Höhere Mathematik I für die Fachrichtungen Elektroingenieurwesen, Physik und Geodäsie Lösungsvorschläge zum 12. Übungsblatt

Ähnliche Dokumente
Höhere Mathematik I für die Fachrichtungen Elektroingenieurwesen, Physik und Geodäsie Lösungsvorschläge zum 7. Übungsblatt

Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Physik

Höhere Mathematik I für die Fachrichtungen Elektroingenieurwesen, Physik und Geodäsie Lösungsvorschläge zum 4. Übungsblatt

Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Physik

3 2n = 1 6 (( 2)3 ) n. < 1 ist sie konvergent und hat den Wert = = 1 (n + 1)! 0! 1. und hat den Wert 1. (mit Reihenwert e), also ist auch

Höhere Mathematik I für die Fachrichtungen Elektroingenieurwesen, Physik und Geodäsie Lösungsvorschläge zum 5. Übungsblatt

Analysis I für M, LaG/M, Ph 8.Übungsblatt

Übungsaufgaben zu Analysis 1 Lösungen von Blatt XII vom sin(nx) n sin(x). sin(ax) a sin(x) z = re iϕ = r(cos(ϕ) + i sin(ϕ)) z n = w

Lösungsvorschlag zu den Hausaufgaben der 1. Übung

Höhere Mathematik für die Fachrichtung Physik

8. Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen

Analysis I Lösungsvorschläge zum 3. Übungsblatt Abgabe: Bis Donnerstag, den , um 11:30 Uhr

Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Physik. Lösungsvorschläge zum 5. Übungsblatt

Nachklausur - Analysis 1 - Lösungen

Lösungen 7.Übungsblatt

6. Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen + Selbsttest-Auflösung

Probeklausur zur Analysis I WS 11/12 Prof. Dr. G. Wang Dr. A. Magni. Beginn: 8:15 Uhr. Name:...Vorname:... Matr.Nr.:...Studiengang:...

Übungen zur Analysis 1 für Informatiker und Statistiker. Lösung zu Blatt 8

13. Übungsblatt zur Vorlesung Mathematik I für Informatik

n (n + 1) = 1(1 + 1)(1 + 2) 3 Induktionsschritt: Angenommen die Gleichung gilt für n N. Dann folgt: 1 2 = 2 =

Es gibt verschiedene Möglichkeiten eine Folge zu definieren. Die zwei häufigsten Methoden

( 1) n 1 n n n + 1. n=1

5. Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen

Resultate: Vertauschbarkeit von Grenzprozessen, Konvergenzverhalten von Potenzreihen

Analysis I - Zweite Klausur

3. Taylorformel und Taylorreihen

Aufgaben zur Analysis I

Modulabschlussprüfung Analysis Musterlösung

Klausur Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Physik

3 Folgen, Reihen, Grenzwerte 3.1 Zahlenfolgen. Beispiele: 1, 2, 3, 4, 5,. 1, 3, 5, 7, 9, 3, 6, 9, 12, 15, 2, 4, 8, 16, 32, 64, 10, 100, 1.000, 10.

Aufgaben und Lösungen Weihnachtsgeschenke zur Vorlesung Analysis I

1 Integrationsmethoden

4 Konvergenz von Folgen

KAPITEL 7. Zahlenfolgen. 7.1 Konvergente Zahlenfolgen Grenzwertbestimmung Grenzwertbestimmung durch Abschätzung...

9. Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

Technische Universität München Ferienkurs Analysis 1 Hannah Schamoni Folgen, Reihen, Potenzreihen, Exponentialfunktion. Musterlösung

3. Anwendungen der Differentialrechnung

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

Scheinklausur Analysis 1 WS 2007 /

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

Analysis 1 für Informatiker und Statistiker Beispielslösungen, Woche 13

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 1

Kurvendiskussion. Sei c R. Skizzieren Sie den Graphen von f(x) = 1 + x e 2x.

