FORMELSAMMLUNG ARITHMETIK. by Marcel Laube

Ähnliche Dokumente
Algebra/Arithmetik. Eine Variable ist ein Platzhalter oder ein Stellvertreter für eine Zahl.

Aufgaben für Klausuren und Abschlussprüfungen

Das Wurzelziehen (Radizieren) ist die Umkehrung des Potenzierens. Durch Berechnung der entsprechenden Wurzel entsteht wieder der Wert der Basis.

Logarithmus - Übungsaufgaben. I. Allgemeines

Zahlenbereiche. Jeder Zahlenbereich ist eine Erweiterung des vorigen und enthält diesen

Potenzen, Wurzeln und ihre Rechengesetze

Repetitionsaufgaben Potenzen und Potenzgleichungen

2. Zehnerpotenzen 2.1 Zehnerpotenzen mit positivem Exponenten 2.2 Zehnerpotenzen mit negativem Exponenten 2.3 Zusammenfassung von 2.

Teil I.1 Rechnen mit reellen Zahlen

1. Grundlagen. 2. Potenzen, Wurzeln, Logarithmen. 3. Vektorrechnung. 4. Trigonometrische Funktionen. 5. Differentialrechnung. 6.

Die Wurzel einer Zahl a ist die Zahl, die mit sich selbst malgenommen wieder a ergibt.

= a n: Wurzelexponent x: Radikand oder Wurzelbasis a: Wurzelwert Bei der ersten Wurzel wird einfach das Wurzelzeichen weggelassen.

MATHEMATIK BASICS. Potenzen, Wurzeln und Logarithmen. Marc Peter Rainer Hofer. Ausgefülltes Exemplar für Lehrpersonen (Folienvorlagen)

f) n n 2 x x 4 für n gerade; x für n ungerade

Vorkurs Mathematik Fachhochschule Frankfurt, Fachbereich 2 1

Kommutativgesetz 1.) a + b = b + a Entsprechende Umformungen gelten. Assoziativgesetz 3.) ( a + b ) + c = a + ( b + c ) = a + b + c

Terme. Kapitel 2. Terme. Wertebereich. Summensymbol. Summensymbol Rechnen. Summensymbol. Aufgabe 2.1. Summensymbol Rechnen.

6.1 Einführung Wenn bei einer Multiplikation lauter gleiche Faktoren auftreten, so wird dafür meistens die Potenzschreibweise gewählt.

ALGEBRA. Potenzen und Wurzeln. Grundlagen. Manuskript zur Wiederholung. Datei Nr Dezember Friedrich W. Buckel

5.6 Additionsverfahren

7 Ungleichungen und Intervalle

Formelsammlung Chemietechnik

Formelsammlung Chemietechnik

R. Brinkmann Seite e) 2ad = 8a d. b) ( )( ) b) b 4b = 20b e) 2 3 5

Zusammenfassung: Komplexe Zahlen

2.1.1 Potenzen mit natürlichen Exponenten

7.1 Einführung Unter der n-ten Wurzel aus a versteht man eine Zahl x, die mit n potenziert a ergibt.

Formelsammlung Chemietechnik

Komplexe Zahlen Ac '16

Komplexe Zahlen Ac '16

Vektorrechnung. Ronny Harbich, 2003

ALGEBRA Potenzen Teil 2. Trainingsheft. Alle Regeln Musterbeispiele - Trainingsaufgaben. Datei Nr INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK

RESULTATE UND LÖSUNGEN

Die Logarithmusfunktion

8.3. Komplexe Zahlen

Terme und Formeln Potenzen II

Dr. Günter Rothmeier Kein Anspruch auf Vollständigkeit Elementarmathematik (LH) und Fehlerfreiheit

