Stadtblatt Ribnitz-Damgarten

Ähnliche Dokumente
Amtliches. Amtliche Mitteilungen und Informationen der Stadt Ribnitz-Damgarten. Aus dem Inhalt: Information des DRK-Blutspendedienstes

Amtliche Mitteilungen und Informationen der Stadt Ribnitz-Damgarten 19. Jahrgang Montag, 4. März 2013 Nummer 3

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

AMTSBLATT. für den Wasser- und Abwasserverband Havelland. Jahrgang 22 Nauen, den /2015. Inhaltsverzeichnis

Immobilienangebote Expo Real Landkreis Anhalt-Bitterfeld. Photovoltaik

Jahrgang: 2012 Nr. 19 Ausgabetag

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee für die amtsangehörigen Gemeinden Bad Saarow * Diensdorf-Radlow * Langewahl * Reichenwalde * Wendisch Rietz

Ausgewählte Daten zum Darmstädter Immobilienmarkt 2007

Amtsblatt für die Stadt Salzgitter

STADT TRIER BEBAUUNGSPLAN BR 14 E

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 4. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau

8. Jahrgang Ausgabe 6/2011 Rhede,

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Telefon: / Telefax: / Internet:

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

AMTSBLATT. der Stadt Mönchengladbach. Der Oberbürgermeister gibt bekannt: Nr. 27 Sonderdruck. Jahrgang September 2012

Amtsblatt. Jahrgang 2014 Ausgegeben am 28. Februar 2014 Nummer 4

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 17. Februar 2010 Nummer 5 I N H A L T

1. Aufstellungsbeschluss des Bebauungsplanes durch den Gemeinderat am

Amtsblatt gegründet 1746

Haushaltssatzung der Stadt Langelsheim für das Haushaltsjahr 2007

Amtsblatt. für die Gemeinde Letschin

Satzung über die Erhebung der Erschließungsbeiträge. für die Immissionsschutzanlage im Geltungsbereich. des Bebauungsplanes Plassage/Lange Äcker

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Jahrgang 2016 Herausgegeben zu Winterberg am Nr. 1

Eigentumswohnungen Verkaufspreise in /m² (Bestand, guter Wohnwert, ca. 70 m²) im bayerischen Städtevergleich 2012

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2

Genehmigung nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz Errichtung und Betrieb einer Windkraftanlage; Verzicht auf Umweltverträglichkeitsprüfung 65

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan

BEBAUUNGSPLAN und örtliche Bauvorschriften Linsenberg, 2. Änderung BEGRÜNDUNG gemäß 9 (8) BauGB

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 29. August 2012 Nummer 33 I N H A L T

Umweltbericht zur 63. Flächennutzungsplanänderung Sportplatz Sondern

Verkauf. Sonniges Baugrundstück mit Altbestand. Maxhütte-Haidhof.

12. Jahrgang 07. Oktober 2003 Nr.: 30 Seite 1

Stadt Beverungen. Wirtschaftsstandort im Kreis Höxter. 1. Allgemeine Angaben zum Gewerbegebiet: a) Name/Bezeichnung des Gewerbegebiets:

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont

Neckarhalde 24, Tübingen

am: um: Uhr im: Bauernstube, Oberdorfstraße 5 in Uckerfelde OT Hohengüstow TOP Betreff Vorlagen-Nr.

EXPOSÉ L Triftstr. 63A

HAUPTAUSSCHUSS DER HANSESTADT LÜBECK - Vorsitzender Klaus Puschaddel -

...überraschend vielseitig ...GUT ZU ERREICHEN

Amtsblatt für das Amt

HAUPTAUSSCHUSS DER HANSESTADT LÜBECK - Vorsitzender Klaus Puschaddel - Tagesordnung

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 11. April 2012 Nummer 14 I N H A L T

Sitzung des Stadtrates und Sitzung des Ortsbeirates Südliche Innenstadt. Montag, 13. Oktober 2014, 15 Uhr, im Stadtratssaal,

Amtliche Bekanntmachung

Infrastruktur der Stadt Zwingenberg. Das Baugebiet Steinfurter Falltor. Städtebauliches Grundkonzept. Art und Maß der baulichen Nutzung im Baugebiet

Ausgabe 11/2015 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 11/2015 Rhede,

Bekanntgabe der Beschlüsse aus der Sitzung des Gemeinderats vom 25. Juni Vorsitz Oberbürgermeister Mergel und Erster Bürgermeister Diepgen -

