellen für die Elektronenmikroskopie... 162 4.2.4.15. GdnHCl-Behandlung zur Eliminierung von Hefeprionen... 164 4.2.4.16. Eliminierung von Plasmiden mit URA3-Marker aus Hefezelle... 164 4.2.5. Zellbiologische Methoden... 164 4.2.5.1. Auftauen von kryokonservierten Säugetierzellen... 164 4.2.5.2. Kultivierung und Lagerung von Säugetierzellen... 165 4.2.5.3. Transfektion von Säugerzellen... 165 4.2.5.4. Herstellung von Zelllysaten... 166 4.2.5.5. Präparation von COS-1 Zellen für die Immunfluoreszenzmikroskopie... 167 4.2.5.6. Herstellung von Extrakten aus humanem Gehirn... 167 4.2.6. Immunologische Methoden... 168 4.2.6.1. Herstellung von Antikörpern... 168 VIII

4.2.6.2. Affinitätsreinigung von Antikörpern... 168 5. Zusammenfassung... 170 6. Abstract... 172 7. Literaturverzeichnis... 174 8. Abkürzungsverzeichnis... 195 9. Publikationen... 197 10. Lebenslauf... 198 11. Anhang... 199 IX