Inhalt 1. Zahlenbereiche / Zahlenmengen 2. Terme

Repetitionsaufgaben Potenzen und Potenzgleichungen

- 1 - VB Inhaltsverzeichnis

Christoph Hindermann. Vorkurs Mathematik Wichtige Rechenoperationen

SS 2017 Torsten Schreiber

Zusammenfassung: Folgen und Konvergenz

ZAHLENFOLGEN Teil 1. Einführende Beispiele Arithmetische Folgen INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK. Datei Nr

Mathematische Grundlagen 1. Zahlenrechnen

Kapitel 3 Mathematik. Kapitel 3.2 Algebra Grundrechenarten

Fachschaft Mathematik der Staatlichen Fachoberschule und Berufsoberschule Augsburg

Potenzen und Wurzeln

A 2 Die Cramersche Regel

Teilfolgen aus und fragen nach deren Rekursionsformel. Die Ideen gehen auf Édouard Lucas zurück.

Johann-Philipp-Reis-Schule

Terme und Formeln Potenzen I

LGÖ Ks VMa 12 Schuljahr 2017/2018

sfg Quadratwurzeln a ist diejenige nichtnegative Zahl (a 0), die quadriert a ergibt: Die Zahl a unter der Wurzel heißt Radikand:

Ableitungsregeln. Produkte- und Quotientenregel. Ableitung einiger wichtiger Funktionen. Kettenregel. Vorkurs Mathematik DIFFERENTIATION

Kurze Einführung in die elementare Mathematik von Dr.-Ing. Herbert Voß

Kapitel 2. Terme. oder (x + 1)(x 1) = x 2 1

c) Wir betrachten alle möglichen Potenzen der natürlichen Zahlen. In welchen Fällen endet das Ergebnis einer Potenz immer auf eine 1?

Teilbarkeit. Christoph Dohmen. Judith Coenen. 17. Mai Christoph Dohmen, Diskrete Mathematik Teilbarkeit. Judith Coenen

Grenzwerte von Folgen. 1-E Ma 1 Lubov Vassilevskaya

a) Potenzieren ausgesprochen als Beispiel a b = c a = Basis a hoch b = c 4 3 = 64 b = Exponent c = Potenzwert

Repetitorium. zur Vorbereitung in. Mathematik. auf die/den. Höhere Berufsfachschule Duale Berufsoberschule Fachhochschulreifeunterricht

Index. Majorante, 24 Minorante, 23. Partialsumme, 17

Zusammenfassung: Gleichungen und Ungleichungen

Einführende Beispiele Arithmetische Folgen. Datei Nr SW. Das komplette Manuskript befindet sich auf der Mathematik - CD.

Folgen und Reihen. 23. Mai 2002

9. Jahrgangsstufe Mathematik Unterrichtsskript

Flächenberechnung. Flächenberechnung

Ein kurzer (historischer) Überblick über Zahlensysteme

( 3) k ) = 3) k 2 3 für k gerade

Grundlagen der Mathematik (LPSI/LS-M1) WiSe 2010/11 - Curilla/Koch/Ziegenhagen

6 Folgen. 6.4 Folgen reeller Zahlen. Mathematik für Informatiker B, SS 2012 Dienstag 5.6. $Id: folgen.tex,v /06/05 11:12:18 hk Exp $

MATRIZENRECHNUNG A = Matrix: m Zeilen, n Spalten. Allgemein: A = heißt Komponente der Matrix (Element der Matrix) aij:

Analysis I Probeklausur 2

Fachbereich Mathematik

Folgen, Reihen und Grenzwert. Vorlesung zur Didaktik der Analysis

Vorwort. Marc Peter, Rainer Hofer Berufsschullehrer und Lehrpersonen für Förderangebote

Aufgabe 4.2. (a) lim 7 + = (b) lim. ( 2n 3 6n 2 + 3n 1. (c) lim n n 2 ( 1) n n 3) = lim. (d) n n + 1. lim. (e) n n. Aufgabe 4.3.