Welcher Architekt entwirft mein Haus? Telefonbuch, Bekannte nach ihren Erfahrungen fragen

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

Beschlüsse der 9. Sitzung des Gemeinderates am

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde

Stadt Waren (Müritz) Heilbad

Ausgabe 4, Jahrgang 2008, vom

Informationsveranstaltung Vorstellung der Baugebiete Am Buchenweg in Ried & Am Lindenberg in Hörmannsberg

Verkauf eines ehemaligen Schulgebäudes der Stadt Marl

Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am Nr. 7

B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite. Eröffnungsbilanz der Stadt Weener (Ems) zum

Einladung. zur 9/23. Sitzung. des Feuerwehr-, Bau- und Vergabeausschusses der Stadt Rheinbach

WASSERVERSORGUNG STEINBACH (TAUNUS) GMBH Oberurseler Straße Oberursel

AMTSBLATT. Datum Jahrgang Nr. 12

GWG - Gesellschaft für Wohnungs- und Gewerbebau Tübingen mbh, Konrad-Adenauer-Straße 8, Tübingen Tel.:

Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

A n g e b o t s f o r m u l a r Denkmalbörse Sachsen-Anhalt

Stadtrat /2012 (lfd.nr./ Jahr)

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Uhr Uhr. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind.

Cranachstraße 23. Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbh

Gemeinde Kirchheim a.n.

Beschlussprotokoll. T a g e s o r d n u n g

Gemeinde Baiersbronn. Landkreis Freudenstadt. Bekanntmachung. des Umlegungsbeschlusses des Umlegungsausschusses Kanalweg

Amtliche Bekanntmachungen

Exposé Haus mit großzügiger Gartenfläche und ländlichem Charakter

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Genthin Trägergemeinde der Verwaltungsgemeinschaft Genthin - Mitgliedsgemeinden Tucheim, Gladau, Paplitz

Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt. für den Kreis Paderborn. zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg. 71. Jahrgang 21. Mai 2014 Nr. 22 / S.

Damit möchte der Gutachterausschuss zur Transparenz auf dem Grundstücksmarkt in Rutesheim

öffentliche Sitzung des Gemeinderats am 19. Mai 2015 Beratung Bebauungsplanentwurf zum geplanten Gewerbegebiet Bietingen

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz

Von den Potentialflächen zum Planungsrecht für Windkraftanlagen

Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Düren

Weitere Entwicklung/Bebauung Gärtnerei-Areal Körnerstraße

Ansätze zur Altbauaktivierung in der Innenstadt von Merseburg

für die Benutzung stadteigener Räume, Sportstätten und Anlagen, die Ausleihe von Gegenständen und die Teilnahme an Führungen und Lehrgängen

H a u s h a l t s s a t z u n g

Sparkasse. Wohneigentum aus zweiter Hand der Renner. Ein- bis Dreifamilienhaus. Krefeld-Stadtwald. Kaufpreis: EUR

Baugenehmigungsverfahren nach 62 HBauO Bezug Antrag vom Eingang

Seite 1 von 5. Beschlussprotokoll

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan

N I E D E R S C H R I F T. (Nr. 02/2011) 24. März 2011

Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Gütersloh

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

Transkript:

Amtliches Stadtblatt Ribnitz-Damgarten Amtliche Mitteilungen und Informationen der 9. Jahrgang Montag, 19. Mai 2003 Nummer 4 Aus dem Inhalt: Veranstaltungen 2003 Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses zur III. Änderung und III. Ergänzung der I. Änderung des Flächennutzungsplanes der Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses Bebauungsplan Nr. 49 der Stadt Ribnitz- Damgarten, Recknitzweg Ausschreibungen der Stadt Ribnitz- Damgarten - Wohnungsbaustandorte und Gebäude Angebote von Investoren e, Wohnungen und Gebäude weitere Beschlüsse der Stadtvertretung, u. a. - Veräußerung von Liegenschaften Kundeninformation der Wasser und Abwasser GmbH Boddenland Sprechtag der Schiedsstellen Schiedsstelle Ribnitz - Rathaus Ribnitz, Zi. 121 (zuständig für die Bürger des Stadtteiles Ribnitz) 5. Juni 2003 von 19:00-20:00 Uhr Schiedsstelle Damgarten - Rathaus Damgarten, Rathaussaal (zuständig für die Bürger des Stadtteiles Damgarten und der Ortsteile der Stadt) 19. Juni 2003 von 17:00-18:00 Uhr Allgemeine Sprechzeiten der Stadtverwaltung Information des DRK-Blutspendedienstes Blutspendetermine in Ribnitz-Damgarten 5. Juni 2003, 13:00-17:00 Uhr Boddenkliniken, Sandhufe 2 11. Juni 2003, 14:00-18:00 Uhr und 21. Juni 2003, 09:00-12:00 Uhr DRK Kreisverband, Körkwitzer Weg 43 25. Juni 2003, 09:00-13:00 Uhr Bildungszentrum Damgarten, Grüner Winkel 69 30. Juni 2003, 09:00-13:00 Uhr Finanzamt Ribnitz, Sandhufe 3 Alle Gesunden im Alter von 18-68 Jahren (Erstspender bis 60 Jahre) werden gebeten, sich zu beteiligen. Montag 13:00-16:00 Uhr Dienstag 09:00-12:30 Uhr 13:00-16:00 Uhr Mittwoch 13:00-16:00 Uhr (außer Amt für Soziales und Wohnen) Donnerstag 09:00-12:30 Uhr 13:00-18:00 Uhr Freitag 09:00-12:30 Uhr nächster Sonnabend-Sprechtag des Einwohnermeldeamtes 7. Juni 2003 von 09:00-11:00 Uhr

