Radio-Onkologie Frank Zimmermann Klinik für Radioonkologie Universitätsspital Basel Petersgraben 4 CH 4031 Basel

Ähnliche Dokumente
Thomas G. Wendt Stand 31. Januar 2013

Ab durch die Mitte: Radiotherapie beim Pankreaskarzinom

Therapiekonzepte Kolorektaler Karzinome. T. Winkler. Chirurgische Abteilung, Barmherzige Brüder Wien, Leiter Prim.Univ.Prof.Dr. M.

Nierentransplantation

Multimodale Therapiekonzepte in der Radioonkologie des fortgeschrittenen Rektumkarzinoms: Funktions- und Organerhalt, ist weniger mehr?

Fallbesprechungen Lebermetastasen von KRK. Dieter Köberle

Leitlinie Bronchialkarzinom 2011 IOZ Passau (adaptiert an S3-Leitlinie Bronchialkarzinom 2010) UICC-Klassifikation 2009

Das Kolonkarzinom Vorgehen in der palliativen Situation. Ralph Winterhalder, Onkologie, KSL

Therapie des Bronchialkarzinoms Welcher Patient profitiert von der Operation?

Dr. med. D. Helbling

HIT 2000/ Ependymome/ Radiotherapie

Stellenwert der Strahlentherapie in der Behandlung des Lungenkarzinoms

Multimodale Therapie des Bronchialkarzinoms

Aktualisierung der S3-Leitlinie KRK: Diagnostik und chirurgische Therapie. Stefan Post. Universitätsmedizin Mannheim Universität Heidelberg

Pfade in der interdisziplinär-intersektoralen chirurgischen Onkologie. All-in-One für das Rektumkarzinom

TZM-Essentials. Fortgeschrittenes Rektumkarzinom und Rezidiv M. E. Kreis

Nicht-kleinzelliges Bronchialkarzinom

Therapie mit Strahlen: Wo bleiben Strahlen und Radioaktivität nach der Therapie?

(neo)adjuvantetherapie des kolorektalen Karzinoms

Perioperative Radiochemotherapie beim Magenkarzinomen

Standardisierte Diagnostik und Therapie. des Rektumkarzinoms

Abstractnummer P 93. Themengebiet Lunge

Diskussionsbemerkungen zur Strahlentherapie des Prostatakarzinoms

Strahlentherapie Radiologische Onkologie Teil 1 : Grundlagen, HNO, Mamma. Klinik für Strahlentherapie Dir.: Prof. M. Stuschke

Adjuvante und neoadjuvante Therapie des Pankreaskarzinoms

Strategien und offene Fragen in der Therapie des Rektumkarzinoms

Perioperative und paliative Therapie des Ösophaguskarzinoms - Standards und neue Studien -

Onkologie - ein Thema der Apothekenpraxis

Therapieergebnisse randomisierter Studien bei HNO-Tumoren. Prof. Dr. Rainer Fietkau

Intraoperative Strahlentherapie bei Brustkrebs. Patienteninformation zur intraoperativen Strahlentherapie des Tumorbettes (Boost)

NLST Studie Zusammenfassung Resultate

Frühe und späte Komplikationen der Strahlentherapie des Prostatakarzinoms

Intraperitoneale Druck- Aerosolchemotherapie (PIPAC): eine neue Behandlung des Bauchfellkrebses. Marc André Reymond

Aktueller Stellenwert des PET-CT s in der Tumordiagnostik

Chirurgie des Rektumkarzinoms

Strahlenklinik der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Direktor: Prof. Dr. R. Fietkau

ASCO 2007 Kongressreflektionen Wo stehen wir heute Was bringt die Zukunft in der Therapie des Mammakarzinoms

Nuklearmedizinische Diagnostik in der Onkologie

Stellenwert der Radiotherapie beim Blasenkarzinom

Klinische Angaben. Lehrserie Nr. 220

Aktuelle Entwicklungen in der Chemotherapie des Harnblasenkarzinoms

ASCO 2012 Gastrointestinale Tumoren I. PD Dr. Ulrich Hacker Klinik I für Innere Medizin Universitätsklinikum Köln

Strahlen für das Leben Moderne Therapieoptionen bei Brustkrebs. Strahlentherapie und Radiologische Onkologie Reinhard E. Wurm

Strahlentherapie des Rektumkarzinoms

Innere Medizin 3 Zentrum für Hämatologie und medizinische Onkologie. Die Rolle der Onkologie im Brustkompetenzzentrum

Präoperatives Staging beim kolorektalen Karzinom: Wieviel Diagnostik braucht es? Claudia Hirschi Oberärztin Gastroenterologie KSL

Hirntumoren. Christine Marosi. Klinik für Innere Medizin I Onkologie. Aufbaukurs Krebswissen Sommer Thema

1 Aktuelle Therapiesituation in Deutschland

Duktales Pankreaskarzinom. ein Update

Onkologischer Arbeitskreis Mittelhessen e.v.

