The Capital Asset Pricing Modell

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "The Capital Asset Pricing Modell"

Transkript

1 TECHNISCHE UNIVERSITÄT WIEN FAKULTÄT FÜR FINANZ -UND VERSICHERUNGSMATHEMATIK The Capital Asset Pricing Modell Seminararbeit Abgabedatum: Name: Buket Günes Adresse: Friedmanngasse 28, 1160 Wien Geburtsdatum: Matrikel Nummer: Betreuer: Associate Prof. Dipl. -Ing. Dr.techn Stefan Gerhold 1

2 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 3 2. Einführung Geschichte Erwartungsnutzentheorie & CAPM Überblick (Portfoliotheorie) Was für eine Rolle hat Bernoulli Prinzip im Portfoliotheorie? Die intensive Nutzung der Portfoliotheorie& CAPM unter Praktikern 6 3. Portfoliotheorie Grundlagen Die Effizienzkurve und Kapitalmarktlinie Die Portfoliovarianz CAPM Preismodell für Kapitalgüter Grundlagen Risikounterscheidung Fama French Dreifaktorenmodell Quellen 21 2

3 1. Einleitung In folgender Seminararbeit befasse ich mich mit dem Buch Capital Asset Pricing Model von Levy. Hierbei werde ich auf ein paar der im Buch vorgestellten Thematiken genauer eingehen, da diese nach wie vor in der modernen Finanzwissenschaft eine wesentliche Rolle spielen. Das Capital Asset Pricing Model ist eine Vorgehensweise, welche von Anlegern sowie auch von Theoretikern angewandt wird, um Wertpapiere möglichst effizient und risikolos anlegen zu können. Weiters befassen wir uns auch mit der Portfoliotheorie, welche ein Teilgebiet des CAPM darstellt beziehungsweise als sein Vorgänger maßgeblich zur Entwicklung dessen beigetragen hat. Jedoch wird dieses Modell ein paar Jahre später von Eugene Fama und Kenneth French stark kritisiert und im Zuge dessen weiterentwickelt wodurch das sogenannte Fama-French-Dreifaktorenmodell entstand. Dieses Modell wurde ebenfalls wieder weiterentwickelt wodurch infolge auch ein Vierfaktorenmodell und ein Fünffaktorenmodell entstanden. Trotz aller existierenden revolutionierten Modelle wird das Basismodel (CAPM) immer noch von sehr vielen Theoretikern (Universitäten) und Praktikern (Anlegern) verwendet. Das Ziel meiner Arbeit ist es, Ihnen einen guten Überblick beziehungsweise Ausschnitt dieses sehr komplexen Themas vorzustellen, ohne sich dabei zuviel in Details zu verlieren. Meine Erkenntnisse über die hier vorgestellten Themen erlangte ich hauptsächlich über Literaturstudien, welche sich sowohl auf schriftliche als auch auf mündliche Quellen beziehen. Um eine optimale Erhöhung der Verständnisquote zu erreichen, verwende ich einige Visuelle bzw. grafische Darstellungen wie Diagramme. Ich hoffe hiermit ihr Interesse geweckt zu haben und wünsche Ihnen viel Spaß bei folgender Seminararbeit. 3

4 2. Einführung 2.1 Geschichte Das moderne Finanzwesen wurde im 20Jhd. revolutioniert. Der Durchbruch der Portfoliotheorie wurde 1952 in Form eines Artikels (Mittelwert-Varianz) von Markowitz veröffentlicht. Im Jahr 1964 erschienen die nächsten drei revolutionären Artikel über Portfoliotheorie von Sharpe, Lintner und Black. Sharpe und Lintner entwickelten das Capital Asset Pricing Modell (CAPM) Dieses Buch fokussiert die Schwerpunkte Portfoliotheorie und CAPM Kahneman veröffentlichte 1979 PT Sämtliche dieser neu veröffentlichten Theorien fanden ihre Kritiker, wobei Famer und French die Führung übernahmen (empirische Studien 1992). Trotz heftiger Kritiken finden diese Theorien bis heute sowohl theoretische (Studien) als auch praktische (Investoren) Anwendungen. Harry Markowitz und Wiliam Sharpe erhielten im Jahr 1990 den Wirtschaftsnobelpreis für die Entwicklung des Erwartungsnutzenprinzip und CAPM erhielt der Herr Daniel Kahneman denselben Preis (basierend auf der Grundlage von Markowitz) für die Entwicklung der Prospekttheorie. Diese widersprach allerdings der Theorie von Markowitz und Sharpe! In den weitern Kapiteln werden wir die empirischen und theoretischen Kritiken gegenüberportfoliotheorie und CAPM erläutern. CAPM wird empirisch abgelehnt, da der Risikoindex BETA nicht die Querschnittvariabilität von Erträgen erläutert. 4

5 2.2 Erwartungsnutzentheorie & CAPM Überblick (Portfoliotheorie) 1. Begriff: Entscheidungsprinzip bei Risiko 2. Darstellung: Nach dem Bernoulli-Prinzip wird eine Entscheidung in zwei Schritten getroffen. Im ersten Schritt werden die subjektiven Nutzenvorstellungen des Entscheiders in Form einer Nutzenfunktion ermittelt (Bernoulli-Befragung). Im zweiten Schritt wird die Alternativenwahl getroffen, indem die Alternative mit dem höchsten Erwartungswert des Nutzens gewählt wird. Der Präferenzwert einer Alternative entspricht damit nach dem Bernoulli-Prinzip dem Erwartungswert des Nutzens der Ergebnisse der Alternative. Das Bernoulli-Prinzip wird daher auch als Erwartungsnutzentheorie bezeichnet. Für die Präferenzfunktion Φ gilt: Dabei bezeichnet A a eine Alternative a, die zu den möglichen Ergebnissen x a führt, w(x a ) die Eintrittswahrscheinlichkeit eines konkreten Ergebnisses x a und U(x a ) den Nutzenwert dieses Ergebnisses. Die Entscheidungsregel lautet: 5

6 2.3 Was für eine Rolle hat Bernoulli Prinzip im Portfoliotheorie? Die Portfoliotheorie gehört nach moderner Lesart zu den sogenannten "quantitativen Methoden des Wertpapiermanagements". Unter den zahlreichen Möglichkeiten der Risikoerfassung greift die Portfoliotheorie auf ein Entscheidungsprinzip unter Unsicherheit zurück, das mit dem Namen μ/σ-prinzip (Erwartungswert-Streuungsregel) in das akademische Schrifttum eingegangen ist. Erst unter der Annahme nämlich, dass sich das Risiko einer Investition quantitativ präzise ermitteln lässt und, wie weiter angenommen, in der Standardabweichung (σ) der Renditen um den Erwartungswert (μ) ihrer als bekannt vorausgesetzten Renditeverteilung zu messen sei, wird eine methodische Annäherung an einen Lösungsansatz in der Frage der optimalen Portefeuillebildung überhaupt ermöglicht. Die Begründung warum CAPM und die Portfoliotheorie in den nächsten Jahren, trotz aller Kritiken weiterhin in Verwendung bleiben werden: Zunächst wird erklärt, dass die Portfoliotheorie und CAPM nicht empirisch (wissenschaftlich bewiesen) mit Ex-ante-Parametern (aus früherer Sicht gesehen) verworfen werden können. Zweitens zeigen wir, dass die Portfoliotheorie und die CAPM mit der modifizierten Version des PT, der CPT koexistieren können. 2.4 Die intensive Nutzung der Portfoliotheorie& CAPM unter Praktikern In diesem Kapitel zeigen wird wie weit verbreitet CAPM und Portfoliotheorie benutzt werden. CAPM Alpha und Beta sind wichtige Investment Tools. Sharpe realisiert die technische Schwierigkeit bei der Handhabung vieler Vermögenswerte und schlägt daher das Single Index Model (SIM) vor, das die Investitionsdiversifizierung erleichtert, wenn es um eine relativ große Anzahl von Vermögenswerten geht. Darüber hinaus ist es bekannt, dass "ein wenig Diversifizierung(Ausweitung von Wahlmöglichkeiten) geht ein langer Weg"; Daher werden die meisten risikomindernden Vorteile mit nur wenigen Vermögenswerten erzielt. 6