KAPITEL 2. Zahlenfolgen

Höhere Mathematik II für die Fachrichtungen Elektroingenieurwesen, Physik und Geodäsie inklusive Komplexe Analysis und Integraltransformationen

x = a + b α + β. b) Wir erweitern den Bruch geeignet (Standardtrick: z z ist reell, daher ergibt 1/z = 1/z z/ z = z/(z z) einen reellen Nenner):

Lösungen zum Ferienkurs Analysis 1, Vorlesung 2 Wintersemester 2014/2015

Aufgaben zu Kapitel 9

Kapitel 9. Aufgaben. Verständnisfragen

Übungen zur Infinitesimalrechnung 2, H.-C. Im Hof 19. März Blatt 4. Abgabe: 26. März 2010, Nachmittag. e x2 dx + e x2 dx = 2 e x2 dx

Analysis II für M, LaG und Ph, WS07/08 Übung 2, Lösungsskizze

Prüfungsklausur zum Modul Höhere Mathematik für Ingenieure 1

1. Man zeige, daß (IR n, d i ), i = 1, 2, metrische Räume sind, wenn für x = (x 1,..., x n ), y = (y 1,..., y n ) IR n die Abstandsfunktionen durch

2 Konvergenz von Folgen

Analysis I für M, LaG/M, Ph 4.Übungsblatt

4. Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen

11. Übungsblatt zur Vorlesung Mathematik I für Informatik

Kleingruppen zur Service-Veranstaltung Mathematik I fu r Ingenieure bei Prof. Dr. G. Herbort im WS12/13 Dipl.-Math. T. Pawlaschyk,

2 Differentialrechnung und Anwendungen

n gerade 0 n ungerade (c) x n = a 1 n, a R + (d) x 1 := 2, x n+1 = 2 + x n (e) x n = (f) x n = exp(exp(n)) (g) x n = sin(n)

D-MATH Topologie FS 15 Theo Bühler. Musterlösung 2

Zusammenfassung: Folgen und Konvergenz

Übungen zum Ferienkurs Analysis 1, Vorlesung 2

Analysis I. 5. Übungsstunde. Steven Battilana. battilana.uk/teaching

Klassische Theoretische Physik I WS 2013/2014

Höhere Mathematik für die Fachrichtung Physik

Übungen zur Analysis I WS 2008/2009

6 Grenzwerte von Zahlenfolgen

von solchen Abbildungen. Eine solche Folge bestimmt für jedes x M die Folge der Werte f n. Schreibt man dies noch einmal formal hin, so erhält man:

n=0 f(x) = log(1 + x) = n=1

D-MATH, D-PHYS, D-CHAB Analysis II FS 2018 Prof. Manfred Einsiedler. Lösung 2

Dann ist die Zahl auf der linken Seite gerade und die auf der rechten Seite ungerade. Also sind sie nicht gleich.

Zahlenfolgen und Konvergenzkriterien

HTBLA VÖCKLABRUCK STET

Dirichlet-Reihen II. 1 Konvergenzeigenschaften von Dirichlet-Reihen

Tutorium Mathematik I, M Lösungen

3.2 Potenzreihen und komplexe Taylorentwicklung

$Id: reihen.tex,v /06/14 13:59:06 hk Exp $

1. Zahlenfolgen und Reihen

ÜBUNGSBLATT 4 LÖSUNGEN MAT121/MAT131 ANALYSIS I HERBSTSEMESTER 2010 PROF. DR. CAMILLO DE LELLIS

Fit in Mathe. April Klassenstufe 10 Wurzelfunktionen

4.1 Dezimalzahlen und Intervallschachtelungen. a) Reelle Zahlen werden meist als Dezimalzahlen dargestellt, etwa

Nennenswertes zur Stetigkeit

Analysis I. Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2014/2015. Vorlesung 20. Konvexe Funktionen

Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Informatik. 6. Saalübung ( )

Musterlösungen zur Klausur Analysis I Verständnisteil

Angabe Analysis 1 - Beweise, Vollständige Induktion, Folgen

Lösungen zur Nachklausur zur Analysis einer Variablen F. Merkl

KAPITEL 8. Zahlenreihen. 8.1 Geometrische Reihe Konvergenzkriterien Absolut konvergente Reihen

Musterlösung zu Blatt 8 der Vorlesung Analysis I WS08/09

Kapitel 6. Aufgaben. Verständnisfragen. Rechenaufgaben

Aufgaben zu Kapitel 6

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

Aufgabe 32 Bestimmen Sie den Konvergenzradius der folgenden Potenzreihen und bestimmen Sie ihr Konvergenzverhalten

Gaußsches Integral und Stirling-Formel

10 Anwendungen der Differential- und Integralrechnung

Reelle Folgen. Definition. Eine reelle Folge ist eine Abbildung f : N R. liefert ( 7 9, 37

