SINIS Simulation nichtlinearer Systeme

Ähnliche Dokumente
PP Physikalisches Pendel

Untersuchungen am magnetischen Doppelpendel - Spaceball

Ausarbeitung Pohlsches Rad / Chaos Autoren: Simone Lingitz, Sebastian Jakob

Deterministisches Chaos

Praktikum I PP Physikalisches Pendel

Differentialgleichungen 2. Ordnung

Erzwungene Schwingungen

M 10 Resonanz und Phasenverschiebung bei der mechanischen Schwingung

GP Getriebenes Pendel

P1-12,22 AUSWERTUNG VERSUCH RESONANZ

Laborversuche zur Physik I. Versuch I-03: Pohlsches Rad

F R. = Dx. M a = Dx. Ungedämpfte freie Schwingungen Beispiel Federpendel (a) in Ruhe (b) gespannt: Auslenkung x Rückstellkraft der Feder

Eine Kreis- oder Rotationsbewegung entsteht, wenn ein. M = Fr

Die Darstellung nichtlinearer Bewegungsabläufe

Lernbereich 8: Deterministisches Chaos Experimente, Simulationen und Begriffsbildungen

4.3 Schwingende Systeme

Inhalt der Vorlesung A1

Gekoppelte Schwingung

1.2 Schwingungen von gekoppelten Pendeln

Probestudium der Physik 2011/12

8. Periodische Bewegungen

Pendel. Versuch: P Vorbereitung - Inhaltsverzeichnis. Physikalisches Anfängerpraktikum 1 Wintersemester 2005/06 Julian Merkert ( )

Drehpendel. Praktikumsversuch am Gruppe: 3. Thomas Himmelbauer Daniel Weiss

Projektarbeit Simulation eines Mathematischen Pendel

Physikalisches Anfaengerpraktikum. Pohlsches Rad

Resonanz Versuchsvorbereitung

Das führt zu einer periodischen Hin- und Herbewegung (Schwingung) Applet Federpendel (

M13. Gekoppeltes Pendel

Drehschwingungen, Elektrische Schwingungen, Dämpfung

11. Nichtlineare Dynamik und Chaos. Bei den meisten bisherigen Phänomenen z. B: Pendelbewegung: Kraft linear als Fkt.

5 Schwingungen und Wellen

2.9 Gedämpfter Harmonischer Oszillator

Theoretische Physik 2 (Theoretische Mechanik)

Versuch e - Lineares Pendel

Vorbereitung. Resonanz. Stefan Schierle. Versuchsdatum:

Lösung der harmonischen Oszillator-Gleichung

FC3 - Duffing Oszillator

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch 3: Drehschwingungen. Durchgeführt am Gruppe X

Experimentalphysik E1

Zeit: Teil A maximal 15 Minuten, insgesamt 45 Minuten

Das mathematische Pendel

9. Periodische Bewegungen

4.2 Der Harmonische Oszillator

( ) Diskretes dynamisches Chaos. 1. Einleitung: Diskrete dynamische Systeme

Versuch 6 - Nichtlineares Pendel

Vorbereitung: Pendel. Marcel Köpke Gruppe

AUSWERTUNG: SCHWINGUNGEN, RESONANZVERHALTEN 1. AUFGABE 1

Ferienkurs Experimentalphysik 1

Fraktale und Beispiele aus der Physik

Partielle Differentialgleichungen

Vorbereitung. Resonanz. Carsten Röttele. 17. Januar Drehpendel, freie Schwingungen 3. 2 Drehpendel, freie gedämpfte Schwingungen 3

3. Kinematik und Schwingungen

Physik 1 für Ingenieure

Schwingwagen ******

Name: Gruppe: Matrikel-Nummer:

400 Schwingungen. 410 Pendel 420 Untersuchung von oszillierenden Systemen

7.4 Gekoppelte Schwingungen

Übungen zu Physik I für Physiker Serie 12 Musterlösungen

120 Gekoppelte Pendel

10. Schwingungen Grundbedingungen Harmonische Schwingung

Ballaufgabe. David Reichenbacher. 8. November 2015

Protokoll zum Anfängerpraktikum

Hamilton-Systeme. J. Struckmeier

Einführung in die Physik I. Schwingungen und Wellen 1

Vorbereitung. (1) bzw. diskreten Wellenzahlen. λ n = 2L n. k n = nπ L

3. Erzwungene gedämpfte Schwingungen

Klassische Theoretische Physik I WS 2013/ Nicht so schnell (10 Punkte) Ein kleiner

