3.7 Support Vector Machines

Ähnliche Dokumente
Erinnerung: Funktionslernen. 5.6 Support Vector Maschines (SVM) Beispiel: Funktionenlernen. Reale Beispiele

Quellencodierung I: Redundanzreduktion, redundanzsparende Codes

Statistik. ist die Kunst, Daten zu gewinnen, darzustellen, zu analysieren und zu interpretieren um zu neuem Wissen zu gelangen.

Einführung Fehlerrechnung

Maße zur Kennzeichnung der Form einer Verteilung (1)

Leitfaden zu den Indexkennzahlen der Deutschen Börse

Probleme mit mehreren Zielen. Probleme mit mehreren Zielen. Probleme mit mehreren Zielen

Konzentrationsanalyse

19. Amortisierte Analyse

Grundlagen der Entscheidungstheorie

Multiple Regression (1) - Einführung I -

Lösungen. Häufigkeitsverteilung (Stabdiagramm) Aufgabe 1. Häufigkeit (h) Merkmal (x)

Erzeugen und Testen von Zufallszahlen

4. Marshallsche Nachfragefunktionen Frage: Wie hängt die Nachfrage nach Gütern

Ergebnis- und Ereignisräume

Grundgesetze der BOOLEschen Algebra und Rechenregeln

Sitzplatzreservierungsproblem

(Markowitz-Portfoliotheorie)

Mathematik für VIW - Prof. Dr. M. Ludwig ( ) ( ) ( ) n f. bestimmt m Funktionen. durch die Festlegung f (,,

Lösungen zum Übungs-Blatt 7 Wahrscheinlichkeitsrechnung

Regressionsrechnung und Korrelationsrechnung

2. Die Elementarereignisse sind die Kombinationsmöglichkeiten von: Wappen = W und:

Investmentfonds. Kennzahlenberechnung. Performance Risiko- und Ertragsanalyse, Risikokennzahlen

Induktion am Beispiel des Pascalschen Dreiecks

Prinzip "Proportional Reduction of Error" (PRE)

Frequently Asked Questions FAQ. Stand: 1. Januar KGAST Immo-Index

Physikalische Messungen sind immer fehlerbehaftet! Der wahre Wert ist nicht ermittelbar. Der wahre Wert x ist nicht identisch mit dem Mittelwert

Zur Interpretation einer Beobachtungsreihe kann man neben der grafischen Darstellung weitere charakteristische Größen heranziehen.

Ordnungsstatistiken und Quantile

Allgemeine Prinzipien

Rekurrenz. Algorithmen rufen sich selbst (rekursiv) auf.

Prof. Dr. H. Rommelfanger: Entscheidungstheorie, Kapitel 3 54

Lösungen zum Übungs-Blatt 7 Wahrscheinlichkeitsrechnung

Im Wöhlerdiagramm wird die Lebensdauer (Lastwechsel oder Laufzeit) eines Bauteils in Abhängigkeit von der Belastung dargestellt.

Deskriptive Statistik - Aufgabe 3

Investmentfonds Kennzahlen- berechnung

Der Approximationssatz von Weierstraß

Statistik. (Inferenzstatistik)

Histogramm / Säulendiagramm

Eigenwerteinschließungen I

14. Folgen und Reihen, Grenzwerte

2. Zusammenhangsanalysen: Korrelation und Regression

Beispielklausur BWL B Teil Marketing. 45 Minuten Bearbeitungszeit

Alternative Darstellung des 2-Stichprobentests für Anteile. Beobachtete Response No Response Total absolut DCF CF

6. Zusammenhangsmaße (Kovarianz und Korrelation)

Korrelations- und Assoziationsmaße

Lohnkosten pro Arbeitsstunde. Wie hoch sind die Lohnkosten pro Arbeitsstunde im Jahresdurchschnitt?

