Die Lösungen einer autonomen Differentialgleichung zweiter Ordnung,

Ähnliche Dokumente
Potential. Gilt F = grad U, so bezeichnet man U als Potential des Vektorfeldes F. Potential 1-1

System von Differentialgleichungen erster Ordnung

2. Physikalisches Pendel

Theoretische Physik: Mechanik

Übungen zur Theoretischen Physik 2 Lösungen zu Blatt 13

(t - t ) (t - t ) bzw. δ ε. θ ε. (t - t ) Theorie A (WS2005/06) Musterlösung Übungsblatt ε= 0.1 ε= t ) = lim.

Theoretische Physik: Mechanik

Physik 1 für Ingenieure

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 05. Januar 2017 HSD. Physik. Schwingungen II

Probeklausur zur T1 (Klassische Mechanik)

Gewöhnliche Differentialgleichungen Woche 10. Spezielles für zweite Ordnung

Übungsaufgaben Mathematik III MST

(a) Transformation auf die generalisierten Koordinaten (= Kugelkoordinaten): ẏ = l cos(θ) θ sin(ϕ) + l sin(θ) cos(ϕ) ϕ.

Das mathematische Pendel

3. Ebene Systeme und DGL zweiter Ordnung

4.2 Der Harmonische Oszillator

9. Periodische Bewegungen

Hinweis: Geben Sie für den Winkel α keinen konkreten Wert, sondern nur für sin α und/oder cos α an.

Karlsruher Institut für Technologie (KIT) SS 2013 Institut für Analysis Prof. Dr. Tobias Lamm Dr. Patrick Breuning

Theoretische Physik: Mechanik

9. Vorlesung Wintersemester

Differentialgleichungen 2. Ordnung

Probeklausur Modul P1a: Einführung in die Klassische Mechanik und Wärmelehre 8. Januar 2010

2. Freie gedämpfte Schwingungen

2. Lagrange-Gleichungen

Klassische Theoretische Physik II (Theorie B) Sommersemester 2016

2. Freie gedämpfte Schwingungen

Harmonische Schwingungen

Probestudium der Physik 2011/12

Theoretische Physik: Mechanik

Theoretische Physik 1 Mechanik

8. Periodische Bewegungen

Ferienkurs Experimentalphysik 1

Serie 9. Analysis D-BAUG Dr. Cornelia Busch FS Berechnen Sie auf zwei Arten (direkt und mit Hilfe des Satzes von Green) das Linienintegral

Klassische und Relativistische Mechanik

D-MAVT/D-MATL Analysis II FS 2017 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 26. ẋ 1 = x 1 + 2x ẋ 2 = 2x 1 + x 2

Transformation mehrdimensionaler Integrale

5 Schwingungen und Wellen

Experimentalphysik E1

Differentialgleichungen

Übungen zu Lagrange-Formalismus und kleinen Schwingungen

62 Klassische Mechanik

Klausur zur T1 (Klassische Mechanik)

Klassische und relativistische Mechanik

Blatt 03.1: Scheinkräfte

Probestudium der Physik 2011/12

Klausur zu Theoretische Physik 2 Klassische Mechanik

Prüfer: Dr. M. Lenz, Prof. Dr. M. Rumpf. Klausurdauer: 180 Minuten. Bitte Namen, Vornamen und Matrikel-Nr. einsetzen. Name:... Vorname:...

