Fachoberschule für Wirtschaft, Grafik und Kommunikation. Fachcurriculum Mathematik 2. Biennium TFO

Ähnliche Dokumente
Fachcurriculum Mathematik 5. Klasse TFO

Mariengymnasium Jever Schuleigenes Fachcurriculum / Arbeitsplan Mathematik Jahrgang 10 Stand: , Seite 1 von 7

Buch Medien / Zuordnung zu den Kompetenzbereichen Seite Methoden inhaltsbezogen prozessbezogen

Grundkompetenzen (Mathematik Oberstufe)

Stunden/Seiten Inhaltsbereiche gemäß Lehrplan Eigene Bemerkungen. Inhalte von Maßstab Band 10 ISBN: Stunden

Kern- und Schulcurriculum Mathematik Klasse 11/12. Stand Schuljahr 2012/13

Altes Gymnasium Oldenburg ab Schuljahr 2009/ 10. Jahrgang: 10 Lehrwerk: Elemente der Mathematik Hilfsmittel: ClassPad300, Das große Tafelwerk

KGS Schneverdingen Gymnasialzweig Mathematik Klasse 10 Stoffverteilungsplan (Stand: Juli 2012)

Jahrgang: 8 Themenkreise 1/5. Operieren führen Rechnungen mit dem eingeführten Taschenrechner aus und bewerten die Ergebnisse

Themenpool teilzentrale Reifeprüfung Mathematik Europagymnasium Auhof, Aubrunnerweg 4, 4040 Linz; Schulkennzahl:

Fachcurriculum Mathematik 1. Biennium WFO / V+T

Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln. Schulinternes Curriculum Fach: Mathematik Jg. 9

FACHCURRICULUM KL. 9. Raum und Form Figuren zentrisch strecken Üben und Festigen. Strahlensätze. Rechtwinklige Dreiecke.

Schulinterner Lehrplan des Gymnasiums Buxtehude Süd Klasse 8

Schulinternes Curriculum der Jahrgangsstufe 9 im Fach Mathematik

Fachcurriculum Mathematik (G8) JKG Weil der Stadt Standards 10. Mathematik. Stoffverteilungsplan 9/10 auf Grundlage der Bildungsstandards 2004

Fachcurriculum Mathematik Kursstufe Kepler-Gymnasium Pforzheim

Inhaltsbezogene Kompetenzen Arithmetik/Algebra mit Zahlen und Symbolen umgehen Rechnen mit rationalen Zahlen

Schulinterner Lehrplan Mathematik Stufe EF

Leistungsbeurteilung aus Mathematik 7. Klasse

Albert-Einstein-Gymnasium, Arbeitsplan Mathematik für den Jahrgang 9 August 2016

Der Kompetenzbereich Kommunikation wird abhängig von der gewählten Methode bei allen Themen abgedeckt.

Die Umsetzung der Lehrplaninhalte in Fokus Mathematik 9 (Gymnasium) auf der Basis des Kerncurriculums Mathematik in Nordrhein-Westfalen

Schulinterner Lehrplan Franz-Stock-Gymnasium, Jahrgangsstufe 9. Erwartete prozessbezogene Kompetenzen am Ende der 9. Klasse:

Mathematik - Klasse 9

Grundlage ist das Lehrbuch Fundamente der Mathematik, Cornelsen Verlag, ISBN

BILDUNGSSTANDARDS HAUPTSCHULE MATHEMATIK

Thema: Die Ableitung, ein Schlüsselkonzept (Änderungsrate, Ableitung, Tangente) Zentrale Kompetenzen: Modellieren, Kommunizieren

Themenbereiche für die mündliche Reifeprüfung aus Mathematik. für das Schuljahr 2015/16. Klassen 8a,b,c

Schulinternes Curriculum Mathematik 9 auf der Grundlage des Kernlehrplans 2007

Curriculum Mathematik Einführungsphase an der Gesamtschule Marienheide (abgestimmt auf das Lehrwerk Lambacher Schweizer Einführungsphase)

Schulinterner Lehrplan Mathematik Jahrgangsstufe 10

Stoffverteilungsplan Mathematik 7 Lehrwerk: Lambacher Schweizer 7

Kernlehrplan Mathematik in Klasse 9 am Städtischen Gymnasium Gütersloh (für das 8-jährige Gymnasium)