Stadtblatt Ribnitz-Damgarten Amtliches Mitteilungsblatt, Nr. 4/2003 Seite 2 Allgemeinverfügung zur Sperrzeitverkürzung Veranstaltungen 2003 Im Bereich des Ribnitzer Hafens finden im Rahmen der gemeinsamen Deutschen Jugend- und Jüngstenmeisterschaften im Segeln folgende Veranstaltungen länger als 22:00 Uhr statt. Der Beginn der Sperrzeit wird auf das jeweils angegebene Veranstaltungsende festgesetzt. 20. Juli 2003 19:00-24:00 Uhr Eröffnungsveranstaltung Cadetmeisterschaften 23. Juli 2003 19:00-24:00 Uhr Abschlussfeier 25. Juli 2003 20:00-01:00 Uhr Eröffnungsveranstaltung Deutsche Jugendmeisterschaften 26. Juli 2003 18:00-01:00 Uhr Diskoveranstaltung 31. Juli 2003 18:00-01:00 Uhr kulturelles Rahmenprogramm 1. August 2003 18:00-01:00 Uhr kulturelles Rahmenprogramm 2. August 2003 18:00-02:00 Uhr Abschlussfeier Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese Verfügung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe schriftlich oder zur Niederschrift bei der, Ordnungsamt, Schillstraße 5, 18311 Ribnitz-Damgarten, Widerspruch eingelegt werden. Ribnitz-Damgarten, 19. Mai 2003 Jürgen Borbe, Bürgermeister III. Änderung und III. Ergänzung der I. Änderung des Flächennutzungsplanes der hier: Aufstellungsbeschluss Die Stadtvertretung hat in ihrer Sitzung am 30. April 2003 beschlossen, die III. Änderung und III. Ergänzung der I. Änderung des Flächennutzungsplanes aufzustellen. Die mit Datum vom 6. April 1999 teilwirksame I. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Ribnitz- Damgarten wird bezogen auf von der Genehmigung der I. Änderung gemäß 6 (3) BauGB ausgeschlossene Flächen ergänzt und wie folgt geändert: Änderungen Fortschreibung von Flächennutzungen innerhalb des gesamten Stadtgebietes nachrichtliche Übernahmen aus Fachplanungen und Schutzgebieten (Straßen und Wege, Landschaftsplan, ISEK-Programm, FFH-Gebiete, Neukartierung Bodendenkmale u. a.). Der Beschluss wird hiermit bekannt gemacht ( 2 Abs. 1 Satz 2 BauGB). Ribnitz-Damgarten, 19. Mai 2003 Jürgen B o r b e, Bürgermeister

