Übung zu Erwartungswert und Standardabweichung

Ähnliche Dokumente
Aufgabe 8 (Gewinnmaximierung bei vollständiger Konkurrenz):

Beim Wiegen von 50 Reispaketen ergaben sich folgende Gewichte X(in Gramm):

Einführung in die Wahrscheinlichkeitsrechnung. Wahrscheinlichkeitsrechnung. Übersicht. Wahrscheinlichkeitsrechnung. bedinge Wahrscheinlichkeit

nonparametrische Tests werden auch verteilungsfreie Tests genannt, da sie keine spezielle Verteilung der Daten in der Population voraussetzen

Standardnormalverteilung / z-transformation

Versicherungstechnischer Umgang mit Risiko

Methoden der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung

Netzwerkstrukturen. Entfernung in Kilometer:

1 BWL 4 Tutorium V vom

Stochastik - Kapitel 4

Stochastische Prozesse

Funktionsgleichungen folgende Funktionsgleichungen aus der Vorlesung erhält. = e

Zinseszinsformel (Abschnitt 1.2) Begriffe und Symbole der Zinsrechnung. Die vier Fragestellungen der Zinseszinsrechnung 4. Investition & Finanzierung

Quant oder das Verwelken der Wertpapiere. Die Geburt der Finanzkrise aus dem Geist der angewandten Mathematik

Klausuren zum Üben. Gesamtdauer der Anrufe in [Min]: bis 20 bis 40 bis 60 bis 90 bis 120 Anzahl der Schüler/innen:

Klasse : Name1 : Name 2 : Datum : Nachweis des Hookeschen Gesetzes und Bestimmung der Federkonstanten

6. Modelle mit binären abhängigen Variablen

Gruppe. Lineare Block-Codes

1 - Prüfungsvorbereitungsseminar

Projektmanagement / Netzplantechnik Sommersemester 2005 Seite 1

P(mindestens zwei gleiche Augenzahlen) = = 0.4 = = 120. den 5 vorbereiteten Gebieten drei auszuwählen: = 10. Deshalb ist 120 =

NSt. Der Wert für: x= +1 liegt, erkennbar an dem zugehörigen Funktionswert, der gesuchten Nullstelle näher.

Kreditpunkte-Klausur zur Lehrveranstaltung Projektmanagement (inkl. Netzplantechnik)

wird auch Spannweite bzw. Variationsbreite genannt ist definiert als die Differenz zwischen dem größten und kleinsten Messwert einer Verteilung:

Lösungen zum 3. Aufgabenblock

Spiele und Codes. Rafael Mechtel

Die Kugel Lösungen. 1. Von einer Kugel ist der Radius bekannt. Berechne Volumen und Oberfläche der

Konkave und Konvexe Funktionen

AUFGABEN ZUR INFORMATIONSTHEORIE

Fallstudie 4 Qualitätsregelkarten (SPC) und Versuchsplanung

Lehrstuhl für Empirische Wirtschaftsforschung und Ökonometrie Dr. Roland Füss Statistik II: Schließende Statistik SS 2007

Franzis Verlag, Poing ISBN Autor des Buches: Leonhard Stiny

Auswertung univariater Datenmengen - deskriptiv

Flußnetzwerke - Strukturbildung in der natürlichen Umwelt -

Einführung in die Finanzmathematik

Statistik. 1. Vorbereitung / Planung - präzise Formulierung der Ziele - detaillierte Definition des Untersuchungsgegenstandes

Auswertung univariater Datenmengen - deskriptiv

Statistik und Wahrscheinlichkeit

Übung zur Vorlesung. Informationstheorie und Codierung

12 LK Ph / Gr Elektrische Leistung im Wechselstromkreis 1/ ω Additionstheorem: 2 sin 2 2

Für jeden reinen, ideal kristallisierten Stoff ist die Entropie am absoluten Nullpunkt gleich

Vermessungskunde für Bauingenieure und Geodäten

Nernstscher Verteilungssatz

Geld- und Finanzmärkte

1 Definition und Grundbegriffe

4. Musterlösung. Problem 1: Kreuzende Schnitte **

2πσ. e ax2 dx = x exp. 2πσ. 2σ 2. Die Varianz ergibt sich mit Hilfe eines weiteren bestimmten Integrals: x 2 e ax2 dx = 1 π.