Inhalte - Methoden. Potenzen

Vorschlag für ein Schulcurriculum zu Mathematik heute 10 auf Basis des Kernlehrplans Realschule Niedersachsen

Stoffverteilung Mathematik Klasse 9 auf Basis der Bildungsstandards 2004

Schulinternes Curriculum Mathematik 9 des Anne-Frank-Gymnasiums Werne auf der Grundlage

Prozessbezogene Kompetenzen Inhaltsbezogene Kompetenzen Lambacher Schweizer 9

antiproportionale Zuordnungen mit Anwendungen

Schulinternes Curriculum Mathematik. Jahrgang 7. Themenfolge

Lehrwerk: Lambacher Schweizer, Klett Verlag

Inhalt. 1 Rechenoperationen Gleichungen und Ungleichungen... 86

Fach Mathematik. Stundentafel. Bildungsziel

Zaubern im Mathematikunterricht

Jgst. 5 Fach Mathematik Lehrwerk: Elemente der Mathematik 5

Albert-Einstein-Gymnasium, Arbeitsplan Mathematik für den Jahrgang 7 Februar 2016

Neue Wege Klasse 8. Schulcurriculum EGW. Zeiteinteilung/ Kommentar 1.4 Ungleichungen weglassen 1.5 Gleichungen mit Parametern weglassen

Stoffverteilungsplan Mathematik Einführungsphase auf der Grundlage des Kernlehrplans Lambacher Schweizer Einführungsphase Klettbuch

Problemlösen. Zerlegen von Problemen Vorwärts-/Rückwärtsarbeiten Bewerten von Lösungswegen. Funktionen lineare und quadratische Funktionen

Schuleigener Kompetenzplan für das Fach Mathematik Jahrgang 10 Stand 2008 Lehrbuch: Mathematik heute 10

Konstruieren: einfache Figuren maßstabsgetreu vergröjahres. anwenden. beschreiben und be- gründen und diese im Rahmen. Analyse von Sachzusammenhängen

Funktionale Abhängigkeiten

Mathematik - Klasse 8 -

Seite 1 von 5. Schulinternes Curriculum Mathematik. Jahrgang 6

Thema: Die Ableitung, ein Schlüsselkonzept (Änderungsrate, Ableitung, Tangente) Zentrale Kompetenzen: Modellieren, Kommunizieren

Schulinterner Lehrplan Version 2014 Lambacher Schweizer Kl. 9

<; ;6 ++9,1, + ( #, + 6( 6( 4, 6,% 6 ;, 86': ; 3'!(( A 0 "( J% ;;,,,' "" ,+ ; & "+ <- ( + " % ; ; ( 0 + A,)"%1%#( + ", #( +. +!

Stoffverteilungsplan Mathematik Klassen 7 auf der Grundlage des Kerncurriculums

Mathematik schulinternes Curriculum Reinoldus- und Schiller-Gymnasium

Grundkompetenzen im gemeinsamen Kern

Stoffverteilungsplan Mathematik im Jahrgang 9

G8 Curriculum Mathematik Klasse 7

Jahrgangsstufe: Klasse 8 Fach: Mathematik Stand: 04/2016. Jahrgangsstufe 8. Thema: Gleichmäßige Entwicklungen. Inhaltsfeld: Lineare Funktionen

Funktionen Lineare Zuordnungen mit eigenen Worten in Wertetabellen, Graphen und in Termen darstellen und zwischen diesen Darstellungen wechseln.

Schuleigener Kompetenzplan für das Fach Mathematik Jahrgang 9 Stand 2008 Lehrbuch: Mathematik heute 9

Jahresplan Mathematik Klasse 10 auf Grundlage der Bildungsstandards 2004 Schnittpunkt 6 Klettbuch

Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln. Schulinternes Curriculum Fach: Mathematik Jg. 7

Stoffverteilungsplan Mathematik 9 und 10 auf der Grundlage des Kernlehrplans

1. Flächen und Rauminhalte

Bildungsstandards und Kerncurriculum im Fach Mathematik. Anastasia Schmidt Dr. Frank Morherr

