Mathematik II für Chemie und LA Chemie. Karsten Eppler Technische Universität Dresden Institut für Numerische Mathematik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mathematik II für Chemie und LA Chemie. Karsten Eppler Technische Universität Dresden Institut für Numerische Mathematik"

Transkript

1 Mathematik II für Chemie und LA Chemie Karsten Eppler Technische Universität Dresden Institut für Numerische Mathematik eppler Vorlesungsassistent: Herr Dr. Morherr

2 4. Mehrdimensionale Integralrechnung 4.1 Elemente der Kurventheorie Ebene Kurven - Darstellungsmöglichkeiten Def. 4.1: Eine ebene Kurve läßt sich (u.a.) wie folgt definieren a) explizit: y = f(x), y = sin x, b) implizit: F (x, y) = 0, x 3 + y 3 3axy = 0, c) parametr.: x = x(t), y = y(t), x = t 3, y = t 2 d) Polarkoord.: ρ = ρ(φ), ρ(φ) = ae kφ, a, k > 0 ( R). a) c): alle Darstellungen in kartesischen Koordinaten(!), d) x = x(φ) = (x(φ), y(φ)) T = (ρ(φ) cos φ, ρ(φ) sin(φ)) T

3 Lokale Elemente ebener glatter Kurven Tangente und Normale: Tangente in P 0 ist die Grenzlage der Sekante durch P 0 = (x(t 0 ), y(t 0 )) T und P 1 = (x(t 1 ), y(t 1 )) T für t 1 t 0. Tangentengleichung: x(s) = P 0 + sτ 0, s R. Tangenten- und Normaleneinheitsvektor τ, n: ( ) ( ) f a): τ 0 = 1 + f (x 0 ) 2 f, n 0 = 0 (x 0 ) 1 + (f 0 ) 2 1 ( ) ( ) 1 Fy (x b): τ 0 = 0, y 0 ) 1 Fx, n 0 = Fx 2 + Fy 2 F x (x 0, y 0 ) Fx 2 + Fy 2 F y (ẋ(t0 ) ( ) 1 ) 1 ẏ c): τ 0 = ẋ2, n 0 = + ẏ 2 ẋ2 ẏ(t 0 ) + ẏ 2 ẋ ( 1 ρ ) cos φ ρ sin φ d): τ 0 = ρ2 + ρ 2 ρ, P 0 = (x(φ 0 ), y(φ 0 )) T sin φ + ρ cos φ

4 Die Krümmung ebener (glatter) Kurven Krümmungskreis an die Kurve: Grenzlage des Kreises durch P 0 = (x(t 0 ), y(t 0 )) T und P 1 = (x(t 1 ), y(t 1 )) T P 2 = (x(t 2 ), y(t 2 )) T für t 1, t 2 t 0 dessen Radius: Krümmungsradius R Krümmung κ := 1/R (Gerade: R κ 0) f ( ) (x 0 ) a): κ 0 = (1 + f (x 0 ) 2 ), P x0 3/2 0 = f(x 0 ) b): κ 0 = F y 2 F xx + 2F x F y F xy Fx 2 ( ) F yy x0, P (Fx 2 + Fy 2 ) 3/2 0 = c): κ 0 = ẋÿ ẏẍ (ẋ 2 + ẏ 2 ) 3/2, P 0 = ( ) x(t0 ) y(t 0 ) d): κ 0 = ρ2 + 2(ρ ) 2 ρρ (ρ 2 + ρ 2 ) 3/2, P 0 = ( x(φ0 ) y(φ 0 ) ) y 0

5 Singuläre Kurvenpunkte Def. 4.2: Ein Kurvenpunkt heißt singulär, falls gilt (i) F (x 0, y 0 ) = 0 (Fall b), (ii) ẋ(t 0 ) = 0 (Fall c), (iii) ρ (φ 0 ) = ρ(φ 0 ) = 0 (Fall d). Lokales Bogenelement und Kurvenlänge Wir betrachten eine reguläre Kurve in Darstellung c) (damit auch: Fall a), d)), einem (festen) Punkt P 0 = ( x(t 0 ) y(t 0 )) und einen weiteren Punkt P 1 = ( x(t 1 ) y(t 1 )). Dann setzen wir t0 := t 1 t 0 > 0, s(t 1, t 0 ) := P 0 P 1 E = (x(t 1 ) x(t 0 )) 2 + (y(t 1 ) y(t 0 )) 2, und betrachten ṡ(t 0 ) = ds(t 0) dt := lim t 1 t 0 s(t 1, t 0 ) t 0 = ẋ(t 0 ) 2 + ẏ(t 0 ) 2 ṡ(t 0 ) heißt lokale Längenänderung, ds(t 0 ) := ẋ ẏ2 0 dt das (lokale) Bogenelement.

6 Damit ergibt sich die Bogenlänge eines Kurvenstücks über dem Bereich [t a, t], t 0 < t t e, zu s(t) = t t ẋ(τ)2 ds(τ) = + ẏ(τ) 2 dτ, t (t 0, t e ], t a t a bzw. für die Gesamtlänge einer Kurve (über [t 0, t e ]) L = s(t e ) = te t a ẋ(t)2 + ẏ(t) 2 dt Die analogen Formeln im Fall a) und d) lauten a): ds = 1 + f (x) 2 dx, L = s(x e ) = xe x a 1 + f (x) 2 dx d): ds = ρ 2 + ρ 2 dφ, L = s(φ e ) = φe φ a ρ2 (φ) + ρ 2 (φ)dφ Im Fall b) muß eine Parametrisierung vorgenommen werden.

7 Beispiel: Die logarithmische Spirale ρ = ρ(φ) = ae kφ x(φ) = dabei ( ) x(φ) y(φ) = ( ae kφ ) cos φ ae kφ, φ R (!) sin φ lim φ x(φ) = 0, x(φ) = x 2 (φ) + y 2 (φ) für φ, auch: ρ (φ) 0 für φ - 0 ist asymptodisch singulärer Punkt. Tangente und Normale: (z.b. für φ 1 = 0, φ 2 = 3π/4) ( ( ) a x(φ 1 ) = x 1 = ), x(φ 2 ) = x 2 = aek3π/4 1, ( ae und ρ (φ) = ake kφ x kφ ) [k cos φ sin φ] (φ) = ae kφ t(φ) := [k sin φ + cos φ] x ( ) ( ) (φ) x (φ) =...= 1 k cos φ sin φ 1 k t(φ 1 )=t 1 =, k2 + 1 k sin φ + cos φ k ( ) ( ) 1 k k 1 t(φ 2 )=t 2 =, n 2 t 2, n 2 = 2k k 2k2 + 2 k + 1

8 Tangenten- und Normalengleichung: (in x 1, x 2, s R) ( ) ( ) a 1 k Tangente in x 1 : x = x(s) = + s 0 k ( ) ( Tangente in x 2 : x = x(s) = aek3π/4 1 1 k + 1 +s 2 1 2k k ( ) ( Normale in x 2 : x = x(s) = aek3π/4 1 1 k 1 +s 2 1 2k k Krümmung: (ρ = ak 2 e kφ (ρ ) 2 = ρρ, φ R) ), ). κ = κ(φ) = ρ2 + 2(ρ ) 2 ρρ (ρ 2 + ρ 2 ) 3/2 = 1 ρ2 + ρ = 1 2 a k e kφ lim κ(φ) = 0, lim φ κ(φ) =, (κ(φ) > 0, φ R). φ

9 Kurvenlänge der log.-spirale Längenänderung und Bogenelement (lokal): s (φ 0 ) = ρ 2 (φ 0 )+ρ 2 (φ 0 ) = a k 2 +1e kφ 0, ds 0 = a k 2 +1e kφ 0 dφ Die Länge eines Spiralenstücks: (über [φ a, φ e ]) φe L= ρ 2 +ρ 2 dφ=a φe k 2 +1 e kφ k2 +1 dφ= k/a [ekφ e e kφ a ] φ a Speziell für das Stück zw. x 1, x 2 (s.o.): L = a 1 + k 2 [e k3π/4 1] Die Gesamtlänge der logarithmischen Spirale von x(φ 0 ) bis x( ) = 0 (über (, φ 0 ] - uneigentliches Integral) L ges (φ 0 ) = φ0 φ a a k 2 +1e kφ dφ = a 1 + k 2 e kφ 0 <, φ 0 R. Die Gesamtlänge der logar. Spirale ist für jedes φ 0 R endlich.

10 4.1.2 Kurven im R n Def. 4.3: Sei I := [t a, t b ] ein reelles Intervall und x : I R n eine stetig differenzierbare Abbildung. Dann heißt die Punktmenge C := {x(t) t I} Kurve, die Funktion x Parameterdarstellung der Kurve und I Parameterintervall. x(t a ) und x(t b ) heißt Anfangs- bzw. Endpunkt. Kurven können aus endlich vielen Kurven(stücken) x (j) : [t j 1, t j ] R n, j = 1,..., k, bestehen mit Dann heißt x (j+1) (t j ) = x (j) (t j ), j = 1,..., k 1. x := [x (1),..., x (k) ] mit x : [t 0, t k ] R n stückweise stetig differenzierbare Kurve.

11 Singuläre/Reguläre Kurve Sei x : I R n die Parameterdarstellung einer Kurve. Ein Punkt x(t 0 ) mit t 0 I heißt singulär, falls ẋ(t) = 0 Falls es keine singulären Punkte gibt, heißt die Kurve regulär. Interpretation: Wenn man x = x(t) als Bahnkurve eines Punktes interpretiert, der sich in der Zeit t e t a auf der Kurve vom Anfangspunkt zum Endpunkt bewegt, bedeutet Regularität, dass die (Tangential- bzw. Bahn)-Geschwindigkeit des Punktes stets größer als Null ist, d.h., dass der Punkt sich immer vorwärts bewegt.