7 3. Portfoliotheorie 3.1 Grundlagen In der modernen Portfoliotheorie steht nicht die einzelne Anlage im Mittelpunkt der Analyse, sondern die Interaktion (also das Zusammenspiel der Eigenschaften mehrerer Anlagen). Harry Markowitz untersuchte dies im Jahr 1952 und gilt als der Begründer der modernen Portfoliotheorie und wurde dafür 1990 mit dem Nobelpreis für Ökonomie ausgezeichnet. Im Wesentlichen beruhen dabei seine Überlegungen auf den Annahmen das erwarteter Ertrag und Risiko der Anlage die für das Portfolio einzigen relevanten Optimierungsparameter darstellen und der Investor risikoavers (risikoscheu) ist und sich rational verhält. Grafisch dargestellt, das Risiko definiert als Volatilität (Standardabweichung) ist hier auf der x -Achse und erwartete Rendite auf der y Achse abgebildet. Anlage B ist für einen rational denkenden Investor uninteressant, das sie bei gleichen erwarteten Ertrag ein höheres Risiko als die Anlage A aufweist. Hingegen kann Anlage C durchaus Interessant sein, da das höhere Risiko im verglich zu A mit einem höheren erwarteten Ertrag belohnt wird. Von zentraler Bedeutung für die Portfoliotheorie ist nun aber die bereits erwähnte Interaktion zwischen den einzelnen Anlagen welche im Vorliegenden Kontext durch die Korrelation der Anlagerenditen quantifiziert wird. Dabei gilt folgender Zusammenhang: Ein Korrelationskoeffizient von 1 bedeutet das ein perfekter positiver Zusammenhang besteht. Steigt Anlage a um 10 % so steigt auch Anlage B um 10%. -1 beschreibt den perfekten negativen Zusammenhang und bei 0 besteht überhaupt kein Zusammenhang zwischen den Auf und Ab der Renditen. Die Korrelation beschreibt einen rein linearen statistischen Zusammenhang, das heißt sie postuliert weder einen kausalen Zusammenhang, noch schließt sie komplexere nicht-lineare Zusammenhänge zwischen den Merkmalen aus. 7

8 8

9 3.2 Die Effizienzkurve und Kapitalmarktlinie Angenommen wir haben zwei Wertpapiere, zb zwei Aktien A und B. Beide Aktien haben einen Erwartungswert und eine Standardabweichung (Risiko) welches bei keiner der beiden Aktien 0 ist. Das Risiko einer jeden Aktie eines risikobehafteten Wertpapiers sei echt größer als 0. Man kann dann aus den Wertpapieren A und B ein Portfolio bilden, zb. 70% A 30% B. Es gibt hierbei ein risikominimales Portfolio bei welchem die Standardabweichung dann minimal ist. Beim gleichen Risiko hat Aktie A den höheren Erwartungswert gegenüber der Aktie B, was soviel bedeutet wie die Aktie A dominiert die Aktie B. Es werden also alle auf der roten Linie i liegenden Punkte auf der gezeichneten Kurve von den auf der grünen Linie liegenden Punkten dominiert. Die grüne Linie wird hierbei als die sogenannte Effizienzlinie bezeichnet. Die Linie der möglichen Portfolios umfasst zwar sowohl die grüne, als auch die Rote Linie, allerdings werden wir nur noch die eben erklärte Effizienzlinie betrachten. Jetzt nimmt man zusätzlich eine risikolose Anlage wie zb. Staatsanleihen hinzu (rf). In der sogenannten TOBIN-SEPARATION besagt nun: Die Kapitalmarktlinie besteht aus dem risikolosen Wertpapier rf und den risikobehafteten Wertpapieren (Aktien A und B). Daraus bildet man dann eine Gerade welche als Tangente an der Effizienzkurve liegt. Die Kapitalmarktlinie ist also eine Kombination zwischen der Rendite (Erwartungswert) und Risiko (Standardabweichung). Das Marktportfolio ist der sich ergebende Tangentialpunkt (M) aus der Kapitalmarktlinie und der Effizienzlinie. Es wird also aus der Kombination der risikofreudigen und risikoaversen Anlegern generiert. Nun gibt es 2 Möglichkeiten, nämlich jene der Geldanlage und jene der Geldaufnahme. Bei beiden dieser 9

10 Möglichkeiten gibt es nun für die jeweiligen Anleger ein sogenanntes Nutzen- Maximum welches auf der Nutzen-Indifferenzkurve bestimmt wird. Zusammenfassung: Die risikobehafteten Wertpapiere bzw. Aktien (Aktie A und Aktie B) werden in ein Portfolio gemischt. Daraus ergibt sich die Linie der möglichen Portfolios (Effizienzlinie) und die Linie der dominierten Portfolios. Dann kommt ein risikounbehaftetes Wertpapier rf (Staatsanleihe) hinzu, welches die Kapitalmarktlinie uns liefert. Dies ist die Verbindungslinie zwischen rf und dem Tangentialpunkt (M). Danach erfolgt die TOBIN-SEPARATION, also das bestimmen des Erwartungswertes der Marktportfolios (M) und das Bestimmen des dazugehörigen Risikos. Danach entsteht eine Einigung zwischen den risikofreudigen und risikoaversen Anlegern aus welcher sich dann das Marktportfolio bildet. Daus entstehen wiederum verschiedene anlegerspezifische Nutzen-Indifferenz-Kurven welche jeweils ein Nutzen-Maximum aufweisen, welches pro Anleger die Beste Anlage bestimmt. 10

11 3.3 Die Portfoliovarianz Mit einer steigenden Anzahl an Anlagen also einer zunehmenden Portfoliobreite, sinkt das Portfoliorisiko. Es wird also quasi ein teil des Risikos vernichtet. Dies wird auch als Diversifikationseffekt bezeichnet. Grund dafür ist die gegenseitige Abhängigkeit der anlagen (das Korrelationselement) mit der steigenden Anzahl an Anlagen im Portfolio zunehmend das Portfoliorisiko determiniert (verringert). Dadurch verlieren also die Einzelrisiken wesentlich an Bedeutung. In folgender Grafik wird nun zur Veranschaulichung dieses Effektes das Risiko (hier als Varianz definiert) auf der y -Achse in Abhängigkeit zur Anzahl der einzelnen Anlagen (welche auf der x-achse abgebildet sind) gesetzt. Für eine Verinfachung der Darstellung wird angenommen, das die einzelnen Anlagen immer Gleich gewichtet sind, sprich bei zwei Anlagen beträgt der jeweilige Portfolioanteil 50% bei zehn Anlagen entsprechend 10%. Die Standardabweichung soll für alle 20% betragen. Die Varianz beträgt somit 0,04 und der Korrelationskoeffizient für alle Anlagen beträgt 0,4. Im wesentlichen kann man aus der Grafik nun 2 Erkenntnisse ablesen: 11

12 Das Gesamtrisiko (das Portfoliorisiko) sinkt mit zunehmender Breite des Portfolios, dabei erfolt vorallem zum beginn ein relativ bedeutender Diversifikationseffekt. So hat sich die Portfoliovarianz beim Korrelationskoeffizienten von 0,04 hier bereits bei 6 Anlagen um die Hälfte verringert. Diese nimmt zwar auch danach noch ab, der risikoverringernde Effekt verliert jedoch stark an Bedeutung. Letztlich bleibt ein nicht diversifizierbares Risiko übrig. Dies wird als systematisches bzw. als Marktrisiko bezeichnet. Zweitens, das Gesamtrisiko wird zunehmend durch das Korrelationselement (also die gegenseitigen Abhängigkeiten) determiniert. Das heißt, das Anlage spezifische Risiko kann man mit zunehmender Portfoliogröße eliminieren. Dies wird als unsystematisches Risiko oder Unternehmensspezifisches Risiko bezeichnet. Die unsystematischen Risiken (z.b. ein fehlgeschlagenes Projekt oder ein Managementfehler) lassen sich also weg diversifizieren. Den systematischen Risiken (z.b. ein Konjunktureinbruch, ein unerwarteter Zinsanstieg) kann sich der Anleger nicht entziehen. Die Übernahme nicht diversifizierbarer Risiken wird vom Kapitalmarkt nicht entschädigt, hingegen erhält der Anleger eine Prämie für das eingehen systematischer Risiken. 12