Massenträgheitsmomente homogener Körper

Fallender Stein auf rotierender Erde

Grundlagen der Physik 1 Lösung zu Übungsblatt 6

Inhalt der Vorlesung A1

0.1 Versuch 4C: Bestimmung der Gravitationskonstante mit dem physikalischen Pendel

5. Übungsblatt zur VL Einführung in die Klassische Mechanik und Wärmelehre Modul P1a, 1. FS BPh 10. November 2009

I.1.3 b. (I.7a) I.1 Grundbegriffe der Newton schen Mechanik 9

Differentialgleichungen I

Definition 1.1 (Wirkung) Wir wollen die Kurvenverläufe x(t) finden, die das Funktional

PP Physikalisches Pendel

2. Klausur zur Theoretischen Physik I (Mechanik)

Satz von Stokes. Für ein stetig differenzierbares Vektorfeld F auf einer regulären Fläche S mit orientiertem Rand C gilt. Satz von Stokes 1-1

Vorkurs Mathematik-Physik, Teil 8 c 2016 A. Kersch

D = Lösung der Aufgabe 1

F R. = Dx. M a = Dx. Ungedämpfte freie Schwingungen Beispiel Federpendel (a) in Ruhe (b) gespannt: Auslenkung x Rückstellkraft der Feder

Musterlösungen zu Serie 6

2ml2 folgt die Form der Phasenraumtrajektorien zu

Partielle Differentialgleichungen

Übungen Theoretische Physik I (Mechanik) Blatt 8 (Austeilung am: , Abgabe am )

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM II für Naturwissenschaftler

Blatt 3 Hausaufgaben

Name: Gruppe: Matrikel-Nummer:

Ferienkurs Theoretische Mechanik 2009 Hamilton Formalismus und gekoppelte Systeme

2. Lagrange-Gleichungen

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 12. Januar 2017 HSD. Physik. Schwingungen III

Experimentelle Physik I

Fragen zu Kapitel III Seite 1 III

Theoretische Physik 2 (Theoretische Mechanik)

Schwingwagen ******

Lösung - Schnellübung 13

Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Informatik. Lösungsvorschläge zum 10. Übungsblatt

Übungen zu: Theoretische Physik I klassische Mechanik W 2213 Tobias Spranger - Prof. Tom Kirchner WS 2005/06

Energie und Energieerhaltung

Differenzialgleichungen

Formelsammlung: Physik I für Naturwissenschaftler

Analysis II. 8. Klausur mit Lösungen

11.4. Lineare Differentialgleichungen höherer Ordnung

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 22. Dezember 2016 HSD. Physik. Schwingungen

v(x, y, z) = (1 z)x 2 + (1 + z)y 2 + z. Hinweis: Der Flächeninhalt der Einheitssphäre ist 4π; das Volumen der Einheitskugel

Schwingungen. Eine ausgelenkte Feder schwingt harmonisch. Die Bewegungsgleichung. D m. und B = ω

Einführung in die Physik

Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II

Institut für Analysis und Scientific Computing WS 2013/14 O. Koch. 1. Haupttest (13. Dezember 2013) Gruppe weiß (mit Lösung )

5. Vorlesung Wintersemester

Eine Kreis- oder Rotationsbewegung entsteht, wenn ein. M = Fr

D-ERDW, D-HEST, D-USYS Mathematik II FS 16 Dr. Ana Cannas. MC-Serie 3. Kurven in der Ebene Einsendeschluss: 18. März 2016, 16 Uhr (MEZ)

8.2. Der harmonische Oszillator, quantenmechanisch

Übungen zu Theoretische Physik I - Mechanik im Sommersemester 2013 Blatt 7 vom Abgabe:

Trennung der Variablen, Aufgaben, Teil 1

Transkript:

Phasenebene Die Lösungen einer autonomen Differentialgleichung zweiter Ordnung, können als Kurven u = f (u, u ), t (u(t), v(t)), v = u, in der sogenannten Phasenebene visualisiert werden. Dabei verläuft für eine stetig differenzierbare Funktion f durch jeden Punkt (u 0, v 0 ) genau eine Lösungskurve. Phasenebene 1-1