2.2 Rangkorrelation nach Spearman

Zahlensysteme. Dezimalsystem. Binär- oder Dualsystem. Hexadezimal- oder Sedezimalzahlen

AUSLEGUNGSVERFAHREN FÜR AUTARKE PV BATTERIE WASSERSTOFF HYBRIDSYSTEME MITTELS PARTIKEL SCHWARM OPTIMIERUNG

Übungen zur Wahrscheinlichkeitsrechnung und Schliessenden Statistik

Einführung in die Stochastik 3. Übungsblatt

Schiefe- und Konzentrationsmaße

8. Differentialrechnung von Funktionen in mehreren Variablen

Spannweite, Median Quartilsabstand, Varianz und Standardabweichung.

Fehlerrechnung im Praktikum

2. Mittelwerte (Lageparameter)

Lageparameter (Mittelwerte) und Streuungsparameter

Grundlagen der Energietechnik Energiewirtschaft Kostenrechnung. Vorlesung EEG Grundlagen der Energietechnik

WIB 2 Mathematik und Statistik Formelsammlung. Z Menge der ganzen Zahlen {...,-3,-2,-1,0,1,2,3,...}

Universitätslehrgang Sports Physiotherapy Einführung in die Statistik

Verdichtete Informationen

Festverzinsliche Wertpapiere. Kurse und Renditen bei ganzzahligen Restlaufzeiten

BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL FB B: SCHUMPETER SCHOOL OF BUSINESS AND ECONOMICS

3. Das Messergebnis. Was ist ein Messergebnis?

Skript Teil 7: Polygonzug

Grundlagen der Informatik 2. Grundlagen der Digitaltechnik. 3. Entwicklungssatz der Schaltalgebra

Schiefe- und Konzentrationsmaße

6. Zusammenhangsmaße (Kovarianz und Korrelation)

Unter einer Rente versteht man eine regelmässige und konstante Zahlung

Lösungen zu Übungs-Blatt 7 Klassische Wahrscheinlichkeit in Glücksspielen, Bedingte Wkt, Unabhängigkeit, Satz von Bayes

9. Clustern und Klassifizieren

Quantitative Methoden in der klinischen Epidemiologie

Vorkurs, Teil 1. (3) Matrizen, lineare Gleichungssysteme, Determinanten (Lehrbuch Kap )

Klausur Statistik IV Sommersemester 2009

Übung Statistik II SS 2006 Musterlösung Arbeitsblatt 6

IV. Interpolation und Quadratur 4.1. Interpolation

Kapitel 8: Kernel-Methoden. Maschinelles Lernen und Neural Computation

Schiefe-, Wölbungs- und Konzentrationsmaße

Die Binomialverteilung als Wahrscheinlichkeitsverteilung für die Schadenversicherung

Aufgaben. 1. Gegeben seien folgende Daten einer statistischen Erhebung, bereits nach Größe sortiert (Rangliste):

Mehrdimensionale Häufigkeitsverteilungen (1)

Deskriptive Statistik - Aufgabe 2

Verteilungen und Schätzungen

2 Regression, Korrelation und Kontingenz

Informationstheorie. Allgemeines. Java-Applets. Skript und Bücher. Vorlesungsplan. Modul 1: Einführung und Wahrscheinlichkeitsrechnung

Universität Potsdam Institut für Informatik Lehrstuhl Maschinelles Lernen. Maschinelles Lernen II. Clustering 2

Abschnitt III: Gleichungen, Ungleichungen, lineare Gleichungssysteme, Summen. x 2x

Strittige Auffassungen zu Anforderungsprofil und Betriebsart bei der Neufassung der IEC und -7

Wenn man mehrere Verbraucher in Reihe schaltet, so werden alle vom gleichen Strom durchflossen, siehe auch Abschnitt und Formel ( ).