Nachsorge und adjuvante Chemotherapie des Dickdarmkarzinoms. Sankt Marien-Hospital Buer

Multimodale Therapie des Prostatakarzinoms

Lungenmetastasen Chirurgie

Rektumkarzinom: Die Rolle der MRT für die präoperative Definition des therapeutischen Vorgehens

Übersicht klinischer Studien im Onkologischen Zentrum Stand Juli 2012

Update Malignome Ösophagus, Magen, Dünndarm, Leber und Galle aus internistischer Sicht

Studien Medizinische Klinik 2

Strahlentherapie. Richard Bauer, JLU Gießen

Neoadjuvante Therapie beim NSCLC im Stadium IIIA was ist möglich?

Neue Entwicklungen in der Behandlung von Darmkrebs. Priv.-Doz. Dr. med. G.-M. Robertz-Vaupel Spessartstrasse Bonn

Darmkrebs. in vielen Fällen heilbar. Informationen für Patientinnen und Patienten

Übersicht klinischer Studien im Onkologischen Zentrum Stand Juni 2014

Zertifizierung von Zentren: Darmzentren

Bronchialkarzinom Pleuramesotheliom Thymuskarzinom

Havelhöhe LUNGENKREBS- ZENTRUM

Neues aus Diagnostik und Therapie beim Lungenkrebs. Jürgen Wolf Centrum für Integrierte Onkologie Universitätsklinikum Köln

Strahlentherapie. Gynäkologischer Tumoren des Beckens. A. Liebmann

Strahlentherapie des Prostatakarzinoms. Prof. Dr. M. Bamberg Prostata Hocketse 2008

Rektumkarzinom. Neue Substanzen in der perioperativen Therapie. Ralf-Dieter Hofheinz

Ösophaguskarzinom - welcher Patient soll operiert werden?

PET und PET/CT. Abteilung Nuklearmedizin Universität Göttingen

Epidemiologie CH 2008

Der Darm. Der Magen Darmtrakt. Prof. Dr. Max Reinshagen Medizinische Klinik I Klinikum Braunschweig. Das Verdauungssystem - Funktion und Erkrankungen

Intraoperative Strahlentherapie bei Brustkrebs Patienteninformation zur intraoperativen Radiotherapie (IORT-Boost)

Dickdarmkrebs und Enddarmkrebs Entstehung, Vorsorge, Therapie

KOMPETENTE HILFE BEI DARMERKRANKUNGEN

Brachytherapie Präzise bestrahlen

Was kann die Strahlentherapie? Oliver Micke Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie Franziskus Hospital Bielefeld

Minimal invasive Operationen bei malignen Erkrankungen

Lokalisiertes Prostatakarzinom: high risk Prostatakarzinom, nodal positives Prostatakarzinom. aus radioonkologischer Sicht

Brustkrebs von der Diagnose bis zur Nachsorge

Berichte über klinische Einsätze der CLINY Ileus Tube 1. Ein mit einer CLINY Ileus Tube behandelter 52 Jahre alter Patient

Strahleninduzierte Apoptose bei ESRT im Mausmodell

eine besondere Patientenpositionierung (Lagerung im Vakuumkissen),

Intraoperative Strahlentherapie bei Brustkrebs

Was ist der Her2-Status?

