Marketing-Controlling-Organisation



Ähnliche Dokumente
Symposion. Strategisches Marketing-Controlling. Grundlagen, Organisation, Instrumente. Herausgegeben von. Mit Beiträgen von WERNER PEPELS

Strategie Risikomanagement

KurtEbert. Warenwirtschaftssysteme und Warenwirtschafts- Controlling. Verlag Peter Lang Frankfurt am Main Bern New York

Business Television als Instrument der Außendienstkommunikation

Personalcontrolling. Eine Einführung in Grundlagen, Aufgabenstellungen, Instrumente und Organisation des Controlling in der Personalwirtschaft

Vorwort des betreuenden Herausgebers (Berndt) A. Strategieprozess und aufsichtsrechtliche Anforderungen (Bastek-Margon)... 7

Flensburger Forschungsbeiträge. mittleren Unternehmen II

Inga Langenhorst. Shop-Logistik in der Bekleidungswirtschaft

Strategisches und operatives Kundenbeziehungs- Controlling 38

Controlling von Direktbanken

Mobilfunk. Vom Statussymbol zum Wirtschaftsfaktor. Herausgegeben von Booz-Allen & Hamilton. KOMMUNIKATION HEUTE UND MORGEN q

Strategisches Beschaffungsmanagement in der Bauindustrie

Implementierung von Marketingstrategien in Tourismusregionen

Masterkurs IT-Controlling

Verbesserung von Geschäftsprozessen mit flexiblen Workflow-Management- Systemen 2

Key Account Management erfolgreich planen und umsetzen

Projektmanagement in der Automobilindustrie

HANS-WERNER STAHL CONTROLLING THEORIE UND PRAXIS EINER EFFIZIENTEN SYSTEMGESTALTUNG

Logistik, Organisation und Netzwerke

Entwicklung einer Controlling-Konzeption im verallgemeinerten Neuen Steuerungsmodell für Trägerorganisationen der gesetzlichen Unfallversicherung

Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS)

Die Händlerzufriedenheit als Zielgröße im vertikalen Marketing der Automobilwirtschaft

Customer Relationship Management

Strategische Umsetzung von Corporate. Mittelständigen Unternehmen in Bayern. unter besonderer Berücksichtigung der

Marketing für die Marktforschung

E-Sportbusiness: Online-Marketing und -Management für Sportvereine

Supplier Relationship Management

Kosten- und Prozesscontrolling in der Versicherungswirtschaft

PPS bei tourenorientiertem Prozessmanagement

Interneteinsatz in der betriebswirtschaftlichen Aus- und Weiterbildung

Thorsten Wewers, Tim Bolte mysap CRM Interaction Center

Kennzahlenbasierte Geschäftsprozeßanalyse

Bilanzanalyse. Mit Aufgaben, Lösungen und einer Fallstudie. Von Steuerberater Professor Dr. Horst Gräfer. NWB-Studienbücher Wirtschaftswissenschaften

Patrick Bartsch. Verbesserung. der Patientensicherheit. im Krankenhaus

Michael Trübestein. Real Estate Asset Management für institutionelle Investoren

Modellgestützte strategische Planung von Produktionssystemen in der Automobilindustrie

Ralf Budinsky. Aktienindexfonds. Produktidee und Umsetzung. Bankakademie Verlag GmbH

Strategisches E ControlIing

Anwendungspotenziale synchroner Multimediakommunikation

Kundenorientierte Warenplatzierung

Lernort Reise. Mit einem Vergleich der Kultusministerregelungen für Schulfahrten in Deutschland

Christoph Puls. Zielorientiertes Management. von Logistikdienstleistungen in. Netzwerken kooperierender. Unternehmen

Controlling für Kleinst- und Kleinunternehmen

Betriebliche Weiterbildung in Deutschland und Europa

Informationstechnik in der Kreditwirtschaft

Optimierung der operativen Controllingaktivitäten

Handbuch der Netzplantechnik

Qualitätssicherung von Dienstleistungsbegegnungen

Integriertes Geschäftsprozessmanagement

Kostenrechnung und Produktionsplanung und -Steuerung

STRATEGISCHES MANAGEMENT

Unternehmensführung in der Landwirtschaft

Journalistische Ethik

5 Unterschiede der Lean Production-Anwendung in Japan und in Deutschland 35

medien SKRIPTEN Beiträge zur Medien- und Kommunikationswissenschaft Herausgeber: Michael Schenk

Technische Universität München Fachgebiet Dienstleistungsökonomik. Strategisches Kooperationsmanagement von Wirtschaftsverbänden.