12 Ableitungsregeln: Seien γ 1, γ 2 : I R n stetig differenzierbare Abbildungen ( Kurven ) und α, β R, dann gelten die Regeln (i) Linearität d dt (αγ 1(t) + βγ 2 (t)) = αγ 1 (t) + βγ 2 (t), (ii) Produktregel für das Skalarprodukt d dt [γ 1(t) γ 2 (t)] = γ 1 (t) γ 2 (t) + γ 1 (t) γ 2 (t), (iii) Produktregel für das Vektorprodukt(n = 3) d dt [γ 1(t) γ 2 (t)] = γ 1 (t) γ 2 (t) + γ 1 (t) γ 2 (t), (iv) Produktregel für Multiplikation mit einer stetig differenzierbaren skalaren Funktion α(t) d dt [α(t)γ 1(t)] = α(t)γ 1 (t) + α(t) γ 1 (t).

13 Bogenlänge und Tangentenvektor Sei γ : [t a, t e ] R n eine reguläre Kurve. Def. 4.4: s(t) := t t a γ(u) du bezeichnen wir als Bogenlänge des Kurvenstücks über [t a, t]. Def. 4.5: Mit t(t) = γ(t) γ(t) bezeichnet man den Tangentenvektor der Kurve γ für den Parameterwert t [t a, t e ]. Die Gleichung der Kurventangente in γ(t 0 ) lautet x(λ) = γ(t 0 ) + λt(t 0 ) (λ R).

14 Kurven im R 3 I Def. 4.6: Ist die Kurve γ : I R 3 zweimal (komponentenweise) stetig differenzierbar, regulär und gilt ṫ(t) 0, so nennt man n(t) := ṫ(t) ṫ(t) b(t) := t(t) n(t) den Hauptnormalenvektor und den Binormalenvektor der Kurve γ für den Parameterwert t. n(t) und b(t) sind zu t(t) orthogonale Einheitsvektoren. Das Rechtssystem (t(t), n(t), b(t)) heißt das begleitende Dreibein der Kurve an der Parameterstelle t. Die von t(t) und n(t) aufgespannte Ebene durch γ(t) x(λ, µ) = γ(t) + λt(t) + µn(t) (λ, µ R) nennt man Schmiegebene der Kurve an der Stelle t.

15 Krümmungsvektor, Krümmung im R n Def. 4.7: Der Grenzwert lim t 1 t t s = lim t 1 t t(t 1 ) t(t) t 1 t s(t 1 ) s(t) t 1 t = ṫ(t) ṡ(t) heißt Krümmungsvektor. Die Länge des Krümmungsvektors ergibt sich zu κ(t) := 1 ṫ(t) ṫ(t) = ṡ(t) γ(t) und bezeichnet die Krümmung der Kurve an der Stelle t.

16 Kurven im R 3 II Abbildung 4.1: Begleitendes Dreibein und Schmiegebene

17 Kurven im R 3 III Abbildung 4.2: Normalen der Kurve γ im Punkt γ(t)

18 Kurven im R 3 IV γ(t).. s. 2 s χ.. γ n t γ Abbildung 4.3: Beschleunigungsvektor γ(t) mit seinen Komponenten in der Schmiegebene

19 Torsion und Torsionsvektor Def. 4.8: Man nennt 1 = lim ṡ(t)ḃ(t) t 1 t b s den Torsionsvektor der dreimal stetig differenzierbaren Kurve γ an der Stelle t ]t a, t e [. Es gilt: 1 = τ(t)n(t) ṡ(t)ḃ(t) Def. 4.9: Man nennt τ(t) die Torsion der dreimal stetig differenzierbaren Kurve γ an der Stelle t ]t a, t e [.

20 Eine dreimal stetig differenzierbare reguläre Kurve γ : [t a, t e ] R 3 besitzt an jeder Parameterstelle t mit γ(t) γ(t) 0 die Bogenlänge s(t) = t den Tangentenvektor t(t) = γ(t) γ(t), den Binormalenvektor b(t) = t a γ(u) du, ṡ(t) = γ(t) γ(t) γ(t) γ(t) γ(t), den Hauptnormalenvektor n(t) = b(t) t(t), die Krümmung κ(t) = die Torsion τ(t) = γ(t) γ(t) γ(t) 3,... det( γ(t), γ(t), γ (t)) γ(t) γ(t) 2. n > 3 : nx-stetig diffbare reguläre Kurven (Frenet-Kurven mit begleit. n-bein) besitzen n 1 Krümmungen (κ n 1 ˆ= τ).

21 Kurven im R 3 IV Abbildung 4.4: Schraubenlinie γ(t)

22 Die Erkennungsdaten der Schraubenlinie I (i) Parametrisierung: γ s (t) = (cos t, sin t, at) T, a R fixiert. Genau eine Windung: t [0, 2π], n Windungen: t [0, 2nπ], usw. (ii) Tangentenvektor und (lokale) Bogenlänge: sin t cos t γ s (t) = cos t, γ s(t) = sin t,... γ s (t) = a 0 sin t cos t 0 ṡ(t) = γ s (t) = 1 + a 2 s(t) = 1 + a 2 (t t a ). Die Kurve ist regulär in jedem Punkt, da 1 + a 2 > 0. (iii) Begleitendes Dreibein: Es gilt γ s (t) γ s (t) 2 = 1 + a 2 > 0.

23 Die Erkennungsdaten der Schraubenlinie II Folglich existieren Haupt- und Binormalenvektor in jedem Punkt der Schraubenlinie. sin t cos t a sin t 1 t s (t)= 1 + a 2 cos t n s(t)= sin t b 1 s(t)= 1 + a 2 a cos t a 0 1 (iv) Krümmung und Torsion: Beide Größen sind konstant κ s (t) a 2, τ s(t) a 1 + a 2.

24 4.2 Kurvenintegrale 1. und 2. Art Kurvenintegrale 1. Art I Gegeben: Glatte, reguläre Kurve (stückweise glatte ) γ. Erinnerung: Bogenelement und Bogenlänge Sei x : [t a, t b ] R n die Parameterdarstellung dieser Kurve. Dann heißt ds := ẋ 2 1 (t) + ẋ2 2 (t) + + ẋ2 n(t)dt = ẋ(t) dt das (skalare) Bogenelement der Kurve (an der Stelle x(t)). Für die Bogenlänge s(t) der Kurve zwischen x(t a ) und x(t) gilt s(t) = t t a ẋ(τ) dτ.

25 Kurvenintegrale 1. Art II Für die Gesamtlänge L der Kurve gilt L = s(t b ) = Die Kurve heißt regulär, falls tb t a ẋ(τ) dτ. γ 0 ( γ 2 > 0), t [t a, t b ]. Definition Kurvenintegral 1. Art. Die Funktion f : D R sei stetig, γ D R n. Dann heißt tb f ds := f(x(t)) ẋ(t) dt γ t a Kurvenintegral 1. Art oder skalares Kurvenintegral von f.

26 Kurvenintegrale 1. Art III Anwendungen: (Gesamt-)Masse (Liniendichte ρ = ρ(x, y, z)) te m = ρ( x)ds = ρ(x(t), y(t), z(t)) ẋ 2 + ẏ 2 + ż 2 dt, γ t a te analog Schwerpunktskoordinaten x S = 1 x(t)ρ(...)...dt usw. m t a ( ) cos t Rechenbeispiel: γ(t) := r R 2, t [0, 2π], sin t f(x, y) = x 2 y 2, r > 0 fixiert ( ) sin t f(t) = f(γ(t)) = r 2 cos 2t, γ(t) = r, γ(t) = r cos t 2π 2π fds = f(t) γ(t) dt = r 3 cos 2t dt = 0. γ 0 0

27 Def./Berechnung Kurvenintegrale 2. Art Sei γ : [t a, t e ] R n eine reguläre Kurve und v : R n R n ein stetiges Vektorfeld (mit γ D(v)). Dann bildet man das Kurvenintegral 2. Art ( Arbeitsintegral ) v ds = v 1 dx v n dx n ds - vektorielles Bogenelement. γ γ Berechnung: γ v ds = te t a v(γ(t)) γ(t) dt ds := γ(t) dt. Alle wesentlichen Eigenschaften von Integralen (Linearität bzgl. des Integranden; Additiv. bzgl. Teilkurven; etc.) bleiben erhalten v ds = (!) v ds. γ γ KI 2. Art hängt von Orientierung der Kurve ab(!)

28 Schritte zur Berechnung KI 1.(2.) Art Bei der Berechnung sind die folgenden Schritte zu vollziehen 1) Falls nicht gegeben, Parametrisierung der Kurve γ : [t a, t e ] R n 2) Berechnung der Funktionswerte f(γ(t)) (bzw. v(γ(t))) der Belegungsfunktion 3) Berechnung von γ(t) (bzw. von γ(t)) 4) Berechnung des Kurvenintegrals γ f ds = t e t a f(γ(t)) γ(t) dt ( bzw. γ v ds = t e t a v(γ(t)) γ(t) dt ). Kurvenintegrale 1. und 2. Art sind unabhängig von der expliziten Wahl der Parametrisierung!