13 Nun werden wir näher auf die Berechnungen und Formel eingehen. Die Stichworte sind hier: a) Erwartete Portfoliorendite b) Portfoliovarianz bzw. Standardabweichung c) Kovarianz und Korrelation d) Diversifikationseffekt Systematische / unsystematische Komponente a) Erwartete Portfoliorendite: Bei der Bestimmung der erwarteten Portfoliorendite werden die erwarteten Renditen der einzelnen Anlagen mit deren Portfolioanteil gewichtet und dann zusammengezählt, wobei x1 das Gewicht der erwarteten Rendite der Anlage eins ist, x2 der zweiten usw. bis zu n-anlagen. Der Erwartungwert der Portfoliotheorie: Der Erwartungswert der Portfoliotheorie µ p entspricht den addierten Erwartungswerten der einzelnen Wertpapiere 1 (µ 1 ) und 2 (µ 1 ) multipliziert mit ihren Anteilen (x 1 ; x 2 ) im Portfolio. µ p = x 1 µ 1 + x 2 µ 2 Erwartungswert Anteil Wertpapier 1 Erwartungswert Anteil Wertpapier 2 Erwartungswert des Portfolios am Portfolio Wertpapier 1 am Portfolio Wertpapier 2 µ p = x i µ i 13

14 b) Portfoliovarianz bzw. Standartabweichung: Etwas komplexer ist die Berechnung der Portfoliovarianz, denn neben der gewichteten Varianz der einzelnen Anlagen (das Gewicht hier im Quadrat) kommt ein weiteres Element hinzu, die gewichteten Kovarianzen. Dies ist ein Maß für die Interaktion der einzelnen Anlagen. Das Risiko (Standartabweichung) des Portfolios σ p addiert sich NICHT nach ihrem Anteil, da zusätzlich die Korrelation (Kovarianz) der Wertpapiere (ρ 1,2 )zu berücksichtigen ist. Die Varianz des Portfolios σ 2 p errechnet sich wie folgt: σ 2 p = x 2 1 σ x 2 2 σ 2 2 Varianz des Anteil Varianz Anteil Varianz Portfolios Wertpapier 1 2 Wertpapier 1 Wertpapier 2 2 Wertpapier x 1 x 2 σ 1 σ 2 ρ 1,2 Anteil Anteil Standardabw. Standardabw. Korrelations Wertpapier 1 Wertpapier 2 Wertpapier 1 Wertpapier 2 koeffizient Die Standartabweichung (Risiko) des Portfolios ergiebt sich aus der Wurzel der Varianz. c) Kovarianz und Korrelation: Die Kovarianz ist ein Zusammenhangsmaß zweier Merkmahle bzw. zweier Zufallsvariablen in der Statistik. Mit Hilfe der Kovarianz kann also der monotone Zusammenhang von zwei Zufallsvariablen wie z.b. x und y ermittelt werden. Wenn die Kovarianz positiv ist, dann gehen hohe Werte der Zufallsvariable x mit hohen Werten der Zufallsvariable y sowie niedrige Werte der Zufallsvariable x mit niedrigen Werten der Zufallsvariable y einher. Bei einer negativen Kovarianz gehen hohe Werte von x mit niedrigen Werten von y und niedrige Werte von x mit hohen Werten von y einher. Bei einer Kovarianz von 0 besteht kein Zusammenhang zwischen den beiden Zufallsvariablen. 14

15 Die Formel zur Berechnung der Kovarianz lautet: Der Korrelationskoeffizient: Dieser normiert die Kovarianz, das heißt das der Wert der ausgerechneten Korrelationskoeffizienten, welcher immer zwischen -1 und +1 liegt interpretiert werden kann. Somit kann mithilfe des Korrelationskoeffizienten eine konkrete Aussage über die Richtung und die Stärke des Zusammenhangs gemacht werden. Während mit Hilfe der Kovarianz lediglich ermittelt werden kann ob und welche Zusammenhang, also positiv, negativ oder kein Zusammenhang besteht. Somit stellt der Korrelationskoeffizient eine Art Erweiterung der Korrelation dar. Bei einem Korrelationskoeffizienten von 0 ist kein linearer Zusammenhang gegeben, bei einem Korrelationskoeffizienten zwischen 0 und 0,5 ist ein schwacher, bei einem zwischen 0,5 und 0,8 ein mittlerer, bei einem zwischen 0,8 und 1 ein starker und schließlich bei einem Koeffizienten von 1 ein perfekter linearer Zusammenhang gegeben. 15

16 Der Korrelationskoeffizient stellt somit also einen Grad für den linearen Zusammenhang dar. Die Formel zur Berechnung des Korrelationskoeffizienten lautet: s x... Standardabweichung von x s y... Standardabweichung von y Bei einer Korrelation von +1 ergibt sich folgende Grafik: 16

17 4. CAPM Preismodell für Kapitalgüter 4.1 Grundlagen Das Capital Asset Pricing Model (CAPM) ist ein Kapitalmarktgleichgewichtsmodel, das die Portfoliotheorie um die Frage erweitert, welcher Teil des Gesamtrisikos eines Investitionsobjekts nicht durch Risikostreuung (Diversifikation) zu beseitigen ist und erklärt, wie risikobehaftete Anlagemöglichkeiten im Kapitalmarkt bewertet werden. Das zentrale Ziel des CAPM (die Ermittlung der Rendite) kann mit der folgenden Gleichung dargestellt werden: Die Marktrisikoprämie ist die Differenz zwischen der Rendite des Marktportfolios (r M ) und dem risikolosen Zins (i). Der Ausdruck Beta mal r M abzüglich i, stellt somit den unternehmensspezifischen Risikoaufschlag eines riskanten Wertpapiers dar. 17

18 Die CAPM Gleichung kann folgendermaßen grafisch dargestellt werden: Auf der y-achse wird die erwartete Rendite der Eigenkapitalgeber und auf der x- Achse das Risiko (auch als Sigma bezeichnet) dargestellt. Die CAPM Gleichung ist eine steigende Gerade. Die Steigung der Geraden wird dabei durch den BETA-Faktor bestimmt, somit gibt die CAPM Gleichung einen linearen Zusammenhang zwischen Rendite und Risiko an. Der Schnittpunkt der Geraden mit der y-achse zeigt den risikolosen Zins i an. Das bedeutet, das auch bei einem risikolosen Wertpapier eine Rendite und zwar in Höhe des risikolosen Zinssatzes i erreicht wird. Folglich gibt die Differenz der beiden Geraden den Risikoaufschlag wieder, der mit zunehmendem Risiko steigt. 18

19 4.2 Risikounterscheidung Im CAPM wird systematischem und unsystematischem Risiko unterschieden. a) Systematisches Risiko (Marktabhängiges Risiko): Diese kann nicht durch Bildung eines optimalen Wertpapierportfolios durch Diversifikation eliminiert werden. Das systematische Risiko wird mit Hilfe des Beta- Faktors quantifiziert und durch eine Risikoprämie oder einen Risikoaufschlag vergütet. b) Unsystematisches Risiko (Unternehmensspezifisches Risiko): Dieses kann durch Bildung eines optimalen Wertpapierportfolios mit verschiedenen Wertpapieren durch Diversifikation eliminiert werden und wird daher bei der Berechnung der erwarteten Rendite nicht berücksichtigt. Aus diesem Grund wird dieses Risiko nicht in der Gleichung berücksichtig und auch nicht durch eine Prämie oder eine Aufschlag vergütet. Das Risikomanagement eines Unternehmens kann dem zu Folge auch nur auf das unsystematische Risiko Einfluss nehmen. Der Kern des CAPM, das Model der Wertpapierlinie, beschreibt eine lineare Abhängigkeit der zu erwartenden Rendite einer Kapitalanlage von nur einer Risikoeinflussgröße (Ein-Faktor-Modell). Ziel ist es letztlich Gleichgewichtskurse für einzelne riskante Anlagemöglichkeiten im Portfoliozusammenhang unter Unsicherheit (Risiko) herzuleiten. 19

20 4.3 Fama French Dreifaktorenmodell Es gibt ein Dreifaktorenmodell von Fama und French (1992) als Ersatz für CAPM, welches am meisten empirisch kritisiert wurde. Sie behaupten, dass BETA keine Erklärungskraft mehr hat. Dieses Modell beinhaltet die folgenden drei erklärenden Variablen: 1. Beta 2. SMB - Eine Variable, die mit dem Größenunterschied der Firma zusammenhängt, wobei SMB für "kleine minus große" Unternehmensgröße steht. 3. HML - Eine Variable, die sich auf die Unterschiede im Buch- / Marktwert von Firmen bezieht, wobei HML für "hohe minus niedrige" Buch-zu-Markt-Werte steht. Beta ist bei diesem Modell ein wichtige erklärende Variable, jedoch nicht die Hauptvariable (Kritikpunkt)! r... R f... K m... SMB... HML... SMB und HML α... Portfolio -oder Aktienrendite risikofreier Zinssatz Rendite des Gesamtmarktes small minus big Marktkapitalisierung high minus low Buch-Marktwert-Verhältnis messen die Renditedifferenz zwischen kleinen und großen Aktien. Die unerklärte Differenz oder aktive Rendite b s und b v Sind geschätzte Werte mittels einer linearen Regression (positiv oder negativ) 20