Seite 1 von 8. Schulinternes Curriculum Mathematik. Jahrgang 5

UNTERRICHTSVORHABEN 1

BILDUNGSSTANDARDS PRIMARBEREICH MATHEMATIK

Stoffverteilungsplan Mathematik im Jahrgang 8 Lambacher Schweizer 8

Einführungsphase. Kapitel I: Funktionen. Arithmetik/ Algebra

HvGG: Kompetenzorientiertes Fachcurriculum Mathematik Jahrgangsstufe 8 (2014)

Stoffverteilungsplan Mathematik Klasse 9

KGS Stoffverteilungsplan RS-Zweig Mathematik 10 Lehrbuch:Schnittpunkt 10 Klettbuch Seite 1 von 6

Schulinterner Lehrplan Mathematik G8 Klasse 8

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lineare Gleichungssysteme ohne Schwierigkeiten lösen

Wirtschaftsschule: Mathematik 10 (zweistufige Wirtschaftsschule)

Methodischdidaktische. Charakt. Beispiele. Überlegungen

Kern- und Schulcurriculum Mathematik Klasse 9/10. Stand Schuljahr 2009/10

Stoffverteilungsplan Mathematik Einführungsphase auf der Grundlage des Kernlehrplans

Jahresplan Mathematik Klasse 9 auf Grundlage der Bildungsstandards 2004 Schnittpunkt 5 Klettbuch

Stoffverteilungsplan Mathematik im Jahrgang 7 Lambacher Schweizer 7

Strahlensätze anwenden. ähnliche Figuren erkennen und konstruieren. ähnliche Figuren mit Hilfe zentrischer Streckung konstruieren.

Schulinterner Lehrplan Mathematik Klasse 9

Fachschaft Mathematik. Schuleigenes Curriculum für die Klassen 7 und 8

Thema: Beschreibung der Eigenschaften von Funktionen und deren Nutzung im Kontext (E-A1)

Mathematik 7 Version 09/10

Schulcurriculum Mathematik

GES Espenstraße Schulinterner Lehrplan Mathematik Stand Vorbemerkung

Mathematik 8 Version 09/10

Schulcurriculum Mathematik

Kernlehrplan Mathematik: Einführungsphase

Fachkurriculum Mathematik Schuljahr 2013/14 Alle Klassen

Fachcurriculum Mathematik Klasse 9/10

Die Umsetzung der Lehrplaninhalte in Fokus Mathematik Einführungsphase auf der Basis des Kerncurriculums Mathematik in Nordrhein-Westfalen

Transkript:

Fachcurriculum Mathematik 2. Biennium TFO

Fachspezifische Kompetenzen Die Schülerin, der Schüler kann : mit symbolischen, formalen und technischen Elementen der Mathematik umgehen: mit Variablen, Termen, Gleichungen, Funktionen, Diagrammen, Tabellen arbeiten, Techniken und Verfahren im realen Kontext anwenden mathematische Werkzeuge wie Formelsammlungen, Taschenrechner, Software und spezifische informationstechnische Anwendungen sinnvoll und reflektiert einsetzen : mathematische Darstellungen verwenden: verschiedene Formen der Darstellung von mathematischen Objekten aus allen inhaltlichen Bereichen je nach Situation und Zweck auswählen, anwenden, analysieren und interpretieren Beziehungen zwischen Darstellungsformen erkennen und zwischen ihnen wechseln : Probleme mathematisch lösen: geeignete Lösungsstrategien für Probleme finden, auswählen und anwenden vorgegebene und selbst formulierte Probleme bearbeiten : mathematisch modellieren: Sachsituationen in mathematische Begriffe, Strukturen und Relationen übersetzen, im jeweiligen mathematischen Modell arbeiten, Ergebnisse situationsgerecht prüfen und interpretieren : mathematisch argumentieren: Vermutungen begründet äußern, mathematische Argumentationen, Erläuterungen und Begründungen entwickeln, Schlussfolgerungen ziehen, Lösungswege beschreiben und begründen : kommunizieren: das eigene Vorgehen, Lösungswege und Ergebnisse auch unter Nutzung geeigneter Medien dokumentieren, verständlich darstellen und präsentieren die Fachsprache adressatengerecht verwenden, Aussagen und Texte zu mathematischen Inhalten verstehen und überprüfen Querverweise zu anderen Fächern: Zu Beginn des Schuljahres werden in den jeweiligen Klassenräten die fächerübergreifenden Inhalte vereinbart und geplant. ** Bezug zu übergreifenden Kompetenzen: Der Mathematikunterricht fördert im Besonderen die Lern- und Planungs- sowie die Problemlösekompetenz und das vernetzte Denken. *** Methodisch didaktische Hinweise: Die Erarbeitungs- und Übungsphasen ist je nach Anforderung gekennzeichnet durch Lehrer/Schüler Gespräch, Einzelarbeit, Partnerarbeit, Gruppenarbeit. Taschenrechner, CAS Systeme und Dynamische Geometriesoftware unterstützen den Erwerb sowohl fachspezifischer als auch übergreifender Kompetenzen. Durch Hausaufgaben und Zusatzübungen erfolgt eine selbstständige Vertiefung der Lerninhalte und eine Individualisierung der Lernprozesse. Die freiwillige Teilnahme an Stützmaßnahmen und Fachberatung erlaubt den Schülerinnen und Schülern eine selbstständige Steuerung des Lernprozesses.