4. Interpolation und Approximation

Abschlussprüfung zum/zur Finanzplaner/in mit eidg. Fachausweis. Formelsammlung. Autor: Iwan Brot

( ) ( ) ) ( ) 1/ ( ) Beispiel: U = y1. 3. Ergänzungen zur Haushaltstheorie, insbesondere Dualität und Anwendungen

FH D WS 2007/08 Prof. Dr. Horst Peters Dezember 2007

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang & LehrerInnenteam Arbeitsblatt Semester ARBEITSBLATT 7-8 WAHRSCHEINLICHKEITSRECHNUNG UND STATISTIK

14. Folgen und Reihen, Grenzwerte

Standardnormalverteilung. Normalverteilung. Verteilungsfunktion. Intervallwahrscheinlichkeiten

AG Konstruktion KONSTRUKTION 2. Planetengetriebe (Umlaufgetriebe) Skript. TU Berlin, AG Konstruktion

5.5 MSC - Erweiterungen

Transkript:

3.7 Support Vector Maches Motvato: Leare Separato Vektore R d repräsetere Objekte. Objekte gehöre zu geau eer vo je 2 Klasse Klassfkato durch leare Separato: Suche Hperebee de bede Klasse mamal stabl voeader tret. treede Hperebee Od Orde ubekate Elemete der Sete der Ebee zu auf der se sch befde. 94

Support Vector Maches Probleme be learer Separato: Was st de mamal stable Hperebee ud we berechet ma se effzet? Klasse cht mmer lear trebar. Berechug vo Hperebee ach Auswahl sehr aufwedg. Eschräkug auf 2 Klasse.... Lösuge deser Probleme mt Support Vector Maches(SVMs ) [Vapk 979 u. 995]. 95

Mamum Marg Hperplae Problem: Hperebee de P ud P 2 tret st cht edeutg. Welche Hperebee st für de Separato de Beste? P 2 P 2 P P Krtere: Stabltät bem Efüge Abstad zu de Objekte beder Klasse 96

Mamum Marg Hperplae Leare Separato mt der Mamum Marg Hperplae Mamum Marg Hperplae P 2 Abstad zu Pukte aus bede Mege st mamal d.h. md. ξ. Wahrschelchket dass bem Efüge de treede Hperebee verschobe werde muss st mmal. geeralsert am beste. ξ ξ P Mamum Marg Hperplae (MMH) st mamal stabl Rad d( (marg) MMH st ur vo Pukte P abhägg de Abstad ξ zur Ebee aufwese. P heßt Support Vector 97

Mamum Marg Hperplae Zusammefassug der Schrebwese der beötgte algebrasche Kostrukte für Featurespace FS: Skalarprodukt zweer Vektore: = d ( ) FS z.b. kaosches Skalarprodukt = ( ) Beschrebug eer Hperebee: w b H = FS 0 = w + b dst H ( w b) = w + w w Abstad ees Vectors zur Ebee: ( ) b 98

Mamum Marg Hperplae Berechug der Mamum Marg Hperplae. Bedgug: ke Klassfkatosfehler (Klasse: =Klasse 2: =-) ( ) [ ] 0 [ ] = w + b < w + b > 0 ( = ) [ w + b ] > 0 2. Bedgug: Mamaler Rad (Marg) ( ) mamere: ξ = m w + b (Abstad vo zur Ebee H( w b) ) TR w w oder mamere: ξ so dass w w [ ] w + b ξ für [..] 99

Mamum Marg Hperplae mamere ξ w w [ ] w + b ξ ; für [..] Setze = ξ : ma. mt w w ( ( ( ) ) ξ w + b ξ w w [..] ma. mt w w ( ( ) ) w + b [..] Statt vertere quadrere ud mmere das Ergebs: w w Prmäres OP: mmere J ( w b ) = w w ( ( ) ) uter Nebebedgug für [..] se w +b 00