21 5. Quellen The Capital Asset Pricing Model in the 21 st Century von Levy q=capm&hl=de&biw=1280&bih=672&source=lnms&sa=x&ved=0ahukewjn6t2lqrhs AhVFkCwKHRfRB3UQ_AUIBSgA&dpr=

Investition und Finanzierung

Investition und Finanzierung - Zusatzfolien zur Portfoliotheorie und CAPM- Portfoliotheorie Die Portfoliotheorie geht auf Harry Markowitz zurück. Sie gibt Anlegern Empfehlungen, wie sie ihr Vermögen auf verschiedenen Anlagemöglichkeiten

Mehr

Historische Renditen, Experteninterviews, Analyse von Marktpreisen

Historische Renditen, Experteninterviews, Analyse von Marktpreisen 1 Portfoliotheorie 1.1 Grundlagen der Portfoliotheorie 1.1.1 Welche vier grundsätzlichen Anlageziele werden von Investoren verfolgt? Minimales Risiko Liquidation wenn nötig Hohe Rendite Gewinnmaximierung

Mehr

Alpha, Beta & co. Outperformance richtig bewerten. Dipl.-Kfm. Christoph Lang

Alpha, Beta & co. Outperformance richtig bewerten. Dipl.-Kfm. Christoph Lang α β Alpha, Beta & co. Outperformance richtig bewerten. Dipl.-Kfm. Christoph Lang 1 Fondskategorien (Peergroups) 500,00% 450,00% 400,00% 350,00% 300,00% 250,00% 200,00% 150,00% 100,00% 50,00% Auswertungszeitraum

Mehr

1 Grundlagen des Portfolio Managements Mathematische Grundlagen im Portfolio Management Grundlagen der modernen Portfoliotheorie 203

1 Grundlagen des Portfolio Managements Mathematische Grundlagen im Portfolio Management Grundlagen der modernen Portfoliotheorie 203 Inhaltsübersicht 1 Grundlagen des Portfolio Managements 17 2 Mathematische Grundlagen im Portfolio Management 123 3 Grundlagen der modernen Portfoliotheorie 203 4 Die Anwendung des aktiven Portfolio Managements

Mehr

Portfolioselection. Zentrale Frage: Wie stellen rationale Investoren ihr Portfolio zusammen?

Portfolioselection. Zentrale Frage: Wie stellen rationale Investoren ihr Portfolio zusammen? Portfolioselection Zentrale Frage: Wie stellen rationale Investoren ihr Portfolio zusammen? Investieren in Aktien ist riskant Risiko einer Aktie kann in 2 Teile zerlegt werden: o Unsystematisches Risiko

Mehr

Korrelationen, Portfoliotheorie von Markowitz, Capital Asset Pricing Model

Korrelationen, Portfoliotheorie von Markowitz, Capital Asset Pricing Model Korrelationen, Portfoliotheorie von Markowitz, Capital Asset Pricing Model Matthias Eltschka 13. November 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Vorbereitung 4 2.1 Diversifikation...........................

Mehr

Investitionsentscheidung auf Basis des CAPM

Investitionsentscheidung auf Basis des CAPM Investitionsentscheidung auf Basis des CAPM Wie viel Rendite darf ich fordern, wie viel Rendite muss ich anbieten in einer risikobehafteten Welt? Von Zhao, Wei Annahmen des CAPM Auf der Grundlage der Portfoliotheorie

Mehr

Finanzwirtschaft. Foliensatz Vertiefungskurs aus ABWL: im Sommersemester Teil / 2 und 7 Univ. Ass. Dr. Matthias G.

Finanzwirtschaft. Foliensatz Vertiefungskurs aus ABWL: im Sommersemester Teil / 2 und 7 Univ. Ass. Dr. Matthias G. Universität Wien Institut für Betriebswirtschaftslehre ABWL IV: Finanzwirtschaft 400 026/2+7 Univ. Ass. Dr. M.G. Schuster Foliensatz Vertiefungskurs aus ABWL: Finanzwirtschaft im Sommersemester 2004 3.

Mehr

Wahl des optimalen Portefeuilles I - Präferenzunabhängige Vorauswahl

Wahl des optimalen Portefeuilles I - Präferenzunabhängige Vorauswahl der Universität Hamburg (Investition Wahl des optimalen Portefeuilles I - Präferenzunabhängige Vorauswahl Ein PF ist dann effizient, wenn sich aus den gegebenen Wertpapieren kein anderes PF zusammenstellen

Mehr

Portfolio-Optimierung und Capital Asset Pricing

Portfolio-Optimierung und Capital Asset Pricing Portfolio-Optimierung und Capital Asset Pricing Peter Malec Institut für Statistik und Ökonometrie Humboldt-Universität zu Berlin Econ Boot Camp, SFB 649, Berlin, 4. Januar 2013 1. Einführung 2 29 Motivation

Mehr

6. PORTFOLIOTHEORETISCHE GRUNDLAGEN

6. PORTFOLIOTHEORETISCHE GRUNDLAGEN Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 9 ANHANGSVERZEICHNIS 13 ABBILDUNGSVERZEICHNIS 14 TABELLENVERZEICHNIS 17 TEILI: EINLEITUNG 19 1. AUSGANGSLAGE 19 2. ASSET ALLOCATION 21 2.1. Assetklassendiversifikation

Mehr

AUTOMATISIERTE HANDELSSYSTEME

AUTOMATISIERTE HANDELSSYSTEME UweGresser Stefan Listing AUTOMATISIERTE HANDELSSYSTEME Erfolgreich investieren mit Gresser K9 FinanzBuch Verlag 1 Einsatz des automatisierten Handelssystems Gresser K9 im Portfoliomanagement Portfoliotheorie

Mehr

Übungsaufgaben zur Portfolio-Selection-Theorie:

Übungsaufgaben zur Portfolio-Selection-Theorie: Übungsaufgaben zur Portfolio-Selection-Theorie: Aufgabe 1 Nachfolgend finden Sie die umweltzustandsabhängigen Renditen der Aktien A und B: S 1 S 2 S 3 S 4 S 5 WK 0,2 0,2 0,2 0,2 0,2 r A 0,18 0,05 0,12

Mehr

Valuation Übung 3 Moderne Portfoliotheorie. Adrian Michel Universität Bern

Valuation Übung 3 Moderne Portfoliotheorie. Adrian Michel Universität Bern Valuation Übung 3 Moderne Portfoliotheorie Adrian Michel Universität Bern Aufgabe 1 Richtigstellung falscher Aussagen 2 Aufgabe 1 a) > Um aus zwei Aktien ein risikoloses Portfolio bilden zu können, müssen

Mehr

Erinnerung an letztes Mal: Erreichbare Kombinationen aus erwarteter Rendite und Risiko (gemessen in Standardabweichung

Erinnerung an letztes Mal: Erreichbare Kombinationen aus erwarteter Rendite und Risiko (gemessen in Standardabweichung Erinnerung an letztes Mal: Erreichbare Kombinationen aus erwarteter Rendite und Risiko (gemessen in Standardabweichung Anteil Aktie 5: 100 % Anteil Aktie 2: 0 % absteigend aufsteigend Anteil Aktie 5: 0

Mehr

Lehrstuhl für Finanzierung Universitätsprofessor Dr. Jochen Wilhelm

Lehrstuhl für Finanzierung Universitätsprofessor Dr. Jochen Wilhelm Lehrstuhl für Finanzierung Universitätsprofessor Dr. Jochen Wilhelm A b s c h l u s s k l a u s u r z u r V o r l e s u n g K a p i t a l m a r k t t h e o r i e W i n t e r s e m e s t e r 1 9 9 9 / 2

Mehr

Portfolio-Optimierung und Capital Asset Pricing

Portfolio-Optimierung und Capital Asset Pricing Portfolio-Optimierung und Capital Asset Pricing Prof. Dr. Nikolaus Hautsch Institut für Statistik und Ökonometrie Humboldt-Universität zu Berlin CASE, CFS, QPL Econ Boot Camp, SFB 649, Berlin, 8. Januar