Workflow-Management für CORBA-basierte Anwendungen

Inhaltsverzeichnis. Hermann J. Schmelzer, Wolfgang Sesselmann. Geschäftsprozessmanagement in der Praxis

Identifizierung und Förderung Hochbegabter in den Schulen der Bundesrepublik Deutschland

Governance räumlicher Wettbewerbseinheiten

Basiswissen Investition und Finanzierung

e-gouernmenc mit fabasoft: uom antrag bis zur Zustellung

Anwaltshandbuch Forderungsmanagement

Bilanzanalyse. Laurenz Lachnit. Grundlagen - Einzel- und Konzernabschlüsse - Internationale Abschlüsse - Unternehmensbeispiele GABLER

Das strukturierte. Gunnar Kunz. erfolgreich einführen inhaltlich gestalten konstruktiv weiterentwickeln. Luchterhand

Die Wertsteigerungsanalyse im Managementprozeß

Talentmarketing. Franz Egle/Walter Bens. Strategien für Job-Search und Selbstvermarktung. unter Mitwirkung von Christian Scheller GABLER

Konsumentenkredit und wirtschaftliche Entwicklung

Electronic Relationship Marketing im Bankgeschäft

Leitfaden für Qualitätsauditoren

Organisation und. täa. Rainer Bergmann Martin Garrecht. Physica-Verlag. Ein Unternehmen von Springer

Der Zeitfaktor im Change Management

Inhaltsverzeichnis W. Kohlhammer, Stuttgart

Prozessorganisation. Entwicklung, Ansätze und Programme des Managements von Geschäftsprozessen. Dr. Michael Gaitanides

Inhaltsverzeichnis. Prologue...VII. Vorwort... IX. A. Marketing in der Beweisnot-Falle... 1

Aktien für Einsteiger

Kennzahlencontrolling in Kleinen und Mittleren Unternehmen (KMU)

Immobiliencontrolling durch Business Intelligence

Software- Projektmanagement kompakt

IT-Controlling in der Sparkasse Hildesheim

Zeit im Blickfeld. Ergebnisse einer repräsentativen Zeitbudgeterhebung

Interne Rechnungslegung im Insolvenzverfahren

Führung. Claus Steinle. Grundlagen, Prozesse und Modelle der Führung in der Unternehmung C.E. POESCHEL VERLAG STUTTGART 1978

xiii Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 1

Controlling. Ein Instrument zur ergebnisorientierten Unternehmenssteuerung und langfristigen Existenzsicherung

Teil I: Marketing (Dr. Heinz Stark) 1. Marketing - zentraler Erfolgsfaktor des Unternehmens Marketingstrategien 29

Dokumenten-Management

Notes/Domino effektiv nutzen

2 THEORETISCHE GRUNDLAGEN ZUM KUNDENBINDUNGSMANAGEMENT 11

Qualitätsmanagement an beruflichen Schulen in Deutschland: Stand der Implementierung. Diplomarbeit

Vorwort... VII Abbildungsverzeichnis... XIII Tabellenverzeichnis... XV Abkürzungsverzeichnis... XIX. 1 Einleitung... 1

Methodik des betrieblichen Software-Projektmanagements

Controlling im Key Account Management

Beck-Wirtschaftsberater im dtv Kundenorientierung. Bausteine für ein exzellentes Customer Relationship Management (CRM)