Mamum Marg Hperplae Zur Berechug wrd das prmäre Optmerugsproblem e duales OP überführt. (Umformulerug Form mt Lagrage Multplkatore ach Karush- Kuh-Tucker) Duales OP: mamere L( ) = = 2 = j= j j j uter Bedgug g = 0 0 ud = R Lösug des Problems mt Algorthme aus der Optmerugstheore bs jetzt ur lear separerbarer Fall: Soft Marg Optmerug Eführug vo Kerelfuktoe zur Stegerug der Kapaztät 0

Soft Marg Behadlug cht lear trebarer Date: Soft Marg Optmerug Date cht separerbar vollstädge Separato st cht optmal Trade-Off zwsche Tragsfehler ud Brete des Rades 02

Soft Marg Betrachte bem Optmere zusätzlch och de Azahl der Tragsfehler. P ξ 2 ξ ξ st der Abstad vo P zum Rad P 2 (wrd auch Slack-Varable geat) 2 g C regulert de Efluss ees ezele Tragsvektors Prmäres OP : mmere J ( w b ξ ) = w w + C ξ 2 uter Nebebedgug b für [..] se w + b ξ ud ξ 0 Prmäres Optmerugsproblem uter weche Greze (Soft Marg) = ( ) 03

Soft Marg Das duale OP mt Lagrage Multplkatore verädert sch we folgt: Duales OP: mamere L( ) = = 2 = j= mt Bedgug = 0 ud 0 C = j j j 0 < <C Support Vektor mt ξ = 0 pp ξ = C Support Vektor mt ξ >0 = 0 sost ξ 2 P P 2 Etschedugsregel: () h = sg + b SV ξ 04

Kerel Maches Lere be cht lear trebare Datemege Problem: Be reale Probleme st häufg kee leare Separato mt hoher Klassfkatosgeaugket mehr möglch. Idee: Trasformere Date ee cht leare Feature-Raum ud versuche se m eue e Raum lear zu separere. (Erweterug des Hpotheseraumes) Bespel: quadratsche Trasformato 05

Kerel Maches Erweterug der Hpotheseraumes Egaberaum φ erweterter Feature Raum Versuche jetzt erwetertem Feature Raum lear zu separere Bespel: a b c φ a b c a a a b a c b b b c c c her: Ee Hperebee m erweterte Feature Raum st e Polom 2. Grades m Egaberaum. 06

Kerel Maches Egaberaum: = ( ) 2 (2 Attrbute) m erweterte Raum: φ (6 Attrbute) ( ) ( 2 2 2 ) 2 2 = 2 2 2 2 2 2 07

Kerel Maches Eführug ees Kerels (Implzte) Featuretrasformato mttels φ ( ) : FS alt FS eu Duales OP: mamere L ( ) = j j φ ( ) φ ( j 2 = = j= 0 mt Bedgug = ud 0 C = Zusätzlche Featuretrasformato wrkt sch ur auf das Skalarprodukt der Tragsvektore aus. Kerel K st ee Fukto mt: K ( ) j φ( ) φ( j ) φ = ) 08

Kerel Maches Wa st ee Fukto K() e Kerel? We de Kerel-Matr (Gram Matr) KM K( ).. K( ) KM ( K) =...... K ( ).. K ( ) postv (sem) deft st also kee egatve Egewerte bestzt t da st K() e Kerel (sehe Mercer s Theorem) Notwedge Bedguge: g ( ) ( ) φ ( ) 2 ( ) ( ) K = φ ( ) φ( ) = φ( ) φ( ) = K (Smmetre) φ K K K (Cauch-Schwarz) Sh φ φ φ Smmetre ud Cauch-Schwarz sd kee hrechede Bedguge! 09

Kerel Maches ege Regel zur Kombato vom Kerel: ( ) = K ( ) K ( ) K 2 ( ) ( ) ( ) = K K K + 2 ( ) = a K ( ) K K( ( ) T K = B für K K 2 Kerelfuktoe a ee postve Kostate ud B ee smmetrsche postv sem-defte Matr. 0