Mehr

Materialien zur Vorlesung. Portfolio-Selektion

Materialien zur Vorlesung. Portfolio-Selektion Materialien zur Vorlesung Portfolio-Selektion Burkhard Erke Quellen: Schmidt/Terberger, Kap. 8; Brealey/Myers, Kap. 7/8 Juli 2002 Lernziele Diversifikation mindert das Risiko eines Portefeuilles Effiziente

Mehr

Investitionsrechnung unter Unsicherheit

Investitionsrechnung unter Unsicherheit Investitionsrechnung unter Unsicherheit Rendite-/Risikoanalyse von Investitionen im Kontext einer wertorientierten Unternehmensführung von Boris Nöll, Prof. Dr. Arnd Wiedemann 1. Auflage Investitionsrechnung

Mehr

Kolloquium. Hagen (28. Mai 2017) C-Modul: Finanz- und bankwirtschaftliche Modelle (Modul 32521; Kurs 42000)

Kolloquium. Hagen (28. Mai 2017) C-Modul: Finanz- und bankwirtschaftliche Modelle (Modul 32521; Kurs 42000) Kolloquium Hagen (28. Mai 2017) C-Modul: Finanz- und bankwirtschaftliche Modelle (Modul 32521; Kurs 42000) KE 1: Modelle mit symmetrischer Informationsverteilung Dr. Jürgen Ewert Fakultät für Wirtschaftswissenschaft

Mehr

Ihr Lotse zum perfekten Portfolio

Ihr Lotse zum perfekten Portfolio Ihr Lotse zum perfekten Portfolio Während die Mehrzahl der privaten, aber auch der professionellen Investoren einem perfekten Timing und der richtigen Einzelauswahl die größte Bedeutung beimessen, liefert

Mehr

) 10% ist (jeder würde in diese Aktie investieren, der Preis

) 10% ist (jeder würde in diese Aktie investieren, der Preis OFIN Pingo Fragen 1. Der Wert eines Gutes... lässt sich auf einem vollkommenen KM bewerten bestimmt sich durch den relativen Vergleich mit anderen Gütern 2. Jevon's Gesetz von der Unterschiedslosigkeit

Mehr

U N I V E R S I T Ä T S I E G E N Prüfungsamt Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

U N I V E R S I T Ä T S I E G E N Prüfungsamt Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Diplomprüfung Bachelorprüfung Erstprüfer: Wiedemann Matrikel-Nr.: Prüfungsfach: Allgemeine / Spezielle Betriebswirtschaftslehre Zweitprüfer: Moog Erlaubte Hilfsmittel: Nicht programmierbarer, netzunabhängiger

Mehr

Klausur zur Vorlesung. Finanzwirtschaft II (SS 2010) 27. Juli 2010

Klausur zur Vorlesung. Finanzwirtschaft II (SS 2010) 27. Juli 2010 Prof. Dr. Siegfried Trautmann Lehrstuhl für Finanzwirtschaft / FB 03 Johannes Gutenberg-Universität 55099 Mainz Klausur zur Vorlesung Finanzwirtschaft II (SS 2010) 27. Juli 2010 Herr/Frau Name: Vorname:

Mehr

Aufgaben zur Vorlesung Finanzmanagement

Aufgaben zur Vorlesung Finanzmanagement Aufgaben zur Vorlesung Finanzmanagement B. Erke FH Gelsenkirchen, Abteilung Bocholt February 6, 006 Eigenkapitalkosten Aufgabenblatt: CAPM Musterlösung Die Aktien der nonprofit.com AG werden an einem speziellen

Mehr

Kapitalmarktlinie. von Kirstin Muldhoff

Kapitalmarktlinie. von Kirstin Muldhoff Capital Asset Pricing Model Kapitalmarktlinie von Kirstin Muldhoff Gliederung 1. Wiederholung Portfoliotheorie 2. Capital Asset Pricing Model (CAPM) (Kapitalmarktmodell) 2.1 Voraussetzungen des CAPM 2.2

Mehr

Kapitel 9: Rendite und Risiko Risiko = Chance. Die Rendite-Risiko Formel.

Kapitel 9: Rendite und Risiko Risiko = Chance. Die Rendite-Risiko Formel. Kapitel 9: Rendite und Risiko Risiko = Chance. Die Rendite-Risiko Formel. Das Grundgesetz der Finanzanlage lautet: Je größer die Rendite, desto größer das Risiko. Der Grund besteht darin, dass der Investor

Mehr

Vorlesung Gesamtbanksteuerung Mathematische Grundlagen III / Marktpreisrisiken Dr. Klaus Lukas Stefan Prasser

Vorlesung Gesamtbanksteuerung Mathematische Grundlagen III / Marktpreisrisiken Dr. Klaus Lukas Stefan Prasser Vorlesung Gesamtbanksteuerung Mathematische Grundlagen III / Marktpreisrisiken Dr. Klaus Lukas Stefan Prasser 1 Agenda Rendite- und Risikoanalyse eines Portfolios Gesamtrendite Kovarianz Korrelationen

Mehr

Finanzierung und Investition. Sicherer Zins und Zeitpräferenz (S. 198)

Finanzierung und Investition. Sicherer Zins und Zeitpräferenz (S. 198) Kruschwitz/Husmann (2012) Finanzierung und Investition 1/26 Kruschwitz/Husmann (2012) Finanzierung und Investition 2/26 Finanzierung und Investition Kruschwitz/Husmann (2012) Oldenbourg Verlag München

Mehr

Kapitalmarktforschung

Kapitalmarktforschung Kapitalmarktforschung 1952 Moderne Portfolio Theorie Geburt der modernen Finanzwissenschaft Entwickelt mathematische Erklärung für Risikoreduktion Unterscheidet Aktienrisiko von Portfoliorisiko Diversifikation

Mehr

Einführung in die Portfoliotheorie. Finanzwirtschaft I 5. Semester

Einführung in die Portfoliotheorie. Finanzwirtschaft I 5. Semester Einführung in die Portfoliotheorie Finanzwirtschaft I 5. Semester 1 Unsichere Renditen Die Methoden der dynamischen Investitionsrechnung beurteilen die Vorteilhaftigkeit von Investitionsprojekten unter

Mehr

2.4 Entscheidung bei Risiko

2.4 Entscheidung bei Risiko 2.4 Entscheidung bei Risiko Entscheidung bei Risiko nimmt an, dass für jeden Zustand S j seine Eintrittswahrscheinlichkeit P(S j ) bekannt ist Eintrittswahrscheinlichkeiten bestimmbar als statistische

Mehr

Aufgabe 4.23 *: (Portefeuilletheorie und CAPM)

Aufgabe 4.23 *: (Portefeuilletheorie und CAPM) Aufgabe 43 *: (Portefeuilletheorie und CAPM) (Quelle: Bitz, M und Ewert, J, Übungen in Betriebswirtschaftslehre, 8 Aufl, München 014) Dem risikoscheuen Anleger SCHEU bietet sich zunächst nur die Möglichkeit,

Mehr

Vereinfachend wird das Markt risiko als Beta bezeichnet.

Vereinfachend wird das Markt risiko als Beta bezeichnet. 03 Die Reinheit des Alpha Wenn Anlageklassen zunehmend positiv korrelieren und effektive Diversifikation auf Basis von übergeordneten Investmentideen erfolgen soll, ist die zentrale Frage: Worin liegt

Mehr

Seminararbeit Finanz- und Versicherungsmathematik. Portfoliomanagement. Kamila Rachimova

Seminararbeit Finanz- und Versicherungsmathematik. Portfoliomanagement. Kamila Rachimova Seminararbeit Finanz- und Versicherungsmathematik Portfoliomanagement Kamila Rachimova 31. Juli 2015 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 4 1.1 Nutzenfunktionen............................... 4 1.2 Risikobereitschaft...............................