FHW, ZSEBY, ANALYSIS. 1. Zinseszinsrechnung. 2. Funktionen in der Ökonomie. 3. Differentialrechnung. 4. Optimierung

Der binomische Lehrsatz

von Prof. Dr. Ing. Dirk Rabe FH Emden/Leer

Jetzt ändert sich die dritte Stelle nach dem Komma nicht mehr, man hat also vier zählende Stellen

Arithmetische und geometrische Folgen. Die wichtigsten Theorieteile. und ganz ausführliches Training. Datei Nr

Binomialkoeffizienten und Binomischer Satz 1 Der binomische Lehrsatz

Mathematische und physikalische Begriffe. Mathematische und physikalische Begriffe

Grundwissen Mathematik 9. Klasse. Eigenschaften - Besonderheiten - Beispiele

Angewandte Mathematik und Programmierung

VORKURS: MATHEMATIK RECHENFERTIGKEITEN, ÜBUNGEN MONTAG. 1. Berechnen Sie von Hand und Beachten Sie dabei die Reihenfolge der Operationen:

5.7. Aufgaben zu Folgen und Reihen

Lambacher-Schweizer Baden-Württemberg Klasse 10. I Potenzen 6 Rationale Hochzahlen

4. Reihen Definitionen

Geometrische Folgen. Auch Wachstumsfolgen Viele Aufgaben. Lösungen nur auf der Mathe-CD Hier nur Ausschnitte. Datei Nr

Arithmetische und geometrische Folgen. Die wichtigsten Theorieteile. und ganz ausführliches Training. Datei Nr

1.Weiterentwicklung der Zahlvorstellung

Prof. Dr. Wolfgang Konen Mathematik 1, WS Wozu InformatikerInnen Folgen brauchen

Formelsammlung. Angewandte Mathematik

Marek Kubica, Diskrete Strukturen Übungsblatt 13 Gruppe 11

2 Mathematische Grundlagen

4. Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen

Transkript:

FORMELSAMMLUNG ARITHMETIK y Mrcel Lue

EINFÜHRUNG... DIE OPERATIONS-STUFEN... OPERATIONE 1. STUFE: ADDITION UND SUBTRAKTION... BEZEICHNUNGEN... VORZEICHENREGEL... RECHENOPERATION. STUFE... MULTIPLIKATION:... Bezeichuge... Vorzeicheregel... 4 BINOMISCHE FORMELN:... 4 DIVISION:... 4 Bezeichuge... 4 Vorzeicheregel... 5 Divisio eier Summe durch eie Summe: Prtildivisio... 5 RECHENOPERATION. STUFE... 5 POTENZIEREN... 5 Bezeichuge... 5 Vorzeicheregel... 6 Addiere ud sutrhiere vo Poteze... 6 Multipliziere vo Poteze... 6 Dividiere vo Poteze... 7 Poteziere vo Poteze:... 7 Poteziere vo Biome... 8 RADIZIEREN... 8 Bezeichuge... 8 Wurzel ls Poteze drstelle... 9 Addiere ud sutrhiere vo Wurzel... 9 Rdiziere vo Produkte... 9 Rdiziere vo Brüche... 9 Etfere der Wurzel us dem Neer... 9 Rdiziere vo Poteze... 10 Multipliziere ud dividiere vo ugleichmige Wurzel... 10 Rdiziere vo Wurzel Doppelwurzel... 10 LOGARITHMIEREN... 10 Bezeichuge / Defiitio... 10 Logrithmegesetze... 11 Üergg vo eiem Logrithmesystem zu eiem dere... 1 IMAGINÄRE ZAHLEN... 1 FOLGEN UND REIHEN... 1 SUMME DER ARITHMETISCHEN REIHE:... 1 ARITHMETISCHE INTERPOLATION... 14 GEOMETRISCHE FOLGEN UND REIHEN... 14 ZINSESZINSRECHNUNGEN... 14 TS-Zürich Seite 1 0.0.0 / ML