29 Berechnungs-Beispiel zu KI 2. Art Belegung: v = r = (x, y, z) T, P 1 (1, 0, 0), P 2 (1, 0, 1), P 3 (0, 0, 1 2 ) Weg III: γ 3 = γ 31 γ 32, γ 31 = P 1 P 3, γ 32 = P 3 P 2, Parametris.: t t γ 31 := 0 + t 0 = 0, γ 32 := 0, je t [0, 1] 0 1/2 t/2 γ 31 v ds = 1 0 t t dt = [ t t2 ] 1 0 = 3 8 t/2 1/2 Analog: γ 32 v ds = 7 8, damit: γ 3 v ds = = 1 2 (!!)

30 Wegunabhängigkeit von KI 2. Art Es sei φ : R 3 R ein glattes Skalarfeld (φ C 2 ), γ : [t a, t e ] R 3 eine Kurve mit der Parametrisierung γ(t) = (x(t), y(t), z(t)) T. Wir betrachten die Anwendung der Kettenregel g(t) := φ(x(t), y(t)z(t)) dg dt = ġ(t) = φ xẋ + φ y ẏ + φ z ż = φ γ, und den Haupsatz der Integralrechnung g(t e ) g(t a ) = te t a ġ(t)dt = te Mit unseren Bezeichnungen gilt aber auch t a φ γdt = γ φ ds. g(t e ) = φ(x(t e ), y(t e ), z(t e )), g(t a ) = φ(x(t a ), y(t a ), z(t a )).

31 Skalare Potentialfelder Def. 4.10: Sei D R n offen. Weiter seien v : D R n ein Vektorfeld und φ : D R ein differenzierbares Skalarfeld mit φ = v. Dann heißt das Skalarfeld φ Potential oder Stammfunktion von v. Das Vektorfeld v nennt man dann Potentialfeld oder Gradientenfeld (oder konservatives Feld). Satz 4.1: Seien D R n eine offene und einfach zusammenhängende Menge und v : D R n ein Gradientenfeld mit der Stammfunktion f. Weiter sei C eine in D verlaufende Kurve mit der Parameterdarstellung x : [t a, t b ] R n. Dann gilt v ds = f(x(t b )) f(x(t a )). C (Erster Hauptsatz für Potentialfelder)

32 Ein Beispiel zur Potentialberechnung Ein Beispiel aus Bärwolf (Auflage 1, S. 540). Vektorfeld: yz 2 cos(xy) + 2xy v = v(x, y, z) := xz 2 cos(xy) + x 2 + z rot v =... = 2z sin(xy) + y + 2z v ist also ein Gradientenfeld (rot v = 0 - selbst überprüfen!). v 1 = F x F = z 2 sin(xy) + x 2 y + C 1 (y, z), v 2 = F y F = z 2 sin(xy) + x 2 y + zy + C 2 (x, z), v 3 = F z F = z 2 sin(xy) + zy + z 2 + C 3 (x, y), F (x, y, z) = z 2 sin(xy) + x 2 y + zy + z 2 + C.

33 4.3 Bereichsintegrale (und Jordanmaß) Informativ(!): Einführung zum Jordanmaß - Folie 1 und 2 Zur Konstruktion/Definition des Begriffs Flächeninhalt: Rechteck ( ) x R := R 2 a 1 x a 2 y b 1 y b 2 µ(r) = R = (b 2 b 1 )(a 2 a 1 ). Es sei M R 2 eine (beliebige) beschränkte Menge. Betrachten: Folge von Gittern Γ k mit h k = 1/2 k, k = 1, 2.., Maschen Bi k. s k (M) := µ(bi k ) = h 2 k 1, Bi k M Bi k M S k (M) := µ(bi k ) = h 2 k 1 Bi k M Bi k M

34 Monotonie: s k (M) s k+1 (M)... S k+1 (M) S k (M) lim s k(m) =: s i (M), lim S k(m) =: s a (M). k k Definition 8.1: µ( ) := 0. M : s i (M) heißt innerer Inhalt und s a (M) heißt äußerer Inhalt. Gilt s i (M) = s a (M), so heißt M Jordan-meßbar und die Zahl s i (M) = s a (M) =: µ(m) = M heißt Flächeninhalt (oder Jordanmaß) von M. Eigenschaften: s. Satz 8.1 (besonders b), c)!); Begriff regulärer Bereich: siehe Definition 8.2 (insbesondere: abgeschlossen und beschränkt(!), Rand: endlich viele reguläre Kurvenstücke) Nicht Jordan-meßbar: 1.) [0, 1] [0, 1] \ Q 2. 2.) Fraktale Mengen ( modifizierte(r) Cantormenge, Sierpinski-Teppich, Mengerschwamm etc.) sind häufig nicht Jordanmeßbar.

35 Das Riemannsche Bereichsintegral I Sei B ein regul. Bereich und f : B R eine beschränkte Funktion. Durchmesser einer Menge: diam (M) := sup{ x y ; x, y M}. Zerlegung von B: Z := {B 1,..., B n } mit n i=1 B i = B, B i reguläre (Teil-)Bereiche, µ(b i B j ) = 0, i j. Feinheit einer Zerlegung: δ(z) := max{diam (B i ), i = 1(1)n}. n Riemannsche Summe: S(f, Z) := f(x i )µ(b i ), x i B i, i = 1(1)n. Wir betrachten Folge(n) von Zerlegungen {Z k } mit δ(z k ) 0. Def. 4.11: Falls gilt i=1 lim S(f; Z k) = I, δ(z k ) 0 und ist dieser GW unabhängig von der Wahl der Zerlegung und der Punkte x i, dann heißt dieser GW das Bereichsintegral von f über B.

36 Bezeichnung: Das Riemannsche Bereichsintegral II lim S(f; Z k) = I := δ(z k ) 0 B f(x, y)db = B f(x, y)dxdy. Satz 4.2: Ist B regulär, f beschränkt und stetig (mit Ausnahme einer Menge vom Jordanmaß 0), so existiert das Riemann-Integral. Eigenschaften: Es gilt a) 1dB = µ(b). b) Es sei B K := {(x, y, z) T (x, y) B, 0 z f(x, y)} R 3. Dann gilt fdb = V (K), V (K) - das Volumen von K. B c) c 1 f + c 2 g db = c 1 f db + c 2 g db B Linearität des Integrals bzgl. des Integranden. B B

37 Das Riemannsche Bereichsintegral III d) Additivität des Integrals bzgl. des Bereiches B = B 1 B 2, µ(b 1 B 2 ) = 0 fdb = B fdb + B 1 fdb. B 2 e) Integralabschätzung: Es gilt für beschränkte Integranden f fdb f db sup{ f(x), x B} µ(b). B B f) Das Integral einer beliebigen beschränkten Funktion über einer Null-Menge verschwindet immer: µ(b) = 0 fdb = 0. B g) Ist f : B R stetig, dann existiert ein x B mit fdb = f(x )µ(b). (Mittelwertsatz). B Achtung: Nicht für Vektorfunktionen f : B R l gültig!

38 Weitere Anwendungen von Bereichsintegralen (Zyl. d. Höhe 1, in z-richtung homogen, Grundfläche B) ρ = ρ(x, y) ( Flächendichte ) M = ρ(x, y)db (Masse) Körper homogen: ρ const. M = ρ B (M B ) Statische (Massen-)momente: M x = xρ(x, y)db, M y = B B B yρ(x, y)db Massenschwerpunkskoordinaten: x s := M x /M, y s := My/M. Spezialfall ρ 1: x s, y s Koordinaten des geometr. Schwerpunktes. Falls ρ - elektr. Ladungsdichte : M - Gesamtladung

39 Normalbereiche für Bereichsintegrale Normalbereich Typ I B = {(x, y) R 2 a x b; φ 1 (x) y φ 2 (x)} [ b ] φ2 (x) f db = f(x, y)dy dx B Normalbereich Typ II a φ 1 (x) B = {(x, y) R 2 c y d; ψ 1 (y) x ψ 2 (y)} [ d ] ψ2 (y) f db = f(x, y)dx dy B c ψ 1 (y) Im allgemeinen: Integrationsbereich so aufspalten (Integral ist additiv bzgl. des Bereichs), daß Teilbereiche jeweils Normalbereiche sind.

40 Bsp.: Normalbereiche beim Kreisring Konzentrischer Kreisring: B := {x R 2 r1 2 x 2 +y 2 r2, 2 0<r 1 <r 2 } Aufspalten in mind. 4 Teile (z.b. entlang der Geraden x = ±r 1 ) [ r1 ] r 2 2 x 2 fdb = f(x, y)dy dx, x [ r 2, r 1 ], B 1 r 2 r2 2 x2 [ r1 ] r 2 1 x 2 fdb = y < 0, f(x, y)dy dx, B 2 r 1 r2 2 x2 x [ r 1, r 1 ]. Analoge iterierte Integrale entstehen für die Bereiche B 3 := {x B x [ r 1, r 1 ], y > 0}, B 4 := {x B x [r 1, r 2 ]}. Dann: B f(x, y)db = 4 i=1 B i f(x, y)db =....

41 Koordinatentransformation in Bereichsintegralen Bereich B in (x, y) Ebene Bereich B in (u, v) Ebene x = x(u, v), y = y(u, v) u = u(x, y), v = v(x, y). f dxdy = f(u, v) D(u, v) dudv B B Dabei ist f(u, v) := f(x(u, v), y(u, v)) und die Funktionaldeterminante der Koordinatentransformation D(u, v) = (x, y) (u, v) = x u y u = x uy v x v y u Koordinatentransformation: Die Abb. ( x y) ( u v) ist injektiv und D(u, v) 0 in jedem Punkt ( x y). x v y v

42 Koordinatentrafo in Bereichsintegralen II B f dxdy = B f(u, v) D(u, v) dudv Umrechnungsschritte bei der Anwendung von Koordinatentransformationen: 1. Neue Grenzen (Vereinfachungen möglich) 2. Integrand in neuen Variablen ausdrücken 3. Funktionaldeterinante (= Maß der lokalen Flächenverzerrung) berechnen In Schritt 2+3: Vereinfachungen möglich Die Koordinatentransformationsformel für Bereichsintegrale ist die Verallgemeinerung der Substitutionsregel in eindimensionalen Riemannintegralen.