Mehr

Portfolio-Selektionstheorie grafisch und intuitiv mit GeoGebra

Portfolio-Selektionstheorie grafisch und intuitiv mit GeoGebra Portfolio-Selektionstheorie grafisch und intuitiv mit GeoGebra Lucia Del Chicca Markus Hohenwarter Seminar Mathematech, JKU 14 Mai 2015 Die Problemstellung Es ist allgemein bekannt, dass wenn wir ein bestimmtes

Mehr

Kapitel 5: Entscheidung unter Unsicherheit

Kapitel 5: Entscheidung unter Unsicherheit Kapitel 5: Entscheidung unter Unsicherheit Hauptidee: Die Konsequenzen einer Entscheidung sind oft unsicher. Wenn jeder möglichen Konsequenz eine Wahrscheinlichkeit zugeordnet wird, dann kann eine rationale

Mehr

einfache Rendite 0 145 85 1 160 90 2 135 100 3 165 105 4 190 95 5 210 110

einfache Rendite 0 145 85 1 160 90 2 135 100 3 165 105 4 190 95 5 210 110 Übungsbeispiele 1/6 1) Vervollständigen Sie folgende Tabelle: Nr. Aktie A Aktie B Schlusskurs in Schlusskurs in 0 145 85 1 160 90 2 135 100 3 165 105 4 190 95 5 210 110 Arithmetisches Mittel Standardabweichung

Mehr

Downside-Risiko-Kriterien

Downside-Risiko-Kriterien Kapitel 2 Downside-Risiko-Kriterien Nur wenige Monate nachdem der für die Kapitalmarkttheorie grundlegende Aufsatz Portfolio Selection von HARRY MARKOWITZ im März 1952 im Journal of Finance erschienen

Mehr

Finanzwirtschaft. Foliensatz Vertiefungskurs aus ABWL: im Sommersemester Teil / 2 und 7 Univ. Ass. Dr. Matthias G.

Finanzwirtschaft. Foliensatz Vertiefungskurs aus ABWL: im Sommersemester Teil / 2 und 7 Univ. Ass. Dr. Matthias G. Universität Wien Institut für Betriebswirtschaftslehre ABWL IV: Finanzwirtschaft 400 026/2+7 Univ. Ass. Dr. M.G. Schuster Foliensatz Vertiefungskurs aus ABWL: Finanzwirtschaft im Sommersemester 2004 2.

Mehr

Value at Risk. Sandra Radl Sandra Radl Value at Risk / 31

Value at Risk. Sandra Radl Sandra Radl Value at Risk / 31 Value at Risk Sandra Radl 24.01.2018 Sandra Radl Value at Risk 24.01.2018 1 / 31 Inhaltsverzeichnis 1 Definition Zeithorizont 2 Berechnungsmethoden Historische Simulation Lineares Modell Quadratisches

Mehr

Finanzierung und Investition

Finanzierung und Investition Kruschwitz/Husmann (2012) Finanzierung und Investition 1/26 Finanzierung und Investition Kruschwitz/Husmann (2012) Oldenbourg Verlag München 7. Auflage, Kapitel 5 Kruschwitz/Husmann (2012) Finanzierung

Mehr

Werte schaffen in einer neuen Zeit

Werte schaffen in einer neuen Zeit Werte schaffen in einer neuen Zeit 7. FRANKFURT-TRUST Strategietag für Institutionelle Investoren Frankfurt am Main, 23. Januar 2013 Alpha ohne Beta eine aktienmarktneutrale Anlagestrategie Dr. Christoph

Mehr

Kapitel 5: Entscheidung unter Unsicherheit

Kapitel 5: Entscheidung unter Unsicherheit Kapitel 5: Entscheidung unter Unsicherheit Hauptidee: Die Konsequenzen einer Entscheidung sind oft unsicher. Wenn jeder möglichen Konsequenz eine Wahrscheinlichkeit zugeordnet wird, dann kann eine rationale

Mehr

Portfolio Management

Portfolio Management Kapitel 3 Portfolio Management Josef Leydold c 2006 Mathematische Methoden III Portfolio Management 1 / 45 Lernziele Konzept der modernen Portfolio-Theorie Capital Asset Pricing Model Optimieren eines

Mehr

CAPM Die Wertpapierlinie

CAPM Die Wertpapierlinie CAPM Die Wertpapierlinie Systematisches und unsystematisches Risiko Frank von Oppenkowski 6. Semester Betriebswirtschaftslehre SP Finanzwirtschaft 1 Die Wertpapierlinie (= CAPM) Gliederung 2 Wie man Erträge

Mehr

Neoklassische Kapitalmarkttheorie und Behavioral Finance

Neoklassische Kapitalmarkttheorie und Behavioral Finance Neoklassische Kapitalmarkttheorie und Behavioral Finance von Jessica Plöger 1. Auflage Neoklassische Kapitalmarkttheorie und Behavioral Finance Plöger schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

Durchführung einer Regression über das Resttermverfahren am Beispiel einer bilogarithmischen Funktion

Durchführung einer Regression über das Resttermverfahren am Beispiel einer bilogarithmischen Funktion Durchführung einer Regression über das Resttermverfahren am Beispiel einer bilogarithmischen Funktion Dipl.- Ing. Björnstjerne Zindler, M.Sc. Erstellt: 21. November 2014 Letzte Revision: 6. Dezember 2014

Mehr

Jürgen Fuchs Private Equity Fluch oder Segen?

Jürgen Fuchs Private Equity Fluch oder Segen? Jürgen Fuchs Private Equity Fluch oder Segen? IGEL Verlag Jürgen Fuchs Private Equity Fluch oder Segen? 1.Auflage 2008 ISBN: 978 3 86815 959 2 IGEL Verlag GmbH, 2008. Alle Rechte vorbehalten. Dieses ebook

Mehr

Portfoliotheorie. Von Meihua Peng

Portfoliotheorie. Von Meihua Peng Portfoliotheorie Von Meihua Peng Inhalt Allgemeines Annahmen Rendite, Volatilität Diversifikation Kovarianz Minimum-Varianz-Modell Kritisch Würdigung der Portfoliotheorie Literatur Finanzwirtscaft Ⅵ. Portfoliotheorie

Mehr

Aufgabe 1 (25 Punkte) DIPLOMPRÜFUNG. TU Bergakademie Freiberg Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Aufgabe 1 (25 Punkte) DIPLOMPRÜFUNG. TU Bergakademie Freiberg Fakultät für Wirtschaftswissenschaften TU Bergakademie Freiberg Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Matrikel-Nr.: Name (optional): Studienrichtung: Fakultät: Semesterzahl: 1 Aufgabe 1 (25 Punkte) (a) Was versteht man in der Asset Allocation

Mehr

Der Korrelationskoezient nach Pearson

Der Korrelationskoezient nach Pearson Der Korrelationskoezient nach Pearson 1 Motivation In der Statistik werden wir uns häug mit empirisch erfassten Daten beschäftigen. Um diese auszuwerten, ist es oftmals notwendig einen Zusammenhang zwischen

Mehr

Mathematische Behandlung des Risikos in der Portfolio-Optimierung

Mathematische Behandlung des Risikos in der Portfolio-Optimierung Mathematische Behandlung des Risikos in der Portfolio-Optimierung Michael Manger Mathematisches Institut Universität Bayreuth Seminar Stochastische Dynamische Optimierung Bayreuth, 5. März 2008 Michael

Mehr

Kapitel 7. Regression und Korrelation. 7.1 Das Regressionsproblem

Kapitel 7. Regression und Korrelation. 7.1 Das Regressionsproblem Kapitel 7 Regression und Korrelation Ein Regressionsproblem behandelt die Verteilung einer Variablen, wenn mindestens eine andere gewisse Werte in nicht zufälliger Art annimmt. Ein Korrelationsproblem

Mehr

Systematik und ökonomische Relevanz traditioneller Performancemaße

Systematik und ökonomische Relevanz traditioneller Performancemaße Systematik und ökonomische Relevanz traditioneller Performancemaße Vortrag an der Universität Hamburg am 18. Juni 2001 PD Dr. Marco Wilkens IFBG der Georg-August-Universität Göttingen 1 Gliederung 1. Einleitung

Mehr

EV = (0, 2)(125) + (0, 3)(100) + (0, 5)(50) = 80.