Beschreibung des Zusammenhangs zweier metrischer Merkmale. Streudiagramme Korrelationskoeffizienten Regression

Kleiner Fermatscher Satz, Chinesischer Restsatz, Eulersche ϕ-funktion, RSA

Lehrstuhl für Empirische Wirtschaftsforschung und Ökonometrie Übung/Tutorate Statistik II: Schließende Statistik SS 2007

8 Logistische Regressionsanalyse

-2 Das einfache Regressionsmodell 2.1 Ein ökonomisches Modell

Ionenselektive Elektroden (Potentiometrie)

Diplomprüfung für Kaufleute 2001/I

Entscheidungsprobleme der Marktforschung (1)

Itemanalyse und Itemkennwerte. Itemanalyse und Itemkennwerte. Itemanalyse und Itemkennwerte: Itemschwierigkeit P i

3. Lineare Algebra (Teil 2)

Free Riding in Joint Audits A Game-Theoretic Analysis

Die Zahl i phantastisch, praktisch, anschaulich

Polygonalisierung einer Kugel. Verfahren für die Polygonalisierung einer Kugel. Eldar Sultanow, Universität Potsdam,

binäre Suchbäume Informatik I 6. Kapitel binäre Suchbäume binäre Suchbäume Rainer Schrader 4. Juni 2008 O(n) im worst-case Wir haben bisher behandelt:

Schätzfehler in der linearen Regression (1) Einführung

FORMELSAMMLUNG STATISTIK (I)

Entscheidungstheorie Teil 1. Thomas Kämpke

1. Systematisierung der Verzinsungsarten. 2 Jährliche Verzinsung. 5 Aufgaben zur Zinsrechnung Jährliche Verzinsung mit einfachen Zinsen

Diskrete Mathematik 1 WS 2008/09

Auswertung von Umfragen und Experimenten. Umgang mit Statistiken in Maturaarbeiten Realisierung der Auswertung mit Excel 07

5. ZWEI ODER MEHRERE METRISCHE MERKMALE

Kreditrisikomodellierung und Risikogewichte im Neuen Baseler Accord

tutorial N o 1a InDesign CS4 Layoutgestaltung Erste Schritte - Anlegen eines Dokumentes I a (Einfache Nutzung) Kompetenzstufe keine Voraussetzung

Lineare Regression (1) - Einführung I -

Potenzen einer komplexen Zahl

6.5. Rückgewinnung des Zeitvorgangs: Rolle der Pole und Nullstellen

Lösungen zu Übungsaufgaben Angewandte Mathematik MST Blatt 6 Matlab

Portfoliothorie (Markowitz) Separationstheorem (Tobin) Kapitamarkttheorie (Sharpe

Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung Dr. Jochen Köhler, Eidgenössische Technische Hochschule, ETH Zürich. 1. Teilprüfung FS 2008.

Aufgabe 2. Kolloquium zur Klausurnachbesprechung Instrumente des Controlling Wintersemester 2010/11. Dr. Michael Holtrup

6 Wandtafeln. 6.3 Berechnung der Kräfte und des Schubflusses auf Wandtafeln Allgemeines

Datenaufbereitung und Darstellung

AVWL I (Mikro) A. Wambach, Ph. D. - Klausur am 2. August Abschlussklausur

Mathematik der Lebensversicherung ( Spezialwissen ) Klausur vom

"Zukunft der Arbeit" Arbeiten bis 70 - Utopie - oder bald Realität? Die Arbeitnehmer der Zukunft

bciiii $elbbtbc~\~o!lntcti I-Ieim dagegen nictir. Bei freiiidgciiutztcn Inimobilien zeigt ein Vergleich nach Sreucrii, daß das Modell der

Grundlagen der makroökonomischen Analyse kleiner offener Volkswirtschaften

Seminar Analysis und Geometrie Professor Dr. Martin Schmidt - Markus Knopf - Jörg Zentgraf. - Fixpunktsatz von Schauder -

BA_T3Compact_IPO_v1.0 (Draft_B)_050719

Prof. Dr.-Ing. P. Eberhard, Prof. Dr.-Ing. M. Hanss SS 2016 A 1.1

Formeln und Aufgaben Zins- und Rentenrechnung

Vorlesung 1. Prof. Dr. Klaus Röder Lehrstuhl für BWL, insb. Finanzdienstleistungen Universität Regensburg. Prof. Dr. Klaus Röder Folie 1

BA_T3Classic_IPO_v1.0 (Draft_B)_050719

Finanzwirtschaft. Kapitel 3: Simultane Investitions- und Finanzplanung. Lehrstuhl für Finanzwirtschaft - Universität Bremen 1

Risikomanagement. Vortrag in der Seminarreihe Statistische Mechanik der Finanzmärkte im WS 07/08. Simon Hertenberger

Verkehrstechnik. Straßenbau

d da B A Die gesamte Erscheinung der magnetischen Feldlinien bezeichnet man als magnetischen Fluss. = 1 V s = 1 Wb

Die Ausgangssituation Das Beispiel-Szenario... 14

Quantitatives Prognosemodell für die Anwendung des Black-Litterman-Verfahrens

Institut für Technische Chemie Technische Universität Clausthal

Ich habe ein Beispiel ähnlich dem der Ansys-Issue [ansys_advantage_vol2_issue3.pdf] durchgeführt. Es stammt aus dem Dokument Rfatigue.pdf.