Phasenebene Die Lösungen einer autonomen Differentialgleichung zweiter Ordnung, u = f (u, u ), können als Kurven t (u(t), v(t)), v = u, in der sogenannten Phasenebene visualisiert werden. Dabei verläuft für eine stetig differenzierbare Funktion f durch jeden Punkt (u 0, v 0 ) genau eine Lösungskurve. Punkte (u 0, 0) mit f (u 0, 0) = 0 sind kritische Punkte der Differentialgleichung, die konstanten Lösungen u(t) = u 0 entsprechen. Phasenebene 1-2

u u Phasenebene 1-3

u u Fasst man v = du/dt als Funktion von u auf, so ist u = v = dv/dt = (dv/du)(du/dt) und man erhält eine Differentialgleichung erster Ordnung dv v = f (u, v), du die die Lösungskurven in der Phasenebene unmittelbar beschreibt. Phasenebene 1-4

Beispiel: Phasenebenen für die Bewegungsgleichung eines gedämpften Pendels und die approximierende lineare Schwingungsgleichung u = sin u u u = u u u u u u Phasenebene 2-1

Beispiel: Phasenebenen für die Bewegungsgleichung eines gedämpften Pendels und die approximierende lineare Schwingungsgleichung u = sin u u u = u u u u u u kleine Auslenkungen von u gute Übereinstimmung Phasenebene 2-2

Beispiel: Phasenebenen für die Bewegungsgleichung eines gedämpften Pendels und die approximierende lineare Schwingungsgleichung u = sin u u u = u u u u u u kleine Auslenkungen von u gute Übereinstimmung globales qualitatives Verhalten unterschiedlich; mehrere kritische Punkte für die Pendelgleichung Phasenebene 2-3

Energieerhaltung Die Differentialgleichung u + Φ (u) = 0 beschreibt eine eindimensionale Bewegung unter einem durch ein Potential Φ induzierten Kraftfeld. Phasenebene 3-1

Energieerhaltung Die Differentialgleichung u + Φ (u) = 0 beschreibt eine eindimensionale Bewegung unter einem durch ein Potential Φ induzierten Kraftfeld. Für die Lösung u ist die Summe E aus kinetischer und potentieller Energie konstant: E = 1 2 v 2 + Φ(u), v = u. Phasenebene 3-2

Energieerhaltung Die Differentialgleichung u + Φ (u) = 0 beschreibt eine eindimensionale Bewegung unter einem durch ein Potential Φ induzierten Kraftfeld. Für die Lösung u ist die Summe E aus kinetischer und potentieller Energie konstant: E = 1 2 v 2 + Φ(u), v = u. Die Lösungskurven in der Phasenebene entsprechen also konstanten Energieniveaus E. Phasenebene 3-3

Beispiel: Differentialgleichung für die Auslenkung ϑ eines idealen Pendels ϑ = sin ϑ Phasenebene 4-1

Beispiel: Differentialgleichung für die Auslenkung ϑ eines idealen Pendels ϑ = sin ϑ potentielle Energie Φ(ϑ) = cos ϑ Gesamtenergie E = 1 2 (ϑ ) 2 cos ϑ bzw. ϑ = ± 2(E + cos ϑ) Phasenebene 4-2

Beispiel: Differentialgleichung für die Auslenkung ϑ eines idealen Pendels ϑ = sin ϑ potentielle Energie Φ(ϑ) = cos ϑ Gesamtenergie E = 1 2 (ϑ ) 2 cos ϑ bzw. ϑ = ± 2(E + cos ϑ) ϑ 3 2 1 0 E > 1 E = 1 E < 1 ϑ(t) 1 2 3 0 π 2π 3π 4π ϑ Phasenebene 4-3

Phasendiagramm drei qualitativ verschiedene Fälle Phasenebene 4-4

Phasendiagramm drei qualitativ verschiedene Fälle E < 1: Lösungen periodisch, da cos ϑ 1 (maximaler Wert ϑ max = arccos( E)) Phasenebene 4-5