EV = (0, 2)(125) + (0, 3)(100) + (0, 5)(50) = 80. Mikroökonomie I Übungsaufgaben Erwartungsnutzen 1. Warum ist die Varianz ein besseres Maß der Variabilität als die Spannweite? Die Spannweite ist der Unterschied zwischen dem höchsten möglichen Ergebnis

Mehr

Das Problem signifikanter Betaschätzungen

Das Problem signifikanter Betaschätzungen Das Problem signifikanter Betaschätzungen Bachelorarbeit Münchener Forschungspreis für 2. Dezember 2010 Gliederung 1. Problemstellung 2. Praktische Anwendung des Beta-Konzepts 3. Theoretische Grundlagen

Mehr

Portfolio- und Kapitalmarkttheorie

Portfolio- und Kapitalmarkttheorie Portfolio- und Kapitalmarkttheorie 2-WP-Fall der Portfoliotheorie Prof. Dr. Daniela Lorenz Julius-Maximilians-Universität Würzburg Sommersemester 2018 Organisatorisches Literatur Hintergrund Beispiel Annahmen

Mehr

IV. Würdigung im Hinblick auf Bewertungsgutachten 1. Empirische Untersuchung zu Beta-Faktoren

IV. Würdigung im Hinblick auf Bewertungsgutachten 1. Empirische Untersuchung zu Beta-Faktoren 1. Empirische Untersuchung zu Beta-Faktoren Untersuchungsgegenstand: Inputparameter: Prüfung statistische Validität: Darstellung Ergebnisse: Erklärungsansätze: Güte und Einflussfaktoren der Beta- Faktoren

Mehr

Konjunkturabhängigkeit systematischer Risikofaktoren in der Schweiz

Konjunkturabhängigkeit systematischer Risikofaktoren in der Schweiz Universität Zürich Institut für Banking und Finance Prof. Dr. Thorsten Hens Bachelorarbeit Konjunkturabhängigkeit systematischer Risikofaktoren in der Schweiz Studiengang: Wirtschaftswissenschaften Studienrichtung:

Mehr

Die drei Kernpunkte der modernen Portfoliotheorie

Die drei Kernpunkte der modernen Portfoliotheorie Die drei Kernpunkte der modernen Portfoliotheorie 1. Der Zusammenhang zwischen Risiko und Rendite Das Risiko einer Anlage ist die als Varianz oder Standardabweichung gemessene Schwankungsbreite der Erträge

Mehr

Regression und Korrelation

Regression und Korrelation Kapitel 7 Regression und Korrelation Ein Regressionsproblem behandeltdie VerteilungeinerVariablen, wenn mindestens eine andere gewisse Werte in nicht zufälliger Art annimmt. Ein Korrelationsproblem dagegen

Mehr

Regression ein kleiner Rückblick. Methodenseminar Dozent: Uwe Altmann Alexandra Kuhn, Melanie Spate

Regression ein kleiner Rückblick. Methodenseminar Dozent: Uwe Altmann Alexandra Kuhn, Melanie Spate Regression ein kleiner Rückblick Methodenseminar Dozent: Uwe Altmann Alexandra Kuhn, Melanie Spate 05.11.2009 Gliederung 1. Stochastische Abhängigkeit 2. Definition Zufallsvariable 3. Kennwerte 3.1 für

Mehr

Ausführliche Lösungen zu ausgewählten Aufgaben von ÜB 5 und 6. Streudiagramm

Ausführliche Lösungen zu ausgewählten Aufgaben von ÜB 5 und 6. Streudiagramm y Aufgabe 3 Ausführliche Lösungen zu ausgewählten Aufgaben von ÜB 5 und 6 a) Zur Erstellung des Streudiagramms zeichnet man jeweils einen Punkt für jedes Datenpaar (x i, y i ) aus der zweidimensionalen

Mehr

Pearson- Korrelationskoeffizienten höherer Grade

Pearson- Korrelationskoeffizienten höherer Grade Pearson- Korrelationskoeffizienten höherer Grade Dipl.- Ing. Björnstjerne Zindler, M.Sc. Erstellt: 13. März 2014 Letzte Revision: 16. März 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Der Lineare Korrelationskoeffizient

Mehr

Regressionsverfahren zur Schätzung des Betafaktors im CAPM

Regressionsverfahren zur Schätzung des Betafaktors im CAPM Regressionsverfahren zur Schätzung des Betafaktors im CAPM Bachelorarbeit Katrin Arheit Studiengang Wirtschaftsmathematik Büdingen, im September 2013 Referent: Prof. Dr. Kai Bruchlos Korreferent: Prof.

Mehr

Studienbuch Finanzierung und Investition

Studienbuch Finanzierung und Investition Dorothea Schäfer Lutz Kruschwitz Mike Schwake Studienbuch Finanzierung und Investition wde G Walter de Gmyter Berlin New York 1995 Inhalt 1 Sichere Zahlungen 1 1.1 Einmalige sichere Zahlungen 1 1.1.1 Budgetrestriktion

Mehr

CAPM Die Wertpapierlinie

CAPM Die Wertpapierlinie CAPM Die Wertpapierlinie Systematisches und unsystematisches Risiko Von Dong Ning Finanzwirtschaft 6. Sem. Inhalt Wertpapierlinie (CAPM) Erwartungswert für f r die Rendit Risiken messen 1.Standardabweichung-

Mehr

Florian Koch Klausur zur Veranstaltung Finanzwirtschaftliches Risikomanagement Lösungsskizze

Florian Koch Klausur zur Veranstaltung Finanzwirtschaftliches Risikomanagement Lösungsskizze Florian Koch Klausur zur eranstaltung Finanzwirtschaftliches Risikomanagement Lösungsskizze 1 Aufgabe 1: (5 Punkte 1 (11 Punkte Die Schätzgrößen für den Renditeerwartungswert (1 und für die Renditevarianz

Mehr

Kapitel 8. Erwarteter Nutzen. Intertemporaler Nutzen für Mehrperioden-Entscheidungen

Kapitel 8. Erwarteter Nutzen. Intertemporaler Nutzen für Mehrperioden-Entscheidungen Kapitel 8 Erwarteter Nutzen Josef Leydold c 2006 Mathematische Methoden VIII Erwarteter Nutzen / 27 Lernziele Nutzenfunktion zur Risikobewertung Erwarteter Nutzen Maße für Risikoaversion Indifferenzkurven

Mehr

Moderne Portfoliotheorie

Moderne Portfoliotheorie ortfoliooptimierung nach Markowitz Moderne ortfoliotheorie Carlos Nasher Universität Hamburg Hamburg, 12. Mai 2009 ortfoliooptimierung nach Markowitz Moderne ortfoliotheorie 1. Theoretische Grundlagen

Mehr

Konfidenzintervalle Grundlegendes Prinzip Erwartungswert Bekannte Varianz Unbekannte Varianz Anteilswert Differenzen von Erwartungswert Anteilswert

Konfidenzintervalle Grundlegendes Prinzip Erwartungswert Bekannte Varianz Unbekannte Varianz Anteilswert Differenzen von Erwartungswert Anteilswert Konfidenzintervalle Grundlegendes Prinzip Erwartungswert Bekannte Varianz Unbekannte Varianz Anteilswert Differenzen von Erwartungswert Anteilswert Beispiel für Konfidenzintervall Im Prinzip haben wir

Mehr

Investitions- und Finanzierungstheorie / Finanzmanagement

Investitions- und Finanzierungstheorie / Finanzmanagement Klausur IuF-Theorie, SS 2010, Seite 1 Prof. Dr. Andreas Horsch Sommersemester 2010 Lehrstuhl für ABWL mit dem Schwerpunkt 30.07.2010 Investition und Finanzierung (Name, Vorname) (Matrikelnummer) Klausur

Mehr

Investition in Übungen

Investition in Übungen Investition in Übungen von Univ.-Prof. Dr. Hartmut Bieg Univ.-Prof. Dr. Heinz Kußmaul Univ.-Prof. Dr. Gerd Waschbusch 3., durchgesehene und überarbeitete Auflage Verlag Franz Vahlen München Inhaltsverzeichnis

Mehr

Investition in Übungen

Investition in Übungen Investition in Übungen von Dr. Hartmut Bieg o. Professor der Betriebswirtschaftslehre an der Universität des Saarlandes Dr. Heinz Kußmaul o. Professor der Betriebswirtschaftslehre an der Universität des

Mehr

Alexander Friesenegger/Sebastian Riegler Rittner Performance quantitativer Value Strategien am deutschen Aktienmarkt am Beispiel des DAX 30

Alexander Friesenegger/Sebastian Riegler Rittner Performance quantitativer Value Strategien am deutschen Aktienmarkt am Beispiel des DAX 30 Alexander Friesenegger/Sebastian Riegler Rittner Performance quantitativer Value Strategien am deutschen Aktienmarkt am Beispiel des DAX 30 IGEL Verlag Alexander Friesenegger/Sebastian Riegler Rittner