Wie eröffne ich als Bestandskunde ein Festgeld-Konto bei NIBC Direct?

Transkript:

Aufgabe Übung zu Erwartungswert und Standardabwechung In ener Lottere gewnnen 5 % der Lose 5, 0 % der Lose 0 und 5 % der Lose. En Los kostet 2,50. a)berechnen Se den Erwartungswert für den Gewnn! b)der Veranstalter betrebt sene Lottere ohne Gewnn und Verlust. We vel muss das Los kosten? Aufgabe 2 Be der Produkton enes Schnellkochtopfes treten prozentual erfahrungsgemäß klene Materalund Farbfehler auf. Materal- und Farbfehler nur Materalfehler nur Farbfehler ken Fehler % 2 % 6 % 90,5 % 0,5 % aller Schnellkochtöpfe hat enen Fehler, der de Betrebsscherhet beenträchtgt, se werden als Ausschuss entsorgt. Legen ene Materalfehler und en Farbfehler vor, so kann das Modell mt enem Presnachlass von 40 % dennoch verkauft werden. Legt nur en Materalfehler vor, beträgt der Presnachlass 30 %. Legt nur en Farbfehler vor, wrd en Presnachlass von 20 % gewährt. Der Verkaufspres beträgt 90. a) Ermtteln Se den durchschnttlch zu erwartenden Erlös je produzerten Kochtopf! b) Bestmmen Se den Verkaufspres des Kochtopfs, wenn der durchschnttlche Erlös je produzerten Kochtopf be 90 legen soll! Aufgabe 3 An enem Schulkosk sollen zukünftg zusätzlch ver klene warme Snacks angeboten werden. De Schülernnen und Schüler sollen dann zwschen Frkadellen, Pzzen aus Blätterteg und Curry- oder Bockwurst wählen können. Der Koskbetreber möchte wssen, we hoch de Ennahmen pro Jahr aus dem Snackverkauf ausfallen werden. Während ener enmonatgen Testphase hat er dese Mengen verkauft. Frkadelle Pzza aus Blätterteg Currywurst Bockwurst Pres/Stück n EUR/Stück,50,80 2,70 2,40 Menge n Stück 20 200 80 00 Berechnen Se den Erwartungswert E(X) und nterpreteren Se Ihr Ergebns!

Aufgabe 4 Zur Abfüllung von Sahne n Gläsern kauft ene Molkere ene neue Abfüllmaschne, de auf ene Abfüllmenge von 250 g engestellt st. Des wrd überprüft, ndem der laufenden Produkton ren zufällg 600 Gläser entnommen werden. De Abfüllmengen werden enem der folgenden Intervallmttelwerte zugeordnet. Abfüllmenge x n g 235 240 245 250 255 260 265 Anzahl der Gläser 8 48 58 79 40 63 4 De angegebene Häufgketsvertelung beschrebe näherungswese de Wahrschenlchketsvertelung der Zufallsgröße X: Abfüllmenge enes Glases n g. 4. De relatven Häufgketen werden als Wahrschenlchketen, de Intervallmttelwerte als Werte der Zufallsgröße X angesehen. Geben Se ene tabellarsche Wahrschenlchketsvertelung der Zufallsgröße X an und zechnen Se en Stabdagramm! 4.2 Bestmmen Se den Erwartungswert E(X), de Varanz Var(X) und de Standardabwechung (X)! Aufgabe 5 Auf dem Schulhof enes Berufskollegs fndet trotz Verbotes hn und weder en nteressantes Glücksspel statt. Spelregeln: Der Ensatz pro Spel beträgt 2. Der Speler setzt zuerst ene der Zahlen, 2, 3,..., 6. Anschleßend wrft er dremal mt enem Würfel. Fällt de gesetzte Zahl ncht, st der Ensatz verloren. Fällt de gesetzte Zahl enmal, so erhält er senen Ensatz zurück. Fällt de gesetzte Zahl zwemal, so erhält er den doppelten Ensatz. Fällt de gesetzte Zahl dremal, so erhält er den drefachen Ensatz. a) Bestmmen Se mt Hlfe enes drestufgen Baumdagramms und der Pfadregel de Wahrschenlchket für enen Gewnn bzw. enen Verlust! b) Multplzeren Se de Werte der Zufallsvarablen (X = Höhe des Gewnns bzw. Verlustes für den Speler) mt hren zugehörgen Wahrschenlchketen und adderen Se de Ergebnsse! c) Interpreteren Se das Ergebns!