Stadtblatt Ribnitz-Damgarten Amtliches Mitteilungsblatt, Nr. 4/2003 Seite 3 Bebauungsplan Nr. 49 der Recknitzweg hier: Aufstellungsbeschluss Die Stadtvertretung Ribnitz-Damgarten hat in ihrer Sitzung am 30. April 2003 beschlossen, den Bebauungsplan Nr. 49 der, Recknitzweg, aufzustellen. Das Plangebiet wird wie folgt begrenzt: im Norden durch Bahngelände (Strecke Rostock-Stralsund) im Westen durch vorhandene am Recknitzweg im Osten durch das Gelände der ehem. Firma riled Ribnitzer Lederwaren im Süden durch den Recknitzweg und vorhandene Es werden folgende Planziele angestrebt: Neubau von 1½ geschossigen Einfamilienhäusern Sicherstellung der Erschließung verkehrstechnische Anbindung über den Recknitzweg Bebauung unter Berücksichtigung einer geordneten und nachhaltigen städtebaulichen und gestalterischen Entwicklung Der Beschluss wird hiermit bekannt gemacht ( 2 Abs. 1 Satz 2 BauGB). Ribnitz-Damgarten, 19. Mai 2003 Jürgen B o r b e, Bürgermeister

Stadtblatt Ribnitz-Damgarten Amtliches Mitteilungsblatt, Nr. 4/2003 Seite 4 Ausschreibung der Wohnungsbaustandorte Stand: 5. Mai 2003 Die stellt für Kaufinteressenten Grundstücke und Gebäude in verschiedenen Lagen der Stadt ohne Bauträgerbindung zur Verfügung. Nähere Informationen dazu sind bei den genannten Ansprechpartnern zu erfragen. Vergabe durch die Nr. Vorhaben Planung/noch frei Ansprechpartner Kauf ergänzende Angaben 01. Bebauungsplan Nr. 11 Siedlung Damgarten 54 Grundstücke für Einzelhäuser (45 bereits vergeben) 56,24 EUR/m² e ca. 500-1.200 m² - erschlossen 02. Bebauungsplan Nr. 3 Mischgebiet Fritz-Reuter-Straße Grundstück für Wohn- und Geschäftshäuser 56,24 EUR/m² 2.027 m² 03. Bebauungsplan Nr. 4 Lerchenweg 1 Grundstück für ein Doppelhaus 62,38 EUR/m² 821 m² 04. Bebauungsplan Nr. 10 Glashütte Saaler Chaussee 2 Grundstücke für Einzelhäuser - Kaufpreis ca. 41 EUR/m² e 510 m² u. 490 m² 05. Bebauungsplan Nr. 7 Richard-Suhr-Siedlung 2 Grundstücke für 5 bzw. 7 Reihenhäuser 78 EUR/m² - ggf. Änderung in 4 Doppelhäuser möglich 06. Ribnitz Nizzestraße Baugrundstück - Kaufpreis ca. 51 EUR/m² ca. 360 m², davon 120 m² Baufläche 07. Damgarten Neue Straße 38 Wohn- und Geschäftshaus - Kaufpreis lt. Gutachten 1.099 m²

Stadtblatt Ribnitz-Damgarten Amtliches Mitteilungsblatt, Nr. 4/2003 Seite 5 Nr. Vorhaben Planung/noch frei Ansprechpartner Kauf ergänzende Angaben 08. Beiershagen Gutsstraße 3 Baugrundstücke 20 EUR/m² e ca. 700-1.200 m² 09. Damgarten Schillstraße 1 Wohn- und Geschäftshaus - Kaufpreis lt. Gutachten (ca. 53,69 TEUR) 10. Damgarten Schillstraße 8 Baugrundstück - Kaufpreis lt. Gutachten (ca. 58,80 TEUR) 11. Ribnitz Heiligengeiststraße 14 Baugrundstück ca. 27 TEUR (Sanierungsendwert) 300 m² 12. Ribnitz Gänsestraße 29 Wohnhaus 28 TEUR (Sanierungsendwert) - Wohnfläche 110 m² 142 m² 13. Ribnitz Lange Straße 70 Wohn- und Geschäftshaus 155 TEUR (Sanierungsendwert) - Wohnfl. 138 m² Gewerbe 82 m² 180 m² 14. Ribnitz Nizzestraße 19 Mehrfamilienhaus mit 4 WE, davon 1 WE frei Gebäudewirtschaft RDG Nördlicher Rosengarten 4 Frau Sinnig (0 38 21) 87 91 21 - Kaufpreis VHB - Gutachterwert ca. 86 TEUR - Wohnfläche 246,77 m² 292 m² 15. Ribnitz Fritz-Reuter-Straße 11 Zweifamilienhaus, davon 1 WE frei Gebäudewirtschaft RDG Nördlicher Rosengarten 4 Frau Sinnig (0 38 21) 87 91 21 - Kaufpreis VHB - Gutachterwert ca. 63 TEUR - Wohnfläche 119,64 m² 560 m² 16. Freudenberg Lindenstraße 7 Reihenhaus mit 2 WE, davon 1 WE frei Gebäudewirtschaft RDG Nördlicher Rosengarten 4 Frau Sinnig (0 38 21) 87 91 21 - Kaufpreis VHB - Gutachterwert ca. 45 TEUR - Wohnfläche 124,63 m² 990 m²