43 Koordinatentrafo in Bereichsintegralen III Wichtige Beispiele für ebene Koordinatensysteme: a) Polarkoordinaten: x = r cos φ, y = r sin φ, r = x 2 + y 2 Singuläre Menge: {x = 0}, D = r, φ : Umlaufwinkel K R (0) K := [0, R] [0, 2π], auch einfach : Kreisring (konz.) b) Ellipsoidalkoordinaten: x = at cos ψ, y = bt sin ψ, a>0, b>0. D = det a cos ψ at sin ψ =... = abt b sin ψ bt cos ψ Achtung: t, ψ sind Parameter, (nicht Abstand zu 0, bzw. Winkel) E := { x2 a 2 + y2 b 2 1} Ellipse (zentr.) E := [0, 1] [0, 2π]

44 Koordinatentrafo in Bereichsintegralen IV Ein Beispiel zur Koord.-trafo: Gegeben ist folgender Bereich B B := { ( x y) R 2 x + y 1}. Zu berechnen ist (wäre) 0 [ x+1 ] 1 [ x+1 ] xydb = xydy dx + xydy dx B 1 x 1 0 x 1 Neue Koordinaten (u, v) mit linearer Koordinatentrafo u(x, y) = u = x + y x = 1 [u v] = x(u, v) 2 v(x, y) = v = y x y = 1 [u + v] = y(u, v) 2 ( ) (x, y) 1/2 1/2 Jacobian: (u, v) = (x, y), Funkt.-det.: det 1/2 1/2 (u, v) = [ 1 ] 1 xydb = 8 [u2 v 2 ]du dv = 0, (B = Im(B) = [ 1, 1] 2 ) B 1 1

K. Eppler, Inst. f. Num. Mathematik Übungsaufgaben. 8. Übung SS 17: Woche vom

K. Eppler, Inst. f. Num. Mathematik Übungsaufgaben. 8. Übung SS 17: Woche vom Übungsaufgaben 8. Übung SS 17: Woche vom 22.5. - 26. 5. 2017 Heft Ü 2: 24.15.f; 25.11.b, f; 26.1.a, b, c; + 1 Zusatzaufgabe zur Reduktion bei DGLn Krümmungsvektor, Krümmung im R 3 (R n ) Def. 5.17: Der

Mehr

K. Eppler, Inst. f. Num. Mathematik Übungsaufgaben. 8. Übung WS 17/18: Woche vom

K. Eppler, Inst. f. Num. Mathematik Übungsaufgaben. 8. Übung WS 17/18: Woche vom Übungsaufgaben 8. Übung WS 17/18: Woche vom 27. 11. - 1. 12. 2017 Vektoranalysis: Differentialausdrücke in anderen Koordinaten 17.39, 17.43, 17.45 Skalare und Vektorfelder, grad, div, rot 19.1, 19.2 (a-d),

Mehr

MATHEMATIK 2 FÜR DIE STUDIENGÄNGE CHEMIE UND LEBENSMITTELCHEMIE

MATHEMATIK 2 FÜR DIE STUDIENGÄNGE CHEMIE UND LEBENSMITTELCHEMIE Mathematik und Naturwissenschaften Fachrichtung Mathematik, Institut für Numerische Mathematik MATHEMATIK 2 FÜR DIE STUDIENGÄNGE CHEMIE UND LEBENSMITTELCHEMIE Integralrechnung für Funktionen mehrerer Variablen

Mehr

Kurven. injektiv, dann heißt K eine Jordan-Kurve.

Kurven. injektiv, dann heißt K eine Jordan-Kurve. Kurven Der Begriff der Kurve, zunächst etwa im R 2 oder R 3, kann auf zwei Arten gebildet werden. Der geometrische Zugang definiert eine Kurve als den geometrischen Ort von Punkten in der Ebene bzw. im

Mehr

Höhere Mathematik für Ingenieure 2

Höhere Mathematik für Ingenieure 2 Höhere Mathematik für Ingenieure 2 Prof. Dr. Swanhild Bernstein Sommersemester 218 Institut für Angewandte Analysis Kurven- und Parameterintegrale Parameterintegrale Typische Beispiele für Parameterintegrale

Mehr

INGENIEURMATHEMATIK. 11. Differentialgeometrie. Sommersemester Prof. Dr. Gunar Matthies

INGENIEURMATHEMATIK. 11. Differentialgeometrie. Sommersemester Prof. Dr. Gunar Matthies Mathematik und Naturwissenschaften Fachrichtung Mathematik, Institut für Numerische Mathematik INGENIEURMATHEMATIK 11. Differentialgeometrie Prof. Dr. Gunar Matthies Sommersemester 2016 G. Matthies Ingenieurmathematik

Mehr

6.2 Geometrische Eigenschaften von Kurven. Eine Eigenschaft (eine Größe) einer Kurve heißt geometrisch, wenn sie unabhängig ist von der PD und vom KS.

6.2 Geometrische Eigenschaften von Kurven. Eine Eigenschaft (eine Größe) einer Kurve heißt geometrisch, wenn sie unabhängig ist von der PD und vom KS. 6.2 Geometrische Eigenschaften von Kurven Eine Eigenschaft (eine Größe) einer Kurve heißt geometrisch, wenn sie unabhängig ist von der PD und vom KS. Um zu zeigen, dass eine Eigenschaft geometrisch ist,

Mehr

Wir wollen längs der Kurve in jedem Punkt sinnvoll eine Basis anheften.

Wir wollen längs der Kurve in jedem Punkt sinnvoll eine Basis anheften. 3.8 Begleitendes Dreibein Wir wollen längs der Kurve in jedem Punkt sinnvoll eine Basis anheften. 3.8.1 W-Punkte Geg.: regul. C 2 -Kurve c : x(s), s I x(s) heißt W-Punkt von c : x (s) = o. 3.8.2 Begleitendes

Mehr

Höhere Mathematik III für Physiker Analysis 2

Höhere Mathematik III für Physiker Analysis 2 Ralitsa Bozhanova Jonas Kindervater Ferienkurs im Anschluss an das Wintersemester 2008 Höhere Mathematik III für Physiker Analysis 2 16. bis 20. Februar 2009 1 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Der

Mehr

Mathematik II: Übungsblatt 01: Lösungen

Mathematik II: Übungsblatt 01: Lösungen N.Mahnke Mathematik II: Übungsblatt 01: Lösungen Verständnisfragen: 1. Was versteht man unter einer parametrisierten ebenen Kurve? Eine parametrisierte ebene Kurve ist eine auf dem offenen Intervall ]t

Mehr

Grundzüge der Vektoranalysis

Grundzüge der Vektoranalysis KAPITEL 7 Grundzüge der Vektoranalysis 7. Satz von Green................................... 2 7.2 Satz von Stokes................................... 22 7.2. Zirkulation und Wirbelstärke..........................

Mehr

Analysis II für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Analysis II für Studierende der Ingenieurwissenschaften Fachbereich Mathematik der Universität Hamburg SoSe 017 Dr. K. Rothe Analysis II für Studierende der Ingenieurwissenschaften Hörsaalübung mit Beispielaufgaben zu Blatt 1 Aufgabe 1: Aus einem kreisförmigen

Mehr

2. VEKTORANALYSIS 2.1 Kurven Definition: Ein Weg ist eine stetige Abbildung aus einem Intervall I = [a; b] R in den R n : f : I R n

2. VEKTORANALYSIS 2.1 Kurven Definition: Ein Weg ist eine stetige Abbildung aus einem Intervall I = [a; b] R in den R n : f : I R n 2. VEKTORANALYSIS 2.1 Kurven Definition: Ein Weg ist eine stetige Abbildung aus einem Intervall I = [a; b] R in den R n : f : I R n f ist in dem Fall ein Weg in R n. Das Bild f(t) des Weges wird als Kurve

Mehr

Ordnen Sie die Bilder den zugehörigen Funktionen z = f(x, y) zu:

Ordnen Sie die Bilder den zugehörigen Funktionen z = f(x, y) zu: 6. Februar 2012 Lösungshinweise Theorieteil Aufgabe 1: Die folgenden Bilder zeigen drei Niveaumengen N 0 {(x, y) R 2 : f(x, y) 0}: Ordnen Sie die Bilder den zugehörigen Funktionen z f(x, y) zu: (a) z (x

Mehr

15. Bereichsintegrale

15. Bereichsintegrale H.J. Oberle Analysis III WS 212/13 15. Bereichsintegrale 15.1 Integrale über uadern Ziel ist die Berechnung des Volumens unterhalb des Graphen einer Funktion f : R n D R, genauer zwischen dem Graphen von

Mehr

10.5 Differentialgeometrie ebener Kurven Tangente, Normale

10.5 Differentialgeometrie ebener Kurven Tangente, Normale 1.5 1.5 Differentialgeometrie ebener Kurven 1.5.1 Tangente, Normale Gegeben: Kurve C C := C := { (x { (x y) } y = f(x), a x b y ) x = ϕ(t) y = ψ(t), t 1 t t } oder C heißt glatte Kurve, wenn f stetig differenzierbar