Rektum-Resektion (Enddarm-Entfernung)

Universitätsklinik für Radioonkologie. Hyperthermie. Informationsbroschüre für Patienten

Informationen für Brustkrebspatientinnen. Prävention l Akut l Reha l Pflege. MediClin Ein Unternehmen der Asklepios Gruppe

Systemische Therapie des kolorektalen Karzinoms

Strahlentherapie bei Brustkrebs. Informationen für Mammakarzinom- Patientinnen der Klinik für Strahlentherapie. Katharinenhospital

C. Günther, 2. Medizinische Klinik, Krankenhaus Waltershausen - Friedrichroda

Behandlung eines Rektumkarzinoms (Enddarmkrebs)

Struktur der SOP s. Zeichenerklärung. Entscheidungsfrage? Bedeutung : trifft zu. Pfeil senkrecht. Pfeil waagrecht. Bedeutung : trifft nicht zu

Radio-/Chemotherapie beim fortgeschrittenen Harnblasenkarzinom Blasenerhalt und Lebensqualität

DNA-Reparaturfoci als Indikator der individuellen Strahlenempfindlichkeit

Neues vom Metastasierten Kolorektalkarzinom

Ausbildungsinhalte zum Sonderfach Strahlentherapie Radioonkologie. Sonderfach Grundausbildung (36 Monate)

Welches ist die optimale Konversionstherapie

Transkript:

Radio-Onkologie Frank Zimmermann Klinik für Radioonkologie Universitätsspital Basel Petersgraben 4 CH 4031 Basel www.radioonkologiebasel.ch

Was erwartet Sie? 6 Stunden Allgemeine Prinzipien Physik Biologie Klinikrelevante Wiederholung Techniken Häufigste Tumorarten

Literatur Im Institut alle üblichen Bücher vorhanden (Angebot für echt Interessierte!) Kauf nicht erforderlich! (Wann sollten Sie das lesen können?) Internetsuche nicht erforderlich! Relevantes auf radioonkologiebasel.ch und während der Vorlesungen

Prinzipien Sagen Sie nicht Radiologe zu einem Strahlentherapeut Sagen Sie nicht Knöpfchendrücker Sagen Sie nicht bruzzeln oder wegbrennen

Fallbeispiel Ein 64 jähriger Patient stellt sich beim Hausarzt mit schmerzhafter Obstipation sowie rektalem Schleim- und Blutabgang vor. In den letzten 3 Monaten habe er 20 Kg an Gewicht verloren.

Heutige Lernziele C IM 261 tumors of esophagus, malignant (C SU 131) 2 C IM 269 tumors, gastric (C SU 141) 2 C IM 310 pancreatic carcinoma (C SU 179) 2 C RN 10 natural tumor development, tumor 2 classification, and TNM principles C RN 11 techniques in radio-oncology 1 C RN 12 treatment planning in radio-oncology 1 C SU 163 rectal cancer 2

Häufigkeit (pro 100.000) Dickdarmtumoren (ohne Rektum) 24,5 Rektumkarzinom 12,0 Magenkarzinom 9,9 Pankreaskarzinom 7,4 Lebertumoren 4,2 Ösophaguskarzinom 3,4 Tumoren der Gallengänge/-blase 2,4 Dünndarmtumoren 1,0 Analkarzinom 0,6

Rektumkarzinom

Staging ut3 N+ Was ist das? u c p T N M G

Therapieverfahren Operation Strahlentherapie Tiefe anteriore Resektion Abdominoperineale Resektion Konventionell fraktioniert (1,8 Gy/Tag) Hypofraktioniert (5,0 Gy/Tag) Chemotherapie 5-FU / Oxaliplatin / Irinotecan, / Leucovorin / Avastin u.a. und experimentelle Verfahren

Ort der primären Progression Primäre Progression Lokalisation Lokoreg. Lunge Skelett Leber Fern-Lk Kolon 25 14 5 59 6 Rektum 5-27 5-23 6 15-48 5 Anus 43 20 7 23 20 Problem bei: u/c T 3-4 oder c N + - Wandüberschreitung - Infiltration in benachbarte Organe - Lymphknotenbefall

Mögliche Konzepte beim Rektumkarzinom Mesorektale Rektumresektion RT CTx

Individuell abgestimmte Therapie Präoperative RCT, wenn Tumorremission erforderlich für sichere R0-Resektion, im Einzelfall Sphinktererhalt 5 x 1,8 Gy ED, 45-50,4 Gy GD, mit Chemotherapie Präoperative RT (?), bei hoher lokaler Rezidivgefahr aber sicherer R0-Resektion 5 x 5,0 Gy ED, 25 Gy GD, keine CTx Postoperative RCT, wenn intraoperativ pt 3-4 oder pn + 5 x 1,8 Gy ED, 50,4 54,0 Gy GD, mit Chemotherapie

Nebenwirkungen der multimodalen Therapie 10-40 % Nebenwirkungen III 10-50 % verzögerte Wundheilung 5-20 % Miktionsstörungen < 10 % Fisteln < 10 % Neuropathie > 50 % Potenzstörungen? Präop. RCT = Postop. RCT

Technik

Fallbeispiel Ergebnis nach neoadjuvanter Radiochemotherapie: partielle Remission.

