Herleitung der LG 2. Art

Ähnliche Dokumente
Übungen Theoretische Physik I (Mechanik) Blatt 8 (Austeilung am: , Abgabe am )

1 Lagrange sche Gleichung 1. Art

Übungen zu Theoretische Physik I - Mechanik im Sommersemester 2013 Blatt 7 vom Abgabe:

2 Lagrange sche Bewegungsgleichungen

Definition: Variablentransformation d. Form (2) heisst "kanonisch", wenn sie d. Form der kanonischen Bewegungsgleichungen erhält, d.h.

Lagrange sche Bewegungsgleichungen

Theoretische Physik I

Kapitel 2. Lagrangesche Mechanik. 2.1 Einleitung/Motivation

Übungen zu Lagrange-Formalismus und kleinen Schwingungen

2. Lagrange-Gleichungen

Blatt 10. Hamilton-Formalismus- Lösungsvorschlag

Übungen zu Lagrange-Formalismus und kleinen Schwingungen

Hamilton-Formalismus

Name: Gruppe: Matrikel-Nummer:

Name: Gruppe: Matrikel-Nummer:

Klassische Mechanik - Ferienkurs; Lösungem. Sommersemester 2011, Prof. Metzler

Theoretische Mechanik

Ferienkurs Theoretische Mechanik Lösungen Hamilton

11 Lagrangesche Mechanik

1 Mechanik starrer Körper

Theoretische Physik I Mechanik Probeklausur - Lösungshinweise

Allgemeine Mechanik Musterlösung 1.

Definition 1.1 (Wirkung) Wir wollen die Kurvenverläufe x(t) finden, die das Funktional

ν und λ ausgedrückt in Energie E und Impuls p

Der Gesamtbahndrehimpuls ist eine Erhaltungsgrösse (genau wie in der klassischen Mechanik).

Ergänzende Materialien zum Seminar Theoretische Mechanik WS 2005/06

Definition: Euklidischer Raum mit Skalarprodukt. Die kanonische Basis von Einheitsvektoren sind paarweise orthogonal zueinander:

Zusammenfassung: System von Massenpunkten. Gesamtmasse: Gesamtimpuls: Gesamtdrehimpuls: Schwerpunkt (SP): = gesamte äußere Kraft. N2 für Gesamtimpuls:

Theoretische Physik I Mechanik. nach Prof. Brand. 10. April 2006

Dies ist nun eine Differentialgleichung zweiter Ordnung mit dem Randwertproblem x(t 0 ) = x 0 und x(t 1 ) = x 1.

Blatt 03.1: Scheinkräfte

9. Das Wasserstoff-Atom. 9.1 Das Spektrum des Wasserstoff-Atoms. im Bohr-Modell:

Theoretische Physik I: Lösungen Blatt Michael Czopnik

4.2 Der Harmonische Oszillator

8.1 Gleichförmige Kreisbewegung 8.2 Drehung ausgedehnter Körper 8.3 Beziehung: Translation - Drehung 8.4 Vektornatur des Drehwinkels

Theoretische Physik 1 Mechanik

Klausur Technische Mechanik C

48 Symplektische Geometrie und Klassische Mechanik

Kapitel 10. Lineare Abbildungen Definition linearer Abbildungen Eigenschaften und Beispiele Alle linearen Abbildungen R n V Bild von Unterräumen

Vektorgeometrie Layout: Tibor Stolz

Institut für Technische und Num. Mechanik Technische Mechanik III Prof. Dr.-Ing. Prof. E. h. P. Eberhard WS 08/09 K 2. Aufgabe 1 (5 Punkte)

Theoretische Physik: Mechanik

Energie und Energieerhaltung

2. Vorlesung Wintersemester

KLAUSUR ZUR THEORETISCHEN PHYSIK I (LAK) Wintersemester 12/13

1.4. Lineare Gleichungssysteme (LGS)

Analytische Geometrie II

mathe plus Aussagenlogik Seite 1

1 Fraktale Eigenschaften der Koch-Kurve

12 Gewöhnliche Differentialgleichungen

Die Dimension eines Vektorraumes

Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler Kapitel 4-6. Universität Trier Wintersemester 2013 / 2014