Proseminar: Mathematisches Problemlösen. Ungleichungen 2. Pierre Schmidt. Vortragstermin: 19. Juni Fakultät für Mathematik

Übungen zu Einführung in die Analysis, WS 2014

Transkript:

UNIVERSITÄT KARLSRUHE Istitut für Aalysis HDoz. Dr. P. C. Kustma Dipl.-Math. M. Uhl WS 8/9 Höhere Mathematik I für die Fachrichtuge Elektroigeieurwese, Physik ud Geodäsie Lösugsvorschläge zum. Übugsblatt Aufgabe a Die Fuktio f ist auf dem gesamte Itervall [ 3, ] differezierbar. I jeder Maimum- oder Miimumstelle im Ier des Itervalls verschwidet daher die Ableitug vo f. Es gilt f ( = 4 3 8 = 4(. Die Nullstelle vo f laute ud ±. Wir müsse ebe diese drei Stelle (die alle im Itervall [ 3, ] liege! auch die Räder des Itervalls [ 3, ] utersuche: f( =, f( = f( =, f( 3 = 47, f( =. Das Maimum vo f ist folglich 47, das Miimum ist. b Die Fuktio g ist außer i 3 differezierbar. Wir müsse also die Radpukte vo [, ], de Pukt 3 sowie alle Pukte im Ier vo [, ] \ {3} utersuche, a dee die Ableitug vo g verschwidet. Auf [, 3] gilt g( = 6 + (3 + = 6 + (5 = 6 + 5, also g ( = 6. g ( = gilt ur für = 8 / [, 3]. Also hat g i [, 3] keie Nullstelle. Auf [3, ] gilt g( = 6 + ( = 8 +, also g ( = 8. g ( = gilt ur für = 4 (3,. Wir müsse also die Pukte, 3, 4, utersuche: g( = 5, g(3 = 4, g(4 = 5, g( =. Damit ist 5 das Miimum ud 5 das Maimum vo g. Aufgabe a Für beliebiges R > erhalte wir mittels der Substitutio t = l, dt = d l R (l d = l t dt = t l R l = l l R. Für R strebt dies gege (l ; das ueigetliche Itegral kovergiert also ud hat diese Wert. b Wir zeige, dass dieses Itegral am like Rad diverget ist: Für jedes y (, e ] gilt l y. Mit Hilfe der Potezreiheetwicklug vo sih y erket ma sih y y = ( y + 3! y3 + 5! y5 + y = 3! y3 + 5! y5 + = 3! y3 h(y mit h(y := ( + 3! 5! y +. Für y gilt h(y, also eistiert ei > mit h(y 3! für alle y (, ]. Für diese y ergibt sich < sih y y y 3. Zusamme erhält ma y l y sih y y y sih y y y y 3 = y für alle y (, mi{, e }]. Mit dem Mioratekriterium folgt die Divergez vo Itegral y dy diverget ist. Hiermit divergiert auch y l y sih y y y l y sih y y dy. dy, weil das ueigetliche

c Seie s < ud t R fest. Mit partieller Itegratio erhalte wir für jedes R > e s cos(t d = es s cos(t R + = Ereute partielle Itegratio liefert für das letzte Itegral e s s t si(t d. e s s Isgesamt erhalte wir es t si(t d = s t si(t R R e s = s t cos(t d. ( + t s e s cos(t d = es s cos(t R + es = s t si(t R = = esr s cos(tr s + esr s t si(tr s. (Ma beachte s <. Also ist das Itegral e s cos(t d koverget, ud es gilt e s cos(t d = s ( + t s = s s + t. d Aus der Ugleichug + t e t folgt l( + t t für alle t. Also ist e t l( + t te t für alle t. Da das Itegral te t dt (vgl. Aufgabe 3 mit = ud λ = eistiert, kovergiert das zu utersuchede Itegral ach dem Majoratekriterium. Aufgabe 3 Wir zeige zuächst, dass das ueigetliche Itegral I ( kovergiert ud dass sei Wert = ist: I ( = lim e [ d = lim e ] R = = lim e R + e =. Nu sei N beliebig. Partielle Itegratio mit f( = ud g ( = e liefert I ( = lim ( [ e d = lim ( e ] R = lim R e R + I ( = I (. = ( e d ( Aus dieser Rekursiosformel folgt per vollstädiger Iduktio, dass das Itegral I ( kovergiert mit Wert! für alle N : IA: =. Zuvor habe wir gesehe, dass I ( kovergiert ud dass I ( = =! gilt. IS: Sei N. Das Itegral I ( kovergiere ud es gelte I ( =! (IV. Damit ergibt sich I + ( ( = ( + I ( (IV = ( +! = ( +!. Für jedes λ > ud N führt die Substitutio y = λ, dy = λ d auf I (λ = lim e λ d = lim λr ( y λ e y dy λ = λ (+ lim λr y e y dy = λ (+ I ( =! λ +.