Projektmanagement mit Netzplantechnik

Modellierung von OLAP- und Data- Warehouse-Systemen

ifo dresden Studien 14

Steuerung der Unternehmensleistung

Geschäftsprozessmanagement in der Praxis

Service Reporting im Outsourcing-Controlling

Transkript:

Marketing-Controlling-Organisation Grundgestaltung marktorientierter Unternehmenssteuerung 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Herausgegeben von Professor Werner Pepels Mit Beiträgen von Professor Klaus Birker Professor Dr. Jürgen Crössmann Professor Christian Gündling Professor Dr. Lothar Hans Professor Dr. Dr. Thomas Jaspersen Professor Dr. Armin Müller Professor Dr. Wolfgang Renninger Professor Dr. Walter Schober Professor Dr. Christoph Tiebel Professor Dr. Claus-Dieter Witt ERICH SCHMIDT VERLAG

Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 1. Marketing-Controlling-Planung 17 1.1 Frühaufklärungssysteme im Rahmen des Marketing- Controlling 17 Armin Müller 1.1.1 Auswirkungen der veränderten Umfeldbedingungen auf das Marketing-Controlling 17 1.1.1.1 Zeitalter der Diskontinuitäten mit seinen Anforderungen an ein effektives Marketing- Controlling 17 1.1.1.2 Notwendigkeit zur Einrichtung eines Frühaufklärungssystems 19 1.1.2 Komponenten eines Frühaufklärungssystems 23 1.1.2.1 Überblick 23 1.1.2.2 Unterschiedliche Programme an Frühaufklärungssystemen 25 1.1.2.2.1 Allgemeines 25 1.1.2.2.2 Indikatorgestützte Frühaufklärungssysteme.. 27 1.1.2.2.3 Konzept schwacher Signale" von Ansoff 30 1.1.2.2.4 Ableitung von Indikatoren-Netzwerken 32 1.1.2.3 Umsetzung in der Organisation 37 1.1.3 Schwerpunkte eines marketingorientierten Frühaufklärungssystems 37 1.1.3.1 Nutzung herkömmlicher Informationsquellen und -instrumente 37 1.1.3.2 Marketing-Assessment 39 1.1.4 Gesamtbeurteilung 42

1.2 Strategisches Geschäftsfeld und Geschäftsfeldanalysen 45 Lothar Hans 1.2.1 Aufgaben und Ziele des strategischen Controlling 45 1.2.2 Begriff des strategischen Geschäftsfeldes 48 1.2.3 Phasen der Geschäftsfeldanalyse 50 1.2.3.1 Begriffliche Grundlagen 50 1.2.3.2 Umweltanalyse 51 1.2.3.3 Unternehmensanalyse 54 1.2.3.4 Strategieauswahl 57 1.2.3.5 Strategieabstimmung 62 1.2.4 Operative Maßnahmen zur Umsetzung der Planstrategien 64 1.2.5 Kontrolle der Planstrategien 65 1.3 Strategieentwicklung 71 Claus Dieter Witt 1.3.1 Einführung : 69 1.3.2 Aufgabenspektrum im strategischen Marketing 70 1.3.3 Entscheidungsfindung für die Ableitung erfolgversprechender Marketingstrategien 72 1.3.4 Marketingstrategien und Denkmodelle zur Strategiefindung 75 1.3.4.1 PIMS-Programm 76 1.3.4.2 Marktsegmentierungsstrategie 77 1.3.4.3 Markenstrategie 77 1.3.4.4 Preisstrategie 78 1.3.4.5 Kooperationsstrategie 78 1.3.4.6 Internationalisierungsstrategie 78 1.3.4.7 Denkmodell 78 1.3.5 Implementierung der Marketingstrategie durch Controllingprozesse 79 1.4 Marketing-Controlling-Erfolgskennzahlen 81 Jürgen Crössmann 1.4.1 Kennzahlenbegriff und Kennzahlenarten 81 1.4.1.1 Kennzahlenbegriff 81 1.4.1.2 Kennzahlenarten 81 1.4.2 Zweck und Aufgabe der Erfolgskennzahlen im Marketing-Controlling 85 1.4.3 Datenquellen und Kennzahlenermittlung 87 10