Mehr

Mathematische Grundlagen für die Vorlesung. Differentialgeometrie

Mathematische Grundlagen für die Vorlesung. Differentialgeometrie Mathematische Grundlagen für die Vorlesung Differentialgeometrie Dr. Gabriele Link 13.10.2010 In diesem Text sammeln wir die nötigen mathematischen Grundlagen, die wir in der Vorlesung Differentialgeometrie

Mehr

Prüfungsklausur Höhere Mathematik II (20. Juli 2005) - Lösungen zum Theorieteil - für MB, EC, TeM, FWK, KGB, BGi, WiW, GtB, Ma, WWT, ESM

Prüfungsklausur Höhere Mathematik II (20. Juli 2005) - Lösungen zum Theorieteil - für MB, EC, TeM, FWK, KGB, BGi, WiW, GtB, Ma, WWT, ESM Prüfungsklausur Höhere Mathematik II (2. Juli 25) für MB, EC, TeM, FWK, KGB, BGi, WiW, GtB, Ma, WWT, ESM - Lösungen zum Theorieteil - Aufgabe : Sei f(x, y) eine in einem Gebiet zweimal stetig differenzierbare

Mehr

f(x, y) = x 2 4x + y 2 + 2y

f(x, y) = x 2 4x + y 2 + 2y 7. Februar Lösungshinweise Theorieteil Aufgabe : Bestimmen Sie die Niveaumengen (Höhenlinien) der Funktion f(x, y) = x 4x + y + y und skizzieren Sie das zugehörige Höhenlinienbild im kartesischen Koordinatensystem

Mehr

Integrieren Das bestimmte Integral einer Funktion f f(x) in einer Variable über das Intervall [a,b] schreiben wir

Integrieren Das bestimmte Integral einer Funktion f f(x) in einer Variable über das Intervall [a,b] schreiben wir Klassische Theoretische Physik TP-L - WS 2013/14 Mathematische Methoden 8.1.2014 Frank Bertoldi (Version 2) Abbildungen und Beispiele aus F. Embacher "Mathematische Grundlagen..." und "Elemente der theoretischen

Mehr

5 5 5 Abbildung : Raumkurve Abbildung 5: Tangente t existiert nur dann, wenn _ ~x(t ) = ist. Ein Punkt mit f _x; _y; _zg = f; ; g heißt ein regulärer

5 5 5 Abbildung : Raumkurve Abbildung 5: Tangente t existiert nur dann, wenn _ ~x(t ) = ist. Ein Punkt mit f _x; _y; _zg = f; ; g heißt ein regulärer 3 Differentialgeometrische Eigenschaften von Kurven und Flächen Ziel dieses Abschnittes ist es, eine kurze Einführung in die Anfangsgründe der mathematischen Theorie der Raumkurven und Flächen zu geben.

Mehr

Linien- und Oberflächenintegrale

Linien- und Oberflächenintegrale Linien- und berflächenintegrale Bei den früheren eindimensionalen Integralen wurde in der Regel entlang eines Intervalls einer Koordinatenachse integriert. Bei einem Linienintegral wird der Integrationsweg

Mehr

Teil 8. Vektoranalysis

Teil 8. Vektoranalysis Teil 8 Vektoranalysis 5 6 8. kalar- und Vektorfelder kalarfeld alternative chreibweisen: U = U(x, y, z) = U( r) R 3 P U(P ) R Visualisierung durch Niveaumengen oder Einschränkungen auf achsenparallele

Mehr

(u, v) z(u, v) u Φ(u, v) (v = const.) Parameterlinie v = const. v Φ(u, v) (u = const.) Parameterlinie u = const.

(u, v) z(u, v) u Φ(u, v) (v = const.) Parameterlinie v = const. v Φ(u, v) (u = const.) Parameterlinie u = const. 13 Flächenintegrale 64 13 Flächenintegrale Im letzten Abschnitt haben wir Integrale über Kurven betrachtet. Wir wollen uns nun mit Integralen über Flächen beschäftigen. Wir haben bisher zwei verschiedene

Mehr

Der allgemeine Satz von Stokes...

Der allgemeine Satz von Stokes... Der allgemeine Satz von Stokes...... in der Sprache der Differentialformen. dω Differentialformen... sind - vereinfacht gesagt - orientierte Differentiale. k-form im R n a i1,...,i k (x) dx i1... dx ik,

Mehr

Schwerpunkte des Kapitels Differentialrechnung für skalare Felder Integralrechnung für skalare Felder Kurvenintegrale. Aufgabe 9.2 Aufgabe 9.

Schwerpunkte des Kapitels Differentialrechnung für skalare Felder Integralrechnung für skalare Felder Kurvenintegrale. Aufgabe 9.2 Aufgabe 9. 9. Mehrdimensionale Analysis 1/42 9. Mehrdimensionale Analysis Differentialrechnung für skalare Felder 2/42 Schwerpunkte des Kapitels Differentialrechnung für skalare Felder Integralrechnung für skalare

Mehr

Höhere Mathematik für Ingenieure 2

Höhere Mathematik für Ingenieure 2 Prüfungklausur (B) zum Modul Höhere Mathematik für Ingenieure 2 25. Juli 29, 3. - 7. Uhr (2.Termin) Aufgabe : - Lösungen zum Theorieteil - Geben Sie eine Funktion f : R 2 R an, für die die Niveaumenge

Mehr

KAPITEL 5. Kurven im R 2. Definition 5.1. Kurve im R 2. Sei G R 2 und [a, b] R ein abgeschlossenes Intervall. Jede Abbildung

KAPITEL 5. Kurven im R 2. Definition 5.1. Kurve im R 2. Sei G R 2 und [a, b] R ein abgeschlossenes Intervall. Jede Abbildung KAPITEL 5 Kurven im R 2 1. Kurven In der Physik und in den Ingenieurwissenschaften besteht oft das Problem die Bewegungskurve\ von Objekten zu beschreiben. Der Einfachheit halber betrachten " wir Kurven

Mehr

Kurven. Darstellungsweisen. Steigung von Kurven. Implizite Funktionen. Bogenlänge. Felder. Kurvenintegrale. Wegunabhängigkeit

Kurven. Darstellungsweisen. Steigung von Kurven. Implizite Funktionen. Bogenlänge. Felder. Kurvenintegrale. Wegunabhängigkeit Ergänzung Kurven Darstellungsweisen Steigung von Kurven Implizite Funktionen Bogenlänge Felder Kurvenintegrale Wegunabhängigkeit Kurven Darstellungsweisen Funktionen und Kurven Wir haben schon zahlreiche

Mehr

Musterlösungen Aufgabenblatt 1

Musterlösungen Aufgabenblatt 1 Jonas Kindervater Ferienkurs - Höhere Mathematik III für Phsiker Musterlösungen Aufgabenblatt Montag 6. Februar 9 Aufgabe (Vivianische Kurve) x = (sin t cos t, sin t, cos t), t π, ist wegen x + + z = eine

Mehr

γ(t k ) γ(t k 1 ) (2) t cos Peano-Kurve ).

γ(t k ) γ(t k 1 ) (2) t cos Peano-Kurve ). 49 Bogenlänge und Krümmung 49 Bogenlänge und Krümmung 211 49.1 Weglängen. a) Es seien E ein Banachraum und γ : [a,b] E ein Weg. Für eine Zerlegung Z = {a = t < t 1

Mehr

Höhere Mathematik 3. Apl. Prof. Dr. Norbert Knarr. Wintersemester 2017/18. FB Mathematik

Höhere Mathematik 3. Apl. Prof. Dr. Norbert Knarr. Wintersemester 2017/18. FB Mathematik Höhere Mathematik 3 Apl. Prof. Dr. Norbert Knarr FB Mathematik Wintersemester 2017/18 1. Integration von Funktionen in zwei Variablen 1.1. Integral auf Rechtecken Wir betrachten ein beschränktes Rechteck

Mehr

Integration über allgemeine Integrationsbereiche.

Integration über allgemeine Integrationsbereiche. Integration über allgemeine Integrationsbereiche. efinition: Sei R n eine kompakte und messbare Menge. Man nennt Z = { 1,..., m } eine allgemeine Zerlegung von, falls die Mengen k kompakt, messbar und

Mehr

Analysis II für Ingenieure Übersicht: Integration. 1 Kurvenintegral über ein Skalarfeld

Analysis II für Ingenieure Übersicht: Integration. 1 Kurvenintegral über ein Skalarfeld Analysis II für Ingenieure Übersicht: Integration 1 Kurvenintegral über ein Skalarfeld 1.1 erechnung c f ds = b a f ( c(t) ) c(t) dt 1. Kurve c parametrisieren: c : [a, b] R n, t c(t). 2. c(t) und dann

Mehr

Analysis im IR 2. Fakultät Grundlagen. Juli Parameterdarstellung von Kurven Integrationsaufgaben Vektoranalysis

Analysis im IR 2. Fakultät Grundlagen. Juli Parameterdarstellung von Kurven Integrationsaufgaben Vektoranalysis Analsis im IR 2 Fakultät Grundlagen Juli 25 Fakultät Grundlagen Analsis im IR 2 Übersicht Parameterdarstellung von Kurven Parameterdarstellung von Kurven Ebene Kurven Tangentenvektor 2 Kurvenlänge Sektorfläche

Mehr

ist ein Eigenvektor der Matrix A = Ist λ der Eigenwert zum Eigenvektor x der Matrix A, so gilt dafür A x = λ x, also

ist ein Eigenvektor der Matrix A = Ist λ der Eigenwert zum Eigenvektor x der Matrix A, so gilt dafür A x = λ x, also 5. Juli Lösungshinweise Theorieteil Aufgabe : Der Vektor x = ist ein Eigenvektor der Matrix A = Bestimmen Sie den zum Eigenvektor x zugehörigen Eigenwert. 3 3 3 3 (Hinweis: Es ist nicht erforderlich, das

Mehr

6.4 Oberflächenintegrale 1. und 2. Art

6.4 Oberflächenintegrale 1. und 2. Art 6.4 Oberflächenintegrale. und. Art 6.4. Integration über Flächen im Raum Es gibt verschiedene Möglichkeiten der arstellung von Flächen im Raum:. explizite arstellung als Graph z = f(x, y), was aber eigentlich

Mehr

1 Ableitungen. Definition: Eine Kurve ist eine Abbildung γ : I R R n, γ besteht also aus seinen Komponentenfunktionen. a 1 + tx 1. eine Kurve.