Erzwungene Schwingung, Resonanz, Selbstgesteuerte Schwingungen

Schwingungen. Harmonische Schwingungen. t Anharmonische Schwingungen. S. Alexandrova FDIBA TU Sofia 1

x=r cos y=r sin } r2 =x 2 y 2

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 12. Januar 2017 HSD. Physik. Schwingungen III

Erzwungene Schwingung, Resonanz, Selbstgesteuerte Schwingungen

Physik für Oberstufenlehrpersonen. Frühjahrssemester Schwingungen und Wellen

2. Physikalisches Pendel

M1 Maxwellsches Rad. 1. Grundlagen

Schwingungen. a. Wie lautet die Gleichung für die Position der Masse als Funktion der Zeit? b. Die höchste Geschwindigkeit des Körpers.

Resonanz und Dämpfung

Auswertung des Versuches Resonanzverhalten nichtlinearer Oszillatoren

2. Freie gedämpfte Schwingungen

2. Freie gedämpfte Schwingungen

Mathematik 1 für Naturwissenschaften

4. Dämpfungsmodelle. 4.1 Grundlagen 4.2 Viskose Dämpfung 4.3 Modale Dämpfung 4.4 Rayleigh-Dämpfung 4.5 Strukturdämpfung. Elastodynamik 3.

Ergebnis: Allg. Lösung der homogenen DGL ist Summe über alle Eigenlösungen: mit

14. Mechanische Schwingungen und Wellen

Physik GK ph1, 2. KA Kreisbew., Schwingungen und Wellen Lösung

Parabelfunktion in Mathematik und Physik im Fall des waagrechten

Die Lösungen einer autonomen Differentialgleichung zweiter Ordnung,

Klausur zur T1 (Klassische Mechanik)

Anleitung zum Physikpraktikum für Oberstufenlehrpersonen Einführungsversuch (EV) Herbstsemester Physik-Institut der Universität Zürich

Erzwungene Schwingungen

Physik mit dem PC. Von Dr. rer. nat. Ingo Bull Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Theoretische Physik I/II

Auswertung P1-22 Schwingungen & Resonanz

INSTITUT FÜR THEORETISCHE PHYSIK. Prof. Dr. U. Motschmann Dr. M. Feyerabend. Theoretische Mechanik SS 2017

Nichtlineare Dynamik Einführung

Schwingende Körper. 48 C Vom Fahrrad zum Weltraum

Harmonische Schwingungen

Das Physikalische am Pendel

Transkript:

In: Deutsche Physikalische Gesellschaft (Hrsg.): Didaktik der Physik. Bremen 21. Berlin: Lehmanns ISBN 3-931253-87-2 SINIS Simulation nichtlinearer Systeme O.Busse, V. Nordmeier, H.J. Schlichting Universität Münster Kurzfassung Das Programm SINIS dient zur Simulation nichtlinearer Systeme. Die Ergebnisse werden als Zeitreihe und im zweidimensionalen Phasenraum dargestellt, der zusätzlich in einer dreidimensionalen Darstellung betrachtet werden kann. Das Potential der Systeme kann ausgegeben und es können Poincaréschnitte angefertigt werden, deren Abhängigkeit von der Phasenlage aus der Poincaré- Animation hervorgeht. Die Bifurkationsszenarien können mit Feigenbaumdiagrammen untersucht werden. Zur weiteren Auswertung der mit SINIS erhaltenen Ergebnisse können alle erstellten Diagramme in drei verschiedenen Formaten und die ihnen zu Grunde liegenden Daten im Textformat abgespeichert werden. Hier werden die Ergebnisse der Simulation des Exzentrischen Drehpendels kurz dargestellt. Der Übergang vom geordneten Zustand über chaotische Zustände wieder in einen geordneten Zustand wird demonstriert. Die Abhängigkeit des Poincaréschnitts von der Phasenlage wird gezeigt. Ein 32er-Zyklus wird in Zeit-, Phasendiagramm und Poincaréschnitt betrachtet. 1.Einleitung Innerhalb der physikalischen Forschung ist die numerische Simulation ein wichtiger Bestandteil und ebenso ein grundlegendes Hilfsmittel zur Erkenntnisgewinnung. Mit ihr können reale Systeme untersucht werden, deren Verhalten in der Realität nicht oder nicht genau genug betrachtet werden kann, da Experimente entweder nicht durchführbar sind oder zu schnell bzw. zu langsam für Beobachtungen ablaufen. Durch die Simulation dieser Systeme werden solche Probleme umgangen. Aus den gleichen Gründen nimmt die numerische Simulation eine wichtige Rolle in der Schule und im Physikunterricht ein und bietet neben dem Experiment neue Möglichkeiten und Zugänge zu im Unterricht behandelten Systemen. Dies gilt insbesondere für nichtlineare Systeme, deren Bewegungsgleichungen nicht analytisch gelöst werden können und sich eine Behandlung auf das Aufstellen der Bewegungsgleichung und eine qualitative Analyse der Bewegungsstruktur beschränken würde. Durch den Einsatz von Computersimulationen wird das selbstständige Lernen der Schüler unterstützt, und sie lernen wissenschaftliche Arbeitsmethoden kennen. Außerdem setzen sich die Schüler aktiv mit Computern auseinander, die in der heutigen Arbeitswelt und somit auch in der Schule einen immer wichtigeren Stellenwert einnehmen. Mit dem im Rahmen einer Examensarbeit entwickelten Programm SINIS lässt sich das Verhalten der nichtlinearen Systeme Drehpendel, Überschlagspendel, Toda-Oszillator, Lorenz-System und Rössler-System untersuchen. Dabei werden die Zustandsgrößen, die die Systeme beschreiben, als Zeitreihe und im zweidimensionalen Phasenraum dargestellt. Der Phasenraum kann zusätzlich in einer dreidimensionalen Darstellung betrachtet werden. Außerdem kann das Potential der Systeme ausgegeben und Poincaréschnitte angefertigt werden. Die Abhängigkeit der Poincaréschnitte von der Phasenlage kann mit der Poincaré- Animation demonstriert werden. Weiter können die Bifurkationsszenarien mit Feigenbaumdiagrammen untersucht werden. Beim Drehpendel und beim Überschlagspendel wird die Bewegung zusätzlich durch eine grafische Darstellung des Auslenkungswinkels visualisiert. Zur weiteren Auswertung der mit SINIS erhaltenen Ergebnisse können alle erstellten Diagramme und die ihnen zu Grunde liegenden Daten abgespeichert werden. Dabei stehen bei den Diagrammen drei unterschiedliche Formate zur Auswahl; die Tabellen werden im Textformat gespeichert. Die Systeme Pohlsches Rad, Überschlagspendel und Toda-Oszillator sind mit schulischen Mitteln relativ einfach als Experiment zu realisieren [2]. Auch das Lorenzsystem ist mit Hilfe eines Wasserrades experimentell zugänglich [3]. Die Simulation kann zur physikalischen Auswertung und theoretischen Vertiefung der Experiment im Unterricht eingesetzt werden. In dieser Arbeit sollen einige Simulationsergebnisse am Beispiel des exzentrischen Drehpendels vorgestellt werden. 2. Bewegungsgleichung des Drehpendels Beim exzentrischen Drehpendel handelt es sich um das aus dem Anfängerpraktikum bekannte Pohlsche Rad, an dem eine Unwucht angebracht ist. Zusätzlich zur Reibung kann das Pendel mit Hilfe einer Wirbelstrombremse gedämpft werden. Das Drehpendel ohne Unwucht zeigt das Verhalten eines