Aufgabe 4 a i Da der Itegrad a der Stelle icht defiiert ist, kovergiert das ueigetliche Itegral l d geau da, we die ueigetliche Itegrale ii l d ud koverget sid, also geau da, we die Grezwerte eistiere. Für jedes (, gilt l d = η lim η + l d ud lim + l d l d l d = [ l ] + = ( ( l = l +. Damit kovergiert das ueigetliche Itegral l d. Sei u η (,. Mit der Substitutio y =, dy = ( d erkee wir η l d = η l( d = η l(y ( dy = η l y dy η + (siehe obe!. Damit ist auch das ueigetliche Itegral l d koverget. Isgesamt folgt, dass das ueigetliche Itegral l d kovergiert ud dass gilt: l d = lim η + η l d + lim + l d = =. Ereut ist der Itegrad a der Stelle icht defiiert. Deshalb muss ma utersuche, ob die beide ueigetliche Itegrale d koverget sid, also ob die Grezwerte eistiere. Für jedes (, gilt lim η + η Damit ist das ueigetliche Itegral Itegral d divergiert. ud d ud lim + d d d = [ l ] + = l. d diverget, so dass auch das ueigetliche b i Wie i a i gesehe, sid lim + l d = ud lim + ( koverget. Daher kovergiert auch dere Summe: lim + ii = =. Für jedes (, gilt d + l d = l d + l d d = [ l ] + [ l ] = l + l =. Damit ergibt sich ( lim + d + d =. Ma beachte: Dieser Grezwert eistiert, obwohl das ueigetliche Itegral diverget ist! Ma spricht hier vom sog. Cauchyche Hauptwert. d 3

Aufgabe 5 a Da die Fuktio f mooto falled ist, gilt auf jede Fall f R[, β] für alle β >. Wege f > ist β β f( d mooto wachsed, so dass die Kovergez des ueigetliche Itegrals äquivalet zur Eistez eier Kostate C mit β f( d C für alle β > ist. Ebeso liefert das Mootoiekriterium für Reihe 7. (, dass die Kovergez vo f( äquivalet zur Eistez eies K > mit m f( K für alle m N mit m ist. = Es eistiere ei C wie obe agegebe. Weil f mooto falled ist, gilt m m m m f( = f( d f( d = f( d C =3 =3 für alle m 3, d. h. mit K := f( + C ergibt sich die Kovergez der Reihe. =3 = Setzt ma umgekehrt die Eistez vo K voraus, so erhält ma die Abschätzug β [β] f( d + [β] f( d + [β] f( d = f( K für alle β >, d. h. mit C := K sieht ma die Kovergez des ueigetliche Itegrals ei. Hierbei bezeichet [β] die größte atürliche Zahl, die kleier oder gleich β ist, d.h. [β] := ma{k N : k β}. b Die durch f( := (l defiierte Fuktio f : [, (, ist mooto falled ud α positiv. Nach dem Itegralkriterium aus a kovergiert die Reihe f( geau da, we das ueigetliche Itegral R f( d = d = lim (l α (l α d kovergiert. Die Substitutio y := l, dy = d liefert l R (l α d = l y α dy. Im Fall α divergiert die rechte Seite für R, im Fall α > kovergiert die rechte Seite für R (vgl. Beispiel. (. Also kovergiert die Reihe geau für α >. Aufgabe 6 a Die durch f( := l(+ defiierte Fuktio f : (, R ist beliebig oft differezierbar. Wege sid f ( = +, f ( = f (5 ( = 4 ( + 5 ( +, f ( = ( + 3, f ( = 6 ( + 4, f( =, f ( =, f ( =, f ( =, f ( = 6 ud für das Taylorpolyom T 4 (f; ergibt sich T 4 (f; ( = 4 k= f (k ( ( k = + + k!! ( + 3! 3 + 4! ( 64 = + 3 3 4 4. 4