1 Ableitungen. Definition: Eine Kurve ist eine Abbildung γ : I R R n, γ besteht also aus seinen Komponentenfunktionen. a 1 + tx 1. eine Kurve. 1 Ableitungen Definition: Eine Kurve ist eine Abbildung γ : I R R n, γ besteht also aus seinen Komponentenfunktionen γ 1 (t) γ(t) = γ n (t) Bild(γ) = {γ(t) t I} heißt auch die Spur der Kurve Beispiel:1)

Mehr

2 Koordinatentransformationen

2 Koordinatentransformationen $Id: transform.tex,v.7 29//25 2::59 hk Exp $ $Id: kurven.tex,v.2 29//26 3:3:25 hk Exp hk $ 2 Koordinatentransformationen 2.5 Uneigentliche Rieman-Integrale Bisher haben wir das Rieman-Integral nur für

Mehr

Differentialgeometrische Eigenschaften von Kurven und Flächen

Differentialgeometrische Eigenschaften von Kurven und Flächen Kapitel 5 Differentialgeometrische Eigenschaften von Kurven und Flächen Ziel dieses Abschnittes ist es, eine kurze Einführung in die Anfangsgründe der mathematischen Theorie der Raumkurven und Flächen

Mehr

Prüfung Modul A, Teil 2 (Mathematik 2) (Fernstudium Bauingenieurwesen)

Prüfung Modul A, Teil 2 (Mathematik 2) (Fernstudium Bauingenieurwesen) Name: Vorname: Matrikelnummer: TU Dresden, Fachrichtung Mathematik, Dr. N. Koksch 6. Februar 8 Prüfung Modul A, Teil (Mathematik ) (Fernstudium auingenieurwesen) ewertet werden nur solche Lösungsschritte,

Mehr

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM II für Naturwissenschaftler

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM II für Naturwissenschaftler Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM II für Naturwissenschaftler Sommersemester 23 (5.8.23). Gegeben seien die Matrizen A = 2 3 3 und B = 5 2 5 (a) Bestimmen Sie die Eigenwerte von A und B sowie die

Mehr

φ(ζ, η) = (ζ η, η) = (x, y), bijektiv und stetig differenzierbar ist. Die Jacobi-Matrix von φ lautet: f(ζ) det(dφ(ζ, η)) dζ dη f(ζ) dζ dη.

φ(ζ, η) = (ζ η, η) = (x, y), bijektiv und stetig differenzierbar ist. Die Jacobi-Matrix von φ lautet: f(ζ) det(dφ(ζ, η)) dζ dη f(ζ) dζ dη. Übungen (Aufg und Lösungen zu Mathem u Lin Alg II SS 6 Blatt 9 66 Aufgabe 43: Sei f : R R eine stetige Funktion Formen Sie das Integral f(x + y dx dy in ein einfaches Integral um Lösung: Führe neue Koordinaten

Mehr

Anleitungsaufgaben zu. Analysis III für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Anleitungsaufgaben zu. Analysis III für Studierende der Ingenieurwissenschaften Fachbereich Mathematik der Universität Hamburg WiSe 2011/12 Dr. K. Rothe Anleitungsaufgaben zu Analysis III für Studierende der Ingenieurwissenschaften Aufgabe 1: Für die folgenden Funktionen f : IR 2

Mehr

1 Kurven und Kurvenintegrale

1 Kurven und Kurvenintegrale Fabian Kohler Karolina Stoiber Ferienkurs Analysis für Physiker SS 14 A 1 Kurven und Kurvenintegrale 1.1 Einschub: Koordinatentransformation Gegeben sei eine Funktion f : R n R. Dann ist die totale Ableitung

Mehr

5 Kurven und Flächen in der Ebene und im Raum

5 Kurven und Flächen in der Ebene und im Raum 0 MATHEMATISCHE GRUNDLAGEN DER COMPUTERGEOMETRIE 5 Kurven und Flächen in der Ebene und im Raum 5.1 Parameterdarstellung für Kurven Für Kurven oder Flächen gibt es unterschiedliche Definitionsgleichungen:

Mehr

Analog ist ein Bereich D in R 3 ein Normalbereich, wenn er von der Form. ist, wobei die Rollen der Koordinaten x, y, z vertauscht sein können.

Analog ist ein Bereich D in R 3 ein Normalbereich, wenn er von der Form. ist, wobei die Rollen der Koordinaten x, y, z vertauscht sein können. 142 Analog ist ein Bereich in R 3 ein Normalbereich, wenn er von der Form = { (x,y,z) a x b,u(x) y o(x),ũ(x,y) z õ(x,y) } ist, wobei die Rollen der Koordinaten x, y, z vertauscht sein können. efinition

Mehr

Angewandte Geometrie Semestralprüfung am 5. Juli 2005, Uhr

Angewandte Geometrie Semestralprüfung am 5. Juli 2005, Uhr Technische Universität München SS 2005 Zentrum Mathematik Blatt 7 apl. Prof. Dr. J. Hartl Angewandte Geometrie Semestralprüfung am 5. Juli 2005, 12.00-1.0 Uhr 1. In einem dreidimensionalen euklidischen

Mehr

Angewandte Geometrie

Angewandte Geometrie Technische Universität München SS 215 Zentrum Mathematik Blatt 4 Prof. Dr. J. Hartl Angewandte Geometrie 1. Ein Kind läuft einen geradlinigen Weg entlang und zieht an einer Schnur ein (seitlich des Weges

Mehr

Das mehrdimensionale Riemann-Integral. 1. Volumenintegrale

Das mehrdimensionale Riemann-Integral. 1. Volumenintegrale Das mehrdimensionale Riemann-Integral. Volumenintegrale Es sei ein uader im R n gegeben durch := [a, b ] [a 2, b 2 ] [a n, b n ] = {(x,... x n ) a j x j b j } mit rellen Zahlen a j, b j, j =,... n. Offenbar

Mehr

einer Raumkurve, wobei t als Zeitparameter interpretiert wird. w( t ) beschreibt also den kinematischen Kurvendurchlauf (κ ι ν ε µ α = Bewegung).

einer Raumkurve, wobei t als Zeitparameter interpretiert wird. w( t ) beschreibt also den kinematischen Kurvendurchlauf (κ ι ν ε µ α = Bewegung). 10.4. Raumkurven Kinematik Wir betrachten eine zweimal differenzierbare Parameterdarstellung w( t) x( t ) y( t ) z( t ) einer Raumkurve, wobei t als Zeitparameter interpretiert wird. w( t ) beschreibt

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2014/15): Differential und Integralrechnung 6

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2014/15): Differential und Integralrechnung 6 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 204/5): Differential und Integralrechnung 6 6. (Frühjahr 2009, Thema, Aufgabe 3) Sei r > 0. Berechnen Sie die Punkte auf der Parabel y = x 2 mit dem

Mehr

19.2 Kurvenintegrale. c a. wobei die euklidische Norm bezeichnet. Weiterhin heißt

19.2 Kurvenintegrale. c a. wobei die euklidische Norm bezeichnet. Weiterhin heißt Kapitel 19: Integralrehnung mehrerer Variabler 19.2 Kurvenintegrale Für eine stükweise C 1 -Kurve : [a, b] D, D R n, und eine stetige skalare Funktion f : D R hatten wir das Kurvenintegral 1. Art definiert

Mehr

Musterlösung Basisprüfung, Gruppe A Analysis I/II ) = 28π 6

Musterlösung Basisprüfung, Gruppe A Analysis I/II ) = 28π 6 Winter 8. Single Choice: 6J (a) Der Flächeninhalt einer Kreisscheibe mit Radius R ist gegeben durch πr. Aus Symmetriegründen ist der Flächeninhalt eines Kreisssektors mit 6 gegeben durch πr 6. Folglich

Mehr

Eine Funktion f(x) lasse sich in einem Intervall in eine Potenzreihe a n x n entwickeln. Geben Sie eine Potenzreihendarstellung für f (x) an.