In: Deutsche Physikalische Gesellschaft (Hrsg.): Didaktik der Physik. Bremen 21. Berlin: Lehmanns ISBN 3-931253-87-2 harmonischen Oszillators mit oder ohne erregender Kraft, bzw. Dämpfung. Ungedämpft schwingt es harmonisch, d.h. die Frequenz ω ist konstant und unabhängig von der Amplitude der Auslenkung x. Die Periodenlänge hängt lediglich von der Federkonstanten D ab. Wird eine Unwucht der Masse m im Abstand r von der Drehachse angebracht, so erhält die Bewegungsgleichung einen nichtlinearen Term und das Pendel zeigt ein chaotisches Schwingungsverhalten. Die zugehörige Bewegungsgleichung lautet: Abb. 1: Schematische Darstellung des Drehpendels (ϕ ist die Auslenkung, m die Zusatzmasse (Unwucht), I die Dämpfungsstromstärke;aus[1]]. ( x x ) + mgr ( x) J& x + β x& = D a sin. Dabei ist J das Trägheitsmoment des gesamten Pendels, x die Auslenkung, x& die Geschwindigkeit und & x& die Beschleunigung des Pendels. β beschreibt die Dämpfung, x a gibt den Einfluss der erregenden Kraft wieder, und es gilt: x a ( ωt) = α f sin. + α ist die Mittellage und f die Amplitude der Anregung. Die Dämpfung β setzt sich zusammen aus der Dämpfung durch Reibung und der Dämpfung durch die Wirbelstrombremse. Dabei ist der Anteil der Reibung immer entgegengesetzt zur Bewegungsrichtung und wird durch den Reibungskoeffizienten a beschrieben (Stokessche Reibung). Die Dämpfung der Wirbelstrombremse besitzt den Reibungskoeffizienten b und ist abhängig vom Dämpfungsstrom I. Es gilt: a 2 β = + bi. x & Nach Umformung der Bewegungsgleichung und Auflösen nach & x& lautet die endgültige Differentialgleichung: 1 & x = [ β x& D( x xa ) + mgr sin( x) ], J (vgl. [1]). Auf Grund der durch das Drehmoment der Unwucht hervorgerufenen Nichtlinearität ist diese Gleichung analytisch nicht lösbar. 3. Bifurkationsszenario des Drehpendels Die Schrittweite bei der Untersuchung des Drehpendels beträgt t =,1s. In Abb. 2 ist das mit SINIS aufgenommene Feigenbaumdiagramm des Drehpendels dargestellt, das einen Überblick über die gesamte Bewegungsstruktur bietet. Bei der Erstellung des Diagramms werden zu verschiedenen Dämpfungsstromwerten Poincaréschnitte bei der Anregungsphase ω = aufgezeichnet, die zu einem Feigenbaumdiagramm zusammengesetzt Abb. 2: Überblick über die Bewegungsstruktur des Drehpendels Rades. Nach 5 Einschwingperioden werden je 5 Punkte pro Dämpfungsstromwert eingetragen. Die Schrittweite des Dämpfungsstroms beträgt I =,5mA.