1.4.4 Kennzahlen zur Kundenzufriedenheit und zur Kundenbindung 88 1.4.4.1 Kundenzufriedenheit 88 1.4.4.2 Kundenbindung 91 1.4.5 Deckungsbeiträge als Kennzahlenbasis 92 1.4.6 Erfolgskontrolle mit Kennzahlen 95 1.4.7 Kennzahlen des Marketing-Mix 95 1.4.7.1 Produktkennzahlen 95 1.4.7.2 Distributionskennzahlen 97 1.4.7.3 Kennzahlen zu Preisen und Konditionen 98 1.4.7.4 Kommunikationskennzahlen 99 1.4.8 Kennzahlensysteme im Marketing-Controlling 100 2. Marketing-Controlling-Prozesse 107 2.1 Projekt-Controlling im Marketing 107 Klaus Birker 2.1.1 Besonderheiten eines Projekts 107 2.1.1.1 Was ist ein Projekt? 107 2.1.1.2 Projekte im Marketing 108 2.1.2 Managementunterstützung durch Controlling 111 2.1.2.1 Funktionen des Controlling 111 2.1.2.2 Planung und Entscheidung 112 2.1.2.3 Abweichungsanalyse 112 2.1.2.4 Notwendigkeit und Stellung eines Projekt- Controllings 116 2.1.3 Phasen des Projekt-Controllings 118 2.1.3.1 Ein Projekt entwickelt sich in Phasen 118 2.1.3.2 Projekt-Controlling im Vorhinein 119 2.1.3.3 Controlling während des Projektes 121 2.1.3.4 Projekt-Controlling im Nachhinein 123 2.1.4 Controlling als Soll-Ist-Vergleich 123 2.1.4.1 Ablauf-und Terminkontrolle 123 2.1.4.2 Kostenkontrolle 125 2.1.4.3 Leistungs-und Ergebniskontrolle 129 11

2.2 Controlling interner Kunden-Lieferanten-Beziehungen 131 Prof. Dr. Walter Schober 2.2.1 Probleme des traditionellen Gemeinkosten-Controlling im Überblick 131 2.2.2 Veränderungen zum Geschäftsprozess-Controlling 133 2.2.3 Controllingschritte zur Steuerung interner Geschäftsprozesse 135 2.2.3.1 Schaffung interner Märkte und Gliederung in Center 136 2.2.3.2 Erstellung von Produktkatalogen 139 2.2.3.3 Planung und Verrechnung interner Leistungen 141 2.2.3.4 Internes Berichtwesen 145 2.2.3.5 Internes Marketing-Controlling 147 2.2.4 Sektorale Erfahrungen im Controlling interner Kunden-Lieferanten-Beziehungen 149 2.2.4.1 Erfahrungen aus dem industriellen Bereich... 149 2.2.4.2 Erfahrungen aus dem Dienstleistungsektor... 151 2.2.5 Zusammenfassung und Ausblick 153 2.3 Controlling der Marktinvestition 155 Thomas Jaspersen 2.3.1 Problemstellung 155 2.3.2 Marktkauf als Strategie der Markterweiterung 156 2.3.2.1 Einordnung 156 2.3.2.2 Investition als Marktentwicklung 158 2.3.2.3 Situation des Marktkäufers 161 2.3.2.4 Situation des Marktverkäufers 164 2.3.3 Preisbestimmung des Marktes 165 2.3.3.1 Überblick 165 2.3.3.2 Bilanzorientierte Wertbestimmung 166 2.3.3.3 Produktionsorientierte Wertbestimmung 169 2.3.3.4 Jahresumsatz als Kaufwert 174 2.3.4 Marktinvestition als Prozess 175 2.3.4.1 Phasenmodell 175 2.3.4.2 Strategische Disposition 177 2.3.4.3 Kaufverhandlungen 179 2.3.4.4 Übernahme und Konsolidierung 180 2.3.4.5 Organisation und Marktentwicklung 182 12