Eine Funktion f(x) lasse sich in einem Intervall in eine Potenzreihe a n x n entwickeln. Geben Sie eine Potenzreihendarstellung für f (x) an. Prüfungsklausur Höhere Mathematik II 5. Juli 7) für MB, EC, TeM, FWK, VT, KGB, BGi, WiW, GtB, Ma, WWT, ESM - Lösungen zum Theorieteil - Aufgabe : Eine Funktion fx) lasse sich in einem Intervall in eine

Mehr

10.3. Krümmung ebener Kurven

10.3. Krümmung ebener Kurven 0.3. Krümmung ebener Kurven Jeder der einmal beim Durchfahren einer Kurve bremsen oder beschleunigen mußte hat im wahrsten Sinne des Wortes erfahren daß die lokale Krümmung einen ganz wesentlichen Einfluß

Mehr

= r ). Beispiele. 1) Kreis. Skizze mit Tangentialvektoren ( x. 2) Zykloide. Skizze für a = r = 1:

= r ). Beispiele. 1) Kreis. Skizze mit Tangentialvektoren ( x. 2) Zykloide. Skizze für a = r = 1: VEKTORANALYSIS Inhalt: 1) Parametrisierte Kurven 2) Vektorfelder 3) Das Linienintegral 4) Potentialfelder 1 Parametrisierte Kurven Definitionen xt () Kurve: x = x() t = y() t, t zt () xt () dxt () Tangentialvektor:

Mehr

Repetitorium Analysis II für Physiker

Repetitorium Analysis II für Physiker Technische Universität München Larissa Hammerstein Vektoranalysis und Fourier-Transformation Lösungen Repetitorium Analysis II für Physiker Analysis II Aufgabe Skalarfelder Welche der folgenden Aussagen

Mehr

D-MAVT/D-MATL FS 2018 Dr. Andreas Steiger Analysis IILösung - Serie19. sind weder parallel noch stehen sie senkrecht aufeinander.

D-MAVT/D-MATL FS 2018 Dr. Andreas Steiger Analysis IILösung - Serie19. sind weder parallel noch stehen sie senkrecht aufeinander. -MAVT/-MATL FS 8 r. Andreas Steiger Analysis IILösung - Serie9. ie Fläche S sei einerseits durch die Parameterdarstellung (u, v) r(u, v) und andererseits durch die Gleichung f(x, y, z) = gegeben. Wir betrachten

Mehr

y (t) Wie berechnet sich die Ableitung von F aus den Ableitungen von x (t) und y (t)? Die Antwort gibt die erste Kettenregel

y (t) Wie berechnet sich die Ableitung von F aus den Ableitungen von x (t) und y (t)? Die Antwort gibt die erste Kettenregel 103 Differenzialrechnung 553 1035 Kettenregeln Die Kettenregel bei Funktionen einer Variablen erlaubt die Berechnung der Ableitung von verketteten Funktionen Je nach Verkettung gibt es bei Funktionen von

Mehr

6 Komplexe Integration

6 Komplexe Integration 6 Komplexe Integration Ziel: Berechne für komplexe Funktion f : D W C Integral der Form f(z)dz =? wobei D C ein Weg im Definitionsbereich von f. Fragen: Wie ist ein solches komplexes Integral sinnvollerweise

Mehr

Parametrisierung und Integralsätze

Parametrisierung und Integralsätze Parametrisierung und Integralsätze 2. März 2 Integration in der Ebene. Defintion: eien w,..., w n stückweise reguläre, einfach geschlossene Kurven in R 2, seien W,..., W n die von diesen Wegen umschlossene

Mehr

ANALYSIS 3. Carsten Schütt WS 2008/9

ANALYSIS 3. Carsten Schütt WS 2008/9 1. Es sei f : R 3 R 3 durch f 1 (r, φ 1,φ 2 ) = r cos φ 1 f 2 (r, φ 1,φ 2 ) = r sin φ 1 cos φ 2 f 3 (r, φ 1,φ 2 ) = r sin φ 1 sin φ 2 gegeben. Für welche (r, φ 1,φ 2 ) ist f lokal invertierbar? Ist f global

Mehr

Lösung zur Klausur zur Analysis II

Lösung zur Klausur zur Analysis II Otto von Guericke Universität Magdeburg 9.7.4 Fakultät für Mathematik Lösung zur Klausur zur Analysis II Vorlesung von Prof. L. Tobiska, Sommersemester 4 Bitte benutzen Sie für jede Aufgabe ein eigenes

Mehr

Kurventheorie. 1.1 Parameterdarstellung. 1.2 Reguläre Kurven

Kurventheorie. 1.1 Parameterdarstellung. 1.2 Reguläre Kurven Diese kleine Formelsammlung ist ein Hilfsmittel für die studienbegleitende Prüfung am 30. August 2012. Sie ist kein Ersatz für eine Vorlesungsmitschrift. Die Formelsammlung wird einseitig im Format DIN

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2015): Differential und Integralrechnung 6

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2015): Differential und Integralrechnung 6 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 205): Differential und Integralrechnung 6 6. (Frühjahr 2009, Thema, Aufgabe 3) Sei r > 0. Berechnen Sie die Punkte auf der Parabel y = x 2 mit dem

Mehr

Integralrechnung für Funktionen mehrerer Variabler

Integralrechnung für Funktionen mehrerer Variabler Inhaltsverzeichnis 9 Integralrechnung für Funktionen mehrerer ariabler 36 9. Integration über ebene Bereiche in kartesischen Koordinaten.............. 36 9. Integration über ebene Bereiche in Polarkoordinaten..................

Mehr

D-MAVT/D-MATL FS 2018 Dr. Andreas Steiger Analysis IILösung - Serie16. y(u, v) = 2u

D-MAVT/D-MATL FS 2018 Dr. Andreas Steiger Analysis IILösung - Serie16. y(u, v) = 2u -MAVT/-MATL FS 28 r. Andreas Steiger Analysis IILösung - Serie6. ie Koordinatentransformation xu, v = 2v, yu, v = 2u bildet Kreise auf Kreise ab. a Wahr. b Falsch. ie Transformation entspricht einer Stauchung

Mehr

Mehrfachintegrale 1-E1. Ma 2 Lubov Vassilevskaya

Mehrfachintegrale 1-E1. Ma 2 Lubov Vassilevskaya Mehrfachintegrale 1-E1 1-E2 Mehrfachintegrale c Die Erweiterung des Integralbegriffs führt zu den Mehrfachintegralen, die in den naturwissenschaftlich-technischen Anwendungen u.a. bei der Berechnung der

Mehr

ETH Zürich Musterlösungen Basisprüfung Sommer 2014 D-MAVT & D-MATL Analysis I & II Prof. Dr. Urs Lang

ETH Zürich Musterlösungen Basisprüfung Sommer 2014 D-MAVT & D-MATL Analysis I & II Prof. Dr. Urs Lang ETH Zürich Musterlösungen asisprüfung Sommer 14 D-MAVT & D-MATL Analysis I & II Prof. Dr. Urs Lang 1. a I. I n 1 1 e r dr e r 1 e 1. 1 r n e r dr r n e r 1 n r n 1 e r dr e ni n 1, für n 1. b Wegen der

Mehr

Höhere Mathematik Vorlesung 4

Höhere Mathematik Vorlesung 4 Höhere Mathematik Vorlesung 4 März 217 ii In der Mathematik versteht man die inge nicht. Man gewöhnt sich nur an sie. John von Neumann 4 as oppelintegral Flächen, Volumen, Integrale Ob f für a x b definiert

Mehr

Basisprüfung, Gruppe A Analysis I/II

Basisprüfung, Gruppe A Analysis I/II Offene Aufgaben. Jeder der folgenden sieben offenen Aufgaben ist eine einzelne thematisch verwandte Single Choice-Aufgabe vorangestellt. Beantworten Sie die Single Choice Aufgabe auf dem Antwortzettel.

Mehr

Normalbereiche in R 2 sehen wie folgt aus: Analog ist ein Bereich D in R 3 ein Normalbereich, wenn er von der Form

Normalbereiche in R 2 sehen wie folgt aus: Analog ist ein Bereich D in R 3 ein Normalbereich, wenn er von der Form 155 Normalbereiche in R 2 sehen wie folgt aus: Analog ist ein Bereich in R 3 ein Normalbereich, wenn er von der Form = { (x,y,z) a x b,u(x) y o(x),ũ(x,y) z õ(x,y) } ist, wobei die Rollen der Koordinaten

Mehr

Ist C eine Kurve mit Anfangspunkt a und Endpunkt b und f eine stetig differenzierbare Funktion, grad f( r ) d r = f( b) f( a).

Ist C eine Kurve mit Anfangspunkt a und Endpunkt b und f eine stetig differenzierbare Funktion, grad f( r ) d r = f( b) f( a). KAPITEL 5. MEHRDIMENSIONALE INTERATION. Berechnung Integralsätze in R Hauptsatz für Kurvenintegrale wegunabhängig radientenfeld Integrabilitätsbedingung Hauptsatz für Kurvenintegrale a b Ist eine Kurve

Mehr

Klassische Theoretische Physik I WS 2013/ Wegintegrale ( = 50 Punkte)

Klassische Theoretische Physik I WS 2013/ Wegintegrale ( = 50 Punkte) Karlsruher Institut für Technologie www.tkm.kit.edu/lehre/ Klassische Theoretische Physik I WS 213/214 Prof. Dr. J. Schmalian Blatt 2 Dr. P. P. Orth Abgabe und Besprechung 8.11.213 1. Wegintegrale 1 +

Mehr

x(t) t x(t) = y(t) x(t) = v H t y(t) = h + v V t g 2 t2, x/v H

x(t) t x(t) = y(t) x(t) = v H t y(t) = h + v V t g 2 t2, x/v H Ebene Kurven Definition: Eine parametrisierte ebene Kurve ist eine stetige Abbildung x(t) t x(t) = y(t) eines Intervalls [a, b] nach R. Dabei heißt t [a, b] der Kurvenparameter. Beide Komponentenabbildungen

Mehr

PROBEPRÜFUNG MATHEMATIK I UND II

PROBEPRÜFUNG MATHEMATIK I UND II PROBEPRÜFUNG MATHEMATIK I UND II für die Studiengänge Agrar-, Erd-, Lebensmittelund Umweltnaturwissenschaften Für diese Probeprüfung sind ca 4 Stunden vorgesehen. Die eigentliche Prüfung wird signifikant

Mehr

Block I: Integration und Taylorentwicklung in 1D

Block I: Integration und Taylorentwicklung in 1D Wiederholungsübungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 5/6 Blatt 3..6 Block I: Integration und Taylorentwicklung in D Aufgabe : Berechnen Sie die Integrale: a) π sin x cos x dx b) ( x) +x dx c) x e x dx

Mehr

Aufgaben für die 14. Übung zur Vorlesung Mathematik 2 für Informatiker: Analysis Sommersemester 2010

Aufgaben für die 14. Übung zur Vorlesung Mathematik 2 für Informatiker: Analysis Sommersemester 2010 Aufgaben für die 4. Übung zur Vorlesung Mathematik für Informatiker: Analysis Sommersemester 4. Bestimmen Sie den Flächeninhalt der dreiblättrigen Kleeblattkurve γ für ein Kleeblatt. Die Polarkoordinaten-

Mehr

1 Kurven. Themen: Wege und Kurven. Kurven Kurven im Ê 2 Kurvenlänge. Geometrie der Kurven. Kurvenintegrale. Wegintegrale.