Eiführug Die Teilgeiete der Mthemtik: Mthemtik Arithmetik Lehre vo de Zhle Geometrie Lehre vo de Rumgrösse Alger ud Fuktioslehre Lehre vo de Gleichuge Plimetrie Lehre vo de eee Fläche Trigoometrie Dreieckserechuge Stereometrie Lehre vo de Körper Die Opertios-Stufe Opertio 1. Stufe: Opertio. Stufe: Additio Sutrktio Multipliktio Divisio Opertio. Stufe: Poteziere Rdiziere Logrithmiere Opertioe 1. Stufe: Additio ud Sutrktio Bezeichuge Summde c Summewert Summe TS-Zürich Seite 0.0.0 / ML

Miued Sutrhed c Wert der Differez Ergeis Differez Vorzeicheregel Recheopertio. Stufe Multipliktio: Bezeichuge Summde Fktore 4* Summe Produkt TS-Zürich Seite 0.0.0 / ML

Vorzeicheregel * * * * Biomische Formel: 1. iomische Formel:. iomische Formel:. iomische Formel: Divisio: Bezeichuge Zähler od. Divided : c Quotiet Divisor TS-Zürich Seite 4 0.0.0 / ML

Vorzeicheregel Die Vorzeiche vo Zähler ud Neer köe demzufolge vertuscht werde. Divisio eier Summe durch eie Summe: Prtildivisio 6x x x x 4x; x ; x 6x *x 7 6x 4xx 7 9x 1x 8 x 8 10x 5; x 5x 7 8x 5 : x 7 x 8x 8x 5 8x 10 x 5 10x 5 0 4x 5 Recheopertio. Stufe Poteziere Bezeichuge Bsis Expoet Potezwert Potez TS-Zürich Seite 5 0.0.0 / ML

Vorzeicheregel Eie Potez ist POSITIV, we: Die Bsis positiv ist =; 4 =81 Oder mit egtiver Bsis, we der Expoet eie grde Zhl ist - = ; - 4 =81 Eie Potez ist NEGATIV, we: Die Bsis egtiv ist ud der Expoet eie ugerde Zhl ist - -1 = - -1 ;- 5 = -4 Addiere ud sutrhiere vo Poteze Es köe ur Poteze mit gleiche Expoete UND gleiche Bse ddiert oder sutrhiert werde. Es werde ur die Beizhle ddiert/sutrhiert 5 - +7 - + = - +8 Multipliziere vo Poteze Poteze köe multipliziert werde, we: Die Bse gleich sid ODER, die Expoete gleich sid Gleiche Bse: m * m Gleiche Expoete: * TS-Zürich Seite 6 0.0.0 / ML

Dividiere vo Poteze Poteze köe dividiert werde, we: Die Bse gleich sid ODER, die Expoete gleich sid. Gleiche Bse: m m Gleiche Expoete: Soderfälle ei der Divisio vo Poteze: 1 1 weil 0 1 Poteziere vo Poteze: Eie Potez wird poteziert, idem m die Expoete multipliziert ud die Bsis mit diesem Produkt poteziert. m m* deshl köe uch die Expoete vertuscht werde: m m m TS-Zürich Seite 7 0.0.0 / ML

Poteziere vo Biome 1 ± 0 1 1 ± 1 1 1 ± 1 1 ± 1 4 6 4 1 ± 4 1 5 10 10 5 1 ± 5 etc. etc. Regel zum Orde der Poteze: 5 4 4 5 Vorzeicheregel: Beispiel: + : + + + + + +... - : + - + - + - +... + : 1 1 + + + Rdiziere Bezeichuge Wurzelexpoet x Rdikt TS-Zürich Seite 8 0.0.0 / ML