Lerninhalte Fertigkeiten Kenntnisse 3. Klasse 4. Klasse Querverweise zu anderen Fächern* Bezug zu fachspezifischen Kompetenzen Bezug zu übergreifenden Kompetenzen** Methodisch-didaktische Hinweise*** Zahl und Variable Die Schülerin/Der Schüler kann die Notwendigkeit von Zahlbereichserweiterungen begründen, den Zusammenhang zwischen Operationen und deren Umkehrungen nutzen Eigenschaften und Gesetzmäßigkeiten erkennen und algebraisch beschreiben der Bereich der reellen und komplexen Zahlen, Gauß sche Zahlenebene, Polarkoordinaten Folgen und Reihen, rekursiv definierte Zahlenfolgen Lineares und exponentielles Wachstum als arithmetische bzw. geometrische Folge wahrnehmen die Zahlenmengen N, Z, Q, R und C zueinander in Beziehung setzen komplexe Zahlen darstellen. Algorithmen zur approximativen Lösung von Gleichungen nutzen die induktive und deduktive Vorgehensweise verstehen und nutzen Näherungsverfahren kann das Verfahren von Newton anwenden einfache Herleitungen und Beweise Argumentieren im Zusammenhang mit Zahlenfolgen

Lehrsätze erläutern, Schlussfolgerungen nachvollziehen und Aussagen beweisen Grundbegriffe der Aussagenlogik Ebene und Raum Die Schülerin/Der Schüler kann in realen und innermathematischen Situationen geometrische Größen bestimmen in realen und innergeometrischen Situationen geometrische Objekte in Koordinatendarstellung angeben und in vektorieller Form darstellen und damit geometrische Probleme lösen Probleme aus verschiedenen realen Kontexten mit Hilfe von linearen Gleichungssystemen und Ungleichungssystemen beschreiben und lösen trigonometrische Beziehungen und Ähnlichkeitsbeziehungen Vektoroperationen, Begriffe der analytischen Geometrie Gauß scher Algorithmus lineare Optimierung Verhältnisse in ähnlichen rechtwinkligen Dreiecken bestimmen und damit Winkel und Seitenlängen in rechtwinkligen Dreiecken berechnen Beziehungen zwischen Sinus, Kosinus und Tangens für beliebige Winkel erarbeiten Relationen und Funktionen Die Schülerin/Der Schüler kann die qualitativen Eigenschaften einer Funktion beschreiben und für die grafische Darstellung der Funktion nutzen. verschiedene Funktionstypen Kennzeichnende Eigenschaften (Amplitude, Periodenlänge) der Graphen von Sinusbzw. Kosinusfunktion und Zusammenhänge mit dem Funktionsterm beschreiben Argumentieren im Zusammenhang mit Zahlenfolgen Vektoren geometrisch (als Punkte bzw. Pfeile) interpretieren und verständig einsetzen Länge von Vektoren berechnen Definition der Skalarmultiplikation kennen und geometrisch deuten Geraden durch Parametergleichungen angeben. Den Begriff Normalvektor kennen und geometrisch interpretieren. Zusammenhänge zum Begriff Vektorgrafik herstellen Geometrische Transformationen durch Vektoroperationen beschreiben Den Algorithmus von Gauss als Lösungsverfahren von linearen Gleichungssystemen einsetzen. Ein reales Problem als lineares Programm modellieren, dieses auf Lösbarkeit überprüfen, eine Lösung bestimmen und über deren Sinnhaftigkeit reflektieren.