Sei. Um die Abschätzug l( + T 4 (f; ( 5 5 zu zeige, verwede wir de Satz vo Taylor. Dieser besagt, dass es ei ξ zwische ud gibt mit also mit f( = T 4 (f; ( + f (4+ (ξ (4 +! f( T 4 (f; ( = f (5 (ξ 5! ( 4+, Somit reicht es, die Abschätzug f (5 (ξ 5! 5 5 5 eizusehe. Diese ist erfüllt, de: f (5 (ξ 5! f (5 (ξ 5! 5 = 5! 5 = 5! 4 ( + ξ 5 5, 5. 4 ( + ξ 5 5 5 ( + 5 5 = 5 5. b Für die durch f( := l( + gegebee Fuktio f : (, R, die beliebig oft differezierbar ist, gilt f ( = +, f ( = ( +. Also habe wir f( = l ud f ( =. Nach dem Satz vo Taylor gibt es zu jedem [, ] ei ξ zwische ud mit f( = f( + f ( + f (ξ! = l + ( + ξ. Daher gilt wege ξ [, ] f( l = ( + ξ ( =. Wir köe somit a = l ud b = c = wähle. c Die Fuktio f : [, ] R, e + + f ( = e Daher sid ( +, f ( = e + ist beliebig oft differezierbar mit ( + 3, f ( = e 6 ( + 4. f( = e / + 3, f ( = e / 4 9, f ( = e / + 8 7 = e / + 6 7 ud das Taylorpolyom T (f; lautet T (f; ( = k= f (k ( ( k! k = f( + f ( ( + f ( ( = e / + 3 + ( e / 4 9 ( + (e / + 6 7 (. Sei [, ]. Nach dem Satz vo Taylor eistiert ei ξ zwische also mit Wege ξ ergibt sich f (ξ 3! = 6 f( = T (f; ( + f (+ (ξ ( +! ( +, f( T (f; ( = f (ξ 3! 3. ud mit ( e ξ 6 + ( + ξ 4 = e ξ 6 + ( + ξ 4 6 + ( + 4 = 7 6 ; demach gilt die gewüschte Abschätzug z.b. mit C = 7 6. 5

Aufgabe 7 a Für alle R mit < ist die Potezreihe f( := ( = = = + absolut koverget ud damit koverget, de es gilt + ( =. Somit folgt für de Kovergezradius R dieser Potezreihe R. Gemäß Satz 3.3 ist f auf (, differezierbar ud für jedes R mit < ergibt sich f + ( = ( = ( = ( k = +. Wege = = l ( + = + stimme die Ableituge vo f ud l( + überei. Daher uterscheide sich beide Fuktioe ur durch eie additive Kostate. Wege f( = = l( + ist diese = ud die behauptete Idetität ist bewiese. Bemerkug: Die Reihedarstellug vo g( := l( + um lässt sich auch mit Hilfe des Satzes vo Taylor herleite. Ma verwedet dazu g ( ( = ( (! ( +. b Bezeiche wir die Fuktio, die durch die Reihe defiiert wird, mit f (ma beachte, dass f wege ( = wohldefiiert ist!, so gilt für < f ( = ( = ( = k+ k ( k. Diese Reihe stellt laut a-teil die Fuktio l( + dar, d. h. es ist f ( = l( +. Aufgrud vo (y l y y = l y folgt k= k= f( = ( + l( + ( + + c mit eiem c R. Wege f( = ergibt sich c =. Somit erhält ma als Edergebis ( = ( + l( +. Bemerkug: Ma kommt auch ohe Differeziere aus; wege der Darstellug ( = ( ( = ( + lässt sich der Wert direkt mit Hilfe der Logarithmusreihe aus a ermittel. c Für jedes (, gilt f( = l ( ( ( + = l( + l( + a = = ( + ( + ( + = = = + ( + = } {{ } =:a Wie i Abschitt 3.3 der Vorlesug gesehe, ergibt sich f ( ( =! a =! = 9!, f (3 ( = 3! a 3 =. + ( + ( ( + ( = + 6