In: Deutsche Physikalische Gesellschaft (Hrsg.): Didaktik der Physik. Bremen 21. Berlin: Lehmanns ISBN 3-931253-87-2 werden. Dabei startet das Drehpendels bei jedem Schnitt mit der Anfangsauslenkung x = und der Anfangsgeschwindigkeit x& = /s. Für die Systemparameter wurden typische Werte eingesetzt: Länge des Lastarms r =,85m Federkonstante D =,1655kg/s Erdbeschleunigung g = 9,81m/s 2 Es werden 5 Einschwingperioden abgewartet, damit sich die Bewegungszustände stabilisieren können. Dann werden die Werte der Auslenkung aus dem Poincaréschnitt gegen den speziellen Dämpfungsstromwert aufgetragen. Dieser Vorgang wird mehrmals wiederholt, sodass man ein komplettes Feigenbaumdiagramm erhält. In Abb. 2 ist der gesamte Bereich der Bewegungsstruktur des Drehpendels vom geordneten Zustand über das Chaos bis hin zum wieder geordneten Zustand zu erkennen. Bei starkem Dämpfungsstrom I liegt ein Einerzyklus vor, der sich bei geringer werdendem Dämpfungsstrom I immer weiter aufspaltet und schließlich ins Chaos übergeht. Der chaotische Bereich wird immer wieder von Fenstern im Chaos unterbrochen; diese erkennt man an den senkrechten weiß erscheinenden Bereichen. Die Baumstruktur scheint sich durch das gesamte Diagramm fortzusetzen. Dieser Eindruck entsteht, da Zustände, die nahe an den stabilen Zuständen liegen, häufiger angenommen werden als weit davon entfernt liegende und somit in der Nähe der stabilen Zustände mehr Punkte eingetragen werden. In Abb. 3 ist der Bereich von I = 75mA bis I = 695mA vergrößert dargestellt. Der Übergang von der Ordnung ins Chaos über ein Bifurkationsszenario ist deutlich zu erkennen. Aus einem Einerzyklus wird ein Zweierzyklus, der sich in einen Viererzyklus aufspaltet, der sich wiederum in einen Achterzyklus aufspaltet, usw.. Auch hier werden Zustände, die nahe an stabilen Zuständen liegen, häufiger eingenommen als die anderen. Ebenso sind wieder Fenster im Chaos durch die weißen Bereiche zu erkennen, z.b. im linken Teil des Diagramms. Das Rad nimmt drei verschiedene Auslenkungen an, die alle über Bifurkationen ins Chaos übergehen. Abb. 3: Vergrößerung des Feigenbaumdiagramms mit 5 Einschwingperioden und 1 Punkten pro Dämpfungsstromwert. Die Schrittweite des Dämpfungsstroms beträgt I =,1mA. Abb.4: Vergrößerung des oberen Astes aus Abb. 3 mit 5 Einschwingperioden, 1 Punkten und I =,5mA. Abb.4 gibt den oberen Ast aus Abb. 3 vergrößert wieder. Hier ist auch die Aufspaltung in den Sechzehnerzyklus zu erkennen. Abb.5 gibt den oberen und den unteren Ast aus Abb.4 wieder, sodass hier auch die Aufspaltung in den Zweiunddreißigerzyklus zu erkennen ist. Die Feigenbaumdiagramme gleichen sich nicht nur untereinander, sondern auch den übergeordneten Darstellungen mit kleinerem Maßstab. Diese Selbstähnlichkeit ist eine charakteristische Eigenschaft von chaotischen Systemen. Außerdem ist zu erkennen, dass das Verhältnis der Abstände zwischen den einzelnen Aufspaltungen konstant ist.

In: Deutsche Physikalische Gesellschaft (Hrsg.): Didaktik der Physik. Bremen 21. Berlin: Lehmanns ISBN 3-931253-87-2 a) Größe eine Ebene durch den Phasenraum gelegt, die von der Trajektorie geschnitten wird und die den Poincaréschnitt ergibt. Die Abhängigkeit des Poincaréschnitts von dem Wert der periodischen Größe kann mit der Option Poincaré-Animation von SINIS demonstriert werden, indem eine Abfolge von Poincaréschnitten zu verschiedenen Phasenlagen aufgenommen wird und hintereinander als GIF-File abgespielt wird (s. Onlinehilfe zu SINIS). Zwei Beispiele für eine Poincaré-Animation sind dem Text beigefügt. Dabei wurden beim Drehpendel bei jedem Schnitt bei einem Dämpfungsstrom von I = 46mA nach 5 Einschwingperioden 15 Punkte aufgenommen. Beim Überschlagspendel wurden je zwei Poincaréschnitte nebeneinander dargestellt. Wieder wurden nach 5 Einschwingperioden 15 Punkte aufgenommen. Die Anregungsamplitude betrug f = 11 (Parameter des Pendels s. Onlinehilfe zu SINIS). Beide Filme laufen mit halber Originalgeschwindigkeit. b) Abb.5: Vergrößerung a) des oberen und b) des unteren Astes aus Abb.4 mit 5 Einschwingperioden, 1 Punkten und I =,1mA. 4. Poincaré-Animation Bei der Erstellung des Poincaréschnitts werden die das System beschreibenden Zustandsgrößen gegen eine periodische Größe des Systems aufgetragen, beim Drehpendel gegen die Phase der anregenden Kraft. Dann wird zu einem bestimmten Wert dieser Abb.6: Poincaréschnitt mit 5 Einschwingperioden und 15 Punkten. 9 8 7 6 5 4 3 2 1 52 54 56 58 6 62 64 66 Periode n Zeit t [s] Periode n+1 Abb.7: Zeitdiagramm des stabilen 32er-Zyklus des Drehpendels.