Mehr

Deskriptive Beschreibung linearer Zusammenhänge

Deskriptive Beschreibung linearer Zusammenhänge 9 Mittelwert- und Varianzvergleiche Mittelwertvergleiche bei k > 2 unabhängigen Stichproben 9.4 Beispiel: p-wert bei Varianzanalyse (Grafik) Bedienungszeiten-Beispiel, realisierte Teststatistik F = 3.89,

Mehr

Übungen (HS-2010): Urteilsfehler. Autor: Siegfried Macho

Übungen (HS-2010): Urteilsfehler. Autor: Siegfried Macho Übungen (HS-2010): Urteilsfehler Autor: Siegfried Macho Inhaltsverzeichnis i Inhaltsverzeichnis 1. Übungen zu Kapitel 2 1 Übungen zu Kontingenz- und Kausalurteile 1 Übung 1-1: 1. Übungen zu Kapitel 2 Gegeben:

Mehr

SigmaDeWe Risikomanagement

SigmaDeWe Risikomanagement Sie haben für Ihren liquiden Vermögensteil Ihren persönlichen risikoreichen Anteil bestimmt und sind aufgrund der Marktsignale derzeit im Markt. Dennoch haben Sie Zweifel, dass mittelfristig der Markt

Mehr

Der Entscheidungsträger wählt aus einer Menge von Alternativen, dem Aktionenraum A = {a 1, a 2, a m }.

Der Entscheidungsträger wählt aus einer Menge von Alternativen, dem Aktionenraum A = {a 1, a 2, a m }. 1 Grundlagen Entscheidungstheorie: Der Entscheidungsträger wählt aus einer Menge von Alternativen, dem Aktionenraum A = {a 1, a 2, a m }. Annahmen: Der Entscheidungsträger ist gezwungen, eine der betrachteten

Mehr

Prof. Dr. Andreas Horsch Wintersemester 2009/2010. Klausur. Finanzmanagement

Prof. Dr. Andreas Horsch Wintersemester 2009/2010. Klausur. Finanzmanagement Prof. Dr. Andreas Horsch Wintersemester 2009/2010 1 17.02.2010 (Name, Vorname) Klausur Finanzmanagement (Matrikelnummer) Die vorliegende Klausur besteht aus drei Aufgaben, die alle zu bearbeiten sind.

Mehr

Endklausur Entscheidungstheorie WS 2009/2010 (A) S. 1 von 10. W2263 Entscheidungstheorie Endklausur

Endklausur Entscheidungstheorie WS 2009/2010 (A) S. 1 von 10. W2263 Entscheidungstheorie Endklausur Endklausur Entscheidungstheorie WS 2009/2010 (A) S. 1 von 10 Zwischenklausur Fach: Prüfer: Veranstaltung: Finanzierung und Investition Prof. Dr. Dr. A. Löffler W2263 Entscheidungstheorie Endklausur Name

Mehr

Studienbuch Finanzierung und Investition

Studienbuch Finanzierung und Investition Studienbuch Finanzierung und Investition Von Dr. Dorothea Schäfer Univ.-Prof. Dr. Lutz Kruschwitz Dipl.-Kfm. Mike Schwake 2., überarbeitete und erweiterte Auflage R. Oldenbourg Verlag München Wien Inhaltsverzeichnis

Mehr

Portfoliotheorie. Von Sebastian Harder

Portfoliotheorie. Von Sebastian Harder Portfoliotheorie Von Sebastian Harder Inhalt - Begriffserläuterung - Allgemeines zur Portfoliotheorie - Volatilität - Diversifikation - Kovarianz - Betafaktor - Korrelationskoeffizient - Betafaktor und

Mehr

Die Anlagekategorie Insurance-Linked Investments und ihre Implikationen auf die optimale Asset Allocation

Die Anlagekategorie Insurance-Linked Investments und ihre Implikationen auf die optimale Asset Allocation Die Anlagekategorie Insurance-Linked Investments und ihre Implikationen auf die optimale Asset Allocation Bachelorarbeit in Banking and Finance Institut für Banking and Finance Universität Zürich Prof.

Mehr

Business Finance. Teil Investitionsmanagement Vorlesung im WT 2018 Univ. Prof. Dr. M. Mayer Fiedrich

Business Finance. Teil Investitionsmanagement Vorlesung im WT 2018 Univ. Prof. Dr. M. Mayer Fiedrich Business Finance Teil Investitionsmanagement Vorlesung im WT 2018 Univ. Prof. Dr. M. Mayer Fiedrich Einleitende Überlegung Spielleidenschaft unterscheiden zwischen 1) reinen Glücksspielen 2) verbunden

Mehr

Asset Management mit OLZ & Partners

Asset Management mit OLZ & Partners Asset Management mit OLZ & Partners Asset Management mit OLZ & Partners Minimum Varianz als Alternative zum kapitalgewichteten Indexieren Assets under Management in Mio. CHF OLZ & Partners Entwicklung

Mehr

Alternative Risikoprämien Renditetreiber und Diversifikationsturbo?

Alternative Risikoprämien Renditetreiber und Diversifikationsturbo? Alternative Risikoprämien Renditetreiber und Diversifikationsturbo? Prof. Dr. Arnd Wiedemann Lehrstuhl für Finanz- und Bankmanagement Universität Siegen 1 Risikomanagementstudie 2014 Prof. Dr. Arnd Wiedemann

Mehr

Erläuterung des Vermögensplaners Stand: 3. Juni 2016

Erläuterung des Vermögensplaners Stand: 3. Juni 2016 Erläuterung des Vermögensplaners 1 Allgemeines 1.1. Der Vermögensplaner stellt die mögliche Verteilung der Wertentwicklungen des Anlagebetrags dar. Diese verschiedenen Werte bilden im Rahmen einer bildlichen

Mehr

Passive und aktive Entscheidungen im institutionellen Portfoliomanagement

Passive und aktive Entscheidungen im institutionellen Portfoliomanagement Wirtschaft Eric Quast Passive und aktive Entscheidungen im institutionellen Portfoliomanagement Diplomarbeit Freie wissenschaftliche Arbeit zur Erlangung des Grades eines Diplom-Kaufmanns Passive und

Mehr

Vorlesung 2: Risikopräferenzen im Zustandsraum

Vorlesung 2: Risikopräferenzen im Zustandsraum Vorlesung 2: Risikopräferenzen im Zustandsraum Georg Nöldeke Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Basel Versicherungsökonomie VL 2, FS 12 Risikopräferenzen im Zustandsraum 1/29 2.1 Motivation

Mehr

Wichtige Informationen vorab

Wichtige Informationen vorab Wichtige Informationen vorab Wir haben eine Mailing Liste "Vorles- UebSS09Kapitalmarkt" eingerichtet. Über diese Mailingliste erhalten Sie in Zukunft die Vorlesungsunterlagen und die Übungsunterlagen.

Mehr

Portfoliomanagement I

Portfoliomanagement I Wolfgang Breuer Marc Gürtler Frank Schuhmacher Portfoliomanagement I Grundlagen 3., aktualisierte und überarbeitete Auflage GABLER Inhaltsverzeichnis IX Verzeichnis wichtiger Symbole XIII I Problemstellung

Mehr

Kapitel 4: Merkmalszusammenhänge

Kapitel 4: Merkmalszusammenhänge Kapitel 4: Merkmalszusammenhänge Korrelationen 1 Lineare Regression 3 Literatur 5 Korrelationen Mit Hilfe von G*Power lässt sich analog zum Vorgehen beim t-test (Kapitel 3, Band I) vor einer Untersuchung

Mehr

und Investition Finanzierung R. Verlag München Wien an der Freien Universität Von Dr. Lutz Kruschwitz Professor für Betriebswirtschaftslehre

und Investition Finanzierung R. Verlag München Wien an der Freien Universität Von Dr. Lutz Kruschwitz Professor für Betriebswirtschaftslehre Finanzierung und Investition Von Dr. Lutz Kruschwitz Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Freien Universität 4., überarbeitete und erweiterte Auflage R. Verlag München Wien 1 Einmalige sichere

Mehr

Prof. Dr. Andreas Horsch Sommersemester Klausur. Finanzmanagement

Prof. Dr. Andreas Horsch Sommersemester Klausur. Finanzmanagement Seite 1 Prof. Dr. Andreas Horsch Sommersemester 2009 Lehrstuhl für ABWL mit dem Schwerpunkt 29.07.2009 Investition und Finanzierung (Name, Vorname) (Matrikelnummer) Klausur Finanzmanagement Die Klausur

Mehr