Weil Rdiziere eie Umkehrug des Potezieres ist gilt: Wurzel ls Poteze drstelle m m Addiere ud sutrhiere vo Wurzel Es köe ur Wurzel mit gleichem Expoet UND Rdikt ddiert/sutrhiert werde. Es werde ur die Beizhle sutrhiert/ddiert Beispiel: 8 8 8 8 8 4 Rdiziere vo Produkte * Rdiziere vo Brüche Etfere der Wurzel us dem Neer 7 * 7 * 7 x x* x 7 x 7* 7 7 7 x x * x TS-Zürich Seite 9 0.0.0 / ML

Rdiziere vo Poteze x x oder mit Hilfe des Potezieres: m 1 m m M k lso de Wurzel- ud Bsisexpoet mit der gleiche Zhl multipliziere oder dividiere: x mx m Multipliziere ud dividiere vo ugleichmige Wurzel 7 6 1 * * * 6 4 6 7 6 6 6 5 * 5 5 * 5 5 *5 5 5 5 5 6 5 1 1 * * 6 1 6 144 8 6 18 Rdiziere vo Wurzel Doppelwurzel m m Logrithmiere Bezeichuge / Defiitio Logrithmus Numerus x log Bsis Der Logrithmus vo zur Bsis ist x. TS-Zürich Seite 10 0.0.0 / ML

Um ei der Gleichug x die Vrile x zu estimme, eötigt m die oe erwähte Logrithmus-Gleichug. Ist <0, so git es keie reelle Zhl für x. x=log 0 git es icht! Weil x =0 keie Lösug ht. Spezielle Logrithme: Zeherlogrithme: Bsis 10 log 10 -> lg Biäre Logrithme: Bsis log -> l Ntürliche Logrithme: Bsis e log e -> l Logrithmegesetze Produkt: log u * v log u log v Bruch: log u v log u log v Potez: log * log deshl uch: v u u log * log v Beispiel: Der Logrithmus des Produktes 4,56*1,84*0,065= lg4,56*1,84*0,065 lg 4,56*lg1,84*lg 0,065 0,659 0,648" 1,47 0,51 Numerus zu 0,51 ist 0.06 TS-Zürich Seite 11 0.0.0 / ML

Üergg vo eiem Logrithmesystem zu eiem dere Vom llgemeie zum Zeherlogrithmus: lg log lg Vom türliche zum Zeherlogrithmus: lg x l x lge Imgiäre Zhle i 1 i i 1 1 Die zwei Lösuge für die Gleichug x =-4 sid lso: x 4* i x 1 i ; x i Es gilt uch: 4 * 9 i 4 * i 9 i 4*9 6 * i * i i TS-Zürich Seite 1 0.0.0 / ML

Folge ud Reihe Eie Folge ist eie ch eiem estimmte Gesetz ufeiderfolgede Azhl vo Zhle. z. Bsp: 4 8 1 16 0 4.... We die eizele Glieder eier Folge ddiert werde, so erhält m eie rithmetische Reihe. z. Bsp: 4 + 8 + 1 + 16 + 0 + 4.... Allgemei gelte folgede Bezeichuge: Ds erste Glied Afgsglied: 1 Ds zweite Glied: Ds llgemeie Glied k-te Glied: Ds letzte Glied: Die kostte Differez: k d Demzufolge: Ds vierte Glied: 4 = 1 +d Ds k-te Glied: Ds letzte Glied: k = 1 +k-1*d = 1 +-1*d Jedes Glied eier rithmetische Folge ist gleich dem rithmetische Mittel seier zwei echrte Glieder. Summe der Arithmetische Reihe: S oder 1 S 1 1d TS-Zürich Seite 1 0.0.0 / ML

Arithmetische Iterpoltio Um zwische zwei Zhle ud, m weitere Zhle eizuschiee, sodss eie rithmetische Folge etsteht, so gilt folgede Formel zur Berechug der Differez: d i m 1 = Afgsglied = Edglied m = Azhl der eigeschoee Glieder d i = Differez der etstdee rithmetische Folge Geometrische Folge ud Reihe Seite 86-91 Ziseszisrechuge Seite 9 TS-Zürich Seite 14 0.0.0 / ML