Stadtblatt Ribnitz-Damgarten Amtliches Mitteilungsblatt, Nr. 4/2003 Seite 6 Weitere Angebote an Grundstücken, Wohnungen und Gebäuden in der Vergabe durch Investoren Nr. Vorhaben Gesamtplanung noch frei Bauträger Ansprechpartner bebaubar/ Kauf 01. Bebauungsplan Nr. 4 Lerchenweg 53 WE in Einzel-, Doppelund Reihenhäusern 10 ETW, teilweise altersgerecht Baugesellschaft Nord Heinbuchenring 10 18147 Rostock (01 71) 6 43 16 85 02. Bebauungsplan Nr. 26 Katenfeldweg OT Klockenhagen 03. Bebauungsplan Nr. 27 Neu-Hirschburg 23 Einzelhäuser 1 Grundstück ohne Fa. Hauth GmbH über Rechtsanwalt A. Becker Steinbecker Straße 10 17489 Greifswald AP: Herr Schürmann (01 72) 3 22 89 03 15 Einzelhäuser 9 Grundstücke mit Herr Ahrens Staßfurter Höhe 60 06449 Aschersleben (0 34 73) 80 33 87 04. Bebauungsplan Nr. 31 Sanitzer Straße 25 WE in Einzelund Doppelhäusern 10 Grundstücke für Einzel- und Doppelhäuser ohne Fa. R. Lütthans Gänsestraße 19 18311 Ribnitz-Damgarten (0 38 21) 39 02 80 12 WE in Reihenhäusern 5 Grundstücke für Reihenhäuser 05. Bebauungsplan Nr. 34 Achterberg OT Klockenhagen 40 Einzel- und Doppelhäuser 5 Grundstücke ohne Firma Jan Wieben Am Tannenberg 5 18311 Ribnitz-Damgarten (0 38 21) 89 31-0 06. Bebauungsplan Nr. 36 Worth Länder (Heinrich-Heine-Str.) 28 Einzelhäuser 2 Grundstücke ohne Fa. Hauth GmbH über Rechtsanwalt A. Becker Steinbecker Straße 10 17489 Greifswald AP: Herr Schürmann (0172) 3 22 89 03 07. Bebauungsplan Nr. 45 Wasserstraße II 12 Einzel- und Doppelhäuser 2 Grundstücke ohne Kupfer Immobilien Neue Klosterstraße 18311 Ribnitz-Damgarten (0 38 21) 81 34 96 08. VE-Plan Nr. 12 ländliche Wohnsiedlung OT Borg 3 Doppelhäuser (6 WE) 6 WE mit (unter Vorbehalt) Herr Grieshaber Loehrsweg 5 20249 Hamburg (0 40) 4 60 40 11 oder (0 38 21) 81 25 81 09. VE-Plan Nr. 13 Wohnsiedlung OT Petersdorf 18 Einzel- und 11 Doppelhäuser 28 WE in Einzel- und Doppelhäusern - Fa. Neusa i. L. Rechtsanwalt Rosenkranz Am Markt 11 18311 Ribnitz-Damgarten (0 38 21) 8 90 80