15. Vorlesung Sommersemester

9. Vorlesung Wintersemester

Lösung 12 Klassische Theoretische Physik I WS 15/16

3. Erhaltungsgrößen und die Newton schen Axiome

Vektorrechnung in der Physik und Drehbewegungen

Die Klein-Gordon Gleichung

Einfache Differentialgleichungen (algebraische Lösung)

Theoretische Physik: Mechanik

2. Klausur zur Theoretischen Physik I (Mechanik)

Theoretische Physik I: Weihnachtszettel Michael Czopnik

Klassische Theoretische Physik II. V: Prof. Dr. M. Mühlleitner, Ü: Dr. M. Rauch. Klausur 2 Lösung. 22. September 2015, Uhr

Kapitel 2: Mathematische Grundlagen

Einführung in die Grundlagen der Theoretischen Physik

konvergent falls Sei eine allgemeine ("gutmütige") Funktion. Frage: kann man sie in der Nähe des Punktes darstellen mittels einer Potenzreihe in

Vektoralgebra Anwendungen der Vektorrechnung VEKTORRECHNUNG. Prof. Dr. Dan Eugen Ulmet. Hochschule Esslingen 1/64

Klassische Theoretische Physik II. V: Prof. Dr. M. Mühlleitner, Ü: Dr. M. Rauch. Klausur 1 Lösung. 01. August 2012, Uhr

1 Vorlesungen: und Vektor Rechnung: 1.Teil

Theoretische Physik I

Länge, Skalarprodukt, Vektorprodukt

Theoretische Mechanik

Klassische Theoretische Physik: Elektrodynamik

II. Grundlagen der Mechanik

Donnerstag, 11. Dezember 03 Satz 2.2 Der Name Unterraum ist gerechtfertigt, denn jeder Unterraum U von V ist bzgl.

Spezialfall m 1 = m 2 und v 2 = 0

Peter Hagedorn. Technische Mechanik. Band 3 Dynamik

Lagrangesche Mechanik

Optimieren unter Nebenbedingungen

4. Vektorräume und Gleichungssysteme

Vektoren - Basiswechsel

8 Die Riemannsche Zahlenkugel

Einführung in die Himmelsmechanik und Ephemeridenrechnung

Mathematik für Chemische Technologie 2

Klassische Feldtheorie 2 Mitschrift von Martin Bendschneider

3.4 Gradient, Divergenz, Rotation in anderen Koordinaten

M1 Maxwellsches Rad. 1. Grundlagen

einführendes Beispiel: In der Skizze ist die durch die Punkte A(2, 4, 3) B(2, 6, 2) C(4, 4, 2) festgelegte Ebene ε dargestellt.

Kapitel 3. Koordinatensysteme

5 Kontinuierliche Schwingungssysteme

Lineare Algebra: Theorie und Anwendungen

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 01. Dezember 2016 HSD. Physik. Impuls

Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2012/13

Einführung in die Numerik strukturerhaltender Zeitintegratoren. Leonard Schlag 6. Dezember 2010

Nichtlineare Gleichungssysteme

Vorlesungsfolien Mathematik 3 WS 2010/11 UMIT. Einleitung

1. Gruppen. 1. Gruppen 7

Trennung der Variablen, Aufgaben, Teil 1

Allgemeine Mechanik Musterlösung 5.

Transkript:

Herleitung der LG 2. Art Ausgangspunkt: 3N Koordinaten mit R Zwangsbedingungen: Anzahl Freiheitsgrade LG 1. Art (N2 mit Zwangskräften): Ziel: Wähle verallgemeinerte Koordinaten, so, dass die Zwangsbedingungen automatisch erfüllt sind; forme die LG 1. Art mittels der Variablen-Transformation x = x(q,t) so um, dass sie nur von und t abhängen. Vorschau auf das Endergebnis der Umformung: "LG 2. Art" "Euler-Lagrange-Gl." Lagrange-Funktion: Bemerkungen: LG2 = "Weltformel der Mechanik"! Lagrange-Gl. 2.ter Art sind f = 3N - R Differentialgleichungen 2. Ordnung für 3N - R Koordinaten, mit Anfangsbedingungen L(q,q,t) ist nicht eindeutig: verschiedene Wahl v. q möglich L(q,q,t) ist nicht messbar, aber sehr nützliche theoretische Größe! Vorzüge der Lagrange-Gl. 2. Art: (i) f = 3N - R Gleichungen für statt 3N + R Gleichungen für bei Lagrange-Gl. 1 (ii) L ist ein Skalar, und somit viel leichter zu bestimmen als Bewegungsgleichungen (= Vektor-Gleichungen) (iii) L hat oft eine sehr einfache Form (iv) Erhaltungsgrößen lassen sich leicht von L ablesen