Lösung Aufgabe De Zufallsvarable X beschrebt den Gewnn für den Speler. Der Ensatz wrd vorher abgezogen. Gewnn x 2,5 7,5 -,5-2,5 P(X=x ) 0,05 0, 0,5 0,7 Erwartungswert für den Gewnn: E(X) = 2,5. 0,05 + 7,5. 0, -,5. 0,5-2,5. 0,7 = -0,6 Auf lange Scht erzelt der Speler enen Verlust von 0,60 pro Spel. De Lottere st far, falls der Ensatz,90 beträgt. Aufgabe 2 Ausschuss Materal- und Farbfehler Nur Materalfehler Nur Farbfehler Ken Fehler Erlös x 0 54 63 72 90 P(X=x ) 0,005 0,0 0,02 0,0,905 Erwartungswert für den Erlös: E(X) = 0,005. 0 + 0,0. 54 + 0,02. 63 + 0,06. 72 + 0,905. 90 = 87,57 Der zu erwartende durchschnttlche Erlös je produzerten Kochtopf beträgt 87,57. Bedngung für den Verkaufspres p: Aus E(X) = 90 folgt: 90 = 0,005. 0 + (0,0. 0,6 + 0,02. 0,7 + 0,06. 0,8 + 0,905) p p = 92,497 Der Verkaufspres muss 92,50 betragen. Aufgabe 3 Zunächst muss de Wahrschenlchketsvertelung der Zufallsgröße X: Verkaufspres enes Snacks bestmmt werden. Frkadelle Pzza aus Blätterteg Currywurst Bockwurst Verkaufspres x,50,80 2,70 2,40 n 20 200 80 00 P(X=x ) 20:600 =0,2 200:600 = 0, 0,3 0, Anschleßend kann der Erwartungswert berechnet werden: E ( = X 5 0 ) 3 +, 8 0, 3 2, + 7, 0 3, 2 4+, 0, 6, 2 = Der Erwartungswert E(X) entsprcht den zu erwartenden durchschnttlchen Ennahmen aus enem Snackverkauf. In desem Fall betragen de durchschnttlchen Ennahmen, de aus dem Verkauf enes der ver Snacks entstehen 2, EUR. Man sagt: Der Erwartungswert der Stchprobe st 2,. Setzt man voraus, dass de Wahrschenlchketsvertelung der Testphase auch zukünftg glt, so lassen sch de vermutlchen jährlchen Ennahmen der enfach berechnen. Während der enmonatgen Testphase wurden nsgesamt 600 Snacks zu enem Durchschnttspres von 2, EUR verkauft. Daher betragen de zu erwartenden Ennahmen pro Jahr n EUR: 600. 2,. 2=5.92,00

Aufgabe 4 4. De relatven Häufgketen werden als Wahrschenlchketen, de Intervallmttelwerte als Werte der Zufallsgröße X angesehen. Daraus ergbt sch de folgende Wahrschenlchketsvertelung: x 235 240 245 250 255 260 265 P(X = x) 8 4 5 7 4 6 4 Stabdagramm:,33 % 8,00 % 26,33 % 29,83 % 23,33 % 0,50 % 0,67 % 4.2 E ( X = ) x P ( X x ) == = ( 2 3 5 8 2 4+ 0 4 8 2 4 5+ 5 8 2 5+ 0 7 9 2 5+ 5 4 0 2+ 6 3 2 6+ 5 4 ) 20 0 De Abfüllmenge hat ene erwartungstreue Enstellung. V a r ( X = ) ( (- 2 3 5 2 5 0 2) 8.. ++. ( 2 6-5 2 5 0 ) 42) 3 5 =, 4 0 s ( X ) V a r ( X ) == 5, 9 5 De Varanz kann alternatv auch we folgt berechnet werden: 2 2 V a r ( X = ) E (- X ) [ = E ( X ) ] ( 2 3 ++ 528... 2 6 52 4 ) 2 5-0 325, = 4 6 0 s ( X ) V a r ( X ) == 5, 9 5

Aufgabe 5 Mt Hlfe des drestufgen Baumdagramms und der Pfadregel errechnet man de Wahrschenlchket für enen Gewnn bzw. enen Verlust. Es glt: G = Gewnn, V = Verlust. Zur Berechnung der Gewnnausschten multplzert man de Werte der Zufallsvarablen mt hren zugehörgen Wahrschenlchketen und addert de Ergebnsse: E(X) = - De errechnete Zahl von - sagt aus, dass langfrstg, also be velen Wederholungen des Spels en Verlust von Euro pro Spel für den Speler zu erwarten st. Desen Betrag kassert natürlch de Bank. Man bezechnet das Spel aus desem Grund auch als unfar, da langfrstg Gewnn und Verlust ncht ausgeglchen werden. Gewnn und Verlust wären be enem Erwartungswert von 0 ausgeglchen. Das wäre dann en fares Spel. Das könnte man z. B. durch ene Gewnnerhöhung errechen.