Stadtblatt Ribnitz-Damgarten Amtliches Mitteilungsblatt, Nr. 4/2003 Seite 7 Beschlüsse der Stadtvertretung Ribnitz-Damgarten Die Stadtvertretung Ribnitz-Damgarten hat in ihrer Sitzung am 30. April 2003 folgende Eilbeschlüsse des Hauptausschusses vom 26. März 2003 genehmigt: - Zustimmung zur Wahl der Führungskräfte der Ortsfeuerwehren der sowie zu deren Ernennung zu Ehrenbeamten - Gewährung zweier unverzinslicher kommunaler Baudarlehen an die Boddenkliniken Ribnitz-Damgarten GmbH für die Herstellung von 26 Wohnungseinheiten für betreutes Wohnen - Genehmigung eines Grundstückstausches. die Verwendung der Mieteinnahmen altanspruchsbelasteter Objekte beschlossen. die Beschlüsse zur Veräußerung folgender Liegenschaften aufgehoben: Ribnitz, Klüßenberg Objekt: Gemarkung Ribnitz, Flur 11, Flurstück 14/4, 89 m², LGB 7160 Zweck: Arrondierung des Hausgrundstückes, Vergabe eines Erbbaurechtes Damgarten, Lerchenweg, B-Plan Nr. 4 Objekt: Gemarkung Damgarten, Flur 1, Flurstück 1439/3, 821 m², LGB 5994 Zweck: Errichtung eines Doppelhauses, Vergabe eines Erbbaurechtes Ribnitz, Fischerstraße, Sanierungsgebiet Objekt: Gemarkung Ribnitz, Flur 16, Flurstück 83, 229 m², LGB 146 Zweck: Bau eines Wohnhauses beschlossen, folgende Liegenschaften zu veräußern: Ribnitz, Klüßenberg Objekt: Gemarkung Ribnitz, Flur 11, Flurstück 14/4, 89 m², LGB 7160 Zweck: Arrondierung des Hausgrundstückes Ribnitz, Körkwitzer Weg Objekt: Gemarkung Ribnitz, Flur 15, Flurstück 1/1, 75 m², LGB 6320 Zweck: Arrondierung des Hausgrundstückes, Vergabe eines Erbbaurechtes Objekt: Gemarkung Ribnitz, Flur 19, Trennstück aus dem Flurstück 8, ca. 3.620 m², LGB 2657 Zweck: Betrieb einer Geschäftsstelle und eines Behindertenfahrdienstes, Vergabe eines Erbbaurechtes Ribnitz, Gewerbegebiet West I Objekt: Gemarkung Ribnitz, Flur 9, Trennstücke aus den Flurstücken 85/7 und 86/1, LGB 5536; 18/7, LGB 9043, insgesamt ca. 2.725 m² Zweck: Errichtung einer Autolackiererei Ribnitz, Ulmenallee 10 Objekt: Gemarkung Ribnitz, Flur 11, Trennstück aus dem Flurstück 380/39, ca. 30 m², LGB 2223 Zweck: Arrondierung des Ärztehausgrundstückes Pütnitz Objekt: Zweck: Gemarkung Pütnitz, Flur 2, Trennstück aus den Flurstücken 90 und 91, insgesamt ca. 16.586 m², LGB 6998 und 7024 Tauschgegenstand Ribnitz, Lange Straße/Am Rostocker Tor Ergänzung zum Beschluss der Stadtvertretung vom 31. Januar 2001 - Zusätzliche Leistungen der Stadt in Zusammenhang mit einem Grundstückskaufvertrag Ribnitz-Damgarten, 19. Mai 2003 Jürgen B o r b e, Bürgermeister

Stadtblatt Ribnitz-Damgarten Amtliches Mitteilungsblatt, Nr. 4/2003 Seite 8 Kundeninformation der Wasser und Abwasser GmbH Boddenland Diese Information gilt für Kunden in Altheide Hirschburg Klein Müritz Klockenhagen Neuheide Dieser Kundenkreis erhält per 31. Mai 2003 die nächste Jahresabrechnung für Trinkwasser und Abwasser (sofern zutreffend). Das bisherige Ablesen der Wasserzählerstände durch Mitarbeiter der Wasser und Abwasser GmbH Boddenland erfolgt nicht mehr. Aus diesem Grund wird gebeten, unter Angabe der Kundennummer den Wasserzählerstand per 31. Mai 2003 bis spätestens 6. Juni 2003 der Wasser und Abwasser GmbH Boddenland mitzuteilen. Meldungen können unter Telefon (0 38 21) 89 32 21 oder 89 32 23 Fax: (0 38 21) 89 32 26 E-Mail: anja.blank@boddenland.de oder andrea.gildemeister@boddenland.de oder mit einer Selbstablesekarte, die allen Kunden zugeschickt wird, vorgenommen werden. gez. Stübe Wasser und Abwasser GmbH Boddenland Herausgeber:, Am Markt 1, 18311 Ribnitz-Damgarten. Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister. Redaktion: Hauptamt der Stadtverwaltung Ribnitz-Damgarten, (0 38 21) 89 34 13, e-mail stadt@ribnitz-damgarten.de. Das Amtliche Stadtblatt Ribnitz-Damgarten erscheint nach Bedarf und liegt in den Rathäusern von Ribnitz und Damgarten sowie in den Museen und Bibliotheken der Stadt zur kostenlosen Mitnahme aus. Ein Bezug ist gegen Erstattung der Portokosten möglich.