Gleichungen und Ungleichungen im Zusammenhang mit den jeweiligen Funktionen lösen Grenzwerte berechnen und Ableitungen von Funktionen berechnen und interpretieren. besondere Punkte von Funktionsgraphen Grenzwertbegriff, Differenzen- und Differentialquotient, Regeln für das Differenzieren einfacher Funktionen Trigonometrische Funktionen im Bogenmaß darstellen Zusammenhänge zwischen Potenzieren, Wurzelziehen und Logarithmieren erkennen, interpretieren und nutzen Kennzeichnende Eigenschaften der Graphen von Exponentialfunktionen und Zusammenhänge mit dem Funktionsterm beschreiben Einfache Exponentialfunktionen umkehren: Logarithmusfunktion Besondere Punkte (Extrem-, Nullstellen) trigonometrischer Funktionen über entsprechende Gleichungen identifizieren. In Sachsituationen einfache Exponentialgleichungen durch Logarithmieren lösen die Bedeutung des Grenzwertes von Funktionswerten an einer bestimmten Stelle kennen Aussagen zur Stetigkeit einer Funktion treffen den Zusammenhang zwischen Differenzen und Differentialquotient erläutern Die Begriffe mittlere und lokale Änderungsrate zuordnen Differenzenquotient und Differentialquotient verbal und formal beschreiben den Begriff der Ableitungsfunktion nachvollziehen den Zusammenhang zwischen Funktion und Ableitungsfunktion in der grafischen Darstellung erkennen. den Zusammenhang zwischen Funktion erster und zweiter Ableitung erkennen und beschreiben

Potenz-, Polynom-, Exponential-, Logarithmus-, trigonometrische und gebrochenrationale Funktionen, sowie Funktionen, die aus Verkettungen entstehen, ableiten. sowohl diskrete als auch stetige Modelle von Wachstum sowie von periodischen Abläufen erstellen Probleme aus verschiedenen realen Kontexten mit Hilfe von Funktionen beschreiben und lösen und Ergebnisse unter Einbeziehung einer kritischen Einschätzung des gewählten Modells und seiner Bearbeitung prüfen und interpretieren diskrete und stetige Funktionen Charakteristiken der verschiedenen Funktionstypen, Lösbarkeits- und Eindeutigkeitsfragen, Extremwertprobleme In Sachsituationen periodische Funktionen erkennen und von anderen funktionalen Zusammenhängen unterscheiden Kreisbewegungen als besondere periodische Vorgänge erkennen und mithilfe trigonometrischer Funktionen beschreiben Sachsituationen das entsprechende Wachstumsmodell (linear, exponentiell, beschränkt, logistisch) zuordnen, durch Funktionsterme beschreiben und nutzen Daten und Zufall Die Schülerin/Der Schüler kann statistische Erhebungen planen und durchführen, um reale Problemstellungen statistisches Projektmanagement Statistische Erhebungen planen Zentral- und Streumaße berechnen und deren Aussage interpretieren zu untersuchen und Daten darstellen und Darstellungen kritisch datengestützte Aussagen bewerten zu tätigen Zusammenhänge zwischen Merkmalen und Daten darstellen und analysieren, statistische Kenngrößen berechnen, bewerten und interpretieren in realen Kontexten Wahrscheinlichkeitsmodelle anwenden Kontingenztafeln, Streudiagramme, Regression, lineare Korrelation Wahrscheinlichkeitsmodelle und -regeln Zusammenhänge zwischen verschiedenen quantitativen Merkmalen überprüfen errechnete Werte kritisch hinterfragen Wahrscheinlichkeit als relative Häufigkeit Wahrscheinlichkeit als relativer Anteil Die Multiplikationsregel anwenden Die Additionsregel anwenden Differenzen- und Differentialquotient in verschiedenen Kontexten deuten Sachverhalte mit Differenzen- und Differentialquotient beschreiben. Erste und zweite Ableitung in Anwendungen deuten

Den Begriff der bedingten Wahrscheinlichkeit verstehen, interpretieren und in einem Kontext interpretieren.