Zusammenfassung: Herleitung der LG 2. Art Schritt 1: Einführung von Verallgemeinerten Koordinaten so, dass alle Zwangsbedingungen "automatisch" erfüllt sind: Schritt 2: Finde "erlaubte Hyperfläche": erlaubte Verrückung (die ZB nicht verletzt): Schritt 3: Projektion der Bwgl. auf erlaubte Hyperfläche Schritt 4: Eliminierung der Projektion der Beschleunigung auf Hyperflächen, Schritt 5: Ergebnisse sammeln: Ausgangspunkt: LG 1. Art für N Teilchen in 3D Zwangsbedingungen: Zwangskräfte: LG1: Gleichungen für die Komponenten :

Beispiel: Perle auf rotierender Stange Zwangsbedingung sei: Potenzial sei: ZB: Richtung der Zwangskraft wird bestimmt durch: (siehe Zwischenrechnung auf S. 41a) LG1 (40.5): Zwischenrechnungen

Schritt 1: Einführung von Verallgemeinerten Koordinaten Leitidee von LG2: (für Situationen, wo man nicht an der genauen Form der Zwangskraft interessiert ist) Wähle f "verallgmeinerte" oder "generalisierte" Koordinaten, mit so, dass alle Zwangsbedingungen "automatisch" erfüllt sind: für beliebige Kurznotation: Beispiel: ZB: automatisch erfüllt Schritt 2: Finde "erlaubte Hyperfläche" (Schnittmenge aller durch ZB festgelegten Hyperflächen) Kettenregel (1) gilt für alle und für alle!! Def.: "Virtuelle Verrückung": Komponenten = Vektor parallel zu allen HF, also eine Koordinatenänderung, die keine der ZB verletzt! Die virt. Verrückungen, bilden Basis für "erlaubte HF" am Punkt x: Beispiel: = erlaubte Hyperfläche = "Tangentenraum" = Unterraum von erlaubte HF = -Achse (ändert sich mit t!)

Beispiel in 3D: magnetische Scheibe auf rotierender Platte Zylinderkoordinaten: ZB: Verallg.Koordinaten: Virtuelle Verrückungen: HF: aufgespannt durch = Platte! Schritt 3: Projektion der Bwgl. auf erlaubte Hyperfläche "d'alembertsches Prinzip": Zwangsbedingungen sind somit komplett eliminiert!! Def.: Verallg. Kraft: Kettenregel für konservative Kräfte: Beispiel: [unterschiedliche funktionale Abhängigkeiten!! Trotzdem wird i. d. Regel dasselbe Symbol U benutzt]

Schritt 4: Eliminierung d. Projektion d. Beschleunigung auf Hyperflächen, Schritt 4a: Komponentenweise: Beispiel: Schritt 4: Eliminierung d. Projektion d. Beschleunigung auf Hyperflächen, Schritt 4b: Kinetische Energie T sei durch ausgedrückt: Kettenregel Damit ist die Projektion von auf die virtuelle Verrückung nun ausgedrück durch Ableitungen von T; also haben wir eliminiert.

Beispiel: Damit haben wir linke Seite von (36.4) reproduziert! Schritt 5: Kombiniere Ergebnisse von Schritten 3 und 4: Schritt 4 Schritt 3 Hieraus folgt der Satz: Für geschwindigkeitsunabhängige Potentiale, mit gilt: Definiere "Lagrange-Funktion": Lagrange-Gl. 2. Art:

Erhaltungsgrößen: Def.: "verallgemeinerter Impuls" : Def.: Falls für ein bestimmtes nicht von abhängt, sondern nur von d.h. ist eine "zyklische Koordinate". Satz: Für eine zyklische Koordinate ist der verallg. Impuls erhalten. Beweis: Beispiel: 2D harm. Oszillator: ist zyklisch: Drehimpuls = erhalten