Aufgabe 8 Wir suche Zahle a mit f( = a (, also = ( + 3 a ( +. = Nu gilt wege + 3 = ( + 4 ( + 3 a ( + = = = = a ( + + 4 a ( + = 4a 4a ( + + = (a 4a ( +. Nach dem Idetitätssatz für Potezreihe hat diese Potezreihe de Wert geau da, we die folgede Gleichuge erfüllt sid: 4a =, 4a =, a 4a = für alle. Es folgt: a = 4, a = ud a = 4 a für. Vollstädige Iduktio liefert: a k+ = ud a k = ( 4 k+ für alle k N. Wege k a k = ( 4 (+/k/ k ( 4 / = ud k+ a k+ = ist der Kovergezradius der Potezreihe R = (lim sup a = ( =. Aufgabe 9 (P a Aus y = (+ y y folgt durch Treug der Veräderliche y = + ud wir erhalte durch Itegratio für y l( y = y dy = + d = + l( + c = + l( + c für c R. Hieraus ergibt sich y( = e /+l( +c für c R, also y( = e c e / oder y( = e c e / für c R. Da überdies y = eie Lösug der gegebee Differetialgleichug ist, folgt y( = C e / für C R. Alterativ ka ma hier auch sofort die Formel aus Beispiel E.4 4 verwede. b Hier hadelt es sich um eie lieare ihomogee Differetialgleichug. Die Lösuge y H der homogee Gleichug y H = y H sid y H ( = ce für c R. Die Lösuge y der ihomogee Gleichug y = y + ka ma mit Hilfe der Variatio-der-Kostate-Formel erhalte. Wege y( = ce + e e t t dt ist e t t dt = e t ( t dt = [ e t ] = e + y( = ce + e = Ce für C R. 7

c Die homogee Gleichug y + y cos = bzw. y = y cos hat die allgemeie Lösug y H ( = er cos d = e si + c = ce si für c R. Eie Lösug y P der ihomogee Gleichug y +y cos = si cos fide wir mit Variatio der Kostate y P ( = e si e si Subst. t=si si cos d = e si te t dt t=si part. It. = e si ( te t e t dt t=si = e si ( te t e t + C t=si = e si ( si e si e si + C = si + Ce si für C R. Beispielsweise für C = ist y P ( = si. Die allgemeie Lösug y der Differetialgleichug y + y cos = si cos erhalte wir, idem wir zu eier spezielle Lösug des ihomogee Problems y P die allgemeie Lösug y H des homogee Problems addiere: Aufgabe (P y( = y H ( + y P ( = ce si + si für c R. Gesucht sid alle Lösuge des Afagswertproblems y = y, y( = y, wobei y [, ]. (AWP Ma ka sofort ablese: Jede Lösug y der Gleichug y = y ist auf (, mooto wachsed (weil da y ( für alle (, gilt ud auf (, mooto falled (weil y ( für alle (, gilt. Richtugsfeld vo y = y. Wir betrachte zuächst de Fall, dass für de Afagswert y( = y (, gilt. Treug der Veräderliche führt auf y (t dt = t dt y(t ud mittels der Substitutio η = y(t, dη = y (t dt erhät ma uter Berücksichtigug vo y( = y woraus y( y η dη =, arcsi y( = + arcsi y 8

folgt. Wege arcsi : (, ( π, π ist der Defiitiosbereich vo y ethalte i I : = { R : + arcsi y ( π, π } = { R : ( π arcsi y, π arcsi y }. Im Fall y > gilt arcsi y > π, also ist π arcsi y <. Damit ergibt sich I = { R : [, π arcsi y } = ( π arcsi y, π arcsi y. Im Fall y < gilt also für die Lösug y vo (AWP y( = si ( + arcsi y für I. Offebar erfülle sowohl y( =, R, als auch y( =, R, die Differetialgleichug y = y. Wir fasse zusamme: Im Fall y = (da ist I = wege arcsi( = π/ eistiert die eideutige Lösug vo (AWP y( = für R. Im Fall y (, eistiert die eideutige Lösug vo (AWP { ( si y( = + arcsi y für I, für / I. Im Fall y = eistiert keie eideutige Lösug vo (AWP. Beispielsweise sid y ( = für R oder auch (wege arcsi( = π { ( si y ( = π für ( π, π, für / ( π, π Lösuge vo (AWP. 9