Übung Lagerung auf dem Lochbrett Orales Kontrastmittel Brachytherapiekatheter für Ösophagusafterloading

Ösophaguskarzinom

Technik

Fallbeispiel Seit 6 Monaten bestehen eine mäßige Dysphagie, leichte Odynophagie und ein Gewichtsverlust von 5 kg bevor der 68-jährige Patient seinen Hausarzt aufsucht. Bekannt sind ein chronischer Nikotinabusus (40 packyears) und ein 20-jähriger Alkoholabusus bis vor zwei Jahren.

Strahleninduzierte DNA-Schäden Anzahl an DNA-Schäden pro Zelle und 1 Gy Basenschäden 3000 Einzelstrangbrüche 1000 Vernetzungen 200 Gehäufte Läsionen 200 Doppelstrangbrüche 40 Nichtreparable und falsch reparierte Doppelstrangbrüche? Chromosomenaberrationen? Zelltod

5 R s! Repair Radiosensitivität Redistribution Repopulierung Reoxygenierung

Exzisions-Repair der DNA (6 Stunden Regel)

Zellzyklus und Radiosensitivität Radiosensitivität: G2 > M > G1 > frühe S > späte S

Radiosensitivität: SF2 (ÜF bei 2 Gy) mean SF 2 Glioblastom 0,58 SCCHN 0,49 Cervix 0,44 Lymphom 0,34

Zellzyklus und Redistribution

Redistribution im Zellzyklus Bestrahlung partielle Synchronisierung der überlebenden Tumorzellen in resistenter Phase, da sensitive Zellen abgetötet werden Fraktionierung Verteilung (Redistribution) der proliferierenden Tumorzellen über gesamten Zellzyklus keine Verteilung der nicht-proliferierenden Zellen in spätreagierendem Normalgewebe Synchronisierung der Tumorzellen in radiosensitiver Phase: z.b. mit Taxol (Paclitaxel) in G2/M-Phase

Repopulierung: Zeitfaktor Dosis, um 50%-ige lokale Kontrolle (TCD 50 ) zu erreichen SCCHN Dosiserhöhung (0,6 Gy/Tag) ab ~ 28 Tagen

Reoxygenierung Venöses Ende Oxygenierte Zelle Hypoxische Zelle Anoxische Zelle Arterielles Ende Sensitive Zellen Resistente Zellen Tote Zellen Hypoxische Zellen begrenzen die Strahlensensibilität

Reaktion auf die Tumorbiologie! Einsatz biologischer Bildgebung Akzelerierung Hyperfraktionierung Radiochemotherapie

Formen der Fraktionierung Konventionell fraktioniert: 5 x 1,8-2,0 Gy pro Woche Hypofraktioniert: Einzeldosis > 2,5 Gy, zumeist in verkürzter Therapiezeit Hyperfraktioniert: Verteilung auf viele geringe Einzeldosen (typisch 2 x 1,1-1,3 Gy/Tag), Gesamtdosis etwas erhöht Akzeleriert: verkürzte Therapiezeit Hyperfraktioniert-akzeleriert: verkürzte Therapiezeit mit mehr Fraktionen (z.b. 2 x 1,6 Gy / Tag)

Mögliche Fraktionierungsschemata Konventionell frakt. Hypofraktioniert (Hypofraktioniertakzeleriert) Hyperfraktioniert Hyperfraktioniertakzeleriert

Konservative Therapiekonzepte Simultane RCT Hyperfraktioniert-akzelerierte RT Kombinierte, hyperfraktioniert-akzelerierte RCT > Alleinige Strahlentherapie

Fallbeispiel Die initial deutliche Dysphagie bessert sich bereits innerhalb von 14 Tagen nach Beginn der Therapie. Die FDG-PET-CT zeigt eine deutliche Abnahme des Glucosestoffwechsels im Sinne einer Response.

Das sollten Sie wissen! Rektumkarzinom Ösophaguskarzinom Magenkarzinom Pankreaskarzinom Analkarzinom Frühe Tumoren Operation Lokal fortgeschritten multimodal Primäre RCT oder Operation Präoperative RCT im Einzelfall Postoperative RCT im Einzelfall Palliative RCT im Einzelfall Primäre RCT