3. Marketing-Controlling-Umsetzung 185 3.1 Marketing-Controlling-Software - Data Warehouse-Systeme 185 Wolfgang Renninger 3.1.1 Einführung 185 3.1.2 Informationstechnik (IT) als Innovationsmotor für betriebliches Controlling 186 3.1.2.1 Herausforderung für den IT-Verantwortlichen 186 3.1.2.2 Entwicklung 186 3.1.2.3 Begründung von Data Warehouse-Projekten. 188 3.1.3 Informationslogistik als kritischer Erfolgsfaktor 189 3.1.3.1 Informationsbedarf 189 3.1.3.2 Informationsversorgung 189 3.1.4 Zielsetzung und Nutzungsweise eines Data Warehouse... 191 3.1.4.1 Definition und Charakterisierung 191 3.1.4.2 Nutzung 192 3.1.4.3 Rolle externer Datenbanken 193 3.1.4.4 Vom Berichtsgenerator zum Management- Cockpit 194 3.1.5 Architektur eines Data Warehouse 196 3.1.6 Aspekte zur Einführung eines Data Warehouse 197 3.1.6.1 Markt für Data Warehouse-Systeme 197 3.1.6.2 Vorgehensweise zur Auswahl eines Data Warehouse 199 3.1.6.3 Modellierungsobjekte 205 3.2 Organisatorische Einordnung des Marketing-Controlling 207 Christoph Tiebel 3.2.1 Problemstellung 207 3.2.2 Einordnung und Gliederung von Marketing-Controlling.. 208 3.2.2.1 Marketing-Controlling als Untersystem der Unternehmensführung 208 3.2.2.2 Allgemeine Bestimmungsgrößen der Marketing-Controlling-Organisation 209 3.2.2.3 Organisatorische Einführung von Marketing- Controlling 211 3.2.2.4 Einordnung in die Hierarchie der Unternehmung 212 13

3.2.2.4.1 Einordnung des Marketing-Controlling ohne eigene Controllerstellen 213 3.2.2.4.2 Einordnung des Marketing-Controlling mit eigenen Controllerstellen 214 3.2.2.5 Einordnung des Selbst-Controlling 217 3.2.3 Lösungsvorschläge für alternative Konzepte einer Marketing-Controlling-Organisation 218 3.2.3.1 Grundlagen 218 3.2.3.2 Arbeitsteilung und Zusammenarbeit zwischen Marketing-Controller und Marketing-Manager: Das Promotorenmodell 219 3.2.3.3 Mehrdimensionale Tensororganisation 220 3.2.4 Beispiel: Marketing-Controlling in einem internationalen Elektrokonzera 223 3.2.5 Resümee 227 3.3 Umsetzung der Strategie durch den Vertrieb 231 Christian Gündling 3.3.1 Strategiegestützter Vertrieb 231 3.3.2 Vertrieb als Schnittstelle im Unternehmen 232 3.3.3 Die (neuen) Aufgaben des Vertriebs 236 3.3.3.1 Als Kundenmanager Beziehungsmanagement aufbauen 236 3.3.3.2 Als Dolmetscher Kundenanforderungen in Lösungen umsetzen 237 3.3.3.3 Als Koordinator die direkt kundenwirksamen Prozesse steuern 237 3.3.3.4 Als Broker Informationen beschaffen, vermitteln und bewerten 238 3.3.4 Aufgaben des Vertriebs bei der Strategieumsetzung 239 3.3.5 Vertriebliche Steuerungsinstrumente zur Strategieumsetzung 242 3.3.5.1 Strukturierung der Außendienstorganisation. 242 3.3.5.2 Vergütungssysteme für den Außendienst 245 3.3.5.3 Vertriebsquoten und Aktivitätenkennziffern.. 248 14

Autorenhinweise 253 Abbildungsverzeichnis 257 Abkürzungsverzeichnis 261 Literaturverzeichnis 263 Stichwortverzeichnis 273 15