In: Deutsche Physikalische Gesellschaft (Hrsg.): Didaktik der Physik. Bremen 21. Berlin: Lehmanns ISBN 3-931253-87-2 Geschw indigkeit v [ /s] 9 8 7 6 5 4 3 2 1-1 -2-3 -4-5 -6-7 a) -5 5 1 15 2 25 3 35 4 45 5 55 6 65 7 75 8 85 9 95 je vier Punkte acht Punkte b) Abb.8: a) Phasendiagramm und b) Poincaréschnitt des stabilen 32er-Zyklus. 5. Zweiunddreißigerzyklus Zum Schluss soll noch der stabile Zweiunddreißigerzyklus betrachtet werden. Dieser wird beim Drehpendel mit Standardparametern bei einem Dämpfungsstrom von I = 713,95mA erreicht und liegt nur,5ma neben dem Sechzehnerzyklus (z.b. liegen Zweier- und Viererzyklus 19mA auseinander). Der stabile 64er-Zyklus bei einem Dämpfungsstrom von I = 713,92mA soll hier nicht dargestellt werden, da die einzelnen Bahnen der Trajektorie kaum zu trennen sind. In diesem Zusammenhang sei darauf hingewiesen, dass sich die Bahnen im Phasendiagramm schneiden, was ein Widerspruch zur schwachen Kausalität wäre. Dies liegt an der zweidimensionalen Projektion des Phasenraums. Mit der Option 3D-Darstellung von SINIS ist eine dreidimensionale Anzeige möglich, die den gesamten Phasenraum darstellt, sodass die Trajektorien ohne vorherige Schnittpunkte in sich zurücklaufen. Beim Zweiunddreißigerzyklus nimmt das Pendel 32 verschiedene Maxima und Minima ein. Da die einzelnen Minima und Maxima nicht genau zu trennen sind, wird das Phasenraumdiagramm

In: Deutsche Physikalische Gesellschaft (Hrsg.): Didaktik der Physik. Bremen 21. Berlin: Lehmanns ISBN 3-931253-87-2 zweimal vergrößert. Abb.9a) zeigt die linke Spitze der Trajektorie in Abb.8a) stark vergrößert. Auch hier sind keine 32 diskreten Linien zu erkennen, sodass in Abb.9b) der rechte Teil von Abb.9a) noch einmal vergrößert dargestellt ist. Hier sind nun acht Doppellinien zu erkennen. 1 [2] Boysen et al.: Oberstufe Physik (Sachsen Anhalt 11). Berlin: Cornelsen Verlag 2. [3] Schlichting, H. Joachim, Bachhaus, Udo, Küpker, H.G. Chaos beim Wasserrad - ein einfaches mechanisches Modell für das Lorenzsystem. Physik und Didaktik 19/3, 196-219 (1991) Geschw indigkeit v [ /s] 5-5 1 2 3 1 Geschw indigkeit v [ /s] 5-5 15 2 25 3 Abb.9: Vergrößerungen des Phasenraumdiagramms des Zweiunddreißigerzyklus. 6. Schluss Mit SINIS können Eigenschaften nichtlinearer Systeme untersucht werden, die in Realexperimenten nur schwer oder gar nicht zu beobachten sind. Dies liegt vor allem an den störenden Einflüssen, die das Finden dieser Phänomene und besonders die Reproduzierbarkeit der Ergebnisse erschweren. Dennoch treten diese Phänomene im Prinzip auch in den Realexperimenten auf und sind ein wichtiger Bestandteil dieser Systeme. SINIS bietet also eine Möglichkeit, diese nichtlinearen Systeme zu untersuchen und stellt damit eine Erweiterung und Bereicherung der bisherigen Behandlungsmethoden nichtlinearer Systeme dar. 7. SINIS auf der Tagungs-CD Auf der Tagungs-CD befinden sich neben diesem Text zwei Beispiele zur Poincaré-Animation des Pohlschen Rades und des Überschlagpendels, sowie eine Version von SINIS zur Installation und eine Version zum direkten Starten von der CD. 8. Literatur [1] Backhaus, U., Schlichting, H. J.: Auf der Suche nach Ordnung im Chaos. Der Mathematische und Naturwissenschaftliche Unterricht Nr. 43/8 (199). S. 456 466.