1 Kurven. Themen: Wege und Kurven. Kurven Kurven im Ê 2 Kurvenlänge. Geometrie der Kurven. Kurvenintegrale. Wegintegrale. 1 Themen: Wege und integrale im Ê 2 länge integrale 1.1 im Ê 2 Wir haben eine anschauliche Vorstellung davon, was eine Kurve im Ê 2 ist, etwa in der Ebene der Graph einer Funktion f : [a, b] Ê. im Ê 2

Mehr

Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2009/10

Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2009/10 TU München Prof. Dr. P. Vogl, Dr. S. Schlicht Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2009/10 Vorlesung 2, Montag nachmittag Differentiation und Integration von Vektorfunktionen Der Ortsvektor: Man kann

Mehr

5.6 Potential eines Gradientenfelds.

5.6 Potential eines Gradientenfelds. die Zirkulation des Feldes v längs aufintegriert. 5.6 Potential eines Gradientenfelds. Die Ableitung einer skalaren Funktion ist der Gradient, ein Vektor bzw. vektorwertige Funktion (Vektorfeld). Wir untersuchen

Mehr

5 Der Gaußsche und Stokes sche Integralsatz

5 Der Gaußsche und Stokes sche Integralsatz HM III = MATH III FT 2013 50 5 Der Gaußsche und Stokes sche Integralsatz Der Gaußsche Integralsatz umgangssprachlich am eispiel strömender Flüssigkeiten: Die Flüssigkeitsmenge, die durch die Oberfläche

Mehr

Lösungsvorschlag Klausur MA9802

Lösungsvorschlag Klausur MA9802 Lehrstuhl für Numerische Mathematik Garching, den 3.8.22 Prof. Dr. Herbert Egger Dr. Matthias Schlottbom Lösungsvorschlag Klausur MA982 Aufgabe [3 + 3 Punkte] Berechnen Sie, falls existent, die folgenden

Mehr

Seite 1. sin 2 x dx. b) Berechnen Sie das Integral. e (t s)2 ds. (Nur Leibniz-Formel) c) Differenzieren Sie die Funktion f(t) = t. d dx ln(x + x3 ) dx

Seite 1. sin 2 x dx. b) Berechnen Sie das Integral. e (t s)2 ds. (Nur Leibniz-Formel) c) Differenzieren Sie die Funktion f(t) = t. d dx ln(x + x3 ) dx Seite Aufgabe : a Berechnen Sie das Integral b Berechnen Sie das Integral +x x+x dx. π sin x dx. c Differenzieren Sie die Funktion ft = t e t s ds. Nur Leibniz-Formel a + x x + x dx = d dx lnx + x dx =

Mehr

2. Räumliche Bewegung

2. Räumliche Bewegung 2. Räumliche Bewegung Prof. Dr. Wandinger 1. Kinematik des Punktes TM 3 1.2-1 2. Räumliche Bewegung Wenn die Bahn des Punkts nicht bekannt ist, reicht die Angabe einer Koordinate nicht aus, um seinen Ort

Mehr

Differential- und Integralrechnung

Differential- und Integralrechnung Brückenkurs Mathematik TU Dresden 2016 Differential- und Integralrechnung Schwerpunkte: Differentiation Integration Eigenschaften und Anwendungen Prof. Dr. F. Schuricht TU Dresden, Fachbereich Mathematik

Mehr

9. Die Integralrechnung II

9. Die Integralrechnung II 9. Die Integralrechnung II 9.. Mehrdimensionale Bereichsintegrale Dimension n des Integrationsbereiches B Dimension des Definitionsbereiches D. (i) n = : Einfachintegrale (Int-B = Gerade ; db = d ) db.

Mehr

) sei stückweise stetige differenzierbare Kurve in

) sei stückweise stetige differenzierbare Kurve in . Integration.. urvenintegrale. Art Neben urvenintegralen. Art [9..] existieren auch urvenintegrale. Art. Def.. ( () = (), (), () x t x t x t x t Parameterdarstellung und v( x) v ( x) v ( x) v ( x) v:

Mehr

Höhere Mathematik II/III. Musterlösung

Höhere Mathematik II/III. Musterlösung Lehrstuhl II für Mathematik Prof. Dr. E. Triesch Höhere Mathematik II/III WiSe / Musterlösung Zugelassene Hilfsmittel: Als Hilfsmittel zugelassen sind handschriftliche Aufzeichnungen von maximal DinA4-Blättern.

Mehr

Mathematik II Frühjahrssemester 2013

Mathematik II Frühjahrssemester 2013 Mathematik II Frühjahrssemester 2013 Prof. Dr. Erich Walter Farkas Kapitel 11: e Prof. Dr. Erich Walter Farkas Mathematik I+II, 11. Linienintegrale 1 / 39 1 Ein einführendes Beispiel 2 3 Prof. Dr. Erich

Mehr

Kuvenintegrale 1. u. 2. Art

Kuvenintegrale 1. u. 2. Art Kuvenintegrale. u. 2. Art Die Lage eines Drahtes sei durch eine C -Kurve : [a, b] R 3 beschrieben. Seine ortsabhängige Massendichte ist durch die stetige Funktion ϱ(,, z) = Masse Längeneinheit gegeben.

Mehr

Ferienkurs Analysis 3 für Physiker. Übung: Integralsätze

Ferienkurs Analysis 3 für Physiker. Übung: Integralsätze Ferienkurs Analysis 3 für Physiker Übung: Integralsätze Autor: enjamin Rüth Stand: 7. März 4 Aufgabe (Torus) Zu festem R > werden mittels ϱ T : [, R] [, π] [, π] R 3, ϕ ϑ Toruskoordinaten eingeführt. estimmen

Mehr

Institut für Analysis und Scientific Computing Dr. E. Weinmüller SS 2014

Institut für Analysis und Scientific Computing Dr. E. Weinmüller SS 2014 Institut für Analysis und Scientific Computing TU Wien Dr. E. Weinmüller SS 14 P R A K T I S C H E M A T H E M A T I K I I F Ü R T P H, (13.58) Test 1 Gruppe A (Mo, 8.4.14) (mit Lösung ) Unterlagen: eigenes

Mehr

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 und Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 11. Juli 2016 Ableitungen im Höherdimensionalen Im Eindimensionalen war die Ableitung f (x 0 ) einer Funktion f : R R die

Mehr

Oberflächenintegrale

Oberflächenintegrale KAPITEL Oberflächenintegrale. Integration über Flächen im Raum.................. 36.2 Flächeninhalt.............................. 366.3 Oberflächenintegrale. und 2. Art.................. 369 Lernziele

Mehr

Fachbereich Mathematik/Informatik 16. Juni 2012 Prof. Dr. H. Brenner. Mathematik für Anwender II. Testklausur mit Lösungen

Fachbereich Mathematik/Informatik 16. Juni 2012 Prof. Dr. H. Brenner. Mathematik für Anwender II. Testklausur mit Lösungen Fachbereich Mathematik/Informatik 6. Juni 0 Prof. Dr. H. Brenner Mathematik für Anwender II Testklausur mit Lösungen Aufgabe. Definiere die folgenden (kursiv gedruckten) Begriffe. () Ein Skalarprodukt

Mehr

3 Kurven und Kurvenintegrale

3 Kurven und Kurvenintegrale HM III = MATH III FT 2013 35 3 urven und urvenintegrale 3.1 urven 3.1.1 Definition von Wegen und urven; Jordankurven Definition: Eine stetige Abbildung γ : [a, b] IR n heißt ein Weg im IR n. Den zugehörigen

Mehr

Institut für Analysis und Scientific Computing E. Weinmüller SS 2014

Institut für Analysis und Scientific Computing E. Weinmüller SS 2014 Institut für Analysis und Scientific Computing TU Wien E. Weinmüller SS 14 P R A K T I S C H E M A T H E M A T I K I I F Ü R T P H, 13.58) Test 1 Gruppe C Mo, 8.4.14) mit Lösung ) Unterlagen: eigenes VO-Skriptum.

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Prof. Dr. Simone Warzel Max Lein TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zentrum Mathematik Mathematik 4 für Physik (Analysis 3) Wintersemester 29/2 Lösungsblatt 2 (27..29) Zentralübung 4. Parametrisierung einer

Mehr