Phasendiagramm drei qualitativ verschiedene Fälle E < 1: Lösungen periodisch, da cos ϑ 1 (maximaler Wert ϑ max = arccos( E)) Berechnung der Periode T aus der maximalen Auslenkung ϑ max T = 4 ϑ max 0 dt dϑ dϑ, dt dϑ = (ϑ ) 1 = 1 2(cos ϑ cos ϑmax ) (E = cos ϑ max ) Phasenebene 4-6

Phasendiagramm drei qualitativ verschiedene Fälle E < 1: Lösungen periodisch, da cos ϑ 1 (maximaler Wert ϑ max = arccos( E)) Berechnung der Periode T aus der maximalen Auslenkung ϑ max T = 4 ϑ max 0 dt dϑ dϑ, dt dϑ = (ϑ ) 1 = 1 2(cos ϑ cos ϑmax ) (E = cos ϑ max ) E > 1: Die Geschwindigkeit ϑ wird nie null; das Pendel schwingt über. Phasenebene 4-7

Phasendiagramm drei qualitativ verschiedene Fälle E < 1: Lösungen periodisch, da cos ϑ 1 (maximaler Wert ϑ max = arccos( E)) Berechnung der Periode T aus der maximalen Auslenkung ϑ max T = 4 ϑ max 0 dt dϑ dϑ, dt dϑ = (ϑ ) 1 = 1 2(cos ϑ cos ϑmax ) (E = cos ϑ max ) E > 1: Die Geschwindigkeit ϑ wird nie null; das Pendel schwingt über. E = 1: Das Pendel nähert sich dem instabilen höchsten Punkt, ohne ihn in endlicher Zeit zu erreichen. Phasenebene 4-8

Beispiel: auf eine Rakete wirkende Kraft im Gravitationsfeld der Erde F = γmm r 2 m und M: Massen von Rakete und Erde γ > 0: Gravitationskonstante r: Abstand zum Erdmittelpunkt Phasenebene 5-1

Beispiel: auf eine Rakete wirkende Kraft im Gravitationsfeld der Erde F = γmm r 2 m und M: Massen von Rakete und Erde γ > 0: Gravitationskonstante r: Abstand zum Erdmittelpunkt Bewegungsgleichung nach dem Burnout bei vertikaler Flugrichtung r = γm r 2 Phasenebene 5-2

Beispiel: auf eine Rakete wirkende Kraft im Gravitationsfeld der Erde F = γmm r 2 m und M: Massen von Rakete und Erde γ > 0: Gravitationskonstante r: Abstand zum Erdmittelpunkt Bewegungsgleichung nach dem Burnout bei vertikaler Flugrichtung Anfangsbedingungen r(0) = R, r = γm r 2 r (0) = v R und v: Flughöhe und Geschwindigkeit bei Burnout Phasenebene 5-3

Phasenebene 5-4

E > 0 r E < 0 r Phasenebene 5-5

E > 0 r E < 0 Lösungskurven für verschiedene Geschwindigkeiten v und R = 6.371 km (Erdradius) r Phasenebene 5-6

E > 0 r E < 0 Lösungskurven für verschiedene Geschwindigkeiten v und R = 6.371 km (Erdradius) konstante Energieniveaus r E = 1 2 (r ) 2 γm r Phasenebene 5-7

E < 0: maximale Flughöhe r max = γm E Phasenebene 5-8

E < 0: maximale Flughöhe r max = γm E E 0: Flughöhe unbeschränkt Phasenebene 5-9

E < 0: maximale Flughöhe r max = γm E E 0: Flughöhe unbeschränkt kritische Startgeschwindigkeit v (fett gezeichnete Lösungskurve) d.h. v = 2γ M R 1 2 v 2 γm R = E = 0 Phasenebene 5-10

E < 0: maximale Flughöhe r max = γm E E 0: Flughöhe unbeschränkt kritische Startgeschwindigkeit v (fett gezeichnete Lösungskurve) d.h. v = 2γ M R (r (t) 0 für t ) 1 2 v 2 γm R = E = 0 Phasenebene 5-11