Kerel Maches Bespele für verwedete Kerel-Fuktoe: lear: K ( ) ) = polomell: ( ) c d K ( ) = + Radale Bassfuktoe: Gauss Kerel: 2 K( ) = ep γ K( ) ep 2 = 2 2σ ( ) Sgmod: K ( ) = tah γ + c

Kerel Maches Polomeller Kerel (Grad 2) Radal Bass Kerel 2

Trag eer SVM zu löse st folgedes Problem: g Duales OP: mamere ( ) j j j j K L 2 ) ( = = = = mt Bedgug ud 0 C 0 mt Bedgug ud 0 C = = 0 d T T K K ) (.. ) ( oder K K.. ) (.. ) (........ 2.... ma ) ( ) ( mt Bedgug ud 0 C = 0 3 mt Bedgug ud 0 C = 0

Trag eer SVM zur Lösug: Stadardalgorthme aus der Optmerugstheore für kovee quadratsche Probleme für große Tragsmege umersche Algorthme otwedg es estere ege Spezalalgorthme für SVM-Trag: Chukg / Decomposto Sequetal Mmal Optmsato (SMO) 4

Mult-Class SVMs Bsher SVMs ur awedbar auf 2 Klasse Probleme!! Idee: Kombato mehrere 2-Klasse SVMs zu Klassfkatore de belebg vele Klasse uterschede köe. Mult-Class SVMs 2 klasssche Asätze: Uterschede jede Klasse vo alle adere (-versus-rest) Uterschede je 2 Klasse (-versus-) ) 5

-versus-rest Asatz B A C SVMs: A B C R E S T Klassfkato A B ξ C ξ A C O ξ B A B C - - Klasse vo O R E S T -versus-rest Asatz : SVM für jede Klasse. SVM tret jedes Klasse vo Veregug aller adere Klasse ab Klassfzere O mt alle Bass-SVMs. Multple Klassezugehörgket g möglch (Mult-Classfcato) oder Etschedug für de Klasse be der Abstad ξ am größte st. 6

-versus- Asatz B A C SVMs: A B C A-B A-C B-C A B C Klassfkato A B o C SVMs: A B C A C C A B C 0 2 Votg-Vektor A B C -versus- Asatz : SVM für jedes Paar vo Klasse. Klassfkato vo Objekt O:. Klassfzere O mt alle Bass-SVMs. 2. Zähle Stmme (Votes) für jede Klasse. Mamale Azahl a Votes => Ergebs. 7

Verglech -versus-rest ud -versus- DATABASE Krterum -versus-rest -versus- Aufwad Trag Aufwad Klassfkato lear zur Azahl der Klasse ( O( K ) ) lear zur Azahl der Klasse ( O( K ) ) Quadratsch zur azahl der Klasse ( O( K 2 ) ) Quadratsch zur Azahl der Klasse ( O( K 2 ) ) Verbesserug: Decso Drected Acclc Graphs Klassfkato O( K ) [PlattChrsta 999] Geaugket tedezell schlechter tedezell höher (utzt wsse über uterschedlche Klasse besser aus) 8

Support Vector Maches Dskusso + erzeugt Klassfkatore mt hoher Geaugket + verhältsmäßg schwache Tedez zu Overfttg (Begrüdug durch Geeralserugtheore) + effzete Klassfkato euer Objekte + kompakte Modelle - uter Umstäde lage Tragszete t - aufwedge Implemeterug - gefudee Modelle schwer zu deute 9

Support Vector Maches Lteratur: C. Cortes V. Vapk: Support-vector etworks. Mache Learg 20:273-297 November 995. C.J.C. Burges: A tutoral o support vector maches for patter recogto. Data Mg ad Kowledge Dscover 2(2):2-67998. T. Joachms:Tet categorsato wth Support Vector Maches. Proceedgs of Europea Coferece o Mache Learg (ECML) 998. N. Crsta J Shawe-Talor: A Itroducto to Support Vector Maches ad other kerel-based learg methods. Cambrdge Uverst Press 2000. 20